15. Minute: Elfmeter Freiburg

Relevante Themen

 Strittige Szene
  57. Minute: Elfmeter Freiburg | von Bayern München
  15. Minute: Elfmeter Freiburg | von Bayern München
 Vorschläge der Community
  Freistoss zum 0:1 | von Bayern88
  84. Minute: Strafstoß für Freiburg? | von Krebsnebelwesen
 Allgemeine Themen
  Rasenheizung? | von KnutEdelbert
  Streich vs. Klopp | von Tely

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

nach einem Eckball köpft ein Freiburger Spieler den Ball auf das Dortmunder Tor. Lewandowski wehrt den Ball mit dem Arm / der Hand ab.Handelt es sich um absichtliches Handspiel im Sinne der DFB-Regularien und hätte es Elfmeter geben müssen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 7 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 6 x Veto

 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #61


29.10.2012 17:13


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@svenex

Zitat von svenex:
Zitat von lufdbomp:
Eine unnatürliche Armhaltung wird als "absichtlich" im Sinne der DFB-Regeln gedeutet.

So wie du das schreibst, könnte man verstehen, dass unnatürlich = absichtlich bedeutet. Dem ist aber, auch laut Regelwerk, nicht so!

Ist es nicht eher so, dass die "Unnatürlichkeit der Armhaltung" mit dazu herangezogen wird um die vermeintlicher Absicht zu determinieren?


Genau so sehe ich es auch. Auch wenn ein Spieler den Arm unabsichtlich in dieser Position hält (kann auch ein Reflex sein), handelt es sich nach den Regeln um ein absichtliches, also strafbares Abseits.

Soll also heißen, wenn ich in der Nase bohre und den Ball vor den Ellenbogen bekomme ist die Armhaltung für ein Fussballspiel klar unnatürlich, eine Absicht den Ball mit der Hand zu spielen ist aber trotzdem nicht zu erkennen und daher auch nicht zu ahnden.


Doch, meines Erachtens ist das ebenso zu ahnden, da die Armhaltung unnatürlich ist und somit strafbar im Sinne der Regeln.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #62


29.10.2012 19:03


djhaax


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 21.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 769

@SGE23

- unentschieden/keine Relevanz
Zitat von SGE23:
Zitat von djhaax:
Ich denke hier kann man Elfmeter geben. Die Hand ist weit oben und der Ball geht dran. Aber muss man den geben? Ich denke nicht. Hier gibt es einen Ermessensspielraum. Lewandowski macht eine Sprungbewegung und da holt man mit den Armen Schwung. Absicht war das auf keinen Fall.
Eine klare Fehlentscheidung mag ich hier nicht sehen.


In der Szene gibt es leider keinen Ermessensspielraum mehr. Die Hand ist ÜBER DEM KOPF. Das ist KEINE normale sprungbewegung mehr. da spielt es keine rolle, dass es unabsichtlich war.
was ich hier generell nicht kapiere ist das auf teufel komm raus verteidigen wollen pro eigene mannschaft. das hier ist doch nicht die offizielle tabelle.


Ich sehe in meiner Argumentation kein "auf Teufel komm raus". Und wie so viele bin ich anderer Meinung als du.
Wenn man sich manche Beiträge ansieht, kann man in meinen Augen auch ganz gut filtern, wer ernsthaft argumentiert oder einfach nur stumpf nach Vereinsbrille entscheidet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #63


29.10.2012 22:50


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

...

- Veto
In der Spieltaganalyse haben sie die Szene gerade ausführlichst anhand des Regelwerks diskutiert und sind einstimmig zur Meinung gekommen, dass man den Elfmeter geben muss.
Wer die Fahrlässigkeit (und diese ist für ein strafbahres Vergehen schon ausreichend) hier wirklich in Frage stellt, der sollte sich die Szene wirklich nochmals anschauen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #64


29.10.2012 22:52


dermade


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2009

Aktivität:
Beiträge: 1870

@svenex

Zitat von svenex:
Es sind ja in dieser Szene mehrere Kopfbälle zu sehen. Bei fast allen befindet sich der Arm zu einem Zeitpunkt vor dem Erreichen des höchsten Punktes über Schulter-Niveau.

Ähm? Nein.

Habs gerade nochmal gesehen. Da ist kein anderer Arm annähernd in dieser Höhe.

Inzwischen bin ich der Meinung, dass das ein strafbares Handspiel ist und gepfiffen werden muss. Gestern war ich mir da noch uneins.



