50/50 alles für Bayern
Relevante Themen
Vorschläge der Community
Allgemeine Themen
Neues Thema zum Spiel erstellen
50/50 alles für Bayern - #1
Beste Szene müller und Ito im duell um den ball , müller spitzelt diesen ins aus (in der Wiederholung eindeutig zu sehen) schiri keine Reaktion Linienrichter genauso wenig, Ito regt sich auf moniert wir haben den Ball müller wirft einfach ein ohne das es iwi angezeigt wurde für Bayern…
Ref lässt laufen wird schon stimmen
3
Melden
50/50 alles für Bayern - #2
Zitat von Jd95VfB
Wie immer werden alle 50/50 Entscheidungen für Bayern gepfiffen bzw. gegeben.
Beste Szene müller und Ito im duell um den ball , müller spitzelt diesen ins aus (in der Wiederholung eindeutig zu sehen) schiri keine Reaktion Linienrichter genauso wenig, Ito regt sich auf moniert wir haben den Ball müller wirft einfach ein ohne das es iwi angezeigt wurde für Bayern…
Ref lässt laufen wird schon stimmen
Das Gegenteil - wie immer - ist der Fall.
8
Melden
50/50 alles für Bayern - #3
Zitat von Jd95VfB
Wie immer werden alle 50/50 Entscheidungen für Bayern gepfiffen bzw. gegeben.
Beste Szene müller und Ito im duell um den ball , müller spitzelt diesen ins aus (in der Wiederholung eindeutig zu sehen) schiri keine Reaktion Linienrichter genauso wenig, Ito regt sich auf moniert wir haben den Ball müller wirft einfach ein ohne das es iwi angezeigt wurde für Bayern…
Ref lässt laufen wird schon stimmen
@mods, bitte schließen, Sachlichkeit?
7
Melden
50/50 alles für Bayern - #4
Zitat von talahassieZitat von Jd95VfB
Wie immer werden alle 50/50 Entscheidungen für Bayern gepfiffen bzw. gegeben.
Beste Szene müller und Ito im duell um den ball , müller spitzelt diesen ins aus (in der Wiederholung eindeutig zu sehen) schiri keine Reaktion Linienrichter genauso wenig, Ito regt sich auf moniert wir haben den Ball müller wirft einfach ein ohne das es iwi angezeigt wurde für Bayern…
Ref lässt laufen wird schon stimmen
@mods, bitte schließen, Sachlichkeit?
Abgesehen davon das ein Thread reicht und man den daher schließen kann.
Aber das du hier mit Sachlichkeit kommst finde ich schon witzig
Kämpfen und Siegen! #Wehrle Raus! #Adrion Raus! #Raus mit Claus!!!!!!!!!!! #FCFairPlay Raus!
3
Melden
50/50 alles für Bayern - #5
50/50 alles für Bayern - #6
Zitat von snickerynuts
Nunja, dass generell pro Bayern gepfiffen wird, ist ja nichts Neues.
Ändere pro in contra, dann verdient dein Kommentar ein Lesenswert-Sternchen.
2
Melden
50/50 alles für Bayern - #7
Beim Thema Handspiel sollte einzig und alleine entscheidend sein, ob es für den Spieler zumutbar war das Handspiel zu vermeiden.
7
Melden
50/50 alles für Bayern - #8
Und dann noch die bösen Bayernfans schimpfen, weil sie darauf mit Sarkasmus reagieren. Was soll man denn sonst machen? Die Threads waren doch gar nicht zum diskutieren gedacht.
Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!
5
Melden
50/50 alles für Bayern - #9
Zitat von Jd95VfB
Wie immer werden alle 50/50 Entscheidungen für Bayern gepfiffen bzw. gegeben.
Beste Szene müller und Ito im duell um den ball , müller spitzelt diesen ins aus (in der Wiederholung eindeutig zu sehen) schiri keine Reaktion Linienrichter genauso wenig, Ito regt sich auf moniert wir haben den Ball müller wirft einfach ein ohne das es iwi angezeigt wurde für Bayern…
Ref lässt laufen wird schon stimmen
Schlaf drüber und beruhig dich. Alles gut.
2
Melden
50/50 alles für Bayern - #10
50/50 alles für Bayern - #11
Zitat von BallZitat von snickerynuts
Nunja, dass generell pro Bayern gepfiffen wird, ist ja nichts Neues.
Ändere pro in contra, dann verdient dein Kommentar ein Lesenswert-Sternchen.
Deine Art etwas zu schreiben, ohne auch nur den Funken von Inhalt darin unterzubringen ist erstaunlich.
Nebenbei:
https://www.wiwi.uni-muenster.de/orga/de/forschung/publikationen/119043
„Existiert der FC Bayern München Bonus? – Empirische Analyse über die Imagewirkung in kritischen Schiedsrichterentscheidungen“ der Universität Münster
Ich zitiere einige Ausschnitte, damit nicht die ganze Studie gelesen werden muss. Oben befindet sich dennoch der Link zur Orginalquelle.
„Die Problematik der Fehlentscheidungen des vermeintlich unparteiischen Schiedsrichters (bezüglich des Bayern Bonuses - Anmerkung von mir) steht bereits seit längerer Zeit bei den nationalen und internationalen Verbänden zur Diskussion.“
„ Diese Untersuchung stellt einen ersten wissenschaftlichen Schritt zur Beantwortung der Frage nach einer möglichen imageinduzierten Bevorteilung des FCB von Seiten der Schiedsrichter dar. Als Vergleichsmannschaften dienen der VfB Stuttgart (VfB) sowie Hertha BSC Berlin (BSC).“
„ Die Begegnungen der gesamten Stichprobe wurden mittels einer Videoanalyse auf Bevorteilungen der jeweiligen Mannschaft durch Fehlurteile in kritischen Situationen untersucht. Konkret handelte es sich dabei um Freistöße, Eckstöße, Gelbe Karten, Gelb-(Rote) Karten, Dauer der Nachspielzeit sowie Strafstöße.“
„ Die Profildarstellung zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Mannschaften. Insb. die Differenz zwischen dem Profilbild des FCB und dem des VfB ist besonders auffällig. Lediglich beim Freistoßkriterium weisen diese identische Ausprägungen auf, während bei allen anderen kritischen Entscheidungen der FCB höhere Werte offenbart.“
„ Ähnliche Ergebnisse zeigen sich bei dem Vergleich des FCB und des BSC. Zwar kann der BSC im Hinblick auf die Nachspielzeit eine höhere Ausprägung aufweisen, jedoch fallen alle weiteren Kriterien deutlich geringer aus. Diese Unterschiede spiegeln sich im Vergleich der Scores der drei Mannschaften wider. Mit einem Score von 7,50 weist der FCB einen Wert deutlich über dem des BSC (6) und dem des VfB (4,40) auf. Dieser Unterschied deutet auf eine Bevorteilung des FCB gegenüber den beiden Vergleichsmannschaften hin.“
Es gibt anscheinend noch weitere Studien, die zum selben Ergebnis kommen:
„ "Spielt der FC Bayern München gegen eine Mannschaft, die in der 'ewigen Tabelle' keinen Spitzenplatz einnimmt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elfmeter dem schwachen Team fälschlicherweise nicht gegeben wird, drei Mal größer als im statischen Mittel", heißt es in einer Studie, die Professor Eberhard Feess (Frankfurt School of Finance & Management), Dr. Helge Müller (Philipps-Universität Marburg) und der Frankfurt-School-Absolvent Paul Bose verfasst haben.“
„ Und das Material, das die Wissenschaftler in den vergangenen zwölf Monaten analysiert haben, ist umfangreich – genauer gesagt: Es umfasst Daten aus allen 4284 Bundesliga-Spielen zwischen 2000 und 2014.“
-https://www.stern.de/amp/sport/fussball/fc-bayern-muenchen--bayern-bonus-ist-realitaet--besagt-eine-studie-6803902.html
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/der-fc-bayern-wird-bevorzugt-doc7e3ppz4g84x7hnurkt8-amp.html
———
Mir ist bewusst, dass der VAR (die Studien sind aus der Vorzeit) sicherlich für eine fairere Bewertung sorgt (sofern er denn mal funktioniert). Aber bei vielen der untersuchten Situationen darf der VAR sowieso nicht eingreifen.
Zu guter Letzt: ich möchte hiermit nicht ausdrücklich sagen, dass Bayern immer oder gar in diesem Spiel bevorzugt wurde, aber dass diese Meinung immer wieder auftaucht, wird zu mindestens auch in zwei Studien aufgegriffen und empirisch belegt. Auch glaube ich nicht, dass Schiedsrichter absichtlich pro Bayern pfeifen, sondern dahinter unterbewusste oder psychologische Entscheidungen stecken, und auch nicht jede Bevorzugung muss spielentscheidend sein.
In dem Sinne: so sieht Inhalt aus (auch wenn dieser mir jetzt sicherlich um die Ohren fliegen wird - bleibt sachlich.)
3
Melden
50/50 alles für Bayern - #12
Zitat von Harrygator
Meine Güte. Es ödet nur noch an. Das bei einem solchen Spiel gleich zwei Threads erstellt werden, die nur Jammern als Intention haben ist schon bezeichnend.
Und dann noch die bösen Bayernfans schimpfen, weil sie darauf mit Sarkasmus reagieren. Was soll man denn sonst machen? Die Threads waren doch gar nicht zum diskutieren gedacht.
also wie in diesem thread:
https://www.wahretabelle.de/forum/siebert-uberfordert-/23/19071?page=1&spieltag=12&saisonId=324
oder diesem:
https://www.wahretabelle.de/forum/siebert-als-bundesligaschiedsrichter-ungeeignet-/23/19105?page=1&spieltag=12&saisonId=324
oder auch diesem?:
https://www.wahretabelle.de/forum/schroder-wird-nicht-besser-/23/18851?page=1&spieltag=6&saisonId=324
wenn es von dir und deinesgleichen kommt, stört dich das irgendwie gar nicht so sehr, komisch aber auch
3
Melden
50/50 alles für Bayern - #13
Die von dir verlinkten Threads taugen übrigens nur bedingt als Referenz. Die ersten beiden wurden vom selben User erstellt und erfuhren kaum Resonanz und der dritte wurde zu einem Spiel erstellt, wo es zumindest strittige Szenen gab.
In diesem Spiel hier waren so wenige strittige Szenen gegeben, dass schon ein falscher Einwurf als Aufreger dienen muss.
Deinen Einwurf kann ich also nicht ganz nachvollziehen.
Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!
2
Melden
50/50 alles für Bayern - #14
50/50 alles für Bayern - #15
ernsthaft ??
Zudem verlinkt man eine mehr als 10 Jahre alte "Studie" einer Universität in Nordrhein- Westfalen in der für eine(!) Saison der 2. der Abschlusstabelle (Bayern) mit dem 3. und 4. verglichen wurde.
Warum wurde der 1. (Wolfsburg) weggelassen???
Dazu lässt man weg, dass die Verfasserin der Studie bekennender BVB Fan ist...
Rot auf weiß - Mythos „Bayern-Bonus“ – 11FREUNDE
https://11freunde.de/articel/rot-auf-weiss/573163
2
Melden
50/50 alles für Bayern - #16
Zitat von CeirusZitat von BallZitat von snickerynuts
Nunja, dass generell pro Bayern gepfiffen wird, ist ja nichts Neues.
Ändere pro in contra, dann verdient dein Kommentar ein Lesenswert-Sternchen.
Deine Art etwas zu schreiben, ohne auch nur den Funken von Inhalt darin unterzubringen ist erstaunlich.
Nebenbei:
https://www.wiwi.uni-muenster.de/orga/de/forschung/publikationen/119043
„Existiert der FC Bayern München Bonus? – Empirische Analyse über die Imagewirkung in kritischen Schiedsrichterentscheidungen“ der Universität Münster
Ich zitiere einige Ausschnitte, damit nicht die ganze Studie gelesen werden muss. Oben befindet sich dennoch der Link zur Orginalquelle.
„Die Problematik der Fehlentscheidungen des vermeintlich unparteiischen Schiedsrichters (bezüglich des Bayern Bonuses - Anmerkung von mir) steht bereits seit längerer Zeit bei den nationalen und internationalen Verbänden zur Diskussion.“
„ Diese Untersuchung stellt einen ersten wissenschaftlichen Schritt zur Beantwortung der Frage nach einer möglichen imageinduzierten Bevorteilung des FCB von Seiten der Schiedsrichter dar. Als Vergleichsmannschaften dienen der VfB Stuttgart (VfB) sowie Hertha BSC Berlin (BSC).“
„ Die Begegnungen der gesamten Stichprobe wurden mittels einer Videoanalyse auf Bevorteilungen der jeweiligen Mannschaft durch Fehlurteile in kritischen Situationen untersucht. Konkret handelte es sich dabei um Freistöße, Eckstöße, Gelbe Karten, Gelb-(Rote) Karten, Dauer der Nachspielzeit sowie Strafstöße.“
„ Die Profildarstellung zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Mannschaften. Insb. die Differenz zwischen dem Profilbild des FCB und dem des VfB ist besonders auffällig. Lediglich beim Freistoßkriterium weisen diese identische Ausprägungen auf, während bei allen anderen kritischen Entscheidungen der FCB höhere Werte offenbart.“
„ Ähnliche Ergebnisse zeigen sich bei dem Vergleich des FCB und des BSC. Zwar kann der BSC im Hinblick auf die Nachspielzeit eine höhere Ausprägung aufweisen, jedoch fallen alle weiteren Kriterien deutlich geringer aus. Diese Unterschiede spiegeln sich im Vergleich der Scores der drei Mannschaften wider. Mit einem Score von 7,50 weist der FCB einen Wert deutlich über dem des BSC (6) und dem des VfB (4,40) auf. Dieser Unterschied deutet auf eine Bevorteilung des FCB gegenüber den beiden Vergleichsmannschaften hin.“
Es gibt anscheinend noch weitere Studien, die zum selben Ergebnis kommen:
„ "Spielt der FC Bayern München gegen eine Mannschaft, die in der 'ewigen Tabelle' keinen Spitzenplatz einnimmt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elfmeter dem schwachen Team fälschlicherweise nicht gegeben wird, drei Mal größer als im statischen Mittel", heißt es in einer Studie, die Professor Eberhard Feess (Frankfurt School of Finance & Management), Dr. Helge Müller (Philipps-Universität Marburg) und der Frankfurt-School-Absolvent Paul Bose verfasst haben.“
„ Und das Material, das die Wissenschaftler in den vergangenen zwölf Monaten analysiert haben, ist umfangreich – genauer gesagt: Es umfasst Daten aus allen 4284 Bundesliga-Spielen zwischen 2000 und 2014.“
-https://www.stern.de/amp/sport/fussball/fc-bayern-muenchen--bayern-bonus-ist-realitaet--besagt-eine-studie-6803902.html
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/der-fc-bayern-wird-bevorzugt-doc7e3ppz4g84x7hnurkt8-amp.html
———
Mir ist bewusst, dass der VAR (die Studien sind aus der Vorzeit) sicherlich für eine fairere Bewertung sorgt (sofern er denn mal funktioniert). Aber bei vielen der untersuchten Situationen darf der VAR sowieso nicht eingreifen.
Zu guter Letzt: ich möchte hiermit nicht ausdrücklich sagen, dass Bayern immer oder gar in diesem Spiel bevorzugt wurde, aber dass diese Meinung immer wieder auftaucht, wird zu mindestens auch in zwei Studien aufgegriffen und empirisch belegt. Auch glaube ich nicht, dass Schiedsrichter absichtlich pro Bayern pfeifen, sondern dahinter unterbewusste oder psychologische Entscheidungen stecken, und auch nicht jede Bevorzugung muss spielentscheidend sein.
In dem Sinne: so sieht Inhalt aus (auch wenn dieser mir jetzt sicherlich um die Ohren fliegen wird - bleibt sachlich.)
Es ist leider ein absoluter Irrglaube, dass der VAR das Spiel fairer macht, sondern das Gegenteil ist der Fall so lange es trotz VAR noch Fehlentscheidungen gibt. Warum? Je weniger Fehlentscheidungen es gibt, desto weniger gleichen sich diese über die Saison aus. d.h. Jede Fehlentscheidung wiegt schwerer. Rein statistisch wäre es gut es gäbe möglichst viele Fehlentscheidungen.
50/50 alles für Bayern - #17
Einfach nur albern
Und die anderen Fans laufen Amok, hier gerundet eine Fünf. Warum? Das ging 0:5 aus und der Schiedsrichter hatte nichts damit zu tun. Es gab keine spielententscheidenden Szenen, die falsch beurteilt wurden und ansonsten nur die üblichen, strittigen Pfiffe auf beiden Seiten. Auf diese Weise wird es auf wahtetabelle nur noch albern und lächerlich, man kann das nicht mehr ernst nehmen.
5
Melden
50/50 alles für Bayern - #18
Zitat von Maxi31
man verliert zu Hause 0:5 und macht das an einer falschen Einwurfentscheidung fest.
Zudem verlinkt man eine mehr als 10 Jahre alte "Studie" einer Universität in Nordrhein- Westfalen in der für eine(!) Saison der 2. der Abschlusstabelle (Bayern) mit dem 3. und 4. verglichen wurde.
Warum wurde der 1. (Wolfsburg) weggelassen???
Dazu lässt man weg, dass die Verfasserin der Studie bekennender BVB Fan ist...
Rot auf weiß - Mythos „Bayern-Bonus“ – 11FREUNDE
https://11freunde.de/articel/rot-auf-weiss/573163
Ich habe mit einer hohen Niederlage für den VfB gerechnet - und auch im anderen Thread eine klare Haltung dazu gezeigt, dass der Schiedsrichter hier nicht ausschlaggebend war - UND es auch hier noch einmal niedergeschrieben.
Warum due die Studie als "Studie" deklinierst, erschließt sich mir nicht - schließlich ist sie einfach eine Studie. Weiterhin kritisierst du, dass es eine Universität in NRW untersucht hat - hättest du lieber eine Uni in München, Stuttgart oder Berlin? Sei doch froh, dass sie potenziell unabhängig ist.
Dass sie BVB-Fan ist, stimmt - ihr Partner in der Studie jedoch war ihr Professor und dieser ist Bayern-Fan. Unabhängig davon sollte eine professionelle akedemische Studie über einen Fan-Status hinweg zu untersuchen sein - auch weil man mit mehreren Personen Videomarterial auswertete.
Aber unabhängig davon..
.. lässt du außer Acht, dass ich eine zweite Studie verlinkt habe, die ähnliche Ergebnisse hervorbringt(Frankfurt School of Finance & Management). Bei dieser wurden 14 (!) Saisons untersucht und die Ergebnisse waren ähnlich.
Warum Wolfsburg weggelassen worden ist, kann ich dir nicht auf Anhieb sagen - das fände ich auch interessant.
50/50 alles für Bayern - #19
Zitat von CeirusZitat von BallZitat von snickerynuts
Nunja, dass generell pro Bayern gepfiffen wird, ist ja nichts Neues.
Ändere pro in contra, dann verdient dein Kommentar ein Lesenswert-Sternchen.
Deine Art etwas zu schreiben, ohne auch nur den Funken von Inhalt darin unterzubringen ist erstaunlich.
Nebenbei:
https://www.wiwi.uni-muenster.de/orga/de/forschung/publikationen/119043
„Existiert der FC Bayern München Bonus? – Empirische Analyse über die Imagewirkung in kritischen Schiedsrichterentscheidungen“ der Universität Münster
Ich zitiere einige Ausschnitte, damit nicht die ganze Studie gelesen werden muss. Oben befindet sich dennoch der Link zur Orginalquelle.
„Die Problematik der Fehlentscheidungen des vermeintlich unparteiischen Schiedsrichters (bezüglich des Bayern Bonuses - Anmerkung von mir) steht bereits seit längerer Zeit bei den nationalen und internationalen Verbänden zur Diskussion.“
„ Diese Untersuchung stellt einen ersten wissenschaftlichen Schritt zur Beantwortung der Frage nach einer möglichen imageinduzierten Bevorteilung des FCB von Seiten der Schiedsrichter dar. Als Vergleichsmannschaften dienen der VfB Stuttgart (VfB) sowie Hertha BSC Berlin (BSC).“
„ Die Begegnungen der gesamten Stichprobe wurden mittels einer Videoanalyse auf Bevorteilungen der jeweiligen Mannschaft durch Fehlurteile in kritischen Situationen untersucht. Konkret handelte es sich dabei um Freistöße, Eckstöße, Gelbe Karten, Gelb-(Rote) Karten, Dauer der Nachspielzeit sowie Strafstöße.“
„ Die Profildarstellung zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Mannschaften. Insb. die Differenz zwischen dem Profilbild des FCB und dem des VfB ist besonders auffällig. Lediglich beim Freistoßkriterium weisen diese identische Ausprägungen auf, während bei allen anderen kritischen Entscheidungen der FCB höhere Werte offenbart.“
„ Ähnliche Ergebnisse zeigen sich bei dem Vergleich des FCB und des BSC. Zwar kann der BSC im Hinblick auf die Nachspielzeit eine höhere Ausprägung aufweisen, jedoch fallen alle weiteren Kriterien deutlich geringer aus. Diese Unterschiede spiegeln sich im Vergleich der Scores der drei Mannschaften wider. Mit einem Score von 7,50 weist der FCB einen Wert deutlich über dem des BSC (6) und dem des VfB (4,40) auf. Dieser Unterschied deutet auf eine Bevorteilung des FCB gegenüber den beiden Vergleichsmannschaften hin.“
Es gibt anscheinend noch weitere Studien, die zum selben Ergebnis kommen:
„ "Spielt der FC Bayern München gegen eine Mannschaft, die in der 'ewigen Tabelle' keinen Spitzenplatz einnimmt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elfmeter dem schwachen Team fälschlicherweise nicht gegeben wird, drei Mal größer als im statischen Mittel", heißt es in einer Studie, die Professor Eberhard Feess (Frankfurt School of Finance & Management), Dr. Helge Müller (Philipps-Universität Marburg) und der Frankfurt-School-Absolvent Paul Bose verfasst haben.“
„ Und das Material, das die Wissenschaftler in den vergangenen zwölf Monaten analysiert haben, ist umfangreich – genauer gesagt: Es umfasst Daten aus allen 4284 Bundesliga-Spielen zwischen 2000 und 2014.“
-https://www.stern.de/amp/sport/fussball/fc-bayern-muenchen--bayern-bonus-ist-realitaet--besagt-eine-studie-6803902.html
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/der-fc-bayern-wird-bevorzugt-doc7e3ppz4g84x7hnurkt8-amp.html
———
Mir ist bewusst, dass der VAR (die Studien sind aus der Vorzeit) sicherlich für eine fairere Bewertung sorgt (sofern er denn mal funktioniert). Aber bei vielen der untersuchten Situationen darf der VAR sowieso nicht eingreifen.
Zu guter Letzt: ich möchte hiermit nicht ausdrücklich sagen, dass Bayern immer oder gar in diesem Spiel bevorzugt wurde, aber dass diese Meinung immer wieder auftaucht, wird zu mindestens auch in zwei Studien aufgegriffen und empirisch belegt. Auch glaube ich nicht, dass Schiedsrichter absichtlich pro Bayern pfeifen, sondern dahinter unterbewusste oder psychologische Entscheidungen stecken, und auch nicht jede Bevorzugung muss spielentscheidend sein.
In dem Sinne: so sieht Inhalt aus (auch wenn dieser mir jetzt sicherlich um die Ohren fliegen wird - bleibt sachlich.)
die Studie ist doch sowas von unsinnig, Gegner der Bayern stehen größtenteils nur hinten drin, sie stehen rund um den 16er und feiern sich nachher als Sieger, wenn sie dann nur 2:0 verloren haben, ein unentschieden wird dem Einzug im Europapokal gleichgestellt und ein Sieg gegen Bayern ist wie die Meisterschaft.
Wenn ich nur hinten drin stehe und mit enger Manndeckung verteidige, sind Freistöße und Elfmeter gegen mich doch schon vorprogrammiert, einmal nicht aufgepasst und ich habe den gegnerischen Stürmer frei vorm Tor, siehe heute.
Wenn ich im Spiel innerhalb von 90 Minuten nur 3-4mal in gefährliche Tornähe komme, hast du immer einen grenzwertigen Zweikampf dabei, Bayern dagegen kommt
10-15mal gefährlich vors Tor, wenn du mehr vorm Tor bist, wirst du auch mehr grenzwertige Szenen haben. Also, weil Bayern mehr fürs Spiel macht, öfters, im Strafraum ist, öfters im eins gegen eins im Tor gefährlichen Zweikämpfen ist als andere Mannschaften darfst du dich auch nicht wundern, wenn sie mehr Freistöße bekommen bzw. Elfmeter.
Ich würde sogar behaupten, wenn du die gleiche Studie über den BVB machst, bekommst du ein ähnliches Ergebnis.
Wer die Studie gemacht hat, hat vergessen das Verhalten der Bayern Gegner dabei zu berücksichtigen.
50/50 alles für Bayern - #20
Zitat von dasheavyZitat von CeirusZitat von BallZitat von snickerynuts
Nunja, dass generell pro Bayern gepfiffen wird, ist ja nichts Neues.
Ändere pro in contra, dann verdient dein Kommentar ein Lesenswert-Sternchen.
Deine Art etwas zu schreiben, ohne auch nur den Funken von Inhalt darin unterzubringen ist erstaunlich.
Nebenbei:
https://www.wiwi.uni-muenster.de/orga/de/forschung/publikationen/119043
„Existiert der FC Bayern München Bonus? – Empirische Analyse über die Imagewirkung in kritischen Schiedsrichterentscheidungen“ der Universität Münster
Ich zitiere einige Ausschnitte, damit nicht die ganze Studie gelesen werden muss. Oben befindet sich dennoch der Link zur Orginalquelle.
„Die Problematik der Fehlentscheidungen des vermeintlich unparteiischen Schiedsrichters (bezüglich des Bayern Bonuses - Anmerkung von mir) steht bereits seit längerer Zeit bei den nationalen und internationalen Verbänden zur Diskussion.“
„ Diese Untersuchung stellt einen ersten wissenschaftlichen Schritt zur Beantwortung der Frage nach einer möglichen imageinduzierten Bevorteilung des FCB von Seiten der Schiedsrichter dar. Als Vergleichsmannschaften dienen der VfB Stuttgart (VfB) sowie Hertha BSC Berlin (BSC).“
„ Die Begegnungen der gesamten Stichprobe wurden mittels einer Videoanalyse auf Bevorteilungen der jeweiligen Mannschaft durch Fehlurteile in kritischen Situationen untersucht. Konkret handelte es sich dabei um Freistöße, Eckstöße, Gelbe Karten, Gelb-(Rote) Karten, Dauer der Nachspielzeit sowie Strafstöße.“
„ Die Profildarstellung zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Mannschaften. Insb. die Differenz zwischen dem Profilbild des FCB und dem des VfB ist besonders auffällig. Lediglich beim Freistoßkriterium weisen diese identische Ausprägungen auf, während bei allen anderen kritischen Entscheidungen der FCB höhere Werte offenbart.“
„ Ähnliche Ergebnisse zeigen sich bei dem Vergleich des FCB und des BSC. Zwar kann der BSC im Hinblick auf die Nachspielzeit eine höhere Ausprägung aufweisen, jedoch fallen alle weiteren Kriterien deutlich geringer aus. Diese Unterschiede spiegeln sich im Vergleich der Scores der drei Mannschaften wider. Mit einem Score von 7,50 weist der FCB einen Wert deutlich über dem des BSC (6) und dem des VfB (4,40) auf. Dieser Unterschied deutet auf eine Bevorteilung des FCB gegenüber den beiden Vergleichsmannschaften hin.“
Es gibt anscheinend noch weitere Studien, die zum selben Ergebnis kommen:
„ "Spielt der FC Bayern München gegen eine Mannschaft, die in der 'ewigen Tabelle' keinen Spitzenplatz einnimmt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elfmeter dem schwachen Team fälschlicherweise nicht gegeben wird, drei Mal größer als im statischen Mittel", heißt es in einer Studie, die Professor Eberhard Feess (Frankfurt School of Finance & Management), Dr. Helge Müller (Philipps-Universität Marburg) und der Frankfurt-School-Absolvent Paul Bose verfasst haben.“
„ Und das Material, das die Wissenschaftler in den vergangenen zwölf Monaten analysiert haben, ist umfangreich – genauer gesagt: Es umfasst Daten aus allen 4284 Bundesliga-Spielen zwischen 2000 und 2014.“
-https://www.stern.de/amp/sport/fussball/fc-bayern-muenchen--bayern-bonus-ist-realitaet--besagt-eine-studie-6803902.html
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/der-fc-bayern-wird-bevorzugt-doc7e3ppz4g84x7hnurkt8-amp.html
———
Mir ist bewusst, dass der VAR (die Studien sind aus der Vorzeit) sicherlich für eine fairere Bewertung sorgt (sofern er denn mal funktioniert). Aber bei vielen der untersuchten Situationen darf der VAR sowieso nicht eingreifen.
Zu guter Letzt: ich möchte hiermit nicht ausdrücklich sagen, dass Bayern immer oder gar in diesem Spiel bevorzugt wurde, aber dass diese Meinung immer wieder auftaucht, wird zu mindestens auch in zwei Studien aufgegriffen und empirisch belegt. Auch glaube ich nicht, dass Schiedsrichter absichtlich pro Bayern pfeifen, sondern dahinter unterbewusste oder psychologische Entscheidungen stecken, und auch nicht jede Bevorzugung muss spielentscheidend sein.
In dem Sinne: so sieht Inhalt aus (auch wenn dieser mir jetzt sicherlich um die Ohren fliegen wird - bleibt sachlich.)
die Studie ist doch sowas von unsinnig, Gegner der Bayern stehen größtenteils nur hinten drin, sie stehen rund um den 16er und feiern sich nachher als Sieger, wenn sie dann nur 2:0 verloren haben, ein unentschieden wird dem Einzug im Europapokal gleichgestellt und ein Sieg gegen Bayern ist wie die Meisterschaft.
Wenn ich nur hinten drin stehe und mit enger Manndeckung verteidige, sind Freistöße und Elfmeter gegen mich doch schon vorprogrammiert, einmal nicht aufgepasst und ich habe den gegnerischen Stürmer frei vorm Tor, siehe heute.
Wenn ich im Spiel innerhalb von 90 Minuten nur 3-4mal in gefährliche Tornähe komme, hast du immer einen grenzwertigen Zweikampf dabei, Bayern dagegen kommt
10-15mal gefährlich vors Tor, wenn du mehr vorm Tor bist, wirst du auch mehr grenzwertige Szenen haben. Also, weil Bayern mehr fürs Spiel macht, öfters, im Strafraum ist, öfters im eins gegen eins im Tor gefährlichen Zweikämpfen ist als andere Mannschaften darfst du dich auch nicht wundern, wenn sie mehr Freistöße bekommen bzw. Elfmeter.
Ich würde sogar behaupten, wenn du die gleiche Studie über den BVB machst, bekommst du ein ähnliches Ergebnis.
Wer die Studie gemacht hat, hat vergessen das Verhalten der Bayern Gegner dabei zu berücksichtigen.
Ich gebe Dir insofern Recht, dass Bayern deutlich mehr kritische Situationen haben wird - aber es werden ja anteilig die Fehlentscheidungen wahrgenommen. Dadurch gleicht sich das aus, wir reden ja nicht von absoluten zahlen in den Studien.
Weiterhin dreht sich die längere Studie ja über den Zeitraum von 2000 - bis 2014. Eine Zeit, in der die Vormachtstellung der Bayern bei weitem nicht so gefestigt war wie die letzten 10 Jahre. Immerhin wurde in diesem Zeitraum noch Dortmund (3x), Bremen (1x), Stuttgart (1x) und Wolfsburg (1x) Meister. Auch in der einjährigen Studie wurde Bayern zeitgleich nur Zweiter.
Ich wollte mit den Studien auch nicht ausdrücken, dass Bayern defintiv bevorzugt wird, das sagen ja nicht mal die Studien selbst (sie mutmaßen das nur aus den Ergebnissen). Ich wollte nur sagen, dass es durchaus berechtigte Gründe für Fans geben kann, an den Mythos zu glauben und diesen aufzugreifen. Einfach weil es sogar akademische Studien gibt. Natürlich sind die Studien in manchen Punkten angreifbar, und das ist auch gut so und das Recht der Bayern-Fans, aber im Endeffekt haben wir zwei Studien die den Mythos unterstützen aber keine Studien, die Bayern entlasten. Es ist nicht geklärt, ob es den Bayern-Mythos gibt, aber zumindestens hat die eine Seite akademischen Beistand, der den Mythos befeuert.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
14.12.2021 18:30
Schiedsrichter
Statistik von Robert Schröder


Aufstellung
Müller
Mavropanos
Ito
Marmoush 84.
Anton
Coulibaly 63.
Endo
Kempf

Mangala 75.
Musiala
27. Coman
Hernández
Pavard
75. Gnabry
Lewandowski
Neuer
78. Davies

75. Roca
78. Müller
Tibidi 84.
Faghir 75.
Katompa Mvumpa 63.
75. Tillman
78. Richards
27. Sané
78. Cuisance