Newsarchiv Bundesliga aktuell
Ersatzspieler verursacht Elfmeter in Kiel
In der letzten Woche gab es für eine ähnliche Szene noch keinen Strafstoß
In der Zweitligapartie Holstein Kiel – VfL Bochum (2:1) kam es in der 38. Minute zu einem der wohl kuriosesten Elfmeter in der Geschichte des deutschen Profifußballs. Beim Stand von 1:0 für Kiel ging ein Schuss von Bochums Silvère Ganvoula am Tor vorbei. Der Kieler Ersatzmann Michael Eberwein wollte das Spiel schnell machen und gab den Ball zum Abstoß zurück. Dabei war der Ball allerdings noch nicht mit vollem Umfang über der Torauslinie. Die Situation ähnelte einer Szene aus Frankfurt vom letzten Spieltag, dort hatte der Eingriff des Ersatzspielers noch keine Folgen, da die Szene außerhalb vom Strafraum stattfand. Dieses Mal stoppte Eberwein den Ball aber am Fünfmeterraum und damit innerhalb des Sechzehners. ...
weiterlesen ...Aktives Abseits – Eine „Dummheit“ kostet den VfB die Bundesliga
Relegations-Rückspiel bei Union Berlin: Harte Entscheidung gegen die Schwaben
„Unfassbar, unfassbar“, schnaubte Nico Willig (38) nach der Entscheidung von Schiedsrichter Christian Dingert (Lebecksmühle) in der neunten Minute des Relegations-Rückspiels 1. FC Union Berlin gegen VfB Stuttgart (0:0). Der VfB-Interimstrainer wollte sich auch nach dem Spiel nicht auf die Rechtmäßigkeit des aberkannten Freistoßtreffers für seine Mannschaft einlassen. „Ich werde mir diese Video-Szenen glaub ich niemals in meinem Leben angucken“, sagte der Schwabe in der Pressekonferenz in Berlin-Köpenick. Was war passiert? Dennis Aogo hatte einen Freistoß für die Gäste zur vermeintlichen ...
weiterlesen ...Elfmeter für RBL im Pokalfinale gegen Bayern?
Strittige Szene aus der Anfangsphase in Berlin
„Double“-Sieg geschafft, zum 12. Mal ist der FC Bayern München mit dem 3.0 (1:0)-Erfolg im Finale gegen RB Leipzig am Samstag in Berlin zum Meister und Pokalsieger geworden. Der Sieg der Münchner, so geben die Leipziger Spieler anschließend zu Protokoll, ist verdient. Aber: Der eingewechselte Konrad Laimer beklagt auch, dass es in der Anfangsphase wohl einen Elfmeter für sein Team geben musste – nach einer Zerr-Attacke von Robert Lewandowski gegen Ibrahima Konaté. Der polnische Stürmer brachte die Bayern in der 29. Minute mit dem 1:0 auf die Siegerstraße und erstellte nach 85 Minuten auch den ...
weiterlesen ...Union Berlin muss ohne Kroos und Trimmel aufsteigen
Relegation: Zwei Gelbsperren im Rückspiel gegen den VfB Stuttgart
Union Berlin hat sich mit dem 2:2 (1:1) im Relegations-Hinspiel beim VfB Stuttgart am Donnerstagabend eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel am Montagabend in der Alten Försterei verschafft. ,,Die Eisernen" glichen in der Mercedes-Benz-Arena jeweils die Führung durch Christian Gentner (42.) und Mario Gomez (51.) durch Suleiman Abdullahi (43.) und Marvin Friedrich (68.) aus. Damit reicht dem Verein aus Berlin-Köpenick am Montag ein torloses Remis oder ein 1:1 zum ersten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. ,,Die Fans feiern Union, das sollen sie tun, am Montag werden wir zurückschlagen", gab sich ...
weiterlesen ...Gladbach schießt sich nach 0:2 gegen BVB auf Gräfe ein
Bundesliga am 34. Spieltag bei WahreTabelle
Aus, vorbei! Die Bundesliga-Saison 2018/2019 ist Geschichte und mit Ausnahme der Relegation, die am Donnerstag und am Montag darauf zwischen dem VfB Stuttgart und dem seit Sonntag als Tabellendritten feststehenden 1. FC Union Berlin ausgetragen wird, sind alle Entscheidungen gefallen. Borussia Dortmund konnte im Meisterschaftsfinale den FC Bayern München, der seinen 29. Titelgewinn feiern durfte, nicht mehr abfangen. Dennoch verdarb der BVB mit dem Auswärtssieg Borussia Mönchengladbach die Champions-League-Teilnahme. Die rheinische Borussia muss sich mit Rang fünf und der Europa League begnügen. Dortmund sorgte für sich für einen versöhnlichen Saison-Abschluss. Die Schwarzgelben spielten trotz der vergebenen Meisterschaft mit 76 Punkten ...
weiterlesen ...Bundesliga: Sammer rüffelt Schiedsrichterin
,,Da muss ich als Bibiana Steinhaus an den Monitor"
Knifflige Szene im letzten Freitagsspiel dieser Bundesliga-Saison zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und RB Leipzig (3:3)! In der 31. Minute stellt Lukas Klostermann für die „Roten Bullen“ auf 0:2. Die Frage, die sich auch die User der Fußball-Community WahreTabelle stellten: Ging diesem Treffer nicht ein Foulspiel von RBL-Kapitän Willi Orban am Mainzer Karim Onisiwo voraus? „Doch“, schrieb Mainz-Fan Ferrero, „Treffer von seitlich hinten mit dem Knie gegen den Oberschenkel + Ball nicht gespielt. Für mich klares Foul. Ich finde es auch relevant, weil Onisiwo deshalb das Zuspiel massiv ...
weiterlesen ...Revier-Derby: Zwei Mal Rot auch für Schalker Spieler?
Bundesliga bei WahreTabelle: Strittiger Elfmeter in Leipzig.
Der turbulente 31. Spieltag der Bundesliga! Borussia Dortmund verlor das erstmals auch seit Jahren wieder im Free-TV live übertragene Revier-Derby gegen den FC Schalke 04 (2:4), hat aber dank der Schützenhilfe des 1. FC Nürnberg im Sonntagsspiel gegen Tabellenführer FC Bayern München (1:1) noch eine Titelchance. Der BVB musste in einer unglaublich intensiven Partie gegen S04 ab der 65. Minute in doppelter Unterzahl spielen, da Marco Reus (60.) und Marius Wolf (65.) jeweils nach grobem Foulspiel Rot vom nicht gerade zu beneidenden Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) gesehen hatten. Diese Platzverweise waren am Sonntag bei der Fußball-Community WahreTabelle nicht strittig zu sehen. Aber: Musste Zwayer, der in der 18. Minute und ...
weiterlesen ...Zwei Mal Video-Beweis im Freitagsspiel
Bundesliga: Wirklich Abseits bei Bayer Leverkusens 4:1 in Augsburg?
Bayer 04 Leverkusen hat den 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einem 4:1 (1:1) beim FC Augsburg eröffnet und auf Rang sechs alle seine Europapokal-Ambitionen gewahrt. Der FCA verlor zum ersten Mal unter der Regie des neuen Trainers Martin Schmidt (52) und verpasste es, den Liga-Verbleib vorzeitig auch rechnerisch klar zu machen. In der WWK Arena standen Schiedsrichter Frank Willenborg (Osnabrück) und sein Team zwei Mal im Mittelpunkt. In der 19. Minute wurde das vermeintliche 1:2 von Lucas Alário nach einer Hereingabe von rechts durch Mitchell Weiser zurückgepfiffen. In dieser Szene griff der Video-Assistent in Köln, ...
weiterlesen ...Wirklich ein Elfmeter für RB Leipzig?
Bundesliga bei WahreTabelle: So lief der 30. Spieltag
RB Leipzig hat am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga einen weiteren Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation gemacht. Die „Roten Bullen“ gewannen am Ostersamstag mit 2:1 (1:0) bei Borussia Mönchengladbach und sicherten mit jetzt 61 Zählern den dritten Tabellenplatz. Eintracht Frankfurt ließ am Ostermontag beim 1:1 (0:0) beim VfL Wolfsburg Punkte liegen. Die Leipziger gewannen auch das dritte Spiel in ihrer Bundesliga-Historie im Borussia-Park und profitierten bereits nach 17 Minuten von einem Foul-Elfmeter, den Patrick Herrmann gegen Marcel Halstenberg verursachte. Musste Schiedsrichter Harm Osmers ...
weiterlesen ...FC Bayern: Müller spielt Hummels-Elfmeter nach
Bundesliga bei WahreTabelle: Elfer-Szene auch in Frankfurt.
Der FC Bayern München hat im Sonntagsspiel bei Fortuna Düsseldorf (4:1) die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga zurückerobert. Die Münchner gaben sich beim Aufsteiger, der bereits vor der Partie und dank Stuttgarts 0:1 gegen Bayer 04 Leverkusen am Samstag den Klassenverbleib in der Tasche hatte, keine Blöße. Einziger Schönheitsfehler war der Handelfmeter gegen die Bayern und Mats Hummels (86.), den Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) nach Video-Beweis verhängte. War dies wirklich ein strafwürdiges Handspiel vom Ex-Nationalspieler? Thomas Müller, im Sky-Interview nach dem Spiel gut gelaunt, ...
weiterlesen ...Tor-Klau bei 1. FC Nürnberg gegen Schalke?
Bundesliga-Freitagsspiel mit strittiger Szene.
War es das schon für den 1. FC Nürnberg im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga? Im Freitagsmatch des 29. Spieltages kamen die Franken nur zu einem 1:1 (0:0) gegen den FC Schalke 04 und verharren damit schon vor der Partie des ärgsten Konkurrenten VfB Stuttgart am Samstag (15.30 Uhr) gegen Bayer Leverkusen mit 18 Punkten auf Platz 17. Nur ein Sieg hätte die Mannschaft von Trainer Boris Schommers wirklich in eine gute Ausgangsposition gebracht. Dass es nicht so kam, lag wohl auch an einer Szene aus der 43. Minute der Partie im Max-Morlock-Stadion. Hanno Behrens erwischte nach einer missglückten Schalker Rückgabe mit der ...
weiterlesen ...Ein Blick in den „Kölner Keller“…
Bundesliga: Feature zum Video-Assistenten
Seit der Spielzeit 2017/2018 ist der Video-Assistent bei den Spielen der Fußball-Bundesliga im Einsatz. An sechs Arbeitsstationen verfolgen Referees in einem Kölner Keller seitdem die Begegnungen, um dem Schiedsrichter auf dem Platz im Zweifelsfall zu helfen. Nicht ohne Kontroversen, aber mittlerweile mit immer mehr Routine. Ansgar Schwenken bezeichnet einen der wichtigsten Arbeitslätze des deutschen Profifußballs - fast ein wenig despektierlich – als „Kölner Keller“. In der Tat: Es ist ein Raum im Untergeschoss des Cologne Broadcasting Centers am Rheinufer im Stadtteil Deutz, auf der anderen Rheinseite. Aber Schwenken, Direktor für Fußball-Angelegenheiten und Fans der Deutschen Fußball Liga, kennt auch ...
weiterlesen ...Video-Beweis und Elfer gegen Schalke in der Nachspielzeit!
Bundesliga bei WahreTabelle: Last-Minute-Entscheidung“ pro SGE.
Der 28. Spieltag der Bundesliga-Saison 2018/2019 wird sich bei den Chronisten später einmal über zwei Partien definieren: Das 5:0 (4:0) des FC Bayern München gegen Borussia Dortmund im Spitzenspiel und das 1:2 (1:1) des FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt. Während die Partie in der Münchner Allianz Arena bis Samstagabend bei WahreTabelle „ohne Befund“ blieb, schlugen die Diskussionen zum Spiel auf Schalke hohe Wellen. Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) verhängte quasi mit dem Ende der auf vier Minuten angesetzten Nachspielzeit in der Veltins Arena einen Handelfmeter für Eintracht ...
weiterlesen ...Last-Minute-Erfolg: War es gar kein Freistoß für den BVB?
Bundesliga bei WahreTabelle: Strittiges auch in Nürnberg
Borussia Dortmund hat mit einem späten 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg und dank des Patzers des FC Bayern München beim 1:1 beim SC Freiburg die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga zurückerobert. Die Schwarzgelben profitierten am Samstag von einem Last-Minute-Freistoß, den Paco Alcácer (90. +1) zum 1:0 ins Netz jagte. Die Frage, die sich bei der Fußball-Community WahreTabelle seitdem stellt: War es überhaupt ein freistoßwürdiges Foul, das Schiedsrichter Markus Schmidt (Stuttgart) da ahndete? Für CM_Punk war das Foulspiel von John Anthony Brooks an ...
weiterlesen ...DFB sperrt Hertha-Star Vedad Ibisevic für drei Spiele
Ballwurf gegen Dortmunds Keeper zieht harte Strafe nach sich.
Ein Ballwurf mit Folgen! In der Schlussphase der hoch dramatischen Partie Hertha BSC gegen Borussia Dortmund (2:3) vor der Länderspielpause wechselt der Berliner Stürmerstar Vedad Ibisevic (34) die Sportart und versucht, BVB-Keeper Roman Bürki (28) im Stile eines Handballers „abzuwerfen“. Der Ball traf den Schweizer Torhüter am Kopf (WahreTabelle berichtete). Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden) zeigte Ibisevic daraufhin die Rote Karte. Seine Begründung, dies „ohne Absicht“ getan zu haben, kauften ihm die DFB-Sportrichter am Montag nicht ab. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat den ...
weiterlesen ...Wirbel um Abseitstor und Elfer im Montagsspiel
Bundesliga: Düsseldorf hadert nach 0:3 gegen Eintracht Frankfurt
„Hör auf“, so kommentierte Fortuna Düsseldorfs Trainer-Veteran Friedhelm Funkel (65) nach 62 Minuten beim Stand von 0:1 aus Sicht seiner Mannschaft gegen Eintracht Frankfurt die Szene, in der Schiedsrichter Robert Hartmann (Wangen) im Montagsspiel einen Elfmeter für die Gastgeber zurücknahm. Hartmann hatte zunächst nach Handspiel von Frankfurts Winter-Neuzugang Martin Hinteregger auf den Elfmeterpunkt gezeigt, diese Entscheidung aber wenig später nach Kontakt mit dem Video-Assistenten in Köln, Felix Zwayer, und Gang in die Review Area zurückgenommen. Eurosport-Experte ...
weiterlesen ...Werder Bremen: Abseits vor dem 1:1 gegen Schalke?
Freitagsspiel: Strittige Szene und Videobeweis im Weserstadion.
Werder Bremen hat die Krise beim FC Schalke 04 weiter verschärft. Das 2:4 (1:1) der „Knappen“ im Freitagsmatch am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga war für den Vizemeister aus dem Ruhrpott bereits die siebte Partie in Serie ohne Sieg. „Trendwende, ganz klar Trendwende“, befand Experte Matthias Sammer (51) zur Pause bei Eurosport – mit Blick auf die deutlich verbesserte Spielweise von „Königsblau“ – und er ging auch auf die strittige Szene der Partie ein, den 1:1-Ausgleich durch Milot Rashica. Dieser ging nach 31 Minuten mit einer aktiven Abseitsposition des ebenfalls in der ...
weiterlesen ...So funken Video-Assistent und Schiedsrichter
Bundesliga-Report über die Arbeit im DFL-Keller von Köln.
Die Zeitschrift SPORT BILD wirft in ihrer aktuellen Ausgabe einen Blick hinter die Kulissen im DFL-Arbeitsraum der Video-Assistenten in Köln. Am 23. Spieltag ist das Magazin hautnah beim Spiel Hannover 96 gegen Eintracht Frankfurt (0:3 / Keine Ergebnisänderung bei WahreTabelle) und zeichnet auch den Funkverkehr zwischen Schiedsrichter Marco Fritz (Korb) in der HDI Arena und Video-Assistent Martin Petersen in Köln nach. „Wir bestätigen: Nummer 5: Gelb“, heißt es da beispielsweise nach 60 Minuten und nach einem gelbwürdigen Foul von Hannovers Felipe am Frankfurter Filip Kostic. Insgesamt acht Mal leuchtet die rote Kontrolllampe im Keller der DFL-Zentrale in Köln auf, u. a. beim 0:1 für Frankfurt ...
weiterlesen ...Bundesliga: Wirklich Rot für Rekik gegen Bayerns Lewandowski?
23. Spieltag: Elfmeterszenen in Düsseldorf und Mönchengladbach.
Borussia Mönchengladbach hat am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg die zweite 0:3-Heimniederlage in Folge hinnehmen müssen. Damit müssen die „Fohlen“ nach dem 1:1 zwischen RB Leipzig und 1899 Hoffenheim im Montagsspiel um Rang drei bangen. „Wir haben immer noch ein Polster und spielen eine sehr gute Saison“, redete Gladbach-Manager Max Eberl (45) die 0:3-Schlappe gegen die Wolfsburger in BILD am SONNTAG schön. Vermutlich wäre es nicht zu dem Debakel gekommen. In der 60. Minute konnte Gladbach einen ...
weiterlesen ...Nach Handspiel-Diskussion: Endlich Besserung in Sicht?
Bundesliga debattiert weiter - Regelhüter vom IFAB beraten im März
Nach den erneut hitzigen Diskussionen um die Auslegung der Handspiel-Regel in der Fußball-Bundesliga könnten Reformen durch das International Football Association Board (IFAB) den Schiedsrichtern bald helfen. Wie die Regelhüter des Fußballs bereits im November 2018 angekündigt hatten, sollen die Regeln so geändert werden, dass zukünftig eindeutig feststeht, „was ein Handspiel ist.“ Anfang März kommen die IFAB-Vertreter auf ihrer Jahreshauptversammlung zusammen und könnten Regeländerungen beschließen. Eine Idee ist dabei, dass Tore, denen ein Handspiel vorausgegangen ist - egal ob absichtlich oder nicht - generell aberkannt werden. Am vergangenen Wochenende war es zu mehreren strittigen ...
weiterlesen ...Handelfmeter-Diskussion bei Schalke – Freiburg
Bundesliga bei WahreTabelle: Zweifelhafter RBL-Freistoß.
Ein tristes 0:0 stand am vergangenen Samstag am Ende der Partie FC Schalke 04 gegen SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga. Am 22. Spieltag konnte der FC Schalke einen Tag nach der bewegenden Trauerfeier für seinen verstorbenen Ex-Manager Rudi Assauer († 74) keinen Sieg zu dessen Ehren einfahren. Die Zuschauer in der Veltins Arena, an deren Bau und Entwicklung Assauer einst maßgeblichen Anteil hatte, sahen ein zerfahrenes Spiel mit zwei Platzverweisen und einem via Video-Beweis zurückgenommenen Handelfmeter für die Freiburger, der Coach Christian Streich in Rage brachte. „Für die Gelb-Rote Karte für Christian Günter habe ich überhaupt kein Verständnis“, rügte der 53-Jährige anschließend ...
weiterlesen ...Bundesliga: Was nützt der Video-Beweis beim Abseits?
Streitfrage vor dem 21. Spieltag: Kalibrierte Linien und die berühmten Zentimeter...
Der 20. Spieltag brachte mit dem Abseitstreffer von Bayern Münchens Torjäger Robert Lewandowski (30) in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit der Partie bei Bayer 04 Leverkusen (1:3) eine Abseitsentscheidung, die sich auf den weiteren Spielverlauf auswirkte und die nur mit Hilfe des Video-Assistenten Tobias Welz in Köln und mittels der kalibrierten Abseitslinien aufzulösen war. Hätte der Treffer gezählt, wäre es das 0:2 aus Sicht der Leverkusener gewesen, die die Partie nach dem Seitenwechsel noch in ein 3:1 umdrehten. Die Frage, die auch die Zeitschrift SPORT BILD in ihrer aktuellen Ausgabe aufmacht, und die auch bei ...
weiterlesen ...FC Bayern und Mainz 05 wechseln die Sportart
Bundesliga bei WahreTabelle: Drei Handelfmeter-Szenen
Der FC Bayern München hat am 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga erneut Boden auf den Spitzenreiter Borussia Dortmund verloren. Die Münchner unterlagen mit 1:3 (1:0) bei Bayer 04 Leverkusen und liegen nach Dortmunds 1:1 im Parallelspiel bei Eintracht Frankfurt nun sieben Punkte hinter dem BVB. Eine Szene aus der Partie des FC Bayern in Leverkusen, aber auch Spielsituationen aus anderen Partien beschäftigten am Ende des Tages die Fußball-Community WahreTabelle. In der BayArena konnten die Leverkusener bereits nach zwei Minuten einen Hand-Elfmeter für sich reklamieren. Mats Hummels (30) leistete sich ein ...
weiterlesen ...Drei strittige Szenen bei Bremen – Frankfurt
Bundesliga bei WahreTabelle: FC Augsburg schäumt vorWut.
„Es war ein absolutes Topspiel, eines der besten Spiele, das ich in den letzten Jahren gesehen habe“, freut sich Weltmeister Lothar Matthäus (57) nach dem Samstagabendspiel in der Fußball-Bundesliga mit Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt (2:2). Die Partie bot sehenswerte Treffer, BILD am SONNTAG sah einen „Traumtor-Tag in Bremen“ – und mehrere strittige Entscheidungen von Schiedsrichter Markus Schmidt (Stuttgart), die bei der Fußball-Community WahreTabelle thematisiert wurden. Besonders schwerwiegend: Schmidts Entscheidung, in der Nachspielzeit nach einem klaren Handspiel von ...
weiterlesen ...Dr. Felix Brych: Ansichten eines FIFA-Schiedsrichters
Bundesliga: Top-Referee im Interview über Video-Beweis und hohe Erwartungen.
