- Aktuell 38 Themen zum 25. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 10 strittige Szenen ++ Topthema: 400 Bad Reques... ++
- Aktuell 5 Themen zum 25. Spieltag der 2. Bundesliga ++ 2 strittige Szenen ++ Topthema: Rote Karte Ess... ++
Newsansicht
21. Spieltag: Upamecanos Platzverweis unberechtigt – Rote Karte für Skhiri
3 Korrekturen im Fokus

Drei Korrekturen an einem Spieltag sind neuer vorläufiger Höchstwert im Jahr 2023. Wurde bei einer Partie das Ergebnis geändert, rückten zwei Diskussionen rund um Platzverweise in den Fokus, allen voran die Rote Karte für Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano im Spiel bei Borussia Mönchengladbach (2:3) war das bestimmende Thema der letzten Runde.
21. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
In der 8. Minute lieferten sich Alassane Plea und Upamecano ein Laufduell, bei dem Plea zu Fall kam. Schiedsrichter Tobias Welz entschied auf Foulspiel von Upamecano und schickte den Verteidiger vom Feld – zum Unverständnis der WT-Community und der KT-Mitglieder. 77,1 Prozent der User und sechs der sieben Experten erkannten kein strafbares Vergehen von Upamecano. Zwar gebe es einen Kontakt, dieser würde für einen Pfiff jedoch nicht genügen. „Mir reichen die minimalen Kontakte auch bei hoher Geschwindigkeit nicht für einen Pfiff. Gerade mit der Konsequenz des Platzverweises bin ich mir nicht sicher genug, ob die Kontakte an den Schultern wirklich ursächlich für den Fall waren“, kommentierte beispielsweise „Gimlin“ die Szene.
Beim Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Köln (3:0) entkam Gäste-Profi Ellyes Skhiri einer Roten Karte, die ihm die WT-Community und die KT-Mitglieder für ein Einsteigen gegen Gil Dias durchaus gezeigt hätte. Skhiri setzte in der 65. Minute zur Grätsche an, verfehlte den Ball und erwischte Dias am Fuß. Schiedsrichter Benjamin Cortus ahndete das Vergehen mit einer Verwarnung, dagegen hätten 88,6 Prozent der User und erneut sechs der sieben Experten Skhiri vom Platz gestellt. „Das Einzige, was Skhiri hier rettet, ist das Trefferbild – dass es kein Volltreffer weiter oben ist. Aber dieser Sprung von schräg hinten mit offener Sohle in den Mann ohne Chance auf den Ball ist für mich eher Rot als Gelb“, schrieb „Junior“.
Neben den beiden Szenen wurde auch diskutiert, ob der vermeintliche Führungstreffer von Ermedin Demirovic für den FC Augsburg in der 47. Minute gegen die TSG Hoffenheim (1:0) zu Unrecht aberkannt wurde. Vorangegangen war Unordnung im TSG-Strafraum, dabei traf Kelvin Yeboah seinen Gegenspieler Kevin Vogt versehentlich mit der Hand im Gesicht. Nach Ansicht der Bilder nahm Schiedsrichter Patrick Ittrich das Tor zurück. Die WT-Community und die KT-Mitglieder waren sich bei der Bewertung uneinig, 54,6 Prozent der User hätten den Treffer zählen lassen, alle sechs Experten dagegen nicht. „Heftiger Treffer im Gesicht des Hoffenheimers. Auch wenn es unabsichtlich ist, ist es ein Foul“, schrieb „Taru“. „Tammy“ meinte dagegen: „Dadurch dass Yeboah hier so stark von zwei Verteidigern bearbeitet wird, kann ich diese Bewegung nicht als Foul sehen.“
Beitrag melden Zitieren Antworten
- 21.03.2023 15:14 Uhr Freiburgs Petersen vor Leitung von Bezirksliga-Spiel: „Muss erst mal eine Checkliste ausdrucken“
- 20.03.2023 12:25 Uhr Stieler über VAR-Chaos in Leverkusen: „Schiedsrichter-Seele weint etwas“ – Kritik von Gräfe
- 17.03.2023 12:40 Uhr Streich über Zeitspiel von Juventus: „Warum wird das nicht gemacht wie im Handball?“
- 14.03.2023 17:35 Uhr Berichte: Profis Stach und Petersen pfeifen Bezirksliga-Spiel – Unterstützung von Aytekin
- 08.03.2023 15:35 Uhr BVB kritisiert Schiedsrichter Makkelie nach umstrittenem Elfmeter: „Sehr arroganter Mensch“
- 08.03.2023 11:15 Uhr 23. Spieltag: Rote Karte für Gladbachs Stindl – Zwei strittige Szenen um Nkunku
Aktion für Schiedsrichter-Amt

