Newsarchiv

18.09.2019 16:22 Uhr | Quelle: WahreTabelle

2. Liga: HSV-Ausgleich hätte zählen müssen

Drei Korrekturen – Keine Änderung der Punkteverteilung

Harnik.jpg_1568816856.jpg
Quelle: imago images

Am 6. Spieltag der 2. Bundesliga wurden drei Ergebnisse von der WT-Community korrigiert. Besonders diskutiert wurde dabei der zurückgepfiffene Ausgleichstreffer vom HSV im Derby gegen den FC St. Pauli. Nach einer Flanke von Bakery Jatta traf Lukas Hinterseer zum vermeintlichen 1:1 für den HSV. Allerdings hob der Linienrichter die Fahne und Schiedsrichter Sven Jablonski entschied auf Abstoß für St. Pauli. Die TV-Bilder gaben keinen Aufschluss darüber, ob der Ball tatsächlich zu 100 Prozent im Aus war. WT-User „1860forever“ meint: „Der Ball muss mit vollem Umfang die volle Linie überschreiten, das war hier ziemlich sicher nicht der Fall. Somit regulärer Treffer.“ 79 Prozent der Nutzer stimmen am Ende dafür, ...

weiterlesen ...
17.09.2019 17:11 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Bremen zweimal betroffen - in Mainz fliegt der Siegtorschütze

Vier Korrekturen am vierten Spieltag

Klaassen_1568733428.jpg
Quelle: imago images

Am 4. Spieltag der Bundesliga hat das Kompetenzteam vier Entscheidungen der Schiedsrichter korrigiert. In der Partie Union Berlin – Werder Bremen (1:2) gab es gleich 6 strittige Szenen und zwei Änderungen, die allerdings das Endergebnis nicht betreffen. +++Diskussion zum Elfmeter für Klaassen +++ In der 5. Spielminute kommt Werders Davy Klaassen im Zweikampf gegen Rafal Gikiewicz zu Fall und Tobias Welz zeigt auf den Punkt. Nach einem Hinweis vom VAR sieht er sich die Szene an und bleibt am Ende bei seiner Entscheidung. WT-User „foebis04“ sagt: „Gikiewicz berührt Klaassen nicht, dieser hebt für mich ab und ...

weiterlesen ...
13.09.2019 14:48 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Aytekin und Gräfe geben Saisondebüt in der Bundesliga

Nach bestandener Nachprüfung dürfen die beiden Top-Schiedsrichter wieder ran

Aytekin.jpg_1598694817.jpg
Quelle: imago images

Deniz Aytekin und Manuel Gräfe geben am vierten Spieltag ihr Saisondebüt. Beide hatten den Fitnesstest im Sommer nicht bestanden und verpassten daher den Start der Bundesliga. Während Gräfe bereits Ende August die Nachprüfung ablegen konnte und vor der Länderspielpause in der zweiten Liga pfeifen durfte (VfB Stuttgart – VfL Bochum 2:1), hat sich Aytekin in der vergangenen Woche bei der UEFA prüfen lassen und leitete das EM-Qualifikationsspiel zwischen Spanien und Rumänien (2:1). Gräfes erstes Saisonspiel wird die Partie Fortuna Düsseldorf – VfL Wolfsburg am Freitagabend. Die „Wölfe“ wollen an ihren guten Saisonstart anknüpfen und mit einem Sieg in der Spitzengruppe bleiben. Auf Aytekin wartet ...

weiterlesen ...
12.09.2019 17:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter-Streik: Amateurspiele im Saarland fallen aus

Schiris setzen nach erneutem Gewaltvorfall ein Zeichen

Schiri.jpg_1574159466.png
Quelle: imago images

Im gesamten Saarland finden an diesem Wochenende keine Amateurfußballspiele statt. Ende August ist erneut ein Schiedsrichter angegriffen worden – Täter ist mutmaßlich ein Vater eines Spielers einer C-Junioren-Begegnung in Merzig-Brotdorf. Amtskollegen zeigen sich solidarisch und treten den gesamten Spieltag in Streik. Im Saarland standen allein in diesem Jahr 35 Fälle vor dem Sportgericht, in denen sich Schiedsrichter mit Gewalt konfrontiert sahen. Der saarländische Verband zeigte sich zunächst skeptisch, unterstützt den Streik aber inzwischen auch. Eine Ausnahme gibt es aber: Spiele der jüngsten Altersklassen, bei denen ohnehin kein Schiedsrichter anwesend ist, finden trotzdem statt. Außerdem will der ...

weiterlesen ...
10.09.2019 16:34 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Handspiel Nordirland – Sieg für Deutschland hätte deutlicher sein können

„Die Hand geht aktiv zum Ball“

Deutschland.jpg_1568126266.jpg
Quelle: imago images

Nach der Niederlage gegen die Niederlande, konnte die deutsche Nationalmannschaft am Montagabend gegen Nordirland mit 2:0 gewinnen. Beide Tore fielen in der zweiten Halbzeit, aber auch im ersten Durchgang hätte das Team von Trainer Jogi Löw schon treffen können: In der 26. Minute blockte Nordirlands Craig Cathcart einen Schuss von Timo Werner mit der Hand. Schiedsrichter Daniele Orsato entschied nicht auf Elfmeter. Die Wahre Tabelle Community bewertete die Szene aber anders. User „harrisking“ sagt: „Die Hand geht aktiv zum Ball, das ist ein (relativ klarer) Elfmeter.“ Eine andere Meinung hat „yannick811“: „Das reicht mir nicht. Der Arm ist nicht zur Seite, sondern eher nach hinten abgespreizt, daher ist es für mich ...

weiterlesen ...
07.09.2019 13:56 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Kein Handspiel von de Ligt – Deutschland hätte noch höher verloren

100 Prozent stimmen gegen Strafstoß

DeLigt.jpg_1567857708.jpg
Quelle: imago images

In der EM-Qualifikation ist Deutschland gegen die Niederlande mit 2:4 untergegangen. Es hätte aber noch schlimmer kommen können, denn das zwischenzeitliche 2:2 der DFB-Auswahl per Elfmeter von Toni Kroos hätte nicht fallen dürfen. In der 70. Minute versucht BVB-Neuzugang Nico Schulz eine Flanke vor das niederländische Tor zu bringen, die von Oranje-Verteidiger Matthijs de Ligt geblockt wird. Der Ball fliegt kerzengerade in die Luft und trifft beim Herunterkommen die Hand des Niederländers. WT-User „lexhg98“ sagt: „Er sieht den Ball nicht und hält die Hand in einer komplett natürlichen Position am Körper.“ Das sehen die anderen User genauso und stimmen mit 100 Prozent gegen einen Strafstoß.

weiterlesen ...
05.09.2019 15:31 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Weniger hören, mehr sehen

Warum Rot für Gjasulas Scheibenwischergeste richtig gewesen wäre

Gjasula.jpg_1567693579.jpg
Quelle: imago images

„Weniger hören, mehr sehen“ ist unter Schiedsrichtern ein verbreiteter Spruch. Er beschreibt das eigene Rollenverständnis und den Umgangston am Fußballplatz: Die Aufgabe der Schiedsrichter ist vor allem, die sichtbaren Vergehen zu ahnden. Ahndet man dagegen unsichtbare Vergehen, entsteht nichts als Verwirrung und das Spiel kocht hoch. Während man sich als Schiedsrichter in der Kreisklasse noch entschuldigen muss, wenn einem in der Emotion ein „Halt die Klappe“ rausrutscht, weil die meisten Spieler mit dieser Ansage nicht umgehen können, kann ein Schiedsrichterassistent auf Verbandsebene seinen Chef via Headset schon mal sagen hören: „Jetzt halt die Fresse! Ich glaube, Du spinnst wohl!“, nachdem der Spieler zu ...

weiterlesen ...
04.09.2019 15:14 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Aue hätte zweiten Elfmeter bekommen müssen

„Das ist für mich ein strafbares Handspiel“

Handspiel.jpg_1567602881.jpg
Quelle: imago images

In der Partie Holstein Kiel gegen Erzgebirge Aue gab es die einzige Korrektur des 5. Spieltages in der 2. Bundesliga. In der Wahren Tabelle wird das Spiel statt mit 1:1 als 2:1 für Aue gewertet. Grund dafür ist eine Situation aus der 54. Minute. Beim Stand von 1:0 für Aue gibt es Elfmeter für die Gäste. Dimitrij Nazarov scheitert allerdings an Holstein-Keeper Dominik Reimann. Die anschließende Flanke von Jan Hochscheidt blockt Verteidiger Dominik Schmidt mit der Hand. Schiedsrichter Lasse Koslowski sah sich die Szene im Nachhinein am Bildschirm an, aber statt direkt einen zweiten Strafstoß zu geben, entschied er auf weiterspielen.

weiterlesen ...
03.09.2019 16:23 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Doppelter Platzverweis für Gjasula – Lichtsteiner kommt ohne Rot davon

Drexler und Gießelmann im Glück…

Gjasula.jpg_1567693579.jpg
Quelle: imago images

Am 3. Spieltag der Bundesliga gab es gleich fünf Korrekturen in der Wahren Tabelle – allerdings betrifft keine davon eine Fehlentscheidung rund ums Tor – diesmal geht es ausschließlich um Karten. Etwa die Gelb-Rote Karte gegen Augsburgs Stephan Lichtsteiner hätte nicht gezückt werden sollen. In der Partie gegen Werder Bremen musste der FCA-Neuzugang nach 34 Minuten wegen eines Fouls an Niclas Füllkrug vom Platz. Das Kompetenzteam korrigiert die Entscheidung von Schiedsrichter Sören Storks im Nachhinein. Zusätzlich erhalten drei Spieler nachträglich einen Platzverweis: Gleich zwei Rote Karten gibt es für Paderborns Klaus Gjasula.

weiterlesen ...
01.09.2019 15:34 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Fitnesstest bestanden: Gräfe gibt Saisondebüt

Aytekin und Steinhaus müssen sich weiterhin gedulden

GnG.jpg_1567345141.jpg
Quelle: imago images

Anfang Juli fielen mit Deniz Aytekin, Bibiana Steinhaus und Manuel Gräfe gleich drei Bundesliga-Schiedsrichter durch den Fitnesstest. Zumindest für Gräfe startet die Saison an diesem Spieltag. Nachdem er in der vergangenen Woche die Nachprüfung bestehen konnte, leitet der 45-jährige Berliner das Montagsspiel der 2. Bundesliga zwischen dem VfB Stuttgart und dem VfL Bochum (20.30 Uhr). Steinhaus und Aytekin konnten den Fitnesstest derweil noch immer nicht absolvieren. Die einzige Schiedsrichterin in der Bundesliga leidet an einer Muskelverletzung, Aytekin absolviert nach einer Rippen-OP den Test bei der UEFA in der kommenden Woche. (yk)

weiterlesen ...
30.08.2019 17:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Bundesliga: Brych pfeift Unions erstes Topspiel

Ausbaufähige Bilanz für den BVB

Brych.jpg_1594029400.jpg
Quelle: imago images

Am Samstagabend bestreitet Union Berlin zum ersten Mal das Topspiel des Bundesligaspieltags. Die Eisernen empfangen Vizemeister Borussia Dortmund. Leiten wird die Partie Schiedsrichter Felix Brych. Der Berliner kam in der letzten Saison insgesamt vier Mal in Spielen der Borussia zum Einsatz, von denen nur eins gewonnen werden konnte (2:1 gegen Gladbach). Gegen Hannover 96 (0:0) und Eintracht Frankfurt (1:1) gab es Unentschieden und im Derby gegen Schalke 04 sogar eine 2:4 Niederlage. Zumindest in der Hinsicht kann sich Union also Chancen auf den ersten Bundesligasieg ausrechnen. (yk)   Schiedsrichteransetzungen 3. Spieltag:   Freitag 20:30 Uhr Borussia Mönchengladbach – RB Leipzig:

weiterlesen ...
29.08.2019 13:53 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Das kommt doch eh nie vor!

Die ungewöhnliche Gelbe Karte für Piszcek

Piszcek.jpg_1567079821.jpg
Quelle: imago images

Alle Jahre wieder ist es im Sommer soweit, dass die Schiedsrichter pauken, um sich auf die jährlichen Leistungslehrgänge vorzubereiten. Neben einem Lauftest gehört dazu der obligatorische Regeltest, der Schiedsrichter mit mehr oder weniger praxisnahen Situationen (in Form von Textaufgaben) konfrontiert. Wenn man in diesem Test drei von 15 Fragen falsch hat (und als falsch zählt üblicherweise schon die Angabe einer falschen Spielfortsetzung, selbst wenn die persönliche Strafe stimmt), hat man den Test nicht bestanden. Für diese Prüfung müssen die meisten Schiedsrichter beispielsweise jedes Jahr aufs Neue wiederholen, was passiert, wenn ein Spieler den Ball gegen einen Zuschauer, der außerhalb des Spielfelds steht, oder gegen einen ...

weiterlesen ...
28.08.2019 15:46 Uhr | Quelle: WahreTabelle

VfB nach nicht gegebenem Strafstoß auf Platz zwei

„Das ist ein glasklarer Elfmeter“

Gonzalez2.jpg_1567000319.jpg
Quelle: imago images

Der VfB Stuttgart hätte beim 0:0 gegen Erzgebirge Aue einen Elfmeter von Schiedsrichter Felix Zwayer bekommen müssen. Nach der Korrektur steht für Stuttgart ein 1:0 zu buche, wodurch der VfB auf den zweiten Platz in der Wahren Tabelle vorrückt. Nach 31 Minuten kam Nicolás González im Zweikampf mit Aues Calogero Rizzuto zu Fall. Zwayer entschied nicht auf Elfmeter und auch der VAR sah keinen Grund für einen Eingriff. User „geniesam“ sagt: „Der Auer hält den Fuß drüber und trifft mit gestreckten Bein nur González.“ „Nari“ schließt sich an und meint: „Klar gehen beide zum Ball, González aber vor dem Aue-Spieler und wird dann komplett umgeräumt. Das ist ein ...

weiterlesen ...
27.08.2019 16:47 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Elfmeter verwehrt: Union Berlin hätte ersten Bundesligasieg feiern können

„Ein klares Ziehen am Trikot zu erkennen“

2170E567-259D-49D1-B798-8F8428E34BEF_1566917845.jpeg
Quelle: imago images

Am zweiten Bundesliga-Spieltag hätte Union Berlin laut der Wahren Tabelle zum ersten Mal gewinnen können. Trotzdem können sich die „Eisernen“ nach dem 1:1 gegen den FC Augsburg zumindest über ihren ersten Punkt in der Ligageschichte freuen.  In der 94. Minute wurde Union-Angreifer Sebastian Polter nach einem Freistoß am Trikot gehalten, sodass er den Ball nicht mehr erreichen konnte. Schiedsrichter Robert Schröder entschied sich gegen einen Elfmeter. +++ Zur Diskussion um den Elfmeter +++ Wahre Tabelle-User „behnitzerjung“ meint zu der Szene: „Also für mich ist da ein klares Ziehen ...

weiterlesen ...
25.08.2019 14:23 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Handspielärger im Topspiel – Schalke fühlt sich benachteiligt

„In meinen Augen klarer Elfmeter“

Perisic.jpg_1566736099.jpg
Quelle: imago images

Bayern München gewinnt am Samstagabend mit 3:0 gegen Schalke 04. So eindeutig wie das Ergebnis war der Spielverlauf allerdings nicht. In der 56. und 62. Minute gab es gleich zwei Handspiele im Münchner Strafraum, die von Schiedsrichter Marco Fritz nicht geahndet wurden. Beim Stand von 2:0, hätten diese Situationen die Köngsblauen zurück ins Spiel bringen können. +++ Diskussion zum Handspiel von Pavard +++ In der ersten diskussionswürdigen Szene bekommt Bayerns Benjamin Pavard einen Kopfball von Matija Nastasic aus kurzer Distanz an den Arm. Wahre Tabelle- User „SetOnFire“ sagt: „Letzte Saison ...

weiterlesen ...
24.08.2019 14:30 Uhr | Quelle: WahreTabelle

VfB-Trainer Walter wütend über Schiedsrichter

„Ich habe gedacht meine Frau pfeift heute“

Gonzales.jpg_1566650046.jpg
Quelle: imago images

Nach dem 0:0 vom VfB Stuttgart bei Erzgebirge Aue war Stuttgarts Trainer Tim Walter nicht zufrieden mit der Leistung von Schiedsrichter Felix Zwayer. Für Walter war der Unparteiische ein ausschlaggebender Punkt dafür, dass sein Team keinen Sieg aus dem Erzgebirge mitnehmen konnte. „Ich habe gedacht, meine Frau pfeift heute, weil die auch immer für die pfeift, die die schönsten Trikots haben. Und was die im Videokeller machen, weiß auch keiner. Vielleicht hat er gerade sein Pausenbrot gegessen“, sagte Walter nach dem Spiel auf der Pressekonferenz. Grund für die Aufregung war eine Aktion aus der 31. Minute: Stuttgarts Nicolás González kam im Zweikampf mit Calogero Rizzuto zu Fall. Zwayer ließ die Szene weiterlaufen ...

weiterlesen ...
23.08.2019 14:52 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter-Ansetzungen des 2. Spieltags: Fritz pfeift Schalke – FC Bayern

Ittrich gibt Comeback in Düsseldorf…

Fritz_1566565920.png
Quelle: imago images

FIFA-Schiedsrichter Marco Fritz pfeift am Samstagabend das Topspiel Schalke 04 – Bayern München. In der vergangenen Saison leitete Fritz zwei Partien der Münchner. Am 6. Spieltag gab es eine 0:2 Niederlage gegen Hertha BSC und kurz vor der Winterpause ein 1:0 gegen RB Leipzig. Auf Schalke war Fritz ebenfalls zu Gast, am 20. Spieltag verloren die Königsblauen mit 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach. In Düsseldorf feiert Patrick Ittrich nach einer Verletzungspause sein Comeback und leitet die Begegnung zwischen Fortuna Düsseldorf und Bayer Leverkusen. Aufgrund einer Knieverletzung konnte er seit November kein Spiel in der Bundesliga pfeifen. Bis dahin absolvierte Ittrich vier Partien in denen keine seiner Entscheidungen korrigiert wurde. ...

weiterlesen ...
22.08.2019 13:26 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Als König oder als Narr?

Warum Leverkusens Wendell trotz eines absichtlichen Handspiels auf der Torlinie mit Gelb davonkommt

Wendell_Bayer-04-Leverkusen_Torwart-gegen-SC-Paderborn_41734074h_1566564723.jpg
Quelle: imago images

Einer meiner Lieblingskünstler ist Billy Joel. Die musikalische und textliche Vielfalt des Piano Man ist beeindruckend. Sein wohl erfolgreichster Titel, We didn’t start the fire, greift je ein Ereignis aus jedem Jahr zwischen Billy Joels Geburt und der Veröffentlichung des Songs schlagwortartig auf und pointiert damit die thematische Variabilität seiner Lieder. Ein immer wiederkehrendes Thema sind dabei aber, wie bei vielen Künstlern, zwischenmenschliche Beziehungen. Darum geht es auch in A matter of trust. Dieser Song behandelt die Frage, was eine funktionierende Beziehung ausmacht. Jetzt kann man sich fragen, was das in einer Schiedsrichterkolumne zu suchen hat. Die Frage ist durchaus berechtigt. Die Antwort liefert eine Textzeile. In A ...

weiterlesen ...
21.08.2019 16:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Sarpei gegen Grüttner – Regensburg hätte einen Punkt bekommen müssen

„Das ist ein Elfmeter“

Grüttner.jpg_1566398547.jpg
Quelle: imago images

Zwei Ergebniskorrekturen gab es am dritten Spieltag der 2. Bundesliga. Einen Einfluss auf die Punkteverteilung hatte dabei der nicht gegebene Elfmeter im Spiel zwischen Greuther Fürth und Jahn Regensburg. Fürths Hans Sarpei und Marco Grüttner gehen im Zweikampf zum Ball, dabei ist Grüttner einen Tick schneller und wird von Sarpei an der Wade getroffen. Schiedsrichter Marco Fritz sah das Foul nicht und auch der VAR ließ die Aktion weiterlaufen. Die WT-Community war mit 85 Prozent klar pro Strafstoß. „Junior“ sagt: „Sehr schwer zu erkennen, dass es Grüttner und nicht Sarpei ist, der den Ball spielt. Somit aber ein klarer Elfmeter!“ Der User „yannik811“ nimmt Schiedsrichter Fritz in Schutz: ...

weiterlesen ...
20.08.2019 14:56 Uhr | Quelle: WahreTabelle

FC Bayern mit Sieg gegen Hertha – Coman hätte Elfmeter bekommen müssen

„Der Stoß kommt genau zum richtigen Zeitpunkt…“

Coman.jpg_1566313473.jpg
Quelle: imago images

Am 1. Bundesliga-Spieltag gab es zwei Korrekturen, die Einfluss auf die Wahre Tabelle haben. Der Der FC Bayern hätte einen weiteren Elfmeter bekommen müssen – neue Wertung des Eröffnungsspiels gegen Hertha BSC: 3:2 statt 2:2 für die Münchner. Auch in Wolfsburg wurde ein Strafstoß-würdiges Vergehen nicht geahndet, der 1. FC Köln hätte beim VfL nicht verloren. Im Eröffnungsspiel zwischen Bayern und Hertha kam es in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zu einer strittigen Situation im Berliner Strafraum. Niklas Stark schubste Bayerns Kingsley Coman im Zweikampf leicht von hinten, der Franzose lief ...

weiterlesen ...
16.08.2019 13:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter-Ansetzungen am 1. Spieltag: Osmers pfeift Eröffnungsspiel

In der Vorsaison brachte es Bayern Glück...

Osmers.jpg_1570026546.jpg
Quelle: imago images

Zum Start der Bundesliga begegnen sich am Freitagabend Bayern München und Hertha BSC Berlin. Schiedsrichter der Partie ist Harm Osmers, der zum ersten Mal das Auftaktspiel leiten wird. Bereits in der abgelaufenen Saison pfiff Osmers die Begegnung zwischen Bayern und Hertha (1:0). Auch für Daniel Siebert gibt es in Frankfurt ein Wiedersehen. Dort empfängt die Eintracht 1899 Hoffenheim. Im letzten Jahr gewannen die Hessen unter Siebert mit 2:1. Ein gutes Omen ist ebenfalls die Ansetzung in Leverkusen, wo Bayer auf Aufsteiger Paderborn trifft. Der Mann an der Pfeife ist Tobias Stieler, mit dem die Werkself in der letzten Saison bereits gute Erfahrung gemacht hat. Insgesamt pfiff der Hamburger vier Spiele, von denen Leverkusen drei gewinnen konnte. ...

weiterlesen ...
12.08.2019 13:42 Uhr | Quelle: WahreTabelle

DFB-Pokal: Horn und Heuer Fernandes brechen neue Elfer-Regel

„… hatte keinen Fuß mehr auf der Linie“

Horn.jpg_1587909506.jpg
Quelle: imago images

Die Sonntagsspiele der 1. Runde im DFB-Pokal waren geprägt von spannenden Elfmeterschießen. Gleich vier Teams schafften es auch nach 120 Minuten nicht, gegen ihre unterklassigen Gegner zu gewinnen. +++ Hier geht's zur Diskussion über den DFB-Pokal +++ Thema im WT-Forum waren vor allem die Partien des 1. FC Köln in Wiesbaden (5:6n.E.) und des Hamburger SV gegen Chemnitz (7:8n.E.). In Wiesbaden konnte FC-Torwart Timo Horn gleich drei Elfmeter parieren, allerdings ist User „yannick811“ dabei etwas aufgefallen: „Bei jedem Elfmeter, den Horn gehalten hat, ist er mit beiden Beinen vorgesprungen und hatte keinen Fuß mehr ...

weiterlesen ...
10.08.2019 17:48 Uhr | Quelle: WahreTabelle

DFB-Pokal: Treffer von Reus hätte nicht zählen dürfen

„Wenn es in der Bundesliga gewesen wäre, wäre das Tor nicht gegeben worden“

Reus.jpg_1565453011.jpg
Quelle: imago images

Borussia Dortmund hat den KFC Uerdingen am Freitagabend in der ersten Runde des DFB-Pokals mit 2:0 besiegt. Allerdings sorgte das Führungstor von Marco Reus in der 48. Minute für Aufregung. Was war passiert? Der Dortmunder versuchte im Zweikampf mit seinem ehemaligen Teamkollegen Kevin Großkreutz an eine Flanke von Manuel Akanji zu kommen. Dabei sprang Reus der Ball unabsichtlich an die Hand und der Stürmer konnte zum 1:0 treffen. Nach dem Spiel gab er im „ZDF“ zu: „Wenn es in der Bundesliga gewesen wäre, wäre das Tor nicht gegeben worden.“ Während der Partie habe er das Handspiel nicht bemerkt, so Reus. Nach den neuen Regeln werden Treffer, die nach einem Handspiel fallen, immer aberkannt. Die Frage nach der Absicht ...

weiterlesen ...
09.08.2019 16:17 Uhr | Quelle: WahreTabelle

DFB-Pokal: Gräfe, Aytekin und Steinhaus fehlen in Runde 1

Diese Schiedsrichter pfeifen die Bundesligisten…

Gräfe.jpg_1606576176.jpg
Quelle: imago images

Am Freitag beginnt die erste Runde des DFB-Pokals. Bei den Schiedsrichteransetzungen gibt es keine kaum Überraschungen, alle Spiele werden von Erst- oder Zweitliga-Schiris geleitet. Lediglich Bibiana Steinhaus, Deniz Aytekin und Manuel Gräfe fehlen im Erstrunden-Aufgebot des DFB. Alle drei konnten bisher keinen Leistungstest absolvieren. Nachdem im Juli mehrere Referees durch die Prüfungen gefallen sind, mussten Aytekin und Gräfe auch die Nachprüfung in der vergangenen Woche verletzt absagen, während Steinhaus wegen Krankheit nicht teilnehmen konnte. Damit verpassen sie nicht nur die erste Runde im DFB Pokal, sondern auch den Saisonstart der Bundesliga. (yk)   Freitag 20:45 ...

weiterlesen ...
07.08.2019 13:40 Uhr | Quelle: WahreTabelle

HSV übernimmt Tabellenführung

2.Liga: Vier Korrekturen am 2. Spieltag

Dursun.jpg_1565178541.jpg
Quelle: imago images

Die Auswertung des Spieltags der 2. Bundesliga ergibt ganze vier Korrekturen, allerdings ändert sich dadurch nichts an der Punkteverteilung. Bei den Spielen von Freitag werden gleich zwei Ergebnisse korrigiert. Der VfL Osnabrück gewinnt nach einem nicht gegebenen Elfmeter in der 65. Minute mit 2:0 in Sandhausen. St. Pauli bekommt durch den nicht gegebenen Strafstoß nach einem Handspiel von Fürths Maximilian Wittek zwar einen Treffer gutgeschrieben, unterliegt im ersten Heimspiel der Saison aber dennoch mit 2:3 gegen Greuther ...

weiterlesen ...