Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
12.12.2016 23:48 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Siege für Mainz, Frankfurt, BVB - und drei Remis

Bundesliga-Auswertung: Elf Korrekturen in sechs Spielen.

MGB / MZ05
Quelle: Imago Sportfoto
Fehlentscheidung: Dieser späte Treffer vom Mainzer Pablo de Blasis in Mönchengladbach hätte zählen müssen.

Ein gebrauchter Spieltag für die Schiedsrichter! Am 14. Spieltag der Bundesliga sorgten am Montagabend insgesamt elf Ergebniskorrekturen bei der Fußball-Community WahreTabelle für mächtig viel Bewegung. Zentrales Ergebnis: Borussia Dortmund und der 1. FSV Mainz 05 wären zu wichtigen Auswärtserfolgen gekommen, Eintracht Frankfurt hätte 1899 Hoffenheim bezwungen. Der SC Freiburg sowie im Abstiegskampf der Hamburger SV und Werder Bremen hätten sich mit jeweils einem Punkt zufriedengeben müssen.

Das Kompetenzteam sprach dem BVB (3:1 statt 1:1) beim 1. FC Köln zwei Elfmeter zu. Sowohl der Einsatz mit der Sohle voran von Dominique Heintz gegen Sokratis (58.) als auch das Handspiel von Mergim Mavraj (78.) hätten jeweils einen Strafstoßpfiff von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer aus Berlin nach sich ziehen müssen. „Mavraj mit dem Arm deutlich ausgestreckt neben dem Körper. Das ist für mich aus keiner Bewegung sinnvoll erklärbar - damit strafbares Handspiel“, schrieb Kompetenzteam-Mitglied dreiundnicht in seiner Begründung zum Handelfmeter pro BVB.

Der von Bild am Sonntag als „Chaos-Schiri“ titulierte Referee Christian Dingert (Lebecksmühle) schien wohl schon zur Halbzeit des Freitagsspiels Eintracht Frankfurt – 1899 Hoffenheim (0:0) Selbstkritik geübt zu haben. „Der Schiedsrichter hat gesagt, dass ich ihn hätte in der Halbzeit auswechseln müssen“, erzählte 1899-Trainer Julian Nagelsmann nach der Partie. Nicht ohne Grund. In der 33. Minute übersah Dingert einen strafbaren Ellenbogenschlag von Frankfurts David Abraham gegen 1899-Stürmer Sandro Wagner und gab überdies in der 43. Minute nach einem Kopftritt von Eugen Polanski gegen Abraham auch keinen Foulelfmeter für die Eintracht. „Ich glaube schon, dass Abraham hier am Kopf getroffen wird und somit wäre es ein Elfmeter gewesen. Ein Beigeschmack bleibt trotzdem, da er längst nicht mehr hätte auf dem Platz stehen dürfen“, relativierte allerdings JFB96. Korrekturergebnis in einem ruppigen Spiel: 1:0 statt 0:0.

Komplett gekippt wurde am Montag das Ergebnis der Partie Borussia Mönchengladbach – 1. FSV Mainz 05: 1:2 statt 1:0 und eben keine Entspannung für die nach acht sieglosen Spielen wieder erfolreiche rheinische Borussia. Ein nicht verhängter Handelfmeter von Tobias Strobl (28.) und ein nicht anerkannter, regulärer Treffer von Pablo de Blasis (89.) sorgten bei den Mainzern für Missstimmung. „Ein klarer Elfer, ich stehe direkt daneben“, kommentierte Innenverteidiger Stefan Bell die Handspiel-Szene. Beim vermeintlichen Ausgleich von de Blasis hatten die Rheinhessen sogar schon jubelnd abgedreht. Bell: „Der Schiedsrichter (Robert Hartmann, Wangen / d. Red.) läuft schon in Richtung Mittelkreis, dann hatte er wohl eine Erleuchtung.“ Stormfalco bei WahreTabelle: „Enge Szene. De Blasis trifft für mich zuerst den Ball und erst danach kommt Sommer mit der Hand dran. Das Tor hätte zählen müssen.“

Werder Bremen bejubelte im Samstagabendspiel bei Hertha BSC ein 1:0 und zerstörte damit die makellose Heimbilanz der Berliner von sechs Siegen in sechs Auftritten im Olympiastadion. Vermutlich wäre es so weit gar nicht gekommen, wenn Schiedsrichter Harm Osmers (Hannover) nach 16 Minuten Elfmeter für die Herthaner gegeben hätte. Vedad Ibisevic bekam im Bremer Strafraum einen Ellenbogenschlag. Die Folge: Elfer und 1:1 statt 0:1 bei WahreTabelle.

Der Hamburger SV kämpfte sich in einer wirklich zähen Partie gegen den FC Augsburg (1:0) am Samstagnachmittag auf Rang 16 und hatte in der Schlussminute dieser Begegnung Glück, dass Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin) den Gästen aus der Fuggerstadt in der 90. Minute keinen Elfmeter zusprach. Albin Ekdal hatte den Ex-Hamburger Gojko Kacar im Strafraum im Stile eines Freistilringers zu Fall gebracht. „Längere Ringkampfeinlage im Strafraum. Für mich Elfmeter“, hielt sich erfolgsfan in der Abstimmung kurz. Zurückgenommen auf Augsburger Seite wurde in der 44. Minute die Rote Karte für Dominik Kohr. Das Korrekturergebnis in Hamburg: 1:1.

Last but not least wäre der SC Freiburg beim 1:0 gegen den SV Darmstadt 98 nicht als Sieger aus dem Schwarzwaldstadion gegangen. Den für Freiburg nach 84 Minuten verhängten Elfmeter nach einem Faller von SC-Stürmer Nils Petersen (verwandelte auch zum 1:0, 86.) gegen SVD-Torhüter Michael Esser hätte es nicht geben dürfen und es wäre somit wohl beim 0:0 geblieben. (cge).

Der Stand der Dinge: Die WahreTabelle der Fußball-Bundesliga nach 14 Spieltagen.

Mehr zum Thema:

Eine „Schwalbe“ macht noch keinen Sieg für RB Leipzig

BVB und Mainz mit Remis, Sieg für 1899 in Gladbach

Darmstadt hadert: „Lilien“ wohl mit Remis im Kellerduell

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!

Die von BVB-Trainer Thomas Tuchel (43) nach der 0:2-Niederlage bei Bayer 04 Leverkusen angestoßene „Foulspiel-Diskussion“ befeuert die Debatte um übermäßige Härte in der Bundesliga neu. Wie ist Eure Meinung dazu?

Ein gebrauchter Spieltag für die Schiedsrichter! Am 14. Spieltag der Bundesliga sorgten am Montagabend insgesamt elf Ergebniskorrekturen bei der Fußball-Community WahreTabelle für mächtig viel Bewegung. Zentrales Ergebnis: Borussia Dortmund und der 1. FSV Mainz 05 wären zu wichtigen Auswärtserfolgen gekommen, Eintracht Frankfurt hätte 1899 Hoffenheim bezwungen. Der SC Freiburg sowie im Abstiegskampf der Hamburger SV und Werder Bremen hätten sich mit jeweils einem Punkt zufriedengeben müssen.

Das Kompetenzteam sprach dem BVB (3:1 statt 1:1) beim 1. FC Köln zwei Elfmeter zu. Sowohl der Einsatz mit der Sohle voran von Dominique Heintz gegen Sokratis (58.) als auch das Handspiel von Mergim Mavraj (78.) hätten jeweils einen Strafstoßpfiff von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer aus Berlin nach sich ziehen müssen. „Mavraj mit dem Arm deutlich ausgestreckt neben dem Körper. Das ist für mich aus keiner Bewegung sinnvoll erklärbar - damit strafbares Handspiel“, schrieb Kompetenzteam-Mitglied dreiundnicht in seiner Begründung zum Handelfmeter pro BVB.

Der von Bild am Sonntag als „Chaos-Schiri“ titulierte Referee Christian Dingert (Lebecksmühle) schien wohl schon zur Halbzeit des Freitagsspiels Eintracht Frankfurt – 1899 Hoffenheim (0:0) Selbstkritik geübt zu haben. „Der Schiedsrichter hat gesagt, dass ich ihn hätte in der Halbzeit auswechseln müssen“, erzählte 1899-Trainer Julian Nagelsmann nach der Partie. Nicht ohne Grund. In der 33. Minute übersah Dingert einen strafbaren Ellenbogenschlag von Frankfurts David Abraham gegen 1899-Stürmer Sandro Wagner und gab überdies in der 43. Minute nach einem Kopftritt von Eugen Polanski gegen Abraham auch keinen Foulelfmeter für die Eintracht. „Ich glaube schon, dass Abraham hier am Kopf getroffen wird und somit wäre es ein Elfmeter gewesen. Ein Beigeschmack bleibt trotzdem, da er längst nicht mehr hätte auf dem Platz stehen dürfen“, relativierte allerdings JFB96. Korrekturergebnis in einem ruppigen Spiel: 1:0 statt 0:0.

Komplett gekippt wurde am Montag das Ergebnis der Partie Borussia Mönchengladbach – 1. FSV Mainz 05: 1:2 statt 1:0 und eben keine Entspannung für die nach acht sieglosen Spielen wieder erfolreiche rheinische Borussia. Ein nicht verhängter Handelfmeter von Tobias Strobl (28.) und ein nicht anerkannter, regulärer Treffer von Pablo de Blasis (89.) sorgten bei den Mainzern für Missstimmung. „Ein klarer Elfer, ich stehe direkt daneben“, kommentierte Innenverteidiger Stefan Bell die Handspiel-Szene. Beim vermeintlichen Ausgleich von de Blasis hatten die Rheinhessen sogar schon jubelnd abgedreht. Bell: „Der Schiedsrichter (Robert Hartmann, Wangen / d. Red.) läuft schon in Richtung Mittelkreis, dann hatte er wohl eine Erleuchtung.“ Stormfalco bei WahreTabelle: „Enge Szene. De Blasis trifft für mich zuerst den Ball und erst danach kommt Sommer mit der Hand dran. Das Tor hätte zählen müssen.“

Werder Bremen bejubelte im Samstagabendspiel bei Hertha BSC ein 1:0 und zerstörte damit die makellose Heimbilanz der Berliner von sechs Siegen in sechs Auftritten im Olympiastadion. Vermutlich wäre es so weit gar nicht gekommen, wenn Schiedsrichter Harm Osmers (Hannover) nach 16 Minuten Elfmeter für die Herthaner gegeben hätte. Vedad Ibisevic bekam im Bremer Strafraum einen Ellenbogenschlag. Die Folge: Elfer und 1:1 statt 0:1 bei WahreTabelle.

Der Hamburger SV kämpfte sich in einer wirklich zähen Partie gegen den FC Augsburg (1:0) am Samstagnachmittag auf Rang 16 und hatte in der Schlussminute dieser Begegnung Glück, dass Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin) den Gästen aus der Fuggerstadt in der 90. Minute keinen Elfmeter zusprach. Albin Ekdal hatte den Ex-Hamburger Gojko Kacar im Strafraum im Stile eines Freistilringers zu Fall gebracht. „Längere Ringkampfeinlage im Strafraum. Für mich Elfmeter“, hielt sich erfolgsfan in der Abstimmung kurz. Zurückgenommen auf Augsburger Seite wurde in der 44. Minute die Rote Karte für Dominik Kohr. Das Korrekturergebnis in Hamburg: 1:1.

Last but not least wäre der SC Freiburg beim 1:0 gegen den SV Darmstadt 98 nicht als Sieger aus dem Schwarzwaldstadion gegangen. Den für Freiburg nach 84 Minuten verhängten Elfmeter nach einem Faller von SC-Stürmer Nils Petersen (verwandelte auch zum 1:0, 86.) gegen SVD-Torhüter Michael Esser hätte es nicht geben dürfen und es wäre somit wohl beim 0:0 geblieben. (cge).

Der Stand der Dinge: Die WahreTabelle der Fußball-Bundesliga nach 14 Spieltagen.

Mehr zum Thema:

Eine „Schwalbe“ macht noch keinen Sieg für RB Leipzig

BVB und Mainz mit Remis, Sieg für 1899 in Gladbach

Darmstadt hadert: „Lilien“ wohl mit Remis im Kellerduell

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!

Die von BVB-Trainer Thomas Tuchel (43) nach der 0:2-Niederlage bei Bayer 04 Leverkusen angestoßene „Foulspiel-Diskussion“ befeuert die Debatte um übermäßige Härte in der Bundesliga neu. Wie ist Eure Meinung dazu?

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Christian Dingert Name : Christian Dingert
Geburtsdatum: 14.07.1980
Ort: Lebecksmühle
Robert Hartmann Name : Robert Hartmann
Geburtsdatum: 08.09.1979
Ort: Wangen
Wolfgang Stark Name : Wolfgang Stark
Geburtsdatum: 20.11.1969
Ort: Ergolding
Felix Zwayer Name : Felix Zwayer
Geburtsdatum: 19.05.1981
Ort: Berlin
Daniel Siebert Name : Daniel Siebert
Geburtsdatum: 04.05.1984
Ort: Berlin
Harm Osmers Name : Harm Osmers
Geburtsdatum: 28.01.1985
Ort: Hannover

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Christian Dingert
Name : Christian Dingert
Geburtsdatum: 14.07.1980
Ort: Lebecksmühle
Robert Hartmann
Name : Robert Hartmann
Geburtsdatum: 08.09.1979
Ort: Wangen
Wolfgang Stark
Name : Wolfgang Stark
Geburtsdatum: 20.11.1969
Ort: Ergolding
Felix Zwayer
Name : Felix Zwayer
Geburtsdatum: 19.05.1981
Ort: Berlin
Daniel Siebert
Name : Daniel Siebert
Geburtsdatum: 04.05.1984
Ort: Berlin
Harm Osmers
Name : Harm Osmers
Geburtsdatum: 28.01.1985
Ort: Hannover

13.12.2016 16:12


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@BlauerSaphir

Zitat von BlauerSaphir
Warum wurde der ausgelassene 11m Pfiff von Denis Aytekin bein Foul von Heinrichs an Baba aus der 43. Minute hier bei Wahre Tabelle überhaupt nicht zur Sprache?


Die von dir angesprochene Szene wurde von uns diskutiert und auch bewertet.
http://www.wahretabelle.de/forum/elfmeter-fur-baba-/23/11452?page=1&spieltag=14&saisonId=302 
 


"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


13.12.2016 16:01


BlauerSaphir



Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Elfmeter für den S04 gegen Leverkusen

Warum wurde der ausgelassene 11m Pfiff von Denis Aytekin bein Foul von Heinrichs an Baba aus der 43. Minute hier bei Wahre Tabelle überhaupt nicht zur Sprache?


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...