Vor seinem zweiten Auftritt als Schiedsrichter sieht Fußballprofi Nils Petersen vom SC Freiburg großes Steigerungspotenzial bei seiner Leistung und denkt dabei auch an ein simples Hilfsmittel. „Das eine Mal war im Kindesalter, als ich ein F-Jugend-Spiel leiten sollte, weil niemand vor Ort war. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich bis heute nie mehr Schiedsrichter war: Weil ich nicht einmal eine Uhr dabeihatte und zur Halbzeit gepfiffen habe, als sich der erste Zuschauer beschwert hat“, sagte der 34-Jährige mit einem Augenzwinkern. Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der frühere Nationalspieler und Mainz-Profi Anton Stach sollen am Sams...
Zwei Entscheidungen korrigiert

Nach seinem wohl kuriosesten Einsatz als Schiedsrichter war Tobias Stieler hin- und hergerissen. „Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein“, sagte der 41-Jährige, der beim 2:1 von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern am Sonntag für ein Kuriosum gesorgt hatte. Ex-Referee Manuel Gräfe äußerte indes Kritik. 25. Spieltag: Alle strittigen Szenen in der Übersicht Stieler hatte nach Aktionen der Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard und Dayot Upamecano jeweils dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte ...
Freiburg-Trainer verärgert

Nach dem Aus im Achtelfinale der Europa League hat Trainer Christian Streich vom SC Freiburg kritisiert, dass das Zeitspiel der Spieler von Juventus Turin nicht geahndet wurde. „Eine Mannschaft, die gefoult wird, hat einen Nachteil“, sagte er nach dem 0:2 (0:1) im Rückspiel gegen den italienischen Rekordmeister. „Bei einem Foul sollte keiner den Ball berühren dürfen. Wer es tut, kriegt die Gelbe Karte. Es wird alles sanktioniert, das aber nicht – international und in der Bundesliga auch. Das ist mir vollständig rätselhaft.“ Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Streich wünschte sich eine Anpassung des Regelwerks. &bdqu...
Aktion für Schiedsrichter-Amt

Die beiden Profis Anton Stach und Nils Petersen werden Medienberichten zufolge am 25. März ein Spiel der Bezirksliga Rheinhessen als Schiedsrichter leiten. Bei der Partie im rheinland-pfälzischen Nierstein zwischen dem gastgebenden VfR Nierstein gegen die TSV Mommenheim (15 Uhr) werden nach Informationen der „Allgemeinen Zeitung“ der Mainzer Stach und Petersen vom SC Freiburg jeweils eine Halbzeit lang pfeifen. Unterstützt werden sie an der Seitenlinie vom Bundesliga-Referee Deniz Aytekin. Community: Hier im Forum über Schiedsri...
Gegen Chelsea ausgeschieden

Für Vereinsberater Matthias Sammer war es ein „handfester Skandal“, für Emre Can „die Schuld des Schiris“ und für Trainer Edin Terzic „eine sehr harte Entscheidung“. Der bittere Knockout im Achtelfinale der Champions League mit viel diskutierten Elfmeter-Entscheidungen vertrieb bei Borussia Dortmund die gute Stimmung – ausgerechnet vor dem brisanten Revierderby am Samstag auf Schalke, das sich zuletzt mit sechs Spielen ohne Niederlage, fünf davon zu null, im Aufwind gezeigt hat. Hier im Forum über das BVB-Spiel bei Chelsea mitdiskutieren Für das 0:2 (0:1) beim FC Chelsea nach ...