Schiedsrichter-Profil von Tobias Welz
Allgemeine Daten
Tobias Welz

Quelle:
imago images
Alter: 45
Wohnort: Wiesbaden
Beruf: Polizeibeamter
Schiedsrichter seit: 1989
1. Liga-Debüt: 28.08.2010
FIFA Schiedsrichter seit: 2013
Verein: fc bierstadt
ø-Note 4,1
zum
TM-Profil
Relevante News
2. Spieltag: Bittencourt-Foul an Endo ungeahndet – BVB-Sieg fällt zu hoch aus
Zwei Korrekturen im Fokus
Am 2. Spieltag haben zwei Schiedsrichter-Entscheidungen zu Ergebnisänderungen geführt. Während dem BVB ein Tor aberkannt wurde, der Sieg in Freiburg aber weiterhin Bestand hatte, muss Werder Bremen ohne Punktgewinn gegen Stuttgart auskommen. Der Aufsteiger war in der 4. Minute dank Niclas Füllkrug in Führung gegangen, weil zuvor aber Leonardo Bittencourt seinen Gegenspieler Wataru Endo bei der Balleroberung auf Höhe der Mittellinie zu Fall brachte, wurde die Szene innerhalb der Community diskutiert. 2. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick Während die Abstimmung innerhalb des Kompetenzteams mit ...
weiterlesen ...17. Spieltag: Höherer Sieg für FC Bayern gegen VfL – Foul von Bornauw im Blickpunkt
Eine Korrektur im Fokus
Zum Jahresabschluss der Bundesliga hat es am 17. Spieltag eine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben. Der FC Bayern verabschiedete sich gegen den VfL Wolfsburg mit einem 4:0 in die Winterpause, das jedoch höher hätte ausfallen können. In der 90. Minute war Robert Lewandowski in den gegnerischen Strafraum gelaufen und dort von Gegenspieler Sebastiaan Bornauw zu Fall gebracht worden. Schiedsrichter Tobias Welz zeigte nicht auf den Punkt, was sowohl das Kompetenzteam als auch die Community für einen Fehler hielten. 17. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick „Erst oben deutlich gehalten, ...
weiterlesen ...9. Spieltag: Trio um BVB mit höheren Siegen – Platzverweis für Bochums Rexhbecaj
Vier Korrekturen im Fokus
Am 9. Bundesliga-Spieltag hat es vier Korrekturen gegeben, die überwiegend an Ergebnissen vorgenommen wurden. Derweil stimmte die WT-Community auch für einen Platzverweis im Spiel zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt. Zunächst wurden jedoch drei Szenen in Partien am Samstag diskutiert, darunter das Gegentor von Borussia Dortmund auswärts bei Arminia Bielefeld. In der Schlussphase war Patrick Wimmer in den BVB-Strafraum gedrungen, wo er von Mats Hummels zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Benjamin Brand entschied auf Elfmeter für die Hausherren, die in Person von Fabian Klos (87.) vom Punkt aus verkürzten. Sowohl aus Sicht des Kompetenzteams als auch der User lag Brand mit seiner Entscheidung daneben, weil Hummels zuvor den Ball spielte. 9 zu ...
weiterlesen ...Schalke verliert nach vier Korrekturen gegen 1. FC Köln
Keine Heimpleite für FC Bayern gegen Hoffenheim
Am 7. Spieltag der Bundesliga korrigierte das Kompetenzteam in der Partie zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Köln (1:1) gleich vier Situationen. Darunter drei Platzverweise und eine Situation, die für die Gelsenkirchener die zweite Saisonniederlage bedeutet hätte. In der 60. Minute bekommt Schalkes Daniel Caligiuri den Ball nach einer Faustabwehr von seinem Keeper Alexander Nübel zunächst an die Brust und dann an die ausgestreckte Hand. Schiedsrichter Tobias Welz lässt weiterlaufen und auch der VAR greift nicht ein. Die WT-Community war allerdings anderer Meinung. User „sunny2k1“ sagt: „Die Bilder zeigen, dass Caliguri die Arme hochreißt. Je öfter ich das jetzt gesehen habe, bleibe ich dabei, dass ich hier Elfmeter ...
weiterlesen ...Schiedsrichterball: Die trügerische Selbstbestätigung
Warum Welz auf den VAR hätte hören sollen
Es war ein Samstagnachmittag, den Tobias Welz wohl nicht so schnell vergessen wird. Der 42-jährige Polizist war mit der Leitung des Spiels zwischen Union Berlin und Werder Bremen betraut und verhängte in dieser Partie drei Strafstöße und zwei Platzverweise. Bereits nach 70 Sekunden zeigte er das erste Mal auf den Punkt. Zwei Minuten später lief er dann in die Review Area und blieb – zur Überraschung der TV-Zuschauer – bei seiner Strafstoßentscheidung, die der DFB im Nachgang auch als regeltechnisch „falsch“ bezeichnete. Was war passiert? Der Bremer Davy Klaassen kam im Strafraum zu Fall, nachdem er von Unions Torhüter Rafal Gikiewicz leicht berührt worden war. Im Sturz wurde er zudem noch vom Verteidiger ...
weiterlesen ...