57. Minute: Elfmeter Freiburg

Relevante Themen

 Strittige Szene
  57. Minute: Elfmeter Freiburg | von Bayern München
  15. Minute: Elfmeter Freiburg | von Bayern München
 Vorschläge der Community
  Freistoss zum 0:1 | von Bayern88
  84. Minute: Strafstoß für Freiburg? | von Krebsnebelwesen
 Allgemeine Themen
  Rasenheizung? | von KnutEdelbert
  Streich vs. Klopp | von Tely

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Ein Freistoß aus halbrechter Position wird in den Strafraum getreten. Im Zweikampf mit Großkreutz kommt Daniel Caligiuri (Nr.40) zu Fall.Lag hier ein strafwürdiges Vergehen vor und hätte es damit Elfmeter geben müssen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 7 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 2 x Veto

 57. Minute: Elfmeter Freiburg  - #21


29.10.2012 16:52


dermade


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2009

Aktivität:
Beiträge: 1870

@Rüpel

Zitat von Rüpel:
Ob nun ein vergebener 3-Meter-Schuss ein größerer Vorteil ist, als ein Elfmeter, sei dahingestellt.

So wie ich es verstehe, ist der "größere Vorteil" nicht ein vergebener 3m-Schuss gegenüber einem 11m, sondern einfach ein 3m-Schuss gegenüber einem 11m.

Man kann ja immernoch diskutieren, ob der Schuss hier aus 3m mit einem Weidenfeller, der das Tor dort schon gut abdeckt nicht trotzdem ein kleinerer Vorteil als ein 11m ist, aber der mögliche zu betrachtende Vorteil ist eben schon der Schuss selbst und nicht erst das (mögliche) Tor.

So versteh ich es im Moment zumindest.

Ich tendiere hier jedenfalls zu einem Vorteil und somit nicht noch zusätzlichen Elfmeter.



"Mehrere Ausrufezeichen, fuhr er fort und schüttelte den Kopf. Sicheres Zeichen für einen kranken Geist." - Terry Pratchett, „Eric“


 Melden
 Zitieren  Antworten


 57. Minute: Elfmeter Freiburg  - #22


29.10.2012 16:54


Dreiundnicht
Dreiundnicht

FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan

Dreiundnicht
Mitglied seit: 12.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 1242

@dermade

Zitat von dermade:
Man kann ja immernoch diskutieren, ob der Schuss hier aus 3m mit einem Weidenfeller, der das Tor dort schon gut abdeckt nicht trotzdem ein kleinerer Vorteil als ein 11m ist, aber der mögliche zu betrachtende Vorteil ist eben schon der Schuss selbst und nicht erst das (mögliche) Tor.

Richtig!
Letztlich bleibt die "Größe" des Vorteils im Ermessen des Schiedsrichters



 Melden
 Zitieren  Antworten


 57. Minute: Elfmeter Freiburg  - #23


29.10.2012 18:14


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

...

Ich habe mich da jetzt mal durchs Regelwerk gekämpft:


Sicherlich ist es eine Grauzone, die man so oder so auslegen kann. Einziger Hinweis lautet hier:
Der Schiedsrichter hat [...] von einer Spielunterbrechung abzusehen, wenn dies von Vorteil für dasjenige Team ist, gegen das sich das Vergehen richtete, und das ursprüngliche Vergehen zu bestrafen, wenn der erwartete Vorteil zu diesem Zeitpunkt nicht eintritt, [...]

Dieser wird durch folgenden Passus etwas tiefergehend erläutert:
Vorteil
Der Schiedsrichter kann bei jeglichem Vergehen Vorteil geben.
Bei der Beurteilung, ob auf Vorteil entschieden oder das Spiel unterbrochen
wird, hat der Schiedsrichter nach Möglichkeit folgende Aspekte zu berücksichtigen:
 Schwere des Vergehens: Zieht das Vergehen einen Feldverweis nach sich, unterbricht
der Schiedsrichter das Spiel und verweist den Spieler des Feldes, sofern
dadurch keine Torchance vereitelt wird,
 der Ort des Vergehens: je näher beim gegnerischen Tor, desto größer der
Vorteil,
 Erfolgsaussicht eines schnellen, gefährlichen Angriffs,
 Spielatmosphäre.
Der Entscheid zur Ahndung des ursprünglichen Vergehens ist innerhalb der
nächsten paar Sekunden zu treffen.
Zieht das Vergehen eine Verwarnung nach sich, wird der Spieler bei der nächs -
ten Unterbrechung verwarnt. Falls jedoch nicht klar auf Vorteil entschieden werden
kann, sollte das Spiel unterbrochen und der Spieler sofort verwarnt werden.
Erfolgt die Verwarnung NICHT bei der nächsten Spielunterbrechung, kann sie
auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt ausgesprochen werden.


Die Bestrafung für "das ursprüngliche Vergehen" wäre hier ein Elfmeter. Was hier "der erwartete Vorteil" ist, wird nicht erläutert. Das kann den Torabschluss genau so beschreiben, wie ein Tor. Auch in den "Auslegungen der Spielregeln" wird dies nicht erläutert.
Wird als "erwarteter Vorteil" ein Torabschluss angenommen, ist die Entscheidung so korrekt. Wird als "erwarteter Vorteil" das Tor angenommen, wäre Elfmeter die korrekte Entscheidung.

Hier ist eine Lücke in den Regeln gegeben, die jeder so interpretieren kann, wie er es für richtig hält. Wir, die Spieler aber eben auch der Schiedsrichter... Demnach muss man hier von einem gewollten Interpretationsspielraum für die Offiziellen ausgehen. (Vor allem durch den extrem schwammigen Punkt "Spielatmosphäre" wird das deutlich... was soll das heißen?) Diesen kann man somit in der vorliegenden Szene -wie ich finde- keine Fehlentscheidung unterstellen.

Auch, wenn es mMn unlogisch ist, so zu entscheiden, wird diese Entscheidung jedoch indirekt durch die Regeln abgedeckt und daher keine Fehlentscheidung.

Wenngleich ich schwer davon ausgehe, dass der Schiedsrichter in dieser Situation nicht die Vorteilsregelung angewandt hat, sondern den Schubser wohl einfach nicht gesehen hat. Des Weiteren ist meine persönliche Meinung, dass ein Elfmeter hier richtig gewesen wäre.

MfG



Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 57. Minute: Elfmeter Freiburg  - #24


29.10.2012 19:19


djhaax


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 21.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 769

.

- richtig entschieden
In meinen Augen wird Freiburg in dieser Szene nicht einer klaren Torchance beraubt. Im Gegenteil, die anschliessende, gefährliche Szene kommt nur dadurch zustande, dass Großkreutz nach seinem Foul den Ball ungeschickt zu Jendrisek verlängert. Verwandelt dieser den Ball, diskutiert kein Mensch darüber, ob es hätte Elfmeter geben müssen.

Nichtsdestoweniger bleibt es ein Foul von Großkreutz. Er schubst ganz klar den Freiburger und da ist es auch egal, wie dankbar dieser den Schubser annimmt. Durch den Vorteil, der dadurch allerdings für die Feiburger entsteht ist die Entscheidung des Schiris allerdings in meinen Augen in Ordnung und keine klare Fehlenetscheidung, auch wenn man sich über einen Elfmeter nicht hätte beschweren können.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
djhaax
mazz0r
renibert
Fair09
problembär
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Kein eindeutiges Foulspiel für mich von Großkreutz.Richtige Entscheidung.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Solche Szenen muss man nicht zwingend pfeiffen. Dies ist abhängig von der subjektiven Wahrnehmung des Schiedsrichters und somit im Zweifel für den Schiri.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Ich kann kein klares Foulspiel von Großkreutz erkennen.

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Unabhängig von der Vorteilsauslegung konnte ich in keiner einzigen TV-Einstellung ein eindeutiges Foulspiel erkennen. Somit gilt für mich sowieso "in dubio pro reo".

-
wölfin
VfL Wolfsburg-Fan

Selbst wenn es ein klares Foulspiel gab (wofür mir noch der endgültige Beweis fehlt), vergibt Freiburg einen klaren Vorteil. Von daher keine klare Fehlentscheidung

-
Rüpel
Werder Bremen-Fan

Klares Foul, aber Vorteil. (Sehr) Ausführliche Begründung im Thread!

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Abgesehen davon, dass ich noch keine Zeitlupe gesehen habe, die mich restlos von einem Foulspiel von Großkreuz überzeugt, ist das hier eine klare Vorteilssituation.

-
toopac
Schalke 04-Fan

Grosskreutz schubst den Freiburger weg, damit der nicht an den Ball kommt. Klarer Elfmeter.

×

27.10.2012 15:30


54.
Subotic
83.
Götze

Schiedsrichter

Marco FritzMarco Fritz
Note
4,6
SC Freiburg -   4,8  Bor. Dortmund 4,0
Volker Wezel
Tobias Christ
Georg Schalk

Statistik von Marco Fritz

SC Freiburg Bor. Dortmund Spiele
19  
  31

Siege (DFL)
9  
  14
Siege (WT)
7  
  14

Unentschieden (DFL)
2  
  6
Unentschieden (WT)
3  
  6

Niederlagen (DFL)
8  
  11
Niederlagen (WT)
9  
  11

Aufstellung

Schuster 86.
Baumann
Gelbe Karte Ginter
Schmid
Diagne
Jendrisek 61.
Mujdza
Gelbe Karte Caligiuri
Guedé 69.
Kruse
Makiadi
Weidenfeller 
Gündogan  Gelbe Karte
Lewandowski 
Schmelzer 
90. Großkreutz 
81. Reus 
90. Götze 
Subotic  Gelbe Karte
Hummels 
Piszczek 
Kehl  Gelbe Karte
Flum  86.
Terrazzino  69.
Hedenstad  61.
90. Leitner
81. Schieber
90. Perisic

Alle Daten zum Spiel

SC Freiburg Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
3  
  6

Torschüsse gesamt
4  
  13

Ecken
3  
  7

Abseits
3  
  2

Fouls
19  
  18

Ballbesitz
53%  
  47%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema