Absprache nach Unterbrechung

Relevante Themen

 Allgemeine Themen
  Absprache nach Unterbrechung | von Weser-Bremen
  Frage an die Regelhüter | von Stern des Südens
  Torschütze zum 1:0 | von Feldverweis

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Absprache nach Unterbrechung  - #41


01.03.2020 19:10


Muggi
Muggi

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 15.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 440

@mahlzeit

Zitat von mahlzeit
Zitat von Muggi
Um den Konjunktiv geht es in diesem Fall ja.
Wir wissen nicht, ob überhaupt noch ein Tor gefallen wäre.
Daher kann man auch nicht von einer Verzerrung sprechen.


Wow, bei dieser Argumentation bleibt mir glatt ne Sekunde der Atem weg.

Kennst Du Dich auf dem Gebiet der Stochastik aus? 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #42


01.03.2020 19:19


Walbert


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 29.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 49

@Unkarnevalist

Zitat von Unkarnevalist
Zitat von Walbert
Ja, manchmal sind Regeln eben nicht so wichtig. Dafür gibts eben doch noch den gesunden Menschenverstand, um sich nicht hinter ein (in diesem Fall wohl unvollständigen Regelwerk) zu verstecken.
Ist ja nun auch nicht so, als ob die Manschaften/Vereine das geplant haben, und sich einer der tatsächlich Betroffenen nun beschweren würde.


Doch! Geplant während der Unterbrechung.
Nicht alle die betroffen sind schreiben hier (z.B. unter anderen Schleswig Holsteinische Sportwetter mit Tortips auf die 2.Hz oder die Schlussviertelstunde; Sky-Zschauer oder Stadionbesucher, die sich eine Farce statt einem Sportwettkampf für den sie ihr gutes Geld gelassen haben verarschen lassen mussten, etc.).

Hier ist niemand gestorben, aber den Fussballwettkampf haben TSG und FCB mindestens unter Toleranz des DFB verletzt.

Wenn man sich im Fussball an keine Regeln mehr halten muss, ist zuerst WT tot und der Fussballsport keine Sekunde später auch. Das sagt mir der gesunde Menschenverstand.


Nun gibts glücklicherweise nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch Grautöne dazwischen.
Und wem nach einem so deutlichen Ergebnis das Regelwerk immer noch wichtiger ist, als mal klarzustellen, dass die Deppen nicht die große Masse ist, sollte vielleicht mal nachdenken, worum es im Sport eigentlich geht.
Nur so viel, Gewinnen ist nur ein Teil davon.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #43


01.03.2020 19:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Walbert

Zitat von Walbert
Zitat von Unkarnevalist
Zitat von Walbert
Ja, manchmal sind Regeln eben nicht so wichtig. Dafür gibts eben doch noch den gesunden Menschenverstand, um sich nicht hinter ein (in diesem Fall wohl unvollständigen Regelwerk) zu verstecken.
Ist ja nun auch nicht so, als ob die Manschaften/Vereine das geplant haben, und sich einer der tatsächlich Betroffenen nun beschweren würde.


Doch! Geplant während der Unterbrechung.
Nicht alle die betroffen sind schreiben hier (z.B. unter anderen Schleswig Holsteinische Sportwetter mit Tortips auf die 2.Hz oder die Schlussviertelstunde; Sky-Zschauer oder Stadionbesucher, die sich eine Farce statt einem Sportwettkampf für den sie ihr gutes Geld gelassen haben verarschen lassen mussten, etc.).

Hier ist niemand gestorben, aber den Fussballwettkampf haben TSG und FCB mindestens unter Toleranz des DFB verletzt.

Wenn man sich im Fussball an keine Regeln mehr halten muss, ist zuerst WT tot und der Fussballsport keine Sekunde später auch. Das sagt mir der gesunde Menschenverstand.


Nun gibts glücklicherweise nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch Grautöne dazwischen.
Und wem nach einem so deutlichen Ergebnis das Regelwerk immer noch wichtiger ist, als mal klarzustellen, dass die Deppen nicht die große Masse ist, sollte vielleicht mal nachdenken, worum es im Sport eigentlich geht.
Nur so viel, Gewinnen ist nur ein Teil davon.


Der andere Teil ist? Für ein „tolles“ Produkt werben? /wegduck


Zum Thema generell:
Es gibt einfache Regeln wie mit der Situation umzugehen wäre, wenn man der Meinung ist, dass man nicht weiterspielen sollte wegen Vorfällen jeglicher Art.
Scheinbar gelten diese Regeln nicht, wenn der FC Bayern München dadurch benachteiligt werden würde?

Es sollen schon Spiele wegen lächerlichen Dosenwürfen abgebrochen worden sein...

——————————————
Eine Botschaft - ja.

Diese Botschaft - fragwürdig.

Dieses Ausmaß an Empörung bei der Beleidigung einer anwesenden Einzelperson im vgl. zu Dingen die sonst so im Fußballstadion passieren - diskutabel.


Bin ich gespannt ob diese Linie weiterverfolgt wird - sehr!

Glaube ich dran - so sehr wie an weitere G/R-Karten von Stieler für Meckern/Abwinken


-> Happy Moralaposteling ihr weißen Ritters des Internetzes



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #44


01.03.2020 23:54


Walbert


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 29.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 49

@Baerchen

Es scheint ja wohl auch Vereine geben, die ohne Sponsor und Werbung in der Bundesliga spielen. ;-)

Und diese Einzeltäter-Rhetorik kann ich nicht mehr hören. Immer wenn was passiert, sind das nur einzelne Kaputte, die ja dann zur Rechenschaft gezogen werden und z.B. Stadionverbot bekommen. Da frage ich mich dann aber, warum dann immer wieder neue "Einzeltäter" auftreten.

Protestiert mit Niveau, dann hört auch jemand zu.
Nur sollte man beim Thema Kommerzialisierung aufpassen, dass man nicht selber im Glashaus sitzt.
Denn ob es nun besser ist, sich von einem Chinesischen Milliardär unterstützen zu lassen, ist ja durchaus auch streitbar.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #45


02.03.2020 04:45


unmetrederoca


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 04.10.2010

Aktivität:
Beiträge: 729

@Walbert

Zitat von Walbert
Es scheint ja wohl auch Vereine geben, die ohne Sponsor und Werbung in der Bundesliga spielen. ;-)

Wurde nicht behauptet.

Und diese Einzeltäter-Rhetorik kann ich nicht mehr hören. Immer wenn was passiert, sind das nur einzelne Kaputte, die ja dann zur Rechenschaft gezogen werden und z.B. Stadionverbot bekommen. Da frage ich mich dann aber, warum dann immer wieder neue "Einzeltäter" auftreten.

Steht da nirgendwo.

Protestiert mit Niveau, dann hört auch jemand zu.
Nur sollte man beim Thema Kommerzialisierung aufpassen, dass man nicht selber im Glashaus sitzt.

Stimmt nicht.

Doch ob es nun besser ist, sich von einem Chinesischen Milliardär unterstützen zu lassen, ist ja durchaus auch streitbar.

Zusammenhang?

Insgesamt: Starker Beitrag!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #46


02.03.2020 07:30






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Walbert

Es ist für mich einfach ein Unterschied ob ein Verein über das sportliche kommt und Verträge mit Firmen nutzt, um erfolgreicher zu sein (zB. Bayern).
Oder ob eine Firma sich einen Verein bastelt, um für seine Produkte/Firma zu werben (zB. RB).

Und ja es gibt Vereine die bewusst nicht den Weg gehen, sich einen Geldsack an Land zu ziehen der immer mal wieder umfällt und Scheinchen regnen lässt! Es gibt Vereine deren Stadion nicht den klangvollen Namen eines Produktes trägt und es gibt Vereine die eine Historie haben die Fans emotional an den Verein bindet, unabhängig des Erfolges...


Hoffenheim liegt da auch eher am „bösen“ Rand, da eben nicht die TSG einen neuen Trikotsponsor in der Whateverliga gesucht hat, sondern eine Einzelperson nach einem Verein gesucht hat, um sich auszutoben. Sozusagen „Fussballmanager 2000“ mit einem echt Fussballverein statt am PC.
Und nur weil ein Mensch zig. „gute“ Sachen tut wiegt das eben nicht die verwerflichen Sachen auf -> zieht für die Kritiker das „er hat so viel für die Region getan“-blabla eben nicht. Wäre er dabei geblieben und hätte nicht einen BuLi-Verein aus dem Nichts gestampft hätte er trotz SAP (ernsthaft nutzt jemand die Software gern xD?) gern seinen Heiligenschein behalten dürfen... So muss er halt damit Leben, dass nicht jeder geil findet wie er mit seiner Kohle um sich wirft.

Das man ihn darum nicht geschmacklos beleidigen darf sollte auch klar sein, aber warum ausgerechnet bei ihm nun der DFB seine Eier in der Hose entdeckt hat, hat halt für den „romantischen Traditionsfan“ nochmal einen „etwas“ faden Beigeschmack.

Ich sehe es jetzt nicht ganz so dramatisch wie diese „Fans“, aber andererseits bekomme ich das Kotzen wenn ich mit eine BuLi mit 18 so Retortenvereinen wie RB u. Hoffenheim vorstelle... Wer hätte denn noch Bock sich den Scheiss anzuschauen? Wie würden die Stadien dann wohl aussehen - wahrscheinlich kann man sich die Gästeblöcke dann schenken weil eh keiner kommt und dann gibt es auch die Probleme mit den Gästefans nicht mehr - yay!

————————————

Zurück zum Thema:
Ich sehe weiterhin keine Rechtfertigung warum das Spiel am Ende auf diese Art und Weiße verschoben werden durfte!



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #47


02.03.2020 10:23


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

ich schicke voraus, dass ich nicht finde dass diese Spiel nicht regulär beendet oder gar "verschoben" wurde oder was auch immer.

Ich erinnere mich allerdings an ein Fünftligaspiel, in dem das Spiel nicht offiziell unterbrochen war, aber es lag ein Spieler einer Mannschaft am Boden, der Ball sollte ins Aus trudeln, aber ein Spieler der gegnerischen Mannschaft hatte das nicht mitbekommen, den Ball noch vor der Seitenauslinie nach vorne gewemst, und der landete im Tor weil's keiner aufm Schirm hatte dass das Spiel noch lief. Der Schiri hat, den Regeln entsprechend, das Tor zum 1:0 anerkannt. Da waren sich die Mannschaften aufm Platz auch sofort einig, okay, blöd gelaufen, wir lassen euch sofort wieder eins schießen, dann steht's wieder pari. Da hat der Schiri aber nen Strich durch die Rechnung gemacht, und den Spielern mitgeteilt, dass er das Spiel sofort abbrechen müsse, falls so verfahren würde, da er dann von einer "Spielabsprache" und einem "Manipulationsverdacht" ausgehen müsse (man kann offenbar tatsächlich auch auf Oberligaspiele wetten). 

So blöd das ist, dass hier eine faire Geste von Schiedsrichterseite unterbunden wurde: wenn das die Regeln sind, erscheint es mir schon kritisch, so etwas zu machen. Also damals in der fünften wie auch am WE in der ersten Liga, obschon ich die Gründe dafür nachvollziehen kann, insbesondere bei dem eindeutigen Spielstand.



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #48


03.03.2020 17:13


nick_user


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 20.09.2017

Aktivität:
Beiträge: 3818

 Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #49


03.03.2020 17:30


Feldverweis


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 29.10.2018

Aktivität:
Beiträge: 561

Ich erinnere mich an sehr viele Szenen (bei YT) hauptsächlich, bei denen absichtlich Elfer verschossen wurden, der Torwart beim EM aus dem Tor raus ist, eine Mannschaft nicht verteidigt hat (wie in dem Beispiel aus der 5 Liga) usw. usw.
Keine Ahnung, ob da Situationen aus Deutschland dabei waren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier anders ist!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #50


04.03.2020 00:21


Walbert


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 29.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 49

@Baerchen

Die Argumente kann ich ganz gut nachvollziehen.
Nur geh mal z.B. zu Borussia Dortmund. Ich habe noch keinen Verein gesehen, der die Werbe-Vermarktung so weit auf die Spitze getrieben hat. (Ich sage nur, Ecke präsentiert von ...)
Und obwohl immer mehr Milliardäre in den Fußball drängen gewinnen jedes Jahr die gleichen Manschaften, die dadurch dann wieder Überproportional hohe Einnahmen haben. Von Chancengleichheit aus dem inneren Erfolg heraus kann da mittlerweile schon lange keine Rede mehr sein.
Wenn also anderen Vereinen, ich sage jetzt mal bewusst, alternative Finanzierungskonzepte genommen werden, wird der Fußball immer langweiliger.

In meiner Sicht ist Fußball schon längst hauptsächlich Geschäft. Und das bedeutet dann eben auch, dass Bundesliga-Manschaften wie ein Unternehmen geführt oder verkauft werden können. Und so kann der Besitzer eben ein traditioneller Verein sein, oder eben auch ein privater Eigentümer.

Ansonsten wäre es für mich auch schwer verständlich, dass um Werte im Fußball gesprochen wird, der (eigene) Verein aber ohne schlechtes Gewissen von autokraten Systemen (Gazprom, Quatar, etc.) finanziert werden darf.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Absprache nach Unterbrechung  - #51


04.03.2020 08:57


nick_user


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 20.09.2017

Aktivität:
Beiträge: 3818

So, mal abseits von Hopp.

Hier wurde faktisch ein Spiel verschoben, oder?
Theoretisch müsste das massive Konsequenzen haben.
Formal müssten alle Beteiligten gesperrt werden, und die Vereine aus dem Wettbewerb ausgeschlossen werden.
Man kann hier mit einem "minder schweren Fall" argumentieren, aber irgendeine Form von Sanktionen muss das geben.

Ich meine, wenn wir heute abend 1:0 führen, und irgendein Bremer einen von uns beleidigt (wird bestimmt passieren, wie auch andersrum), haben wir dann das recht zu sagen "wir lassen das jetzt durchlaufen"? (Mal abgesehen davon das Bremen uns den Vogel zeigen würde, und das völlig zurecht.)
Zumal laut der Zeitung mit den 4 Buchstaben ja die Absprache belegt ist.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

29.02.2020 15:30


2.
Gnabry
7.
Kimmich
15.
Zirkzee
33.
Coutinho
47.
Coutinho
62.
Goretzka

Schiedsrichter

Christian DingertChristian Dingert
Note
3,3
1899 Hoffenheim 1,5   3,7  Bayern München 1,4
Tobias Christ
Timo Gerach
Marcel Pelgrim
Frank Willenborg
Holger Henschel

Statistik von Christian Dingert

1899 Hoffenheim Bayern München Spiele
23  
  26

Siege (DFL)
8  
  20
Siege (WT)
7  
  21

Unentschieden (DFL)
7  
  5
Unentschieden (WT)
6  
  3

Niederlagen (DFL)
8  
  1
Niederlagen (WT)
10  
  2

Aufstellung

Bebou
Baumann
Zuber 46.
Grillitsch
Baumgartner
Nordtveit
Samassékou 73.
Bruun Larsen 30.
Hübner
Rudy
Skov
46. Boateng 
Alcántara 
Coutinho 
Alaba 
Pavard 
Gnabry 
Zirkzee 
Neuer 
63. Davies 
Kimmich 
56. Müller 
Ribeiro  30.
Akpoguma  73.
Kramaric  46.
46. Tolisso
63. Hernández
56. Goretzka

Alle Daten zum Spiel

1899 Hoffenheim Bayern München Schüsse auf das Tor
5  
  35

Torschüsse gesamt
4  
  25

Ecken
1  
  7

Abseits
1  
  5

Fouls
3  
  7

Ballbesitz
36%  
  64%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema