Newsarchiv Das erste Mal in der Bundesliga
Das erste Mal im DFB-Pokal… Elfmeterschießen
Serie: Novum 1970 auf Schalke – Sandhausen und VfB 1995 im XXL-Duell.
Gelsenkirchen, 13. Dezember 1970. In der Glückauf-Kampfbahn erleben die Zuschauer Historisches. Gegen den Vizemeister der Regionalliga Nord und Fast-Aufsteiger zur Bundesliga, den damals deutschlandweit noch recht unscheinbaren VfL Wolfsburg, muss der FC Schalke 04 im ersten Elfmeterschießen der DFB-Pokalgeschichte ran. Das Hinspiel im VfL-Stadion am Elsterweg hatten die „Wölfe“, ab 1997 in der Bundesliga und 2015 DFB-Pokalsieger, mit 2:2 nach Verlängerung gestaltet. Auf Schalke hieß es nach 120 Minuten ebenfalls Remis – 1:1. Das
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (19): Das schnellste Torhüter-Rot
Serie: Frankfurt-Keeper Hradecky mit haarigem Fauxpas…
Leipzig, Red Bull Arena, 21. Januar 2017. Nicht einmal 140 Sekunden nach dem Anpfiff der Partie zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt muss Schiedsrichter Deniz Aytekin aus Oberasbach bereits die Rote Karte ziehen. Nach einem weiten Pass auf Bernardo ist Frankfurts Torhüter Lukas Hradecky (27) aus dem Strafraum geeilt und leistet sich einen folgenschweren Blackout. Er spielt den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand – und sieht dafür zu Recht Rot. Nach handgestoppten 131 Sekunden ist der schnellste Torhüter-Platzverweis in der Geschichte der Fußball-Bundesliga perfekt. Die Hessen ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (18): Wechselfehler
Serie: Trainerlegende Udo Lattek und der dritte Mann...
Die Geschichte der Fußball-Bundesliga lehrt: Auch die erfolgreichsten Trainer sind von Formfehlern nicht befreit. Maestro Giovanni Trapattoni (78 / vier Europacupsiege als Trainer) wechselte am 16. April 1995 beim 5:2-Erfolg des von ihm betreuten FC Bayern München bei Eintracht Frankfurt drei Vertragsamateure ein. Erlaubt waren aber nur zwei – die Partie wurde am „grünen Tisch“ mit 2:0 für die Hessen gewertet. Otto Rehhagel (78) wechselte am 26. September 1998 gegen den VfL Bochum (2:3) vier Nicht-EU-Ausländer ein. Als er seinen Irrtum bemerkt, weist er den Ägypter Hany Ramzy an, eine Verletzung vorzutäuschen, um ihn doch noch evtl. unbemerkt vom Feld ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (17): Das erste „Lama-Rot“
„Container-Willi“ Reimann nach Spuck-Attacke vom Platz.
Willi Reimann (67) wurde mit seinem Wechsel von Hannover 96 zum Hamburger SV im Sommer 1974 durch eine Ablösesumme von umgerechnet 350.000 Euro zum bis dahin teuersten Neuzugang in der Geschichte der Hanseaten. Eine andere, wesentlich unrühmlichere Bestmarke kam dem gebürtigen Niedersachsen in der Fußball-Bundesliga schon in der Saison 1972/73 zu. Reimann sah die erste Rote Karte in der Bundesliga-Geschichte nach einer Spuck-Attacke. Am 25. Spieltag verloren sich am 17. März 1973 im riesigen Niedersachsen-Stadion von Hannover im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern (2:3) nur 13.000 Fans. Reimann, der in der 25. Minute die 1:0-Führung für die ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (16): Abseits-Rekorde...
WahreTabelle-Serie: Drei Spieler jubelten vor der 2. Minute - und zu früh…
Das schnellste Tor in der Fußball-Bundesliga – ein Wimpernschlag lag zwischen dem Treffer von Hoffenheims Kevin Volland nach acht und dem Tor des Leverkuseners Karim Bellarabi nach neun Sekunden in den Spielen gegen den FC Bayern (1:2) und Borussia Dortmund (2:0) im August 2015 bzw. 2014. Doch wann fiel das schnellste Tor, das wegen Abseits nicht gegeben wurde? Die WahreTabelle-Redaktion hat nachgefragt – und wurde fündig. Seit Beginn der Daten-Erfassung zur Fußball-Bundesliga im Jahr 1992 fielen drei Tore in der ersten ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (15): Das schnellste Tor
Serie: Kevin Volland entthronte Karim Bellarabi nach nur einem Jahr.
In der Reihe „Das erste Mal in der Bundesliga“ stellt die WahreTabelle-Redaktion in der spielfreien Zeit Regeländerungen, Modifikationen, Präzedenzfälle und regeltechnische Kuriositäten aus fast 55 Jahren seit der Gründung der deutschen Fußball-Eliteliga vor. Schiedsrichter Tobias Stieler aus Hamburg hatte am 22. August 2015 in der sommerlichen Atmosphäre der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim die Pfeife nach dem Anstoß der Partie 1899 Hoffenheim – FC Bayern München noch nicht aus dem Mund genommen. Nach acht Sekunden musste der Referee erneut zur ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (14): Video-Wand contra Referee
Serie: Die Partie BVB – FC Ingolstadt schreibt 2016 Liga-Geschichte.
Als „brutal bitter“ bezeichnet FCI-Torhüter Ramazan Öczan den 30. Januar 2016 im Signal Iduna Park. Sein Coach Ralph Hasenhüttl kann gar „die Fußballwelt nicht mehr verstehen“. Mit 0:2 (0:0) hat Liga-Neuling FC Ingolstadt an diesem Samstag bei Borussia Dortmund verloren. Selten fällt es den „Schanzern“ schwerer, eine Pleite in ihrer noch jungen Bundesliga-Zugehörigkeit zu akzeptieren. Ein Tor von Dario Lezcano (65.) ist nach einem angeblichen Foul an BVB-Weltmeister Mats Hummels von Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) zurückgenommen worden – zum Unverständnis der Ingolstädter. Was sich dann in der 77. ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (13): Spieltags-Ausfall
Serie: Im Januar 1970 und 1979 zitterte die Liga vor „General Winter“.
Die Zeit war knapp. Durch die am 31. Mai beginnende Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko gerieten die Terminplaner der Bundesliga um Spielleiter Walter Baresel († 1998) aus Hamburg in der Saison 1969/70 wie nie zuvor in Nöte. Grund für die Besorgnis, die siebte Saison seit Gründung der deutschen Fußball-Eliteliga 1963 nicht rechtzeitig zu Ende spielen zu können, war ein unglaublich heftiger Winter-Einbruch, der am 19. Januar 1970 für ein Novum in der Geschichte der noch jungen Liga sorgte. Zum ersten Mal erlebte die Bundesliga die Absage eines kompletten Spieltages. Der 18. Spieltag, unter anderem mit den Partien Rot-Weiß Essen ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (12): Trikotprobleme
WahreTabelle-Serie: FC Bayern in Trainingsleibchen, Werder im HSV-Dress
15.41 Uhr – Elf Minuten später als geplant führte Schiedsrichter Lutz Michael Fröhlich aus Berlin am 27. Oktober 2001 den 1. FC Köln und den FC Bayern München in das trotz Umbauarbeiten mit 42.000 Zuschauern restlos ausverkaufte Müngersdorfer Stadion. Die Fans rieben sich verwundert die Augen, trat doch der deutsche Rekordmeister aus München am elften Spieltag der Saison 2001/2002 in der Fußball-Bundesliga in einem höchst eigenwilligen Dress auf. Über ihren dunkelroten Trikots trugen die Bayern weiße ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (11): Die Gelb-Rote Karte
WahreTabelle-Serie: Effenberg und Wolfgang Wolf sahen die erste „Ampelkarte“
Die Saison 1991/92 in der Fußball-Bundesliga war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Zum ersten und einzigen Mal spielte die Liga aufgrund der vollzogenen fußballerischen Wiedervereinigung Deutschlands mit 20 Vereinen, wobei Dynamo Dresden und der FC Hansa Rostock die neuen Bundesländer repräsentierten. Mit Eintracht Frankfurt, dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund spielten drei Vereine am 38. und letzten Spieltag um die Meisterschaft. Doch die Spielzeit sah noch eine andere Neuerung: Die Einführung der Gelb-Roten Karte. Bis zur Premiere der Gelb-Roten Karte 1991 war es bei Platzverweisen nicht immer ersichtlich, ob der Schiedsrichter den zu sanktionierenden ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (10): Torlinientechnik
WahreTabelle-Serie: Bentaleb-Treffer aktivierte „Hawk-Eye“
Denkwürdige Entscheidungen, neue Fußballregeln in der Anwendung, kuriose Spielabbrüche – das ist die WahreTabelle-Serie „Das erste Mal in der Bundesliga“. In der zehnten Folge blicken wir auf den ersten Treffer, der mithilfe der Torlinientechnik „Hawk-Eye“ als gültig angezeigt wurde. Im März 2014 noch abgelehnt, stimmten die Vereine der ersten Bundesliga am 4. Dezember gleichen Jahres bei der DFL-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main mit 15:3 doch noch für die Einführung der Torlinientechnik. Die ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga (9): Rot vor der 2. Minute
WahreTabelle-Serie: Schiedsrichter Brych mit schnellstem Platzverweis.
