ca. 80. Minute: Handelfmeter für Augsburg?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  ca. 80. Minute: Handelfmeter für Augsburg? | von proporz
 Vorschläge der Community
  5. Min: Elfmeter an Ribery? | von FCB2711
 Allgemeine Themen
  Fällt der Rekord | von flatty1985
  Taktik | von Zirkusaffe
  Gagelmann | von GloryRedDays

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Boateng bekommt den Ball im Strafraum an die Hand. War dieses Handspiel regelwidrig und damit elfmeterwürdig?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 10 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 1 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 ca. 80. Minute: Handelfmeter für Augsburg?  - #41


11.11.2013 16:12


Lasse


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 21.08.2011

Aktivität:
Beiträge: 330

Schwierige Situation. Rein regeltechnisch war es wohl korrekt, hier nicht zu pfeifen, wenn ich mich da aber an andere Sitiationen erinnere, dann hätte man sich auch nicht über einen Pfiff beschweren dürfen. Die Hand-Regelung sollte ganz einfach mal ordentlich überarbeitet werden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ca. 80. Minute: Handelfmeter für Augsburg?  - #42


11.11.2013 19:53


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@ Lasse

- richtig entschieden
Zitat von Lasse
Schwierige Situation. Rein regeltechnisch war es wohl korrekt, hier nicht zu pfeifen, wenn ich mich da aber an andere Sitiationen erinnere, dann hätte man sich auch nicht über einen Pfiff beschweren dürfen. Die Hand-Regelung sollte ganz einfach mal ordentlich überarbeitet werden.


Bevor ich auf Lasse eingehen kurz eine allgemeine Aussage:

Hier haben wir mal wieder ein "typisches" Beispiel einer "strittigen Szene" bei den Bayern. Wenn die Szene nicht zu 100% klar erscheint braucht man gar nicht hier zu schauen und weiß schon, dass der Großteil der User hier auf Fehlentscheidung plädieren wird (Bayernfans mal ausgenommen sind wir bei (wenn ich mich nicht verzählt habe) 5:2:56 (r:u:f) also bei einer Quote von 88,8..% Fehlentscheidung. Bei der anderen Szene, die wohl für jeden Menschen, der die Regeln vor sich liegen hat klares Handspiel war ist die Stimmenverteilung ohne FCB-Fans bei 54:1:21 macht also hier bei Fehlentscheidung immerhin noch eine Quote von 27,6%, den FC Bayern-Fan, der klarer Trollaccount war, nicht mit eingerechnet. Ich denke eigentlich brauche ich dazu nichts mehr zu sagen, die Conclusio sollte auch so erkennbar sein.

@Lasse:

Nun zu dir. Das Problem ist mit Nichten die Regelung, sondern die mediale Erklärungsnot der Regelung. Die Menschheit und vor Allem der Fußballfan möchte am liebsten leichte Regeln. Nicht umsonst gibt es immer wieder Stammtischparolen wie (sitz selbst regelmäßig bei einer solchen Runde): "Der ging an die Hand, das ist ein Elfmeter"; "Spielt man vorher den Ball gibts kein Foul", "Passives und Aktives Abseits ist Scheiße, das versteht doch keiner" etc. pp.

Am liebsten wäre dem Fan wohl eine Regelung bzw. eine Regelauslegung, die ihm direkt erklärt, was nun genau auf was folgt. Ähnlich eben der Regelung bei Einwurf oder Tor
Erzielen eines Tores
Ein Tor ist gültig erzielt, wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte vollständig überquert [...].
Regel 15 - Einwurf
[...]
Überschreitet der Ball in der Luft oder am Boden vollständig die Seitenlinie, wird ein Einwurf gegen das Team des Spielers ausgesprochen, der den Ball zuletzt berührt hat.
[...]

Nun nimmt aber alleine die Erklärung, was bspw. Abseits ist im Regelbuch OHNE die Erklärungsbilder und Regelauslegung eine Dreiviertelseite, da man es nicht bei so einer einfachen Regelung belassen kann (Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung,
wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Gegen -
spieler.), sondern diese noch spezifiziert und durch gewisse Regelungen außer Kraft setzt.

Ähnlich ist es beim Handspiel, die Regel an sich klingt erst einmal sehr einfach:
Dem gegnerischen Team wird ebenfalls ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler [...] den Ball absichtlich mit der Hand spielt (gilt nicht für den Torwart im eigenen Strafraum).

Damit ist es aber ja leider wieder nicht vorbei, denn im Regelwerk ist nocheinmal gut eine halbe Seite Erläuterung wie man als Schiedsrichter (von der FIFA so vorgegeben) erkennen soll, ob es Absicht war, oder nicht. Wenn man sich dann wiederum diese Punkte ansieht und sie mal auf die offensichtlichen Beispiele anwendet, wird einem auffallen, dass diese "Hand-Regelung" gar nicht so komplex bzw. unverständlich ist, wie sie gerne immer wieder gemacht wird. Hinzu kommt beim Handspiel dann auch immer wieder dieses Problem der falschen Mediendarstellung (ähnlich beim Abseits), die teilweise abstruse Begriffe verwendet, die mit der eigentlichen Handregel gar nichts zu tun hat. Ich habe bspw. schon mehrfach im TV, aber auch bei Diskussionen das Argument gehört: "Der Spieler hatte durch sein Handspiel einen klaren Vorteil/keinen Vorteil (je nachdem ob Angreifer, oder Verteidiger)". Aber generell der Regel nach ist das absolut irrelevant, dazu fand ich bspw das Beispiel in einer Schiedsrichterzeitung von ich glaube 2011 sehr gut gewählt. Darin wurde unter anderem das Handspiel im Duell Bayern-Bordeaux (http://www.youtube.com/watch?v=tL4CQQNLJkc ab 1:45) erklärt. Es handelt sich hier NICHT um Handspiel, obwohl der Spieler einen klaren Vorteil durch das Handspiel hatte, wichtig ist lediglich, ob absichtlicht oder nicht. Hier war die Hand als Aufprallschutz für die Grätsche gedacht, die Hand geht nicht aktiv zum Ball und auch der Spieler hatte, den Regeln nach, nicht die Absicht mit seinem Handspiel das Tor zu verhindern, somit kein Handspiel, so offensichtlich es auch aussehen mag.

Wenn man sich die Regeln wirklich einmal in einer ruhigen Minute ansieht, sie anhand von ein paar Beispielen genauer durchgeht und sich immer wieder von allen möglichen anderen Fragen losreißt und lediglich die im Regelwerk verankerten Punkte als Richtlinie nimmt, stellt man irgendwann fest, dass die Regeln für das Handspiel keinerlei Zauberei, oder Willkür darstellt. Das Handspiel ist wohl (auch auf Grund seiner natürlichen Probleme) das am schwierigsten zu Entscheidende Vergehen im Fußballsport, aber sie ist trotzdem noch in einem gewissen Rahmen und ich persönlich wüsste auch nicht (und wurde mir bei etlichen Diskussionen, die ich bereits um das Handspiel hatte auch noch nie beantwortet) WIE man das Handspiel ändern sollte, ohne dem Spiel eine tendenziöse Richtung zu geben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ca. 80. Minute: Handelfmeter für Augsburg?  - #43


11.11.2013 20:00






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Lasse

Zitat von Lasse
Schwierige Situation. Rein regeltechnisch war es wohl korrekt, hier nicht zu pfeifen, wenn ich mich da aber an andere Sitiationen erinnere, dann hätte man sich auch nicht über einen Pfiff beschweren dürfen. Die Hand-Regelung sollte ganz einfach mal ordentlich überarbeitet werden.
Diese irren Wochen scheinen aber vorbei zu sein!
Wenn Schiedsrichter hier Elfmeter geben, gehört ihnen die Pfeife weggenommen!



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Angelegter Arm von Boateng also kein strafbares Handspiel.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Boatengs Arm ist am Körper angelegt und er vergrößert auch nicht seine Körperfläche. Keine Absicht im Sinne der Regeln.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

Boateng hat den betroffenen Arm eng am Körper und versucht sich noch wegzudrehen. Nicht strafbares Handspiel.

-
toopac
Schalke 04-Fan

Boatang agiert im Sinne der Regeln. Sein Arm geht nicht zum Ball und er macht keine unnatürliche Armbewegung zum Ball hin.

-
Rüpel
Werder Bremen-Fan

Der (am Körper anliegende) Arm geht nicht zum Ball, wird aus kurzer Distanz angeschossen und wird auch noch versucht, aus der Schussbahn zu drehen. Hier liegt keine zwingend strafbare Handlung vor.

-
Kornex
Hannover 96-Fan

Szene nicht gesehen

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Boateng zieht den Arm noch an den Körper. Er macht sich nicht breiter sondern blockt einfach seitlich den Ball. Das darf man nicht pfeifen

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Für mich keine Absicht von Boateng.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Boatengs Hand ist ziemlich nahe am Körper und v.a. schon vorher da. Hier kann man m.E. weder von Absicht im umgangssprachlichen noch von Absicht im regeltechnischen Sinn ausgehen. Korrekte Entscheidung.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Hrub hat das recht gut beschrieben. Boateng geht immer recht hohes Risiko. Das kann dann auch mal nach hinten losgehen.

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Boatengs Arm ist bereits schon an dem Ort, bevor der Ball ankam, insofern geht der Arm nicht zum Ball. Eine Vergrößerung der Körperfläche kann ich nicht ausmachen. Zudem eine natürliche Bewegung. Daher sehe ich keine Absicht im Sinne der Regeln.

×

09.11.2013 15:30


4.
Boateng
42.
Ribéry
90.
(11er)
Müller

Schiedsrichter

Peter GagelmannPeter Gagelmann
Note
4,1
Bayern München 2,0   4,4  FC Augsburg 5,7
Matthias Anklam
Thomas Gorniak
Markus Schmidt

Statistik von Peter Gagelmann

Bayern München FC Augsburg Spiele
19  
  2

Siege (DFL)
13  
  0
Siege (WT)
13  
  0

Unentschieden (DFL)
3  
  0
Unentschieden (WT)
3  
  0

Niederlagen (DFL)
3  
  2
Niederlagen (WT)
3  
  2

Aufstellung

Neuer
Rafinha 74.
Boateng
Dante
Alaba
Javi Martinez
Götze 66.
Lahm
Kroos 81.
Ribéry
Mandzukic
Hitz 
Verhaegh 
Callsen-Bracker 
Klavan 
Ostrzolek 
Baier 
Hahn 
79. Vogt 
74. Morávek 
Werner 
54. Altintop 
Kirchhoff  81.
Robben  66.
Müller  74.
74. Hong
79. Mölders
54. Milik

Alle Daten zum Spiel

Bayern München FC Augsburg Schüsse auf das Tor
6  
  0

Torschüsse gesamt
15  
  5

Ecken
9  
  4

Abseits
0  
  5

Fouls
13  
  10

Ballbesitz
70%  
  30%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema