Götze Transfer zu Bayern

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  04. Elfmeter für Düsseldorf? | von wahrebayern
  51. Min.: Giefer gegen Schieber | von NEOtheONE
 Allgemeine Themen
  Götze Transfer zu Bayern | von moku99
  74 11m Düsseldorf | von uwe13

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Götze Transfer zu Bayern  - #1


23.04.2013 17:10


Moku99


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 16.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 71

Es gibt zwar schon einen Beitrag zum Götze Transfer, aber ich wollte nochmal etwas hervorheben.
1. Götze hat erst letztes Jahr verlängert und wollte bei Dortmund bleiben, seitdem ist Dortmund ja nicht schlechter geworden(nur Bayern besser). Er hätte es sich besser überlegen sollen was er will
2.watzke muss ja schon nicht mehr alle Tassen im Schrank gehabt haben als er den Vertrag ausgehandelt hat, eine ausstiegsklausel für NUR 37 Millionen einzubauen. Denn das ist ein RiesenRiesen Schnäppchen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #2


23.04.2013 17:19






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Auf der anderen Seite hätte Götze sonst vielleicht nicht verlängert und wäre jetzt für weniger bzw nächstes Jahr (ich meine er hatte Vertrag bis 2014) für lau gegangen. Klar ist Götze ein Riesentalent auf dem Weg zur Weltklasse, aber 37 Millionen sind für einen 20jährigen aus der eigenen Jugend trotzdem verdammt viel Geld, das man erstmal haben muss. Von daher finde ich die Höhe der Klausel ganz okay. Mich stört eher der frühe Zeitpunkt. 2014 hätte es mMn auch getan.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #3


26.04.2013 10:28






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

verträge

ich pers. halte es schon für fragwürdig. verträge sind ja eig. dazu da um den spieler zu binden und nicht um die ablöse nach oben zu treiben.
man sollte eine regelung finden, damit ein arbeitsvertrag nicht von, z.b. gierigen "beratern", missbraucht werden. vllt sollte ein spieler 75% des vertrages erst erfüllen bevor er für ablöse wechseln darf.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #4


26.04.2013 11:04


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@ moku99

Zitat von moku99
Es gibt zwar schon einen Beitrag zum Götze Transfer, aber ich wollte nochmal etwas hervorheben.
1. Götze hat erst letztes Jahr verlängert und wollte bei Dortmund bleiben, seitdem ist Dortmund ja nicht schlechter geworden(nur Bayern besser). Er hätte es sich besser überlegen sollen was er will
2.watzke muss ja schon nicht mehr alle Tassen im Schrank gehabt haben als er den Vertrag ausgehandelt hat, eine ausstiegsklausel für NUR 37 Millionen einzubauen. Denn das ist ein RiesenRiesen Schnäppchen


Ja ich hätte Götze auch direkt weggescheucht an Watzkes Stelle statt auf den geforderten Kompromiss einzugehen. Wie kann man so doof sein, dem Spieler seine Forderung zu erfüllen. Und Götze...wenn er noch überlegt zu Wechseln, warum hat er dann bei der Vertragsverlängerung keine Ausstiegsklausel durchgesetzt..so für 37 Mio zB....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #5


26.04.2013 19:03


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

Oh je...

Die Finanzaufsicht Bafin hat es meist mit Banken zu tun. Jetzt interessieren sich die Finanzwächter allerdings auch für Fußball. Der Grund: Der BVB könnte beim Götze-Wechsel gegenüber seinen Aktionären Informationspflichten verletzt haben. Es droht ein Bußgeld von bis zu einer Million Euro.


Götze-Wechsel ein Fall für die Finanzaufsicht



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #6


26.04.2013 21:18


jumppa


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 26.10.2008

Aktivität:
Beiträge: 301

@ moku99

Zitat von moku99
2.watzke muss ja schon nicht mehr alle Tassen im Schrank gehabt haben als er den Vertrag ausgehandelt hat, eine ausstiegsklausel für NUR 37 Millionen einzubauen. Denn das ist ein RiesenRiesen Schnäppchen
37 Mio für einen 19jährigen - im nächsten Atemzug aber bitte nicht über die Kommerzialisierung im Fußball klagen!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #7


26.04.2013 21:54


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ fredvomjupiter

Zitat von fredvomjupiter
ich pers. halte es schon für fragwürdig. verträge sind ja eig. dazu da um den spieler zu binden und nicht um die ablöse nach oben zu treiben.
man sollte eine regelung finden, damit ein arbeitsvertrag nicht von, z.b. gierigen "beratern", missbraucht werden. vllt sollte ein spieler 75% des vertrages erst erfüllen bevor er für ablöse wechseln darf.


Das Grundübel an dieser Entwicklung liegt am Bosman-Urteil, welches Spielern und dessen Beratern eine enorme Macht gab. Erst seit dem sind die Gehälter der Spieler überproportional gestiegen und die Ablösesummen explodiert.

Ich habe jetzt auch kein Rezept parat, aber würde die ursprüngliche Regelung eingeführt werden können, dass auch nach Ablauf eines Vertrages eine Ablösesumme zu zahlen ist, würde dieser ganze negative Zauber wieder an Kraft verlieren.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #8


27.04.2013 00:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Die Finanzaufsicht Bafin hat es meist mit Banken zu tun. Jetzt interessieren sich die Finanzwächter allerdings auch für Fußball. Der Grund: Der BVB könnte beim Götze-Wechsel gegenüber seinen Aktionären Informationspflichten verletzt haben. Es droht ein Bußgeld von bis zu einer Million Euro.


Götze-Wechsel ein Fall für die Finanzaufsicht


Ganz normaler Vorgang, hat nichts zu bedeuten.
Man kann es ungefähr mit einer Geschwindigkeitskontrolle mit Radar beim Autofahren vergleichen.
Fährt man an einer Straße, die geprüft wird, wird der Radar auch auf einen gerichtet, auch wenn man nicht zu schnell fährt.
Was jetzt in den Medien ungefähr auftaucht, wäre übertragen folgendes:
Der Autofahrer kann zu schnell gewesen sein, deswegen kontrolliert die Polizei den Fall. Es droht der Verlust des Führerscheins.

Vollkommend außer acht lassend, dass es sich um eine Routinekontrolle handelt und selbst bei einer Geldstrafe keine Million gezahlt werden wird.
Die BaFin hat letztes Jahr über 1000 Kontrollen durchgeführt und lediglich 4 Bußgelder ausgestellt, keines über 100.000 Euro.


Zum Thema Götze und Ablösesumme:
Aki wird schon versucht haben, den Vertrag ohne Klausel zu verlängern und falls eine rein muss, diese so hoch wie möglich zu gestalten.
Götze hätte sonst schnell ablösefrei gehen können, da doch lieber 37 Millionen einnehmen. Und es bringt auch nichts, ihn dann einfach zu verkaufen, wie manche jetzt vorschnell fordern. Was hat Götze denn geleistet? Ich wage zu behaupten, ohne ihn stünden wir nicht im Halbfinale mit guten Chancen aufs Finale! Ohne ihn hätten wir viel weniger Einnahmen.

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, wie man nun schlecht über Götze, Aki oder Bayern reden kann. So läuft das Geschäft nun einmal, siehe den Fall Reus! Sicher, ein paar Sachen liefen nicht optimal, aber das sind nur Kleinigkeiten.
Ich jedenfalls bin Götze dankbar für die geile Zeit in Dortmund und die hoffentlich noch geilere Zeit (http://s7.directupload.net/file/d/3237/zigjgacn_png.htm ), freue mich auf die verbleibenden Spiele mit ihm und bin dann gespannt, was im Sommer alles passiert



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #9


27.04.2013 11:37






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ fredvomjupiter

Zitat von fredvomjupiter
ich pers. halte es schon für fragwürdig. verträge sind ja eig. dazu da um den spieler zu binden und nicht um die ablöse nach oben zu treiben.
man sollte eine regelung finden, damit ein arbeitsvertrag nicht von, z.b. gierigen "beratern", missbraucht werden. vllt sollte ein spieler 75% des vertrages erst erfüllen bevor er für ablöse wechseln darf.


Verträge sind weder dazu, einen Spieler an jemanden zu binden oder einen Wechsel zu ermöglichen, sondern das beste für alle Seiten festzulegen. Letztendlich hat der BVB noch 37mio bekommen, denn ohne AK hätte Götze wohl nicht verlängert, Götze selbst spielt ab nächste Saison bei dem Verein bei dem er gerne spielen wollte und Bayern hat gerne 37mio gezahlt, um Götze zu verpflichten. Es sind alle Seiten zufrieden. Die Fans dagegen, nun ja, da die "Echte Liebe" doch nur noch von Seiten der Fansbesteht, wären die egal bei welcher Ablösesumme unzufrieden gewesen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #10


27.04.2013 17:08


hagi_blau
hagi_blau

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 14.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 601

Ich mache den Spielern keinen Vorwurf

Mmn lassen sich viele von den Beratern extrem fremdsteuern. Die verdienen schließlich nur richtig Geld wenn der Klient für viel Geld den Verein wechselt. Die 10 % (durchschnittlich) am Gehalt sind doch dann Kleingeld.

Der Fall Lewandowski ist noch krasser, diese tolle Managementfirma hat einen dicken Fisch im Laden und den wollen sie jetzt für viel Geld transferieren auf Gedei und Verderb, weil wenn er nächstes Jahr ablösefrei wechselt dürfte bei weiten nicht soviel dabei herauskommen. (siehe Sport1 Artikel)

Zu Götze ansich. Mir war klar, dass er irgendwann geht, der Zeitpunkt kam dann aber überraschend. Hätte mit 2014 gerechnet. Verdenken kann ich es ihm nicht, mit Bayern hat er nun mal die Perspektive jedes Jahr das zu erreichen, was er dieses und die letzten beiden Jahre mit Dortmund hatte, mit dem Unterschied alle 3 Titel immer gewinnen zu können.
Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe für ihn, dass er sich weiter so gut entwickelt. Er spielt dann zwar aus Dortmunder Sicht bei den Bayern aber ebenfalls für Deutschland. Ich hoffe auch, dass es ihm nicht so wie Kagawa und Sahin geht, die sich ausserhalb von Dortmund nicht mehr so recht ihre Form erreicht haben.



Dummheiten die man macht, müssen wenigstens gelingen!!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #11


27.04.2013 18:19


Clumbaby


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 29.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 47

@ fredvomjupiter

Zitat von fredvomjupiter
man sollte eine regelung finden, damit ein arbeitsvertrag nicht von, z.b. gierigen "beratern", missbraucht werden. vllt sollte ein spieler 75% des vertrages erst erfüllen bevor er für ablöse wechseln darf.
Ich lese das immer und immer wieder. Die bösen bösen Berater wollen nur mehr Geld, deswegen drängen sie die Spieler dazu und setzen dadurch die Vereine unter Druck.
Ein Spieler kann nur aus einem einzigen Grund vor Vertragsende den Verein wechseln. Nämlich dann, wenn der bisherige Verein den Vertrag aufhebt. Und zwar entweder gezwungenermaßen, bspw. durch eine richterliche Entscheidung, oder eben freiwillig. 

Den Bayern wurde früher immer unterstellt, die Konkurrenz zu schwächen, indem sie die guten Spieler wegkaufen. Das fand ich da schon immer sehr belustigend, denn in 100% aller Fälle muss der Verein diesem Wechsel eben zustimmen, sei es durch eine Ausstiegsklausel oder durch die Verhandlung über eine Ablöse. In ersterem Fall gibt der Verein sein Recht auf, den Spieler bis zum Vertragsende definitiv zu halten. In letzterem Fall hat der Verein die komplette Gewalt über die Verhandlungen. Siehe Horst Heldt, der kürzlich meinte, für weniger als 100 Mio. Euro ließe er Draxler nirgendwo hin gehen. Das ist auch sein gutes Recht.

Zu deinem Vorschlag, ein Spieler soll erst 75% seines Vertrages erfüllen, bevor er für Ablöse wechseln können sollte, auch diese Möglichkeit kann ein Verein in den Vertrag schreiben lassen. Nur entsteht damit eine Gefahr - denn was ist, wenn der Spieler nun auf einmal nicht die Leistungen bringt, die man sich erhofft hat, und das bei einem bombastischen Einkommen? Bevor die 75% der Laufzeit nicht um sind, darf der Verein den Spieler - ganz gleich was für ein Angebot vorliegt - nicht verkaufen. Ist ähnlich wie bei über der gesetzlichen Kündigungsfrist ausgehandelte Fristen. Einerseits kann ich einen Mitarbeiter so länger bei mir bleiben lassen, wenn er wirklich gut ist, andererseits kann ich ihn auch nicht früher loswerden.

Aber die ganze Diskussion ist doch schlichtweg müßig. Mit Götze hätte viel ausgehandelt werden können.Es hätte auch reingeschrieben werden können, dass er ab 2015 für 37 Mio. Euro Ablöse wechseln dürfe - und wenn er darauf nicht eingegangen wäre, hätte man für 2014 137 Mio. Euro und für 2012 1370 Mio. Euro nehmen können. Oder ihn einfach komplett aus dem Kader entfernen. Einzeltraining, welches nur noch aus Dauerlauf besteht, keine Trainingsspiele mehr, etc. - eben eine Behandlung nach Tim Wiese. Das sind die Druckmittel der Vereine. 
Fakt ist nunmal, wenn ich nicht will, dass ein Spieler vorzeitig wechselt, sollte ich verhindern, dass er das tut, oder eben das Risiko in Kauf nehmen, dass ich es bereuen werde.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #12


27.04.2013 20:36


Schattenlord


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 167

Mal ganz unabhängig vom BVB

Nach einer solchen Saison wie Bayern sie spielt finde ich es fast unfair der Mannschaft gegenüber einen solchen Transfer zu machen. Ich meine, man ist Deutscher Meister, steht im DFB Pokal Finale und so gut wie im CL Finale(gut, dass war letzte Woche Donnerstag noch nicht klar). Klar ist Götze eine Verstärkung, aber ich würde mir schon ziemlich verarscht vorkommen als Bayern Mittelfeldspieler oder auch als Stürmer, wenn am Lewadowski-Gerücht doch etwas dran sein sollte...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #13


27.04.2013 20:50


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ Schattenlord

Zitat von Schattenlord
Nach einer solchen Saison wie Bayern sie spielt finde ich es fast unfair der Mannschaft gegenüber einen solchen Transfer zu machen. Ich meine, man ist Deutscher Meister, steht im DFB Pokal Finale und so gut wie im CL Finale(gut, dass war letzte Woche Donnerstag noch nicht klar). Klar ist Götze eine Verstärkung, aber ich würde mir schon ziemlich verarscht vorkommen als Bayern Mittelfeldspieler oder auch als Stürmer, wenn am Lewadowski-Gerücht doch etwas dran sein sollte...


Ich finde es nicht unfair, warum auch.
Götze wollte zu den Bayern und die Bayern wollten ihn.

Da ist nichts unfaires dran, dies von eventuellen Titeln abhängig zum machen ist auch sachlich falsch.
Der FCB hat bereits vor Jahren (da hat Götze noch B oder C Jugnd gespielt) gesagt das sie gerne eine Mannschaft mit den besten deutschen Spielern haben möchte.

Ver... wird sich keiner vorkommen, jeder der zu den Bayern wechselt kennt den Konkurrenzkampf.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Götze Transfer zu Bayern  - #14


27.04.2013 21:05


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ Clumbaby

Zitat von Clumbaby
Zu deinem Vorschlag, ein Spieler soll erst 75% seines Vertrages erfüllen, bevor er für Ablöse wechseln können sollte, auch diese Möglichkeit kann ein Verein in den Vertrag schreiben lassen. Nur entsteht damit eine Gefahr - denn was ist, wenn der Spieler nun auf einmal nicht die Leistungen bringt, die man sich erhofft hat, und das bei einem bombastischen Einkommen? Bevor die 75% der Laufzeit nicht um sind, darf der Verein den Spieler - ganz gleich was für ein Angebot vorliegt - nicht verkaufen. Ist ähnlich wie bei über der gesetzlichen Kündigungsfrist ausgehandelte Fristen. Einerseits kann ich einen Mitarbeiter so länger bei mir bleiben lassen, wenn er wirklich gut ist, andererseits kann ich ihn auch nicht früher loswerden.


Lustig, dass du es ansprichst. Es gab mal eine Regel, dass ein Verein 2 seiner Spieler als unverkäuflich erklären konnte. Mit diesen Spieler durfte generell nicht verhandelt werden, ein Verkauf war also unmöglich.

Leidtragende waren nach kurzer Zeit die Vereine selbst. Plötzlich wurde Geld gebraucht, die Möglichkeit den Spieler loszuwerden gab es aber nicht, Verhandlungen waren ja garnicht möglich!

Aus diesem Grund wurde die Regel auch wieder abgeschafft.

Dortmund hätte sogar die Möglichkeit gehabt, ihm nur einen Wechsel außerhalb der hiesigen Liga zu erlauben (zu festgeschriebener Ablöse). Götze wollte dies aber offenbar nicht - offensichtlich schwebte der Gedanke früher oder später (in diesem Fall halt eher früher) nach München zu wechseln schon bei seiner Vertragsverlängerung in seinem Kopf rum.




 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

27.04.2013 18:30


20.
Sahin
70.
Blaszczykowski
88.
Bodzek

Schiedsrichter

Michael WeinerMichael Weiner
Note
3,4
Fortuna Düsseldorf 5,8   3,2  Bor. Dortmund 2,6
Norbert Grudzinski
Christoph Bornhorst
Guido Kleve

Statistik von Michael Weiner

Fortuna Düsseldorf Bor. Dortmund Spiele
5  
  16

Siege (DFL)
3  
  11
Siege (WT)
3  
  11

Unentschieden (DFL)
0  
  5
Unentschieden (WT)
0  
  3

Niederlagen (DFL)
2  
  0
Niederlagen (WT)
2  
  2

Aufstellung

Giefer
Balogun
Latka
Malezas
Gelbe Karte van den Bergh
Gelbe Karte Kruse
Lambertz
Gelbe Karte Bodzek
Bellinghausen
Gelbe Karte Ilsö 64.
Schahin
Langerak 
Kirch 
Felipe Santana 
Hummels  Gelbe Karte
Großkreutz 
Kehl 
Sahin 
79. Hofmann 
69. Leitner 
69. Bittencourt 
Schieber  Gelbe Karte
Gelbe Karte Reisinger  64.
79. Reus
69. Lewandowski
69. Blaszczykowski

Alle Daten zum Spiel

Fortuna Düsseldorf Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
3  
  6

Torschüsse gesamt
5  
  7

Ecken
6  
  3

Abseits
3  
  3

Fouls
16  
  11

Ballbesitz
48%  
  52%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema