Foul vor dem Ausgleich

Relevante Themen

 Strittige Szene
  83. Min.: Foul vor dem Ausgleich | von Litti  VAR
 Vorschläge der Community
  83. Min.: Rote Karte für Pavlenka? | von Radfahrer  VAR
 Allgemeine Themen
  Linie Schiedsrichter | von Hertha81
  Gelbe Karte Jakobs aufgehoben | von Bembler89

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Stand Dennis im strafbaren Abseits oder war es ein Foul an Pavlenka? Oder war hier alles regulär?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 12 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 2 x Veto

 Foul vor dem Ausgleich  - #221


07.03.2021 19:59






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Taru

Zitat von Taru








Sehe hier kein Foul eher einen Torwartfehler



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #222


07.03.2021 20:00


Okudera71


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 818

- Veto
Dennis bewegt sich natürlich 0 Richtung Pavlenka wie hier zu lesen war..

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #223


07.03.2021 20:00


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

- richtig entschieden
okay dieses .gif schließt auf jeden Fall ein Abseits aus. Damit bin ich bei einem regulären Tor für den FC.



contractio eunt domus


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #224


07.03.2021 20:01






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunny2k1

Zitat von sunny2k1
Man kann aber auch argumentieren, dass Pavlenka schlicht an der Hand von Dennis hängen bleibt. Das ist dann aber lange noch kein Foul.

Die Argumentation könnte ich nachvollziehen, wenn sich Dennis nicht aktiv mit seinem Arm in den Arm von Pavlenka bewegen würde. Es ist zweifelsohne nicht seine Absicht, den Arm von Pavlenka wegzudrücken, aber durch den aktiven Impuls tut er dies.
Absicht ist kein Kriterium für ein Foulspiel.
Wenn Dennis sich hier nicht in Richtung Pavlenka bewegen würde, sondern "gerade" in die Luft springen würde, dann würde ich da durchaus mitgehen, das ist hier aber nicht der Fall.
Somit kann man hier nicht von einem "Hängenbleiben" sprechen, sondern von einer aktiven Bewegung bzw. Behinderung, die für mich strafbar ist.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #225


07.03.2021 20:01






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Survivaljack

Zitat von Survivaljack
Zitat von sunny2k1
Zitat von csfue91
Zitat von sunny2k1
Dass Pavlenka dann die Fäuste nicht mehr zusammen bekommt, ist nicht Dennis' Problem.

Das ist nicht Dennis Problem, das ist korrekt, aber es ist Dennis Verschulden, da er Pavlenkas rechten Arm nach außen wegdrückt, als dieser die Hände zusammenführen will.    


Man kann aber auch argumentieren, dass Pavlenka schlicht an der Hand von Dennis hängen bleibt. Das ist dann aber lange noch kein Foul.


Und wen du einen Kopfball machen willst und der Arm deines gegenspielers dich am Kopf wegdrückt? Bleibt dann der Kopf auch am Arm des Gegenspielers hängen?
Man muss einfach unterscheiden zwischen Körperteil zum Ball spielen (Kopf, Bein, Arm Torwart) und eben dazu nicht berechtigte Körperteile.
Wenn ein Torwart einen Ball fangen will und ein Gegenspieler mit dem Kopf in den Zweikampf geht ist das regelkonform. genau so wie wenn du mit deinen Beinen andere Beine abschirmst damit sie nicht den Ball erreichen.  Zb Wenn der Ball ins Aus geht. Mit den Armen darfst du aber (zb wenn du gerade am Boden liegst) den Gegner nicht am Spielen des Balls hindern.


Ist das so schwierig zu verstehen: der Arm des Torwarts wird eben NICHT vorteilig behandelt. Der Torwart darf den Ball mit der Hand spielen ja - die Hand des Torwarts ist „wertvoller“ als die Hand des Feldspieler - NEIN! Es gibt dazu keine Regel. Auch wenn du diese gerne hättest



6  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #226


07.03.2021 20:07






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Pauli-Hannes

Zitat von Pauli-Hannes
Ist das so schwierig zu verstehen: der Arm des Torwarts wird eben NICHT vorteilig behandelt. Der Torwart darf den Ball mit der Hand spielen ja - die Hand des Torwarts ist „wertvoller“ als die Hand des Feldspieler - NEIN! Es gibt dazu keine Regel. Auch wenn du diese gerne hättest

Absolut richtig. Aber geht es hier wirklich darum?

Stell dir doch mal vor es geht um einen Zweikampf zwischen zwei Feldspielern, die beide mit dem Fuß zum Ball gehen. Analog wäre das in etwa so:

Der Angreifer verfehlt den Ball und sein Fuß drückt/tritt durch den Bewegungsimpuls den Fuß des Verteidigers weg.
Der Verteidiger verfehlt bedingt durch diesen Kontakt den Ball bzw. wird durch den Kontakt daran gehindert den Ball zu spielen, den er ansonsten spielen könnte.
Der Ball prallt daraufhin an seinem Schienbein ab.

==> Spieler A trifft den Ball nicht, trifft aber durch diese Bewegung den Gegner
==> Spieler B wird, ursächlich durch den Treffer, daran gehindert den Ball spielen zu können

Für mich wäre das ein Foul.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #227


07.03.2021 20:09


Survivaljack


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

@Hertha81

- Veto
Zitat von Hertha81
Zitat von Survivaljack
Zitat von Hertha81
Zitat von Survivaljack
Zitat von siemprewerder
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Okudera71
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von Litti
Zitat von Taru
Zitat von Pauli-Hannes

Wie bitte was????? Schau dir mal
Die Wiederholung an. Der Kopf des Kölners leitet den Ball weiter


https://twitter.com/schorseFC/status/1368597036812169225

Der Ball kommt von Pavlenka.

Schaut man genau hin, sieht man: Es ist beides richtig. dennis kopft Richtung Tor/Torauslinie, trifft aber Pavlenka, von wo der Ball zu Hector fliegt.


Der Ball kommt von Pavlenka. Wer das nicht einsieht scheint 0% objektiv und hat hier nichts zu suchen. Dann geh doch in ein Kölnforum da könnt ihr euch eure eigene Realität erfinden mit alternativen Fakten.


Schade, dass sich hier einige in der Diskussion nicht im Griff haben. Diskussion heißt, verschiedene Meinungen zu haben und diese kontrovers zum Ausdruck zu bringen. Der Ball steigt die linke Hand von von Pavlenka und trifft dann komplett den Kopf des Kölners...bitte schau dir den Ausschnitt von vorne an


Ja und sobald der Torwart auch nur einen Finger am Ball hat gilt das als Ballkontrolle und darf nicht mehr angegangen werden .
und der Ball geht nur auf Dennis Kopf von Pavlenkas linekr Hand weil dieser den rechten klar wegschiebt und sogar noch ne Faust macht.
Natürliche Bewegung ist das 0.
Und das Tor irregulär.


https://www.dfb.de/schiedsrichter/aktiver-schiedsrichterin/artikel/der-torwart-und-die-fussballregeln-1298/

„Im weiteren Verlauf des Regelwerkes wird das Recht des Torwartes, den Ball mit der Hand zu spielen dann jedoch eingeschränkt, denn sobald er den Ball in der Hand hält, darf dieser durch andere Spieler nicht gespielt werden. Es ist dabei in den Regelauslegungen der FIFA klar definiert, was mit dem Begriff „Halten“ gemeint ist. Demnach hält ein Torwart den Ball, wenn er ihn mit beiden Händen festhält, ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche - zum Beispiel am Boden oder gegen den eigenen Körper - hält, den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält, ihn auf den Boden prellt oder in die Luft wirft. In all diesen Situationen wird der Ball also vom Torwart kontrolliert und ist für andere Spieler nicht spielbar.“

„ Eine weit verbreitete Meinung auf nahezu jedem Fußballplatz der Republik ist, dass der Torwart in seinem Torraum einen besonderen Schutz genießt. Blickt man ins Regelwerk, stellt man fest, dass dem gar nicht so ist. Neben dem Schutz, dass der Torwart nicht angegriffen werden darf, wenn er den Ball hält, gibt es keine weiteren Bestimmungen dazu. Lediglich in den FIFA-Auslegungen findet man noch den Hinweis, dass der Torwart nicht unfair bedrängt werden darf“


Finde hier nichts davon erfüllt. Schon garnicht, das ein Ball als fest gilt, wenn er frei in der Luft mit einer Hand berührt wird

Man darf also die Arme des Torwarts mit den Armen wegdrücken? Hätte ich bisher nicht auf dem Schirm...


Nein hier geht es um "Sonderstellungen". Die hat der Arm des Torhüters zwar nicht, der Arm darf aber den Ball spielen. Vergleichbar also mit Kopf und Bein. 
Zum Vergleich: wenn im Zweikampf ein Feldspieler dem anderen Feldspieler den Arm weg drückt ist das kein Foul, da der Arm den Ball nicht spielen darf. Man "sperrt" also den Spieler nicht beim spielen des Balles. Wenn du jetzt aber zb im Kopfballduell den Kopf des Gegenspielers wegdrückst (egal ob absichtlich oder nicht) und so verhinderst, dass der Gegner den Ball spielen kann dann ist das ein Foul. Das gleiche wenn ein Spieler einen Ball schießen möchte und du mit deinem Bein oder einem Arm dazwischen gehst und ihn hinderst.
Man hindert also den Gegenspieler am spielen des Balles. Da der Torwart eben auch mit der Hand spielen darf hat er somit eine indirekte Sonderstellung. 


Gott, was erzählst du bitte für einen Mist!

Bitte Belege mal alle deine Mutmaßungen mit regeln.
Wenn ich einem Spieler die Hände festhalte, dann ist das Foul, egal ob er damit den Ball spielen darf oder nicht. Das ist ja furchtbar, was du hier als Tatsachen hinstellst


Festhalten /= wegdrücken 

Jedes Spiel drucken Spieler mind. 100! mal sich gegenseitigdie Arme weg. Und du stellst dich hier echt hin und willst sagen das ist strafbar? Merkst du noch was?
Festhalten hingegen ist generell in den Regeln verboten. Egal ob Arme, Trikot oder Haare


Kannst du eigentlich nicht lesen. Ich sagte, wenn ich einem Feldspieler dir Hande festhalte, dann ist das auch Foul.

Übrigens zeigst du gerade selber auf, dass die Situation nicht als Foul zu bewerten ist:
„Jedes Spiel drucken Spieler mind. 100! mal sich gegenseitigdie Arme weg. Und du stellst dich hier echt hin und willst sagen das ist strafbar“ - hier drücken beide ihre Hände gegenseitig weg - nach deiner Aussage kei. Foul (so wie ich übrigens ebenfalls gesagt habe ) - festhalten, was strafbar ist, hab’s hier nicht. Danke für deine Zustimmung


OMG
Stellst du dich absichtlich dumm?
Ich sage "spieler dürfen sich die Arme wegdrücken, weil sie damit ja nicht am Spielen des Balls gehindert werden"
Du bringst darauf hin das Argument, dass es Quatsch ist was ich sage und es strafbar ist wenn ich die Hände des Gegeners festhalte.
Ich erkläre dir den Unterschied zwischen Festhalten und Wegdrücken.
Du kapierst es immer noch nicht.

Und jetzt sagst du, dass ich dich bestätige?
Meine Aussage: man darf die Arme eines Feldspielers wegdrücken. 
Und du denkst das gilt auch für den Torwart, obwohl ich 10 mal erklärt habe, dass die Arme nicht gleich sind. 100 Beispiele habe ich dir gegeben wo der Unterschied zwischen spielberechtigten Körperteilen und nicht spielberechtigten Körperteilen liegt. Aber du scheinst völlig...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #228


07.03.2021 20:13






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@csfue91

Zitat von csfue91
Zitat von Pauli-Hannes
Ist das so schwierig zu verstehen: der Arm des Torwarts wird eben NICHT vorteilig behandelt. Der Torwart darf den Ball mit der Hand spielen ja - die Hand des Torwarts ist „wertvoller“ als die Hand des Feldspieler - NEIN! Es gibt dazu keine Regel. Auch wenn du diese gerne hättest

Absolut richtig. Aber geht es hier wirklich darum?

Stell dir doch mal vor es geht um einen Zweikampf zwischen zwei Feldspielern, die beide mit dem Fuß zum Ball gehen. Analog wäre das in etwa so:

Der Angreifer verfehlt den Ball und sein Fuß drückt/tritt durch den Bewegungsimpuls den Fuß des Verteidigers weg.
Der Verteidiger verfehlt bedingt durch diesen Kontakt den Ball bzw. wird durch den Kontakt daran gehindert den Ball zu spielen, den er ansonsten spielen könnte.
Der Ball prallt daraufhin an seinem Schienbein ab.

==> Spieler A trifft den Ball nicht, trifft aber durch diese Bewegung den Gegner
==> Spieler B wird, ursächlich durch den Treffer, daran gehindert den Ball spielen zu können

Für mich wäre das ein Foul.


Warum sucht man sich bei diesen „was wäre wenn“ Entscheidungshilfen immer Szenen aus, die natürlich ein Foulspiel wäre?

Hier die gegenseitige Szene;

Ein Ball segelt in den Strafraum, der Abwehrende Spieler beruhst mit der Fußspitze und der Angreifer trifft danach den Ball voll, aber erwischt den abwehrenden und der Schussbewegung mit der Hand am Oberkörper. Der Schuss geht dann ins Tor: Foul? Sicher nicht.

Warum bleiben wir nicht bei der Situation die vorliegt und versuchen diese mit geltenden Regeln zu belegen.

Diese Belegung für ein Foulspiel gab es bisher nur durch den Versuch, dass die Hand des Torwarts Sonderrechte hàtte. Was regeltechnisch bisher unbelegt blieb



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #229


07.03.2021 20:14






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Survivaljack

Zitat von Survivaljack
Zitat von Hertha81
Zitat von Survivaljack
Zitat von Hertha81
Zitat von Survivaljack
Zitat von siemprewerder
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Okudera71
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von Litti
Zitat von Taru
Zitat von Pauli-Hannes

Wie bitte was????? Schau dir mal
Die Wiederholung an. Der Kopf des Kölners leitet den Ball weiter


https://twitter.com/schorseFC/status/1368597036812169225

Der Ball kommt von Pavlenka.

Schaut man genau hin, sieht man: Es ist beides richtig. dennis kopft Richtung Tor/Torauslinie, trifft aber Pavlenka, von wo der Ball zu Hector fliegt.


Der Ball kommt von Pavlenka. Wer das nicht einsieht scheint 0% objektiv und hat hier nichts zu suchen. Dann geh doch in ein Kölnforum da könnt ihr euch eure eigene Realität erfinden mit alternativen Fakten.


Schade, dass sich hier einige in der Diskussion nicht im Griff haben. Diskussion heißt, verschiedene Meinungen zu haben und diese kontrovers zum Ausdruck zu bringen. Der Ball steigt die linke Hand von von Pavlenka und trifft dann komplett den Kopf des Kölners...bitte schau dir den Ausschnitt von vorne an


Ja und sobald der Torwart auch nur einen Finger am Ball hat gilt das als Ballkontrolle und darf nicht mehr angegangen werden .
und der Ball geht nur auf Dennis Kopf von Pavlenkas linekr Hand weil dieser den rechten klar wegschiebt und sogar noch ne Faust macht.
Natürliche Bewegung ist das 0.
Und das Tor irregulär.


https://www.dfb.de/schiedsrichter/aktiver-schiedsrichterin/artikel/der-torwart-und-die-fussballregeln-1298/

„Im weiteren Verlauf des Regelwerkes wird das Recht des Torwartes, den Ball mit der Hand zu spielen dann jedoch eingeschränkt, denn sobald er den Ball in der Hand hält, darf dieser durch andere Spieler nicht gespielt werden. Es ist dabei in den Regelauslegungen der FIFA klar definiert, was mit dem Begriff „Halten“ gemeint ist. Demnach hält ein Torwart den Ball, wenn er ihn mit beiden Händen festhält, ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche - zum Beispiel am Boden oder gegen den eigenen Körper - hält, den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält, ihn auf den Boden prellt oder in die Luft wirft. In all diesen Situationen wird der Ball also vom Torwart kontrolliert und ist für andere Spieler nicht spielbar.“

„ Eine weit verbreitete Meinung auf nahezu jedem Fußballplatz der Republik ist, dass der Torwart in seinem Torraum einen besonderen Schutz genießt. Blickt man ins Regelwerk, stellt man fest, dass dem gar nicht so ist. Neben dem Schutz, dass der Torwart nicht angegriffen werden darf, wenn er den Ball hält, gibt es keine weiteren Bestimmungen dazu. Lediglich in den FIFA-Auslegungen findet man noch den Hinweis, dass der Torwart nicht unfair bedrängt werden darf“


Finde hier nichts davon erfüllt. Schon garnicht, das ein Ball als fest gilt, wenn er frei in der Luft mit einer Hand berührt wird

Man darf also die Arme des Torwarts mit den Armen wegdrücken? Hätte ich bisher nicht auf dem Schirm...


Nein hier geht es um "Sonderstellungen". Die hat der Arm des Torhüters zwar nicht, der Arm darf aber den Ball spielen. Vergleichbar also mit Kopf und Bein. 
Zum Vergleich: wenn im Zweikampf ein Feldspieler dem anderen Feldspieler den Arm weg drückt ist das kein Foul, da der Arm den Ball nicht spielen darf. Man "sperrt" also den Spieler nicht beim spielen des Balles. Wenn du jetzt aber zb im Kopfballduell den Kopf des Gegenspielers wegdrückst (egal ob absichtlich oder nicht) und so verhinderst, dass der Gegner den Ball spielen kann dann ist das ein Foul. Das gleiche wenn ein Spieler einen Ball schießen möchte und du mit deinem Bein oder einem Arm dazwischen gehst und ihn hinderst.
Man hindert also den Gegenspieler am spielen des Balles. Da der Torwart eben auch mit der Hand spielen darf hat er somit eine indirekte Sonderstellung. 


Gott, was erzählst du bitte für einen Mist!

Bitte Belege mal alle deine Mutmaßungen mit regeln.
Wenn ich einem Spieler die Hände festhalte, dann ist das Foul, egal ob er damit den Ball spielen darf oder nicht. Das ist ja furchtbar, was du hier als Tatsachen hinstellst


Festhalten /= wegdrücken 

Jedes Spiel drucken Spieler mind. 100! mal sich gegenseitigdie Arme weg. Und du stellst dich hier echt hin und willst sagen das ist strafbar? Merkst du noch was?
Festhalten hingegen ist generell in den Regeln verboten. Egal ob Arme, Trikot oder Haare


Kannst du eigentlich nicht lesen. Ich sagte, wenn ich einem Feldspieler dir Hande festhalte, dann ist das auch Foul.

Übrigens zeigst du gerade selber auf, dass die Situation nicht als Foul zu bewerten ist:
„Jedes Spiel drucken Spieler mind. 100! mal sich gegenseitigdie Arme weg. Und du stellst dich hier echt hin und willst sagen das ist strafbar“ - hier drücken beide ihre Hände gegenseitig weg - nach deiner Aussage kei. Foul (so wie ich übrigens ebenfalls gesagt habe ) - festhalten, was strafbar ist, hab’s hier nicht. Danke für deine Zustimmung


OMG
Stellst du dich absichtlich dumm?
Ich sage "spieler dürfen sich die Arme wegdrücken, weil sie damit ja nicht am Spielen des Balls gehindert werden"
Du bringst darauf hin das Argument, dass es Quatsch ist was ich sage und es strafbar ist wenn ich die Hände des Gegeners festhalte.
Ich erkläre dir den Unterschied zwischen Festhalten und Wegdrücken.
Du kapierst es immer noch nicht.

Und jetzt sagst du, dass ich dich bestätige?
Meine Aussage: man darf die Arme eines Feldspielers wegdrücken. 
Und du denkst das gilt auch für den Torwart, obwohl ich 10 mal erklärt habe, dass die Arme nicht gleich sind. 100 Beispiele habe ich dir gegeben wo der Unterschied zwischen spielberechtigten Körperteilen und nicht spielberechtigten Körperteilen liegt. Aber du scheinst völlig...


Auch für dich; wo ist die Regel, dass die Arme des Torhüters anders zu behandeln sind? Danke schon mal im Voraus



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #230


07.03.2021 20:14


Rossoneri68


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 10.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 113

50/50

Glück für Köln. Das kann man auch pfeifen, weil der Stürmer den Arm oben hat. Allerdings geht der Bremer Keeper sehr mädchenhaft zum Ball. Der Arm des Kölners ist für mich aber nicht die Ursache für die missratene Abwehr. Sicherlich keine Fehlentscheidung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #231


07.03.2021 20:15


UweSpiess


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 13.06.2020

Aktivität:
Beiträge: 56

Die Bilder zeigen, dass die Sprungbewegungen der beiden nahezu identisch sind, Absprung zum gleichen Zeitpunkt, sie bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit aufeinander zu. Für mich sieht es allerdings schon so aus, als würde Dennis erahnen, dass der Torhüter kommt und lässt den rechten Arm deutlich länger oben als den anderen. 

Umgekehrt gefragt: Wenn ein Spieler zum Schuss ausholt - darf ich den Fuss blockieren? 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #232


07.03.2021 20:21


Survivaljack


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

@Pauli-Hannes

- Veto
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von sunny2k1
Zitat von csfue91
Zitat von sunny2k1
Dass Pavlenka dann die Fäuste nicht mehr zusammen bekommt, ist nicht Dennis' Problem.

Das ist nicht Dennis Problem, das ist korrekt, aber es ist Dennis Verschulden, da er Pavlenkas rechten Arm nach außen wegdrückt, als dieser die Hände zusammenführen will.    


Man kann aber auch argumentieren, dass Pavlenka schlicht an der Hand von Dennis hängen bleibt. Das ist dann aber lange noch kein Foul.


Und wen du einen Kopfball machen willst und der Arm deines gegenspielers dich am Kopf wegdrückt? Bleibt dann der Kopf auch am Arm des Gegenspielers hängen?
Man muss einfach unterscheiden zwischen Körperteil zum Ball spielen (Kopf, Bein, Arm Torwart) und eben dazu nicht berechtigte Körperteile.
Wenn ein Torwart einen Ball fangen will und ein Gegenspieler mit dem Kopf in den Zweikampf geht ist das regelkonform. genau so wie wenn du mit deinen Beinen andere Beine abschirmst damit sie nicht den Ball erreichen.  Zb Wenn der Ball ins Aus geht. Mit den Armen darfst du aber (zb wenn du gerade am Boden liegst) den Gegner nicht am Spielen des Balls hindern.


Ist das so schwierig zu verstehen: der Arm des Torwarts wird eben NICHT vorteilig behandelt. Der Torwart darf den Ball mit der Hand spielen ja - die Hand des Torwarts ist „wertvoller“ als die Hand des Feldspieler - NEIN! Es gibt dazu keine Regel. Auch wenn du diese gerne hättest

Nochmal:
Es geht um das hindern des Gegners den Ball zu spielen (stelle ich meinen Fuß in eine Schussbewegung, drücke einen Kopf weg im Kopfballduell usw). Der Unterschied ist einfach,  dass wenn ich zb bei einem Laufduell den Arm des Gegners wegdrücke, ich den Gegner damit ja nicht am Spielen des Balls hinder. Der Torwart darf aber mit seinem Arm den Ball spielen, wenn er also mit dem Arm zum Ball geht ist es so wie ein Kopf beim Kopfball oder ein Bein beim Schuss.
Und direkt nochmal: es geht nicht um eine Sonderstellung des Torhüters. Sondern um die generelle Stellung, dass man nicht willkürlich Gegenspieler am spielen des Balls hindern darf. Egal ob es der Kopf, der Fuß, die Hand vom Torwart, das Knie oder sonst was ist. Eine Hand vom Feldspieler DARF aber nicht den Ball mit der Hand spielen, man KANN einen Feldspieler als nicht am Spielen des Balls hindern wenn man seinen Arm wegdrückt.

#modedit



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #233


07.03.2021 20:22


Taru
Taru

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Taru
Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 2233

Ich finde das eine sehr interessante Szene. Hier gibt es auch viel Spielraum für Diskussionen und Bewertungen. Bitte haltet diese aber auch in einem moderatem Ton ab, denn die Lust, an der Diskussion teilzunehmen, wird durch den Ton nicht grade gefördert.

Ich selber bin Torwart und aus Torwartsicht ist es für mich ein Foul. Aber ich kann hier auch vollkommen die Feldspielersicht verstehen, weil er nichts großartig verbotenes gemacht hat. Tue mich insgesamt sehr schwer mit einer Entscheidung und hoffe noch auf das ein oder andere Bild.
PS: Ich suche immer noch ein wenig den Kontakt vom Kölner mit den Ball. Meiner Ansicht nach berührt Pavlenka den Ball mit der linken Hand und dann geht der Ball direkt an Pavlenkas Kopf und von da weiter zu Hector.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #234


07.03.2021 20:23


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4047

@JulGarKi

- richtig entschieden
Zitat von JulGarKi
Puh. Seit 2009 im Forum und dann so einen Quark von sich geben. Natürlich darf man die Arme zum Springen benutzen, solange man dadurch niemanden regelwidrig behindert.


Keine Ahnung, seit wann Du im Forum bist. Vielleicht mäßigst Du mal Deinen Ton.

Was genau soll den eine "regelwidrige Behinderung" sein? In welcher Regel steht die?

Zitat von JulGarKi
Und einem Torwart, egal ob Absicht oder nicht, den Arm wegzuschlagen ist eine regelwidrige Behinderung. Wird so auch immer gepfiffen im Übrigen, siehe Stuttgart gg. Bayern.


Dennis schlägt Pavlenka nicht die Hand weg. Pavlenka springt in Dennis Arm. Auch wenn der Mythos lebt: Torhüter werden wie Feldspieler behandelt. Wenn beim Kampf um den Ball ein Körperteil eines anderen im Weg steht, ist das kein Foul. Auch wenn es die Ballannahme "behindert".



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #235


07.03.2021 20:23






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Pauli-Hannes

Zitat von Pauli-Hannes
Warum sucht man sich bei diesen „was wäre wenn“ Entscheidungshilfen immer Szenen aus, die natürlich ein Foulspiel wäre?

Hier die gegenseitige Szene;

Ein Ball segelt in den Strafraum, der Abwehrende Spieler beruhst mit der Fußspitze und der Angreifer trifft danach den Ball voll, aber erwischt den abwehrenden und der Schussbewegung mit der Hand am Oberkörper. Der Schuss geht dann ins Tor: Foul? Sicher nicht.

Warum bleiben wir nicht bei der Situation die vorliegt und versuchen diese mit geltenden Regeln zu belegen.

Diese Belegung für ein Foulspiel gab es bisher nur durch den Versuch, dass die Hand des Torwarts Sonderrechte hàtte. Was regeltechnisch bisher unbelegt blieb


Ich habe die Analogie gewählt, weil sie exakt genau die vorliegende Szene wiederspiegelt, dein Beispiel tut dies nicht.

Der Ball fliegt hier in den Strafraum, Dennis verfehlt mit seinem Kopf den Ball, berührt danach mit dem Arm den Arm von Pavlenka und danach erst prallt der Ball an Pavlenkas Hand.


Dein Beispiel allerdings spiegelt einen völlig anderen Ablauf wieder:

"Ein Ball segelt in den Strafraum, der Abwehrende Spieler beruhst mit der Fußspitze und der Angreifer trifft danach den Ball voll, aber erwischt den abwehrenden und der Schussbewegung mit der Hand am Oberkörper. Der Schuss geht dann ins Tor: Foul? Sicher nicht."

Dies wäre in die vorliegenden Szene dann aber so:

Der Ball fliegt in den Strafraum, daraufhin prallt der Ball an Pavlenkas Hand, danach trifft Dennis den Ball voll (was er hier nicht tut) und erst danach (bei dem Spielen des Balles durch Dennis, aka "in der Schussbewegung") kommt es zu einem Kontakt mit Pavlenkas Arm (das passiert hier aber vor dem Spielen des Balles durch den Verteidiger).

Dein Vergleich hinkt leider völlig. Das ist doch nicht was hier passiert ist.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #236


07.03.2021 20:25


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4047

@Survivaljack

- richtig entschieden
Zitat von Survivaljack
Weil es bei dem einen ein spielberechtigtes Körperteil ist, beim anderen nicht.

Stell dir vor ein Ball rollt ins Aus und du verhinderst mit deinen Beinen, dass der Gegner den Ball vorm Aus retten kann. Kein Foul.
Stell dir vor ein Ball rollt ins Aus und du verhinderst am Boden liegend mit den Armen, dass der Gegner den Ball vorm Aus retten kann. Foul.


Keine Ahnung aus welche Fußballregel Du das ziehst. Kannst Du die mal zitieren? Beide Szenen sind natürlich gleichzubehandeln, solange der Ball nicht mit der Hand gespielt wird.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #237


07.03.2021 20:29


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4047

@Okudera71

- richtig entschieden
Zitat von Okudera71
Dennis bewegt sich natürlich 0 Richtung Pavlenka wie hier zu lesen war..


Dennis bewegt sich leicht Richtung Ball, Pavlenka macht einen deutlich größeren Satz in Richtung Dennis. Leider ist der Arm von Dennis dann schon da. Und der darf da auch sein, auch wenn Pavlenka dann den Ball verfehlt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #238


07.03.2021 20:33


sunny2k1


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 587

@csfue91

- richtig entschieden
Zitat von csfue91
Zitat von sunny2k1
Man kann aber auch argumentieren, dass Pavlenka schlicht an der Hand von Dennis hängen bleibt. Das ist dann aber lange noch kein Foul.

Die Argumentation könnte ich nachvollziehen, wenn sich Dennis nicht aktiv mit seinem Arm in den Arm von Pavlenka bewegen würde. Es ist zweifelsohne nicht seine Absicht, den Arm von Pavlenka wegzudrücken, aber durch den aktiven Impuls tut er dies.
Absicht ist kein Kriterium für ein Foulspiel.
Wenn Dennis sich hier nicht in Richtung Pavlenka bewegen würde, sondern "gerade" in die Luft springen würde, dann würde ich da durchaus mitgehen, das ist hier aber nicht der Fall.
Somit kann man hier nicht von einem "Hängenbleiben" sprechen, sondern von einer aktiven Bewegung bzw. Behinderung, die für mich strafbar ist.


Beide springen - in entgegen gesetzter Richtung (Pavlenka vom Tor weg - Dennis in Richtung Tor) - aufeinander zu. Pavlenka rechnet nicht damit, dass da noch ein Kölner mit reinspringt, und verschätzt sich. An der Sprungbewegung von Dennis ist nichts auszusetzen. Die Hand braucht Dennis für das Gleichgewicht. 

Gleichwohl: Wenn er das abpfeift, dann kann sich Köln auch nicht beschweren bzw. wird das nicht abgeändert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #239


07.03.2021 20:33






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Survivaljack

Zitat von Survivaljack
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von sunny2k1
Zitat von csfue91
Zitat von sunny2k1
Dass Pavlenka dann die Fäuste nicht mehr zusammen bekommt, ist nicht Dennis' Problem.

Das ist nicht Dennis Problem, das ist korrekt, aber es ist Dennis Verschulden, da er Pavlenkas rechten Arm nach außen wegdrückt, als dieser die Hände zusammenführen will.    


Man kann aber auch argumentieren, dass Pavlenka schlicht an der Hand von Dennis hängen bleibt. Das ist dann aber lange noch kein Foul.


Und wen du einen Kopfball machen willst und der Arm deines gegenspielers dich am Kopf wegdrückt? Bleibt dann der Kopf auch am Arm des Gegenspielers hängen?
Man muss einfach unterscheiden zwischen Körperteil zum Ball spielen (Kopf, Bein, Arm Torwart) und eben dazu nicht berechtigte Körperteile.
Wenn ein Torwart einen Ball fangen will und ein Gegenspieler mit dem Kopf in den Zweikampf geht ist das regelkonform. genau so wie wenn du mit deinen Beinen andere Beine abschirmst damit sie nicht den Ball erreichen.  Zb Wenn der Ball ins Aus geht. Mit den Armen darfst du aber (zb wenn du gerade am Boden liegst) den Gegner nicht am Spielen des Balls hindern.


Ist das so schwierig zu verstehen: der Arm des Torwarts wird eben NICHT vorteilig behandelt. Der Torwart darf den Ball mit der Hand spielen ja - die Hand des Torwarts ist „wertvoller“ als die Hand des Feldspieler - NEIN! Es gibt dazu keine Regel. Auch wenn du diese gerne hättest

Nochmal: 
Es geht um das hindern des Gegners den Ball zu spielen (stelle ich meinen Fuß in eine Schussbewegung, drücke einen Kopf weg im Kopfballduell usw). Der Unterschied ist einfach,  dass wenn ich zb bei einem Laufduell den Arm des Gegners wegdrücke, ich den Gegner damit ja nicht am Spielen des Balls hinder. Der Torwart darf aber mit seinem Arm den Ball spielen, wenn er also mit dem Arm zum Ball geht ist es so wie ein Kopf beim Kopfball oder ein Bein beim Schuss.
Und direkt nochmal: es geht nicht um eine Sonderstellung des Torhüters. Sondern um die generelle Stellung, dass man nicht willkürlich Gegenspieler am spielen des Balls hindern darf. Egal ob es der Kopf, der Fuß, die Hand vom Torwart, das Knie oder sonst was ist. Eine Hand vom Feldspieler DARF aber nicht den Ball mit der Hand spielen, man KANN einen Feldspieler als nicht am Spielen des Balls hindern wenn man seinen Arm wegdrückt.

#modedit


Schade, dass niemand in der Lage war, dir beizubringen m, die Meinung anderen ohne Beleihung akzeptieren.

Leider gehts du vin falschen Tatsachen aus. Nur weil das Spielen mit einem Körperteil erlaubt ist, wird dieses Vorteilhafter bewertet. Ebenso andersrum.


Wenn der Kölner ohne Chance den Ball zu spielen mit beiden fausten zum Ball springt und kurz bevor er ein Handspiel begeht, von Pavlenka an den Armen heruntergezogen wird, ist dies Elfmeter, auch wenn der Feldspieler den Ball nicht mit den Händen spielen darf

Du gehst dauernd von einer Regel aus die es nicht gibt.

Auf den Rest gehe ich nicht ein. Das verbietet nur meine gute Kinderstube



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #240


07.03.2021 20:33


Litti


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 31.01.2016

Aktivität:
Beiträge: 505

@Taru

Zitat von Taru
PS: Ich suche immer noch ein wenig den Kontakt vom Kölner mit den Ball. Meiner Ansicht nach berührt Pavlenka den Ball mit der linken Hand und dann geht der Ball direkt an Pavlenkas Kopf und von da weiter zu Hector.

Guck noch mal die Lupenbilder an und betrachte die Haarbewegungen: auch in deinem Beitrag #53 zu erkennen, aber auch in #74 sieht man das, finde ich, durchaus, dass sich Pavlenkas Haare erst später bewegen als der Ball die Richtung ändert im Vergleich zu der Richtung nach der Handberührung Pavlenkas.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Man könnte durchaus argumentieren, dass Dennis aktiv in den Arm von Pavlenka greift, indem er die Faust ballt. Ob das wirklich gewollt ist ist meiner Meinung nach nicht eindeutig zu klären. Tendenz kein Offensivfoul.

-
foebis04
Schalke 04-Fan

Der Arm von Dennis ist weit oben das er auch sein er ist ja auch in einer Sprungbewegung. Als er den Arm runternehmen will kommt es zu dem nicht strafbaren Kontakt mit Pavlenka. Für mich kein Foul.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Der eine Arm geht runter der rechte bleibt oben um den Kontakt zu provozieren. Mit diesem Arm blockt er den rechten Arm von Pavlenka iregulär, für mich Stürmerfoul.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich schwierig, aber ich sehe hier schon eine Behinderung. Dadurch, dass der Arm weggedrückt wird, kann der Torwart nicht zugreifen und wird erheblich behindert.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Normaler Luftzweikampf, kein Foul!

-
SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan

Ich kann kein Foulspiel erkennen. Beide Spieler treffen sich mit den Händen, dabei findet aber keine strafbare Aktion statt. Regulärer Treffer.

-
yannick811
Bor. M'Gladbach-Fan

Dennis' Armbewegung ist aus seinem Sprung begründet. Dass er Pavlenka behindert, ist offensichtlich, aber auch erlaubt. Der Torwart hat nie Ballkontrolle, weswegen hier nichts für ein Foulspiel spricht. Reguläres Tor.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Beide Arme kollidieren in der Luft. Keiner von beiden verhält sich regelwidrig. Für mich ein regulärer Treffer.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Der Torwart ist nicht unberührbar und wir haben hier einen fußballtypischen Luftzweikampf, bei dem Dennis sich ausschließlich nach dem Ball orientiert. Für mich kein Foul.

-
lexhg98
Hertha BSC-Fan

Für mich ein normales Kopfballduell. Der Arm vom Angreifer ist einfach nur da und blockiert/foult Pavlenka nicht. Dieser verschätzt sich einfach komplett und kann die Situation deshalb nicht klären.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Beide gehen und wollen zum Ball. Meiner Meinung nach ist Dennis aber schlichtweg in einer besseren Position und arbeitet hier nicht gezielt gegen Pavlenka oder geht diesen hart an. Für mich ein korrekter Treffer

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Der Arm ist durch das Hochspringen in einer natürlichen Position zum Ausbalancieren - sehe auch kein Wegdrücken von Pavlenkas Arm, der springt halt dagegen. Für mich kein Foulspiel.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Sehr spannende Szene. Der Torhüter genießt keinen Sonderstatus und seine Hände/Arme sind nur tabu, wenn er den Ball bereits fest hält. Andererseits darf er nicht unfair gestört werden. Für eine solche Unfairness fehlt mir jedoch die Intensität.

×

07.03.2021 15:30


11.
(11er)
unbekannt
66.
Sargent
83.
Hector

Schiedsrichter

Dr. Matthias JöllenbeckDr. Matthias Jöllenbeck
Note
3,7
1. FC Köln 4,1   3,2  Werder Bremen 4,6
Rafael Foltyn
Markus Häcker
Dr. Martin Thomsen
Bastian Dankert
Christian Leicher

Statistik von Dr. Matthias Jöllenbeck

1. FC Köln Werder Bremen Spiele
10  
  4

Siege (DFL)
3  
  1
Siege (WT)
3  
  2

Unentschieden (DFL)
4  
  1
Unentschieden (WT)
3  
  0

Niederlagen (DFL)
3  
  2
Niederlagen (WT)
4  
  2

Aufstellung

Duda 71.
Horn
Katterbach
Meyer
Rexhbecaj 71.
Meré
Skhiri
Thielmann 66.
Horn
Wolf
Gelbe Karte Jakobs 71.
Toprak 
Eggestein 
86. Sargent 
Friedl 
58. Möhwald 
91. Augustinsson 
57. Füllkrug 
Pavlenka 
Veljkovic 
Gebre Selassie 
Rashica 
Gelbe Karte Drexler  66.
Dennis  71.
Hector  71.
Limnios  71.
86. Selke
58. Schmid
57. Bittencourt
91. Agu

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema