Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
20.02.2023 11:56 Uhr | Quelle: dpa/Sport1

Schiedsrichter-Chef Fröhlich kritisiert Nagelsmann-Aussagen: „Abgrundtief respektlos“

Aufreger bei Gladbach-Pleite

Schiedsrichter-Froehlich-Lutz-DFB-1023955637h_1676890211.jpg
Quelle: imago images
Lutz Michael Fröhlich.

DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hat das Verhalten von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann nach dem 2:3 bei Borussia Mönchengladbach am Samstag scharf kritisiert. „Ich finde es abgrundtief respektlos, die Begrifflichkeit ‚Pack‘ zu verwenden, egal, welche Perspektive man auch immer zu einer Situation einnimmt. Da ist dann auch das Verständnis auf Schiedsrichterseite zu Ende“, sagte Fröhlich bei „Sport1“. 

21. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Nagelsmann hatte nach dem Abpfiff der Partie am Samstag heftige Kritik am Unparteiischen Tobias Welz wegen der frühen Roten Karte gegen den Münchner Dayot Upamecano geübt. Dabei war auch die Äußerung „weichgespültes Pack“ gefallen, wie der Bayern-Trainer im „ZDF“-Interview einräumte: „Ja, aber damit meine ich ja nicht immer die Schiedsrichter.“ Später entschuldigte sich der 35-Jährige in den sozialen Netzwerken für seine Wortwahl, bei der er nach eigener Aussage zu weit gegangen ist. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hat inzwischen ein Ermittlungsverfahren gegen Nagelsmann eingeleitet. 

„Es geht mir hier nicht um eine Bestrafung, das ist gar nicht mein Thema. Es geht doch um viel mehr: Wie geht man mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen um? Und wie geht man mit Entscheidungen um, die nicht den eigenen Erwartungen entsprechen? Wo soll das hinführen, wenn das immer wieder zu größeren Schlagzeilen und Konflikten führt?“, ergänzte Fröhlich und hatte einen Rat für Nagelsmann parat: „Einfach mal durchatmen, innehalten und nicht immer gleich die öffentliche Bühne nutzen, um sich und seine Perspektive als die einzig richtige darzustellen.“

DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hat das Verhalten von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann nach dem 2:3 bei Borussia Mönchengladbach am Samstag scharf kritisiert. „Ich finde es abgrundtief respektlos, die Begrifflichkeit ‚Pack‘ zu verwenden, egal, welche Perspektive man auch immer zu einer Situation einnimmt. Da ist dann auch das Verständnis auf Schiedsrichterseite zu Ende“, sagte Fröhlich bei „Sport1“. 

21. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Nagelsmann hatte nach dem Abpfiff der Partie am Samstag heftige Kritik am Unparteiischen Tobias Welz wegen der frühen Roten Karte gegen den Münchner Dayot Upamecano geübt. Dabei war auch die Äußerung „weichgespültes Pack“ gefallen, wie der Bayern-Trainer im „ZDF“-Interview einräumte: „Ja, aber damit meine ich ja nicht immer die Schiedsrichter.“ Später entschuldigte sich der 35-Jährige in den sozialen Netzwerken für seine Wortwahl, bei der er nach eigener Aussage zu weit gegangen ist. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hat inzwischen ein Ermittlungsverfahren gegen Nagelsmann eingeleitet. 

„Es geht mir hier nicht um eine Bestrafung, das ist gar nicht mein Thema. Es geht doch um viel mehr: Wie geht man mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen um? Und wie geht man mit Entscheidungen um, die nicht den eigenen Erwartungen entsprechen? Wo soll das hinführen, wenn das immer wieder zu größeren Schlagzeilen und Konflikten führt?“, ergänzte Fröhlich und hatte einen Rat für Nagelsmann parat: „Einfach mal durchatmen, innehalten und nicht immer gleich die öffentliche Bühne nutzen, um sich und seine Perspektive als die einzig richtige darzustellen.“

