Newsarchiv - Fokus 2. Liga
Sieg für Heidenheim gegen Holstein Kiel in der Wahren Tabelle
Zwei zurückgenommene Elfer am 8. Spieltag
Der 1. FC Heidenheim hätte am 8. Spieltag in der Wahren Tabelle einen Sieg gegen Holstein Kiel geholt (2:2). Grund ist ein zu Unrecht gegebener Elfmeter, den die Kieler in der 68. Minute verwandelten. Fin Bartels kam im Kampf um den Ball mit Heidenheims Norman Theuerkauf zu Fall und Schiedsrichter Arne Aarnink entschied auf Elfmeter. In der Zeitlupe ist zu erkennen, wie Bartels in die Beine von Theuerkauf läuft und dann zu Boden geht. Wahre-Tabelle-Nutzer „mehrjo“ schrieb: „Ich sehe kein Foul. Bartels fällt einfach, will aber noch weiterspielen, was ich wiederum lobenswert finde.“ Derselben Meinung war auch „Albstadion“: „Bartels läuft ja noch den Schritt rüber in Theuerkauf hinein. Der macht absolut nichts ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Nürnberg verliert durch zurückgenommen Handelfmeter in der Wahren Tabelle
Drei Korrekturen am 7. Spieltag
Am 7. Spieltag der 2. Bundesliga gab es in der Wahren Tabelle drei Korrekturen. Die Punkteverteilung veränderte sich allerdings nur in der Partie 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf (1:1). Grund dafür war ein vermeintliches Handspiel in der 15. Minute. Bei einer Freistoßflanke in den Düsseldorfer Strafraum kämpften Christoph Klarer und Nürnbergs Manuel Schäffler um den Ball. Beide hakten mit den Armen ein und der Ball landete genau darauf. Nach Ansicht der Videobilder entschied Schiedsrichter Robert Schröder auf Elfmeter für Nürnberg. Sehr zum Unverständnis der Community von Wahre Tabelle. Nutzer „jamie“ schrieb: „Laut VAR-Bildern sah es für mich eher so aus als wäre ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Viele Veränderungen bei Wahre Tabelle
2. Bundesliga: Viele Veränderungen bei Wahre Tabelle
Am 6. Spieltag der 2. Bundesliga gab es einige Veränderungen bei Wahre Tabelle. Erzgebirge Aue, die Würzburger Kickers und der 1. FC Nürnberg hätten hier mehr Punkte geholt. Für Aue hätte es beim 1:1 gegen Holstein Kiel in der 24. Minute einen Handelfmeter geben müssen. Ein Schuss von John-Patrick Strauß wird von einem Kieler Verteidiger aus kurzer Entfernung mit der Hand abgefälscht. Schiedsrichter Florian Badstübner entschied allerdings auf Weiterspielen. Wahre-Tabelle-Nutzer „Junior“ schrieb dazu: „Die Bilder sind natürlich nicht optimal, aber die Armhaltung sieht mir nicht natürlich aus, der Arm geht im entscheidenden Moment etwas raus, da spielt die kurze Distanz keine Rolle.“ Am Ende ...