"Mehrere Ausrufezeichen, fuhr er fort und schüttelte den Kopf. Sicheres Zeichen für einen kranken Geist." - Terry Pratchett, „Eric“


 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #65


29.10.2012 23:06


wölfin
wölfin

VfL Wolfsburg-FanVfL Wolfsburg-Fan

wölfin
Mitglied seit: 19.07.2009

Aktivität:
Beiträge: 1323

@DerMazze

Zitat von DerMazze:
In der Spieltaganalyse haben sie die Szene gerade ausführlichst anhand des Regelwerks diskutiert und sind einstimmig zur Meinung gekommen, dass man den Elfmeter geben muss.
Wer die Fahrlässigkeit (und diese ist für ein strafbahres Vergehen schon ausreichend) hier wirklich in Frage stellt, der sollte sich die Szene wirklich nochmals anschauen.


Dass Fahrlässigkeit allein ausreicht, sehe ich anders.
In den Regeln steht:

Ein Spieler verursacht einen direkten Freistoß für das gegnerische Team, wenn er eines der nachfolgend aufgeführten sieben Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht:
- einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
- einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
- einen Gegner anspringt,
- einen Gegner rempelt,
- einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen,
- einen Gegner stößt,
- einen Gegner bedrängt.


Da steht erstmal bezüglich der Fahrlässigkeit nichts von Handspiel.
Weiter steht.

Dem gegnerischen Team wird ebenfalls ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler eines der nachfolgenden drei Vergehen begeht:
- einen Gegner hält,
- einen Gegner anspuckt,
- den Ball absichtlich mit der Hand spielt (gilt nicht für den Torwart im eigenen Strafraum).


Allerdings besteht hier kein Bezug mehr zur Fahrlässigkeit. Sonst hätte man die Regel ja unter einem Punkt untergebracht.

Weiter steht dann:

Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der Situation auf
- die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
- die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
- die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein Vergehen.),
- das Berühren des Balls durch einen Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt.


Auch hier kein Wort von Fahrlässigkeit.
Man ist in der Praxis mittlerweile dazu übergegangen die Fahrlässigkeit mit einzubeziehen. Das sieht man auch daran, dass die "Schutzhand" abgeschafft sein soll, obwohl es nicht direkt in den Regeln verankert ist.

Ich beziehe also durchaus die Fahrlässigkeit mit ein. Und ja die Hand so hoch oben zu haben, ist fahrlässig. Allerdings darf man mMn die anderen Kriterien nicht außer Acht lassen. Und da komme ich nun mal zu dem Schluss, dass die Distanz sehr kurz war, was es in meinen Augen rechtfertigt, den Elfer nicht zu geben.


Übrigens waren die Experten bei der Spieltagsanalyse auch der Meinung, dass die Makiadi-Szene ein absichtliches Handspiel ist, obwohl dies in keinster Weise von den Regeln gedeckt werden konnte.



"Mehr als einen Tag nach dem Spiel, eine schlaflose Nacht und ich finde immer noch keine Worte, bin stattdessen einfach nur leer. Es ist der emotional schwierigste Moment seitdem ich Wolfsburger bin. Wir konnten euch nicht das geben was unsere Stadt und alle Wolfsburger verdient haben. Das tut verdammt weh." (Marcel Schäfer, der es verstanden hat)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #66


29.10.2012 23:18


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ Wölfin

zum Handspiel von Lewandowski:
In der Spieltagsanalyse wurde die Frage die Fahrlässigkeit quasi als Ausführungsbestimmung zum Thema Handspiel dargestellt. Keine Ahnung, ob es da interne Anweisungen an die Schiedsrichter gibt.
Hatten wir in der Vergangenheit nicht auch die Argumentation des "sich breit machens" als strafbar herangezogen? Auch dies wäre vorliegend durchaus anwendbar.

Handspiel von Makiadi:
Auch hier sehe ich die Argumentation der "Fahrlässigkeit" bzw. des "sich breit machens" als gegeben an. Vergangene Saison hatten wir ne ähnliche Szene mit Naldo, der in einen Ball rein rutschte und den Ball mit der Hand mitnahm. Seinerzeit hatten wir auf Handspiel entschieden, da Naldo grob fahrlässig zu Werke ging.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #67


29.10.2012 23:29


wölfin
wölfin

VfL Wolfsburg-FanVfL Wolfsburg-Fan

wölfin
Mitglied seit: 19.07.2009

Aktivität:
Beiträge: 1323

@lufdbomp

Zitat von lufdbomp:
zum Handspiel von Lewandowski:
In der Spieltagsanalyse wurde die Frage die Fahrlässigkeit quasi als Ausführungsbestimmung zum Thema Handspiel dargestellt. Keine Ahnung, ob es da interne Anweisungen an die Schiedsrichter gibt.
Hatten wir in der Vergangenheit nicht auch die Argumentation des "sich breit machens" als strafbar herangezogen? Auch dies wäre vorliegend durchaus anwendbar.


Ich bestreite ja auch gar nicht, dass Fahrlässigkeit keine Anwendung findet. Aber als Einziges Entscheidungskriterium ist es mir persönlich zu wenig. Ich wollte lediglich daraufhinweisen, dass die Fahrlässigkeit in meinen Augen die anderen Kriterien nicht "aushebelt".


Handspiel von Makiadi:
Auch hier sehe ich die Argumentation der "Fahrlässigkeit" bzw. des "sich breit machens" als gegeben an. Vergangene Saison hatten wir ne ähnliche Szene mit Naldo, der in einen Ball rein rutschte und den Ball mit der Hand mitnahm. Seinerzeit hatten wir auf Handspiel entschieden, da Naldo grob fahrlässig zu Werke ging.


Ich erinnere mich. Aber ich meine, die Szene war in der Form anders, als dass Naldo die Hand eben zusätzlich Richtung Ball bewegt hat oder den Arm komisch gehalten hatte. Es gab neben der Fahrlässigkeit ein zusätzliches Kriterium.
Bei der Makiadi-Szene wüsste ich nicht, wo er die Hand sonst haben sollte. Ich will hier jetzt auch nicht die andere Szene durchdiskutieren. Ich wollte damit nur sagen, dass auch die Aussagen der Spieltagsanalyse nicht immer zu 100% regelkonform sind.



"Mehr als einen Tag nach dem Spiel, eine schlaflose Nacht und ich finde immer noch keine Worte, bin stattdessen einfach nur leer. Es ist der emotional schwierigste Moment seitdem ich Wolfsburger bin. Wir konnten euch nicht das geben was unsere Stadt und alle Wolfsburger verdient haben. Das tut verdammt weh." (Marcel Schäfer, der es verstanden hat)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #68


29.10.2012 23:29


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@wölfin

Zitat von wölfin:
- die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein Vergehen.),

Und genau hier habe ich dann ein großes Problem. Fahrlässigkeit hin, Fahrlässigkeit her (laut einem früheren Bundesliga-Schiri gibt es auch beim Handspiel die Fahrlässigkeit). Wenn ein Spieler seine Hand über seinen Kopf hat dann ist die Position seiner Hand eindeutig dort wo sie nichts zu suchen hat. Beim Hochspringen geht zwar der Arm hoch aber niemals auf natürlicher Weise über seinen eigenen Kopf. Wer dort oben Hand spielt handelt bereits nicht mehr fahrlässig sondern grob fahrlässig. Absicht ist sowieso sehr schwer feststellbar, insofern ist mMn hier die Position des Armes alleine schon ausreichend warum es hier Strafstoß geben muss.

Sportliche Grüße
Hrub



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #69


29.10.2012 23:36


wölfin
wölfin

VfL Wolfsburg-FanVfL Wolfsburg-Fan

wölfin
Mitglied seit: 19.07.2009

Aktivität:
Beiträge: 1323

@hrub

Zitat von hrub:
Zitat von wölfin:
- die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein Vergehen.),

Und genau hier habe ich dann ein großes Problem. Fahrlässigkeit hin, Fahrlässigkeit her (laut einem früheren Bundesliga-Schiri gibt es auch beim Handspiel die Fahrlässigkeit). Wenn ein Spieler seine Hand über seinen Kopf hat dann ist die Position seiner Hand eindeutig dort wo sie nichts zu suchen hat. Beim Hochspringen geht zwar der Arm hoch aber niemals auf natürlicher Weise über seinen eigenen Kopf. Wer dort oben Hand spielt handelt bereits nicht mehr fahrlässig sondern grob fahrlässig. Absicht ist sowieso sehr schwer feststellbar, insofern ist mMn hier die Position des Armes alleine schon ausreichend warum es hier Strafstoß geben muss.

Sportliche Grüße
Hrub

Ich kann deine Ausführungen durchaus verstehen. Ich habe auch schon häufig pro Elfmeter mit der Begründung gestimmt, dass die Hand da oben nichts zu suchen hat. Das waren aber meistens Szenen, wo der Arm fast ausgestreckt über den Kopf ragte. Hier ist das ja fast noch auf Kopfhöhe. Daher ist die Fahrlässigkeit für mich nicht mehr grob, sondern nur einfach fahrlässig. Wenn ich die anderen Entscheidungskriterien heranziehe, fällt mir eben auf, dass die Distanz sehr kurz ist.
Ich muss abwägen. Und in meiner Abwägung komme ich zu dem Schluss, dass es fahrlässig war, allerdings nicht so grob fahrlässig, dass die kurze Distanz für mich unbeachtlich ist.
Ich komme in meiner schlussendlichen Abwägung also zu dem Schluss, dass man das durchgehen lassen kann.
Andersrum muss ich aber auch klar sagen, dass ein Elfmeterpfiff für mich ebenso richtig gewesen wäre.



"Mehr als einen Tag nach dem Spiel, eine schlaflose Nacht und ich finde immer noch keine Worte, bin stattdessen einfach nur leer. Es ist der emotional schwierigste Moment seitdem ich Wolfsburger bin. Wir konnten euch nicht das geben was unsere Stadt und alle Wolfsburger verdient haben. Das tut verdammt weh." (Marcel Schäfer, der es verstanden hat)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #70


29.10.2012 23:59


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@wölfin

- Veto
Zitat von wölfin:
Man ist in der Praxis mittlerweile dazu übergegangen die Fahrlässigkeit mit einzubeziehen. Das sieht man auch daran, dass die "Schutzhand" abgeschafft sein soll, obwohl es nicht direkt in den Regeln verankert ist.


Das ist falsch! Schutzhand gab es noch nie und wurde auch schon immer geahndet (also zumindest seit Beginn der Bundesliga). Der Begriff wurde nur von Trainer und Spieler benutzt um sich - in gewisser Weise - rauszureden.

Ich beziehe also durchaus die Fahrlässigkeit mit ein. Und ja die Hand so hoch oben zu haben, ist fahrlässig. Allerdings darf man mMn die anderen Kriterien nicht außer Acht lassen. Und da komme ich nun mal zu dem Schluss, dass die Distanz sehr kurz war, was es in meinen Augen rechtfertigt, den Elfer nicht zu geben.

Wie würdest du dann entscheiden, wenn die Spieler in Zukunft wie beim Handball dastehen würden? Wenn sie aus kurzer Distanz angeschossen werden, wäre das deiner Meinung nach auch nicht strafbar? Das ist nämlich der springende Punk, die Hand hat da keinen anderen Zweck, als die Fläche zu vergrößern, womit man die Absicht schon unterstellen muss. Und dieses Argument mit dem Hochspringen wurde ja nun schon oft genug erläutert, das die Hand in dieser Höhe und sogar nach oben abgewinkelt absolut keinen Nutzen hat.

Übrigens waren die Experten bei der Spieltagsanalyse auch der Meinung, dass die Makiadi-Szene ein absichtliches Handspiel ist, obwohl dies in keinster Weise von den Regeln gedeckt werden konnte.

Das hab ich anders verstanden, muss aber zugeben, dass ich in der Szene bei der Spieltaganalyse nicht ganz so aufmerksam aufgepasst habe.

Auch die Fachpresse ist sich übrigens einig, dass es ein Elfmeter war. Der Kicker gibt dem Schiedsrichter für das Spiel sogar die vernichtende Note 6.

Sogar der Schiedsrichter selbst hat im Nachhinein gesagt, dass es ein Fehler war den Elfmeter nicht zu geben (vgl. hier)
Wäre es ein Kann-Elfmeter gewesen, hätte er das sicher nicht getan.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #71


30.10.2012 00:24


fuechsle


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 18.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 3

Kicker

- Veto
Marco Fritz (Korb) Note 6
ganz schwacher Auftritt ohne klare Linie, benachteiligte Freiburg mehrmals entscheidend. Bei Lewandowskis Handspiel im eigenen Strafraum verweigerte er dem SC den fälligen Strafstoß (15.). Zudem übersah er, dass Götze den Ball vor dem 2:0 klar mit der Hand spielte. Auch der dem Führungstor vorausgegangene Freistoß für den BVB war höchst umstritten.

Quelle: Kicker



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #72


30.10.2012 00:32


TheHeat
TheHeat

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 30.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 13

@hrub

Zitat von hrub:
Und genau hier habe ich dann ein großes Problem. Fahrlässigkeit hin, Fahrlässigkeit her (laut einem früheren Bundesliga-Schiri gibt es auch beim Handspiel die Fahrlässigkeit).
Wenn ein Spieler seine Hand über seinen Kopf hat dann ist die Position seiner Hand eindeutig dort wo sie nichts zu suchen hat. Beim Hochspringen geht zwar der Arm hoch aber niemals auf natürlicher Weise über seinen eigenen Kopf. Wer dort oben Hand spielt handelt bereits nicht mehr fahrlässig sondern grob fahrlässig. Absicht ist sowieso sehr schwer feststellbar, insofern ist mMn hier die Position des Armes alleine schon ausreichend warum es hier Strafstoß geben muss.

Hallo hrub,

du begehst hier mehrere Fehler, auf die ich dich gern hinweisen möchte.

1.) "laut einem früheren Bundesliga-Schiri" - Man kann doch seine Beurteilung nicht auf irgendwelche persönlichen Regelauslegungen stützen, egal ob von Tante Berta oder einem ehemaligen Schiedsrichter. Das ist doch keine Quelle aus der man Regeln ableiten kann.
Es existiert das offizielle Regelwerk! Die Wölfin hat es zitiert und darin kommt keine "Fahrlässigkeit" in Bezug auf Handspiel vor. Also würde ich dich bitten diesen Unsinn in Zukunft zu unterlassen, oder aber auf offizielle und überprüfbare Anweisungen zu verweisen die das Regelwerk ergänzen.

2.) "eindeutig wo sie nichts zu suchen hat." - Diese Argumentation ist sinnfrei, da es einem Spieler völlig freisteht was er mit seinen Gliedmaßen tut. Zudem kann die Hand sehr wohl auf völlig natürlich Art und Weise in diese Position kommen. Ich habe einfach mal nach Ronaldo Kopfball gesucht und dies gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=BLgBMuMPKNA
Der Verteidiger hat seine Hand für einige Momente auch über dem Kopf, er steigt hoch, wird vom Gegner noch gerempelt und dann kommt es schonmal dazu. Man kann auch zahlreiche andere Beispiele finden.

3.)"ist mMn hier die Position des Armes alleine schon ausreichend" - Deiner Meinung nach... eine Meinung die aber nicht auf dem Regelwerk basiert sondern auf völlig willkürlichen Regeln. Insofern ist deine Meinung inkompetent und nichts wert.
Wenn die Position des Armes ein hinreichendes Kriterium wäre, würde man ja etwas davon im Regelwerk lesen. Dies ist aber nicht der Fall. Im Regelwerk ist keiner der Punkte als hinreichend deklariert. Dort steht lediglich, dass der Schiedsrichter zur Beurteilung auf diverse Dinge achtet. Kein Punkt ist hinreichend, kein Punkt ist notwendig für ein absichtliches Handspiel.

Falls dir die Begriffe hinreichend und notwendig nicht bekannt sind (was nichts schlimmes ist):
http://de.wikipedia.org/wiki/Notwendige_und_hinreichende_Bedingung


Gruß



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #73


30.10.2012 00:36


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@TheHeat

- Veto
Wie gesagt, der Schiedsrichter der Partie selbst hat zugegeben, dass es falsch war, hier nicht gepfiffen zu haben, hier nochmals die Quelle.

Und dein Video beweist im übrigen garnichts, denn ich bin mir 100% sicher, dass man hier auf Elfmeter entschieden hätte, wäre der Ball berührt worden, da hier ein Bewegung der Hand zum Ball deutlich zu erkennen ist (wo du allerdings einen Schubser siehst weiß ich nicht).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #74


30.10.2012 01:13


TheHeat
TheHeat

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 30.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 13

@DerMazze

Zitat von DerMazze:
Wie gesagt, der Schiedsrichter der Partie selbst hat zugegeben, dass es falsch war, hier nicht gepfiffen zu haben, hier nochmals die Quelle.


Das typische Dilemma. Es wird nicht richtig gelesen. Die PISA-Studien scheinen also doch durchaus richtig zu sein.

Du solltest deine sogenannten Quellen sorgfältiger prüfen.
Was du hier behauptest ist nämlich nicht richtig.

Ich zitiere deine Quelle:
Die Freiburger beschäftigten sich anschließend vermehrt mit einigen Entscheidungen von Schiedsrichter Marco Fritz. Während SC-Trainer Christian Streich sich dazu nicht äußern, sondern „die Sache sportlich nehmen“ wollte, eilte Freiburgs Klubchef Keller in die Schiedsrichterkabine, um besonders einer Entscheidung Fritz’ auf den Grund zu gehen. In der 15. Minute stoppte Robert Lewandowski den Ball im eigenen Strafraum mit seinem weit vom Körper gestreckten Arm. Doch blieb der Elfmeterpfiff aus. „Er hat das eingesehen und gesagt, dass es Fehler von ihm waren“, berichtete Keller und sprach bewusst im Plural.

Was hat denn nun der Schiedsrichter genau gesagt? - Wir wissen es nicht.
Wir wissen nur das Keller offenbar mit dem Schiedsrichter gesprochen hat. Was dort genau gesagt wurde ist unklar. Was für Fehler gemeint sind - unklar. Das Tagesspiegel suggeriert es ginge um die Szene in der 15. Minute, aber er war nicht dabei und mutmaßt dies nur.
Hier wird ein aus dem Zusammenhang gerissener Halbsatz von Keller zitiert und mit diversem Vorgeplänkel aus der Feder eines Tagesspiegel-Redakteurs vermischt.

Mir ist unklar, wie du aus diesem schlechten journalistischen Brei deine obige Behauptung ziehen konntest.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #75


30.10.2012 01:25


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@TheHeat

- Veto
Zitat von TheHeat:
Zitat von DerMazze:
Wie gesagt, der Schiedsrichter der Partie selbst hat zugegeben, dass es falsch war, hier nicht gepfiffen zu haben, hier nochmals die Quelle.


Das typische Dilemma. Es wird nicht richtig gelesen. Die PISA-Studien scheinen also doch durchaus richtig zu sein.

Du solltest deine sogenannten Quellen sorgfältiger prüfen.
Was du hier behauptest ist nämlich nicht richtig.

Ich zitiere deine Quelle:
Die Freiburger beschäftigten sich anschließend vermehrt mit einigen Entscheidungen von Schiedsrichter Marco Fritz. Während SC-Trainer Christian Streich sich dazu nicht äußern, sondern „die Sache sportlich nehmen“ wollte, eilte Freiburgs Klubchef Keller in die Schiedsrichterkabine, um besonders einer Entscheidung Fritz’ auf den Grund zu gehen. In der 15. Minute stoppte Robert Lewandowski den Ball im eigenen Strafraum mit seinem weit vom Körper gestreckten Arm. Doch blieb der Elfmeterpfiff aus. „Er hat das eingesehen und gesagt, dass es Fehler von ihm waren“, berichtete Keller und sprach bewusst im Plural.

Was hat denn nun der Schiedsrichter genau gesagt? - Wir wissen es nicht.
Wir wissen nur das Keller offenbar mit dem Schiedsrichter gesprochen hat. Was dort genau gesagt wurde ist unklar. Was für Fehler gemeint sind - unklar. Das Tagesspiegel suggeriert es ginge um die Szene in der 15. Minute, aber er war nicht dabei und mutmaßt dies nur.
Hier wird ein aus dem Zusammenhang gerissener Halbsatz von Keller zitiert und mit diversem Vorgeplänkel aus der Feder eines Tagesspiegel-Redakteurs vermischt.

Mir ist unklar, wie du aus diesem schlechten journalistischen Brei deine obige Behauptung ziehen konntest.


Was das mit der Pisa-Studie soll, weiß ich nicht so recht. Aber gut, lassen wir das mal. Qenn du meinst, dass du sowas nötig hast - bitte.

Der Tagesspiegel ist eine doch recht seriöse Quelle, von daher gehe ich mal davon aus, dass die sich nicht einfach was zusammenreimen. Da die Aussage von Keller (dass seine Aussage stimmt willst du hoffentlich nicht bestreiten, denn was hätte er denn davon?) direkt nach der Besprechung der Szene in der 15. Minute gebracht wird, kann man stark davon ausgehen, dass er danach gefragt wurde (ansonsten wäre dieses Zitat hier unpassend und hätte in einen neuen Absatz gehört).
Im übrigen: Wenn der Trainer in die Kabine vom Schiedsrichter geht, fragt er ihn bestimmt nach irgendwelchen belanglosen Szenen... schon klar!

Achja, wenn hier irgendwas "schlechter Brei" ist, dann ist es dein Beitrag an Hrub von weiter oben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #76


30.10.2012 01:55


TheHeat
TheHeat

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 30.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 13

Ohje

Die Behauptung von dir lässt sich aus der Quelle nicht ableiten.
hrubs Argumentation lässt sich aus dem Regelwerk nicht ableiten.

Insofern sind eure Beiträge bedenklich. Mehr möchte ich auch nichtmehr dazu schreiben. Es ist ja alles ausführlich von mir begründet worden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #77


30.10.2012 02:09


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@TheHeat

- Veto
Zitat von TheHeat:
Die Behauptung von dir lässt sich aus der Quelle nicht ableiten.
hrubs Argumentation lässt sich aus dem Regelwerk nicht ableiten.

Insofern sind eure Beiträge bedenklich. Mehr möchte ich auch nichtmehr dazu schreiben. Es ist ja alles ausführlich von mir begründet worden.


Nur dass deine Argumentation unsinnig ist:

zu 1) Man kann den Elfmeter mit dem Regelbuch rechtfertigen (vgl. Position der Hand). Zusätzlich gibt es aber Richtlinien vom DFB, die einerseits auf Schiedsrichteraus- und weiterbildungen, andererseit aber auch durch die Schiedsrichterzeitung publik gemacht werden. Beide Quellen sehen für diese Szene einen Strafstoß vor. Les dir am besten mal die verlinkte Schiedsrichterzeitung durch.

zu 2) Nein, ein Spieler darf die Hand eben nicht überall halten, sonst würden wie bereits gesagt alle Verteidiger in Zukunft rumlaufen wie beim Handball um einen Schuss mit allen Hilfsmitteln zu blockieren.
Aus welchem Grund dein Video ein ausgesprochen schlechtes Beispiel ist habe ich ja bereits gesagt (Stichwort: Aktive Bewegung der Hand zum Ball).

zu 3) Es steht wie du bereits gesagt hast weder was von hinreichender noch von notwendiger Bedingung in besagtem Absatz, von daher gibt es Richtlinien vom DFB, womit wir wieder bei 1) wären. Diese Richtlinien haben sich über die Jahre aus getroffenen Entscheidungen entwickelt. Man kann das vllt. ein bisschen mit Fallrecht (case law) vergleichen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #78


30.10.2012 05:42


djhaax


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 21.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 769

zur Handhaltung

- unentschieden/keine Relevanz
Ich bin normalerweise ein Verfechter dessen, dass Elfmeter gepfiffen werden, wenn ein Spieler "sich breit macht". Damit meine ich auch tatsächlich breit machen, also die Arme rechts und links vom Körper ausstrecken.
In dieser Szene sieht es in meinen Augen anders aus. Bei Sprungbewegungen wird durchaus die Hand über den Kopf genommen um Schwung zu holen. Mit einbeziehen muss man, dass der Spieler hier ja nicht allein auf weiter Flur ist, sondern sich in einem Gerangel mit Gegenspielern befindet, was die saubere Ausführung eines lehrbuchmäßigen Sprunges natürlich erschwert. Stichwort: angewinkelter Arm.

Wie ich vorher schon sagte ist dies in meinen Augen ein möglicher Elfmeter, den man aber nicht zwingend geben muss. Im Sinne der Wahren Tabelle ist dies also meiner Meinung nach keine eindeutige Fehlentscheidung.

Und bezüglich der Experten von kicker und sport1: Vor Kurzem in der CL gegen ManCity gab es einen Elfmeter gegen Dortmund, wo Subotic den Ball an die Hand bekam. Da war der Tenor eher kein Elfmeter.
Mancher bewertet da Szene auch eher aus der Hüfte, so wie die gefühlte Stimmung im Moment ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #79


30.10.2012 05:51






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@djhaax

Zitat von djhaax:
Bei Sprungbewegungen wird durchaus die Hand über den Kopf genommen um Schwung zu holen.


Sehr schön.Endlich hat es mal einer gesagt. "um Schwung zu holen".Das ist hier aber doch gar nicht mehr der Fall.Lewandowski holt eben nicht mehr Schwung,sondern ist quasi am höchsten Punkt seines Sprungs.Da hat kein Mensch normalerweise mehr seine Arme oben.Im Gegenteil.


Mancher bewertet da Szene auch eher aus der Hüfte, so wie die gefühlte Stimmung im Moment ist.

In diesem Fall bewerten die Experten nach den Richtlinien für die Regelauslegung,die vor der Saison geschult wurden.
Darauf hat Thomas Strunz jetzt mehrfach hingewiesen.
In dieser Saison soll die Fahrlässigkeit geahndet werden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 15. Minute: Elfmeter Freiburg  - #80


30.10.2012 08:13


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@TheHeat

zu 1) Die Fahrlässigkeit ist gar nicht der Kernpunkt meiner Bergündung. Ich habe vielmehr nebenbei hingewiesen dass diese jedoch bei Schiedsrichtern auch geahndet wird. Bei Lehrgängen sind du und ich wohl nicht dabei. Und hier ist die Situation der Fahrlässigkeit schon als "grob fahrlässig" zu bezeichnen. Dass da im Amtsdeutsch und in der Logik ein Unterschied besteht wird auch dir bekannt sein.
zu 2) Er kann ja seinen Arm haben wo er will. Sobald er aber damit den Ball spielt hat es Folgen. Und für diese muss jeder selbst gerade stehen. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
zu 3) Mit der Position seiner Arme ist das Handspiel gemäß Regeln alleine hier schon strafbar. Das "sich breit machen" soll gnadenlos gepfiffen werden, so der Schiedsrichterlehrwart. Da er seine Hand dort hat wo sie in der Tat nichts zu suchen hat oder um es extra für dich besser auszudrücken wo sie auf keinen Fall mehr den Ball spielen darf kommt man um einen Handelfmeter nicht mehr herum.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
2011er
FC St. Pauli-Fan

siehe Wölfin

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Der Arm von Lewandowski ist meiner Meinung nach viel zu weit oben. Für mich ein Handelfmeter.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Lewandowskis Arm geht beim Abwehrversuch über die Schulter hinaus. In meinen Augen ein - wenn auch unabsichtliches - fahrlässiges Handspiel, welches zu ahnden ist.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Ich teile hier die Meinung der Wölfin

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Wenn so weit oben ein Handspiel stattfindet ist dies für mich ein klarer Elfmeter. Den MUSS man geben. Zumindest eine klare Fahrlässigkeit ist hier auszumachen und alleine dies genügt um auf den Punkt zu zeigen...

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

MMn kein strafbares Handspiel von Lewy.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Der Arm ist recht hoch, das aber bedingt durch den Sprung nach vorne. Kann man als fußballtypische Bewegung sehen. Die Entscheidung ist also in Ordnung

-
toopac
Schalke 04-Fan

Keine natürliche Handhaltung. Der Arm hat da oben nichts zu suchen, und geht auch zum Ball. Absichtliches Handspiel, und zurecht einen Elfmeter.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

Es gibt für Lewandowski hier keinen Grund mit erhobenem Arm in den Luftkampf zu gehen. Unnatürlichkeit/Fahrlässigkeit ist gegeben, es hätte Elfmeter geben müssen.

-
Rüpel
Werder Bremen-Fan

Selbstverständlich keine Absicht. Ob die Armhaltung fahrlässig war? Kann man so entscheiden, muss man aber nicht. Hier wären beide Entscheidungen vom Ermessensraum des Schiedsrichters abgedeckt.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Der Arm von Lewandowski wird aus sehr kurzer Distanz angeköpft. Die Armhaltung ist zwar in gewisser Weise fahrlässig, aber für mich nicht unnatürlich. In meinen Augen keine Fehlentscheidung

-
wölfin
VfL Wolfsburg-Fan

Grenzsituation: Arm recht hoch, aber Distanz sehr kurz - liegt im Ermessenspielraum des Schiris. Abpfeifen wäre mMn genau so okay gewesen, wie weiterlaufen lassen. In dubio pro reo

×

27.10.2012 15:30


54.
Subotic
83.
Götze

Schiedsrichter

Marco FritzMarco Fritz
Note
4,6
SC Freiburg -   4,8  Bor. Dortmund 4,0
Volker Wezel
Tobias Christ
Georg Schalk

Statistik von Marco Fritz

SC Freiburg Bor. Dortmund Spiele
19  
  31

Siege (DFL)
9  
  14
Siege (WT)
7  
  14

Unentschieden (DFL)
2  
  6
Unentschieden (WT)
3  
  6

Niederlagen (DFL)
8  
  11
Niederlagen (WT)
9  
  11

Aufstellung

Schuster 86.
Baumann
Gelbe Karte Ginter
Schmid
Diagne
Jendrisek 61.
Mujdza
Gelbe Karte Caligiuri
Guedé 69.
Kruse
Makiadi
Weidenfeller 
Gündogan  Gelbe Karte
Lewandowski 
Schmelzer 
90. Großkreutz 
81. Reus 
90. Götze 
Subotic  Gelbe Karte
Hummels 
Piszczek 
Kehl  Gelbe Karte
Flum  86.
Terrazzino  69.
Hedenstad  61.
90. Leitner
81. Schieber
90. Perisic

Alle Daten zum Spiel

SC Freiburg Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
3  
  6

Torschüsse gesamt
4  
  13

Ecken
3  
  7

Abseits
3  
  2

Fouls
19  
  18

Ballbesitz
53%  
  47%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema