Newsarchiv - Bundesliga Auswertung

20.09.2023 15:17 Uhr | Quelle: WahreTabelle

4. Spieltag Bochums Elfmeter schmeichelhaft – Rot für Can ja, für Maglica nein

Vier Korrekturen im Fokus

Stoeger-Kevin-Bochum-1034448245h_1695216030.jpg
Quelle: IMAGO

Mit vier Korrekturen an einem Spieltag hat die neue Saison ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den größten Einfluss auf die WahreTabelle nimmt die Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt (1:1), bei der nach Ansicht der WT-Community den Hausherren zu Unrecht ein Elfmeter in der 74. Minute zugesprochen wurde. 4. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Vorangegangen war ein Zweikampf zwischen VfL-Verteidiger Ivan Ordets und Gegenspieler Omar Marmoush, bei dem Ordets im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt, Kevin Stöger verwandelte zum ...

weiterlesen ...
06.09.2023 14:48 Uhr | Quelle: WahreTabelle

3. Spieltag: Rot statt Gelb für Haller – BVB hätte zu elft weiterspielen dürfen

Eine Korrektur im Fokus

Haller-sebastian-bvb-1033979697h_1694004613.jpg
Quelle: IMAGO

Glück im Unglück für Sébastien Haller. Der Stürmer von Borussia Dortmund hatte im Spiel gegen den 1. FC Heidenheim (2:2) in der 82. Minute einen Elfmeter verursacht und war im Zuge dessen von Schiedsrichter Tobias Reichel verwarnt worden. Dass Haller lediglich die Gelbe Karte sah, war nach Ansicht der WT-Community eine Fehlentscheidung. Vielmehr hätte er demnach vom Platz gestellt werden müssen. 3. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Haller hatte im eigenen Strafraum den Ball angenommen und war dann in einen Zweikampf mit Jan-Niklas Beste verwickelt, bei dem der Heidenheimer zu Fall kam. ...

weiterlesen ...
29.08.2023 13:57 Uhr | Quelle: WahreTabelle

2. Spieltag: Elfmeter für RB Leipzig bei Kantersieg gegen Stuttgart übersehen

Eine Korrektur im Fokus

Willenborg-Frank-Schiedsrichter-1033716313h_1693310210.jpg
Quelle: IMAGO

Am 2. Bundesliga-Spieltag hätte RB Leipzig beim 5:1 gegen den VfB Stuttgart ein Strafstoß zugesprochen werden müssen. Nach Ansicht der Bilder aus der 47. Minute kam die WT-Community zu dem Schluss, dass Gäste-Verteidiger Waldemar Anton bei einem Abwehrversuch im eigenen Strafraum Gegenspieler Willi Orban mit dem Fuß im Gesicht erwischte. 2. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Schiedsrichter Frank Willenborg verzichtete auf einen Elfmeterpfiff, während 54,6 Prozent der User sowie das Kompetenzteam ohne Gegenstimme auf den Punkt gezeigt hätten. „Anton verfehlt den Ball und trifft dann Orban ...

weiterlesen ...
22.08.2023 14:47 Uhr | Quelle: WahreTabelle

1. Spieltag: Torfestival in Augsburg fällt zu hoch aus – Rote Karte für Leipzigs Forsberg

Drei Korrekturen im Fokus

Schlager-Daniel-Schiedsrichter-2023-1033534704h_1692708591.jpg
Quelle: IMAGO

Die Bundesliga ist mit drei Korrekturen an Schiedsrichter-Entscheidungen in die neue Saison gestartet. In den Fokus rückte vor allem das 4:4 zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach, das nach Ansicht der WT-Community mit je einem Tor weniger auf beiden Seiten hätte zu Ende gehen müssen. Hüben wie drüben wurde diskutiert, ob ein gegebener Elfmeter gerechtfertigt war. In beiden Fällen lauteten die Meinungen: Nein. 1. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Zunächst war der Augsburger Arne Engels in der Nachspielzeit der ersten Hälfte im Gladbacher Strafraum nach einem Zweikampf ...

weiterlesen ...
23.05.2023 15:42 Uhr | Quelle: WahreTabelle

33. Spieltag: Matriciani-Einsteigen mit Folgen – Höherer Sieg für den SC Freiburg

Zwei Korrekturen im Fokus

Matriciani_Henning_S04_1030247058h_1684928730.jpg
Quelle: IMAGO

Zwei Ergebniskorrekturen stehen nach dem 33. Spieltag zu Buche. Relevanz für die WahreTabelle hat hierbei das Resultat aus der Partie zwischen Schalke 04 und Eintracht Frankfurt. Das Spiel endete 2:2, allerdings blieb den Gästen ein Elfmeter verwehrt. Dessen sind sich die KT-Mitglieder und die Community sicher. 33. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick In der 76. Minute setzte Henning Matriciani im eigenen Strafraum zur Grätsche an, woraufhin Aurélio Buta zu Boden ging. Schiedsrichter Daniel Schlager ahndete das Vergehen nicht, stattdessen wurde das Spiel mit einem Abstoß für die ...

weiterlesen ...
09.05.2023 12:29 Uhr | Quelle: WahreTabelle

31. Spieltag: Elfmeter für S04 zurückgenommen – Kontroverse Diskussion in Community

Drei Korrekturen im Fokus

Buelter-Marius-Schalke-04-1029249649h_1683714698.jpg
Quelle: IMAGO

Wie schon am vorangegangenen Spieltag bestimmte auch in der 31. Runde eine Schiedsrichter-Entscheidung vom Freitagabend die Gesprächsrunden. Schalke 04 wurde in Mainz in der Nachspielzeit ein Elfmeter zugesprochen, der den 3:2-Endstand brachte, aber umstritten war. Heim-Trainer Bo Svensson hatte die Entscheidung von Referee Matthias Jöllenbeck nach dem Abpfiff als „Frechheit“ und „Skandal“ bezeichnet und sich dafür später entschuldigt. Auch in der WT-Community wurde die Szene kontrovers diskutiert. 31. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Im Mainzer Strafraum kam es zum Zweikampf zwischen ...

weiterlesen ...
03.05.2023 15:57 Uhr | Quelle: WahreTabelle

30. Spieltag: Foul an Adeyemi im Fokus – WT-Community: „Unstrittiger Elfmeter“

Eine Korrektur

Adeyemi-Karim-2022-2023-BVB-1028977545h_1683122552.jpg
Quelle: IMAGO

Am 30. Spieltag hat eine Szene aus dem Duell zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund eine Welle der Diskussion losgetreten. In der 65. Minute war BVB-Angreifer Karim Adeyemi von Gegenspieler Danilo Soares im Strafraum gefoult worden, doch Schiedsrichter Sascha Stegemann zeigte nicht auf den Punkt. Auch der VAR griff nicht ein. Unverständnis machte sich allen voran aufseiten der Dortmunder breit, und auch innerhalb der WT-Community wurde mehrheitlich für einen Elfmeter votiert – nach Korrektur steht ein 2:1 für die Gäste zu Buche. 30. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick „Adeyemi stellt sein ...

weiterlesen ...
19.04.2023 10:58 Uhr | Quelle: WahreTabelle

28. Spieltag: FC Bayern gewinnt zu Null gegen Hoffenheim – Gelb-Rot für Herthas Boateng

Drei Korrekturen im Fokus

Mueller-Thomas-FC-Bayern-1028023910h_1681981315.jpg
Quelle: IMAGO

Zwei strittige Szenen beim Duell zwischen dem FC Bayern und der TSG Hoffenheim sind am 28. Spieltag in den Fokus gerückt. Aufgrund von Korrekturen an den Entscheidungen von Schiedsrichter Bastian Dankert steht in der WahrenTabelle nicht ein 1:1, sondern ein 2:0-Sieg der Münchner zu Buche. Zunächst kam die Frage auf, ob dem deutschen Rekordmeister in der 65. Minute ein Elfmeter hätte zugesprochen werden müssen. 28. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Nach einem Eckball der Münchner spielte Gäste-Profi Dennis Geiger in einem Luftzweikampf den Ball mit der Hand. Reklamationen gab es keine, ...

weiterlesen ...
12.04.2023 12:59 Uhr | Quelle: WahreTabelle

27. Spieltag: Höherer VfB-Sieg in Bochum – Unberechtigter Elfmeter für den VfL

Eine Korrektur im Fokus

Millot-Enzo-VfB-Stuttgart-1027562901h_1681296784.jpg
Quelle: IMAGO

Am 27. Spieltag hat es eine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, die zudem zu einer Änderung am Ergebnis führte. Beim Duell zwischen dem VfL Bochum und dem VfB Stuttgart (2:3) wurde darüber diskutiert, ob der Elfmeter in der 57. Minute für die Hausherren, der das zwischenzeitliche 1:1 brachte, berechtigt war oder nicht. 27. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Der Stuttgarter Enzo Millot hatte Gegenspieler Philipp Förster im eigenen Strafraum zu Fall gebracht, Schiedsrichter Frank Willenborg ahndete das Vergehen als Foulspiel und zeigte auf den Punkt. Kevin Stöger verwertete den ...

weiterlesen ...
05.04.2023 13:59 Uhr | Quelle: WahreTabelle

26. Spieltag: Gladbach in Köln benachteiligt – Einsteigen gegen Neuhaus reicht für Elfmeter

Vier Korrekturen im Fokus

Neuhaus-Florian-Gladbach-2022-2023-1027093759h_1680809792.jpg
Quelle: IMAGO

Nach dem 26. Spieltag stehen vier Korrekturen an einer Schiedsrichter-Entscheidung zu Buche, von denen zwei eine Änderung am Ergebnis zur Folge hatten. Eine Umverteilung der Punkte gab es beim Duell zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach, das nicht 0:0, sondern nach Ansicht der Community mit einem Sieg der Gäste hätten enden müssen. 26. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick In der 15. Minute rückte ein nicht gegebener Elfmeter für die Borussia in den Fokus. Köln-Verteidiger Florian Hübers brachte im eigenen Strafraum seinen Gegenspieler Florian Neuhaus zu Fall, ...

weiterlesen ...
08.03.2023 11:15 Uhr | Quelle: WahreTabelle

23. Spieltag: Rote Karte für Gladbachs Stindl – Zwei strittige Szenen um Nkunku

Eine Korrektur im Fokus

Stindl-Lars-Gladbach-2023-1025160059h_1678270069.jpg
Quelle: IMAGO

Am 23. Spieltag hat es eine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben. Beim Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg rückte ein Foulspiel von Lars Stindl in den Fokus, als dieser in der 15. Minute beim Versuch der Balleroberung Nicolas Höfler am Knöchel traf. Stindl wurde von Schiedsrichter Benjamin Brand verwarnt und kam nach Ansicht der Community glimpflich davon: Sowohl die KT-Mitglieder als auch die WT-User hätten den Angreifer vom Platz gestellt. 23. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick „Stindl kommt zu spät, der Fuß des Gegenspielers steht fest am ...

weiterlesen ...
21.02.2023 13:12 Uhr | Quelle: WahreTabelle

21. Spieltag: Upamecanos Platzverweis unberechtigt – Rote Karte für Skhiri

3 Korrekturen im Fokus

Welz-Tobias-Schiedsrichter-1024419632h_1676980787.jpg
Quelle: IMAGO

Drei Korrekturen an einem Spieltag sind neuer vorläufiger Höchstwert im Jahr 2023. Wurde bei einer Partie das Ergebnis geändert, rückten zwei Diskussionen rund um Platzverweise in den Fokus, allen voran die Rote Karte für Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano im Spiel bei Borussia Mönchengladbach (2:3) war das bestimmende Thema der letzten Runde. 21. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick In der 8. Minute lieferten sich Alassane Plea und Upamecano ein Laufduell, bei dem Plea zu Fall kam. Schiedsrichter Tobias Welz entschied auf Foulspiel von Upamecano und schickte den Verteidiger vom Feld – zum ...

weiterlesen ...
07.02.2023 11:49 Uhr | Quelle: WahreTabelle

19. Spieltag: Werder gewinnt in Stuttgart zu hoch – Gelb-Rot für Kimmich überzogen

Zwei Korrekturen im Fokus

Fuellkrug_Niclas_Werder_1023832520h_1675767079.jpg
Quelle: imago images

Zum zweiten Mal in Serie wurden an einem Bundesliga-Spieltag zwei Schiedsrichter-Entscheidungen korrigiert. Minimale Auswirkung auf die WahreTabelle hatte dabei das Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen, das die Gäste für sich entschieden (2:0) – nach Ansicht der WT-Community aber um ein Tor zu viel. 19. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 1:0 von Jens Stage in der 59. Minute rückte die Frage, ob in der Entstehung ein Foulspiel vorlag, in den Fokus. Konkret ging es um ein Einsteigen von Niclas Füllkrug gegen Atakan Karazor, das von Schiedsrichter Frank Willenborg ungeahndet blieb. ...

weiterlesen ...
27.01.2023 11:49 Uhr | Quelle: WahreTabelle

17. Spieltag: Armeinsatz gegen VfB-Profi Ahamada hätte geahndet werden müssen

Eine Korrektur im Fokus

Badstuebner-Florian-Schiedsrichter-1022838055h_1674814815.jpg
Quelle: IMAGO

Am 17. Spieltag hat es eine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, die zugleich zu einer Änderung am Ergebnis führte. Nach Ansicht der Community und der KT-Mitglieder lag Schiedsrichter Florian Badstübner mit seiner Bewertung der Szene in der 60. Minute, als VfB-Mittelfeldspieler Naouirou Ahamada im gegnerischen Strafraum zu Fall kam, daneben. Der Unparteiische ließ weiterlaufen – ganz zum Unverständnis der User.  17. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick TSG-Verteidiger Stanley Nsoki und Ahamada setzten zum Luftzweikampf an, ehe Nsoki seinen Gegenspieler beiseiteschob und ...

weiterlesen ...
24.01.2023 10:29 Uhr | Quelle: WahreTabelle

16. Spieltag: Schiedsrichter ohne Korrektur – Diskussion über mögliches Moukoko-Abseits

4 Szenen im Fokus

Moukoko-Youssoufa-2022-2023-BVB-1022645753h_1674552957.jpg
Quelle: IMAGO

Bei der Rückkehr der Bundesliga aus der Winterpause haben die Schiedsrichter einen guten Job gemacht: keine einzige Entscheidung der Unparteiischen wurde im Nachhinein in der WahrenTabelle korrigiert. Stattdessen wurden insgesamt vier Szenen strittig gestellt und bei einer davon waren sich die Mitglieder des Kompetenzteams und die Community uneinig. 16. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Beim Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg kam in der 41. Minute die Frage auf, ob BVB-Stürmer Youssoufa Moukoko bei der Hereingabe vor dem 2:1 von Nico Schlotterbeck im passiven Abseits stand. Während zehn der elf KT-Mitglieder ...

weiterlesen ...
11.11.2022 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle

14. Spieltag: BVB in Wolfsburg doppelt benachteiligt – Umstrittenes Abseits bei Gladbach

Sechs Korrekturen im Fokus

Otavio-Paulo-Wolfsburg-1018443377h_1668439756.jpg
Quelle: IMAGO

Am 14. Spieltag hat es sechs Korrekturen an Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben, die sich auf die Punkteverteilung in vier Partien auswirkten. Gleich zweimal benachteiligt wurde Borussia Dortmund beim Auswärtsspiel in Wolfsburg, das 0:2 verloren ging. Nach Ansicht der KT-Mitglieder und der WT-Community hätte der BVB zwei Elfmeter bekommen müssen. 14. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick In der 18. Minute war die Frage aufgekommen, ob Wolfsburgs Paulo Otávio bei einem Abwehrversuch einer Flanke den Ball strafwürdig mit der Hand gespielt hatte. Vier von sieben KT-Mitglieder und 74,1 Prozent der WT-User hätten ...

weiterlesen ...
08.11.2022 13:00 Uhr | Quelle: WahreTabelle

13. Spieltag: Gladbachs Bensebaini entgeht Platzverweis zweimal – VfB im Pech

Drei Korrekturen im Fokus

Bensebaini-Ramy-Borussia-Moenchengladbach-1018183276h_1667908870.jpg
Quelle: IMAGO

Diskussionen rund um Borussia Mönchengladbachs Ramy Bensebaini haben den 13. Spieltag bestimmt. Der Linksverteidiger rückte im Spiel gegen den VfB Stuttgart (3:1) in den Fokus, weil zweimal ein möglicher Platzverweis für ihn Thema war. In der 17. Minute kam es bei einem Eckball zu einem Gerangel zwischen Bensebaini und Waldemar Anton, Bensebaini wischte seinem Gegenspieler mit dem Arm ins Gesicht und wurde dafür von Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck verwarnt. Zu wenig, bewerteten die KT-Mitglieder und die WT-Community. 13. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick Zehn von zwölf KT-Mitglieder ...

weiterlesen ...
02.11.2022 11:24 Uhr | Quelle: WahreTabelle

12. Spieltag: Vier Korrekturen in Frankfurt – Adeyemi dreifach beteiligt

Sechs Korrekturen im Fokus

Karim Adeyemi stößt Jesper Lindström zu Boden.
Quelle: IMAGO

Am 12. Spieltag der Bundesliga hat alleine die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund für mehr Diskussionen gesorgt, als an manch anderen Wochenenden alle neun Spiele zusammen. Gleich vier Entscheidungen von Schiedsrichter Sascha Stegemann wurden in der Wahren Tabelle korrigiert, drei davon zugunsten der SGE. Cortus noch schwächer als Stegemann: Alle Schiedsrichter-Noten des 12. Spieltages Zwei Elfmeter hätte die Eintracht nach Ansicht des Kompetenzteams und der Community sehen müssen: In der 41. Minute nach Foulspiel von Karim Adeyemi an Jesper Lindström und in der 60. Minute nach einem ähnlichen Vergehen von Niklas ...

weiterlesen ...
26.10.2022 12:59 Uhr | Quelle: WahreTabelle

11. Spieltag: Leverkusen gegen Wolfsburg im Pech – Vier Platzverweise Thema

Sechs Korrekturen im Fokus

Tapsoba-Edmond-Bayer-Leverkusen-1016986779h_1666879620.jpg
Quelle: imago images

Der 11. Spieltag hat für reichlich Diskussionsstoff gesorgt und letztlich zu sechs Korrekturen an Schiedsrichter-Entscheidungen geführt. Bei zwei Spielen wurde eine Änderung am Ergebnis vorgenommen. Eine mit Auswirkung auf die Tabelle hatte es bei Bayer Leverkusen gegen VfL Wolfsburg gegeben, dort kam in der 54. Minute die Frage auf, ob der Elfmeter für die Gäste, der zum zwischenzeitlichen 2:1 führte, überhaupt berechtigt war. VfL-Stürmer Lukas Nmecha kam nach einem Zweikampf mit Edmond Tapsoba zu Fall, Schiedsrichter Felix Brych zeigte auf den Punkt, was sowohl das Kompetenzteam als auch die Community für einen Fehler hielten.

weiterlesen ...
19.10.2022 17:00 Uhr | Quelle: WahreTabelle

10. Spieltag: Schalkes Greiml und Augsburgs Gruezo hätten Rot sehen müssen

Zwei Korrekturen im Fokus

Badstuebner-Florian-Schiedsrichter-1016346988h_1666189951.jpg
Quelle: imago images

Zwei Diskussionen über mögliche Platzverweise haben den 10. Spieltag bestimmt. Beim Duell zwischen der TSG Hoffenheim und dem FC Schalke 04 kam in der 8. Minute die Frage auf, ob Gäste-Verteidiger Leo Greiml für sein Einsteigen gegen Christoph Baumgartner im eigenen Strafraum die Rote Karte hätte sehen müssen. Schiedsrichter Florian Badstübner zeigte zwar auf den Punkt, verwarnte den Abwehrspieler aber nur, was sowohl das Kompetenzteam als auch die WT-User für zu wenig erachteten. 10. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick So waren drei von fünf KT-Mitglieder sowie 76,7 Prozent der User ...

weiterlesen ...
11.10.2022 13:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

9. Spieltag: Platzverweis für BVB-Profi Bellingham – Tritt Davies „volle Kanne ins Gesicht“

Eine Korrektur im Fokus

Davies-Bellingham-Bayern-BVB-2022-1015827798h_1665488054.jpg
Quelle: IMAGO

Ein Aufreger im Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern hat zur einzigen Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung am 9. Spieltag geführt. In der 45. Minute erwischte BVB-Profi Jude Bellingham im Zweikampf um den Ball seinen Gegenspieler Alphonso Davies mit dem Fuß im Gesicht, woraufhin der Münchner in der Halbzeitpause ausgewechselt und für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Diagnose: Schädelprellung. Während es für Davies nicht mehr weiterging, durfte Bellingham auf dem Platz bleiben. Ganz zum Unverständnis der WT-Community. 9. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im ...

weiterlesen ...
04.10.2022 11:49 Uhr | Quelle: WahreTabelle

8. Spieltag: Höherer Bayern-Sieg gegen Leverkusen – Platzverweis für Bochums Soares

Zwei Korrekturen im Fokus

Mane-Sadio-Bayern-2022-2023-1015264910h_1664876645.jpg
Quelle: imago images

Am 8. Spieltag hat eine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung zur einer Ergebnisänderung geführt. Beim 4:0 des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen kam in der 56. Minute die Frage auf, ob der zurückgenommene Treffer von Sadio Mané doch regulär war. Vor dem Tor hatte es einen Luftzweikampf zwischen Münchens Matthijs de Ligt und Odilon Kossounou gegeben, bei dem Schiedsrichter Tobias Stieler nach Ansicht der Bilder ein Foul des Niederländers ahndete. 8. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick Während das Voting innerhalb des Kompetenzteams mit je vier Stimmen unentschieden endete, ...

weiterlesen ...
20.09.2022 12:25 Uhr | Quelle: WahreTabelle

7. Spieltag: Platzverweise für Trio um Hahn bleiben aus – Ergebnisänderung Fehlanzeige

Drei Korrekturen im Fokus

Hahn-Andre-Augsburg-2022-2023-1014874262h_1663666935.jpg
Quelle: IMAGO

Erstmals in dieser Saison ist es an einem Spieltag nicht zu mindestens einer Ergebnisänderung gekommen. Stattdessen rückten in der siebten Runde drei Korrekturen bei Entscheidungen über mögliche Platzverweise in den Fokus. So bereits am Freitagabend im Duell zwischen Mainz und Hertha, in dem über eine Gelb-Rote Karte für den Berliner Márton Dárdai diskutiert wurde. Der bereits verwarnte Verteidiger setzte in der 74. Minute im Kampf um den Ball zur Grätsche gegen Danny da Costa an, den er am Fuß traf und zu Fall brachte. 7. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick Schiedsrichter Frank ...

weiterlesen ...
06.09.2022 17:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle

5. Spieltag: Schalke siegt beim VfB – Bayer Leverkusen punktet gegen SC Freiburg

Fünf Korrekturen im Fokus

Buelter-Marius-2022-2023-Schalke-1014349427h_1662477929.jpg
Quelle: imago images

Waren vier Korrekturen am 4. Spieltag ein vorläufiger Höchstwert in dieser Saison, ist dieser bereits wieder Geschichte. Am 5. Spieltag hat es fünf Anpassungen an Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben. Davon führte je eine beim Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Schalke 04 sowie Bayer Leverkusen und dem SC Freiburg zu einer Umverteilung der Punkte. In der zweiten Begegnung kam in der 35. Minute die Frage auf, ob der „Werkself“ ein Elfmeter hätte zugesprochen werden müssen. 5. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick Bei einem Eckball der Hausherren wurde Robert Andrich von Gegenspieler Yannik ...

weiterlesen ...
30.08.2022 14:13 Uhr | Quelle: WahreTabelle

4. Spieltag: 1. FC Köln bleibt Elfmeter verwehrt – Platzverweis für Hincapié zu Unrecht

Vier Korrekturen im Fokus

Adamyan-Sergis_Koeln_1014194691h_1662056307.jpg
Quelle: imago images

Mit vier Korrekturen am 4. Spieltag hat die Bundesliga einen vorläufigen Höchstwert in der neuen Saison erreicht. Während bei den Siegen von Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen eine Änderung an der Tordifferenz vorgenommen wurde, ist aus dem Unentschieden zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart ein Heimerfolg für die Domstädter geworden. In der 82. Minute kam es zur Diskussion, ob der „Effzeh“ für ein Foul an Sargis Adamyan im gegnerischen Strafraum einen Elfmeter hätte bekommen müssen. Eine Mehrheit innerhalb des Kompetenzteams und 59,2 Prozent der User waren sich einig, dass den Kölnern ein Strafstoß verwehrt wurde.

weiterlesen ...
27.09.2023 12:05 Uhr 5. Spieltag: Frankfurt bei Remis gegen Freiburg um Elfmeter und Punkte gebracht

Zwei Korrekturen im Fokus

imago1034752523h_1695809313.jpg

Die WahreTabelle-Community hat am fünften Spieltag der Bundesliga größtenteils den Entscheidungen der Unparteiischen zugestimmt und nur eine Korrektur vorgenommen. Diese hatte bei der Partie Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg aber entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis.

5. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Beim 0:0 der beiden Europacup-Teilnehmer am Sonntagabend wurde der Frankfurter Aurélio Buta in der 10. Minute vom Freiburger Lukas Kübler zu Fall gebracht. Bei einem Laufduell gab es zunächst ein leichtes Halten und anschließend einen Kontakt an den Beinen. Das Kompetenzteam ...

25.09.2023 07:54 Uhr Bundesliga-Trainer Streich und Toppmöller loben Schiedsrichter Zwayer: „Überragend“

Unentschieden in Frankfurt

Felix-Zwayer-Schiedsrichter-1034755426h_1695621312.jpg

Seltenes Lob: Nach der Nullnummer zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben die Trainer der beiden Rivalen die souveräne Spielleitung von Schiedsrichter Felix Zwayer einmütig hervorgehoben. Der 42 Jahre alte Berliner hatte in der Bundesligapartie am Sonntagabend in zwei Schlüsselszenen richtig gelegen, wodurch das Spiel nicht entscheidend beeinflusst wurde.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Beim ersten Aufreger ließ Zwayer nach einem leichten Strafraum-Rempler von Freiburgs Lukas Kübler an Aurélio Buta weiterlaufen. „Oft wird in solchen Situationen einfach Elfmeter gepfiffen und es gibt eine Rote Karte. Zum Glück hat der ...

21.09.2023 15:28 Uhr Kovac: „Verstehe die Handspiel-Regel genauso wenig wie jeder andere auch“

Wolfsburg-Trainer übt Kritik

Niko-Kovac-VfL-Wolfsburg-2022_1012940146h_1695302973.jpg

Trainer Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hat vor dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine Rückkehr zur alten Handspiel-Regel im Fußball gefordert. „Back to the roots, zurück zum Ursprung – das ist am besten. Jeder wusste, was Sache ist“, sagte Kovac am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Ein Handspiel solle nur noch dann gepfiffen werden, „wenn eine klare Absicht unterstellt wird“.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Anlass für seine Aussagen ist ein viel kritisierter Handelfmeter, der am Dienstag beim Champions-League-Spiel in Paris gegen Dortmund verhängt wurde. Die neue Handspiel-Regel sei „ein Desaster“ ...

18.09.2023 11:01 Uhr Darmstadt hadert mit Schiedsrichter: Elfmeter & Rot für Maglica „eine Frechheit“

Bei 3:3 gegen Gladbach

Schiedsrichter-Timo-Gerach-1034507173h_1695027894.jpg

Der Frust von Spielern und Verantwortlichen vom SV Darmstadt 98 über den verspielten ersten Saisonsieg beim wilden 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach entlud sich in heftiger Kritik an Schiedsrichter Timo Gerach. „Der Elfmeter und die Rote Karte sind definitiv nicht nachvollziehbar. Das ist eine Frechheit“, schimpfte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch über die umstrittene Entscheidung des Unparteiischen in der Partie zum Abschluss des 4. Spieltages in der Bundesliga am Sonntag.

4. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick

Gerach hatte Verteidiger Matej Maglica in der 49. Minute nach Ansicht der TV-Bilder ...

14.08.2023 11:46 Uhr Schiedsrichter Aytekin fordert „Mindestmaß an Respekt“: „Wir sind keine Roboter“

Äußert Kritik

imago1033154641h_1692352067.jpg

Der Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin kritisiert auf den Fußballplätzen und in der Gesellschaft bedenkliche Entwicklungen. „Grundsätzlich muss bestimmten Amtsträgern, ob Politikern, Polizisten, Lehrern oder eben auch Schiedsrichtern, ein Mindestmaß an Respekt entgegengebracht werden“, sagte er im Interview der „Augsburger Allgemeinen“. Was die Leute über sich ergehen lassen müssten, sei sehr traurig.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Der 45 Jahre alte Unparteiische musste aber auch selbst lernen, mit Gegenwind umzugehen: „Mit Kritik oder gegensätzlicher Meinung habe ich grundsätzlich keine Probleme, ...