weiterlesen ...Niederlage für St. Pauli in der Wahren Tabelle
Elfmeter in der Nachspielzeit hätte nicht zählen dürfen
Am fünften Spieltag der 2. Bundesliga gab es eine Korrektur und die hatte direkten Einfluss auf die Wahre Tabelle. Der Last Minute-Ausgleich vom FC St. Pauli bei Darmstadt 98 (2:2) hätte nicht zählen dürfen. +++ Die Diskussion über den Elfmeter für St. Pauli +++ In der Nachspielzeit versuchte Darmstadts Adrian Stanilewicz den Ball aus dem eigenen Strafraum zu klären. Lukas Daschner hatte allerdings etwas dagegen und stellte seinen Fuß so vor den Ball, dass Stanilewicz keine andere Möglichkeit mehr hatte, als Paulis Mittelfeldspieler zu treffen. Schiedsrichter Marco Fritz und der ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf hätte in der Wahren Tabelle gepunktet
Elfmeter für Holstein Kiel von der Community zurückgenommen
In der 2. Bundesliga gab es am 3. Spieltag lediglich eine Korrektur, die hatte allerdings folgen für die Wahre Tabelle. Im Spiel Holstein Kiel - Fortuna Düsseldorf (2:1) gab es einen unberechtigten Elfmeter für die „Störche“: Nachdem beide Teams zuvor jeweils einmal ins eigene Tor trafen, entschied Schiedsrichter Patrick Ittrich in der 86. Minute nach einem scheinbaren Handspiel von Düsseldorfs Jean Zimmer auf Elfmeter. Fin Bartels versuchte eine flache Hereingabe, die Zimmer mit einer Grätsche abwehren wollte, den Ball jedoch am Boden liegend zunächst mit der Hand und dann mit dem Kopf spielte. Bartels blieb danach sogar in Ballbesitz, konnte die Chance allerdings nicht nutzen, woraufhin es Elfmeter gab. ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Eintracht Braunschweig gewinnt in der Wahren Tabelle
Foul an Kobylański hätte Elfmeter geben müssen
Am 2. Spieltag der 2. Bundesliga gab es eine Korrektur in der Wahren Tabelle. Im Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und Holstein Kiel (0:0) gab es nach 63 Minuten eine strittige Szene im Strafraum der Kieler: Martin Kobylański bekam im Zweikampf von Aleksandar Ignjovski einen Tritt auf den Fuß und verlor dabei den Ball. Schiedsrichter Dr. Martin Thomsen entschied nicht auf Elfmeter – sehr zum Unmut der Wahre-Tabelle-Community. User „SchwarzWeißBlauHSV“ schrieb: „In Berlin gab es in einem sehr ruppig geführten Spiel für sehr viel weniger einen Elfmeter. Den hätte es hier auch geben müssen.“ Auch für „Junior“ war die Szene klar: „Ich sehe einen Treffer am Fuß, durch den ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Sieg für Nürnberg in der Wahren Tabelle
Regensburg profitierte von einem unberechtigten Elfmeter
Am ersten Spieltag der 2. Bundesliga gab es in der Wahren Tabelle zwei Korrekturen. Beim 2:0-Sieg von Hannover 96 gegen den Karlsruher SC hätte ein Tor des KSC in der 28. Minute zählen müssen. Schiedsrichter Tobias Stieler nahm ein Tor von Marco Djuricin zurück, da dieser seinem Gegenspieler im Zweikampf einen leichten Schubser verpasste und dadurch einen Eckball freistehend einköpfen konnte. 85 Prozent der Community waren allerdings der Meinung, dass Djuricin kein Foul begangen hat, sodass der Treffer in der Wahren Tabelle gezählt hätte. Karlsruhe verliert dennoch mit 1:2. +++ Die Diskussion um das ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: HSV ohne VAR in der Relegation – Jahn Regensburg auf Platz 16
Beide Relegationsplätze wären durch Tordifferenz entschieden worden
Der Videobeweis feierte in der vergangenen Saison seine Premiere in der 2. Bundesliga. Ohne den VAR hätte der Hamburger SV es in die Relegation gegen Werder Bremen geschafft. Um ein Haar hätte es sogar noch besser werden können für den HSV. In der Tabelle ohne VAR wären die Hamburger auf 59 Punkte gekommen, sieben mehr als der eigentliche Relegationsteilnehmer Heidenheim (52). Der VfB Stuttgart (59) wäre auch ohne VAR aufgestiegen, allerdings punktgleich mit dem HSV und nur aufgrund der besseren Tordifferenz (+24 gegen +16). Noch knapper wäre es im Tabellenkeller zugegangen. Dort hätten der FC. St. Pauli und Jahn Regensburg um den Klassenerhalt gekämpft. Am Ende wären beide Teams mit 37 Punkten gleichauf gewesen und ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Beide Hamburger Klubs in der Relegation – KSC auf Platz 12
Lediglich drei Vereine verblieben auf ihrem Tabellenplatz
Bei Wahre Tabelle in der 2. Bundesliga gab es in der abgelaufenen Saison viele Veränderungen. Besonderes Drama hätte es am letzten Spieltag im Kampf um den Relegationsplatz 16 gegeben. Vor dem 34. Spieltag stand der 1. FC Nürnberg mit 38 Punkten auf Platz 16 punktgleich mit dem SV Sandhausen (15. Platz), St. Pauli (14.) und VfL Osnabrück (13.). Nur einen Punkt mehr hatte Holstein Kiel auf der 12, und selbst der Karlsruher SC auf Platz 11 hätte mit 40 Punkten noch in die Relegation rutschen können. Bei Wahre Tabelle hätte es am Ende St. Pauli erwischt, die am letzten Spieltag mit 3:5 gegen Absteiger Wehen Wiesbaden verloren. Für den „Club“, der in der Relegation um den Verbleib in der 2. Liga kämpfen muss, hätte es ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: KSC verpasst Sieg gegen Greuther Fürth
Darmstadts Abseitstor gegen Stuttgart ebenfalls aberkannt
Auch die 2. Bundesliga ging am vergangenen Wochenende mit dem 34. Spieltag zu Ende. Dabei gab es noch einmal zwei Korrekturen, wovon eine maßgeblich in den Abstiegskampf eingriff. Der Karlsruher SC konnte sich mit einem 2:1- Sieg gegen Greuther Fürth retten und schickte den 1. FC Nürnberg dank zweier Gegentore weniger in die Relegation. Allerdings hätte es den Elfmeter zum Siegtreffer nicht geben dürfen. Karlsruhes Marvin Wanitzek ging in der 61. Minute nach einem Zweikampf mit Sebastian Ernst zu Boden. Schiedsrichter Marco Fritz und der VAR entschieden auf Elfmeter. Das Foul fand allerdings außerhalb des Fürther Strafraums statt, fanden zumindest rund 82 Prozent der Community von Wahre Tabelle. User „yannick811“ schrieb: ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Elfmeter für Karlsruhe hätte nicht zählen dürfen
Keine Punkte für den KSC bei Wahre Tabelle
Am 33. Spieltag der 2. Bundesliga gab es lediglich in der dramatischen Partie zwischen dem Karlsruher SC und Arminia Bielefeld (3:3) eine Korrektur. Nachdem Bielefeld in der 20. Minute bereits mit 3:0 vorne lag, traf Philipp Hofmann noch vor der Pause zum vermeintlichen 1:3, ehe er in der zweiten Halbzeit zweimal vom Elfmeterpunkt nachlegte und somit dem KSC einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf bescherte. Der Strafstoß in der 70. Minute wurde bei Wahre Tabelle allerdings zurückgenommen. Hofmann kam nach einer Grätsche von Anderson Lucoqui im Bielefelder Strafraum zu Fall. Wahre Tabelle-Nutzer „kallinski“ schrieb: „Also mir fällt es schwer, anhand der Bilder überhaupt eine Berührung zu erkennen.“ Am Ende stimmten rund 64 ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Knappes Abseits – Aue punktet in der Wahren Tabelle
Bochumer Tor zum 2:0 in der Diskussion
Im Gegensatz zur Bundesliga, die am vergangenen Spieltag einen Rekord in der Wahren Tabelle aufstellte, gab es am 32. Spieltag der 2. Bundesliga lediglich eine Korrektur. Diese betrifft den 2:1-Sieg des VfL Bochum bei Erzgebirge Aue. +++ Die Diskussion über das Tor der Bochumer zum 2:0 +++ In der 42. Minute erzielte Anthony Losilla das zwischenzeitliche 2:0 für Bochum. Nach einem Freistoß landete der Ball nach einem missglückten Klärungsversuch bei Losilla der in der Mitte einköpfen konnte. Aues Malcolm Cacutalua wurde beim Klärungsversuch allerdings von einem Gegenspieler bedrängt, der bei der ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Karlsruhe hätte im Derby gegen Stuttgart höher gewonnen
