Elfmeter VfB Stuttgart 82.min

Relevante Themen

 Strittige Szene
  Elfmeter VfB Stuttgart 82.min | von VfB_Stoccarda_1893
 Vorschläge der Community
  90+ Elfmeter Stuttgart? | von Selachier
  Elfmeter Stuttgart 90 Minute | von creative
 Allgemeine Themen
  Passpiel | von Plerchi
  Handelfmeter für Nürnberg | von kaigötz
  Elfmeter VfB Stuttgart 82.min | von VfB_Stoccarda_1893

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Feulner hat nach einer Stuttgarter Ecke beide Arme vor der Brust und spielt den Ball so mit den Ellenbogen zur erneuten Ecke ins Aus. Handelfmeter?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 7 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 3 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 2 x Veto

 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #21


26.02.2013 14:35


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3133

@ Rüpel

- Veto
Zitat von Rüpel
Nun, das ist sicherlich Ansichtssache.

Leider nein, laut der SR-Zeitung. Dass ich generell eure Auslegung als gerechter ansehe ändert nichts daran, dass sie Stand heute den Regeln nach falsch ist.

Ich habe es so gesehen, dass er die Hände vorm Körper hatte und als der Ball auf ihn zu kam, er verzweifelt versucht hat, die Arme irgendwie an den Körper zu bekommen. Und da war die Tutanchamun-Stellung halt die schnellste.

Ein Handspiel versuchen zu verhindern ist nicht gleichzusetzen mit dass es kein strafbares Handspiel ist. Sein Körper drückt aktiv den Ball ins Aus und seine Hände haben vor der Brust nichts zu suchen. Das ist einfach dämlich und strafbar.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #22


26.02.2013 16:49


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

@ 1wurf

Zitat von 1wurf
Zitat von Rüpel
Nun, das ist sicherlich Ansichtssache.

Leider nein, laut der SR-Zeitung. Dass ich generell eure Auslegung als gerechter ansehe ändert nichts daran, dass sie Stand heute den Regeln nach falsch ist.

Ich habe es so gesehen, dass er die Hände vorm Körper hatte und als der Ball auf ihn zu kam, er verzweifelt versucht hat, die Arme irgendwie an den Körper zu bekommen. Und da war die Tutanchamun-Stellung halt die schnellste.

Ein Handspiel versuchen zu verhindern ist nicht gleichzusetzen mit dass es kein strafbares Handspiel ist. Sein Körper drückt aktiv den Ball ins Aus und seine Hände haben vor der Brust nichts zu suchen. Das ist einfach dämlich und strafbar.


Ich sehe trotz allem immer noch nicht den Moment, in dem er sich strafbar verhalten soll.
Und solange die Handhaltung nicht grundsätzlich fahrlässig ist, ist der Hinweis auf die Unvermeidbarkeit des Handspiels eben doch eine hinreichende Bedingung für die Entscheidung contra Strafstoß. Das ist dann in dem Moment gleichzusetzen mit dem Passus der kurzen Distanz.
Und mMn ist die Armhaltung vor dem "Zuspiel" durchaus natürlich. Danach versucht er noch, die Hand wegzuziehen, schafft es aber aufgrund der kurzen Distanz nicht. Insofern sind für mich alle Kriterien für ein nicht strafbares Handspiel zu jedem Zeitpunkt erfüllt.

MfG



Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #23


26.02.2013 17:14


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3133

@ Rüpel

- Veto
Zitat von Rüpel
Ich sehe trotz allem immer noch nicht den Moment, in dem er sich strafbar verhalten soll.

Mit den Armen vor den Brust den Ball ins Aus zu drücken ist eine aktive Bewegung zum Ball und die ist strafbar. Er hätte genauso gut versuchen können sich wegzudrehen, aber er zieht es vor die Situation zu klären, nur eben mit seinen Händen.

Und solange die Handhaltung nicht grundsätzlich fahrlässig ist, ist der Hinweis auf die Unvermeidbarkeit des Handspiels eben doch eine hinreichende Bedingung für die Entscheidung contra Strafstoß.

Die Hände vor der Brust zu haben und nicht neben dem Körper ist fahrlässig und die Unvermeidbarkeit macht ein vorheriges Fehlverhalten nicht ungeschehen.

Das ist dann in dem Moment gleichzusetzen mit dem Passus der kurzen Distanz.

Der Passus zieht nicht wenn die Handhaltung unnatürlich war.

Und mMn ist die Armhaltung vor dem "Zuspiel" durchaus natürlich. Danach versucht er noch, die Hand wegzuziehen, schafft es aber aufgrund der kurzen Distanz nicht. Insofern sind für mich alle Kriterien für ein nicht strafbares Handspiel zu jedem Zeitpunkt erfüllt.

Er entscheidet sich das Falsche mit seinen Händen zu tun und spielt aktiv damit den Ball ins Aus. Es ist keineswegs so, dass er einfach angeschossen wird. Das ist strafbar, auch wenn es ohne seine Arme sehr wahrscheinlich nichts am Ergebnis geändert hätte.

Ich kann ja verstehen, dass man mit seinem Gerechtigkeitssinn das so sieht, die Regeln geben das in ihrer momentanen Auslegung aber nunmal nicht her.

Ich wüsste auch zu gerne ob der Schiedsrichter das nicht gesehen oder es tatsächlich nicht als Handspiel gewertet hat. Meine Vermutung ist, dass es nicht gesehen wurde.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #24


26.02.2013 17:53


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

@ 1wurf

Zitat von 1wurf
Zitat von Rüpel
Ich sehe trotz allem immer noch nicht den Moment, in dem er sich strafbar verhalten soll.

Mit den Armen vor den Brust den Ball ins Aus zu drücken ist eine aktive Bewegung zum Ball und die ist strafbar. Er hätte genauso gut versuchen können sich wegzudrehen, aber er zieht es vor die Situation zu klären, nur eben mit seinen Händen.

Und solange die Handhaltung nicht grundsätzlich fahrlässig ist, ist der Hinweis auf die Unvermeidbarkeit des Handspiels eben doch eine hinreichende Bedingung für die Entscheidung contra Strafstoß.

Die Hände vor der Brust zu haben und nicht neben dem Körper ist fahrlässig und die Unvermeidbarkeit macht ein vorheriges Fehlverhalten nicht ungeschehen.

Das ist dann in dem Moment gleichzusetzen mit dem Passus der kurzen Distanz.

Der Passus zieht nicht wenn die Handhaltung unnatürlich war.

Und mMn ist die Armhaltung vor dem "Zuspiel" durchaus natürlich. Danach versucht er noch, die Hand wegzuziehen, schafft es aber aufgrund der kurzen Distanz nicht. Insofern sind für mich alle Kriterien für ein nicht strafbares Handspiel zu jedem Zeitpunkt erfüllt.

Er entscheidet sich das Falsche mit seinen Händen zu tun und spielt aktiv damit den Ball ins Aus. Es ist keineswegs so, dass er einfach angeschossen wird. Das ist strafbar, auch wenn es ohne seine Arme sehr wahrscheinlich nichts am Ergebnis geändert hätte.

Ich kann ja verstehen, dass man mit seinem Gerechtigkeitssinn das so sieht, die Regeln geben das in ihrer momentanen Auslegung aber nunmal nicht her.

Ich wüsste auch zu gerne ob der Schiedsrichter das nicht gesehen oder es tatsächlich nicht als Handspiel gewertet hat. Meine Vermutung ist, dass es nicht gesehen wurde.


Nun, da fassen wir die Szene wohl grundverschieden auf.
Du siehst da Dinge, die ich nicht sehe. Ist ja auch kein Problem. Ich für meinen Teil lasse anderen Leuten ihre Meinung.

MfG



Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #25


26.02.2013 23:38


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3133

@ Rüpel

- Veto
Zitat von Rüpel
Nun, da fassen wir die Szene wohl grundverschieden auf.
Du siehst da Dinge, die ich nicht sehe. Ist ja auch kein Problem. Ich für meinen Teil lasse anderen Leuten ihre Meinung.

Nur eine Frage zur Szene: Macht Feulner eine aktive Bewegung in die Flugbahn des Balles indem er sich zur Außenlinie orientiert oder nicht?

Es sind auch nicht hauptsächlich die Dinge, die unterschiedlich gesehen werden, es ist die nach den Regeln fehlerhafte Begründung, die ich kritisiere. Die SR-Zeitung vom Januar 2010 hat mit ihrer Interpretation der Armhaltung bei Freistößen einen engen Spielraum vorgegeben wann und wie die Arme vor dem Körper sein dürfen. Eigentlich bleibt nur der Schutz der Kronjuwelen übrig.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #26


27.02.2013 10:15


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

@ 1wurf

Zitat von 1wurf
Zitat von Rüpel
Nun, da fassen wir die Szene wohl grundverschieden auf.
Du siehst da Dinge, die ich nicht sehe. Ist ja auch kein Problem. Ich für meinen Teil lasse anderen Leuten ihre Meinung.

Nur eine Frage zur Szene: Macht Feulner eine aktive Bewegung in die Flugbahn des Balles indem er sich zur Außenlinie orientiert oder nicht?
[...]


Er ist (mit dem kompletten Körper) in Bewegung Richtung Grundlinie, und zwar von Beginn des Eckstoßes an. Ein Mitspieler steht direkt vor ihm und versperrt ihm die Sicht auf den Ball. Als er den Ball auf ihn zukommen sieht, zieht er reflexartig die Arme an den Körper, um ein Handspiel zu verhindern.
Es gelingt ihm schließlich, dafür zu sorgen, dass die Arme angelegt sind. Hätte er die Arme nicht nach oben, sondern nach unten gerissen, hätte er den Ball äußerst aktiv ins Aus befördert.
Oft genug wird auch von "Vergrößern der Körperfläche" gesprochen, auch und v.a. in der SR-Zeitung. Davon kann hier nun wirklich keine Rede sein.

Ich sehe hier wirklich keinen Anhaltspunkt für mich, auf aktives oder fahrlässiges Handspiel zu entscheiden.
Du siehst hingegen einen. Das spreche ich dir auch gar nicht ab, obwohl es mich verwundert, wie man hier derartig eindeutig ein Handspiel ausmachen will. Es gibt da halt immer einen Interpretationsspielraum. Das Thema hatten wir doch schon zu Genüge.

Aber imA war das alles eine situationsbedingte natürliche Bewegung ohne Vergrößerung der Körperfläche. Und damit solls auch jetzt gut für mich sein. Ich habe nun wirklich deutlich und häufig genug meine Sicht der Dinge geschildert.

MfG



Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #27


27.02.2013 10:28






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ 1wurf

Zitat von 1wurf
Es sind auch nicht hauptsächlich die Dinge, die unterschiedlich gesehen werden, es ist die nach den Regeln fehlerhafte Begründung, die ich kritisiere. Die SR-Zeitung vom Januar 2010 hat mit ihrer Interpretation der Armhaltung bei Freistößen einen engen Spielraum vorgegeben wann und wie die Arme vor dem Körper sein dürfen. Eigentlich bleibt nur der Schutz der Kronjuwelen übrig.

Nur um das klar zu stellen. Der Abschnitt "Schutzhand" befasste sich mit dem Schutz des Kopfes durch einen quer gehaltenen Arm vor dem Kopf bei der Ausführung des Freistoßes:

Wenn zum Beispiel der Punkt 1 (Die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balles zur Hand)) allein zählen würde, könnten Abwehrspieler vor der Ausführung des Freistoßes die Arme wie beim Handball nach oben strecken. Beim Schuss bewegt sich die Hand dann
nicht zum Ball, sondern der Ball zur Hand. Hier muss der Schiedsrichter Punkt 3 (Die Position der Hand (Das Berühren des Balles an sich ist noch kein Vergehen).) hinzuziehen: Mit der Positionierung der Hand (der Hände) haben die Spieler eine regelwidrige Absicht verbunden.


Auch wenn es immer wieder behauptet wird, selbst von Profis („ich wollte nur mein Gesicht schützen“) und renommierten Trainern: Es gibt keine „Schutzhand“. Ein Spieler, der sein Gesicht vor dem herankommenden Ball schützen will, muss nicht die Hände zu Hilfe nehmen. Schneller als er die Hände oben hat, kann er nämlich den Kopf zur Seite drehen oder einziehen. Wenn er das tut und damit ein Gegentor verursacht, muss er vielleicht um Versetzung aus der „Mauer“ bitten; die Spielregeln kann er dafür jedenfalls nicht verantwortlich machen. Immer öfter sieht man seit einiger Zeit, dass Spieler einen Arm schon quer vor ihr Gesicht halten, bevor der Freistoß ausgeführt ist. Möglicherweise hoffen sie auf Straffreiheit, weil die Hand ja nicht zum Ball geht, sondern der Ball zur Hand. Ein Irrtum, gegen den der Schiedsrichter am besten präventiv vorgehen sollte.

Die Erweiterung der Schutzhand auf sämtliche Körperteile ist weiterhin deine exklusive Interpretation.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #28


27.02.2013 14:48


alex87
alex87

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 05.11.2011

Aktivität:
Beiträge: 155

KLARER GEHT ES NICHT

- Veto
Ich kann ihm hier ein klares "Absichtliches Handspiel" unterstellen!!!

"Ironie aus"



Es ist eine Ehre für diesen Verein,diese Stadt und die Bewohner Nürnbergs zu spielen,möge all das immer bewahrt werden und der großartige 1.FC Nürnberg niemals untergehen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #29


28.02.2013 17:32


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3133

@ sunfire1301

- Veto
Zitat von sunfire1301
Nur um das klar zu stellen. Der Abschnitt "Schutzhand" befasste sich mit dem Schutz des Kopfes durch einen quer gehaltenen Arm vor dem Kopf bei der Ausführung des Freistoßes:

Die Erweiterung der Schutzhand auf sämtliche Körperteile ist weiterhin deine exklusive Interpretation.

Deine mangelnde Bereitschaft für Transferleistungen von Begründungen ist mir bekannt. Deshalb musste ich auch arg Schmunzeln als die SR-Zeitung vom Januar 2013 sich meiner Interpretation anschloss nach der auch der unbeteiligte Arm beim Handspiel dem Schiedsrichter Aufschluss über eine Absicht des Spielers gibt.
Ich werde einfach warten bis eine entsprechende Szene wie bei Feulner in der SR-Zeitung behandelt wird und dann nochmal darauf zurückkommen. Bei der ARD war der Reporter zumindest meiner Meinung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter VfB Stuttgart 82.min  - #30


28.02.2013 17:48


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3133

@ Rüpel

- Veto
Zitat von Rüpel
Er ist (mit dem kompletten Körper) in Bewegung Richtung Grundlinie, und zwar von Beginn des Eckstoßes an. Ein Mitspieler steht direkt vor ihm und versperrt ihm die Sicht auf den Ball. Als er den Ball auf ihn zukommen sieht, zieht er reflexartig die Arme an den Körper, um ein Handspiel zu verhindern.

Dass seine Sicht maßgeblich behindert wurde, das sehe ich nicht.

Es gelingt ihm schließlich, dafür zu sorgen, dass die Arme angelegt sind. Hätte er die Arme nicht nach oben, sondern nach unten gerissen, hätte er den Ball äußerst aktiv ins Aus befördert.

Wie ich schon sagte hätte er sich auch wegdrehen können und/oder seine Aktion stoppen können, also nicht weiter Richtung Grundlinie zu gehen. Er zog es jedoch vor den Ball zu klären. Seine Arme zur Seite zu reißen um den Ball nur mit der Brust zu spielen wäre auch eine Option gewesen. Er hat sich eben falsch entschieden und deswegen ist ein Elfer angebracht.

Oft genug wird auch von "Vergrößern der Körperfläche" gesprochen, auch und v.a. in der SR-Zeitung. Davon kann hier nun wirklich keine Rede sein.

Es wird ebenso oft auf die unnatürliche Handhaltung verwiesen und auch darauf, dass ein Arm vor dem Gesicht selbst bei keiner Vergrößerung der Körperfläche einen Regelverstoß darstellt. Mir ist nicht ersichtlich warum das bei der Brust anders sein soll solange es keine entsprechende Anweisung gibt. Bei einem Freistoß würde bei jemanden mit den Armen vor dem Körper zu Recht gepfiffen werden. Was unterscheidet die Situation denn grundsätzlich? "Kurze Distanz" ist für mich nicht gegeben.

Aber imA war das alles eine situationsbedingte natürliche Bewegung ohne Vergrößerung der Körperfläche. Und damit solls auch jetzt gut für mich sein. Ich habe niooun wirklich deutlich und häufig genug meine Sicht der Dinge geschildert.

Es steht dir selbstverständlich frei nicht weiter darüber zu reden, da wir ohnehin wohl zu keinem Konsens kommen. Ich bin aber wirklich dankbar für deine Bereitschaft dich zur Szene nochmals geäußert zu haben. Vor Allem, da deine Begründung offensichtlich von der Mehrheit des KT geteilt wird, indem sie direkt auf dich verweisen.

Ich weiß nicht ob eine Veröffentlichung der einzelnen Begründungen für die anderen KT-Mitglieder erst am Dienstag um 10h nicht vielleicht eine gute Idee für die Zukunft wäre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

leider nicht gesehen

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Meiner Meinung nach darf man hier nicht pfeiffen, da man Feulner ansonsten "die Arme abhacken" müsste.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

nicht gesehen.

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Saudumm von Feulner. Für mich geht der Arm aktiv zum Ball und dies ist strafbar! Da interessiert es auch keinen Menschen, was mit dem Ball geschehen wäre, wenn die Hand nicht im Spiel gewesen ist. Für mich muss es hier Elfmeter geben!

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Endlich mal eine klare Auflösung bzgl. eines Handspiels. Die Arme liegen an. Dies darf man nicht pfeifen.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Szene leider nicht gesehen

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Hier ist die Sache klarer.. Keine Fehlentscheidung! s. Rüpel

-
wölfin
VfL Wolfsburg-Fan

Dichter kann man die Arme ja nicht am Körper haben. Der Ball wäre ansonsten mit der Brust gespielt worden. Kein Elfmeter für mich.

-
Schlusspfiff
Bor. M'Gladbach-Fan

Begründung siehe Rüpel

-
toopac
Schalke 04-Fan

Schliesse mich Rüpel an.

-
Rüpel
Werder Bremen-Fan

Beide Arme sind vor der Brust angelegt. Die Arme von Feulner führen auch keinerlei Änderung herbei, die ohne die Arme nicht eingetreten wären. Der Ball wäre dann eben von der Brust ins Aus geprallt. Ich sehe hier keinen Grund zu pfeifen.

×

23.02.2013 15:30


51.
Traoré
77.
Feulner

Schiedsrichter

Tobias StielerTobias Stieler
Note
4,2
VfB Stuttgart 4,0   3,8  1. FC Nürnberg 5,7
Marcel Unger
Mark Borsch
Thomas Gorniak

Statistik von Tobias Stieler

VfB Stuttgart 1. FC Nürnberg Spiele
21  
  13

Siege (DFL)
7  
  3
Siege (WT)
8  
  5

Unentschieden (DFL)
5  
  4
Unentschieden (WT)
4  
  1

Niederlagen (DFL)
9  
  6
Niederlagen (WT)
9  
  7

Aufstellung

Ulreich
Sakai
Tasci
Niedermeier
Molinaro
Kvist
Gelbe Karte Harnik 73.
Gentner
Holzhauser 90.
Traoré 84.
Ibisevic
Schäfer 
Chandler  Gelbe Karte
Nilsson 
Simons 
Pinola 
Feulner 
Balitsch 
Frantz 
Kiyotake 
46. Kanazaki  Gelbe Karte
67. Polter  Gelbe Karte
Macheda  84.
Okazaki  73.
Maxim  90.
46. Esswein
67. Pekhart

Alle Daten zum Spiel

VfB Stuttgart 1. FC Nürnberg Schüsse auf das Tor
8  
  2

Torschüsse gesamt
13  
  6

Ecken
8  
  4

Abseits
3  
  1

Fouls
12  
  17

Ballbesitz
45%  
  55%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema