68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  Elfmeter für Bayern? (47.) | von FUSSBALLcc
  68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte? | von Pumpernickel
 Allgemeine Themen
  Reif Kommentiert | von Jünnes
  Verdientes Remis, Jetzt wirds Eng | von SuperMario
  Rückpass auf Butt | von BFlitzer

Neues Thema zum Spiel erstellen

 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #1


25.04.2010 18:04


Pumpernickel


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 25.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 73

- Veto
In der 68 Min. foult Badstuber Bobadilla knapp vor der Straufraumgrenze. Müsste das keine Rote Karte geben, da Badstuber letzter Mann ist und das Foul nicht Strafraum war?
Community-Abstimmung
richtig entschieden:
57,89 %

Veto:
42,11 %




 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #2


25.04.2010 18:25


t33mu


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 2161

Also...

1. Ich bin der Meinung, dass dort kein Foul vorlag, sondern Bobadilla abgehoben ist.
2. Gehen wir davon aus, ein Foul lag vor: Bobadilla legt sich den Ball links an Badstuber vorbei. Wenn Bobadilla den Ball dann erreicht, ist der Winkel schon ziemlich spitz, weshalb man nicht von einer klaren Torchance sprechen kann. Daher ist Gelb bei solch einem Foul, soweit es denn vorliegt, die korrekte Entscheidung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #3


25.04.2010 18:38


Pumpernickel


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 25.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 73

immer Rot

- Veto
es ist doch immer Rot, wenn man als letzter Mann foult, egal wie die Aussicht auf ein Treffer ist. Es sei denn man foult im Strafraum, dann darf man auch Gelb geben, da es gleichzeitig einen Strafstoss gibt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #4


25.04.2010 18:45


t33mu


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 2161

@ Pumpernickel:

Das stimmt beides so nicht.
Wenn mal letzter Mann foult, kommt es darauf an, ob man eine klare Torchance verhindert oder nicht. Oder würdest du, wenn ein Spieler einen anderen an der Eckfahne foult, die Rote Karte fordern, wenn der foulende Spieler derjenige seiner Mannschaft war, der sich am dichtesten zur eigenen Torauslinie befand? Nein. Weil keine klare Torchance vorlag!
Und wenn eine Notbremse vorliegt, muss das Foul auch mit einer Roten Karte geahndet werden, wenn es einen Elfmeter nach sich zieht.
(siehe Seite 82 der DFB Regeln unter "Feldverweiswürdige Vergehen":
"Vereiteln einer offensichtlichen Torchance für einen auf sein Tor zulaufenden Gegenspieler, das durch ein Vergehen, das mit Freistoß oder Strafstoß zu ahnden ist"



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #5


25.04.2010 19:08


Herzi
Herzi

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 24.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 287

@Pumpernickel

- richtig entschieden
Zitat von Pumpernickel:
es ist doch immer Rot, wenn man als letzter Mann foult, egal wie die Aussicht auf ein Treffer ist. Es sei denn man foult im Strafraum, dann darf man auch Gelb geben, da es gleichzeitig einen Strafstoss gibt.



Es ist VÖLLIG egal, wie viele Spieler noch hinter dem foulenden Abwehrspieler stehen. Entscheidend ist, ob der Stürmer eine klare Torchance gehabt hätte. Dazu muss folgendes gegeben sein:
Nähe zum Tor (max. 25 Meter)
Position des Stürmers (eben nicht an der Eckfahne oder aus spitzem Winkel)
Position und Anzahl der Verteigider

Außerdem noch ein Zitat aus den Regeln:
Das Verhindern einer eindeutigen Torchance des gegnerischen Teams wird mit
einem Feldverweis bestraft. Dabei ist unerheblich, ob das Vergehen im Straf-
raum erfolgte oder nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #6


25.04.2010 20:11


Stormfalco
Stormfalco

Bayern München-FanBayern München-Fan

Stormfalco
Mitglied seit: 16.12.2007

Aktivität:
Beiträge: 4933

.

für mich war das nichtmal ein foul sondern eher ne schwalbe



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #7


25.04.2010 21:58


borussenliebe


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 17

t

Schwalbe würd ich nicht sagen da er ihn schon trifft aber er hebt natürlich sehr theatralisch ab aber ne rote karte war das niemals.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #8


25.04.2010 23:26


Dossenheimer
Dossenheimer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 08.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1512

denke gelb für Bobadilla

- richtig entschieden
wäre die richtige Entscheidung gewesen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #9


26.04.2010 08:57


hagi_blau
hagi_blau

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 14.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 601

Das war ein klares Foul

- richtig entschieden
Aber für eine rote Karte war es nicht



Dummheiten die man macht, müssen wenigstens gelingen!!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #10


27.04.2010 22:58


Auron
Auron

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 13.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 245

@Pumpernickel

Zitat von Pumpernickel:
es ist doch immer Rot, wenn man als letzter Mann foult, egal wie die Aussicht auf ein Treffer ist. Es sei denn man foult im Strafraum, dann darf man auch Gelb geben, da es gleichzeitig einen Strafstoss gibt.


stimmt so nicht. wenn der angreifer richtung eckfahne sprintet ist es keien notbremse. ein direkter zug zum tor muss vorhanden sein



Fußball ist ein Spiel von 22 Leuten, die rumlaufen, und am Ende gewinnt immer Deutschland. (Gary Lineker)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #11


29.04.2010 21:30






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Kleine Regelkunde...

Merke: Der Schiedsrichter entscheidet nicht aufgrund der Regel allein, sondern ebenso unter Berücksichtigung der entsprechenden Interpretationen bzw. Anweisungen der FIFA resp. des DFB.

------quote------
Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer Torchance

Das Verhindern einer eindeutigen Torchance des gegnerischen Teams wird mit
einem Feldverweis bestraft. Dabei ist unerheblich, ob das Vergehen im Straf -
raum erfolgte oder nicht.

Entscheidet der Schiedsrichter bei einer klaren Torchance auf Vorteil und entsteht
daraus direkt ein Tor, obwohl ein Gegner den Ball mit der Hand gespielt
oder einen angreifenden Spieler gefoult hat, kann der betreffende Spieler nicht
des Feldes verwiesen, sondern lediglich verwarnt werden.

Die Schiedsrichter sind angewiesen, beim Entscheid über einen Feldverweis für
das Verhindern eines Tors oder das Vereiteln einer Torchance folgende Aspekte
zu berücksichtigen:

- Distanz zwischen Vergehen und Tor
- Wahrscheinlichkeit, dass das angreifende Team in Ballbesitz bleibt oder kommt
- Richtung des Spiels
- Position und Anzahl verteidigender Spieler
- Art des Vergehens, durch das eine klare Torchance vereitelt wird, da dieses mit
einem direkten oder indirekten Freistoß geahndet werden kann

-----unquote------

Foul, wobei ich mich nicht sagen möchte, ob das Foul innerhalb des 16-ers erfolgte
oder wenige Zentimeter davor. Aber: Klare Torchance vereitelt und dafür muss es rot geben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #12


29.04.2010 21:51


Dossenheimer
Dossenheimer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 08.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1512

@nickr

- richtig entschieden
Zitat von nickr:
Merke: Der Schiedsrichter entscheidet nicht aufgrund der Regel allein, sondern ebenso unter Berücksichtigung der entsprechenden Interpretationen bzw. Anweisungen der FIFA resp. des DFB.

------quote------
Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer Torchance

Das Verhindern einer eindeutigen Torchance des gegnerischen Teams wird mit
einem Feldverweis bestraft. Dabei ist unerheblich, ob das Vergehen im Straf -
raum erfolgte oder nicht.

Entscheidet der Schiedsrichter bei einer klaren Torchance auf Vorteil und entsteht
daraus direkt ein Tor, obwohl ein Gegner den Ball mit der Hand gespielt
oder einen angreifenden Spieler gefoult hat, kann der betreffende Spieler nicht
des Feldes verwiesen, sondern lediglich verwarnt werden.

Die Schiedsrichter sind angewiesen, beim Entscheid über einen Feldverweis für
das Verhindern eines Tors oder das Vereiteln einer Torchance folgende Aspekte
zu berücksichtigen:

- Distanz zwischen Vergehen und Tor
- Wahrscheinlichkeit, dass das angreifende Team in Ballbesitz bleibt oder kommt
- Richtung des Spiels
- Position und Anzahl verteidigender Spieler
- Art des Vergehens, durch das eine klare Torchance vereitelt wird, da dieses mit
einem direkten oder indirekten Freistoß geahndet werden kann

-----unquote------

Foul, wobei ich mich nicht sagen möchte, ob das Foul innerhalb des 16-ers erfolgte
oder wenige Zentimeter davor. Aber: Klare Torchance vereitelt und dafür muss es rot geben.


O je was ein Quatsch.

1. Es war kein Foul, sondern eine glasklare Schwalbe
2. Wäre es ein Foul gewesen KANN es dafür gelb geben, da es sozusagen ein "taktisches" Foul wäre, das eine Torchance verhindert.
3. Rot hätte es für ein solches Foul nie geben dürfen, da keine klare Torchance verhindert worden wäre



 Melden
 Zitieren  Antworten


 68 Min. Foul Badstuber an Bobadilla. Rote Karte?  - #13


29.04.2010 22:03






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Dossenheimer

Zitat von Dossenheimer:
Zitat von nickr:
Merke: Der Schiedsrichter entscheidet nicht aufgrund der Regel allein, sondern ebenso unter Berücksichtigung der entsprechenden Interpretationen bzw. Anweisungen der FIFA resp. des DFB.

------quote------
Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer Torchance

Das Verhindern einer eindeutigen Torchance des gegnerischen Teams wird mit
einem Feldverweis bestraft. Dabei ist unerheblich, ob das Vergehen im Straf -
raum erfolgte oder nicht.

Entscheidet der Schiedsrichter bei einer klaren Torchance auf Vorteil und entsteht
daraus direkt ein Tor, obwohl ein Gegner den Ball mit der Hand gespielt
oder einen angreifenden Spieler gefoult hat, kann der betreffende Spieler nicht
des Feldes verwiesen, sondern lediglich verwarnt werden.

Die Schiedsrichter sind angewiesen, beim Entscheid über einen Feldverweis für
das Verhindern eines Tors oder das Vereiteln einer Torchance folgende Aspekte
zu berücksichtigen:

- Distanz zwischen Vergehen und Tor
- Wahrscheinlichkeit, dass das angreifende Team in Ballbesitz bleibt oder kommt
- Richtung des Spiels
- Position und Anzahl verteidigender Spieler
- Art des Vergehens, durch das eine klare Torchance vereitelt wird, da dieses mit
einem direkten oder indirekten Freistoß geahndet werden kann

-----unquote------

Foul, wobei ich mich nicht sagen möchte, ob das Foul innerhalb des 16-ers erfolgte
oder wenige Zentimeter davor. Aber: Klare Torchance vereitelt und dafür muss es rot geben.


O je was ein Quatsch.

1. Es war kein Foul, sondern eine glasklare Schwalbe
2. Wäre es ein Foul gewesen KANN es dafür gelb geben, da es sozusagen ein "taktisches" Foul wäre, das eine Torchance verhindert.
3. Rot hätte es für ein solches Foul nie geben dürfen, da keine klare Torchance verhindert worden wäre


**LOL** Na ja, was soll man von einem Betroffenen anders erwarten.

Die "Schwalbe" hat ja selbst Herr Weiner erkannt. Das muss man von dir ja nicht auch
noch erwarten...

Zum Rest: Regeln lernen UND VERSTEHEN.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

×

24.04.2010 00:00


60.
Reus
73.
Klose

Schiedsrichter

Michael WeinerMichael Weiner
Note
-
Bor. M'Gladbach -   -  Bayern München -
Thomas Frank
Norbert Grudzinski
Harm Osmers

Statistik von Michael Weiner

Bor. M'Gladbach Bayern München Spiele
16  
  23

Siege (DFL)
5  
  18
Siege (WT)
5  
  19

Unentschieden (DFL)
5  
  3
Unentschieden (WT)
5  
  2

Niederlagen (DFL)
6  
  2
Niederlagen (WT)
6  
  2

Aufstellung

Gelbe Karte Bobadilla 81.
Bailly
Dante
Bradley
Reus 90.
Brouwers
Arango
Gelbe Karte Levels
Daems
Herrmann 81.
Marx
Ribéry 
Badstuber  Gelbe Karte
Robben 
Butt 
Pranjic 
66. Müller 
64. van Buyten  Gelbe Karte
Lahm 
Demichelis 
Schweinsteiger 
Olic 
Colautti  81.
Meeuwis  90.
Friend  81.
46. Contento
64. Tymoshchuk
66. Klose Gelbe Karte

Alle Daten zum Spiel

Bor. M'Gladbach Bayern München Schüsse auf das Tor
5  
  3

Torschüsse gesamt
10  
  22

Ecken
4  
  8

Flanken
5  
  23

Zweikämpfe
53  
  47

Abseits
1  
  2

Fouls
17  
  15

Ballbesitz
38%  
  62%

Relevante Foren

Teile dieses Thema