Der Countdown zur 54. Saison in der Fußball-Bundesliga läuft – WahreTabelle erinnert in der Serie „Das erste Mal in der Bundesliga“ an denkwürdige Entscheidungen und erste Anwendungen neuer Fußball-Regeln und Einsatz von Hilfsmitteln wie dem Freistoßspray. In dieser Episode steht der schnellste Platzverweis der Liga-Geschichte im Fokus. Es dauerte am 21. August 2010 im RheinEnergie-Stadion in Köln exakt 87 Sekunden, ehe Schiedsrichter Dr. Felix ...
weiterlesen ...Das erste Mal in der Bundesliga: Gelb für Oben-ohne-Jubel
WahreTabelle-Serie: Seit 1996 gibt es diese Regel im Fußball-Oberhaus.
Am 30. Dezember 2015 kam Szabolcs Huszti (32) nach etwas mehr als einjähriger Abstinenz bei Changchun Yatai in China ein zweites Mal in die Fußball-Bundesliga zurück. Der Ungar spielt seit 2016 für Eintracht Frankfurt, machte zuvor zwischen 2006 und 2009 sowie 2012 bis 2014 insgesamt 132 BL-Spiele für Hannover 96. Doch der Mittelfeldspieler steht nicht nur für Hannovers Höhenflug mit den Europa-League-Teilnahmen von 2012 und 2013, sondern auch für einen der kuriosesten Platzverweise der Liga-Historie. Am 15. September 2012 schoss Huszti die Niedersachsen in der 93. Minute des Nord-Derbys gegen Werder Bremen per Fallrückzieher zum 3:2-Erfolg ...
weiterlesen ...Schiedsrichter Fritz und der „Nebel des Grauens“
Das erste Mal in der Bundesliga (7): Spielabbruch nach schlechter Sicht.
Schiedsrichter Helmut Fritz aus Ludwigshaften gehörte zu den „Männern der ersten Stunde“ in der Fußball-Bundesliga. Am ersten Spieltag, dem 24. August 1963, war der mittlerweile verstorbene Rheinland-Pfälzer beim „Löwen-Duell“ zwischen 1860 München und Eintracht Braunschweig (1:1) einer von acht Referees, die in der neuen deutschen Fußball-Eliteliga im Einsatz waren. Bis 1970 pfiff Fritz insgesamt 65 Bundesliga-Spiele und kam dabei mit nur einer Roten Karte aus. Auch das DFB-Pokalfinale 1969 mit dem FC Bayern München und dem FC Schalke 04 (2:1) im Frankfurter Waldstadion stand unter seiner Leitung. In die Bundesliga-Geschichte ...
weiterlesen ...Vierter Offizieller – Kein stressfreier Job
Das erste Mal in der Bundesliga (6): 2003 kam Unterstützung für Referees.
Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und auch bei der Zeitschrift Sport Bild ist man sich rückblickend sicher: Die Ernennung des „vierten Offiziellen“ im Schiedsrichterteam für die Fußball-Bundesliga im Jahr 2003 ist ein voller Erfolg. „Eines sind die Vierten Offiziellen ganz sicher nicht: das fünfte Rad am Wagen. Vielmehr gilt für die Ergänzung des Schiedsrichter-Trios: Vier gewinnt!“, hieß es dazu anlässlich des zehnjährigen Jubiläums dieser Maßnahme im Jahr 2013 bei dfb.de. „Die Verstärkung für die Referees hat sich bewährt“, bilanzierte Sport Bild (Ausgabe ...
weiterlesen ...Wie Walter Frosch zur traurigen Kultfigur wurde…
Das erste Mal in der Bundesliga (5): Seit wann gibt es die Gelbsperre?
Der frühere BVB-Coach Jürgen Klopp empfahl einst in einer Pressekonferenz allen Medienvertretern, die „nicht wissen, wer Walter Frosch ist, den Saal zu verlassen“. In der Tat. Das Motto „Mut zur Lücke“ gilt hier nicht. Walter Frosch, im November 2013 im Alter von nur 62 Jahren in Hamburg verstorben, galt als Bundesliga-Unikum und Raubein. Der gebürtige Ludwigshafener kam 1974 über den SV Alsenborn zum 1. FC Kaiserslautern in die Bundesliga und wurde in seiner Zeit beim FC St. Pauli ab 1976 nicht nur zur Klublegende, sondern auch zum Gelbkönig der 2. Liga. In der Saison 1976/77 kassierte Frosch, der für sein rüdes Verhalten gegenüber Schiedsrichtern und Medien bekannt war, die bis heute bestehende ...
weiterlesen ...Das Freistoßspray, eine belebende Neuerung
Das erste Mal in der Bundesliga (4): Schiedsrichter-Hilfsmittel sorgt seit 2014 für mehr Tore.
Es ist bis zur Einführung der Torlinientechnik zu Saisonbeginn 2015/2016 die bislang letzte Neuerung in der Fußball-Bundesliga: Das Freistoßspray. Dieses kleine, aber hoch effektive Hilfsmittel für die Referees feierte in der abgelaufenen Saison 2014/2015 seine Premiere im Fußball-Oberhaus. Zuvor war der Sprühschaum, der dem Schiedsrichter hilft, den Abstand der Freistoßmauer exakt festzulegen. Erfolgreich bei der Weltmeisterschaft in Brasilien eingesetzt, griffen auch die führenden europäischen Ligen in Spanien, England, Italien und Frankreich mit Saisonstart darauf zurück. In Deutschland galt in Sachen Freistoßspray zunächst die Devise ,,Mit gebremstem Schaum.“ Denn: Ein Gutachten des ...
weiterlesen ...„Es war kein wirklicher Skandal“
Das erste Mal in der Bundesliga: 1976 sorgen Zuschauer für einen Spielabbruch.
Die ersten Spielabbrüche in der Fußball-Bundesliga waren den Wetterverhältnissen oder dem mangelhaften Inventar geschuldet. So wurden die Partien Hamburger SV – Borussia Dortmund in der Premierensaison 1963/64 und VfB Stuttgart – Borussia Neunkirchen in der Spielzeit 1967/68 wegen dichten Nebels abgebrochen und wiederholt. Hamburg und der VfB gewannen die Neuauflagen jeweils mit 2:1. Legendär wurde der dritte Spielabbruch der Liga-Geschichte am 3. April 1971. Am Mönchengladbacher Bökelberg brach im Spiel gegen Werder Bremen (1:1) nach 88 Minuten der Torpfosten. Der Unparteiische Gert Meuser aus Ingelheim (Rheinland-Pfalz) schickte die Teams in die Kabinen. Ein Wiederholungsspiel gab es nicht, Borussia Mönchengladbach wurde ...
weiterlesen ...„Uns Torhütern hat niemand etwas gesagt“
Das erste Mal in der Bundesliga: Roleder und Rot für die „Notbremse“.
Für Helmut Roleder ist der Fall klar. Der ehemalige Torhüter des VfB Stuttgart und Meisterkeeper von 1984 sieht die heute im Fußball praktizierte Viererkette als besten Schutz für Torhüter in 1:1-Situationen. „Das Risiko für der Notbremse“, weiß der 61-Jährige, „ist dadurch überschaubarer geworden.“ Ganz anders am 9. April 1983. In der 85. Spielminute der Bundesliga-Partie des VfB Stuttgart beim VfL Bochum (2:2) wurde Roleder, 1984 auch ein Mal im Dress der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der erste Spieler, der in im „Oberhaus“ die Rote Karte nach einer „Notbremse“ sah. Ein riskanter Rückpass von Europameister Karlheinz Förster gut 25 Meter in der eigenen ...
weiterlesen ...„Dixie“ Kobel und das „Phantomtor“
Neue WahreTabelle-Serie: Das erste Mal in der Bundesliga…
„Phantomtore“, Wiederholungsspiele, Spiel-Abbrüche, Notbremse, Freistoß-Spray – Irgendwann war für jede Neuerung rund um das Spiel „Das erste Mal“ in der Fußball-Bundesliga. In der neuen WahreTabelle-Serie blickt die Redaktion auf diese besonderen Momente der Liga-Geschichte. Den Auftakt macht eine Episode aus der damals noch zweigleisigen Zweiten Bundesliga. Tatort: Neunkirchen, Ellenfeldstadion. Am 21. Oktober 1978 empfängt Borussia Neunkirchen, 1964 bis 1966 und in der Saison 1967/68 in der ersten Bundesliga, im „Unterhaus“ die Stuttgarter Kickers. Die Saarländer, u. a. mit Torhüterlegende Willi Ertz (750 Liga-Spiele zwischen 1961 und 1980), glichen in der 51. Minute durch ...
weiterlesen ...Zwei Korrekturen im Fokus

Die WahreTabelle-Community hat am fünften Spieltag der Bundesliga größtenteils den Entscheidungen der Unparteiischen zugestimmt und nur eine Korrektur vorgenommen. Diese hatte bei der Partie Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg aber entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis.
5. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Beim 0:0 der beiden Europacup-Teilnehmer am Sonntagabend wurde der Frankfurter Aurélio Buta in der 10. Minute vom Freiburger Lukas Kübler zu Fall gebracht. Bei einem Laufduell gab es zunächst ein leichtes Halten und anschließend einen Kontakt an den Beinen. Das Kompetenzteam ...
Unentschieden in Frankfurt

Seltenes Lob: Nach der Nullnummer zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben die Trainer der beiden Rivalen die souveräne Spielleitung von Schiedsrichter Felix Zwayer einmütig hervorgehoben. Der 42 Jahre alte Berliner hatte in der Bundesligapartie am Sonntagabend in zwei Schlüsselszenen richtig gelegen, wodurch das Spiel nicht entscheidend beeinflusst wurde.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Beim ersten Aufreger ließ Zwayer nach einem leichten Strafraum-Rempler von Freiburgs Lukas Kübler an Aurélio Buta weiterlaufen. „Oft wird in solchen Situationen einfach Elfmeter gepfiffen und es gibt eine Rote Karte. Zum Glück hat der ...
Wolfsburg-Trainer übt Kritik

Trainer Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hat vor dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine Rückkehr zur alten Handspiel-Regel im Fußball gefordert. „Back to the roots, zurück zum Ursprung – das ist am besten. Jeder wusste, was Sache ist“, sagte Kovac am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Ein Handspiel solle nur noch dann gepfiffen werden, „wenn eine klare Absicht unterstellt wird“.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Anlass für seine Aussagen ist ein viel kritisierter Handelfmeter, der am Dienstag beim Champions-League-Spiel in Paris gegen Dortmund verhängt wurde. Die neue Handspiel-Regel sei „ein Desaster“ ...
Vier Korrekturen im Fokus

Mit vier Korrekturen an einem Spieltag hat die neue Saison ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den größten Einfluss auf die WahreTabelle nimmt die Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt (1:1), bei der nach Ansicht der WT-Community den Hausherren zu Unrecht ein Elfmeter in der 74. Minute zugesprochen wurde.
4. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Vorangegangen war ein Zweikampf zwischen VfL-Verteidiger Ivan Ordets und Gegenspieler Omar Marmoush, bei dem Ordets im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt, Kevin Stöger verwandelte zum ...
Bei 3:3 gegen Gladbach

Der Frust von Spielern und Verantwortlichen vom SV Darmstadt 98 über den verspielten ersten Saisonsieg beim wilden 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach entlud sich in heftiger Kritik an Schiedsrichter Timo Gerach. „Der Elfmeter und die Rote Karte sind definitiv nicht nachvollziehbar. Das ist eine Frechheit“, schimpfte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch über die umstrittene Entscheidung des Unparteiischen in der Partie zum Abschluss des 4. Spieltages in der Bundesliga am Sonntag.
4. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick
Gerach hatte Verteidiger Matej Maglica in der 49. Minute nach Ansicht der TV-Bilder ...