Newsübersicht
zum Newsarchiv


5. Spieltag: Frankfurt bei Remis gegen Freiburg um Elfmeter und Punkte gebracht
Zwei Korrekturen im Fokus
Die WahreTabelle-Community hat am fünften Spieltag der Bundesliga größtenteils den Entscheidungen der Unparteiischen zugestimmt und nur eine Korrektur vorgenommen. Diese hatte bei der Partie Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg aber entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis.
5. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Beim 0:0 der beiden Europacup-Teilnehmer am Sonntagabend wurde der Frankfurter Aurélio Buta in der 10. Minute vom Freiburger Lukas Kübler zu Fall gebracht. Bei einem Laufduell gab es zunächst ein leichtes Halten und anschließend einen Kontakt an den Beinen. Das Kompetenzteam ...
Die WahreTabelle-Community hat am fünften Spieltag der Bundesliga größtenteils den Entscheidungen der Unparteiischen zugestimmt und nur eine Korrektur vorgenommen. Diese hatte bei der Partie Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg aber entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis.
5. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Beim 0:0 der beiden Europacup-Teilnehmer am Sonntagabend wurde der Frankfurter Aurélio Buta in der 10. Minute vom Freiburger Lukas Kübler zu Fall gebracht. Bei einem Laufduell gab es zunächst ein leichtes Halten und anschließend einen Kontakt an den Beinen. Das Kompetenzteam ...
weiterlesen ...


Bundesliga-Trainer Streich und Toppmöller loben Schiedsrichter Zwayer: „Überragend“
Unentschieden in Frankfurt
Seltenes Lob: Nach der Nullnummer zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben die Trainer der beiden Rivalen die souveräne Spielleitung von Schiedsrichter Felix Zwayer einmütig hervorgehoben. Der 42 Jahre alte Berliner hatte in der Bundesligapartie am Sonntagabend in zwei Schlüsselszenen richtig gelegen, wodurch das Spiel nicht entscheidend beeinflusst wurde.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Beim ersten Aufreger ließ Zwayer nach einem leichten Strafraum-Rempler von Freiburgs Lukas Kübler an Aurélio Buta weiterlaufen. „Oft wird in solchen Situationen einfach Elfmeter gepfiffen und es gibt eine Rote Karte. Zum Glück hat der ...
Seltenes Lob: Nach der Nullnummer zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben die Trainer der beiden Rivalen die souveräne Spielleitung von Schiedsrichter Felix Zwayer einmütig hervorgehoben. Der 42 Jahre alte Berliner hatte in der Bundesligapartie am Sonntagabend in zwei Schlüsselszenen richtig gelegen, wodurch das Spiel nicht entscheidend beeinflusst wurde.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Beim ersten Aufreger ließ Zwayer nach einem leichten Strafraum-Rempler von Freiburgs Lukas Kübler an Aurélio Buta weiterlaufen. „Oft wird in solchen Situationen einfach Elfmeter gepfiffen und es gibt eine Rote Karte. Zum Glück hat der ...
weiterlesen ...


Kovac: „Verstehe die Handspiel-Regel genauso wenig wie jeder andere auch“
Wolfsburg-Trainer übt Kritik
Trainer Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hat vor dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine Rückkehr zur alten Handspiel-Regel im Fußball gefordert. „Back to the roots, zurück zum Ursprung – das ist am besten. Jeder wusste, was Sache ist“, sagte Kovac am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Ein Handspiel solle nur noch dann gepfiffen werden, „wenn eine klare Absicht unterstellt wird“.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Anlass für seine Aussagen ist ein viel kritisierter Handelfmeter, der am Dienstag beim Champions-League-Spiel in Paris gegen Dortmund verhängt wurde. Die neue Handspiel-Regel sei „ein Desaster“ ...
Trainer Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hat vor dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine Rückkehr zur alten Handspiel-Regel im Fußball gefordert. „Back to the roots, zurück zum Ursprung – das ist am besten. Jeder wusste, was Sache ist“, sagte Kovac am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Ein Handspiel solle nur noch dann gepfiffen werden, „wenn eine klare Absicht unterstellt wird“.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Anlass für seine Aussagen ist ein viel kritisierter Handelfmeter, der am Dienstag beim Champions-League-Spiel in Paris gegen Dortmund verhängt wurde. Die neue Handspiel-Regel sei „ein Desaster“ ...
weiterlesen ...


4. Spieltag Bochums Elfmeter schmeichelhaft – Rot für Can ja, für Maglica nein
Vier Korrekturen im Fokus
Mit vier Korrekturen an einem Spieltag hat die neue Saison ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den größten Einfluss auf die WahreTabelle nimmt die Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt (1:1), bei der nach Ansicht der WT-Community den Hausherren zu Unrecht ein Elfmeter in der 74. Minute zugesprochen wurde.
4. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Vorangegangen war ein Zweikampf zwischen VfL-Verteidiger Ivan Ordets und Gegenspieler Omar Marmoush, bei dem Ordets im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt, Kevin Stöger verwandelte zum ...
Mit vier Korrekturen an einem Spieltag hat die neue Saison ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den größten Einfluss auf die WahreTabelle nimmt die Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt (1:1), bei der nach Ansicht der WT-Community den Hausherren zu Unrecht ein Elfmeter in der 74. Minute zugesprochen wurde.
4. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Vorangegangen war ein Zweikampf zwischen VfL-Verteidiger Ivan Ordets und Gegenspieler Omar Marmoush, bei dem Ordets im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt, Kevin Stöger verwandelte zum ...
weiterlesen ...


Darmstadt hadert mit Schiedsrichter: Elfmeter & Rot für Maglica „eine Frechheit“
Bei 3:3 gegen Gladbach
Der Frust von Spielern und Verantwortlichen vom SV Darmstadt 98 über den verspielten ersten Saisonsieg beim wilden 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach entlud sich in heftiger Kritik an Schiedsrichter Timo Gerach. „Der Elfmeter und die Rote Karte sind definitiv nicht nachvollziehbar. Das ist eine Frechheit“, schimpfte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch über die umstrittene Entscheidung des Unparteiischen in der Partie zum Abschluss des 4. Spieltages in der Bundesliga am Sonntag.
4. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick
Gerach hatte Verteidiger Matej Maglica in der 49. Minute nach Ansicht der TV-Bilder ...
Der Frust von Spielern und Verantwortlichen vom SV Darmstadt 98 über den verspielten ersten Saisonsieg beim wilden 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach entlud sich in heftiger Kritik an Schiedsrichter Timo Gerach. „Der Elfmeter und die Rote Karte sind definitiv nicht nachvollziehbar. Das ist eine Frechheit“, schimpfte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch über die umstrittene Entscheidung des Unparteiischen in der Partie zum Abschluss des 4. Spieltages in der Bundesliga am Sonntag.
4. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick
Gerach hatte Verteidiger Matej Maglica in der 49. Minute nach Ansicht der TV-Bilder ...
weiterlesen ...


3. Spieltag: Rot statt Gelb für Haller – BVB hätte zu elft weiterspielen dürfen
Eine Korrektur im Fokus
Glück im Unglück für Sébastien Haller. Der Stürmer von Borussia Dortmund hatte im Spiel gegen den 1. FC Heidenheim (2:2) in der 82. Minute einen Elfmeter verursacht und war im Zuge dessen von Schiedsrichter Tobias Reichel verwarnt worden. Dass Haller lediglich die Gelbe Karte sah, war nach Ansicht der WT-Community eine Fehlentscheidung. Vielmehr hätte er demnach vom Platz gestellt werden müssen.
3. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Haller hatte im eigenen Strafraum den Ball angenommen und war dann in einen Zweikampf mit Jan-Niklas Beste verwickelt, bei dem der Heidenheimer zu Fall kam. ...
Glück im Unglück für Sébastien Haller. Der Stürmer von Borussia Dortmund hatte im Spiel gegen den 1. FC Heidenheim (2:2) in der 82. Minute einen Elfmeter verursacht und war im Zuge dessen von Schiedsrichter Tobias Reichel verwarnt worden. Dass Haller lediglich die Gelbe Karte sah, war nach Ansicht der WT-Community eine Fehlentscheidung. Vielmehr hätte er demnach vom Platz gestellt werden müssen.
3. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Haller hatte im eigenen Strafraum den Ball angenommen und war dann in einen Zweikampf mit Jan-Niklas Beste verwickelt, bei dem der Heidenheimer zu Fall kam. ...
weiterlesen ...


2. Spieltag: Elfmeter für RB Leipzig bei Kantersieg gegen Stuttgart übersehen
Eine Korrektur im Fokus
Am 2. Bundesliga-Spieltag hätte RB Leipzig beim 5:1 gegen den VfB Stuttgart ein Strafstoß zugesprochen werden müssen. Nach Ansicht der Bilder aus der 47. Minute kam die WT-Community zu dem Schluss, dass Gäste-Verteidiger Waldemar Anton bei einem Abwehrversuch im eigenen Strafraum Gegenspieler Willi Orban mit dem Fuß im Gesicht erwischte.
2. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Schiedsrichter Frank Willenborg verzichtete auf einen Elfmeterpfiff, während 54,6 Prozent der User sowie das Kompetenzteam ohne Gegenstimme auf den Punkt gezeigt hätten. „Anton verfehlt den Ball und trifft dann Orban ...
Am 2. Bundesliga-Spieltag hätte RB Leipzig beim 5:1 gegen den VfB Stuttgart ein Strafstoß zugesprochen werden müssen. Nach Ansicht der Bilder aus der 47. Minute kam die WT-Community zu dem Schluss, dass Gäste-Verteidiger Waldemar Anton bei einem Abwehrversuch im eigenen Strafraum Gegenspieler Willi Orban mit dem Fuß im Gesicht erwischte.
2. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Schiedsrichter Frank Willenborg verzichtete auf einen Elfmeterpfiff, während 54,6 Prozent der User sowie das Kompetenzteam ohne Gegenstimme auf den Punkt gezeigt hätten. „Anton verfehlt den Ball und trifft dann Orban ...
weiterlesen ...