Abseits vor 3:1

Relevante Themen

 Strittige Szene
  Handspiel vor 2:1 | von Billgrazy
  Abseits vor 3:1 | von Billgrazy
 Vorschläge der Community
  Gelb Rote Karte Arnautovic | von TripleX
 Allgemeine Themen
  Schiedsrichterleisung | von mevstheworld88

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- keine Relevanz/Unentschieden

War Rudnews vor dem Torschuss zum 3:1 im Abseits? Hätte das Tor daher zählen dürfen oder eher nicht?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 4 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 7 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 4 x Veto

 Abseits vor 3:1  - #81


29.01.2013 11:44


wölfin
wölfin

VfL Wolfsburg-FanVfL Wolfsburg-Fan

wölfin
Mitglied seit: 19.07.2009

Aktivität:
Beiträge: 1323

Grauer oder grüner Daumen, das ist hier die Frage...

Ob der graue oder der grüne Daumen genommen werden soll, bleibt jedem selbst überlassen.

Bei mir persönlich sieht es so aus:

Wenn ich wirklich gar nicht auflösen kann, ob richtig oder falsch, nehme ich den grauen Daumen.

Wenn ich nicht eindeutig auflösen kann, aber Tendenzen Richtung "richtig entschieden" habe, bediene ich mich des Grundsatzes "in dubio pro reo", also der grüne Daumen.

Wenn ich nicht eindeutig auflösen kann, aber Tendenzen Richtung "Fehlentscheidung" habe, nutze ich den grauen Daumen, da ich für den roten Daumen dem Schiedsrichter eine eindeutige Fehlentscheidung beweisen muss.

Ich hoffe, das macht die Auswahl etwas verständlicher




"Mehr als einen Tag nach dem Spiel, eine schlaflose Nacht und ich finde immer noch keine Worte, bin stattdessen einfach nur leer. Es ist der emotional schwierigste Moment seitdem ich Wolfsburger bin. Wir konnten euch nicht das geben was unsere Stadt und alle Wolfsburger verdient haben. Das tut verdammt weh." (Marcel Schäfer, der es verstanden hat)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor 3:1  - #82


29.01.2013 12:07






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ wölfin

Zitat von wölfin
Ob der graue oder der grüne Daumen genommen werden soll, bleibt jedem selbst überlassen.

Bei mir persönlich sieht es so aus:

Wenn ich wirklich gar nicht auflösen kann, ob richtig oder falsch, nehme ich den grauen Daumen.

Wenn ich nicht eindeutig auflösen kann, aber Tendenzen Richtung "richtig entschieden" habe, bediene ich mich des Grundsatzes "in dubio pro reo", also der grüne Daumen.

Wenn ich nicht eindeutig auflösen kann, aber Tendenzen Richtung "Fehlentscheidung" habe, nutze ich den grauen Daumen, da ich für den roten Daumen dem Schiedsrichter eine eindeutige Fehlentscheidung beweisen muss.

Ich hoffe, das macht die Auswahl etwas verständlicher


Klingt einleuchtend, macht Sinn.

Ich wollte auch mit meinem sicher etwas (zu) provokanten Post auch nicht wirklich das Kompetenzteam in Frage stellen, wollte aber darauf hinweisen, dass bei so einer medial so gut dokumentierten Szene wie dieser, die Frage erlaubt sein darf wieso 6 von 14 sich zu keiner wirklichen Entscheidung durchringen können. Grauer Daumen wegen Punkt 1 deiner Erklärung (gar nicht auflösbar) kann ich weniger nachvollziehen, da gehört dann für mich ein grüner Daumen hin, denn wenn es so unklar ist kann man den Schiri doch nur entlasten. Der letzte Punkt (keine eindeutige Tendenz Richtung Fehlentscheidung) scheint mir effektif die logischste Begründung für den grauen Daumen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor 3:1  - #83


29.01.2013 12:17


Kornex
Kornex

Hannover 96-FanHannover 96-Fan


Mitglied seit: 22.11.2009

Aktivität:
Beiträge: 881

@ wölfin

Zitat von wölfin
Ob der graue oder der grüne Daumen genommen werden soll, bleibt jedem selbst überlassen.

Bei mir persönlich sieht es so aus:

Wenn ich wirklich gar nicht auflösen kann, ob richtig oder falsch, nehme ich den grauen Daumen.

Wenn ich nicht eindeutig auflösen kann, aber Tendenzen Richtung "richtig entschieden" habe, bediene ich mich des Grundsatzes "in dubio pro reo", also der grüne Daumen.

Wenn ich nicht eindeutig auflösen kann, aber Tendenzen Richtung "Fehlentscheidung" habe, nutze ich den grauen Daumen, da ich für den roten Daumen dem Schiedsrichter eine eindeutige Fehlentscheidung beweisen muss.

Ich hoffe, das macht die Auswahl etwas verständlicher

Verflucht seien diese Juristen die der Deutschen Sprache mächtiger sind als ich ^^

So wunderschön hätte ich das auch gerne formuliert und im großen und ganzen ist es genau diese Ansicht die ich auch vertrete, jedoch unterscheide ich da doch immernoch zwischen Abseits und Foulspiel, da man bei einem Abseits mMn einfacher sagen kann "selbst mit mehreren Blickwinkeln nicht auflösbar somit keine Fehlentscheidung und grüner daumen" als wenn es bei einem Foulspiel der Fall wäre.



"Der hat schon Gelb"- Kreisliga Weisheit


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor 3:1  - #84


29.01.2013 14:24


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

- unentschieden/keine Relevanz
mir reicht's nicht aus um das eine oder das andere zu bejahen. Vor allem find ich die Linie bei Sky relativ schlecht gezogen und wenig aussagekräftig. Könnte Abseits gewesen sein oder auch nicht- grau.



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor 3:1  - #85


31.01.2013 09:38


mic1
mic1

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 10.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 1337

@ Kompetenzteam

- unentschieden/keine Relevanz
Moin moin,

bitte seid mir nicht böse, aber mit den vorstehenden Aussagen tue ich mich sehr schwer.

Kurz gesagt: 4 Mitglieder des KT sehen hier eine Fehlentscheidung, namentlich ein (knappes) Abseits. So weit so gut.

10 KT'ler hingegen können weder das Eine (Abseits) noch das Andere (kein Abseits) feststellen. Für sie ist diese Szene nicht auflösbar. Mir geht es im Übrigen genauso.

Von diesen 10 KT'lern, welche im Kontext die gleiche Aussage treffen, stimmen jedoch 6 mit dem grauen Daumen (neutral bzw. ungelöst) ab, hingegen 4 stimmenmit grün als richtig entschieden ab.

Fazit: 10 KT'ler mit der gleichen Meinung, jedoch unterschiedlichen, entscheidungsrelevanten Abstimmungen. Anders gewendet: 4 KT'ler stimmen auf Fehlentscheidung , 10 KT'ler hingegen sind unschlüssig. Gleichwohl wird diese Szene nicht umgewertet.

Das stellt den Sinn der Wahretabelle.de irgendwie ad Absurdum!

Nix für Ungut!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor 3:1  - #86


31.01.2013 12:32






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ mic1

Zitat von mic1
Moin moin,

bitte seid mir nicht böse, aber mit den vorstehenden Aussagen tue ich mich sehr schwer.

Kurz gesagt: 4 Mitglieder des KT sehen hier eine Fehlentscheidung, namentlich ein (knappes) Abseits. So weit so gut.

10 KT'ler hingegen können weder das Eine (Abseits) noch das Andere (kein Abseits) feststellen. Für sie ist diese Szene nicht auflösbar. Mir geht es im Übrigen genauso.

Von diesen 10 KT'lern, welche im Kontext die gleiche Aussage treffen, stimmen jedoch 6 mit dem grauen Daumen (neutral bzw. ungelöst) ab, hingegen 4 stimmenmit grün als richtig entschieden ab.

Fazit: 10 KT'ler mit der gleichen Meinung, jedoch unterschiedlichen, entscheidungsrelevanten Abstimmungen. Anders gewendet: 4 KT'ler stimmen auf Fehlentscheidung , 10 KT'ler hingegen sind unschlüssig. Gleichwohl wird diese Szene nicht umgewertet.

Das stellt den Sinn der Wahretabelle.de irgendwie ad Absurdum!

Nix für Ungut!


Richtig, da die Fehlentscheidung nicht festgestellt werden konnte, hätten die Unentschlossenen auch auf richtig entschieden klicken können. Im Zweifel für den Angeklagten und so. Fakt ist, dass ein Abseits nicht nachgewiesen werden kann, also sollte auch keine Korrektur stattfinden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

Anhand der mir vorliegenden Bilder nicht aufzulösen

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Hier kann man im Zweifel für den Angreifer entscheiden. Es ist nach mehrmaligen Betrachtungen der Bilder nicht möglich ein schlüssiges Urteil zu bilden.Allerdings hätte ich dem Schiedsrichter keinen Vorwurf gemacht wenn hier anders herum entschieden wird.

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

13 mal habe ich mir es angeschaut - danach kann ich würfeln ob Abseits oder nicht. In dubio pro reo!

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Nach den von mir gesehenen Bildern im ASS und in Sport 1 Rudnevs knapp im Abseits. Im Sinne der WT somit eine Fehlentscheidung.

-
Randy
VfB Stuttgart-Fan

Kein Vorwurf an den Linienrichter, da nicht einfach zu sehen, aber Rudnevs steht beim Abspiel knapp im Abseits.

-
wölfin
VfL Wolfsburg-Fan

Hachdünn im Abseits oder doch gleiche Höhe? Für mich anhand der Bilder nicht aufzulösen.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Habe mir die Situation noch mal reingezogen und enthalte mich der Meinung.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Für mich ist die Szene an Hand der mir vorliegenden Bilder nicht aufzulösen.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Für mich nach den bisherigen Bildern nicht zu entscheiden. Kann jedenfalls kein sicheres Abseits erkennen

-
Rüpel
Werder Bremen-Fan

Hauchdünn und (hier) ohne Vorwurf an das SR-Gespann, aber: Rudnevs Schädel ist im Abseits. Der Treffer hätte auch hier nicht zählen dürfen.

-
toopac
Schalke 04-Fan

Trotz mehrmaliger Zeitlupe und Einzelbilder kann ich mich nicht festlegen ob es Abseits oder gleiche Höhe war.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Abseits? Gleiche Höhe? Aktuell kann ich mich noch nicht entscheiden.

-
Kornex
Hannover 96-Fan

Habe mir die Szene gefühlte 30 mal (waren wohl nur 20) angeschaut und kann nicht erkennen ob der Spieler im Abseits ist oder nicht. Somit kann ich dem Schiedsrichter keine Fehlentscheidung ankreiden

-
Schlusspfiff
Bor. M'Gladbach-Fan

Bei einer Abseitsentscheidung sind alle Körperteile zu berücksichtigen, mit denen ein Spieler ein Tor erzielen kann. Rudnevs befindet sich zumindest mit dem Kopf hauchdünn im Abseits.

×

27.01.2013 15:30


9.
Lukimya
23.
Son
46.
Aogo
52.
Rudnevs
54.
Sokratis

Schiedsrichter

Thorsten KinhöferThorsten Kinhöfer
Note
5,2
Hamburger SV 3,9   5,0  Werder Bremen 5,9
Detlef Scheppe
Christian Fischer

Statistik von Thorsten Kinhöfer

Hamburger SV Werder Bremen Spiele
22  
  19

Siege (DFL)
8  
  9
Siege (WT)
8  
  9

Unentschieden (DFL)
6  
  4
Unentschieden (WT)
6  
  4

Niederlagen (DFL)
8  
  6
Niederlagen (WT)
8  
  6

Aufstellung

Gelbe Karte Adler
Westermann
Jansen
van der Vaart 82.
Son 90.
Diekmeier
Bruma
Skjelbred 62.
Badelj
Aogo
Gelbe Karte Rudnevs
Lukimya 
Fritz  Gelb-Rote Karte
Mielitz 
56. Gebre Selassie 
Sokratis  Gelbe Karte
Schmitz 
Junuzovic 
Ignjovski 
89. Ekici 
de Bruyne 
Petersen  Gelbe Karte
Arslan  62.
Rincón  82.
Rajkovic  90.
56. Arnautovic Gelb-Rote Karte
89. Prödl

Alle Daten zum Spiel

Hamburger SV Werder Bremen Schüsse auf das Tor
4  
  6

Torschüsse gesamt
9  
  12

Ecken
3  
  7

Abseits
8  
  1

Fouls
20  
  17

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema