Abseitsstellung vor dem 2:2

Relevante Themen

 Strittige Szene
  Abseitsstellung vor dem 2:2 | von Treter
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Mielitz nicht im Tor | von Taruiezi
  Irres Spiel | von Treter
  Dr. Stark | von pinguin
  3:0 von Volland kein Abseits? | von Stefan54321

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Vermeintliches Abseits, Tor nicht gegeben für 1899 Hoffenheim

Stand Hunt als Flankengeber zum 2:1 im Abseits und wenn ja: Ist dies relevant für die WahreTabelle?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 1 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 12 x Veto

 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #61


01.12.2013 21:43


1899 MOSkitos
1899 MOSkitos

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 10.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 4

Abseits

- Veto
nicht nur knapp und im Zweifellsfall für den stürmer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #62


02.12.2013 00:29


Cholli


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 24.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 219

Relevanz?

- unentschieden/keine Relevanz
Also, mich wundert die Begründung der beiden bisherigen KT-Abstimmungen doch sehr.

Das Kriterium kann doch nun wirklich nicht sein, dass die gegnerische Mannschaft den Ball kontrolliert, das würde ja heißen, dass auch komplette Unfähigkeit dazu führen würde das trotzdem noch Relevanz gegeben ist.
Beispiel:
Spieler A steht im Abseits während er einen Pass bekommt, trotzdem wird weitergespielt, Spieler A tanzt im Anschluss nacheinander alle 10 Spieler des Gegners aus und passt dann in die Mitte wo Spieler B verwandelt.
Laut Begründung des "KT" wäre das dann auch ein irreguläres Tor, da die gegnerische Mannschaft nie kontrolliert am Ball war ...

Also, wenn das so gewollt ist mit der Relevanzbeurteilung, dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter. Sicherlich ist es in dieser Szene nicht so extrem wie im Beispiel, aber Hoffenheim hat hier mehrere Möglichkeiten zu klären und ist sogar mehrmals am Ball und letztendlich fällt das Tor weil Casteels diesen Kullerball durchlässt (weil leicht abgefälscht von einem Hoffenheimer ...).

Für mich keine Relevanz (ich dachte eigentlich recht klar, aber scheinbar verstehe ich hier was falsch ...)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #63


02.12.2013 00:39


mensch2812


Hannover 96-FanHannover 96-Fan


Mitglied seit: 15.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 328

@ Cholli

Zitat von Cholli
Also, wenn das so gewollt ist mit der Relevanzbeurteilung, dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter. Sicherlich ist es in dieser Szene nicht so extrem wie im Beispiel, aber Hoffenheim hat hier mehrere Möglichkeiten zu klären und ist sogar mehrmals am Ball und letztendlich fällt das Tor weil Casteels diesen Kullerball durchlässt (weil leicht abgefälscht von einem Hoffenheimer ...).


Wo ist denn hier Hoffenheim mehrmals am Ball? Meinen wir die selbe Szene?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #64


02.12.2013 01:16


Cholli


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 24.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 219

@ mensch2812

- unentschieden/keine Relevanz
Zitat von mensch2812

Wo ist denn hier Hoffenheim mehrmals am Ball? Meinen wir die selbe Szene?


Was soll das denn jetzt? Abraham ist am Ball und Casteels ebenfalls. Welche Szene meinen Sie denn? ...
Zur Sicherheit: Am Ball heißt für mich, dass sie den Ball berühren



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #65


02.12.2013 08:21


mensch2812


Hannover 96-FanHannover 96-Fan


Mitglied seit: 15.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 328

@ Cholli

Zitat von Cholli
Zitat von mensch2812

Wo ist denn hier Hoffenheim mehrmals am Ball? Meinen wir die selbe Szene?


Was soll das denn jetzt? Abraham ist am Ball und Casteels ebenfalls. Welche Szene meinen Sie denn? ...
Zur Sicherheit: Am Ball heißt für mich, dass sie den Ball berühren


O. k. Für mich wäre relevant gewesen, ob sie in Ballbesitz waren/den Ball kontrollieren.
So war es schlichtweg eine direkte Vorlage aus Abseitsposition.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #66


02.12.2013 08:27


Selachier
Selachier

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 02.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1210

@ mensch2812

- unentschieden/keine Relevanz
Zitat von mensch2812
O. k. Für mich wäre relevant gewesen, ob sie in Ballbesitz waren/den Ball kontrollieren.
So war es schlichtweg eine direkte Vorlage aus Abseitsposition.


Direkt war diese Vorlage sicherlich nicht, denn Abrahem fälscht die Hereingabe in Richtung eigenes Tor ab und dann flutscht Casteels den Ball zum Torschützen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #67


02.12.2013 08:34


mensch2812


Hannover 96-FanHannover 96-Fan


Mitglied seit: 15.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 328

@ Selachier

Zitat von Selachier
Zitat von mensch2812
O. k. Für mich wäre relevant gewesen, ob sie in Ballbesitz waren/den Ball kontrollieren.
So war es schlichtweg eine direkte Vorlage aus Abseitsposition.


Direkt war diese Vorlage sicherlich nicht, denn Abrahem fälscht die Hereingabe in Richtung eigenes Tor ab und dann flutscht Casteels den Ball zum Torschützen.


Und? Trotzdem direkte Hereingabe. Letzte Bremer Aktion unmittelbar vorm Tor.
Hier wird mit fadenscheinigen Argumenten eine Relevanzdiskussion aufgemacht, gerade so als hätte Hoffenheim zwischendurch den Ball gahabt und wieder raus gespielt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #68


02.12.2013 08:45


Selachier
Selachier

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 02.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1210

@ mensch2812

- unentschieden/keine Relevanz
Zitat von mensch2812
Und? Trotzdem direkte Hereingabe. Letzte Bremer Aktion unmittelbar vorm Tor.
Hier wird mit fadenscheinigen Argumenten eine Relevanzdiskussion aufgemacht, gerade so als hätte Hoffenheim zwischendurch den Ball gahabt und wieder raus gespielt.


Anscheinend haben wir eine unterschiedliche Auffassung von 'direkt'.
Die Relevanzkriterien werden vorgegeben und da es die Formulierung:
"- aufgrund des Spielverlaufs die vorangegangene Fehlentscheidung nicht mehr zwingend mit dem darauf gefallenen Tor im Zusammenhang steht"
gibt, dann darf man darüber auch diskutieren, denn für mich steht hier der TW-Fehler im Zusammenhang.

Fadenscheinig könnte ich allerdings behaupten, dass ja Abraham die Szene schon geklärt hat, da er den Ball entscheidend in der Richtung ändert und der Ball dadurch nicht mehr zum Werderaner gelangen kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #69


02.12.2013 09:53


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

Thema Relevanz


Da hier doch der zentrale Aufhänger in dieser Szene nicht die Abseitsposition, sondern die Relevanz zu sein scheint, möchte ich kurz ein paar Dinge dazu sagen:

Die alte Formulierung "wäre noch zu verteidigen" ist nicht ausschlaggebend. Dies wurde durch überarbeitete Relevanzkriterien schon vor einiger Zeit geändert. Der Grund dafür ist - kurz zusammengefasst - dass man da teils nicht mehr mit gesundem Menschenverstand hinterstehen konnte.

Es ist abschließend zu bewerten, ob die Szene, in der die vermeintliche Fehlentscheidung stattfand, in "direktem Zusammenhang" mit dem Tor steht. Diese Formulierung ist etwas schwammig, aber das ist bewusst so gewählt. Jeder soll hier etwas mehr Freiheiten haben, die Relevanz zu bewerten.

Diese Szene ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel dafür, warum die Relevanz angepasst wurde. Vor der Anpassung wäre diese Szene aufgrund des Patzers von Casteels als nicht relevant abgetan worden. Dies wäre jedoch mit großen Bauchschmerzen verbunden. Schließlich ist der Zusammenhang doch recht unmittelbar, schließlich ist Hunt der direkte Vorlagengeber und gibt diese Vorlage auch ziemlich direkt nach der Abseitsposition.

Die Anpassung sorgt also im Endeffekt dafür, dass die Umwertungen hier ein ganzes Stück logischer geworden sind.

MfG



Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #70


02.12.2013 09:59






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Rüpel

Zitat von Rüpel

Da hier doch der zentrale Aufhänger in dieser Szene nicht die Abseitsposition, sondern die Relevanz zu sein scheint, möchte ich kurz ein paar Dinge dazu sagen:

Die alte Formulierung "wäre noch zu verteidigen" ist nicht ausschlaggebend. Dies wurde durch überarbeitete Relevanzkriterien schon vor einiger Zeit geändert. Der Grund dafür ist - kurz zusammengefasst - dass man da teils nicht mehr mit gesundem Menschenverstand hinterstehen konnte.

Es ist abschließend zu bewerten, ob die Szene, in der die vermeintliche Fehlentscheidung stattfand, in "direktem Zusammenhang" mit dem Tor steht. Diese Formulierung ist etwas schwammig, aber das ist bewusst so gewählt. Jeder soll hier etwas mehr Freiheiten haben, die Relevanz zu bewerten.

Diese Szene ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel dafür, warum die Relevanz angepasst wurde. Vor der Anpassung wäre diese Szene aufgrund des Patzers von Casteels als nicht relevant abgetan worden. Dies wäre jedoch mit großen Bauchschmerzen verbunden. Schließlich ist der Zusammenhang doch recht unmittelbar, schließlich ist Hunt der direkte Vorlagengeber und gibt diese Vorlage auch ziemlich direkt nach der Abseitsposition.

Die Anpassung sorgt also im Endeffekt dafür, dass die Umwertungen hier ein ganzes Stück logischer geworden sind.

MfG


Sehr wünschenswerte Transparenz. Danke für die Mühe, und gerne mehr davon.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #71


02.12.2013 11:17


Antarex
Antarex

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 01.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 3270

@ LordHorst

- Veto
Zitat von LordHorst
....
Ob Casteels den Ball hätte halten müssen tut ja nichts zur Sache. Durch einen Torwartfehler verliert eine Szene doch nicht an Relevanz.

stimmt!
Daher ändere ich jetzt auch mein Vote.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #72


03.12.2013 20:51






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Rüpel

Zitat von Rüpel

Da hier doch der zentrale Aufhänger in dieser Szene nicht die Abseitsposition, sondern die Relevanz zu sein scheint, möchte ich kurz ein paar Dinge dazu sagen:

Die alte Formulierung "wäre noch zu verteidigen" ist nicht ausschlaggebend. Dies wurde durch überarbeitete Relevanzkriterien schon vor einiger Zeit geändert. Der Grund dafür ist - kurz zusammengefasst - dass man da teils nicht mehr mit gesundem Menschenverstand hinterstehen konnte.

Es ist abschließend zu bewerten, ob die Szene, in der die vermeintliche Fehlentscheidung stattfand, in "direktem Zusammenhang" mit dem Tor steht. Diese Formulierung ist etwas schwammig, aber das ist bewusst so gewählt. Jeder soll hier etwas mehr Freiheiten haben, die Relevanz zu bewerten.

Diese Szene ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel dafür, warum die Relevanz angepasst wurde. Vor der Anpassung wäre diese Szene aufgrund des Patzers von Casteels als nicht relevant abgetan worden. Dies wäre jedoch mit großen Bauchschmerzen verbunden. Schließlich ist der Zusammenhang doch recht unmittelbar, schließlich ist Hunt der direkte Vorlagengeber und gibt diese Vorlage auch ziemlich direkt nach der Abseitsposition.

Die Anpassung sorgt also im Endeffekt dafür, dass die Umwertungen hier ein ganzes Stück logischer geworden sind.

MfG


Also Rüpel, zunächst mal vielen Dank für diese ausführliche Stellungsnahme, aber folgen kann ich der Argumentation nicht wirklich..

Zuerst aber mal nach gefragt: wann ist die alte Regel "wäre noch zu verteidigen gewesen" eigentlich abgeschafft worden? Habe ich leider nicht mitbekommen. Ich hoffe nicht im laufenden Wettbewerb?

Dann scheint es mir aber auch problematisch, eine unbefriedigende Regel duchr ein bewußt schwammig formulierte Regelung zu ersetzen. Imho sollten Regeln in erster Linie dazu führen, dass alle Teilnehmer eines Wettbewerbes unter einheitlichen und gleichen Bedingungen beurteilt werden und nicht nach den momentanen, persönlichen Befindlichkeiten. Dann könnte man Regeln gleich ganz abschaffen und nur noch nach persönlicher Einschätzung urteilen lassen. Im Sinne einer fairen und gleichen Behandlung, muß mE klar definiert werden, was direkter Zusammenhang ist!. Die Auslegung in diesem Fall steht meines Erachtens im direkten Widerspruch zur üblichen Praxis, ein Tor nach einem fehlentschiedenen Freistoß nur abzuerkennen, wenn der Freistoß dann direkt verwandelt wurde.

Sciherlich könnte man auch Relevanz erkennen, wenn ein Spieler ein Tor erzielt, der eigentlich rot gesperrt sein müßte. Mann kann ihm dann auch alle Tore aberkennen in den folgenden Spielen, in denen er eigentlich noch gesperrt sein müßte. Oder aber man legt fest, dass eine solche Fehlentscheidung keinen Einfluß haben soll auf folgende Ereignisse. Für beide Versionen gibt es sicher Argumente und man kann sicher lange darüber streiten, welche Regelung gelten soll. Wichtig ist aber am  Ende, daß eine einheitliche Regelung festgeschrieben wird, die dann für alle gilt. Und in diesem Sinne muß mE vor Beginn eines Wettbewerbes klar fest gelegt sein, was ein direkter Zusammenhang ist.


In meinen Augen wird die Entscheidung, was relevant sei auf Grund eines direkten Zusammenhanges, eher weniger logisch. In diesem Fall ist ja Hunt nicht direkter Vorlagengeber nach der Fehlentscheidung, sondern geht noch ungefähr vom 16er bis zu Grundlinie, begleitet von mindestens einem Hoffenheimer. Hier versucht er dann mE direkt aufs Tor zu schiessen. dieser Ball wird dann von einem zweiten hinzugekommenen Hoffenheimer abgefälscht. Erst auf Grund dieser Abfäslchung sieht dann der Hoffenheimer Torwart alt aus und legt den Ball Richtung Elia. Ich finde, hier ist kein dierekter Zusammenhang mehr zu sehen. Sicher Auslegungssache, Aber bitte sehr, wie viele Spieler dürfen den Ball noch berühren, bis kein direkter Zusammenahng mehr besteht?

Wäre noch direkter Zusammenhang gegeben wenn Elia den Ball noch mal an jemand anderen weiter gegeben hätte? Wäre noch direkter Zusammenhang gegeben, wenn Hunt an der Mittellinie im Abseits gestanden hätte und dann bis zum Strafraum marschiert wäre, bevor er den Ball spielt. Wäre noch ein direkter Zusammenhang bestanden, wenn der Torwart den Ball sicher gefangen hätte und ihn dann wieder fallen gelassen hätte (WERDER Fans wissen ja, dass das geht, zumindest wenn der Torwartt Wiese heißt )


mfg


Hugo



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #73


03.12.2013 22:09


wölfin
wölfin

VfL Wolfsburg-FanVfL Wolfsburg-Fan

wölfin
Mitglied seit: 19.07.2009

Aktivität:
Beiträge: 1323

@ Hugo

Zitat von Hugo


Zuerst aber mal nach gefragt: wann ist die alte Regel "wäre noch zu verteidigen gewesen" eigentlich abgeschafft worden? Habe ich leider nicht mitbekommen. Ich hoffe nicht im laufenden Wettbewerb?


Keine Sorge. Die Änderung hat in der Sommerpause einzug genommen. Somit war sie beim Start dieser Saison schon abgeändert und alle Szenen dieser Saison wurden die gleichen Relevanz-Kriterien Zurgrunde gelegt.
Wir haben in den ersten Spieltagen vermehrt darauf aufmerksam gemacht, weil immer wieder die Argumentation kam "konnte noch verhindert werden". Die Kommunikation nach außen hat also leider mal wieder nicht optimal funktioniert. Wir arbeiten dran

Dann scheint es mir aber auch problematisch, eine unbefriedigende Regel duchr ein bewußt schwammig formulierte Regelung zu ersetzen. Imho sollten Regeln in erster Linie dazu führen, dass alle Teilnehmer eines Wettbewerbes unter einheitlichen und gleichen Bedingungen beurteilt werden und nicht nach den momentanen, persönlichen Befindlichkeiten. Dann könnte man Regeln gleich ganz abschaffen und nur noch nach persönlicher Einschätzung urteilen lassen. Im Sinne einer fairen und gleichen Behandlung, muß mE klar definiert werden, was direkter Zusammenhang ist!. Die Auslegung in diesem Fall steht meines Erachtens im direkten Widerspruch zur üblichen Praxis, ein Tor nach einem fehlentschiedenen Freistoß nur abzuerkennen, wenn der Freistoß dann direkt verwandelt wurde.

Sciherlich könnte man auch Relevanz erkennen, wenn ein Spieler ein Tor erzielt, der eigentlich rot gesperrt sein müßte. Mann kann ihm dann auch alle Tore aberkennen in den folgenden Spielen, in denen er eigentlich noch gesperrt sein müßte. Oder aber man legt fest, dass eine solche Fehlentscheidung keinen Einfluß haben soll auf folgende Ereignisse. Für beide Versionen gibt es sicher Argumente und man kann sicher lange darüber streiten, welche Regelung gelten soll. Wichtig ist aber am  Ende, daß eine einheitliche Regelung festgeschrieben wird, die dann für alle gilt. Und in diesem Sinne muß mE vor Beginn eines Wettbewerbes klar fest gelegt sein, was ein direkter Zusammenhang ist.


Was starre Regelungen bewirken hat die letzte Saison gezeugt. Fußball ist dynamisch. Keine Situation ist genau wie die andere. So kam man durch die starre Regelung oft zu unbefriedigenden Ergebnissen. Mit der schwammigeren Regelung wollten wir die wahre Tabelle ein Stück weit wahrer machen. Dabei haben wir bewusst darauf verzichtet, die gelockerte Regelung wieder starr zu machen. Es gab durchaus Ideen den unmittelbaren Zusammenhang anhand von einer bestimmten Anzahl an Spielsituationen oder einer bestimmten Sekundenanzahl festzusetzten. Dann sind wir aber wieder beim Problem Dynamik. Man kann noch 5 Anspielsituationen nach z.B. einem Foul haben, und trotzdem kann der unmittelbare Zusammenhang eher gegeben sein, als bei nur 3 Stationen. Wenn der Ball zum Beispiel erst nochmal zurückgepasst wird ist der Zusammenhang nicht so unmittelbar, wie wenn der Zug zum Tor ununterbrochen vorhanden ist.
Jeder im KT hat nun also die Möglichkeit für sich zu entscheiden, ob das Foul/Abseits noch im Zusammenhang mit dem Tor steht. Solange jeder für sich eine einheitliche Linie fährt, bleibt es eine einheitliche Regelung.
Irgendwo mussten wir aber die Grenze ziehen. Also gelten die Relevanzregelungen vor allem für Foul/Hand/Abseits. Zum indirekten Freistoß gabs auch eine Auflockerung. So sind angetippte Freistöße genauso relevant, wie direkte.

In meinen Augen wird die Entscheidung, was relevant sei auf Grund eines direkten Zusammenhanges, eher weniger logisch. In diesem Fall ist ja Hunt nicht direkter Vorlagengeber nach der Fehlentscheidung, sondern geht noch ungefähr vom 16er bis zu Grundlinie, begleitet von mindestens einem Hoffenheimer. Hier versucht er dann mE direkt aufs Tor zu schiessen. dieser Ball wird dann von einem zweiten hinzugekommenen Hoffenheimer abgefälscht. Erst auf Grund dieser Abfäslchung sieht dann der Hoffenheimer Torwart alt aus und legt den Ball Richtung Elia. Ich finde, hier ist kein dierekter Zusammenhang mehr zu sehen. Sicher Auslegungssache, Aber bitte sehr, wie viele Spieler dürfen den Ball noch berühren, bis kein direkter Zusammenahng mehr besteht?

Wäre noch direkter Zusammenhang gegeben wenn Elia den Ball noch mal an jemand anderen weiter gegeben hätte? Wäre noch direkter Zusammenhang gegeben, wenn Hunt an der Mittellinie im Abseits gestanden hätte und dann bis zum Strafraum marschiert wäre, bevor er den Ball spielt. Wäre noch ein direkter Zusammenhang bestanden, wenn der Torwart den Ball sicher gefangen hätte und ihn dann wieder fallen gelassen hätte (WERDER Fans wissen ja, dass das geht, zumindest wenn der Torwartt Wiese heißt )
mfg
Hugo


Wie gesagt, gibt es keine starre Anzahl an Abspielstationen. Das hängt ganz vom Einzelfall ab. Ich meine, wir hätten diese Saison schon eine Szene als relevant erklärt, bei der zwischen (ich meine) Hand und Tor noch 3 oder 4 Stationen gewesen sind. Das hängt dann auch davon ab, wie schnell der Angriff dann von statten geht. Das ist aber Auslegungssache eines jeden einzelnen.
Ich weiß, die Regel ist neu, ungewohnt und hat sicher ihre Tücken. Aber ich finde sie doch bei Weitem besser und realitätsnäher, als die alte.



"Mehr als einen Tag nach dem Spiel, eine schlaflose Nacht und ich finde immer noch keine Worte, bin stattdessen einfach nur leer. Es ist der emotional schwierigste Moment seitdem ich Wolfsburger bin. Wir konnten euch nicht das geben was unsere Stadt und alle Wolfsburger verdient haben. Das tut verdammt weh." (Marcel Schäfer, der es verstanden hat)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #74


03.12.2013 22:43


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ Hugo

meine persönliche Meinung:

Zitat von Hugo
Wäre noch direkter Zusammenhang gegeben wenn Elia den Ball noch mal an jemand anderen weiter gegeben hätte?

eher nein

Zitat von Hugo
Wäre noch direkter Zusammenhang gegeben, wenn Hunt an der Mittellinie im Abseits gestanden hätte und dann bis zum Strafraum marschiert wäre, bevor er den Ball spielt.

ja

Zitat von Hugo
Wäre noch ein direkter Zusammenhang bestanden, wenn der Torwart den Ball sicher gefangen hätte und ihn dann wieder fallen gelassen hätte

eher nein

Wie Wölfin schon beschrieben hat, sind die Grenzen fließend und nicht eindeutig abgesteckt, da sie nicht eindeutig abzugrenzen sind. Aber so kann jeder seine eigene Auffassung mit einfließen lassen, ohne in ein zu enges Korsett gezwängt zu werden.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #75


04.12.2013 09:27


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

@Hugo


Ich glaube, meine beiden Vorredner haben schon alles gesagt. Ich kann mich der Wölfin bei ihren Ausführungen nur anschließen. Und lufdbomp zeigt auch gut auf, dass es da nicht immer schwarz/weiß-Entscheidungen gibt.

Hoffentlich konnten wir deine Fragen verständlich beantworten.

MfG



Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #76


04.12.2013 21:38






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Nein, Wölfin

keine Angst, es war nicht die mangelhafte Kommunikation nach außen, vielmehr schaffe ich es nciht die gesamte wahre Tabelle Woche für Woche zu studieren und da lag es wohl eher an mir, daß ich diesen Wechel nicht mitbekommen habe.

Ob die wahre Tabelle durch die schwammige Regeln wahrer wird, fällt mir allerdings etwas schwer zu glauben. Ich mein, warum schafft Ihr die Regeln nicht einfach komplett ab, und dann hat jeder KTler in Zukunft die Möglichkeit in jeder Situation für sich zu entscheiden ob ein Regelverstoß vorlag oder nicht. Und deine Hoffnung, dass jeder dann eine einheitliche Linie fährt, wird sich hoffentlich dann auch erfüllen. Wenn ich allerdings gelegentlich lese, dass eine leichte Berührung nicht reichen würde, um einen Strafstoss zu rechtfertigen und kurze Zeit später vom selben Autor erfahre, daß ja schon eine leichte Berührung reichen würde, um den Spieler aus den Schritt zu bringen, habe ich so meine Zweifel, ob es immer gelingt, eine einheitliche Linie zu fahren! Ich habe mich ja schon öfters zum Phänomen der selektiven Wahrnehmung geäußert und sehe wirklich keinen Grund, warum ein KTler davon frei sein soll.

Ich sehe durchaus Deine Schwierigkeit dynamsiche Spielsituationen in ein starres Regelwerk zu zwängen, eine bewußt schwammige Festlegung erscheint mir dann aber doch der Willkür Tür und Tor zu öffnen. Insbesondere wenn die Regelungen dann nicht konsequent sind: Wenn nach einem unberechtigten Freiststoß, ein anderer als der Freistoßschütze ein Tor erzielt wird dieses nicht aberkannt, da ist es in  meinen Augen nur konsequent nach einem nicht gepiffen Regelverstoß das Tor nur abzuerkennen, wenn der Täter das Tor selbst schießt. Hier muß mE eine einheiltiche Regel her. wie die dann aussieht ist wohl egal, aber es muß eine Einheitlichkeit bestehen. In diesem Falle war der Ball ja noch nicht mal vom Regelverstoßer gekommen sondern, vom Gegner (nun gut, das hat der ja nicht mit Absicht gemacht, aber ich glaube das kommt im Fussbal eher nur sehr selten vor, dass man vom Gegner den Ball absichtlich und kontrolliert zu gespielt bekommt?) Wie gesagt, es ist wohl egal wie eine Relevanzregelung aussehen würde, aber es kann nicht an gehen, dass heute relevant ist, was gestern noch irrelevant war.

mfg

Hugo



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseitsstellung vor dem 2:2  - #77


04.12.2013 21:49


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@ wölfin

- unentschieden/keine Relevanz
Zitat von wölfin
Zitat von Hugo


Zuerst aber mal nach gefragt: wann ist die alte Regel "wäre noch zu verteidigen gewesen" eigentlich abgeschafft worden? Habe ich leider nicht mitbekommen. Ich hoffe nicht im laufenden Wettbewerb?


Keine Sorge. Die Änderung hat in der Sommerpause einzug genommen. Somit war sie beim Start dieser Saison schon abgeändert und alle Szenen dieser Saison wurden die gleichen Relevanz-Kriterien Zurgrunde gelegt.
Wir haben in den ersten Spieltagen vermehrt darauf aufmerksam gemacht, weil immer wieder die Argumentation kam "konnte noch verhindert werden". Die Kommunikation nach außen hat also leider mal wieder nicht optimal funktioniert. Wir arbeiten dran

Dann scheint es mir aber auch problematisch, eine unbefriedigende Regel duchr ein bewußt schwammig formulierte Regelung zu ersetzen. Imho sollten Regeln in erster Linie dazu führen, dass alle Teilnehmer eines Wettbewerbes unter einheitlichen und gleichen Bedingungen beurteilt werden und nicht nach den momentanen, persönlichen Befindlichkeiten. Dann könnte man Regeln gleich ganz abschaffen und nur noch nach persönlicher Einschätzung urteilen lassen. Im Sinne einer fairen und gleichen Behandlung, muß mE klar definiert werden, was direkter Zusammenhang ist!. Die Auslegung in diesem Fall steht meines Erachtens im direkten Widerspruch zur üblichen Praxis, ein Tor nach einem fehlentschiedenen Freistoß nur abzuerkennen, wenn der Freistoß dann direkt verwandelt wurde.

Sciherlich könnte man auch Relevanz erkennen, wenn ein Spieler ein Tor erzielt, der eigentlich rot gesperrt sein müßte. Mann kann ihm dann auch alle Tore aberkennen in den folgenden Spielen, in denen er eigentlich noch gesperrt sein müßte. Oder aber man legt fest, dass eine solche Fehlentscheidung keinen Einfluß haben soll auf folgende Ereignisse. Für beide Versionen gibt es sicher Argumente und man kann sicher lange darüber streiten, welche Regelung gelten soll. Wichtig ist aber am  Ende, daß eine einheitliche Regelung festgeschrieben wird, die dann für alle gilt. Und in diesem Sinne muß mE vor Beginn eines Wettbewerbes klar fest gelegt sein, was ein direkter Zusammenhang ist.


Was starre Regelungen bewirken hat die letzte Saison gezeugt. Fußball ist dynamisch. Keine Situation ist genau wie die andere. So kam man durch die starre Regelung oft zu unbefriedigenden Ergebnissen. Mit der schwammigeren Regelung wollten wir die wahre Tabelle ein Stück weit wahrer machen. Dabei haben wir bewusst darauf verzichtet, die gelockerte Regelung wieder starr zu machen. Es gab durchaus Ideen den unmittelbaren Zusammenhang anhand von einer bestimmten Anzahl an Spielsituationen oder einer bestimmten Sekundenanzahl festzusetzten. Dann sind wir aber wieder beim Problem Dynamik. Man kann noch 5 Anspielsituationen nach z.B. einem Foul haben, und trotzdem kann der unmittelbare Zusammenhang eher gegeben sein, als bei nur 3 Stationen. Wenn der Ball zum Beispiel erst nochmal zurückgepasst wird ist der Zusammenhang nicht so unmittelbar, wie wenn der Zug zum Tor ununterbrochen vorhanden ist.
Jeder im KT hat nun also die Möglichkeit für sich zu entscheiden, ob das Foul/Abseits noch im Zusammenhang mit dem Tor steht. Solange jeder für sich eine einheitliche Linie fährt, bleibt es eine einheitliche Regelung.
Irgendwo mussten wir aber die Grenze ziehen. Also gelten die Relevanzregelungen vor allem für Foul/Hand/Abseits. Zum indirekten Freistoß gabs auch eine Auflockerung. So sind angetippte Freistöße genauso relevant, wie direkte.

In meinen Augen wird die Entscheidung, was relevant sei auf Grund eines direkten Zusammenhanges, eher weniger logisch. In diesem Fall ist ja Hunt nicht direkter Vorlagengeber nach der Fehlentscheidung, sondern geht noch ungefähr vom 16er bis zu Grundlinie, begleitet von mindestens einem Hoffenheimer. Hier versucht er dann mE direkt aufs Tor zu schiessen. dieser Ball wird dann von einem zweiten hinzugekommenen Hoffenheimer abgefälscht. Erst auf Grund dieser Abfäslchung sieht dann der Hoffenheimer Torwart alt aus und legt den Ball Richtung Elia. Ich finde, hier ist kein dierekter Zusammenhang mehr zu sehen. Sicher Auslegungssache, Aber bitte sehr, wie viele Spieler dürfen den Ball noch berühren, bis kein direkter Zusammenahng mehr besteht?

Wäre noch direkter Zusammenhang gegeben wenn Elia den Ball noch mal an jemand anderen weiter gegeben hätte? Wäre noch direkter Zusammenhang gegeben, wenn Hunt an der Mittellinie im Abseits gestanden hätte und dann bis zum Strafraum marschiert wäre, bevor er den Ball spielt. Wäre noch ein direkter Zusammenhang bestanden, wenn der Torwart den Ball sicher gefangen hätte und ihn dann wieder fallen gelassen hätte (WERDER Fans wissen ja, dass das geht, zumindest wenn der Torwartt Wiese heißt )
mfg
Hugo


Wie gesagt, gibt es keine starre Anzahl an Abspielstationen. Das hängt ganz vom Einzelfall ab. Ich meine, wir hätten diese Saison schon eine Szene als relevant erklärt, bei der zwischen (ich meine) Hand und Tor noch 3 oder 4 Stationen gewesen sind. Das hängt dann auch davon ab, wie schnell der Angriff dann von statten geht. Das ist aber Auslegungssache eines jeden einzelnen.
Ich weiß, die Regel ist neu, ungewohnt und hat sicher ihre Tücken. Aber ich finde sie doch bei Weitem besser und realitätsnäher, als die alte.


Durchaus sinnvolle Änderung, aber imho sollte dann (vll. für nächste Saison) die Freistoßregel auch angepasst werden. Errinnere mich an eine Szene letzter Saison, die keine Relevanz hatte, weil der Freistoß noch minimal von einem Stürmer berührt wurde, es aber nichtmals eine Richtungsänderung gab. Dort hing die Relevanz komplett daran, ob der Stürmer noch am Ball war, obwohl es für die Szene völlig egal war, solange er den Torwart irritiert, geht der Ball immer rein.

So wie ich deine Erklärung verstanden habe, hätte die Szene immernoch keine Relevanz. Das würde dann aber nicht wirklich zu dem Vorgehen bei Szenen aus dem Spiel herraus passen. Vll. kann man da für nächste Saison noch was nachbessern, die grundsätzliche Richtung finde ich gut.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Hunt stand im Abseits

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Zweifelsohne Abseits. Ob das Tor in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Fehlentscheidung steht, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen; ich bin da zu zwiegespalten.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Bin bei der Wölfin

-
wölfin
VfL Wolfsburg-Fan

Hunt definitiv im Abseits. Relevanz ist auch gegeben, da Hunt direkter Vorlagengeber ist und keine neue Spielsituation i.S.d. wt entstanden ist

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Abseitsstellung des Vorlagengebers. Hätte nicht zählen dürfen

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Klares Abseits. Angesichts der aktuellen Relevanzrichtlinien mit Bauchschmerzen auch relevant, wobei m.M.n. ein "Patzer"-Passus aufgenommen werden sollte. Aber Hunts Abseits steht als direkte Vorlage natürlich in zwingendem Zusammenhang mit dem Tor.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Eigentlich ist schon alles gesagt! Deutliches Abseits und relevant ist das ganze für die Wt auch

-
toopac
Schalke 04-Fan

Das Abseits ist eindeutig. Auch die Relevanz ist für mich gegeben da Hunt die direkte Vorlage gibt, und die Hoffenheimer keine anstalten machen, das spielen einzustellen.

-
Rüpel
Werder Bremen-Fan

Das Abseits ist sicherlich unstrittig. In meinen Augen gilt das auch für die Relevanz, da Hunt praktisch unmittelbar danach die entscheidende Vorlage gibt.

-
Kornex
Hannover 96-Fan

bin beim Rätselpaten, da Hunt der direkte Vorlagengeber ist, hat diese Szene eine Relevanz im Sinne der WT. Übers Abseits brauchen wir nicht zu sprechen das war sehr deutlich.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

unstrittiges Abseits. Relevanz ist gegeben, kein Hoffenheimer kontrolliert am Ball, Hunt gibt die direkte Vorlage.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Abseits steht für mich außer Frage. Bleibt nur noch die Frage der Relevanz. Da Hunt der direkte Vorlagengeber ist, ist die Relevanz für mich gegeben.

×

30.11.2013 15:30


12.
(11er)
Salihovic
18.
(11er)
Salihovic
45.
(11er)
Hunt
45.
Elia
49.
Volland
53.
Herdling
59.
Petersen
90.
Bargfrede

Schiedsrichter

Wolfgang StarkWolfgang Stark
Note
3,9
1899 Hoffenheim 4,0   3,7  Werder Bremen 4,6
Jan-Hendrik Salver
Mike Pickel
Bastian Dankert

Statistik von Wolfgang Stark

1899 Hoffenheim Werder Bremen Spiele
18  
  17

Siege (DFL)
4  
  7
Siege (WT)
8  
  7

Unentschieden (DFL)
9  
  4
Unentschieden (WT)
2  
  3

Niederlagen (DFL)
5  
  6
Niederlagen (WT)
8  
  7

Aufstellung

Casteels
Beck
Abraham
Süle
Gelbe Karte Salihovic
Rudy 65.
Polanski
Herdling
Roberto Firmino
Volland 87.
Gelbe Karte Schipplock 72.
Wolf 
Gebre Selassie 
Lukimya 
Caldirola 
García 
Fritz  Gelbe Karte
Makiadi  Gelbe Karte
46. Elia  Gelbe Karte
Hunt 
70. Ekici  Gelbe Karte
di Santo 
Johnson  87.
Strobl  65.
Modeste  72.
70. Bargfrede
46. Petersen Gelbe Karte

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema