Guido Winkmann

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  65.Minute : Rot für Jajalo ? | von Baris1892
  Rudelbildung | von fumaku
 Allgemeine Themen
  Guido Winkmann | von hans_mueller
  Volker Finke | von palma
  Statistik | von shs86
  Rote Karte Jajalo | von foebis04
  Rot für Podolski | von flo09

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Guido Winkmann  - #1


10.03.2012 23:26


hans_mueller


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 13.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 255

Zur Person:
Geboren 1973 in DÜSSELDORF
Wohnort Kerken am Niederrhein (30km zum Borussia Park in Mönchengladbach)
Interpretieren überlasse ich dem Betrachter.

ich verstehe jetzt H.Winkmann, aber ich verstehe nicht die Ansetzungsphilosophie des DFB.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #2


10.03.2012 23:33


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

Langsam wird es eng

- Kinhöfer darf den FC ja schon länger nicht mehr pfeifen;
- das Weiner so schnell den FC nochmal pfeift, sehe ich auch nicht
- füt Winkmann dürfte es das auch gewesen sein.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #3


10.03.2012 23:47


Kornex
Kornex

Hannover 96-FanHannover 96-Fan


Mitglied seit: 22.11.2009

Aktivität:
Beiträge: 881

@hans_mueller

Zitat von hans_mueller:
Zur Person:
Geboren 1973 in DÜSSELDORF
Wohnort Kerken am Niederrhein (30km zum Borussia Park in Mönchengladbach)
Interpretieren überlasse ich dem Betrachter.

ich verstehe jetzt H.Winkmann, aber ich verstehe nicht die Ansetzungsphilosophie des DFB.


Nach der einschätzung dürfte ja kaum einer die Spiele des FC Köln pfeifen der aus Deutschland kommt da er für ieinen Verein sympathien hägen könnte der gegen den FC ist.

Ergo müsste der DFB leute ausm ausland nur für FC spiele holen



"Der hat schon Gelb"- Kreisliga Weisheit


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #4


11.03.2012 00:01


hans_mueller


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 13.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 255

@Kornex

Zitat von Kornex:
Zitat von hans_mueller:
Zur Person:
Geboren 1973 in DÜSSELDORF
Wohnort Kerken am Niederrhein (30km zum Borussia Park in Mönchengladbach)
Interpretieren überlasse ich dem Betrachter.

ich verstehe jetzt H.Winkmann, aber ich verstehe nicht die Ansetzungsphilosophie des DFB.


Nach der einschätzung dürfte ja kaum einer die Spiele des FC Köln pfeifen der aus Deutschland kommt da er für ieinen Verein sympathien hägen könnte der gegen den FC ist.

Ergo müsste der DFB leute ausm ausland nur für FC spiele holen


ich glaube man muss aus der Region kommen , um das zu verstehen. Düsseldorfer geht nicht, aber Düsseldorfer , der in der Nähe von Mönchengladbach wohnt geht gar nicht. Das ist , als wenn ein Wolfsburger Hannover pfeift, ein Bremer beim HSV oder ein Gelsenkirchner den BVB.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #5


11.03.2012 00:22


Kornex
Kornex

Hannover 96-FanHannover 96-Fan


Mitglied seit: 22.11.2009

Aktivität:
Beiträge: 881

@hans_mueller

Zitat von hans_mueller:
Zitat von Kornex:
Zitat von hans_mueller:
Zur Person:
Geboren 1973 in DÜSSELDORF
Wohnort Kerken am Niederrhein (30km zum Borussia Park in Mönchengladbach)
Interpretieren überlasse ich dem Betrachter.

ich verstehe jetzt H.Winkmann, aber ich verstehe nicht die Ansetzungsphilosophie des DFB.


Nach der einschätzung dürfte ja kaum einer die Spiele des FC Köln pfeifen der aus Deutschland kommt da er für ieinen Verein sympathien hägen könnte der gegen den FC ist.

Ergo müsste der DFB leute ausm ausland nur für FC spiele holen


ich glaube man muss aus der Region kommen , um das zu verstehen. Düsseldorfer geht nicht, aber Düsseldorfer , der in der Nähe von Mönchengladbach wohnt geht gar nicht. Das ist , als wenn ein Wolfsburger Hannover pfeift, ein Bremer beim HSV oder ein Gelsenkirchner den BVB.

Dann müsstest du bei Hannover eher einen Braunschweiger an land ziehen weil da ja ne Feindschaft besteht ^^
und ich bin ehrlich mich Tangiert es periphere, ich kann ja verstehen wenn jemand meint "es lebt ihn der stadt des direkten abstiegskonkurenten blaa" , obwohl es schon hart an der... ne ehrlihc ich vestehe nichtma das. Ein schiedsrichter soll ein Unparteiischer sein und das ist er solange wie man ihm Nachweisen kann das er BEWUSST und mit VORSATZ eine entscheidung gegen einen BESTIMMTEN klub gemacht hat und das können wir nicht wir können nur sagen ob die entscheidung in unseren augen nach der xten wiederholung falsch sein könnte oder ist .



"Der hat schon Gelb"- Kreisliga Weisheit


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #6


11.03.2012 00:28


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

@Kornex

Zitat von Kornex:
Zitat von hans_mueller:
Zitat von Kornex:
Zitat von hans_mueller:
Zur Person:
Geboren 1973 in DÜSSELDORF
Wohnort Kerken am Niederrhein (30km zum Borussia Park in Mönchengladbach)
Interpretieren überlasse ich dem Betrachter.

ich verstehe jetzt H.Winkmann, aber ich verstehe nicht die Ansetzungsphilosophie des DFB.


Nach der einschätzung dürfte ja kaum einer die Spiele des FC Köln pfeifen der aus Deutschland kommt da er für ieinen Verein sympathien hägen könnte der gegen den FC ist.

Ergo müsste der DFB leute ausm ausland nur für FC spiele holen


ich glaube man muss aus der Region kommen , um das zu verstehen. Düsseldorfer geht nicht, aber Düsseldorfer , der in der Nähe von Mönchengladbach wohnt geht gar nicht. Das ist , als wenn ein Wolfsburger Hannover pfeift, ein Bremer beim HSV oder ein Gelsenkirchner den BVB.

Dann müsstest du bei Hannover eher einen Braunschweiger an land ziehen weil da ja ne Feindschaft besteht ^^
und ich bin ehrlich mich Tangiert es periphere, ich kann ja verstehen wenn jemand meint "es lebt ihn der stadt des direkten abstiegskonkurenten blaa" , obwohl es schon hart an der... ne ehrlihc ich vestehe nichtma das. Ein schiedsrichter soll ein Unparteiischer sein und das ist er solange wie man ihm Nachweisen kann das er BEWUSST und mit VORSATZ eine entscheidung gegen einen BESTIMMTEN klub gemacht hat und das können wir nicht wir können nur sagen ob die entscheidung in unseren augen nach der xten wiederholung falsch sein könnte oder ist .


Das trifft es auf den Punkt. Vorsatz gegen Köln ist nicht nachweisbar... Genauso wie auch damals bei Kinhöfer, ich verstehe nicht, warum er nicht mehr Köln pfeift (vielleicht selbstschutz, wäre der einzig plausible Grund)
Schlimm dass es soweit kommen muss, Babak Rafati begang auch lieber Selbstmord, als Köln zu pfeifen.
Ich hetzte auch nicht gegen Markus Schmidt, obwohl er aus Stuttgart ist und schon Fehlentscheidungen gegen uns pfiff (in Mainz z.b.), er pfiff auch schon welche für uns, also war es kein Vorsatz, sondern individuelle Schwäche, so wie auch bei Winkmann. Die beiden und Wingenbach sind eindeutig nicht mehr bundesligareif. Ich würde sie in die 3.Liga hinab schicken, dann können sie dort 10mal fehlerfrei pfeifen, schaffen sie das, dürfen sie wieder hoch...



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #7


11.03.2012 09:36


Julian1900


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 04.03.2012

Aktivität:
Beiträge: 8

Oh Gott

Diese ständigen Diskussionen um die Schiedsrichter Es gibt mehrere Möglichkeiten seinen Dampf abzulassen, wenn man mit dem Schiedsrichter Probleme hat:
1. Man ist nach dem Spiel ruhig, erwähnt nur kurz, dass man nicht zufrieden mit der Leistung des Schiedsrichtergespanns ist und spielt im nächsten Spiel einfach besser, sodass man eine Fehlentscheidung ertragen kann. (z.B. SC Freiburg)
2. Man lobt seine Fans, dass diese "immer so positiv auf Fehlentscheidungen gegen den eigenen Verein reagieren" und "keinen Telefonterror gegen die Schiedrichter machen wie die Fans anderer Clubs". Danach verliert man dann aber, weil den Spielern vermittelt wird, es war nicht eure Schuld, ergo ihr habt gut gespielt, weitermachen. (FC Bayern)
3.Man beginnt eine landesweite Diskussion, ob die DFL hier einen Vorteil für den Gegener haben will, verstrickt sich in irgendwelche Verschwörungstheorien. z.B jetzt der 1.FC Köln, obwohl ich natürlich auch Verständnis habe für die Fans und bei unserem Club war es ja auch nicht anders



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #8


11.03.2012 12:34


koelner-fc


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 05.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 57

@shs86

Zitat von shs86:
Schlimm dass es soweit kommen muss, Babak Rafati begang auch lieber Selbstmord, als Köln zu pfeifen.



Dem FC zu unzterstellen, er habe irgendetwas mit Rafatis Selbstmord zu tun ist extrem unverschämt. So etwas gehört sich absolut nicht.
Außerdem: Hast Du Dir mal die Statistik von seinen kölner Spielen angeguckt? Der FC ist mit Sicherheit der letzte Verein, der etwas gegen Rafati hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #9


11.03.2012 13:05


hennes1976
hennes1976

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 14.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1101

Unverständlich ist das schon.

Als Rafati damals kurzfristig ausfiel, waren nur 2 Schirigespanne frei, diese durften aber nicht pfeifen, da das eine Gespann zu weit weg war und das 2te Gespann durfte nicht pfeifen weil es aus dem Gebiet West kam.
Da frage ich mich dann schon warum ein bei Gladbach lebender Düsseldorfer ein FC Spiel leiten darf.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #10


11.03.2012 14:50


hans_mueller


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 13.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 255

@Kornex

Dann müsstest du bei Hannover eher einen Braunschweiger an land ziehen weil da ja ne Feindschaft besteht ^^
und ich bin ehrlich mich Tangiert es periphere, ich kann ja verstehen wenn jemand meint "es lebt ihn der stadt des direkten abstiegskonkurenten blaa" , obwohl es schon hart an der... ne ehrlihc ich vestehe nichtma das. Ein schiedsrichter soll ein Unparteiischer sein und das ist er solange wie man ihm Nachweisen kann das er BEWUSST und mit VORSATZ eine entscheidung gegen einen BESTIMMTEN klub gemacht hat und das können wir nicht wir können nur sagen ob die entscheidung in unseren augen nach der xten wiederholung falsch sein könnte oder ist .


Ich habe ja bewusst geschrieben, ein Urteil soll sich jeder selber bilden. Ich pfeife selber auch, und weiß das es nicht immer einfach ist. Aber mir ist auch klar, das persönliche Abneigungen zu Tendenzen auf dem Platz führen. Als Jugendtrainer erlebe ich es wöchentlich , wie nicht angesetzte Schiris , sondern Vertreter der Gastmannschaft die Spiele pfeifen , sich teilweise mehr , oder auch weniger Mühe geben, trotzdem korrekt zu pfeifen. Das gelingt ganz selten. In den Jugendklassen ab D , wo ohne angesetzter Schiri gespielt wird führt das leider dazu , das fast immer die Gastmannschaft gewinnt, die den Schiri stellt, zumindest wenn die Mannschaften einigermaßen gleich stark sind.
Ich will da nicht mal Absicht unterstellen , aber das persönliche schwillt nunmal mit, und da kann sich kaum jemand von frei reden.
Und im Profi Bereich ist das 100% genau so, denn das sind auch nur Menschen. Deswegen muss der DFB da sehr sorgsam mit der Ansetzung umgehen, und die Schiris quasi vor sich selber schützen.
Und das es durchaus Tendenzen bei einigen Schiris gibt , wenn sie bestimmte Vereine pfeifen, da brauch man nur Statistiken wie die WT, oder die Kicker Schiri Bewertungen ansehen , das reicht schon.
Zum Thema Kinhöfer oder Weiner kann ich nur sagen , der DFB sollte die nicht mehr Köln pfeifen lassen , solche gravierenden Spiele sollten sich nicht noch wiederholen müssen , da war das Winkmann ja völlig harmlos gegen.
Das selbst in der WT aus einem 3:2 ein 4:5 wir, also 4 gravierende Fehlentscheidungen mit Torwirksamkeit , hab ich eher noch nicht vorher gesehen.
Traurig ist , das 3 FE sogar ziemlich oft vorkommen, das ist viel zu viel. Eindeutliches Signal für die Einführung des Videobeweises . So einfach zu realisieren, ein Monitor für den 4. offiziellen am Spielfeldrand, und das Thema Torrichter wäre gleich mit erschlagen.
Wenn dann noch imemr ein Schiri trotz eindeutiger Bilder falsch urteilt , sollte er lieber Plätzchen backen , statt zu pfeifen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #11


11.03.2012 21:25






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

.

ich finde die Schiedsrichterdiskussion in dem Fall von Kölner Seite wirklich lustig. Sicher ist die Rote für Poldi ein schlechter Scherz, aber hey - das als solches ausgerufenes "6-Punkte-Spiel" hat Köln gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten gewonnen.

Bei einem "Geraderücken" der beiden hier diskutierten Szenen wäre zwar Poldi im Boot geblieben, aber (zumindest nach aktuellem Stand des WT-Votings) hätte Hertha einen Punkt mehr und Köln zwei weniger.

Hätte, wenn und aber - Winkmann hatte nicht gerade seinen stärksten Tag, aber Köln holt 3 Punkte und mit etwas Glück und einem vernünftigen DFB ist Poldi in Hannover mit dabei - bestimmt aber zu Hause gg. den BVB.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #12


11.03.2012 23:19


hans_mueller


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 13.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 255

@wortspast

Zitat von wortspast:
ich finde die Schiedsrichterdiskussion in dem Fall von Kölner Seite wirklich lustig. Sicher ist die Rote für Poldi ein schlechter Scherz, aber hey - das als solches ausgerufenes "6-Punkte-Spiel" hat Köln gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten gewonnen.

Bei einem "Geraderücken" der beiden hier diskutierten Szenen wäre zwar Poldi im Boot geblieben, aber (zumindest nach aktuellem Stand des WT-Votings) hätte Hertha einen Punkt mehr und Köln zwei weniger.

Hätte, wenn und aber - Winkmann hatte nicht gerade seinen stärksten Tag, aber Köln holt 3 Punkte und mit etwas Glück und einem vernünftigen DFB ist Poldi in Hannover mit dabei - bestimmt aber zu Hause gg. den BVB.


Du hast ja auch nicht die Nerven da lassen müssen , das hat mich mindestens 1000 graue Haare , eine Schlaflose Nacht und bis Mittwoch die Stimme gekostet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #13


12.03.2012 01:05


Borussimon
Borussimon

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 31.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 235

Frechheit!

Dieser ganze Threat von Hans Müller ist einfach nur ne Frechheit. Jemand der zufällig aus der Nähe von Mönchengladbach kommt, muss natürlich Animositäten gegen den FC hegen! Ist ja völlig klar!
Das Du von Dir auf andere schließt, ist Dir wohl noch nie in den Sinn gekommen, wie?
Tut mit leid, aber das sowas überhaupt diskutiert wird ist einfach lächerlich!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #14


12.03.2012 11:44


aybabtu


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 04.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 85

@koelner-fc

Zitat von koelner-fc:
Zitat von shs86:
Schlimm dass es soweit kommen muss, Babak Rafati begang auch lieber Selbstmord, als Köln zu pfeifen.


Dem FC zu unzterstellen, er habe irgendetwas mit Rafatis Selbstmord zu tun ist extrem unverschämt [...]


Ehm? Habe ich irgendetwas verpasst? Laut meiner Erkenntnis lebt Rafati noch, folglich war es kein Selbstmord sondern ein Selbstmordversuch.


Und diese Diskussion, woher ein Schiri kommt, halte ich teilweise für Unsinn. Wenn man in Berlin lebt oder geboren wurde, kann man dennoch Bayern-Fan sein. Sprich, es wird sicher Jugendschiedsrichter geben, denen Bayern lieber ist als Hertha. Wenn diese ihr Ziel verfolgen auch weitern Schiedsrichter zu sein, irgendwann zur DFL gehen, BuLi-Schiedsrichter werden, dann frag ich mich, wie dort dann die Reglung ist.
Folglich komme ich zu dem Schluss, dass der Geburts- oder Wohnort nichts (oder nur bedingt) etwas damit zu tun hat.
Entweder man ist unparteiisch oder man ist es nicht - auch wenn sein favorisierter Club spielt.


Nachtrag:
Nun hat ein Huhn hier ein Korn gefunden und gackert rum. So kommt mir das vor. Nur weil der Schiri passenderweise aus Ort XY kommt und das mit einer pseudo-Hass Geschichte mixt kommt noch lange kein Gold raus.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #15


12.03.2012 14:47


HennesVIII


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 27.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 49

Fehlleistung des Schiedsrichterteams

Keine souveräne Leistung des Schiedsrichtergespanns bei der Kartenvergabe.

Dass Winkmann Jajalo vom Platz stellte, konnte man nachvollziehen. Aber bei der Rudelbildung hat das Team schlecht reagiert. Winkmann gab an, ein Linienrichter habe ihm gesagt, Podolski habe Kobiashwili irgendwie am Hals gepackt - aber genau sehen konnte er es offenbar nicht.
Entweder hat der Linienrichter sein Urteil über die Situation zu früh gefällt und statt einer Beobachtung ("Rangelei zwischen K. und P. und dabei hat P. möglicherweise [...], konnte es aber nicht genau sehen.") seine Interpretation ("Tätlichkeit von P. an K.") an den Schiri gegeben. Der ist dann seinem Linienrichter gefolgt.
Oder der Linienrichter hat Winkmann die Situation differenziert geschildert und Winkmann hat eine grob falsche Gesamtentscheidung getroffen ("Wenn ich K. gelb zeige, ist das gelb-rot - und Podolski ist eine Tätlichkeit zuzutrauen, also schicke ich ihn mit runter."). Auch die ziemlich lange Nachspielzeit (vier Minuten angezeigt, fünf Minuten spielen lassen) bei knapper Führung der Heimmannschaft in Unterzahl deutet darauf hin, dass Winkmann sich vielleicht auch berufen fühlte, gerade gegen das emotionalisierte Publikum zu pfeifen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #16


12.03.2012 15:30


olgro
olgro

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 06.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 251

Winkelmann

man muss bei solchen Schiedsrichteransetzungen leider auch am Verstand des DFB zweifeln. Das Winkelmann noch keine FC Sieg geleitet hat ist schon seltsam, und wenn hier jemand behauptet, der Lebensraum eines Schiedsrichters spielt keine Rolle, ist das ein WItz. Keiner!!!! geht total neutral in ein Spiel, ein in der Nähe von Düsseldorf oder Gladbach geborener oder lebender Schiedsrichter geht anders in so ein SPiel wie einer der aus dem Schwarzwald oder sonst irgendwo herkommt. Gut es gibt auch Ausnahmen wie den sch...s Weiner , der macht ja kein Geheimniss aus seiner Abneigung gegen den FC. Ich gebe jetzt einfach mal dem DFB für seine Ahnungslosigkeit die Schuld. So eine Ansetzung kannst du in einem Spiel machen, wo es um nichts mehr geht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #17


12.03.2012 15:54


hans_mueller


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 13.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 255

@Borussimon

Zitat von Borussimon:
Dieser ganze Threat von Hans Müller ist einfach nur ne Frechheit. Jemand der zufällig aus der Nähe von Mönchengladbach kommt, muss natürlich Animositäten gegen den FC hegen! Ist ja völlig klar!
Das Du von Dir auf andere schließt, ist Dir wohl noch nie in den Sinn gekommen, wie?
Tut mit leid, aber das sowas überhaupt diskutiert wird ist einfach lächerlich!


Ich nimm an , du kommst auch daher, und bist natürlich nur ganz zufällig Borussia Anhänger ?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #18


12.03.2012 16:22


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@shs86

Zitat von shs86:
Das trifft es auf den Punkt. Vorsatz gegen Köln ist nicht nachweisbar... Genauso wie auch damals bei Kinhöfer, ich verstehe nicht, warum er nicht mehr Köln pfeift (vielleicht selbstschutz, wäre der einzig plausible Grund)


Hast Du das Spiel damals von ersten bis zur letzten Minute gesehen? Da ging es nicht um die 3 roten Karten alleine, der hat jede einzelne Situation gegen den FC entschieden, Brutalstfouls der Augsburger nicht gepfiffen oder nicht mit Karten bedacht etc. Leider konnte man ihm in der Tat die Schiebung nicht nachweisen. Das ändert nichts daran, dass er das Spiel ... hat, aus welchem Grund auch immer. Hoyzer konnte man zunächst auch nichts nachweisen. Und da er den FC nicht nur einmal gepfiffen hat und es davor auch schon, wenn auch einzelne Auffälligkeiten gegeben hat, ist es nur richtig, dass er bei FC Spielen nicht mehr pfeift. Könnte mich aber heute noch darüber aufregen, dass der DFB ihm in der Saison das Pokalfinale geschenkt hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #19


12.03.2012 18:09


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

@Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter:
Zitat von shs86:
Das trifft es auf den Punkt. Vorsatz gegen Köln ist nicht nachweisbar... Genauso wie auch damals bei Kinhöfer, ich verstehe nicht, warum er nicht mehr Köln pfeift (vielleicht selbstschutz, wäre der einzig plausible Grund)


Hast Du das Spiel damals von ersten bis zur letzten Minute gesehen? Da ging es nicht um die 3 roten Karten alleine, der hat jede einzelne Situation gegen den FC entschieden, Brutalstfouls der Augsburger nicht gepfiffen oder nicht mit Karten bedacht etc. Leider konnte man ihm in der Tat die Schiebung nicht nachweisen. Das ändert nichts daran, dass er das Spiel ... hat, aus welchem Grund auch immer. Hoyzer konnte man zunächst auch nichts nachweisen. Und da er den FC nicht nur einmal gepfiffen hat und es davor auch schon, wenn auch einzelne Auffälligkeiten gegeben hat, ist es nur richtig, dass er bei FC Spielen nicht mehr pfeift. Könnte mich aber heute noch darüber aufregen, dass der DFB ihm in der Saison das Pokalfinale geschenkt hat.


Ich habe das Spiel nicht gesehen, weil ich kein sky habe nur Liga Total und es ein Pokalspiel war... jedoch gebe ich zu beachten, dass der kicker ihm Note 5 gab und nicht 6, also war es nicht so wie Du es darstellst. Aus einer objektiven Beobachtung heraus gibt es kein Anzeichen für bewusste Manipulation. GR gegen Petit damals war konsequent, dem Bericht nach zu urteilen... was muss er auch meckern, nachdem er vorher schon bei Poldi merkte, wie der schiri pfeift an jenem Tag. Dann ist man besser mal ruhig!
Die Tore waren beide regulär. Es wurde auch kein Tor oder Elfmeter bewusst gegen Köln gepfiffen. Rot gegen Chihi war eine Fehlentscheidung, wie sie auch einem sonst guten SR an einem schwachen Tag mal passieren kann.
Von Brutalstfouls des FCA schreiben die Medien nichts.

Es scheint eher ein subjektives Missfallen der FC Fans zu sein, von früheren Fehlern contra Köln kann ich auch nichts erkennen, stattdessen einen spielentscheidenden Pro Köln! Schau Hier:http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2007-08/27/808101/spielanalyse_1-fc-koeln-16_borussia-mgladbach-15.html



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Guido Winkmann  - #20


12.03.2012 18:11


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

@olgro

Zitat von olgro:
man muss bei solchen Schiedsrichteransetzungen leider auch am Verstand des DFB zweifeln. Das Winkelmann noch keine FC Sieg geleitet hat ist schon seltsam, und wenn hier jemand behauptet, der Lebensraum eines Schiedsrichters spielt keine Rolle, ist das ein WItz. Keiner!!!! geht total neutral in ein Spiel, ein in der Nähe von Düsseldorf oder Gladbach geborener oder lebender Schiedsrichter geht anders in so ein SPiel wie einer der aus dem Schwarzwald oder sonst irgendwo herkommt. Gut es gibt auch Ausnahmen wie den sch...s Weiner , der macht ja kein Geheimniss aus seiner Abneigung gegen den FC. Ich gebe jetzt einfach mal dem DFB für seine Ahnungslosigkeit die Schuld. So eine Ansetzung kannst du in einem Spiel machen, wo es um nichts mehr geht.



Was hat Weiner wann genau gegen Köln gesagt? Bitte Fakten hier und nicht nur Anschuldigungen!



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

10.03.2012 00:00


36.
Clemens

Schiedsrichter

Guido WinkmannGuido Winkmann
Note
5,5
1. FC Köln -   5,5  Hertha BSC -
Mike Pickel
Christian Bandurski
Stefan Trautmann

Statistik von Guido Winkmann

1. FC Köln Hertha BSC Spiele
17  
  24

Siege (DFL)
4  
  7
Siege (WT)
6  
  5

Unentschieden (DFL)
7  
  5
Unentschieden (WT)
6  
  9

Niederlagen (DFL)
6  
  12
Niederlagen (WT)
5  
  10

Aufstellung

Rensing
Novakovic 68.
Geromel
Sereno
Lanig 58.
Gelbe Karte Peszko 82.
Brecko
Eichner
Clemens
Gelbe Karte Riether
Rote Karte Podolski
Peszko
Hubník  Gelbe Karte
Perdedaj 
Raffael 
Bastians 
Torun  Gelbe Karte
Lasogga 
Kraft 
Janker 
Rukavytsya 
80. Lell  Gelbe Karte
Kobiashvili  Gelb-Rote Karte
Rote Karte Jajalo  58.
Roshi  82.
McKenna  68.
46. Ben-Hatira
46. Ramos
80. Niemeyer

Alle Daten zum Spiel

1. FC Köln Hertha BSC Schüsse auf das Tor
8  
  6

Torschüsse gesamt
14  
  15

Ecken
5  
  5

Flanken
9  
  9

Zweikämpfe
55  
  45

Abseits
2  
  5

Fouls
13  
  22

Ballbesitz
48%  
  52%

Relevante Foren

Teile dieses Thema