Gelbsperren Fritz und Junuzovic

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  24. Min.: Foul an Garcia | von cool-snoopy
 Allgemeine Themen
  Gelbsperren Fritz und Junuzovic | von Xxter

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #141


09.03.2016 07:25


Fischkopf


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 19.05.2014

Aktivität:
Beiträge: 30

Gelbsperren gegen Fritz und Junuzovic


Sehr gute Statements !!! Sehr traurig stimmt natürlich das der ehrliche im Haifischbecken Bundesliga der Dumme ist. Wie soll man das jetzt einem Kind erzählen, das hierzu Fragen hat ? Für mich ein weiterer Beweis das Ehrlichkeit zu gar nichts führt - schade auch um die Schiedsrichter die in dem Bewusstsein ein Spiel pfeifen zu müssen davon ausgehen können von 22 Mann nach Strich und Faden "verarscht" zu werden - um dann selbst noch nicht mal Fehler machen zu dürfen. Aufgehoben ist für mich auch die Bayern-Mär das gegen Bayern jeder Gegner mehr als hundert Prozent gibt... scheint ja das Gegenteil der Fall zu sein, gegen Bayern wird geschont um dann im nächsten Spiel wieder Vollgas geben zu können.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #142


09.03.2016 08:09






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Fischkopf

Zitat von Fischkopf

Sehr gute Statements !!! Sehr traurig stimmt natürlich das der ehrliche im Haifischbecken Bundesliga der Dumme ist. Wie soll man das jetzt einem Kind erzählen, das hierzu Fragen hat ? Für mich ein weiterer Beweis das Ehrlichkeit zu gar nichts führt - 


Schöner Kommentar heute in der SportBild:

Ehrlichkeit auf dem Platz ist wichtiger als Ehrlichkeit vor den Mikrofonen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #143


09.03.2016 08:29


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@Fischkopf

Sehr gute Statements !!! Sehr traurig stimmt natürlich das der ehrliche im Haifischbecken Bundesliga der Dumme ist. Wie soll man das jetzt einem Kind erzählen, das hierzu Fragen hat ?


Oh oh...ich glaube hier wird etwas ganz ganz doll verwechselt!
Ehrlich war Herrmann, Junuzovic hat lediglich zugegeben, dass er unehrlich war.

Für mich ein weiterer Beweis das Ehrlichkeit zu gar nichts führt


Das, was du als "Ehrlichkeit" verstehst, sicherlich nicht. Erschreckend welch seltsame Auffassungen von Ehrlichkeit hier herrschen.
Warum wurde denn U. Hoeneß dann eingesperrt, er war doch ehrlich und hat es zugegeben...ach nee...ist ja etwas anderes, er hat vorher ja was unerhrenhaftes getan.

- schade auch um die Schiedsrichter die in dem Bewusstsein ein Spiel pfeifen zu müssen davon ausgehen können von 22 Mann nach Strich und Faden "verarscht" zu werden - um dann selbst noch nicht mal Fehler machen zu dürfen.


Du schließt jetzt von einem Fall, wo es dummerweise zugegeben wurde, auf alle anderen Spieler?

Aufgehoben ist für mich auch die Bayern-Mär das gegen Bayern jeder Gegner mehr als hundert Prozent gibt... scheint ja das Gegenteil der Fall zu sein, gegen Bayern wird geschont um dann im nächsten Spiel wieder Vollgas geben zu können.


Das glaube ich trotzdem nicht, dass es ständig so ist.
Übrigens können die Bayern wohl am wenigsten für die Einstellung zum Spiel ihres Gegners.
Mir fällt bei ganz vielen Spielen auf, dass der Gegener nicht wirklich gewillt ist zu verlieren.
Selbst bei Darmstadt sah das bei weitem anders aus, als hier manch einer auf Grund der 5 gesperrten Spieler schließen möchte.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #144


09.03.2016 09:15


mic1
mic1

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 10.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 1337

@kennet1000

Zitat von kennet1000
Sehr gute Statements !!! Sehr traurig stimmt natürlich das der ehrliche im Haifischbecken Bundesliga der Dumme ist. Wie soll man das jetzt einem Kind erzählen, das hierzu Fragen hat ?


Oh oh...ich glaube hier wird etwas ganz ganz doll verwechselt!
Ehrlich war Herrmann, Junuzovic hat lediglich zugegeben, dass er unehrlich war.

Ich glaube, dass Du Dich verrannt hast. Verwechselt wird hier zumindest von Fischkopf nichts.

Junu hat sich ein vermeintlichen Vorteil verschafft und diesen im Anschluss daran gestanden.

Dieses Geständnis ist ehrlich gewesen, im Gegensatz zu den Darmstädter Spielern, die an dieser Stelle gelogen haben.

Auch im Strafrecht gilt diese Ehrlichkeit des Geständnisses als strafmildernd. Insoweit ist der Ausdruck Ehrlichkeit in diesem Kontext durchaus angebracht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #145


09.03.2016 09:17


mic1
mic1

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 10.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 1337

@antikas

Zitat von antikas
Zitat von Fischkopf

Sehr gute Statements !!! Sehr traurig stimmt natürlich das der ehrliche im Haifischbecken Bundesliga der Dumme ist. Wie soll man das jetzt einem Kind erzählen, das hierzu Fragen hat ? Für mich ein weiterer Beweis das Ehrlichkeit zu gar nichts führt -


Schöner Kommentar heute in der SportBild:

Ehrlichkeit auf dem Platz ist wichtiger als Ehrlichkeit vor den Mikrofonen.

Und wie ist das Verhältnis zwischen Ehrlichkeit und Lügen vor dem Mikrofon?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #146


09.03.2016 09:25






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@mic1

Zitat von mic1
Zitat von antikas
Zitat von Fischkopf

Sehr gute Statements !!! Sehr traurig stimmt natürlich das der ehrliche im Haifischbecken Bundesliga der Dumme ist. Wie soll man das jetzt einem Kind erzählen, das hierzu Fragen hat ? Für mich ein weiterer Beweis das Ehrlichkeit zu gar nichts führt -


Schöner Kommentar heute in der SportBild:

Ehrlichkeit auf dem Platz ist wichtiger als Ehrlichkeit vor den Mikrofonen.

Und wie ist das Verhältnis zwischen Ehrlichkeit und Lügen vor dem Mikrofon?


Ich weiß nicht worauf du hinauswillst.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #147


09.03.2016 09:47


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@mic1

Ich glaube, dass Du Dich verrannt hast. Verwechselt wird hier zumindest von Fischkopf nichts.Junu hat sich ein vermeintlichen Vorteil verschafft und diesen im Anschluss daran gestanden.


Doch doch und ich glaube du verwechselst da auch die Ehrlichkeit auf dem Platz, mit dem Zugeben einer unehrlichen Handlung auf dem Platz.

Dieses Geständnis ist ehrlich gewesen, im Gegensatz zu den Darmstädter Spielern, die an dieser Stelle gelogen haben.


Ein "Geständnis" impliziert mir aber, dass es um einen Sachverhalt geht, der ihm zur Last gelegt werden könnte. Von daher verstehe ich nicht so recht, worauf sich dann hier bezogen wird, wenn man von "ehrlich" schreibt?
Bei den Darmstädter gilt die Unschuldsvermutung, egal wie wir uns da drehen oder wenden wollen.

Auch im Strafrecht gilt diese Ehrlichkeit des Geständnisses als strafmildernd. Insoweit ist der Ausdruck Ehrlichkeit in diesem Kontext durchaus angebracht.


Ich nehme an, zumindest ist es bei mir so, dass es gar nicht darum geht, ob er da im Nachhinein ehrlich war. Das will ich zumindest gar nicht bewerten., da er den vermeintlichen Fehler schon vorher begangen hatte. Darüber muss man beim DFB doch entscheiden.
Wenn einer schwalbt und er nach dem Spiel zugibt, dass es eine Schwalbe war, ist er doch auch bei allen ein Betrüger und kein feiner, ehrlicher Kerl, oder? Weshalb sollte das hier komplett anders bewertet werden?




Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #148


09.03.2016 11:10


CM_Punk
CM_Punk

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 17.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3560

@kennet1000

Zitat von kennet1000
Wenn einer schwalbt und er nach dem Spiel zugibt, dass es eine Schwalbe war, ist er doch auch bei allen ein Betrüger und kein feiner, ehrlicher Kerl, oder? Weshalb sollte das hier komplett anders bewertet werden?


Bei einer Schwalbe weiß man das aber doch schon vor dem Interview, ob jemand ein feiner, ehrlicher Kerl ist. Und hier kommen wir zu dem Problem, welches ich schon die ganze Zeit moniere. Jemand der erfolgreich schwalbt, hat vllt ein bißchen negative Berichterstattung um seine Person, er und seine Mannschaft werden aber nicht bestraft. Bei Junuzovic ist das anders, er und seine Mannschaft werden bestraft, obwohl niemand anderes einen Nachteil aus seiner Aktion gezogen hat. Bei einer Schwalbe sieht das anders aus. Bevor also die UEFA und FIFA irgendwo bei Kinkerlitzchen Aktionismus vortäuschen, sollten sie sich erstmal um die heilige Kuh "Tatsachenentscheidung" kümmern.



VAR muss weg!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #149


09.03.2016 11:20






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@CM_Punk

Zitat von CM_Punk
 Bei Junuzovic ist das anders, er und seine Mannschaft werden bestraft, obwohl niemand anderes einen Nachteil aus seiner Aktion gezogen hat. 


Darüber kann man trefflich streiten.
Bei Werder ging nicht viel ohne Fritz. Der Spieler ist immens wichtig für den Verein und natürlich kann das im Abstiegskampf ein entscheidender Vorteil sein, dass er ohne das Damoklesschwert "Gelbsperre" den Rest der Saison in die Zweikämpfe gehen kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #150


09.03.2016 12:51


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

Ich finde, der DFB macht sich lächerlich, in dem er auch gegen Fritz ermittelt. Das einzige, was gegen ihn spricht, ist, dass ein Spielerkollege seine eigene gelbe Karte als absichtlich provoziert zugegeben hat. Und dieser Grund, der eigentlich keiner ist, reicht aus, dass gegen Fritz ermittelt wird, gegen die Darmstädter aber nicht? Klar, am Ende wird er freigesprochen, aber dass überhaupt ermittelt wird in seinem Fall und gegen Darmstadt nicht ist meiner Meinung nach lächerlich.

Und nun zurück zur eigentlichen Diskussion. Ich kann diese Vorteilsdiskussion nicht so ganz verstehen, deswegen mal folgender konstruierter Fall:
Hannover muss gegen Bayern ran, Hoffenheim gegen Dortmund, im Anschluss spielen die beiden gegeneinander und der Verlierer steht quasi als Absteiger fest. Bei beiden Vereinen sind drei Spieler von einer Gelbsperre bedroht. Hannover spielt im Spiel vor Bayern fair, kassiert keine gegen gelben Karten. Gegen Bayern treten sie in Bestbesetzung an, können die dribbelstarken Bayern aber nur durch taktische Fouls stoppen, ihre drei wichtigen Spieler kassieren alle gelb und sind gegen Hoffenheim dann gesperrt. Hoffenheim hingegen tritt im Spiel vor Dortmund um sich, holt sich verdiente gelbe Karten (ohne diese provoziert zu haben), sodass die Sperren gegen Dortmund abgesessen werden und man in Hannover in Bestbesetzung antreten kann. Ist das fair? Letztlich ist Hannover doch benachteiligt, obwohl sie für die 5.gelbe Karte ein Spiel länger gebraucht haben. Dabei sollte doch eine Mannschaft die Möglichkeit haben, in den wichtigsten Spielen in Bestbesetzung anzutreten. Das ließe sich aber nur realisieren, wenn Hannover gegen Bayern die drei Spieler nicht einsetzt, um sicherzugehen, dass sie nicht gesperrt werden. Aber auch dann wäre man gegenüber Hoffenheim benachteiligt, weil man zusätzlich zu dem Spiel in Bayern später nochmal wegen der Gelbsperre auf die Spieler verzichten muss. Also steht doch dem vermeintlichen Vorteil, wenn man sich die gelbe Karte absichtlich holt, ein krasser Nachteil gegenüber, wenn man es nicht tut.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #151


09.03.2016 12:53


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@CM_Punk

Bei einer Schwalbe weiß man das aber doch schon vor dem Interview, ob jemand ein feiner, ehrlicher Kerl ist.


Achso? So wie bei den 5 Darmstädtern, die gar nicht behauptet haben, sie hätten es absichtlich getan?
Die werden zumindest überall dafür verurteilt.
Wenn die das jetzt zugeben würden, wären das dann auch "Helden"?
Und hier kommen wir zu dem Problem, welches ich schon die ganze Zeit moniere. Jemand der erfolgreich schwalbt, hat vllt ein bißchen negative Berichterstattung um seine Person, er und seine Mannschaft werden aber nicht bestraft.


Das "bsschen" negative Berichterstattung hat aber z.B. bei Robben dazu geführt, dass er berechtigte Elfmeter nicht bekommt, weil man voreinegenommen von einer Schwalbe ausgeht.
Bei Junuzovic ist das anders, er und seine Mannschaft werden bestraft, obwohl niemand anderes einen Nachteil aus seiner Aktion gezogen hat. Bei einer Schwalbe sieht das anders aus. Bevor also die UEFA und FIFA irgendwo bei Kinkerlitzchen Aktionismus vortäuschen, sollten sie sich erstmal um die heilige Kuh "Tatsachenentscheidung" kümmern.


Bis jetzt ist doch bei Junuzovic und Werder noch gar nichts passiert, von daher können wir diese Feststellung überhaupt nicht treffen.
Den "Nachteil" kann doch nun der BVB haben, weil ein Schlüsselspieler von Werder absichtlich am Spiel gegen die Bayern nicht teilnehmen will. Wie ich vorher schon erwähnte, die Mainzer haben auch in München gewonnen, da hat vorher auch keiner einen Cent drauf geben wollen.
Insofern wäre es auch für Werder möglich, den Bayern einen oder sogar 3 Punkte zu stehlen.

Mir wirkt die Sichweise hier mittlerweile etwas engstirnig.
Der Junuzovic hat doch etwas gemacht, was er zugegeben hat. Ob das falsch oder nicht falsch war, entscheidet man noch. Aber von vornherein zu sagen, da wäre gar nichts gewesen und bei den "Verilchen" wird es verurteilt, ist mir irgendwie suspekt.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #152


09.03.2016 13:02


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@Toothroot

Zitat von Toothroot
Dabei sollte doch eine Mannschaft die Möglichkeit haben, in den wichtigsten Spielen in Bestbesetzung anzutreten.


Die Möglichkeit gibt es doch, von Verletzungen mal abgesehen.
Der DFB zwingt doch keinen Spieler gelbe Karten zu sammeln!
Es liegt doch an den Spielern selbst, sich anhand der Regeln zu benehmen.
Die Regeln gibt es doch nur, damit alles letztendlich eine gewisse Ordnung hat.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #153


09.03.2016 15:11


I bin I
I bin I

Bayern München-FanBayern München-Fan

I bin I
Mitglied seit: 16.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1741

Irgendwie ist das die Ironie des Schicksals, dass genau DER Verein, der erstens am lautesten blökt wenn Bayern gegen Ende der Saison mit angezogener Handbremse spielt und zweitens DER Verein, der alle 16 anderen Vereine angreift, weil sie gegen Bayern alles vorher aufgeben, zu solchen Mitteln greift, um mit angezogener Handbremse, sich selbst aufgebend gegen Bayern zu spielen.

Ein Puck, wer Böses dabei denkt...



"Im Sturm zu spielen ist mir noch viel zu weit hinten..." "Der Torhüter darf sich bei seiner Panade nun kein Schnitzel mehr erlauben." Trotz Plakette, kein Teil des KTs mehr, diesem aber im Herzen verbunden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #154


09.03.2016 18:23


ProfNix


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 28.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 10

Irgendwie macht diese Untersauchung doch keinen Sinn... Aus welchem Grund soll Junuzovic gesperrt werden? Wettbewerbsverzerrung? Absicht bei einer Unsportlichkeit? Dabei ist doch jede Unsportlickeit Absicht. Wie bereits ein Stuttgarter Kollege (ich habe den Namen nicht mehr gefunden) sagte, ist ein taktisches Foul ebenso eine aus Vorsatz/mit Absicht verübte Unsportlichkeit. Heißt jeden für ein taktisches Foul sperren? Nein! Es gehört (leider) zum Spiel. Aber auch beim taktischen Foul verschafft man sich durch eine Unsportlichkeit einen Vorteil. Junuzovic hat sich durch eine absichtliche Unsportlichkeit einen vermeintlichen Vorteil verschafft.

Wettbewerbsverzerrung: Wenn man ihm mit der Begründung, er würde Wettbewerbsverzerrung betreiben sperren, so müßte man alles mögliche andere ebenso sanktionieren. Wenn die Bayern die Topkräfte am Ende der Saison für die Finals schonen und dadurch ein FC Freiburg (Letzte Saison) gewinnt, haben alle anderen Teams aus dem Abstiegskampf einen Nachteil, da sie zu Anfang gegen den FCB gespielt haben. Frage wäre dann, wen man sperren sollte? Es geht nicht. Nächstes Beispiel: Ein Bayern-Spieler holt sich die 5. Gelbe Karte gegen WOB. Fehlt gegen Mainz. Darf gegen den BVB wieder spielen. Das ist genau die gleiche Situation, wie bei Junuzovic. Aber wehe hier käme jemand auf die Idee, womöglich den Leistungsträger zu sperren. Ok, in dieser Situation wäre es möglich den Spieler einfach einen Spieltag auf die Bank zu setzen, die weiteren Spiele sind nicht so schwierig. Wenn Bayern aber fünf Gegner auf gleichem Level in den nächsten fünf Wochen hätten, wäre es die exakt gleiche Situation. Also diesen Spieler zu sperren wäre mMn falsch.
Soll man jeden Spieler, der sich seine Gelbsperre so abholt, dass er gegen ein besseres oder schlechteres (Je nach Tabellenposition) fehlt, bestrafen? Dann hätte jeder für seine 5. Gelbe Karte zwei Spiele Sperre. Auch irgendwie blöd.

Nun nochmal zur angezweifelten Ehrlichkeit: Im Vergleich mit Darmstadt ist es ehrlich zu sagen, dass man es mit dem Hintergedanken gemacht zu haben, anstelle es zu leugnen. Oder glaubt hier irgendwer ehrlich, dass die fünf (?) 5. Gelben Karten gegen Darmstadt ein Zufall waren? Aber Darmstadt hat geleugnet. Junuzovic war so "ehrlich" zu sagen, dass es mit Absicht war.Natürlich ist es eine andere Ehrlichkeit, als die von Aaron Hunt gegen Nürnberg vor ein paar Jahren, als er einen Strafstoß für Werder zu einem Freistoß für Nürnberg "gemacht" hat, in dem er gesagt hat, dass er den Kontakt gesucht hat und es nicht für einen Strafstoß reichen würde. Aber es ist immer noch deutlich ehrlicher, als eine taktische 5. Gelbe Karte zu leugnen.


Ich hoffe dass alles verständlich ist. Noch einen schönen Abend



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #155


10.03.2016 06:37


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ProfNix

Zitat von Profnix
Irgendwie macht diese Untersauchung doch keinen Sinn... Aus welchem Grund soll Junuzovic gesperrt werden? Wettbewerbsverzerrung? Absicht bei einer Unsportlichkeit? Dabei ist doch jede Unsportlickeit Absicht.


Es geht doch gar nicht um die Absicht des Zeitspiels, sondern die daraus resultierende Sperre für die 5. gelbe Karte. Den Rest dazu habe ich schon oft im Thread erläutert.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #156


10.03.2016 10:02


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148


Man sollte die ganze Sache auch nicht an den Bayernspiel festmachen. Das waren jetzt die letzten zwei auffälligen Fälle. Dabei ist das vorsätzliche Abholen der fünften gelben Karte nicht nur vor den Bayern - Spiel sinnvoll. Es gibt noch andere Konstellattionen, wo es noch weniger auffällt.

1. Causa Beckham:

Spieler verletzt sich während des Spiels oder ist angeschlagen. Er merkt, dass sein Einsatz nächste Woche gefährdet ist und holt sich in diesen Zuge noch die gelbe ab. Im nächsten Spiel wäre er eh nicht 100 % -ig einsatzfähig und spart sich dieses Spiel durch die Sperre und ist danach unbelastet.

Beckham wurde meines Wissens dafür mal bestraft

2. Schonung in englischen Wochen

Spieler in CL oder EL - Teams werden gerne in der Bundesliga mal geschont. Trainer hat einen Plan, wer wann aussetzen soll. Die Spieler wissen, wann sie auf der Bank sitzen und wenn sie vier gelbe Karten haben, können sie in diesen Zuge auch gleich ihr Konto löschen. 

3. Aussetzen gegen schwache Mannschaften

Gute Mannschaften spielen gegen schlechte Mannschaften und gehen davon aus, dass sie nicht alle Spieler dafür brauchen. Also der umgekehrte Darmstadtfall.

Ich frage mich, ob es in diesen Fällen auch so einen Aufschrei gegeben hätte oder ob das nicht einfach logisch ist, sich so zu verhalten.

Man darfs halt bloß nicht zugeben.



Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #157


10.03.2016 11:07


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

@kennet1000

Zitat von kennet1000
Zitat von Toothroot
Dabei sollte doch eine Mannschaft die Möglichkeit haben, in den wichtigsten Spielen in Bestbesetzung anzutreten.


Die Möglichkeit gibt es doch, von Verletzungen mal abgesehen.
Der DFB zwingt doch keinen Spieler gelbe Karten zu sammeln!
Es liegt doch an den Spielern selbst, sich anhand der Regeln zu benehmen.
Die Regeln gibt es doch nur, damit alles letztendlich eine gewisse Ordnung hat.


Wenn ich gegen Bayern in ein Spiel gehe, mit dem WIssen, keine gelbe Karte kassieren zu dürfen, ist das natürlich ein Handicap für den Spieler/Verein. Viele gelbe Karten entstehen schließlich unbeabsichtigt, weil man sich ein bisschen vom Timing verschätz hat. Ich erinnere mal an Ballack, der im WM-Halbfinale auch wusste, dass er bei einer gelben Karte fürs Finale gesperrt ist. Wie das ausging wissen wir alle.
Also können wir doch festhalten: Wenn die Situation so ist, dass ein Spieler vier gelbe Karten hat (und dies ist nach den Regeln nicht strafbar), dann ist die Möglichkeit, in dem vermeintlich wichtigen Spiel spielen zu können, letztlich nur gewährleistet, wenn man gegen Bayern nicht eingesetzt wird. Dh. aufgrund der 5-Karten Regel, setzt der Spieler zunächst ("freiwillig") gegen Bayern aus und dann später noch mal wegen der eigentlichen Sperre. Seiner Mannschaft ist es in diesem Fall also nur möglich, im wichtigen Spiel in Bestbesetzung anzutreten, wenn sie in einem Spiel mehr als die Regel vorsieht auf ihren wichtigsten Spieler verzichtet.
Deswegen finde ich es nicht sinnvoll, mit einem vermeintlichen Vorteil zu diskutieren (der durch die Regeln nicht verboten ist), aber den Nachteil (den die Regel nicht vorsieht), wenn man es nicht tut, außer Acht zu lassen.
Wenn Bremen gegen Bayern an einem SIeg kratzt, aber es nicht schafft, weil der Junuzovic-Vertreter reihenweise Chancen kläglich vergibt, ist der Denkzettel für Junuzovic ja so groß, wie es sich die Regel garnicht besser wünschen könnte. Außerdem bringt einem eine freiwillige gelbe Karte auch automatisch der 10.gelben Karte näher. Vielleicht verpasst Junuzovic dadurch das Saisonfinale. Dies sind zwei Möglichkeiten, bei denen es plötzlich garkein Vorteil gewesen wäre, so gehandelt zu haben. Also geht er mit der Aktion auch ein gewisses Risiko ein.
Ich bleibe dabei, die 5.gelbe Karte zieht ein Spiel Sperre nach sich, er hat die Sperre, auch wenn es wohl das geringere Übel ist gegen Bayern auszusetzen ist es ein Übel, der Spieler würde sicher am liebsten alle Spiele machen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #158


10.03.2016 11:46


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@Toothroot

Wenn ich gegen Bayern in ein Spiel gehe, mit dem WIssen, keine gelbe Karte kassieren zu dürfen, ist das natürlich ein Handicap für den Spieler/Verein. Viele gelbe Karten entstehen schließlich unbeabsichtigt, weil man sich ein bisschen vom Timing verschätz hat. Ich erinnere mal an Ballack, der im WM-Halbfinale auch wusste, dass er bei einer gelben Karte fürs Finale gesperrt ist. Wie das ausging wissen wir alle.


Willst du jetzt auf die Tränendrüse drücken? Was soll denn das jetzt?
Versuchst du hier ernsthaft die Entstehung der Gelben als unabsichtlich darzustellen? Schlage der FIFA doch mal vor, ganz darauf zu verzichten, weil...äh wie viel Prozent ungefähr deiner Meinung nach?, da total unbeabsichtigt passieren.
Egal welches Spiel bevor steht, denn wenn ich vorher 4 Karten kassiert habe, dann muss ich mich selbst hinterfragen. Spätestens wenn man dann bei 10 Karten ist, wird es höchste Zeit.
Meinst du ich finde das toll, das Rafinha bei jeder Gelegenheit um eine gelbe Karte bettelt?
Soll ich ihn da noch in Schutz nehmen, weil das alles "unabsichtlich" passiert? Bestimmt nicht!

Also können wir doch festhalten: Wenn die Situation so ist, dass ein Spieler vier gelbe Karten hat (und dies ist nach den Regeln nicht strafbar), dann ist die Möglichkeit, in dem vermeintlich wichtigen Spiel spielen zu können, letztlich nur gewährleistet, wenn man gegen Bayern nicht eingesetzt wird. Dh. aufgrund der 5-Karten Regel, setzt der Spieler zunächst ("freiwillig") gegen Bayern aus und dann später noch mal wegen der eigentlichen Sperre. Seiner Mannschaft ist es in diesem Fall also nur möglich, im wichtigen Spiel in Bestbesetzung anzutreten, wenn sie in einem Spiel mehr als die Regel vorsieht auf ihren wichtigsten Spieler verzichtet.


Junge, der hat sich nicht durch Fremdeinwirkung verletzt, der ist an den Karten selber aktiv beteiligt gewesen. Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass das hier schön geredet wird, wie arm der Spieler mit seinen 4 Gelben doch dran ist.


Deswegen finde ich es nicht sinnvoll, mit einem vermeintlichen Vorteil zu diskutieren (der durch die Regeln nicht verboten ist), aber den Nachteil (den die Regel nicht vorsieht), wenn man es nicht tut, außer Acht zu lassen.

Ein Beispiel:
Der Spieler unterbindet 2 sehr erfolgsversprechende Konter (taktisches Foul), einmal Grätsche (Spieler fällt 4 Wochen aus) einmal Zeitspiel kurz vor Ende der Partie.
Nun stelle dir mal vor, dass wären alles Eingriffe in den Spielablauf, die deinen BVB direkt oder indirekt betrafen/betreffen. Willst du den immer noch mit einem Schulterklopfer adeln?

Wenn Bremen gegen Bayern an einem SIeg kratzt, aber es nicht schafft, weil der Junuzovic-Vertreter reihenweise Chancen kläglich vergibt, ist der Denkzettel für Junuzovic ja so groß, wie es sich die Regel garnicht besser wünschen könnte.


Deine Spekulation suggeriert aber, er hätte die gleichen Möglichkeiten gehabt und diese nicht vergeben. Das ist für mich irrelevant.
Außerdem bringt einem eine freiwillige gelbe Karte auch automatisch der 10.gelben Karte näher. Vielleicht verpasst Junuzovic dadurch das Saisonfinale. Dies sind zwei Möglichkeiten, bei denen es plötzlich garkein Vorteil gewesen wäre, so gehandelt zu haben. Also geht er mit der Aktion auch ein gewisses Risiko ein.


Der arme Kerl, mir kommen gleich die Tränen. Ist Junuzovic nun Schuld oder nicht an den Karten? Bei dir eventuell nicht, bei mir schon, von daher kein Verständnis für das Gejammer.

Ich bleibe dabei, die 5.gelbe Karte zieht ein Spiel Sperre nach sich, er hat die Sperre, auch wenn es wohl das geringere Übel ist gegen Bayern auszusetzen ist es ein Übel, der Spieler würde sicher am liebsten alle Spiele machen.


Andere Spieler spielen auch, so wie Junuzovic und die sind weit entfernt von 5 gelben Karten.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #159


10.03.2016 15:33


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

@kennet1000

Zunächst einmal weiß ich nicht, ob ich dich irgendwie provoziert habe oder ob heute einfach nicht so dein Tag ist, jedenfalls finde ich es schade, dass du bei dieser bislang so sachlich geführten Diskussion plötzlich so einen Tonfall wählst.


Zitat von kennet1000
Willst du jetzt auf die Tränendrüse drücken? Was soll denn das jetzt?
Versuchst du hier ernsthaft die Entstehung der Gelben als unabsichtlich darzustellen? Schlage der FIFA doch mal vor, ganz darauf zu verzichten, weil...äh wie viel Prozent ungefähr deiner Meinung nach?, da total unbeabsichtigt passieren.


Eine Prozentzahl kann ich dir leider nicht bieten. Ich finde aber, man sollte zwischen Zweikämpfen unterscheiden, wo man im Kampf um den Ball Millisekunden zu spät kommt und Zweikämpfen, wo man nur den Gegner behindern will. Letztere sind vor allem taktische Fouls und absichtlich. Ich behaupte aber, viele Zweikämpfe werden geführt, ohne dass der Spieler vorher genau weiß ob er sauber den Ball spielt oder ob es ein Foul wird. Das Risiko muss man dann bereit sein, einzugehen. Es ist doch auch garnicht die Zeit da, um zu analysieren, ob und wie ich den Ball treffe, wenn ich wie in den Zweikampf gehe. Für mich ist es ein großer Unterschied, ob ich in einen Zweikampf gehe, mit wem Wissen, dass es Gelb geben KANN, oder mit dem Wissen, dass es Gelb geben WIRD. Vielleicht ist hier das Missverständnis aufgetreten, denn "Absicht" verbinde ich nur mit letzterem Fall. Gerechtfertigt ist die gelbe Karte aber in beiden Fällen. Und worauf ich hinaus will ist, dass wenn ein Spieler normalerweise im Spiel in 5 Zweikämpfe geht mit dem Risiko, gelb zu kassieren, aber 4 mal alles sauber ist und er beim 5. mal aber gelb sieht, dann wird er in dem Spiel solche Zweikämpfe nicht mehr suchen, um der gelb-roten Karte zu entgehen. Statistisch gesehen würde er also keine Zweikämpfe mehr führen, in denen bislang in 80% der Fälle ein sauberes Tackling rauskam. Und das sehe ich als Handicap für ihn / für die Mannschaft.
Unter die Kategorie "unabsichtliche" gelbe Karten fallen zudem für mich noch
- Handspiele, bei denen die Körperfläche vergrößert war, aber die Hand nicht absichtlich draußen war, sondern um zb. Schwung zum Springen zu holen
- Fehlentscheidungen durch Schiris, zb. bei Schwalben

Zusammenfassend finde ich deine Argumentation "Ein Spieler wird ja nicht gezwungen, sich eine gelbe Karte im Spiel zu holen" an der Realität vorbei, weil man bei vielen Zweikämpfen vorher nicht sagen kann, ob überhaupt ein Foul bei rum kommt. Das hat viel mit Timing zu tun und unterscheidet einen Weltklasseverteidiger von einem Mittelklasseverteidiger. Aber selbst der Weltklassespieler liegt mal mit dem TIming daneben und kassiert dann gelb.

Zitat von kennet1000
Egal welches Spiel bevor steht, denn wenn ich vorher 4 Karten kassiert habe, dann muss ich mich selbst hinterfragen. Spätestens wenn man dann bei 10 Karten ist, wird es höchste Zeit.
Meinst du ich finde das toll, das Rafinha bei jeder Gelegenheit um eine gelbe Karte bettelt?
Soll ich ihn da noch in Schutz nehmen, weil das alles "unabsichtlich" passiert? Bestimmt nicht!


Hinterfragen muss man sich sicherlich. Dafür seh ich ja auch das Spiel Sperre nach der 5. gelben Karte. Dass ich "absichtlich" anders meine als du, habe ich ja oben schon erklärt. Aber Hinterfragen heißt auch, dass man zum Beispiel bei einem Spieler, der 20 Spiele lang ständig Zweikämpfe gegen Spieler auf Niveau eines Robben führen muss und dann die 5. gelbe kassiert, zu dem Ergebnis kommen kann, dass seine Quote "kritische Zweikämpfe" zu "Fouls + gelber Karte" recht gut ist.

Zitat von kennet1000
Also können wir doch festhalten: Wenn die Situation so ist, dass ein Spieler vier gelbe Karten hat (und dies ist nach den Regeln nicht strafbar), dann ist die Möglichkeit, in dem vermeintlich wichtigen Spiel spielen zu können, letztlich nur gewährleistet, wenn man gegen Bayern nicht eingesetzt wird. Dh. aufgrund der 5-Karten Regel, setzt der Spieler zunächst ("freiwillig") gegen Bayern aus und dann später noch mal wegen der eigentlichen Sperre. Seiner Mannschaft ist es in diesem Fall also nur möglich, im wichtigen Spiel in Bestbesetzung anzutreten, wenn sie in einem Spiel mehr als die Regel vorsieht auf ihren wichtigsten Spieler verzichtet.


Junge, der hat sich nicht durch Fremdeinwirkung verletzt, der ist an den Karten selber aktiv beteiligt gewesen. Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass das hier schön geredet wird, wie arm der Spieler mit seinen 4 Gelben doch dran ist.


Also intepretiere ich deine Aussage richtig? Du sagst, wer vier gelbe Karten hat, ist selbst dran Schuld und dann ist er auch Schuld, wenn er dadurch einen Nachteil haben sollte?
Kann man sicher so sehen, ich sehe es halt anders. Die Regeln bestrafen ab der 5. gelben Karte, das heißt für mich nichts anderes, als dass eine gelbe Karte im Spiel als absolut okay betrachtet wird und 4 gelbe Karten auch noch kein ahndungswürdiges Problem darstellen. In meinen Augen hätte der Spieler in dem genannten Fall ein Handicap (=Strafe) im Spiel gegen Bayern, obwohl er nur vier gelbe Karten hat,  was nach der Regel aber noch nicht strafwürdig sind.

Zitat von kennet1000
Ein Beispiel:
Der Spieler unterbindet 2 sehr erfolgsversprechende Konter (taktisches Foul), einmal Grätsche (Spieler fällt 4 Wochen aus) einmal Zeitspiel kurz vor Ende der Partie.
Nun stelle dir mal vor, dass wären alles Eingriffe in den Spielablauf, die deinen BVB direkt oder indirekt betrafen/betreffen. Willst du den immer noch mit einem Schulterklopfer adeln?


Ich weiß nicht, wie ich bei dir den Anschein geweckt habe, dass ich gelbe Karten gutheiße und dafür Schulterklopfen verteile. Dementsprechend weiß ich auch nicht, was du mir hiermit sagen willst. Aber: Wer hat den vermeintlich größten Nachteil davon, dass Junuzovic sich absichtlich gelb geholt hat, gegen Bayern fehlt und Bremen daher nicht in Bestbesetzung antreten kann? Wenn dann doch "mein" BVB. Du kannst also davon ausgehen, dass ich hier versuche, eine objektive Meinung zu haben und nicht zu Gunsten des BVB argumentiere.

Zitat von kennet1000
Außerdem bringt einem eine freiwillige gelbe Karte auch automatisch der 10.gelben Karte näher. Vielleicht verpasst Junuzovic dadurch das Saisonfinale. Dies sind zwei Möglichkeiten, bei denen es plötzlich garkein Vorteil gewesen wäre, so gehandelt zu haben. Also geht er mit der Aktion auch ein gewisses Risiko ein.


Der arme Kerl, mir kommen gleich die Tränen. Ist Junuzovic nun Schuld oder nicht an den Karten? Bei dir eventuell nicht, bei mir schon, von daher kein Verständnis für das Gejammer.


Abgesehe davon, dass ich nicht jammere, sondern Argumente/Beispiele bringe, weiß ich hier wieder nicht, inwiefern ich nach dem Motto "der arme Kerl" diskutiert haben soll. Ich meine lediglich, dass ein Spieler, der am Ende der Saison immer zwischen 9 und 10 gelben Karten steht, sich mit einer absichtlichen gelbe Karten möglicherweise selbst ein Ei ins Nest legt, weil es dann am Saisonende eher 10 gelbe Karten sind und es damit dann noch eine Sperre gibt.

Zitat von kennet1000
Andere Spieler spielen auch, so wie Junuzovic und die sind weit entfernt von 5 gelben Karten.


Ich frage mich langsam, ob wir hier überhaupt noch darüber diskutieren, ob der "vermeintliche Vorteil" von der absichtlichen gelben Karte strafbar ist, oder darüber, ob wir Spieler, die mehr als 3 gelbe Karten in über 20 Spielen sammeln als unfair brandmarken sollten und am besten die restliche Saison sperren sollten.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Gelbsperren Fritz und Junuzovic  - #160


11.03.2016 06:39


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@Toothroot

Zunächst einmal weiß ich nicht, ob ich dich irgendwie provoziert habe oder ob heute einfach nicht so dein Tag ist, jedenfalls finde ich es schade, dass du bei dieser bislang so sachlich geführten Diskussion plötzlich so einen Tonfall wählst.

Woran bitte schön erkennst du denn in der Schriftform den Tonfall?
 Ich behaupte aber, viele Zweikämpfe werden geführt, ohne dass der Spieler vorher genau weiß ob er sauber den Ball spielt oder ob es ein Foul wird. Das Risiko muss man dann bereit sein, einzugehen. Es ist doch auch garnicht die Zeit da, um zu analysieren, ob und wie ich den Ball treffe, wenn ich wie in den Zweikampf gehe. Für mich ist es ein großer Unterschied, ob ich in einen Zweikampf gehe, mit wem Wissen, dass es Gelb geben KANN, oder mit dem Wissen, dass es Gelb geben WIRD. Vielleicht ist hier das Missverständnis aufgetreten, denn "Absicht" verbinde ich nur mit letzterem Fall. Gerechtfertigt ist die gelbe Karte aber in beiden Fällen.


Dein letzter Satz ist der Punkt, von dem wir hier immer ausgehen sollten, weil bei beiden Situationen der Spieler verantwortlich ist. Selbst wenn er sich nur das Trikot auszieht, die Regeln ahnden das.
Und worauf ich hinaus will ist, dass wenn ein Spieler normalerweise im Spiel in 5 Zweikämpfe geht mit dem Risiko, gelb zu kassieren, aber 4 mal alles sauber ist und er beim 5. mal aber gelb sieht, dann wird er in dem Spiel solche Zweikämpfe nicht mehr suchen, um der gelb-roten Karte zu entgehen. Statistisch gesehen würde er also keine Zweikämpfe mehr führen, in denen bislang in 80% der Fälle ein sauberes Tackling rauskam. Und das sehe ich als Handicap für ihn / für die Mannschaft.


An diesem Handicap ist doch aber der Spieler zu 100% beteiligt gewesen und es geht doch jedem Verein so, von daher verstehe ich nicht, worauf du damit hinaus möchtest.
Das liest sich für mich, als würde die Frau des Einbrechers traurig darüber sein, weil ihr Mann erwischt wurde und beim nächsten Mal in den Knast muss. Jetzt kann der arme Kerl nicht mehr einbrechen, was nun?


Unter die Kategorie "unabsichtliche" gelbe Karten fallen zudem für mich noch- Handspiele, bei denen die Körperfläche vergrößert war, aber die Hand nicht absichtlich draußen war, sondern um zb. Schwung zum Springen zu holen
- Fehlentscheidungen durch Schiris, zb. bei Schwalben

Gelbe gibt es doch jeden Spieltag, von daher sind das doch Dinge, mit denen der Spieler groß geworden ist. Das es die ein oder andere sinnlose Gelbe gab, da stimme ich dir zu, aber nicht ohne Beteiligung des Spielers. Da zählt für mich fast alles dazu, was rund um den Mittelkreis geführt wird, weil da am wenigsten Not herrschen sollte, dies tun zu müssen.
Zusammenfassend finde ich deine Argumentation "Ein Spieler wird ja nicht gezwungen, sich eine gelbe Karte im Spiel zu holen" an der Realität vorbei, weil man bei vielen Zweikämpfen vorher nicht sagen kann, ob überhaupt ein Foul bei rum kommt. Das hat viel mit Timing zu tun und unterscheidet einen Weltklasseverteidiger von einem Mittelklasseverteidiger. Aber selbst der Weltklassespieler liegt mal mit dem TIming daneben und kassiert dann gelb.


Wer zwingt ihn dann zum Tackling? Ist es also doch ein "Muss", sich diese Karte zumindest zu reservieren? Er kann die Flanke zustellen, er muss gar nicht so eingreifen, was eine Gelbe heraufbeschwören würde usw., und von daher bleibe ich dabei, die Gelbe muss er sich nicht holen. Dann muss der Spieler/die Mannschaft mehr daran arbeiten, solche Probleme anders zu lösen.
Hinterfragen muss man sich sicherlich. Dafür seh ich ja auch das Spiel Sperre nach der 5. gelben Karte. Dass ich "absichtlich" anders meine als du, habe ich ja oben schon erklärt. Aber Hinterfragen heißt auch, dass man zum Beispiel bei einem Spieler, der 20 Spiele lang ständig Zweikämpfe gegen Spieler auf Niveau eines Robben führen muss und dann die 5. gelbe kassiert, zu dem Ergebnis kommen kann, dass seine Quote "kritische Zweikämpfe" zu "Fouls + gelber Karte" recht gut ist.


Was ist denn "das Niveau" von Robben, gegen das der Spieler Zweikämpfe führen muss?
Mir ist auch nicht ganz schlüssig, wer 20 Spiele gegen "Robbens Niveau" führt.

Also intepretiere ich deine Aussage richtig? Du sagst, wer vier gelbe Karten hat, ist selbst dran Schuld und dann ist er auch Schuld, wenn er dadurch einen Nachteil haben sollte?
Kann man sicher so sehen, ich sehe es halt anders. Die Regeln bestrafen ab der 5. gelben Karte, das heißt für mich nichts anderes, als dass eine gelbe Karte im Spiel als absolut okay betrachtet wird und 4 gelbe Karten auch noch kein ahndungswürdiges Problem darstellen. In meinen Augen hätte der Spieler in dem genannten Fall ein Handicap (=Strafe) im Spiel gegen Bayern, obwohl er nur vier gelbe Karten hat,  was nach der Regel aber noch nicht strafwürdig sind.


Glaubst du, der Spieler hätte sich die Gelbe auch absichtlich abgeholt, wenn es diese Woche gegen Mainz und erst nächste Woche gegen die Bayern gegangen wäre? Ich mag da nicht so richtig dran glauben.
Ich verstehe nicht, weshalb du die Spieler so in Schutz nimmst, mit ihren 4 Gelben.
Hummels, Vidal, Gündogan, Lewandowski usw haben alle genug Spiele gemacht in dieser Saison und kommen mit weit weniger Karten aus, als Spieler wie Junuzovic oder Fritz, um die es hier ja geht.
Ich weiß nicht, wie ich bei dir den Anschein geweckt habe, dass ich gelbe Karten gutheiße und dafür Schulterklopfen verteile. Dementsprechend weiß ich auch nicht, was du mir hiermit sagen willst. Aber: Wer hat den vermeintlich größten Nachteil davon, dass Junuzovic sich absichtlich gelb geholt hat, gegen Bayern fehlt und Bremen daher nicht in Bestbesetzung antreten kann? Wenn dann doch "mein" BVB. Du kannst also davon ausgehen, dass ich hier versuche, eine objektive Meinung zu haben und nicht zu Gunsten des BVB argumentiere.


Wie ich schon erwähnte, kann ich als Bayernfan damit recht gut leben, wenn sich 2 Leistungsträger des kommenden Gegners vermeintlich absichtlch sperren lassen.
In Ordnung muss ich das deshalb aber nicht finden. Mir ist nicht ganz bewusst, weshalb sonst bei ganz anderen Dingen schnell von Wettbewerbsverzerrung geschrieben wird und hier wird das so lasch zur Seite geschoben und eher als Kavaliersdelikt abgetan.
Abgesehe davon, dass ich nicht jammere, sondern Argumente/Beispiele bringe, weiß ich hier wieder nicht, inwiefern ich nach dem Motto "der arme Kerl" diskutiert haben soll. Ich meine lediglich, dass ein Spieler, der am Ende der Saison immer zwischen 9 und 10 gelben Karten steht, sich mit einer absichtlichen gelbe Karten möglicherweise selbst ein Ei ins Nest legt, weil es dann am Saisonende eher 10 gelbe Karten sind und es damit dann noch eine Sperre gibt.


Richtig und von daher muss ich diese Dummheit, die in meinen Augen auch den Regeln widerstrebt und unsportlich ist, erst gar nicht in Schutz nehmen.
Die hingebungsvolle Argumentation hätte ich mal bei van Bommel, Franz oder Zambrano lesen wollen.

Ich frage mich langsam, ob wir hier überhaupt noch darüber diskutieren, ob der "vermeintliche Vorteil" von der absichtlichen gelben Karte strafbar ist, oder darüber, ob wir Spieler, die mehr als 3 gelbe Karten in über 20 Spielen sammeln als unfair brandmarken sollten und am besten die restliche Saison sperren sollten.

Nein, hier muss niemand "gebrandmarkt" werden, aber es gibt genug Beispiele, dass es so nicht sein müsste.
Jemand der 10 Punkte in Flensburg hat, der muss doch nicht jammern. Er wird da schon irgendwann etwas verkehrt gemacht haben, denn ich habe da keine. Ergo, es geht auch anders, mehr will ich damit gar nicht sagen und das müsstest du auch so sehr leicht herauslesen können.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

05.03.2016 15:30


18.
Bartels
26.
Pizarro
45.
Karaman
56.
Gebre Selassie
67.
Junuzovic

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Note
2,6
Werder Bremen 2,6   2,7  Hannover 96 1,8
Florian Steuer
Marco Achmüller
Günter Perl

Statistik von Felix Zwayer

Werder Bremen Hannover 96 Spiele
22  
  22

Siege (DFL)
8  
  4
Siege (WT)
8  
  4

Unentschieden (DFL)
5  
  11
Unentschieden (WT)
5  
  11

Niederlagen (DFL)
9  
  7
Niederlagen (WT)
9  
  7

Aufstellung

Wiedwald
Gebre Selassie
Vestergaard
Djilobodji
García 86.
Gelbe Karte Fritz 72.
Öztunali 82.
Grillitsch
Gelbe Karte Junuzovic
Bartels
Pizarro
Zieler 
Sakai 
Milosevic 
Schulz 
Sorg 
Gülselam  Gelbe Karte
Sané 
36. Yamaguchi 
Karaman  Gelbe Karte
Kiyotake 
81. Fossum 
Lorenzen  82.
Garcia  86.
Veljkovic  72.
36. Szalai
81. Klaus

Alle Daten zum Spiel

Werder Bremen Hannover 96 Schüsse auf das Tor
5  
  3

Torschüsse gesamt
11  
  11

Ecken
4  
  4

Abseits
2  
  1

Fouls
16  
  14

Ballbesitz
49%  
  51%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema