Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
28.12.2015 19:44 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Fritz und der „Nebel des Grauens“

Das erste Mal in der Bundesliga (7): Spielabbruch nach schlechter Sicht.

Ribbeck / 1972
Quelle: Imago Sportfoto
Der spätere Bundestrainer Erich Ribbeck (r., hier mit dem Lauterer Hermann Bitz) führte Eintracht Frankfurt 1972 im Nebelspiel in Braunschweig als Coach...

Schiedsrichter Helmut Fritz aus Ludwigshaften gehörte zu den „Männern der ersten Stunde“ in der Fußball-Bundesliga. Am ersten Spieltag, dem 24. August 1963, war der mittlerweile verstorbene Rheinland-Pfälzer beim „Löwen-Duell“ zwischen 1860 München und Eintracht Braunschweig (1:1) einer von acht Referees, die in der neuen deutschen Fußball-Eliteliga im Einsatz waren. Bis 1970 pfiff Fritz insgesamt 65 Bundesliga-Spiele und kam dabei mit nur einer Roten Karte aus. Auch das DFB-Pokalfinale 1969 mit dem FC Bayern München und dem FC Schalke 04 (2:1) im Frankfurter Waldstadion stand unter seiner Leitung.

In die Bundesliga-Geschichte ging Fritz auch aufgrund einer anderen Episode ein. Am 14. Spieltag der Premierensaison 1963/64 leitete er mit der Partie Hamburger SV – Borussia Dortmund die Neuauflage des Pokalfinales aus dem Sommer. Mit Folgen. Nach 61 Minuten mussten Fritz und die 30.000 Zuschauer im riesigen Volksparkstadion an diesem 7. Dezember 1963 vor den Witterungsverhältnissen kapitulieren. Beim Stande von 2:1 aus Sicht der Dortmunder Gäste gab es eine unerwartete Wende. „Der BVB frohlockte, hatte die Rechnung aber ohne Petrus gemacht, der sich als Fan der Hamburger entpuppte. „Wie in dem berühmten Film The Fog – Nebel des Grauens (aus dem Jahr 1980, Regie: John Carpenter, d. Red.) schlich auf einmal eine Nebelwand auf das Stadion zu, hüllte es förmlich ein“, berichtet der frühere BVB-Stadionsprecher und heutige Vereinsarchivar Gerd Kolbe bei fussball-raritaeten.de. „Der Nebel verwandelte sich das Stadion regelrecht in eine Waschküche“, sagte BVB-Spieler Reinhold Wosab später in einem Interview.

Fritz entschied sich dafür, die Partie abzubrechen. Sie wurde am 21. Dezember 1963 um 19.30 Uhr wiederholt – und fünf Minuten vor Spielende von HSV-Superstar Uwe Seeler mit dem 2:1 zugunsten der Hanseaten entschieden.

Am 2. Dezember 1967 das gleiche Bild. In der Bundesligapartie VfB Stuttgart – Borussia Neunkirchen (0:0) zog Schiedsrichter Wilfried Hilker aus Bochum (64 Bundesliga-Spiele zwischen 1965 und 1977) nach 55 Minuten aus den nebeligen Witterungsbedingungen die Konsequenzen – und brach das Spiel im Neckarstadion ab. Im Wiederholungsspiel setzten sich die Schwaben mit 2:1 gegen die Borussia aus dem Saarland durch.

Die dritte und bis heute letzte Bundesliga-Begegnung, die aufgrund von Nebel abgebrochen wurde, gab es am 31. Oktober 1972 in Braunschweig. Das Eintracht-Duell der Niedersachsen gegen den Vereins-Namensvetter aus Frankfurt musste an einem trüben Dienstagabend nach 45 Minute beim Stand von 3:0 für den Deutschen Meister von 1967 ebenfalls von Schiedsrichter Hilker abgebrochen. Mit kuriosen Randerscheinungen. Zuvor hatte der Unparteiische im dichten Nebel versucht, die Partie doch noch irgendwie über die Bühne zu bringen. In Brand gesteckte Strohballen, die rund um das Spielfeld postiert wurden (!) und auch die Abschaltung des Flutlichts brachten im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße kein Licht in den weißen Dunst. „Wenn es nicht besser wird, können wir nicht weitermachen“, ahnt Hilker schon vor dem Pausentee Böses. Die von den Braunschweigern von einer nahen Tankstelle herangekarrten Ölfässer, die die wirkungslosen Strohballen ersetzen sollten, waren dem Referee dann des Guten zu viel. „Der Nebel ist zu stark, ich muss abbrechen“, sagt Hilker – und bittet beide Teams zurück in die Kabinen. Frankfurts Trainer Erich Ribbeck, 1976 in Kaiserslautern auch beim ersten Spielabbruch nach Zuschauerausschreitungen auf der Bank, versucht es anschließend mit Ironie. „Jetzt haben wir zum ersten Mal in dieser Saison auswärts Glück gehabt“, erklärt der spätere Bundestrainer nach dem Spiel. Die Freude währt nur kurz. Am 28. Dezember 1972 verloren die von Ribbeck betreuten Frankfurter auch die Wiederholungsbegegnung – mit 1:2. (cge).

Mehr zum Thema:
Vierter Offizieller – Kein stressfreier Job

Wie Walter Frosch zur traurigen Kultfigur wurde…

Das Freistoßspray, eine belebende Neuerung

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!
Nach dem Macho-Spruch von Demirbay – Was haltet Ihr von „kreativen Strafen“ für Fußballprofis?

Schiedsrichter Helmut Fritz aus Ludwigshaften gehörte zu den „Männern der ersten Stunde“ in der Fußball-Bundesliga. Am ersten Spieltag, dem 24. August 1963, war der mittlerweile verstorbene Rheinland-Pfälzer beim „Löwen-Duell“ zwischen 1860 München und Eintracht Braunschweig (1:1) einer von acht Referees, die in der neuen deutschen Fußball-Eliteliga im Einsatz waren. Bis 1970 pfiff Fritz insgesamt 65 Bundesliga-Spiele und kam dabei mit nur einer Roten Karte aus. Auch das DFB-Pokalfinale 1969 mit dem FC Bayern München und dem FC Schalke 04 (2:1) im Frankfurter Waldstadion stand unter seiner Leitung.

In die Bundesliga-Geschichte ging Fritz auch aufgrund einer anderen Episode ein. Am 14. Spieltag der Premierensaison 1963/64 leitete er mit der Partie Hamburger SV – Borussia Dortmund die Neuauflage des Pokalfinales aus dem Sommer. Mit Folgen. Nach 61 Minuten mussten Fritz und die 30.000 Zuschauer im riesigen Volksparkstadion an diesem 7. Dezember 1963 vor den Witterungsverhältnissen kapitulieren. Beim Stande von 2:1 aus Sicht der Dortmunder Gäste gab es eine unerwartete Wende. „Der BVB frohlockte, hatte die Rechnung aber ohne Petrus gemacht, der sich als Fan der Hamburger entpuppte. „Wie in dem berühmten Film The Fog – Nebel des Grauens (aus dem Jahr 1980, Regie: John Carpenter, d. Red.) schlich auf einmal eine Nebelwand auf das Stadion zu, hüllte es förmlich ein“, berichtet der frühere BVB-Stadionsprecher und heutige Vereinsarchivar Gerd Kolbe bei fussball-raritaeten.de. „Der Nebel verwandelte sich das Stadion regelrecht in eine Waschküche“, sagte BVB-Spieler Reinhold Wosab später in einem Interview.

Fritz entschied sich dafür, die Partie abzubrechen. Sie wurde am 21. Dezember 1963 um 19.30 Uhr wiederholt – und fünf Minuten vor Spielende von HSV-Superstar Uwe Seeler mit dem 2:1 zugunsten der Hanseaten entschieden.

Am 2. Dezember 1967 das gleiche Bild. In der Bundesligapartie VfB Stuttgart – Borussia Neunkirchen (0:0) zog Schiedsrichter Wilfried Hilker aus Bochum (64 Bundesliga-Spiele zwischen 1965 und 1977) nach 55 Minuten aus den nebeligen Witterungsbedingungen die Konsequenzen – und brach das Spiel im Neckarstadion ab. Im Wiederholungsspiel setzten sich die Schwaben mit 2:1 gegen die Borussia aus dem Saarland durch.

Die dritte und bis heute letzte Bundesliga-Begegnung, die aufgrund von Nebel abgebrochen wurde, gab es am 31. Oktober 1972 in Braunschweig. Das Eintracht-Duell der Niedersachsen gegen den Vereins-Namensvetter aus Frankfurt musste an einem trüben Dienstagabend nach 45 Minute beim Stand von 3:0 für den Deutschen Meister von 1967 ebenfalls von Schiedsrichter Hilker abgebrochen. Mit kuriosen Randerscheinungen. Zuvor hatte der Unparteiische im dichten Nebel versucht, die Partie doch noch irgendwie über die Bühne zu bringen. In Brand gesteckte Strohballen, die rund um das Spielfeld postiert wurden (!) und auch die Abschaltung des Flutlichts brachten im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße kein Licht in den weißen Dunst. „Wenn es nicht besser wird, können wir nicht weitermachen“, ahnt Hilker schon vor dem Pausentee Böses. Die von den Braunschweigern von einer nahen Tankstelle herangekarrten Ölfässer, die die wirkungslosen Strohballen ersetzen sollten, waren dem Referee dann des Guten zu viel. „Der Nebel ist zu stark, ich muss abbrechen“, sagt Hilker – und bittet beide Teams zurück in die Kabinen. Frankfurts Trainer Erich Ribbeck, 1976 in Kaiserslautern auch beim ersten Spielabbruch nach Zuschauerausschreitungen auf der Bank, versucht es anschließend mit Ironie. „Jetzt haben wir zum ersten Mal in dieser Saison auswärts Glück gehabt“, erklärt der spätere Bundestrainer nach dem Spiel. Die Freude währt nur kurz. Am 28. Dezember 1972 verloren die von Ribbeck betreuten Frankfurter auch die Wiederholungsbegegnung – mit 1:2. (cge).

Mehr zum Thema:
Vierter Offizieller – Kein stressfreier Job

Wie Walter Frosch zur traurigen Kultfigur wurde…

Das Freistoßspray, eine belebende Neuerung

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!
Nach dem Macho-Spruch von Demirbay – Was haltet Ihr von „kreativen Strafen“ für Fußballprofis?

18.07.2024 09:34 Uhr | Quelle: WahreTabelle WahreTabelle wird Teil von Transfermarkt

Integration von WT in Transfermarkt vor Abschluss

Vor_Abschluss-WT_TM-Teaser-green-2_1721288059.jpg

In der neuen Saison bekommt die WahreTabelle ihren eigenen Bereich auf Transfermarkt. WT wird die zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Themen und Abstimmungen rund um Schiedsrichter-Entscheidungen und Fehlentscheidungen sowie Schiedsrichter-Statistiken auf Transfermarkt. Ziel dieser Verschmelzung ist es, für die aktive Community der Wahren Tabelle ein technisch besseres Umfeld zu schaffen und Synergien zwischen den Seiten zu nutzen. Alle wichtigen Funktionen, die es aktuell auf WahreTabelle gibt, ziehen selbstverständlich mit um. Ein To-Do für den Umzug gibt es für jeden WT-User zu beachten: Da die User-Konten nicht automatisch migriert werden, muss die Konto-Verknüpfung für den Umzug zu Transfermarkt im Benutzerbereich unte...

16.07.2024 11:22 Uhr | Quelle: dpa DFB bestätigt: Mecker-Regel künftig auch im deutschen Fußball

Gilt ab sofort

Kane-Harry-England-1047449765h_1721121826.jpg

Die Mecker-Regel wird auch im deutschen Fußball eingeführt und gilt ab sofort. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, wird die bei der zurückliegenden EM erprobte sogenannte Kapitänsregelung einheitlich in allen Spielklassen angewendet werden. Sie gilt auch in Freundschaftsspielen. Diese Entscheidung haben die DFB Schiri GmbH, der DFB und die Deutsche Fußball Liga (DFL) getroffen. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Die Vorgabe besagt, dass sich nur noch die Spielführer beider Mannschaften bei den Unparteiischen über deren Entscheidungen beschweren dürfen. Bei Kommentaren oder Reaktionen anderer Spieler drohen schnell Gelbe K...

12.07.2024 09:23 Uhr | Quelle: dpa „Sport Bild“: Mecker-Regel kommt auch in der Bundesliga – Nur Kapitäne dürfen diskutieren

Nach UEFA-Vorbild

gelbe-karte-1581283784-31455_1720769111.jpg

Auch auf den Plätzen der Bundesliga dürfen einem Bericht zufolge künftig nur noch die Kapitäne mit den Schiedsrichtern diskutieren. Dies berichtet die „Sport Bild“ unter Berufung auf eine Sitzung desDeutschen Fußball-Bundes (DFB) vom Donnerstag. An dem Treffen soll neben DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann auch der neue Schiedsrichter-Chef Knut Kircher teilgenommen haben. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der Verband war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen, hatte aber einen solchen Schritt schon während der EM-Vorrunde angedeutet. „Die Frage, ob und inwieweit die UEFA-Anweisung künftig a...

11.07.2024 12:37 Uhr | Quelle: dpa Franzose Letexier leitet EM-Finale zwischen Spanien und England

Vierter Einsatz

Letexier-Francois-2023-1026130535h_1720694367.jpg

Schiedsrichter François Letexier aus Frankreich leitet das EM-Finale zwischen England und Spanien am Sonntag (21 Uhr/ARD und MagentaTV) im Berliner Olympiastadion. Das gab die Europäische Fußball-Union UEFA am Donnerstag bekannt. Der 35-Jährige pfiff bislang drei Turnierspiele, darunter das Achtelfinale der Spanier gegen Georgien (4:1). Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Letexier, der seit 2017 Spiele auf internationaler Bühne leitet, wirkt im zweiten großen Endspiel in dieser Saison mit – beim Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund (2:0) war er Vierter Offizieller. In Berlin assistieren ihm nun seine beiden Land...

08.07.2024 11:36 Uhr | Quelle: dpa Zwayer pfeift Halbfinale zwischen Niederlande und England – Wiedersehen mit Bellingham

Vierter EM-Einsatz

Felix-Zwayer-2024-1047062845h_1720431494.jpg

Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer leitet das EM-Halbfinale an diesem Mittwoch (21 Uhr/ARD und MagentaTV) in Dortmund zwischen den Niederlanden und England. Das gaben die Europäische Fußball-Union und der Deutsche Fußball-Bund am Montag bekannt. Ein Einsatz im Finale am kommenden Sonntag ist für Zwayer damit höchst unwahrscheinlich. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 43-jährigen Zwayer ist es bereits der vierte Einsatz bei der Heim-Europameisterschaft. Zuvor hatte der Berliner auch das Achtelfinale der Niederländer gegen Rumänien (3:0) sowie die Gruppenspiele Italien gegen Albanien (2:1) und Türkei gegen Portugal (...