Newsübersicht
zum Newsarchiv


34. Spieltag: Herthas Elfmeter zu Unrecht gegeben – Rot für Eggestein
Zwei Korrekturen im Fokus
Am 34. Bundesliga-Spieltag hat es zwei Korrekturen gegeben, ohne dass diese Auswirkungen auf den Ausgang der Partien hatten. Beim Spiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem SC Freiburg hätten die Breisgauer über weite Strecken mit einem Mann weniger agieren müssen. In der 3. Minute traf Maximilian Eggestein Moussa Diaby mit der offenen Sohle am Knöchel, wurde von Schiedsrichter Sven Jablonski aber lediglich mit Gelb verwarnt. Für die Mitglieder des Kompetenzteams eine Fehlentscheidung. Auch mit Eggestein verlor Freiburg 1:2.
34. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
Im Gegensatz zur Entscheidung in Leverkusen ...
Am 34. Bundesliga-Spieltag hat es zwei Korrekturen gegeben, ohne dass diese Auswirkungen auf den Ausgang der Partien hatten. Beim Spiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem SC Freiburg hätten die Breisgauer über weite Strecken mit einem Mann weniger agieren müssen. In der 3. Minute traf Maximilian Eggestein Moussa Diaby mit der offenen Sohle am Knöchel, wurde von Schiedsrichter Sven Jablonski aber lediglich mit Gelb verwarnt. Für die Mitglieder des Kompetenzteams eine Fehlentscheidung. Auch mit Eggestein verlor Freiburg 1:2.
34. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
Im Gegensatz zur Entscheidung in Leverkusen ...
weiterlesen ...


33. Spieltag: Fehlerhafte Elfmeter-Entscheidungen zugunsten von Hertha BSC und Union Berlin
Zwei Korrekturen im Fokus
Am 33. Bundesliga-Spieltag hat es zwei Ergebnisänderungen nach Korrekturen von Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben. Nach Ansicht der WT-Community gewann Mainz 05 bei Hertha BSC nicht 2:1, sondern 3:1. Grund hierfür ist eine Diskussion über einen Elfmeter für die Gäste in der 71. Minute beim Stand von 1:1. Der Berliner Lucas Tousart erwischte bei einem Luftzweikampf im eigenen Strafraum seinen Gegenspieler Stefan Bell im Gesicht, was Schiedsrichter Patrick Ittrich nicht ahndete, obwohl er die entsprechenden Bilder an der Seitenlinie überprüfte.
33. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
Sowohl 81,8 ...
Am 33. Bundesliga-Spieltag hat es zwei Ergebnisänderungen nach Korrekturen von Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben. Nach Ansicht der WT-Community gewann Mainz 05 bei Hertha BSC nicht 2:1, sondern 3:1. Grund hierfür ist eine Diskussion über einen Elfmeter für die Gäste in der 71. Minute beim Stand von 1:1. Der Berliner Lucas Tousart erwischte bei einem Luftzweikampf im eigenen Strafraum seinen Gegenspieler Stefan Bell im Gesicht, was Schiedsrichter Patrick Ittrich nicht ahndete, obwohl er die entsprechenden Bilder an der Seitenlinie überprüfte.
33. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
Sowohl 81,8 ...
weiterlesen ...


Fehlt beim Saisonauftakt: Bayerns Coman nach Platzverweis für 3 Spiele gesperrt
Rote Karte für Ohrfeige
Bayern München muss auch zum Beginn der neuen Saison auf Kingsley Coman verzichten. Der 25 Jahre alte Franzose wurde vom DFB-Sportgericht wegen seiner Roten Karte im Bundesliga-Spiel gegen den VfB Stuttgart (2:2) für drei Pflichtspiele gesperrt. Das vermeldete der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag.
33. Spieltag: Alle strittige Szene in der Übersicht
Coman hatte in der Nachspielzeit der Partie am Sonntag Gegenspieler Konstantinos Mavropanos nach einem Zweikampf mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen. Damit fehlt Coman nicht nur beim Saisonabschluss in Wolfsburg, sondern auch beim Auftaktspiel der Saison 2022/23. Gegen das Urteil ...
Bayern München muss auch zum Beginn der neuen Saison auf Kingsley Coman verzichten. Der 25 Jahre alte Franzose wurde vom DFB-Sportgericht wegen seiner Roten Karte im Bundesliga-Spiel gegen den VfB Stuttgart (2:2) für drei Pflichtspiele gesperrt. Das vermeldete der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag.
33. Spieltag: Alle strittige Szene in der Übersicht
Coman hatte in der Nachspielzeit der Partie am Sonntag Gegenspieler Konstantinos Mavropanos nach einem Zweikampf mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen. Damit fehlt Coman nicht nur beim Saisonabschluss in Wolfsburg, sondern auch beim Auftaktspiel der Saison 2022/23. Gegen das Urteil ...
weiterlesen ...


32. Spieltag: Elfmeter im Abstiegsduell in Bielefeld übersehen – Zwei Aufreger bei Gladbach-Sieg
Drei Korrekturen im Fokus
Am 32. Bundesliga-Spieltag hat es drei Korrekturen bei Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben, die bei zwei Partien zu Ergebnisänderungen führten. So wurde beim Abstiegsduell zwischen Arminia Bielefeld und Hertha BSC in der 56. Minute über ein Foul von Peter Pekarik an Joakim Nilsson diskutiert. Der Berliner traf seinen Gegenspieler beim Stand von 1:0 im eigenen Strafraum an der Ferse. Schiedsrichter Deniz Aytekin ahndete die Szene nicht, was 51,5 Prozent der User und das Kompetenzteam einstimmig als Fehler einstuften.
32. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
„Der Kontakt löst den Sturz aus, das ...
Am 32. Bundesliga-Spieltag hat es drei Korrekturen bei Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben, die bei zwei Partien zu Ergebnisänderungen führten. So wurde beim Abstiegsduell zwischen Arminia Bielefeld und Hertha BSC in der 56. Minute über ein Foul von Peter Pekarik an Joakim Nilsson diskutiert. Der Berliner traf seinen Gegenspieler beim Stand von 1:0 im eigenen Strafraum an der Ferse. Schiedsrichter Deniz Aytekin ahndete die Szene nicht, was 51,5 Prozent der User und das Kompetenzteam einstimmig als Fehler einstuften.
32. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
„Der Kontakt löst den Sturz aus, das ...
weiterlesen ...


Stegemann leitet DFB-Pokalfinale zwischen SC Freiburg und RB Leipzig
Schiedsrichtergespann steht fest
Schiedsrichter Sascha Stegemann wird am 21. Mai das DFB-Pokalfinale zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig leiten. Unterstützt wird der FIFA-Referee im Berliner Olympiastadion von seinen Assistenten Mike Pickel und Frederick Assmuth, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag mitteilte. Vierter Offizieller ist Robert Schröder, die Video-Assistenten sind Sören Storks und Christian Gittelmann.
3,1 bis 4,3: Die Noten der Bundesliga-Schiedsrichter 2021/22
„Sascha Stegemann gehört in dieser Spielzeit zu den leistungsstärksten Schiedsrichtern der Bundesliga“, sagte DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich über den ...
Schiedsrichter Sascha Stegemann wird am 21. Mai das DFB-Pokalfinale zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig leiten. Unterstützt wird der FIFA-Referee im Berliner Olympiastadion von seinen Assistenten Mike Pickel und Frederick Assmuth, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag mitteilte. Vierter Offizieller ist Robert Schröder, die Video-Assistenten sind Sören Storks und Christian Gittelmann.
3,1 bis 4,3: Die Noten der Bundesliga-Schiedsrichter 2021/22
„Sascha Stegemann gehört in dieser Spielzeit zu den leistungsstärksten Schiedsrichtern der Bundesliga“, sagte DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich über den ...
weiterlesen ...


31. Spieltag: Diskussionen bei Münchner Sieg gegen BVB – SC Freiburg punktet dreifach
Vier Korrekturen im Fokus
Am 31. Bundesliga-Spieltag hat es vier Korrekturen bei Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben, die allesamt zu Ergebnisänderungen führten. Für Aufsehen sorgten strittige Szenen im Top-Spiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund, bei dem Referee Daniel Siebert zwei seiner Urteile im Nachgang als Fehler einstufte. So wurde in der 59. Minute nach einem Foul des Münchners Benjamin Pavard an Jude Bellingham über einen Strafstoß für den BVB diskutiert. Siebert ließ weiterspielen, was die Mehrheit der WT-User verwunderte.
31. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
„Da fehlen ...
Am 31. Bundesliga-Spieltag hat es vier Korrekturen bei Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben, die allesamt zu Ergebnisänderungen führten. Für Aufsehen sorgten strittige Szenen im Top-Spiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund, bei dem Referee Daniel Siebert zwei seiner Urteile im Nachgang als Fehler einstufte. So wurde in der 59. Minute nach einem Foul des Münchners Benjamin Pavard an Jude Bellingham über einen Strafstoß für den BVB diskutiert. Siebert ließ weiterspielen, was die Mehrheit der WT-User verwunderte.
31. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
„Da fehlen ...
weiterlesen ...


Ex-Referee Gräfe verärgert: „Fehlentscheidungen haben keine notwendigen Konsequenzen“
Strittige Szenen in der Bundesliga
Nach den höchst umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen am vergangenen Bundesliga-Wochenende hat der frühere Top-Referee Manuel Gräfe den Deutschen Fußball-Bund (DFB) scharf angegriffen. „Es wird Zeit, nachdem der DFB die Schiedsrichterei strukturell und personell zwölf Jahre gegen die Wand gefahren hat, die Verantwortungsfrage zu stellen“, schrieb Gräfe in einem Gast-Kommentar bei der „Bild“-Zeitung und ergänzte: „Wenn es in einem Verein oder in einer Firma über Jahre nicht funktioniert, wird auch irgendwann zu Recht die Managementebene zur Verantwortung ...
Nach den höchst umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen am vergangenen Bundesliga-Wochenende hat der frühere Top-Referee Manuel Gräfe den Deutschen Fußball-Bund (DFB) scharf angegriffen. „Es wird Zeit, nachdem der DFB die Schiedsrichterei strukturell und personell zwölf Jahre gegen die Wand gefahren hat, die Verantwortungsfrage zu stellen“, schrieb Gräfe in einem Gast-Kommentar bei der „Bild“-Zeitung und ergänzte: „Wenn es in einem Verein oder in einer Firma über Jahre nicht funktioniert, wird auch irgendwann zu Recht die Managementebene zur Verantwortung ...
weiterlesen ...