Newsarchiv - Die Schiedsrichter und ich

12.07.2016 11:44 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Die Schiedsrichter und ich (10)…Hansi Müller

Europameister exklusiv: Geburtstagsparty mit WM-Referee.

Hansi Müller
Quelle: Imago Sportfoto

42 Länderspiele für Deutschland, Europameister 1980, Vize-Weltmeister 1982 und Idol des VfB Stuttgart mit 65 Toren in 165 Liga-Spielen: Hans-Peter „Hansi“ Müller (58) gehört zu den profiliertesten deutschen Fußballern der Achtzigerjahre. Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach der frühere Mittelfeldspieler, der 1982 zu Inter Mailand in die italienische Serie A wechselte und später als Marketingdirektor, WM-Botschafter Stuttgarts 2006 sowie bis 2015 als Aufsichtsratsmitglied beim VfB tätig war, über seine Zeit als Profi – und über die ...

weiterlesen ...
06.06.2016 17:30 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Die Schiedsrichter und ich (9) … Jean-Marie Pfaff

Vize-Europameister von 1980 schätzt deutsche Referees bis heute.

Pfaff / Pauly
Quelle: Imago Sportfoto

Welttorhüter des Jahres 1987, drei Mal Deutscher Meister mit dem FC Bayern München, 64 Länderspiele und Vize-Europameister 1980 mit Belgien – Jean-Marie Pfaff (62) gehörte zu den erfolgreichsten Torhütern der Achtzigerjahre. Der Belgier absolvierte 156 Bundesliga-Spiele für die Münchner und wurde durch sein sympathisches Auftreten, sein exzellentes Torwartspiel und durch seine Entertainer-Qualitäten (u. a. Gastauftritt in der Komödie Zärtliche Chaoten mit Thomas Gottschalk, 1987) zu einem der großen Publikumslieblinge der Liga. Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach Jean-Marie Pfaff, der nach seinem ...

weiterlesen ...
29.03.2016 12:21 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Die Schiedsrichter und ich (8)…Stefan Schnoor

Ex-HSV-Profi: „Referees waren früher kommunikativer“.

Schnoor / WOB
Quelle: Imago Sportfoto

Er absolvierte als Abwehrspieler zwischen 1991 und 2006 insgesamt 277 Spiele in der Fußball-Bundesliga für den Hamburger SV und den VfL Wolfsburg, schnupperte ab 1988 zudem bei Derby County Premier-League-Luft: Stefan Schnoor (44) galt als umgänglicher, integrer Profi und harter, ehrlicher Fußball-Arbeiter. In seiner Laufbahn, die er 2011 beim Hamburger Stadtteilklub Germania Schnelsen ausklingen ließ, sah Schnoor wettbewerbsübergreifend 88 Gelbe, fünf Gelb-Rote und drei Rote Karten. Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach er über die Schiedsrichter in der Bundesliga – und in England. Sein Verhältnis zu den ...

weiterlesen ...
15.01.2016 13:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Die Schiedsrichter und ich (7): Benedikt Höwedes

Exklusiv: Weltmeister hat „größten Respekt“ vor Referees.

Höwedes / Hannover
Quelle: Imago Sportfoto

Nur 31 Gelbe Karten in 206 Bundesliga-Spielen (Stand: Januar 2016) und lediglich vier Platzverweise – Benedikt Höwedes (27) gehört zu den fairsten Spielern der Liga. Der Weltmeister vom FC Schalke 04 setzt als Kapitän von „Königsblau“ vor allem auf das „Wir“, auf Kommunikation. „Es ist ein Miteinander: Trainer, Manager, Team, wir müssen alle und stetig kommunizieren, analysieren und auch im Erfolgsfall ansprechen, was nicht so gut läuft“, erklärte er in einem längeren Interview mit dem Schalker Klubmagazin Kreisel. WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann hatte Ende 2015 am Rande eines ...

weiterlesen ...
04.01.2016 18:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Die Schiedsrichter und ich (6): Horst Hrubesch

Europameister exklusiv: „Brauche kein Gemecker mit den Referees“.

Hrubesch / Schiedsrichter
Quelle: Imago Sportfoto

Am 23. November 2015 erschien seine viel beachtete Biografie. Der Hamburger Andreas Schier liefert darin viele lesenswerte Anekdoten, aber auch private Geschichten der Bundesliga-Legende Horst Hrubesch (64). Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach der Europameister von 1980 über Horst Hrubesch – Die Biografie (Gütersloher Verlagshaus, 304 Seiten), auch über die unvergessenen Episoden mit den Schiedsrichtern. Dazu gehört eine Begebenheit aus der für Fußballfans bis heute unvergessenen „Nacht von Sevilla“, dem WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich (8:7 n. E.) am 8. Juli 1982. Im packenden ...

weiterlesen ...
16.11.2015 15:13 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Die Schiedsrichter und ich“ (5): Olaf Thon

Der Weltmeister exklusiv bei WahreTabelle

Thon / Hamburg
Quelle: Imago Sportfoto

Weltmeister 1990, UEFA-Pokal-Sieger 1997 und zwei Mal DFB-Pokal-Gewinner mit dem FC Schalke 04, drei Mal Deutscher Meister mit dem FC Bayern München – Olaf Thon gehört zu den erfolgreichsten deutschen Profis der Neunzigerjahre. Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach der 49-Jährige über seine Erlebnisse mit den Schiedsrichtern – und erklärte, warum man auch nach bitteren Niederlagen nicht beim Referee „nachkarten“ sollte. 2. Mai 1984. Parkstadion Gelsenkirchen, DFB-Pokal-Halbfinale des FC Schalke 04 gegen den FC Bayern München. In einem unvergessenen Pokalspiel lief bereits die letzte Minute der Verlängerung. Beim Stand von ...

weiterlesen ...
22.07.2015 10:15 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Jürgen Mohr und die Tücken eines Testspiels …

„Die Schiedsrichter und ich“ (4): Ex-Profi über Referee-Tausch mit der Schweiz.

Mohr / Röthlisberger
Quelle: Imago Sportfoto

Sein Wechsel von Hertha BSC zu Eintracht Frankfurt 1983 war einer der ersten Millionen-Transfers der Bundesliga-Geschichte. Der technisch versierte Mittelfeldspieler Jürgen Mohr (56) bestritt für die Hessen die meisten seiner insgesamt 101 Bundesliga-Einsätze (35 Tore). Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach der ehemalige Olympia-Auswahlspieler, der 1978 beim amtierenden Deutschen Meister 1. FC Köln seinen ersten Profivertrag unterschrieb, über ein ruppiges Freundschaftsspiel, Schwalben und Schiedsrichter aus der Schweiz. „Wenn ich an meine Erlebnisse mit den Schiedsrichtern denke, fällt mir vor allem eine Episode ein“, erzählt Jürgen Mohr, der heute ...

weiterlesen ...
13.07.2015 12:16 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Bei Rafati war ich in großer Sorge“

„Die Schiedsrichter und ich“ (3): Reporter Rolf Fuhrmann und der traurige November 2011.

Fuhrmann
Quelle: Imago Sportfoto

Seine Interviews vom Spielfeldrand sind Kult: Reporter Rolf „Rollo“ Fuhrmann (65) aus Hamburg arbeitet seit fast einem Vierteljahrhundert für den Bundesliga-Pay-TV Sender Sky und dessen Vorgänger premiere – und kennt neben Stars und Sternchen der deutschen Fußball-Eliteliga auch die Schiedsrichter. „Ich verstehe mich gut mit den Schiedsrichtern und habe großen Respekt vor ihrer Leistung“, sagt Rolf Fuhrmann im Gespräch mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann. Wenn es um sein herausragendes Erlebnis mit den Referees geht, wird Fuhrmann nachdenklich. „Vor vier Jahren“, erklärt er, „musste ich in Köln vor dem Spiel gegen Mainz 05 unseren Zuschauern ...

weiterlesen ...
06.07.2015 09:48 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Herr Toni, hier schreie nur ich!“

WT-Serie Die Schiedsrichter und ich (2): Schumacher kontra Referee Dieter Pauly.

Schumacher / Dieter Pauly
Quelle: Imago Sportfoto

Die Saison 1980/81 ist nicht die Spielzeit des 1. FC Köln in der Fußball-Bundesliga. Der Tabellenfünfte der Vorsaison geht als Titelkandidat ins Rennen, muss sich aber schon im Oktober 1980 von dem intern als unbeliebt geltenden Coach Karl-Heinz Heddergott trennen. Nachfolger wird Hollands ehemaliger Bondscoach Rinus Michels. Der Niederländer gilt - ähnlich wie sein Vorgänger - ebenfalls nicht als großer „Spielerversteher“ und kommt in seinem ersten Jahr beim FC nicht über Rang acht hinaus. Wie blank die Nerven in Köln lagen, zeigte eine Szene aus dem Spiel bei Borussia Dortmund (2:2). Nationaltorhüter Harald „Toni“ Schumacher (27) und Referee Dieter Pauly aus Rheydt gerieten aneinander, lieferten ...

weiterlesen ...
23.06.2015 22:45 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Abschieds-Frust für Charly Körbel

Neue WahreTabelle-Serie: „Die Schiedsrichter und ich“ – Fußballpromis erzählen.

Charly Körbel / FC Bayern
Quelle: Imago Sportfoto

Eine lange Bundesliga-Saison mit vielen Episoden rund um die Schiedsrichter ist zu Ende. In der neuen redaktionellen Serie blickt WahreTabelle auf kuriose Geschichten – Gelbsperren, Wortgefechte, Späße – mit Referees und Fußballpromis aus mehr als 52 Jahren Fußball-Oberhaus. In Folge eins erzählt Eintracht Frankfurts Legende Karl-Heinz „Charly“ Körbel (60), Rekordspieler der Fußball-Bundesliga mit 602 Einsätzen, im Gespräch mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann von seinem verpatzten Bundesliga-Abschied im Juni 1991 nach Gelbsperre. Eine Verwarnungskarte, die den „treuen Charly“ bis heute wurmt. Eigentlich hatte sich „Charly“ Körbel seinen ...

weiterlesen ...
28.11.2023 12:53 Uhr 12. Spieltag: Doppeltes Glück für den BVB gegen Gladbach – Sechster in der WahrenTabelle

Drei Korrekturen im Fokus

BVB-2023-2024-1037385439h_1701172646.jpg

Borussia Dortmund hat am 12. Bundesliga-Spieltag 4:2 (3:2) gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen, doch laut der WT-Community hätten zwei BVB-Treffer nicht zählen dürfen. Beim zwischenzeitlich 1:2-Anschlusstreffer kam die Frage auf, ob in der Entstehung ein Foul vorlag. Und beim 3:2 wurde über eine Abseitsstellung von Marco Reus diskutiert.

12. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Schon in der ersten Szene rückte Reus in den Fokus: Er eroberte vor Marcel Sabitzers Treffer den Ball und leitete damit den Konter ein – jedoch geriet er in einen Zweikampf mit Manu Koné, bei dem der Franzose ...

26.11.2023 13:28 Uhr Ex-Profi Kneißl erlebt spannende Premiere als Berater im Kölner Keller

Zweitligaspiele begleitet

kneißl-sebastian-2023-1024280892h_1701002214.jpg

Der frühere Fußballprofi Sebastian Kneißl hat ein positives Fazit von seiner Premiere im Video-Assist-Center des Deutschen Fußball-Bundes in Köln gezogen. „Es war für mich spannend – ich war zwar schon mal in diesem Raum und habe das alles schon gesehen, diesmal fühlte es sich aber noch realistischer und praxisnäher an“, sagte der 40-Jährige im Interview auf der DFB-Internetseite.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

In Kneißl, der auch als „DAZN“-Experte arbeitet, hat erstmals ein externer Fußballexperte Spiele an einer der Arbeitsstationen für die Video-Assistenten begleitet. Der ...

26.11.2023 12:05 Uhr Rekordspiel mit Folgen: Kreuzbandriss bei Brych – Pfiff in Frankfurt zunächst weiter

„So ist das Leben“

schiedsrichter-felix-brych-2023-1700992870-122582_1700997019.jpg

Schiedsrichter Felix Brych hat sich ausgerechnet in seinem Bundesliga-Rekordspiel einen Kreuzbandriss zugezogen. Diese bittere Diagnose ergab eine MRT-Untersuchung am Samstagabend nach dem Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart (1:2), bei dem der Referee mit seinem 344. Bundesliga-Einsatz die Bestmarke von Wolfgang Stark egalisierte.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes vom Sonntag soll der 48-Jährige zeitnah operiert werden. Die Ausfalldauer von Brych lasse sich «noch nicht abschätzen», hieß es in einer Mitteilung. „Es ist wie es ist. So ist das Leben. Jetzt stehe ich hier und habe ...

21.11.2023 10:00 Uhr Schiedsrichter Brych vor Bundesliga-Rekord: „Stolz über diese Langlebigkeit“

Kann mit Stark gleichziehen

Brych-Felix-2023-2024-DFB-1035963496h_1700556352.jpg

An sein Debüt mit drei aktuellen Bundesliga-Trainern als Spielern auf dem Rasen und Jürgen Klopp an der Seitenlinie denkt Schiedsrichter Felix Brych kurz vor seinem Rekord gerne zurück. „Ich habe sehr positive Erinnerungen an mein erstes Spiel, denn es war immer mein Ziel, die Bundesliga zu erreichen. Ich war sehr stolz, dieses Zwischenziel erreicht zu haben“, sagte der 48-Jährige der „dpa“. Brych stellt bei seinem nächsten Einsatz, vermutlich an diesem Wochenende, mit seinem 344. Spiel die Bundesliga-Bestmarke von Wolfgang Stark ein.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Am 28. August 2004 beim 1:1 zwischen Hertha ...

14.11.2023 16:59 Uhr 11. Spieltag: Elfmeter-Entscheidung pro Werder zu hart – FCB gewinnt höher, Gladbach niedriger

Drei Korrekturen im Fokus

Stage-Jens-Werder-1036884747h_1699977602.jpg

Am 11. Bundesliga-Spieltag war die WT-Community in drei Szenen anderer Meinung als die Schiedsrichter. Für den größten Aufreger sorgte eine Elfmeter-Szene im Duell zwischen dem SV Werder und Eintracht Frankfurt (2:2). Der Bremer Mittelfeldspieler Jens Stage kommt bei einem Zweikampf mit Ansgar Knauff zu Fall, Schiedsrichter Benjamin Brand entscheidet auf Strafstoß – ein Fehler aus Sicht der User.

11. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Die Abstimmung innerhalb des Kompetenzteams endete unentschieden, die der User dagegen mit 59,3 Prozent gegen einen Elfmeter. „Beide arbeiten ...