Community gespalten über Elfmeterentscheidung
Der Karlsruher SC hätte am 31. Spieltag der 2. Bundesliga in der Wahren Tabelle höher gegen den VfB Stuttgart gewinnen müssen. Beim 2:1-Sieg der Karlsruher gab es in der 33. Minute einen strittigen Elfmeter für den VfB. Manuel Stiefler brachte Stuttgarts Silas Wamangituka im Zweikampf zu Fall und Schiedsrichter Timo Gerach entschied auf Elfmeter. Die Community von Wahre Tabelle reagierte gespalten auf die Entscheidung. Der Nutzer „Phoenix“ begründete seine Entscheidung pro Strafstoß: „Ich hätte den Elfmeter auch gegeben. Nicht für das kurze Halten, sondern weil Stiefler mit seiner Grätsche am Ende den Fuß von Wamangituka trifft. Vielleicht muss man den nicht geben, aber die Berührung ist da.“ ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Viel Trubel und zwei Korrekturen beim Topspiel HSV – Kiel
„Ich verstehe die Entscheidung nicht“
Im Topspiel des 30. Spieltags der 2. Bundesliga zwischen dem Hamburger SV und Holstein Kiel (3:3) gab es die einzigen beiden Korrekturen des Spieltags. Ein aberkanntes Tor von Hamburgs Verteidiger Rick van Drongelen hätte zählen müssen – allerdings bekam der HSV auch zu Unrecht einen Elfmeter. Nach 15 Minuten köpfte van Drongelen sein Team nach einer Ecke zum zwischenzeitlichen 1:1. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied nach einem Eingriff des VAR, das Tor aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung von Bakery Jatta wieder zurückzunehmen. „Ich verstehe die Entscheidung nicht. Jatta hindert den Torwart nicht daran, zum Ball zu springen, und im Moment des Kopfballs verdeckt er nicht die Sicht“, schrieb Wahre-Tabelle-Nutzer ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Zwei falsche Elfmeter im Aufstiegsrennen
Stuttgart siegt auch in der Wahren Tabelle gegen den HSV
Die einzigen Korrekturen am 28. Spieltag der 2. Bundesliga gab es im Topspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem Hamburger SV (3:2). Zweimal zeigte Schiedsrichter Christian Dingert auf den Elfmeterpunkt – je einmal auf jeder Seite. In beiden Fällen wurde der Strafstoß von der Wahre Tabelle-Community zurückgenommen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit pfiff Dingert Hand gegen Stuttgarts Pascal Stenzel. Das Handspiel selbst ist zwar unstrittig, allerdings wurde Stenzel im Luftzweikampf von Timo Letschert gefoult. WT-Nutzer „AndyB“ sagte: „Die rechte Hand stößt, die linke zieht am Trikot. Für mich ein Stürmerfoul.“ Die Community stimmte mit 85 Prozent deutlich gegen den Handelfmeter für den ...
weiterlesen ...Greuther Fürth und VfB Stuttgart siegen bei Wahre Tabelle
Unentschieden für den Hamburger SV
In der 2. Bundesliga gab es am 25. Spieltag gleich vier Korrekturen bei Wahre Tabelle. Im Spiel VfL Osnabrück – Wehen Wiesbaden (2:6) hätte Osnabrück nach 17 Minuten einen Elfmeter bekommen müssen. Durch den zusätzlichen Treffer gewinnt Wiesbaden allerdings trotzdem mit 6:3. Einen Einfluss auf die Wahre Tabelle und auch auf das Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga haben die Korrekturen bei den Spielen des Hamburger SV gegen Jahn Regensburg (2:1) und VfB Stuttgart – Arminia Bielefeld (1:1). In Hamburg wurde in der 49. Minute der vermeintliche 2:1-Führungstreffer von Regensburgs Jann George wegen eines Foulspiels aberkannt. Schiedsrichter Arne Aarnink pfiff einen Zweikampf zwischen Andreas Albers und Hamburgs Timo Letschert ab, den ...
weiterlesen ...2. Liga: Unentschieden für Karlsruher SC in der Wahren Tabelle
„Ich habe jetzt nichts gesehen, was gegen einen Strafstoß gesprochen hätte“
In der 2. Bundesliga gibt es am 24. Spieltag gleich drei Korrekturen in der Wahren Tabelle. Davon hat allerdings nur die aus der Partie Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg (0:1) einen Einfluss auf die Punkteverteilung. Der KSC hätte in der 82. Minute einen Strafstoß bekommen müssen. Nürnbergs Robin Hack traf beim Versuch, den Ball aus dem Strafraum zu schlagen, den dazwischen gehenden Manuel Stiefler. WT-User und Mitglied des Kompetenzteams „Hagi01“ schrieb: „Kein Ball gespielt, den Gegner mit ordentlicher Intensität an der Wade erwischt. Ich habe jetzt nichts gesehen, was gegen einen Strafstoß gesprochen hätte.“ Der Meinung waren am Ende 90 Prozent der User und so gab es nachträglich Strafstoß und einen ...
weiterlesen ...2. Liga: St. Pauli hätte im Derby höher gewinnen müssen
Tor zu Unrecht wegen Abseits aberkannt
Der FC St. Pauli hätte das Hamburger Stadtderby am 23. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den Hamburger SV sogar noch höher gewinnen müssen (2:0). In der 67. Minute wurde ein Tor von Rico Benatelli zum vermeintlichen 3:0 wieder aberkannt. +++ Die Diskussion um Benatellis Treffer +++ Der Mittelfeldspieler von St. Pauli köpfte einen Eckball unhaltbar für HSV-Schlussmann Heuer Fernandes ins Tor. Beim Kopfball stand Ryo Miyaichi allerdings vor Fernandes und Schiedsrichter Manuel Gräfe entschied gemeinsam mit dem Videoassistenten auf Abseits. Wahre Tabelle-Nutzer „GladbacherFohlen“ schrieb: ...
weiterlesen ...2. Liga: Dresden verliert trotz Korrekturen
Angebliches Abseitstor von Dresden hätte zählen müssen
In der 2. Bundesliga gab es am 21. Spieltag zwei Korrekturen durch die Wahre Tabelle. Beide in der Partie Dynamo Dresden gegen den SV Darmstadt (2:3). Das Endergebnis bleibt dabei dennoch unverändert. Dresden bekommt zwar einen aberkannten Treffer zugeschrieben, dass zwischenzeitliche 2:3 durch Patrick Schmidt hätte dagegen nicht zählen dürfen. +++ Diskussion um das Foul von Schmidt +++ Vor Schmidts Anschlusstreffer in der 57. Minute übersah Schiedsrichter Michael Bacher einen Schubser des Torschützen gegen Darmstadts Matthias Bader. Wahre Tabelle-User ...
weiterlesen ...2.Liga: Community uneinig über Handspiel bei Kiel - Darmstadt
Korrekturfreie englische Woche
Zum 19. Spieltag in der 2. Bundesliga wurde in der Wahren Tabelle kein Ergebnis korrigiert. Eine strittige Szene gab es im Spiel Holstein Kiel – SV Darmstadt (1:1). In der 54. Minute bekam Kiels Stefan Theseker im Strafraum den Ball an den Arm. Schiedsrichter Florian Heft und der Videoassistent werteten die Szene allerdings nicht als Handspiel. Die gleiche Meinung wie der Referee hatte Wahre Tabelle-User „yannick811": „Der Arm hängt neben dem Körper und der Spieler versucht noch, diesen wegzuziehen." Dagegen fand „Junior": „Der Arm ist nicht angelegt und geht – wenn auch eher reflexartig, vielleicht sogar um den Arm wegzuziehen – sogar ein Stück raus ...
weiterlesen ...2. Bundesliga: Gute Schiedsrichterleistungen zur Winterpause
Zwei strittige Szenen und keine Korrektur am 18. Spieltag
Am letzten Spieltag vor der Winterpause gab es in der 2. Bundesliga keine Korrekturen. Strittige Szenen gab es in den Partien 1. FC Nürnberg - Dynamo Dresden (2:0) und Erzgebirge Aue - Greuther Fürth (3:1). In Nürnberg ging es um ein vermeintliches Handspiel von Dresdens Florian Ballas. Der Verteidiger bekam eine Flanke zunächst an den Oberschenkel und dann an den Arm. Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck und der Videoassistent entschieden darauf, weiterspielen zu lassen. Wahre Tabelle-User „Junior“ sagte: „Der Arm ist angelegt und er versucht, ihn noch wegzuziehen: kein strafbares Handspiel für mich.“ Insgesamt stimmten rund 83 Prozent der Community gegen einen Strafstoß. Für die zweite strittige ...
weiterlesen ...2. Liga: Siege für KSC und Darmstadt 98
Zwei Korrekturen am 16. Spieltag
Für den Karlsruher SC und Darmstadt 98 gibt es nach den Korrekturen am 16. Spieltag der 2. Bundesliga Siege in der Wahren Tabelle. Der KSC musste sich in einer dramatischen Schlussphase gegen Arminia Bielefeld mit einem 2:2 zufrieden geben. In der 80. Minute traf Karlsruhes Philipp Hofmann seinen Gegenspieler Amos Pieper im Kopfballduell mit dem Arm am Hals. Schiedsrichter Martin Petersen entschied auf Elfmeter, sehr zum Unmut der Community von Wahre Tabelle. User „SchwarzWeißBlauHSV“ sagt: „Das reicht mir bei Weitem nicht für einen Elfmeter. Das ist ein gewöhnlicher Luftzweikampf, weit weg von einem Foulspiel.“ Knapp 73 Prozent schlossen sich dem an und somit wird der Strafstoß zurückgenommen, Karlsruhe schlägt ...
weiterlesen ...2. Liga: HSV gewinnt in der Wahren Tabelle
Auch Fürth punktet nachträglich
In der 2. Bundesliga gab es am 13. Spieltag zwei Korrekturen, beide hatten Einfluss auf die Punkteverteilung in der Wahren Tabelle. Im Spiel zwischen Holstein Kiel und dem Hamburger SV (1:1) hätte es in der 85. Minute Elfmeter für den HSV geben müssen. In einem Zweikampf mit Kiels Dominik Schmidt wird Lukas Hinterseer am Fuß getroffen und kommt dadurch zu Fall. Schiedsrichter Christian Dingert ließ nach Abstimmung mit dem Videoschiedsrichter weiterlaufen. Wahre-Tabelle-User „EGo-Land“ sagt, es sehe „sehr danach aus, als würde der Kieler nicht den Ball sondern Hinterseers Wade/Achillessehne treffen.“ Am Ende waren 85 Prozent der Community derselben Meinung und stimmten pro Strafstoß. Damit siegt der HSV mit ...
weiterlesen ...2.Bundesliga: Nachträgliche Siege für Nürnberg und Fürth
Drei Korrekturen am 11. Spieltag
In der 2. Bundesliga hat es am 11. Spieltag drei Korrekturen in der Wahren Tabelle gegeben. Nürnberg und Fürth profitieren dabei besonders, statt eines Unentschiedens steht bei beiden Vereinen nun ein Sieg. In der Partie VfL Osnabrück - Greuther Fürth (0:0) kam es in der 13. Minute nach einem Schuss von Fürths Branimir Hrgota zu einem Handspiel von Lukas Gugganig. Dabei bekam der Innenverteidiger den Ball an den Ellbogen, doch nach kurzer Rücksprache mit dem VAR entschied sich Schiedsrichter Sven Waschitzki gegen einen Elfmeter. Die Community von Wahre Tabelle hatte da eine andere Sichtweise auf die Szene. User „bränntbarn“ sagt: „Hände so vorm Körper ist mir eins zu viel, das darf er so nicht machen. Ich ...
weiterlesen ...KSC schlägt Bochum in der Wahren Tabelle
Kaum strittige Szenen am 10. Spieltag
Am 10. Spieltag der 2. Bundesliga hat es nur eine Korrektur gegeben. Dabei wird aus dem spektakulären 3:3 in der Partie VfL Bochum - Karlsruher SC ein 3:2-Sieg für den KSC. In der 28. Minute gab es nach einem Foul vom Karlsruher Innenverteidiger Daniel Gordon an Vitaly Janelt Elfmeter für Bochum. Das Foul an sich war unstrittig, befand auch der Videoassistent Benjamin Brand von Schiedsrichter Nicolas Winter. Was dem Gespann allerdings nicht aufgefallen und auch im Nachhinein nicht überprüft worden war, war eine Abseitsstellung von Bochums Silvère Ganvoula im Vorfeld des Foulspiels. Der Community von Wahre Tabelle entging der Fehler allerdings nicht. User „marcymarc11“ sagt: „Meines Erachtens stand der Bochumer ...
weiterlesen ...Zwei Korrekturen im Fokus

Die WahreTabelle-Community hat am fünften Spieltag der Bundesliga größtenteils den Entscheidungen der Unparteiischen zugestimmt und nur eine Korrektur vorgenommen. Diese hatte bei der Partie Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg aber entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis.
5. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Beim 0:0 der beiden Europacup-Teilnehmer am Sonntagabend wurde der Frankfurter Aurélio Buta in der 10. Minute vom Freiburger Lukas Kübler zu Fall gebracht. Bei einem Laufduell gab es zunächst ein leichtes Halten und anschließend einen Kontakt an den Beinen. Das Kompetenzteam ...
Unentschieden in Frankfurt

Seltenes Lob: Nach der Nullnummer zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben die Trainer der beiden Rivalen die souveräne Spielleitung von Schiedsrichter Felix Zwayer einmütig hervorgehoben. Der 42 Jahre alte Berliner hatte in der Bundesligapartie am Sonntagabend in zwei Schlüsselszenen richtig gelegen, wodurch das Spiel nicht entscheidend beeinflusst wurde.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Beim ersten Aufreger ließ Zwayer nach einem leichten Strafraum-Rempler von Freiburgs Lukas Kübler an Aurélio Buta weiterlaufen. „Oft wird in solchen Situationen einfach Elfmeter gepfiffen und es gibt eine Rote Karte. Zum Glück hat der ...
Wolfsburg-Trainer übt Kritik

Trainer Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hat vor dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine Rückkehr zur alten Handspiel-Regel im Fußball gefordert. „Back to the roots, zurück zum Ursprung – das ist am besten. Jeder wusste, was Sache ist“, sagte Kovac am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Ein Handspiel solle nur noch dann gepfiffen werden, „wenn eine klare Absicht unterstellt wird“.
Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Anlass für seine Aussagen ist ein viel kritisierter Handelfmeter, der am Dienstag beim Champions-League-Spiel in Paris gegen Dortmund verhängt wurde. Die neue Handspiel-Regel sei „ein Desaster“ ...
Vier Korrekturen im Fokus

Mit vier Korrekturen an einem Spieltag hat die neue Saison ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den größten Einfluss auf die WahreTabelle nimmt die Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt (1:1), bei der nach Ansicht der WT-Community den Hausherren zu Unrecht ein Elfmeter in der 74. Minute zugesprochen wurde.
4. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
Vorangegangen war ein Zweikampf zwischen VfL-Verteidiger Ivan Ordets und Gegenspieler Omar Marmoush, bei dem Ordets im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt, Kevin Stöger verwandelte zum ...
Bei 3:3 gegen Gladbach

Der Frust von Spielern und Verantwortlichen vom SV Darmstadt 98 über den verspielten ersten Saisonsieg beim wilden 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach entlud sich in heftiger Kritik an Schiedsrichter Timo Gerach. „Der Elfmeter und die Rote Karte sind definitiv nicht nachvollziehbar. Das ist eine Frechheit“, schimpfte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch über die umstrittene Entscheidung des Unparteiischen in der Partie zum Abschluss des 4. Spieltages in der Bundesliga am Sonntag.
4. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick
Gerach hatte Verteidiger Matej Maglica in der 49. Minute nach Ansicht der TV-Bilder ...