Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits.
Relevante Themen
Vorschläge der Community
36. Min.: Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. | von Y.N.W.A
Neues Thema zum Spiel erstellen
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #1
10.12.2021 19:15

In der 36. Minute wird eine Abseitsstellung erkannt, die es nicht gegeben hat.
Der Schiesdrichter bzw. Linienrichter wartet nicht ab und scheint das Spiel fälschlicherweise viel zu früh zu unterbrechen.
Kann man die Szene wie der Kommentator einfach mit "einfach bisschen Pech für den FCN" abtun oder hätte es hier einen Treffer für den FCN geben müssen?
Der Schiesdrichter bzw. Linienrichter wartet nicht ab und scheint das Spiel fälschlicherweise viel zu früh zu unterbrechen.
Kann man die Szene wie der Kommentator einfach mit "einfach bisschen Pech für den FCN" abtun oder hätte es hier einen Treffer für den FCN geben müssen?
VARum?
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #2
10.12.2021 19:26
Wieder Schalke... wieder gegen uns
Saison 2018/2019 Wieder Schalke Nürnberg. Der Schiri pfeifft eine Situation zu früh ab. Behrens schießt ins leere Tor und der Treffer wird nicht gegeben... Ja ich weiß Vergangenheit....
Extrem Ärgerlich. Der Treffer darf dennoch laut Regelwerk nicht zählen. KRASSER FEHLER
Extrem Ärgerlich. Der Treffer darf dennoch laut Regelwerk nicht zählen. KRASSER FEHLER
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #3
10.12.2021 19:26
Wieder Schalke... wieder gegen uns
Saison 2018/2019 Wieder Schalke Nürnberg. Der Schiri pfeifft eine Situation zu früh ab. Behrens schießt ins leere Tor und der Treffer wird nicht gegeben... Ja ich weiß Vergangenheit....
Extrem Ärgerlich. Der Treffer darf dennoch laut Regelwerk nicht zählen. KRASSER FEHLER
Extrem Ärgerlich. Der Treffer darf dennoch laut Regelwerk nicht zählen. KRASSER FEHLER
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #4
10.12.2021 19:26

Ich kann wirklich langsam nicht mehr zählen wie oft der Schiedsrichter in einem Spiel bei uns jetzt zu früh abpfeift.
Wenn ich sehe, dass ein Spieler schießt, dann warte ich das noch ab. Danach kann ich immer noch pfeifen. Nein, schnell pfeifen.
Gott wie das Nervt.
Wenn ich sehe, dass ein Spieler schießt, dann warte ich das noch ab. Danach kann ich immer noch pfeifen. Nein, schnell pfeifen.
Gott wie das Nervt.
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #5
10.12.2021 19:27

Zitat von Y.N.W.A
In der 36. Minute wird eine Abseitsstellung erkannt, die es nicht gegeben hat.
Der Schiesdrichter bzw. Linienrichter wartet nicht ab und scheint das Spiel fälschlicherweise viel zu früh zu unterbrechen.
Kann man die Szene wie der Kommentator einfach mit "einfach bisschen Pech für den FCN" abtun oder hätte es hier einen Treffer für den FCN geben müssen?
extrem bittere Szene… Normalerweise fände ich es ok, nach (vermuteter) Abseitsstellung nach dem ersten Abschluss abzupfeifen, hier hätte man aber definitiv abwarten müssen. Sehr unglücklich vom SR-Gespann, zumal erst gepfiffen wird, als der zweite Abschluss schon erfolgt ist.
VAR macht mich traurig... :(
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #6
10.12.2021 19:33
Geschichte wiederholt sich
Bin ja hier eher stiller Mitleser, aber ey, gerade für solche Situationen hab ich kein Verständnis.
Eine vergleichbare Situation hat es im letzten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams, da noch in der Bundesliga, auch gegeben. Auch da hat ein Schiri zu früh abgepfiffen und dadurch ein eigentlich reguläres Tor des Clubs nicht gegeben.
Vermutlich wird auch hier nichts geändert, weil der Schiri halt abgepfiffen hat und "gut", aber dass die Szene nicht zu Ende gespielt wird oder gewartet wird, bis der Ball klar geklärt wäre, dafür habe ich einfach kein Verständnis. Dann kann man sich den VAR auch sparen. Genau für solche Situationen hat man doch dann den VAR als Hilfsmittel, warum warten die Schiris nicht?
Mal davon abgesehen, dass die vermeintliche Abseitsstellung nicht mal so knapp war. Dass sich da der Assistent so sicher sein kann, Abseits gesehen zu haben.... hm, naja. Man kann nichts mehr ändern und auch hier bei der WT dürfte es wohl nicht relevant sein.
Aber mann, ständig warten Schiris auch bei klaren Abseitsstellungen ewig - und hier wird abgepfiffen, ohne dass der Ball klar geklärt ist...
Eine vergleichbare Situation hat es im letzten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams, da noch in der Bundesliga, auch gegeben. Auch da hat ein Schiri zu früh abgepfiffen und dadurch ein eigentlich reguläres Tor des Clubs nicht gegeben.
Vermutlich wird auch hier nichts geändert, weil der Schiri halt abgepfiffen hat und "gut", aber dass die Szene nicht zu Ende gespielt wird oder gewartet wird, bis der Ball klar geklärt wäre, dafür habe ich einfach kein Verständnis. Dann kann man sich den VAR auch sparen. Genau für solche Situationen hat man doch dann den VAR als Hilfsmittel, warum warten die Schiris nicht?
Mal davon abgesehen, dass die vermeintliche Abseitsstellung nicht mal so knapp war. Dass sich da der Assistent so sicher sein kann, Abseits gesehen zu haben.... hm, naja. Man kann nichts mehr ändern und auch hier bei der WT dürfte es wohl nicht relevant sein.
Aber mann, ständig warten Schiris auch bei klaren Abseitsstellungen ewig - und hier wird abgepfiffen, ohne dass der Ball klar geklärt ist...
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #7
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #8
10.12.2021 19:53
Nürnberger stand vor seinem Abschluss nicht im Abseits. Die Frage ist jetzt nur ob das ganze noch Relevanz für die WT hat. Durch den Pfiff kann man nicht wirklich sagen ob der Torwart noch reagiert hat.
Ich habe auch mal ins VAR-Protokoll geschaut und damit kann man den Pfiff durchaus als vertretbar erklären:
Quelle:https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#procedures
Im Ballbesitz bleibt man ja durchaus. Mir hätte ein laufen lassen natürlich auch besser gefallen
Ich habe auch mal ins VAR-Protokoll geschaut und damit kann man den Pfiff durchaus als vertretbar erklären:
Wartet ein Schiedsrichterassistent mit dem Anzeigen eines Vergehens ab, muss er die Fahne heben, wenn das angreifende Team ein Tor erzielt, einen Strafstoss, Freistoss, Eckstoss oder Einwurf erhält oder nach dem ursprünglichen Angriff in Ballbesitz bleibt.
Quelle:https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#procedures
Im Ballbesitz bleibt man ja durchaus. Mir hätte ein laufen lassen natürlich auch besser gefallen

Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #9
10.12.2021 21:34
Extrem bitter für den Club. Wenn ichs im Spiel richtig gesehen habe stand der SR mit dem Rücken zum Abschluß und pfeift kurz nach dem Schuß ab. Damit keine Eingriffsmöglichkeit für den VAR da Tor erzielt nach Spielunterbrechung.
Daher wohl auch keine Relevanz für die WT. Aber das müsste das KT besser beantworten können.
Wünsche dem Club alles gute für den Rest der Saison. Das wäre eine phantastische Party wenns an Spieltag 34 für beide zurück ginge in Liga 1.
Daher wohl auch keine Relevanz für die WT. Aber das müsste das KT besser beantworten können.
Wünsche dem Club alles gute für den Rest der Saison. Das wäre eine phantastische Party wenns an Spieltag 34 für beide zurück ginge in Liga 1.
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #10
11.12.2021 13:21

Die Frage für die WT-Relevanz ist, wann der Pfiff kam, aber auch, ob mit dem Pfiff die Abwehr das Spielen eingestellt hat oder nicht und ob das Tor auch ohne den Pfiff gefallen wäre.
b) Reguläres Tor - wegen vermeintlichem Abseits abgepfiffen: Solange das Tor unter Wettbewerbsbedingungen entstanden ist (Abwehr hat bis zuletzt verteidigt und nicht wegen eines Pfiffes den Spielbetrieb schon eingestellt) wird es der benachteiligten Mannschaft gutgeschrieben.
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #11
11.12.2021 13:28
Der Zeitpunkt des Pfiffs ist für die Relevanz in dieser Szene nicht wichtig.Zitat von Junior
Die Frage für die WT-Relevanz ist, wann der Pfiff kam, aber auch, ob mit dem Pfiff die Abwehr das Spielen eingestellt hat oder nicht und ob das Tor auch ohne den Pfiff gefallen wäre.b) Reguläres Tor - wegen vermeintlichem Abseits abgepfiffen: Solange das Tor unter Wettbewerbsbedingungen entstanden ist (Abwehr hat bis zuletzt verteidigt und nicht wegen eines Pfiffes den Spielbetrieb schon eingestellt) wird es der benachteiligten Mannschaft gutgeschrieben.
Siehe:
Eine Relevanz ist grundsätzlich nicht gegeben, wenn
a) der Gegner nicht zu Ende spielt, nachdem die Fahne beispielsweise zu Unrecht gehoben wurde oder ein Pfiff zu Unrecht erfolgte.
Insofern ist nur hier entscheidend, ob der Gegner zu Ende spielt, da der Pfiff vor dem Torerfolg kam. Da der Pfiff im Torschuss kam, dürfte wohl Relevanz vorliegen.
Übrigens @technik
Die Fahne spielt keine Rolle und müsste schon seit einigen Jahren aus den Relevanzrichtlinien gestrichen sein (gemäß Beschluss WT-Treffen vor einigen Jahren).
Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #12
11.12.2021 16:46

Entscheidend ist, ob der Gegner zu Ende spielt, ja, es war so gemeint, dass der Pfiff nicht direkt entscheidend ist, aber natürlich eine Rolle spielt, da er eben meist die Abwehrspieler beeinflusst, aber du hast es besser formuliert, danke dafür!
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #13
11.12.2021 19:11
Wohl eher nicht entscheidend
Ja den Eindruck hat man, Itakura dreht sich weg, Fraisl hält sich zurück, obwohl er schon in die richtige Ecke unterwegs ist, er hätte den Ball sonst höchstwahrscheinlich gehalten.
Aber passt zu den übrigen Schiri-Entscheidungen, z.B die gelbe Karte gegen Pieringer, wofür? Auf jeden Fall kein Vergleich mit DiSantos Tor im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Frankfurt, da waren es noch 2 Meter bis zum Tor als der Pfiff kam.
Gute Wünsche an den Club fürs nächste WE!
Aber passt zu den übrigen Schiri-Entscheidungen, z.B die gelbe Karte gegen Pieringer, wofür? Auf jeden Fall kein Vergleich mit DiSantos Tor im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Frankfurt, da waren es noch 2 Meter bis zum Tor als der Pfiff kam.
Gute Wünsche an den Club fürs nächste WE!
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #14
11.12.2021 19:14
Daher Frage falsch gestellt
Die Frage muss lauten: war der Pfiff zu früh? und nicht: oder hätte es hier einen Treffer für den FCN geben müssen, denn den hätte es höchstwahrscheinlich nicht gegeben - auch ohne Pfiff.
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #15
12.12.2021 02:37

Also ohne jetzt die Relevanz-Kriterien der WT zu berücksichtigen, finde ich schon, dass das Tor hätte zählen müssen. Der Nürnberger stand klar nicht im Abseits und der Pfiff ertönte, nachdem der andere Nürnberger abgezogen hatte, aber eben bevor der Ball im Netz einschlug, daher leider kein Fall für den VAR. Aber m.E. eben ein reguläres Tor. Sehr bitter für Nürnberg.
"Ja, er hat das Talent, er hat die Technik... und er trifft ihn hier voll am Schienbein!"
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #16
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #17
Aberkanntes FCN Tor wegen falschem Abseits. - #18
13.12.2021 15:10

Zitat von Junior
Sieht so aus, als spiele Fraisl nicht 100%ig zu Ende, oder? Das wäre hier für die WT-Relevanz die entscheidende Frage.
Bei Fraisl ist das nicht eindeutig zu erkennen, er könnte auch auf dem falschen Standbein gestanden haben oder weggerutscht sein, weshalb er nicht mehr hinterher hechtet.
Die Abwehrspieler haben aber alle 4 sofort beim Pfiff abgebrochen und drehen ab, noch bevor der Ball im Netz liegt.
Starker Angriff, starke Parade, ganz schwache Leistung der beiden Schiedsrichter.
10.12.2021 18:30
20.
Ouwejan
49.
Nürnberger
66.
(ET)
Schäffler
85.
Churlinov
90+4.
Itakura
Schiedsrichter
Statistik von Tobias Reichel


6
7
Siege (DFL)
3
2
Siege (WT)
2
2
Unentschieden (DFL)
1
3
Unentschieden (WT)
2
3
Niederlagen (DFL)
2
2
Niederlagen (WT)
2
2
Aufstellung

Fraisl
Thiaw
Ranftl
Churlinov 89.
Itakura

Pálsson
Kaminski
Idrizi 69.
Ouwejan
Schindler
Geis
46. Möller Daehli
Sörensen
77. Valentini
Nürnberger
69. Shuranov
Mathenia
Handwerker
43. Krauß
Schäffler
Geis
46. Möller Daehli
Sörensen
77. Valentini
Nürnberger

69. Shuranov
Mathenia
Handwerker
43. Krauß
Schäffler
Flick 69.
Aydin 92.
Dadaşov 89.
Aydin 92.
Dadaşov 89.
43. Duman
77. Köpke
69. Borkowski
46. Dovedan
77. Köpke
69. Borkowski
46. Dovedan