Diese News betrifft folgende Spiele:




Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Tobias Welz Name : Tobias Welz
Geburtsdatum: 11.07.1977
Ort: Wiesbaden

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Tobias Welz
Name : Tobias Welz
Geburtsdatum: 11.07.1977
Ort: Wiesbaden

23.02.2023 10:04


shagyou


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 20.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 1029

@kunzhein

Zitat von kunzhein
Genauso wie die Schiedsrichter ruhig sein sollten, wenn Sie Ihre Entscheidungen nach Gutdünken und Empathie vertgeilen und Sie diese noch werbewirksame in den Medien vertreten dürfen.

Und wofür machen die Schiedsrichter Werbung ?
Der Hauptschiedsrichter für Beruhigungsmittel von Bayer?
Der VAR für Snickers, wenn's mal wieder länger dauert ?
Der Linienrichter lässt sich das bwin-Logo auf die Fahne drucken ?




 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


23.02.2023 09:41


kunzhein
kunzhein

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2009

Aktivität:
Beiträge: 213

Genauso wie die Schiedsrichter ruhig sein sollten, wenn Sie Ihre Entscheidungen nach Gutdünken und Empathie vertgeilen und Sie diese noch werbewirksame in den Medien vertreten dürfen.

 


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


23.02.2023 09:25


JMLeChef


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 18

@dasheavy

Zitat von dasheavy
Zitat von JMLeChef
Zitat von dasheavy
Zitat von JMLeChef
Zitat von Südbarbar
Nagelsmann hat sich mit seiner Äußerung vom "weichgespülten Pack dtl. im Ton vergriffen, auch die Äußerung mit der vera... ist  sicher nicht gentlemanlike. Dafür ist er m.E. auch zu bestrafen, Allerdings hat er sich inzwischen auch entschuldigt, die Äußerungen fielen nicht im Interview und nicht  im Beisein der Zeilpersonen (allerdings dtl. öffentlich wahrnehmbar).  Ich denke, man kann daher auf eine 10-jährige Kerkerhaft verzichten und es mit einer spürbaren Geldstrafe bewenden lassen.


Das sehe ich komplett anders. Spieler haben zu akzeptieren, was der Schiedsrichter entscheidet. Egal, ob er mal daneben liegt oder nicht. Er macht das nach bestem Wissen und Gewissen und ist nicht zu kommentieren. Als Hilfe gibt es den VAR und fertig. NIemand ist fehlerfrei und auch nicht der Schiri, aber er entscheidet und ändert die Meinung auch nicht durch angeschrien werden. Wie gesagt: funktioniert in anderen Sportarten ganz hervorragend.

Inhaltlich bin ich komplett bei Dir, aber es sollte eine Geldstrafe werden plus ein Spiel Sperre auf der Bank, damit es etwas Abschreckungscharakter hat. Denn, sorry, mit Geld kann man in dem Geschäft niemanden erschrecken.

Insgesamt ist der Respekt auf (und neben) dem Fussballplatz leider kaum erkennbar. Meiner Meinung nach sollte es bei jedem offensichtlichen Nichtakzeptieren einer Schiedsrichterentscheidung (wie in anderen Sportarten üblich) Zeitstrafen oder persönlische Strafen geben. Schön mal 10 Minuten Nachdenken, warum man sich so echauffiert. Das würde das Lamentierproblem sicher mittelfristig lösen. Aber diese Dauernörgelei von Fussballern (bei den Profis fast noch mehr als bei allen Amateursportlern) nervt nämlich tierisch und zeugt nur von Überheblichkeit und respektlosem Verhalten. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema... 

 Respekt muss man sich aber auch verdienen, viele Aufreger von Spielern und Trainer sind ja bedauerlicherweise allzu oft wegen Fehlentscheidungen. Heutzutage haben alle ihr iPad auf der Trainerbank und sehen oftmals die Szenen schneller als der VAR überprüfen kann. Hinzukommt dann auch noch, falls sie die Bilder und Kommentare von Sky bekommen sollten, keine Ahnung, ob das so ist. Ich vermute aber mal das sie sehr schnell mitbekommen, wenn ein Kommentator sagt das der Schiri, seiner Meinung nach falsch liegt. Ist bei den Fans ja auch so, innerhalb von Sekunden bekommen sie es auf dem Smartphone, sei es durch irgendeinen Ticker oder als SMS von zu Hause. Einzig der Schiri auf dem Platz hat keine Ahnung, warum sich all aufregen, wo er doch alles richtig gemacht hat. Hat ja auch einen Grund, warum strittige Entscheidungen nicht auf der Stadionleinwand gezeigt werden sollen.
Spieler haben sowieso nie etwas gemacht, die haben immer den Ball gespielt und nicht den Gegner, niemals waren sie mit der Hand am Ball. Schiri, ich war doch nicht im abseits etc.
bei so viel Kameras, quasi Augenzeugen, sollten erst einmal die Schiedsrichter sich hinterfragen, ob sie nicht doch falsch lagen. Immerhin kommt am Ende die Wahrheit schneller raus als dem Schiri lieb ist und wird dann noch tagelang medial ausgeschlachtet.

also wie soll dann ein Spieler regieren, wenn sein Gegenspieler eine Schwalbe macht und er deswegen rot bekommt und womöglich auch noch einen Elfer gegen seiner Mannschaft bekommt? Der Trainer, das auf seinem iPad sieht und deshalb vor Wut kocht, dass der Schiedsrichter so entscheidet, ohne sein Hilfsmittel den VAR zu nutzen bzw. nicht nutzen kann, weil es wieder einmal ein sogenannter Graubereich ist? Spieler und Trainer sind nun einmal vor Ort und direkt emotional an der Szene beteiligt. Du sitzt zu Hause vor Deinem Fernseher und fluchst vor Dich hin, benutzt dabei wahrscheinlich sogar Worte wofür, Spieler und Trainer wochenlang gesperrt werden würden. Selbst der einfache Fan auf der Tribüne benutzt üblere Worte als die Akteure unten auf dem Platz. Jeder, mit Ausnahme der Betroffenen darf also üble Beleidigungen ausbrechen, ohne auch nur irgendeine Strafe zu befürchten.
Magath sagte gerade erst in einem TV-Interview bei Sky, die Schiedsrichter verpfeifen die Bundesliga. Soll er jetzt auch bestraft werden?


Ganz einfach, wie in anderen Sportarten mit Schiedsrichter auch: akzeptieren, Mund abwischen, weitermachen. Funktioniert ganz hervorragend bei anderen emotionalen Sportarten wie Handball, Football, Eishockey,... und da sind die Fans auch mindestens genau engagiert wie beim Fussball. Nur die Fussballer machen einen auf Rumpelstilzchen, weil es geduldet ist. Und das finde ich respektlos.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


21.03.2023 15:14 Uhr | Quelle: dpa Freiburgs Petersen vor Leitung von Bezirksliga-Spiel: „Muss erst mal eine Checkliste ausdrucken“

Aktion für Schiedsrichter-Amt

Petersen-Nils-SC-Freiburg-2022-23-1013827374h_1679407701.jpg

Vor seinem zweiten Auftritt als Schiedsrichter sieht Fußballprofi Nils Petersen vom SC Freiburg großes Steigerungspotenzial bei seiner Leistung und denkt dabei auch an ein simples Hilfsmittel. „Das eine Mal war im Kindesalter, als ich ein F-Jugend-Spiel leiten sollte, weil niemand vor Ort war. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich bis heute nie mehr Schiedsrichter war: Weil ich nicht einmal eine Uhr dabeihatte und zur Halbzeit gepfiffen habe, als sich der erste Zuschauer beschwert hat“, sagte der 34-Jährige mit einem Augenzwinkern. Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der frühere Nationalspieler und Mainz-Profi Anton Stach sollen am Sams...

20.03.2023 12:25 Uhr | Quelle: dpa Stieler über VAR-Chaos in Leverkusen: „Schiedsrichter-Seele weint etwas“ – Kritik von Gräfe

Zwei Entscheidungen korrigiert

Stieler-Tobias-Schiedsrichter-1026146288h_1679310494.jpg

Nach seinem wohl kuriosesten Einsatz als Schiedsrichter war Tobias Stieler hin- und hergerissen. „Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein“, sagte der 41-Jährige, der beim 2:1 von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern am Sonntag für ein Kuriosum gesorgt hatte. Ex-Referee Manuel Gräfe äußerte indes Kritik. 25. Spieltag: Alle strittigen Szenen in der Übersicht Stieler hatte nach Aktionen der Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard und Dayot Upamecano jeweils dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte ...

17.03.2023 12:40 Uhr | Quelle: dpa Streich über Zeitspiel von Juventus: „Warum wird das nicht gemacht wie im Handball?“

Freiburg-Trainer verärgert

Streich-Christian-2022-2023-SC-Freiburg-1025936448h_1679053271.jpg

Nach dem Aus im Achtelfinale der Europa League hat Trainer Christian Streich vom SC Freiburg kritisiert, dass das Zeitspiel der Spieler von Juventus Turin nicht geahndet wurde. „Eine Mannschaft, die gefoult wird, hat einen Nachteil“, sagte er nach dem 0:2 (0:1) im Rückspiel gegen den italienischen Rekordmeister. „Bei einem Foul sollte keiner den Ball berühren dürfen. Wer es tut, kriegt die Gelbe Karte. Es wird alles sanktioniert, das aber nicht – international und in der Bundesliga auch. Das ist mir vollständig rätselhaft.“ Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Streich wünschte sich eine Anpassung des Regelwerks. &bdqu...

14.03.2023 17:35 Uhr | Quelle: dpa Berichte: Profis Stach und Petersen pfeifen Bezirksliga-Spiel – Unterstützung von Aytekin

Aktion für Schiedsrichter-Amt

Petersen-Nils-Stach-Anton-2021-2022-1009807168h_1678811757.jpg

Die beiden Profis Anton Stach und Nils Petersen werden Medienberichten zufolge am 25. März ein Spiel der Bezirksliga Rheinhessen als Schiedsrichter leiten. Bei der Partie im rheinland-pfälzischen Nierstein zwischen dem gastgebenden VfR Nierstein gegen die TSV Mommenheim (15 Uhr) werden nach Informationen der „Allgemeinen Zeitung“ der Mainzer Stach und Petersen vom SC Freiburg jeweils eine Halbzeit lang pfeifen. Unterstützt werden sie an der Seitenlinie vom Bundesliga-Referee Deniz Aytekin. Community: Hier im Forum über Schiedsri...

08.03.2023 15:35 Uhr | Quelle: dpa/WT/Collinas Erben BVB kritisiert Schiedsrichter Makkelie nach umstrittenem Elfmeter: „Sehr arroganter Mensch“

Gegen Chelsea ausgeschieden 

Makkelie-Danny-BVB-UCL-1025385808h_1678286234.jpg

Für Vereinsberater Matthias Sammer war es ein „handfester Skandal“, für Emre Can „die Schuld des Schiris“ und für Trainer Edin Terzic „eine sehr harte Entscheidung“. Der bittere Knockout im Achtelfinale der Champions League mit viel diskutierten Elfmeter-Entscheidungen vertrieb bei Borussia Dortmund die gute Stimmung – ausgerechnet vor dem brisanten Revierderby am Samstag auf Schalke, das sich zuletzt mit sechs Spielen ohne Niederlage, fünf davon zu null, im Aufwind gezeigt hat.  Hier im Forum über das BVB-Spiel bei Chelsea mitdiskutieren Für das 0:2 (0:1) beim FC Chelsea nach ...