Dr. Felix Brych (43) aus München war zum Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga nicht im Einsatz. Der deutsche WM-Schiedsrichter von 2014 und 2018 hat am Dienstag in einem längeren Interview mit dem TV-Sender SPORT 1 Einblicke in sein Leben als Referee gegeben, Ziele genannt, Erwartungen relativiert. Das Interview war am Dienstag auf der Homepage und ab 23.15 Uhr im Fernsehen in der Sendung „Bundesliga live“ zu sehen. Brych, trotz des frühen WM-Aus Schiedsrichter des Jahres 2018 (nur ein Spiel, Serbien gegen Schweiz), sieht die Unparteiischen in der ...
weiterlesen ...Zwei Korrekturen im Fokus

Die WahreTabelle-Community hat am fünften Spieltag der Bundesliga größtenteils den Entscheidungen der Unparteiischen zugestimmt und nur eine Korrektur vorgenommen. Diese hatte bei der Partie Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg aber entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis.
5. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Beim 0:0 der beiden Europacup-Teilnehmer am Sonntagabend wurde der Frankfurter Aurélio Buta in der 10. Minute vom Freiburger Lukas Kübler zu Fall gebracht. Bei einem Laufduell gab es zunächst ein leichtes Halten und anschließend einen Kontakt an den Beinen. Das Kompetenzteam ...
Unentschieden in Frankfurt

Seltenes Lob: Nach der Nullnummer zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben die Trainer der beiden Rivalen die souveräne Spielleitung von Schiedsrichter Felix Zwayer einmütig hervorgehoben. Der 42 Jahre alte Berliner hatte in der Bundesligapartie am Sonntagabend in zwei Schlüsselszenen richtig gelegen, wodurch das Spiel nicht entscheidend beeinflusst wurde.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Beim ersten Aufreger ließ Zwayer nach einem leichten Strafraum-Rempler von Freiburgs Lukas Kübler an Aurélio Buta weiterlaufen. „Oft wird in solchen Situationen einfach Elfmeter gepfiffen und es gibt eine Rote Karte. Zum Glück hat der ...
Wolfsburg-Trainer übt Kritik

Trainer Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hat vor dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine Rückkehr zur alten Handspiel-Regel im Fußball gefordert. „Back to the roots, zurück zum Ursprung – das ist am besten. Jeder wusste, was Sache ist“, sagte Kovac am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Ein Handspiel solle nur noch dann gepfiffen werden, „wenn eine klare Absicht unterstellt wird“.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Anlass für seine Aussagen ist ein viel kritisierter Handelfmeter, der am Dienstag beim Champions-League-Spiel in Paris gegen Dortmund verhängt wurde. Die neue Handspiel-Regel sei „ein Desaster“ ...
Vier Korrekturen im Fokus

Mit vier Korrekturen an einem Spieltag hat die neue Saison ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den größten Einfluss auf die WahreTabelle nimmt die Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt (1:1), bei der nach Ansicht der WT-Community den Hausherren zu Unrecht ein Elfmeter in der 74. Minute zugesprochen wurde.
4. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Vorangegangen war ein Zweikampf zwischen VfL-Verteidiger Ivan Ordets und Gegenspieler Omar Marmoush, bei dem Ordets im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt, Kevin Stöger verwandelte zum ...
Bei 3:3 gegen Gladbach

Der Frust von Spielern und Verantwortlichen vom SV Darmstadt 98 über den verspielten ersten Saisonsieg beim wilden 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach entlud sich in heftiger Kritik an Schiedsrichter Timo Gerach. „Der Elfmeter und die Rote Karte sind definitiv nicht nachvollziehbar. Das ist eine Frechheit“, schimpfte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch über die umstrittene Entscheidung des Unparteiischen in der Partie zum Abschluss des 4. Spieltages in der Bundesliga am Sonntag.
4. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick
Gerach hatte Verteidiger Matej Maglica in der 49. Minute nach Ansicht der TV-Bilder ...