2 zu 1 Heidenheim

Relevante Themen

 Strittige Szene
  68. Min.: 2 zu 1 Heidenheim | von Maxam89
 Allgemeine Themen
  Osmers | von Jadon42
  Foul von Mazraoui | von Maxam89
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Trotz Foulspiels gegebener Treffer für 1. FC Heidenheim

Gab es ein Foul an EMCM bei der Balleroberung? Hätte dadurch das Tor nicht zählen sollen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 9 x Veto

 2 zu 1 Heidenheim   - #61


12.11.2023 11:21


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1408

@Maxam89

- Veto
Zitat von Maxam89
Zitat von fairlierer


Bitte auch mal auf Choupos linkes Bein schauen, wie das im Moment des Treffers wegknickt. Sowas wird gegen uns zu 1000% gepfiffen.


Ja sowas müsste immer gepfiffen werden. Ergo lag hier ne Fehlentscheidung vor. 


Danke für die Bilder!!

Der Heidenheimer trifft eindeutig nicht den Ball, sondern trifft ausschließlich Chupos Bein bzw. rechten Fuß.

Klares Foul.

Mag sein, dass Osmers das in Realgeschwindigkeit nicht genau erkennen konnte - dafür gibt es aber mittlerweile seit Jahren einen VAR, welcher jedes Tor nachträglich zu prüfen hat!
Leider rneut ein rabenschwarzer Tag für den VAR in der Bundesliga.

Ps.: es sah schon sehr nach Abseits aus - leider keine Auflösung durch Köllner Keller oder Sky ...

Und dann labern sie ständig von verbesserter Transparenz für die Fans usw... 



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #62


12.11.2023 11:30


fairlierer


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 13.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 538

- Veto
Spielt es überhaupt eine Rolle, ob man den Konter besser hätte verteidigen können? Heidenheim kommt durch ein Foul in Ballbesitz und erzielt infolge dessen ein Tor.

Laut dfl.de greift der VAR ein bei:
Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten bei oder im Vorfeld der Torerzielung)​​​​​

Will man wirklich noch zur Beurteilung heranziehen, wie schnell die Verteidiger hätten laufen können, wie sie sich besser hätten verhalten können usw.?

Damit wäre alles ja nur noch willkürlicher...



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #63


12.11.2023 11:40


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1828

@woscsnh

- Veto
Zitat von woscsnh
Zitat von Didi1965
Zitat von Holz
Weil es hier nicht darum geht, ob es ein Foul war, sondern ob der VAR hätte eingreifen müssen. Das Foul passiert weit in der Hälfte der Heidenheimer, dann geht es über 4 Spielstationen (ohne dem Foulenden gezählt), 60-70m Sololauf mit "Begleitschutz" von Bayernspieler, einer Flanke, die noch abgefälscht wurde. Bei der Flanke standen noch 4 Bayern-Feldspieler im Strafraum. Aus dem Foulspiel ist aus meiner Sicht nun nicht eine Großchance entstanden, die nicht zu verteidigen gewesen wäre. Deshalb finde ich nicht, dass das Foul direkt zum Tor führt, wie hier angemerkt wurde.


Da du ja selbst schreibst (habe das mal fett markiert), dass es für dich ein Foul ist, sollte deine Entscheidung auch klar sein. Wie hätte man deiner Meinung nach diesen Konter besser verteidigen können?
Wenn ein Team durch ein Foul in Ballbesitz kommt und über vier Stationen unmittelbar (mit hohem Tempo ohne Angriffsabbruch) und ohne Kontrolle des Gegners ein Tor erzielt, sollte auch die Ballgewinnaktion geprüft werden. Vermutlich ging  das bei der Überprüfung auf Abseits unter. Meines Erachtens will Chupo den Ball eigentlich nur abschirmen indem er den Fuß davor stellt, bekommt aber den Schlag an den Fuß und somit kommt es zu einem ungewollten Pass. Ich lege mich jetzt auf VETO fest.

M.E. kann man sich diese Frage sehr wohl stellen. Es ist jedoch zur Zeit geübte Praxis, so weit 'nach hinten' zu überprüfen.
Der Begriff 'unmittelbar' ist natürlich nicht definiert. Was, wenn der Ball vorher noch nach links geht und ein Pass von dort zum Tor führt? Usw.


So etwas sauber zu beurteilen, wird mit jedem Querpass immer schwieriger und spätestens beim Abbruch des Angriffs und Neuaufbau über die eigenen Verteidigungslinie wäre es in meinen Augen nicht mehr ahndungswürdig. Es wäre dann trotzdem eine Fehlentscheidung die unter die Tatsachenentscheidung fällt. hier ist es für nich aber klar und unmittelbar.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #64


12.11.2023 11:42


Holz


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 21.01.2022

Aktivität:
Beiträge: 84

@fairlierer

- Veto
Zitat von fairlierer
Spielt es überhaupt eine Rolle, ob man den Konter besser hätte verteidigen können? Heidenheim kommt durch ein Foul in Ballbesitz und erzielt infolge dessen ein Tor.

Laut dfl.de greift der VAR ein bei:
Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten bei oder im Vorfeld der Torerzielung)​​​​​

Will man wirklich noch zur Beurteilung heranziehen, wie schnell die Verteidiger hätten laufen können, wie sie sich besser hätten verhalten können usw.?

Damit wäre alles ja nur noch willkürlicher...

Nein, das wollte ich damit auch nicht ausdrücken. Die Schwierigkeit ist für mich, wo endet das "Vorfeld der Torerzielung". Und wenn es mehrere Möglichkeiten gegeben hat, den Konter zu unterbinden, ist es für mich ein Indiz, dass es eben nicht mehr im Vorfeld gewesen ist. Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, möglicherweise ziehe ich sie an der falschen Stelle.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #65


12.11.2023 11:49


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

- Veto
Wäre vermutlich sinnvoll Abseits und Foul einzeln zu betrachten. Aber das Foul ist ziemlich eindeutig. Schickt der VAR den Schiri raus, nimmt er den Treffer zurück. Jetzt kann man höchstens noch spekulieren, dass mit der Abseitsprüfung so viel Zeit drauf ging, dass man nicht noch länger prüfen wollte. Da es ja durchaus schon Beschwerden zur Verzögerung durch den VAR gab.

Aber generell fällt auf, dass das mit dem Abseits nicht mehr groß gezeigt wird. Ein ziemlicher Rückschritt. 



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #66


12.11.2023 11:55


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1828

@Holz

- Veto
Zitat von Holz
Zitat von Didi1965
Wie hätte man deiner Meinung nach diesen Konter besser verteidigen können?


Du meinst wirklich, das wäre nicht zu verteidigen gewesen? Ich finde, da haben einige keine gute Figur gemacht und wäre der Ball nicht abgefälscht worden, hätte man es auch sauber verteidigt.


In diesem Fall nicht. Den Begleitschutz (Pavlovic) den du beschreibst ist das mitgehen nach hinten, dort ist ja noch ein Bayern-Innenverteidiger (Kim). Diese beiden sind dort gegen 2 Heidenheimer und am Ende wird die Flanke ja noch fast verhindert! Aber erst durch das Abfälschen landet sie genau bei Kleindienst.
Am Ende sind es ja sogar nur 3 Stationen da das Erste kein Ballwegspitzeln ist. Dinci (?) auf Beste (1), der wieder auf Dinci (2) und Flanke auf Kleindienst (3) mit Torerfolg am Ende.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #67


12.11.2023 12:07


fairlierer


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 13.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 538

@Holz

- Veto
Zitat von Holz
Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, möglicherweise ziehe ich sie an der falschen Stelle.

Ich denke, die Grenze wird in der Praxis gezogen, sobald die gefoulte Mannschaft kontrolliert (!) in Ballbesitz kommt oder das Spiel unterbrochen wird. So würde z. B. kein Eingriff mehr erfolgen, wenn Kim zur Ecke klärt und die zum Tor führt.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #68


12.11.2023 12:09


Ja93kob


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 22.12.2016

Aktivität:
Beiträge: 318

- Veto
Foulspiel für mich unstrittig und aus dem Foul entsteht direkt im Anschluss das Tor. Klare Fehlentscheidung, der VR muss hier eingreifen, dafür wurde er geschaffen.

Kurz zum SR:  Osmers ist für mich nicht 1. Liga tauglich, wirkt in vielen Spielen unbeholfen und trifft sehr häufig falsche Entscheidungen unabhängig von dieser Szene.



4  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #69


12.11.2023 12:34


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3065

@fairlierer

- Veto
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, möglicherweise ziehe ich sie an der falschen Stelle.

Ich denke, die Grenze wird in der Praxis gezogen, sobald die gefoulte Mannschaft kontrolliert (!) in Ballbesitz kommt oder das Spiel unterbrochen wird. So würde z. B. kein Eingriff mehr erfolgen, wenn Kim zur Ecke klärt und die zum Tor führt.

Und wenn die Angreifer den Ball hin und her zirkulieren lassen, bis dann etwa mal der erfolgreiche Steckpass kommt?
So einfach ist das nicht. Deine Bedingung ist nur hinreichend.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #70


12.11.2023 12:37


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3065

@fairlierer

- Veto
Zitat von fairlierer
Spielt es überhaupt eine Rolle, ob man den Konter besser hätte verteidigen können? Heidenheim kommt durch ein Foul in Ballbesitz und erzielt infolge dessen ein Tor.

Laut dfl.de greift der VAR ein bei:
Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten bei oder im Vorfeld der Torerzielung)​​​​​

Will man wirklich noch zur Beurteilung heranziehen, wie schnell die Verteidiger hätten laufen können, wie sie sich besser hätten verhalten können usw.?

Damit wäre alles ja nur noch willkürlicher...

Ja, die Beschreibung ist sehr vage?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #71


12.11.2023 13:46


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

@Holz

- Veto
Zitat von Holz
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Ändert aber nichts daran, dass es ein klares, schwer zu übersehendes Foul war.

Warum stimmst du dann mit "richtig entschieden" ab, wenn es für dich ein klares Foul war?

Ein Foul beim Ballgewinn vor einem Tor wird normalerweise immer vom VAR korrigiert, wenn der seine Arbeit richtig macht. Leider weiß man nicht, ob das heute überhaupt überprüft wurde, oder ob nur auf ein mögliches Abseits geschaut wurde. 

Weil es hier nicht darum geht, ob es ein Foul war, sondern ob der VAR hätte eingreifen müssen. Das Foul passiert weit in der Hälfte der Heidenheimer, dann geht es über 4 Spielstationen (ohne dem Foulenden gezählt), 60-70m Sololauf mit "Begleitschutz" von Bayernspieler, einer Flanke, die noch abgefälscht wurde. Bei der Flanke standen noch 4 Bayern-Feldspieler im Strafraum. Aus dem Foulspiel ist aus meiner Sicht nun nicht eine Großchance entstanden, die nicht zu verteidigen gewesen wäre. Deshalb finde ich nicht, dass das Foul direkt zum Tor führt, wie hier angemerkt wurde.

Bei Abstimmungen auf wahre Tabelle geht es darum, wie du entschieden hättest. Wenn es für dich ein Foul ist, dann musst du mit Veto abstimmen.
​​
Der Rest deines Beitrags ist aus meiner Sicht der Versuch einer Rechtfertigung für ein Nichteingreifen, das auf der anderen Seite wieder zum großen Skandal und Bayernbonus hochgekocht worden wäre. 

Dann verstehe ich etwas falsch. Stimmen wir hier ab, ob es ein Foulspiel war? Der Schiedsrichter hat es nicht geahndet, warum bleibt sein Geheimnis. Die Frage aus meiner Sicht reduziert sich dann darauf, ob der VAR hätte eingreifen und man das Tor hätte annulieren müssen.
Auf deinen zweiten Absatz möchte ich nicht eingehen. Ich versuche hier immer sachlich zu sein. Wäre es umgekehrt passiert, also hätte Bayern so ein Tor erzielt, hätte ich auch auf "richtig entschieden" gevotet.

Das Abstimmverfahren wird hier erklärt, ich glaub das hast du falsch verstanden  
Sorry für die überspitzte Formulierung, aber man hat hier im Forum schon öfter mal den Eindruck, dass Entscheidungen nicht immer mit dem gleichen Maßstab bewertet werden. War nicht auf dich bezogen! 

Ich glaube, ich werde es nicht verstehen Für mich war das Foul einfach zu weit weg von der Torentstehung. Wenn das alle anders sehen (inkl. KT), dann werde ich in Zukunft nicht weiter Geisterfahrer sein.
Danke für deinen zweiten Absatz. So etwas liest man hier leider zu selten.

ich würde mal sagen, gerade da das Foul etwas weiter weg vom Tor war, macht es das Nichteingreifen des VAR noch peinlicher. Durch größere Distanz hatte man doch auch mehr Zeit gehabt, diese Szene zu überprüfen. Eigentlich hätte die Szene schon überprüft sein müssen in dem Moment wo der Ball im Netz landet. Dafür war die Szene schon beim ersten Anblick zu auffällig, als dass man die ignorieren konnte. Frage mich, wo der Linienrichter in dem Moment hingeschaut hat. 75000 Zuschauer im Stadion, Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, alle sehen das, nur die, die so etwas sehen müssen, deren Job es ist so was zu sehen, gerade die sehen es nicht? Damit meine ich nicht nur diese Szene, sondern auch die vielen andere Male, wo das passiert. Es ist ja kein Einzelfall. 4 Schiedsrichter auf dem Feld, dazu VAR, da kannste noch 5 beistellen und trotzdem passiert das dann immer noch.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #72


12.11.2023 13:55


friedenreich


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 621

für mich eindeutig Foul

- Veto
ob der VAR da noch eingreifen muss, weiß ich nicht (gefühlsmäßig eher schon), aber nach WT Kriterien sollte das Foul durchaus relevant sein.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #73


12.11.2023 13:58


fairlierer


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 13.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 538

@woscsnh

- Veto
Zitat von woscsnh
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, möglicherweise ziehe ich sie an der falschen Stelle.

Ich denke, die Grenze wird in der Praxis gezogen, sobald die gefoulte Mannschaft kontrolliert (!) in Ballbesitz kommt oder das Spiel unterbrochen wird. So würde z. B. kein Eingriff mehr erfolgen, wenn Kim zur Ecke klärt und die zum Tor führt.

Und wenn die Angreifer den Ball hin und her zirkulieren lassen, bis dann etwa mal der erfolgreiche Steckpass kommt?
So einfach ist das nicht. Deine Bedingung ist nur hinreichend.

Auch dann ist das Tor aus einem Foul entstanden und sollte aberkannt werden. Sonst können wir uns den Quatsch auch sparen und gleich wieder zurück zur Tatsachenentscheidung. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #74


12.11.2023 14:13


Südbarbar


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2021

Aktivität:
Beiträge: 335

@Holz

- Veto
Zitat von Holz
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Ändert aber nichts daran, dass es ein klares, schwer zu übersehendes Foul war.

Warum stimmst du dann mit "richtig entschieden" ab, wenn es für dich ein klares Foul war?

Ein Foul beim Ballgewinn vor einem Tor wird normalerweise immer vom VAR korrigiert, wenn der seine Arbeit richtig macht. Leider weiß man nicht, ob das heute überhaupt überprüft wurde, oder ob nur auf ein mögliches Abseits geschaut wurde. 

Weil es hier nicht darum geht, ob es ein Foul war, sondern ob der VAR hätte eingreifen müssen. Das Foul passiert weit in der Hälfte der Heidenheimer, dann geht es über 4 Spielstationen (ohne dem Foulenden gezählt), 60-70m Sololauf mit "Begleitschutz" von Bayernspieler, einer Flanke, die noch abgefälscht wurde. Bei der Flanke standen noch 4 Bayern-Feldspieler im Strafraum. Aus dem Foulspiel ist aus meiner Sicht nun nicht eine Großchance entstanden, die nicht zu verteidigen gewesen wäre. Deshalb finde ich nicht, dass das Foul direkt zum Tor führt, wie hier angemerkt wurde.

Bei Abstimmungen auf wahre Tabelle geht es darum, wie du entschieden hättest. Wenn es für dich ein Foul ist, dann musst du mit Veto abstimmen.
​​
Der Rest deines Beitrags ist aus meiner Sicht der Versuch einer Rechtfertigung für ein Nichteingreifen, das auf der anderen Seite wieder zum großen Skandal und Bayernbonus hochgekocht worden wäre. 

Dann verstehe ich etwas falsch. Stimmen wir hier ab, ob es ein Foulspiel war? Der Schiedsrichter hat es nicht geahndet, warum bleibt sein Geheimnis. Die Frage aus meiner Sicht reduziert sich dann darauf, ob der VAR hätte eingreifen und man das Tor hätte annulieren müssen.
Auf deinen zweiten Absatz möchte ich nicht eingehen. Ich versuche hier immer sachlich zu sein. Wäre es umgekehrt passiert, also hätte Bayern so ein Tor erzielt, hätte ich auch auf "richtig entschieden" gevotet.

Das Abstimmverfahren wird hier erklärt, ich glaub das hast du falsch verstanden  
Sorry für die überspitzte Formulierung, aber man hat hier im Forum schon öfter mal den Eindruck, dass Entscheidungen nicht immer mit dem gleichen Maßstab bewertet werden. War nicht auf dich bezogen! 

Ich glaube, ich werde es nicht verstehen Für mich war das Foul einfach zu weit weg von der Torentstehung. Wenn das alle anders sehen (inkl. KT), dann werde ich in Zukunft nicht weiter Geisterfahrer sein.
Danke für deinen zweiten Absatz. So etwas liest man hier leider zu selten.


Die Regel für das Eingreifen des VAR heißt Foul ... " im Vorfeld der Torerzielung", nicht "unmittelbar  vor". Damit ist für mich definitiv ein relativ weiter Zeitrahmen gemeint. Es muss also ein Eindeutiger Zusammenhang zw. Foul und Torerzielung bestehen, mehr als Bedingung wird nicht genannt. Das lässt durchaus die Interpretation zu, dass auch noch geprüft wird, wenn die Mannschaft des Foulenden den ursprünglichen Angriff abbricht und den Angriff neu aufbaut. Was sicher kein Kriterium ist, ob die verteidigen Mannschaft noch eine Möglichkeit des Eingreifens gehabt hätte, sonst wären wir auch bei der Diskussion, ob der Torwart den Ball vielleicht doch hätte halten können... .



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #75


12.11.2023 14:24


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3065

@fairlierer

- Veto
Zitat von fairlierer
Zitat von woscsnh
Zitat von fairlierer
Zitat von Holz
Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, möglicherweise ziehe ich sie an der falschen Stelle.

Ich denke, die Grenze wird in der Praxis gezogen, sobald die gefoulte Mannschaft kontrolliert (!) in Ballbesitz kommt oder das Spiel unterbrochen wird. So würde z. B. kein Eingriff mehr erfolgen, wenn Kim zur Ecke klärt und die zum Tor führt.

Und wenn die Angreifer den Ball hin und her zirkulieren lassen, bis dann etwa mal der erfolgreiche Steckpass kommt?
So einfach ist das nicht. Deine Bedingung ist nur hinreichend.

Auch dann ist das Tor aus einem Foul entstanden und sollte aberkannt werden. Sonst können wir uns den Quatsch auch sparen und gleich wieder zurück zur Tatsachenentscheidung. 

In Spielen von ManCity musst du dann aber eventuell sehr weit zurückgehen....
Was machen wir mit Eigentoren?
Foul-> Rückpass->Tor würden wir wohl zurücknehmen. Oder doch nicht?
Aber Foul-> Ball zirkuliert lange-> Ball gelangt zum Gegner-> Rückpass-> Tor



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #76


12.11.2023 21:24


Südbarbar


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2021

Aktivität:
Beiträge: 335

- Veto
Foul im Vorfeld wurde bisher immer so interpretiert, dass ein kontrollierter Ballbesitz der Mannschaft des gefoulten Spielers das Vorfeld beendet. D.h. wenn das Eigentor aus einem kontrollierten Ballbesitz resultiert ist das Vorangegangene Foul irrelevant. Resultiert das Eigentor jedoch unmittelbar aus einem Foulspiel (Spieler wird gefoult und erzielt deswegen ein Eigentor) ist das ggf. VAR-relevant.
Hat aber mit der aktuellen Situation nix zu tun. Hier ist es m.E. unstrittig, dass das Foul im Vorfeld der Torerzielung erfolgte ( kein kontrolliertes Ballspielen durch FCB, Angriff nach dem Foul führte unmittelbar zum Tor.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #77


12.11.2023 22:40


Muggi
Muggi

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 15.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 440

@Vfb fan

- Veto
Zitat von Vfb fan
Abseits war es wohl nicht.
Der Einsatz beim Ballgewinn war kritisch, aber wenn man auf Foul entscheidet, muss man mMn. auch den Elfmeter für Heidenheim etwas früher geben.

Welche Szene meinst Du damit?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #78


12.11.2023 22:58


Muggi
Muggi

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 15.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 440

Im Vorfeld der Torerzielung

- Veto
Bei der IFAB unter "Videoüberprüfung" ist es eigentlich klar geregelt:

Bei Entscheidungen/Vorfällen im Zusammenhang mit einem Tor, einem Strafstoss oder einer direkten roten Karte wegen Vereitelns einer offensichtlichen Torchance muss bei einer Videoüberprüfung möglicherweise auch die Angriffsphase, die der Entscheidung/dem Vorfall unmittelbar vorausging (z. B. wie das angreifende Team in Ballbesitz kam), betrachtet werden.

https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#principles
 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #79


13.11.2023 02:54


NeersenerBorusse


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 14.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 810

@Pfingstochse

Zitat von Pfingstochse
Zitat von Unkarnevalist
Wenn man den Fußtreffer aus dem "Pfingstochse-Standbild" sieht, dann kommt der ja zeitlich offensichtlich erst nach dem schon erfolgten Abspiel und damit ist das vermeintliche Foul gar nicht für den Ballverlust ursächlich. Insofern sollte das auch kein Fall für den VAR sein, da es irrelevant für die Entstehung des Tores ist.
Müsste man sich halt nochmal 1-2 Frames vorher ansehen, ob der Treffer nicht doch schon Einfluss auf das Abspiel hat. Körpereinsatz/Stören des "Verteidigers" mit der Hand im Vorfeld des Fußtreffers ist vollkommen ok und nicht ausreichend für einen Pfiff.


Nur weil er ihn nach dem Abspiel des Balls foult, hebt es das Foul doch nicht auf.
Hier mal ein Bild vor dem Pass, als die Hand an den Arm des Bayernspielers geht.
Wenn ich dann darüber nachdenke, welchen riesigen Einfluss angeblich das "Handauflegen" von Upamecano bei Plea gehabt haben soll, dann sieht man hier schon ein richtiges Zufassen.



In diesem Fall ist das Abspielen durch das Foul gegeben, und damit wäre es zu prüfen. Aber wichtig ist es eben schon im Hiblick darauf, ob der VAR sich das betrachten muss/kann. Wäre der (Fehl)pass schon unterwegs und dann käme das Foul, wäre es zwar ein Foul, aber nichts für den VAR.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2 zu 1 Heidenheim   - #80


13.11.2023 03:20


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@NeersenerBorusse

- richtig entschieden
Zitat von neersenerborusse
Zitat von Pfingstochse
Zitat von Unkarnevalist
Wenn man den Fußtreffer aus dem "Pfingstochse-Standbild" sieht, dann kommt der ja zeitlich offensichtlich erst nach dem schon erfolgten Abspiel und damit ist das vermeintliche Foul gar nicht für den Ballverlust ursächlich. Insofern sollte das auch kein Fall für den VAR sein, da es irrelevant für die Entstehung des Tores ist.
Müsste man sich halt nochmal 1-2 Frames vorher ansehen, ob der Treffer nicht doch schon Einfluss auf das Abspiel hat. Körpereinsatz/Stören des "Verteidigers" mit der Hand im Vorfeld des Fußtreffers ist vollkommen ok und nicht ausreichend für einen Pfiff.


Nur weil er ihn nach dem Abspiel des Balls foult, hebt es das Foul doch nicht auf.
Hier mal ein Bild vor dem Pass, als die Hand an den Arm des Bayernspielers geht.
Wenn ich dann darüber nachdenke, welchen riesigen Einfluss angeblich das "Handauflegen" von Upamecano bei Plea gehabt haben soll, dann sieht man hier schon ein richtiges Zufassen.



In diesem Fall ist das Abspielen durch das Foul gegeben, und damit wäre es zu prüfen. Aber wichtig ist es eben schon im Hiblick darauf, ob der VAR sich das betrachten muss/kann. Wäre der (Fehl)pass schon unterwegs und dann käme das Foul, wäre es zwar ein Foul, aber nichts für den VAR.


Das halte ich für eine etwas kühne Behauptung. Die VAR-Richtlinie würde ich gerne zitiert haben. Verstehe aber die Logik, die deinem Gedanken zugrunde liegt. Nur glaube ich nicht, dass das aus den Richtlinien hervorgeht. Es wäre ja immer noch ein Foul in der Entstehung des Treffers (falls es ein Foul ist).

Allerdings bin ich der Ansicht, dass der VAR hier nicht eingreifen kann, weil es keine klare Fehlentscheidung ist bzw generell etwas wenig für ein Foul ist. In Realgeschwindigkeit ist da nur ein schwacher Kontakt feststellbar. Dafür würde es beispielsweise niemals Elfmeter geben. Nicht abzupfeifen vertretbar. Die Bayern, die sich hier so sehr auf die Hinterbeine stellen, würden "Zeter und Mordio" schreien, wenn sie für so etwas einen Elfmeter gegen sich kriegen würden. Grenzwertig, aber doch sehr wenig für ein Foul.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Wird am Fuß getroffen, daher Foul und irregulärer Treffer auch gemäß der WT (flüssiger Spielzug, der zum Tor führt).

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Der Heidenheimer spielt nicht den Ball, trifft nur den Münchner. Das ist ein Foul und für mich auch relevant, da der Angriff damit eingeleitet und flüssig durchgezogen wurde ohne dass ein Münchner die Chance hatte den Ball kontrollieren zu können.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

spielt nur den Fuß von Choupo, Freistoß. Zügig vorgetragener Konter, daher WT-relevant.

-
SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan

Oben für mich alles korrekt, unten trifft der Heidenheimer allerdings nicht selbst den Ball. Für mich ein Foul.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Der Ball wird nicht gespielt, dafür am Fuß getroffen.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Der Treffer am rechten Fuß, ist deutlich zu sehen, dadurch hätte es einen Freisoß für die Bayern geben müssen.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Fußtreffer, der zum Sturz führt. Das ist für mich ein Foul.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

EMCM wird während des Passspiels getroffen und geht zu Boden. Für mich ein Foulspiel und auch VAR und wt-relevant.

×

11.11.2023 15:30


14.
Kane
44.
Kane
67.
Kleindienst
70.
Beste
72.
Guerreiro
85.
Choupo-Moting

Schiedsrichter

Harm OsmersHarm Osmers
Note
4,2
Bayern München 4,7   3,9  1. FC Heidenheim -
Robert Kempter
Thorben Siewer
Dr. Robin Braun

Statistik von Harm Osmers

Bayern München 1. FC Heidenheim Spiele
16  
  8

Siege (DFL)
11  
  1
Siege (WT)
11  
  1

Unentschieden (DFL)
2  
  2
Unentschieden (WT)
2  
  2

Niederlagen (DFL)
3  
  5
Niederlagen (WT)
3  
  5

Aufstellung

Kane
Neuer
Sarr
Laimer
Müller 61.
Upamecano 61.
Pavlović 75.
Gnabry 61.
Min-Jae
Gelbe Karte Mazraoui
Sané
Mainka 
61. Maloney 
61. Theuerkauf 
83. Gimber 
Traoré 
90. Beste 
Kleindienst 
Müller 
Föhrenbach 
83. Dinkçi 
Schöppner 
Guerreiro  61.
Davies  75.
Choupo-Moting  61.
Tel  61.
83. Pick
61. Sessa
90. Thomalla
61. Beck
83. Schimmer

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema