Aktives Abseits von Königsdörfer

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  63. Min.: Aktives Abseits von Königsdörfer | von Dmmdp
 Allgemeine Themen
  Nachspielzeit | von Daniel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Aktives Abseits von Königsdörfer  - #21


23.10.2022 23:28


CCRyder


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 15.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 180

Der Junge heißt Königsdörffer btw.
Abseits laut Reglement korrekt.
Das Reglement allerdings ist eine Farce. Vor Königsdörffer sind zwei Gegenspieler (inklu Torhüter) am Ball. Beim zweiten Gegenspieler wird angeführt, dass er den Ball nicht absichtlich spielt. Wieso wird die gleiche Bewertungsgrundlage nicht für Königsdörffer herangezogen? Der ist sogar der letzte in dieser Flipperkette und wird dafür bestraft, dass der Gegner den Ball (2x) nicht wegkriegt.
Nee, das muss schleunigst angepasst werden. Das angreifende Team hat hier einen klaren Nachteil...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aktives Abseits von Königsdörfer  - #22


24.10.2022 11:17






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@CCRyder

Zitat von CCRyder
Der Junge heißt Königsdörffer btw.
Abseits laut Reglement korrekt.
Das Reglement allerdings ist eine Farce. Vor Königsdörffer sind zwei Gegenspieler (inklu Torhüter) am Ball. Beim zweiten Gegenspieler wird angeführt, dass er den Ball nicht absichtlich spielt. Wieso wird die gleiche Bewertungsgrundlage nicht für Königsdörffer herangezogen? Der ist sogar der letzte in dieser Flipperkette und wird dafür bestraft, dass der Gegner den Ball (2x) nicht wegkriegt.
Nee, das muss schleunigst angepasst werden. Das angreifende Team hat hier einen klaren Nachteil...

Das Regelwerk ist schon richtig genau wie es ist. 
Das ein kontrolliertes Spielen des Verteidigers als Kriterium sinnvoll und wünschenswert ist, hat man ja an Szenen gesehen, in denen Angreifer, die deutlich im Abseits standen, reguläre Treffer erzielt hatten, da der Verteidiger vergeblich versuchten, den Pass zu verhindern und den Ball nur noch leicht abfälschen konnten. Der Aufschrei war jedes Mal groß, man erinner sich bspw an das DFB-Pokalspiel Dortmund gegen Paderborn?, bei dem Dortmund so einen umstrittenen Treffer erzielt hatte, der damals regelkonform, aber nicht im Sinne der Abseitsregel war. 
Nun könnte man sagen, auch unkontrollierte Berührungen des Angreifers sollten analog zu den Verteidigern behandelt werden. Hier sind jedoch zwei komplett unterschiedliche Sachverhalte, prinzipiell jedoch sogar absolut gleichbehandelt, wie gefordert.
Durch eine unkontrollierte Berührung des Verteidigers ändert sich nichts an der Spielsituation, die Abseitsstellung bleibt vorhanden, da jedoch der Verteidiger keinen Verstoß begeht wird das Spiel fortgesetzt. Analog zum Verteidiger löst auch eine unkontrollierte Berührung des Angreifers keine neue Situation aus, der Spieler verbleibt im Abseits, da er jedoch strafbar im Abseits steht und nun einen Vorteil aus seiner Position zieht ist es zu ahnden.
Bei beiden Berührungen ändert sich absolut nichts an der Situation, da jedoch nur der eine im Abseits steht wird auch nur bei einem gepfiffen. Es ist ja auch kein Nachteil und eine Schwachstelle im Regelwerk, das schleunigst angepasst werden muss, dass es einen Freistoß gibt, wenn ein im Abseits stehender Angreifer den Ball annimmt, beim Verteidiger bei der Ballannahme das Spiel jedoch weiterläuft.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aktives Abseits von Königsdörfer  - #23


24.10.2022 12:35


Feldschlößchen


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 10.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 126

- richtig entschieden
Der Schiri hat hier richtig entschieden. Sowohl Torwart als auch Verteidiger greifen gemäß Regeln nicht kontrolliert ins Spiel ein. Daher wird die Berührung von Königsdörffer so gewertet, als hätte Glatzel ihn direkt angeschossen. Und das hätte ja auch nicht gezählt.
Natürlich ärgerlich aus Hamburger Sicht, dass Königsdörffer es nicht mehr aus der Flugbahn geschafft hat, denn ich glaube, der Ball wäre auch ohne ihn ins Tor gegangen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aktives Abseits von Königsdörfer  - #24


24.10.2022 13:57


normalermensch


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 02.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 392

Regeltechnisch ist das so in Ordnung.
Allerdings, sas ist es was mich stört, auch Königsdörfer, spielt den Ball nicht, er steht zufällig im Weg ohne die Absicht den Ball zu spielen. Und er spielt ihn ja auch nicht wirklich.
Hätte er den Ball nicht berührt, und der Ball wäre ins Tor gegangen, wäre dann auch auf Abseits enrschieden worden?
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aktives Abseits von Königsdörfer  - #25


24.10.2022 15:30


Aldebaran


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 05.09.2022

Aktivität:
Beiträge: 49

@Hagi01

- Veto
Zitat von Hagi01
Zitat von FIFATour
Zitat von Dmmdp
Königsdörfer erziehl das vermeintliche 2:2 nachdem er zuvor beim Torschuss im Abseits steht. Gilt die Abwehraktion des Torwarts oder der Kontakt des Verteidigers als deliberate play und liegt deswegen eine neue Spielsituation vor?


Vom Torwart müsste es in meinen Augen doch zwangszweise deliberate play sein, vom Verteidiger nicht, aber sobald eine der beiden Aktionen deliberate play ist, müsste das Tor im Normalfall doch zählen?

Die Aktion des Torhüters kann als Torverhinderungsaktion bzw. "deliberate safe" keine neue Spielsituation darstellen. Das Spielen des Verteidigers war nach meinem ersten Eindruck auch nur ein Abblocken und kein absichtliches Spiel, das war ja eher billardartig, was da passiert.
Wenn es kein Abseits war, müssten wir uns hier auch nochmal näher anschauen, ob Königsdörfer den Ball mit der Hüfte oder mit Hand berührt hat. Letzteres wäre als Offensivhandspiel strafbar.


Hier nochmal die wortwörtliche Regel des DFB:
"Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt*, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er: durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift oder einen Gegner beeinflusst, indem er: diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt, mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,"

Die entscheidende Frage ist: Greift Königsdörfer überhaupt aktiv ins Spiel ein? Er berührt zwar den Ball - weil er angeschossen wird - , der wäre aber auch so rein gegangen. Das ist in meinen Augen eine Auslegungssache. Die Berührungen der Abwehrspieler werden ja auch nicht als aktiver Eingriff ins Spiel gewertet.
Ich mache dem Schiedsrichter keinen Vorwurf, die Regel ist da einfach widersprüchlich. Beide Auslegungen sind möglich. In meinen Augen sollten Torwartparaden als deliberate play definiert werden. Das macht die Regel einfacher.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aktives Abseits von Königsdörfer  - #26


24.10.2022 16:26


shagyou


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 20.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 1416

@Aldebaran

- richtig entschieden
Zitat von aldebaran
Zitat von Hagi01
Zitat von FIFATour
Zitat von Dmmdp
Königsdörfer erziehl das vermeintliche 2:2 nachdem er zuvor beim Torschuss im Abseits steht. Gilt die Abwehraktion des Torwarts oder der Kontakt des Verteidigers als deliberate play und liegt deswegen eine neue Spielsituation vor?


Vom Torwart müsste es in meinen Augen doch zwangszweise deliberate play sein, vom Verteidiger nicht, aber sobald eine der beiden Aktionen deliberate play ist, müsste das Tor im Normalfall doch zählen?

Die Aktion des Torhüters kann als Torverhinderungsaktion bzw. "deliberate safe" keine neue Spielsituation darstellen. Das Spielen des Verteidigers war nach meinem ersten Eindruck auch nur ein Abblocken und kein absichtliches Spiel, das war ja eher billardartig, was da passiert.
Wenn es kein Abseits war, müssten wir uns hier auch nochmal näher anschauen, ob Königsdörfer den Ball mit der Hüfte oder mit Hand berührt hat. Letzteres wäre als Offensivhandspiel strafbar.


Hier nochmal die wortwörtliche Regel des DFB:
"Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt*, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er: durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift oder einen Gegner beeinflusst, indem er: diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt, mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,"

Die entscheidende Frage ist: Greift Königsdörfer überhaupt aktiv ins Spiel ein? Er berührt zwar den Ball - weil er angeschossen wird - , der wäre aber auch so rein gegangen. Das ist in meinen Augen eine Auslegungssache. Die Berührungen der Abwehrspieler werden ja auch nicht als aktiver Eingriff ins Spiel gewertet.
Ich mache dem Schiedsrichter keinen Vorwurf, die Regel ist da einfach widersprüchlich. Beide Auslegungen sind möglich. In meinen Augen sollten Torwartparaden als deliberate play definiert werden. Das macht die Regel einfacher.


Für mich sieht es aus der Hintertor-Kamera so aus als ob der Ball neben das Tor gehen würde, würde Königsdörfer nicht die Richtung beeinflussen.... aber das ist ja eh egal.

Zum fett markierten: Sie werden als sofern nicht "aktiv" gewertet als das dadurch eine neue Spielsituation entsteht und dadurch das Abseits von Königsdörfer aufgehoben wird.
Sprich, es darf jeder Spieler auf dem Platz an der Billiard-Szene teilnehmen und angeschossen werden nach dem Schuss, nur nicht die beiden Hamburger die zum Zeitpunkt des Schusses im Abseits stehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aktives Abseits von Königsdörfer  - #27


24.10.2022 19:28


Aldebaran


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 05.09.2022

Aktivität:
Beiträge: 49

@shagyou

- Veto
Zitat von shagyou
Zitat von aldebaran
Zitat von Hagi01
Zitat von FIFATour
Zitat von Dmmdp
Königsdörfer erziehl das vermeintliche 2:2 nachdem er zuvor beim Torschuss im Abseits steht. Gilt die Abwehraktion des Torwarts oder der Kontakt des Verteidigers als deliberate play und liegt deswegen eine neue Spielsituation vor?


Vom Torwart müsste es in meinen Augen doch zwangszweise deliberate play sein, vom Verteidiger nicht, aber sobald eine der beiden Aktionen deliberate play ist, müsste das Tor im Normalfall doch zählen?

Die Aktion des Torhüters kann als Torverhinderungsaktion bzw. "deliberate safe" keine neue Spielsituation darstellen. Das Spielen des Verteidigers war nach meinem ersten Eindruck auch nur ein Abblocken und kein absichtliches Spiel, das war ja eher billardartig, was da passiert.
Wenn es kein Abseits war, müssten wir uns hier auch nochmal näher anschauen, ob Königsdörfer den Ball mit der Hüfte oder mit Hand berührt hat. Letzteres wäre als Offensivhandspiel strafbar.


Hier nochmal die wortwörtliche Regel des DFB:
"Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt*, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er: durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift oder einen Gegner beeinflusst, indem er: diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt, mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,"

Die entscheidende Frage ist: Greift Königsdörfer überhaupt aktiv ins Spiel ein? Er berührt zwar den Ball - weil er angeschossen wird - , der wäre aber auch so rein gegangen. Das ist in meinen Augen eine Auslegungssache. Die Berührungen der Abwehrspieler werden ja auch nicht als aktiver Eingriff ins Spiel gewertet.
Ich mache dem Schiedsrichter keinen Vorwurf, die Regel ist da einfach widersprüchlich. Beide Auslegungen sind möglich. In meinen Augen sollten Torwartparaden als deliberate play definiert werden. Das macht die Regel einfacher.


Für mich sieht es aus der Hintertor-Kamera so aus als ob der Ball neben das Tor gehen würde, würde Königsdörfer nicht die Richtung beeinflussen.... aber das ist ja eh egal.

Zum fett markierten: Sie werden als sofern nicht "aktiv" gewertet als das dadurch eine neue Spielsituation entsteht und dadurch das Abseits von Königsdörfer aufgehoben wird.
Sprich, es darf jeder Spieler auf dem Platz an der Billiard-Szene teilnehmen und angeschossen werden nach dem Schuss, nur nicht die beiden Hamburger die zum Zeitpunkt des Schusses im Abseits stehen.


Also gesetzt den Fall, der Ball würde ohne Königsdörfer nicht reingehen: Dann kann der letzte Kontakt aber auch als eine klärende Aktion (deliberate play) des Abwehrspielers gewertet werden und der Ball wäre  danach zum Spielen für Königsdörfer frei.

Nehmen wir den Fall eines direkten Freistoßes in Tornähe: Der Freistoßschütze flankt in den Strafraum mit Zug zum Tor, ein Mitspieler steht am langen Pfosten im Abseits. Jetzt kommt im Luftkampf ein Abwehrspieler mit dem Kopf an den Ball und verlängert ihn zum im Absteits stehenden Mitspieler, welcher daraufhin einschießt.
Frage: Ist der Kopfball des Abwehrspielers jetzt deliberate play, ja oder nein?
Nach gängiger Auslegung wird in diesen Situationen auf "kein Abseits" und Tor entschieden, eigentlich ist der Kopfball aber ebenfalls als eine "Torverhinderungsaktion" auslegbar.

Diese Ausnahme macht die Abseitsregel unnötig kompliziert und auslegbar,
da sind solche Grenzsituationen vorprogrammiert.

Wie gesagt: kein Vorwurf an den Schiedsrichter! Ist eine doofe Situation. Ich bin mir allerdings sicher, dass wir in anderen Spielen ähnliche Situation mit umgekehrter Auslegung finden werden. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


23.10.2022 13:30


11.
Hankouri
51.
Atik
58.
Königsdörffer
88.
Rieckmann
90+3.
Sanne

Schiedsrichter

Harm OsmersHarm Osmers
Markus Schüller
Fabian Maibaum

Statistik von Harm Osmers

Hamburger SV 1. FC Magdeburg Spiele
7  
  3

Siege (DFL)
3  
  1
Siege (WT)
3  
  1

Unentschieden (DFL)
0  
  0
Unentschieden (WT)
1  
  0

Niederlagen (DFL)
4  
  2
Niederlagen (WT)
3  
  2

Aufstellung

Königsdörffer
Heuer Fernandes
Muheim
Suhonen 55.
Kittel 92.
Gelbe Karte Vušković
Meffert
Dompé 55.
David
Mikelbrencis 55.
Reis
Elfadli 
Krempicki 
60. Hankouri 
Gnaka 
83. Müller 
Bell  Gelbe Karte
70. Kwarteng 
Reimann 
Piccini 
Bockhorn 
83. Atik 
Glatzel  55.
Sanne  92.
Bénes  55.
Amaechi  55.
83. Brünker
70. Rieckmann
60. Schuler Gelbe Karte
83. Condé

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema