Handelfmeter für Bayern?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  53. Min.: Handelfmeter für Bayern? | von bergpass
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Aktuelle Situation FCB | von mshhb
  Klein Klein | von Seelensammler
  Kimmich | von tammy
  Daniel Siebert | von Serienmeister

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- keine Relevanz/Unentschieden

Höler rutscht am Boden und der Ball geht an die Hand. War es Absicht bzw. strafbar?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 4 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 4 x Veto

 Handelfmeter für Bayern?  - #141


11.04.2023 06:55


Wolfgang 11


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 11.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 94

@Stormfalco

- Veto
Zitat von Stormfalco
Zitat von MasterMeenzer
@Stormfalco
Er möchte in der Szene den Ball nicht mit der Hand spielen. Die Bewegung des Arms ist der Grätsche und dem aufstehen geschuldet.

Woran genau erkennst Du, dass er den Ball nicht mit der Hand spielen möchte? 

Ich kann auch nicht erkennen, was die Grätsche und das Aufstehen mit der  Handbewegung zum Ball zu tun haben sollen. Und kannst Du noch darauf eingehen, ob er das Handspiel hätte vermeiden können, nachdem er sich selbst den Ball dort hingespielt hat?


Er grätscht rein und nutzt die Hand dann zum aufstehen, daher ist es für mich recht klar das er nicht absichtlich den Ball spielen wollte. Ich glaube auch nicht, dass er die Hand so bewegt hätte wenn er gewusst hätte das dort der Ball ist. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen das er hier hätte verhindern können dass er mit der Hand den Ball spielt. 


Hier muss ich dich korrigieren. Sein Blick geht zum Ball. Er wusste demnach ganz genau, wo der Ball ist.

Genau das finde ich, ist der entscheidende Punkt. Ein fast ruhender Ball. Der Blick ist auf dem Ball. Und dann geht die Hand zum Ball.

Und du sagst "kein strafbares Handspiel"?

Sorry, verstehe ich nicht 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #142


11.04.2023 07:50


Wolfgang 11


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 11.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 94

@Stormfalco

- Veto
Zitat von Stormfalco
Zitat von MasterMeenzer
@Stormfalco
Er möchte in der Szene den Ball nicht mit der Hand spielen. Die Bewegung des Arms ist der Grätsche und dem aufstehen geschuldet.

Woran genau erkennst Du, dass er den Ball nicht mit der Hand spielen möchte? 

Ich kann auch nicht erkennen, was die Grätsche und das Aufstehen mit der  Handbewegung zum Ball zu tun haben sollen. Und kannst Du noch darauf eingehen, ob er das Handspiel hätte vermeiden können, nachdem er sich selbst den Ball dort hingespielt hat?


Er grätscht rein und nutzt die Hand dann zum aufstehen, daher ist es für mich recht klar das er nicht absichtlich den Ball spielen wollte. Ich glaube auch nicht, dass er die Hand so bewegt hätte wenn er gewusst hätte das dort der Ball ist. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen das er hier hätte verhindern können dass er mit der Hand den Ball spielt. 


Hier muss ich dir widersprechen.

Hölers Blick geht zum Ball. Folglich wusste er ganz genau wo der Ball ist.

Demnach ist deine Argumentation so nicht haltbar.

Wie kommst du zu dieser Annahe, die offensichtlich falsch ist.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #143


11.04.2023 09:03


4KNADO
4KNADO

MSV Duisburg-FanMSV Duisburg-Fan


Mitglied seit: 15.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 456

@Mastet

- Veto
Zitat von mastet
Für mich noch immer ein nicht strafbares Handspiel. Die Hand ist für mich nicht wegen dem Ball da, sondern einzig und allein um Balance zum Aufstehen zu bekommen. 

Hm und ein abgespreizter Arm beim Hochspringen zum Kopfball gehört nicht zur "Balance"? 



Bernard Dietz: "Wie man ein Tor schießt? Man muss im richtigen Moment in geeigneter Weise vor den Ball treten."


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #144


11.04.2023 09:43


Kuri


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 23.11.2020

Aktivität:
Beiträge: 28

Sucht euch doch alle einfach Mal ne nasse Wiese und macht im lauf eine Grätsche bei der ihr versucht noch während des rutschens euch wieder aufzurichten. Ihr werdet da sicher ganz schnell feststellen, dass ihr da beide Armen brauchen werdet. Nichts anderes passiert in der Situation. 
Das ist ein völlig normaler Bewegungsablauf eines Spielers der im Kampf um den Ball nicht auf den Hosenboden sitzen bleiben will sondern vollgas gibt. Wer hier absicht unterstellt, den kann man genauso gut unterstellen parteisch zu sein oder selber noch nie seinen Popo vom Sofa hochbekommen zu haben. 
Eine unnatürliche Bewegung wäre es gewesen, wäre die Hand weiter reichts, weiter vorne oder weiter hinten.  
Man könnte natürlich darüber Argumentieren, dass Höler eine so herausragende Körperkontrolle und Balance hat, dass er auch mit einer Hand hätte aufstehen können und den Ball mit Absicht gespielt hat und es dabei natürlichen aussehen lassen hat. Man könnte es aber auch einfach Mal sein lassen Dinge in etwas hereinzuinterpretieren, die man nicht belegen kann, um seine Argumentation durchzusetzen zu wollen. 

Ein Vergleich mit dem Musiala Handspiel will ich gar nicht erst machen, da einfach eina ganz andere Spielsituation.

Will ich für so etwas einen Elfmeter sehen? Nein
Kann man hier auf Elfmeter entscheiden? Ja, kann man
Hätte man, gemessen an all den fragwürdigen Entscheidungen in den letzten Monaten, auf Elfmeter entscheiden können oder müssen? Ja
 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #145


11.04.2023 10:14


Bosmir


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 124

Das Hauptargument für KEIN Elfmeter ist ja, dass die Handbewegung natürlich ist. Das sehe ich kritisch. Gerade weil er den Blick durchgehend auf dem Ball hat, ist es ihm jederzeit möglich die Hand neben oder vor dem Ball aufzusetzen. Gerade im Fussball wo Handspiel ja strafbar ist, würde er doch alles tun um den Ball nicht zu berühren. Das sieht hier aber nicht danach aus. Die Armbewegung ist flüssig und ohne Unterbrechung weil er den Ball spielen WILL. 

Das Schiedsrichterverhalten uns gegenüber mutet mir die letzten Monate etwas arg zu. Ich bin weit davon entfernt Absicht und Vorgabe zu unterstellen, dennoch ist eine gewisse Frustration vorhanden. Gerade eine solche Szene, das ist meine persönliche subjektive Vermutung, wäre gegen uns sicher gegeben worden. Aber es ist wie es immer ist. Schießen wir einfach 4 Tore und gewinnen das Spiel auch so, dann werden wir trotzdem Meister. Wir haben es selber in der Hand. Mia San Mia.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #146


11.04.2023 10:20


fairlierer


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 13.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 538

@Kuri @Stormfalco

- Veto
Zitat von Kuri
Das ist ein völlig normaler Bewegungsablauf eines Spielers der im Kampf um den Ball nicht auf den Hosenboden sitzen bleiben will sondern vollgas gibt.

Jeder noch so normale Bewegungsablauf rechtfertigt doch noch lange kein aktives Handspiel, wenn der Spieler die Möglichkeit hat, das Handspiel zu vermeiden.

​​​​Das Stichwort hier ist nicht Absicht, sondern Fahrlässigkeit. Er weiß genau wo der Ball ist und nimmt mit seinem "Aufstehen" das Handspiel billigend in Kauf. Das muss einfach strafbar sein. 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #147


11.04.2023 10:42


Kuri


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 23.11.2020

Aktivität:
Beiträge: 28

@fairlierer

Zitat von fairlierer
Zitat von Kuri
Das ist ein völlig normaler Bewegungsablauf eines Spielers der im Kampf um den Ball nicht auf den Hosenboden sitzen bleiben will sondern vollgas gibt.

Jeder noch so normale Bewegungsablauf rechtfertigt doch noch lange kein aktives Handspiel, wenn der Spieler die Möglichkeit hat, das Handspiel zu vermeiden.

​​​​Das Stichwort hier ist nicht Absicht, sondern Fahrlässigkeit. Er weiß genau wo der Ball ist und nimmt mit seinem "Aufstehen" das Handspiel billigend in Kauf. Das muss einfach strafbar sein. 


Ist aber nicht genau das die Regel, dass Handspiele die durch einen normalen Bewegungsablauf Zustande kommen nicht geahndet werden sollen? Wie willst du bei einem natürlichen Bewegungsablauf zwischen aktiven und passiven Handspiel unterscheiden? Wäre dann nicht jedes Handspiel aktiv, da sich bei einen Bewegungsablauf die Hand immer bewegt und somit aktiv ist? 

Anhand der Bilder sieht es für mich nach einer fließenden Bewegung aus die, wäre der Ball an anderer Stelle, genauso abgelaufen wäre. Ist halt fraglich inwieweit sich dieser Bewegungsablauf unterbrechen lässt wenn du bereits mittendrin bist. Zudem erhält Höler in der Situation auch keinen Vorteil durch das Handspiel, sondern begünstigt eher noch, dass der Ball bei einen Gegenspieler landet.

Ob das Handspiel nun strafbar ist oder nicht, darüber will ich gar nicht entscheiden bei den wirren Entscheidungen die wir in letzter Zeit gesehen haben. 
Wenn die Regeln jedoch hergeben, dass "Absicht" oder "vergrößerte Körperfläche" vorliegen muss für ein strafbares Handspiel, dann kann ich durchaus nachvollziehen dass man hier keinen Elfmeter gibt.
Ich bin mir aber sicher, dass andere Schiris hier auf den Punkt gezeigt hätten. Und hier liegt auch der Kern der Problematik. Man weiß das andere Schiris hier anders entschieden hätten weil die Regeln einfach unklar bzw. Spielraum für eigene interpretation hergeben. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #148


11.04.2023 10:50






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Abyssus abyssum invocat

Immer wieder amüsant, wie scheinbar regelfeste Kommentatoren und Schiedsrichter hier Meinungsbildung betreiben. Wie schon mehrfach (auch schon in der Musiala-Szene) festgestellt, gibt es nur noch zwei Hauptkriterien, nach denen der Schiedsrichter im Falle einer Berührung des Balles mit der Hand/dem Arm entscheiden soll.

Und da heißt es doch tatsächlich im englischen Originaltext (nicht das jemand mit dem Argument kommt, die Übersetzung wäre wieder missverständlich):

It is an offence if a player:
deliberately touches the ball with their hand/arm,for example moving the hand/arm towards the ball

Die eindeutige Bewegung der Hand zum Ball ist hier vollkommen unstrittig, hier liegt noch nicht einmal ein Graubereich vor, dass z.b. die Bewegungen des Balls und der Hand sich treffen.
Diese ganzen Rechtfertigungen, dass die Bewegung zum Ball ja "natürlich" war, haben im ersten Teil der Handspielregel überhaupt keine Relevanz.
Erst im zweiten Teil der Regel wird eine "Unnatürlichkeit" der Arm/Handhaltung relevant. Da wären wir dann bei der Musiala-Szene, die hier auch absolut grotesk diskutiert wurde.

Wenn eine klare Bewegung der Hand zum Ball nur strafbar ist, wenn sie unnatürlich ist, dann wäre der erste Teil der Regel einfach überflüssig.



 



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #149


11.04.2023 11:04


fairlierer


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 13.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 538

@Kuri

- Veto
Zitat von Kuri
Zitat von fairlierer
Zitat von Kuri
Das ist ein völlig normaler Bewegungsablauf eines Spielers der im Kampf um den Ball nicht auf den Hosenboden sitzen bleiben will sondern vollgas gibt.

Jeder noch so normale Bewegungsablauf rechtfertigt doch noch lange kein aktives Handspiel, wenn der Spieler die Möglichkeit hat, das Handspiel zu vermeiden.

​​​​Das Stichwort hier ist nicht Absicht, sondern Fahrlässigkeit. Er weiß genau wo der Ball ist und nimmt mit seinem "Aufstehen" das Handspiel billigend in Kauf. Das muss einfach strafbar sein. 


Ist aber nicht genau das die Regel, dass Handspiele die durch einen normalen Bewegungsablauf Zustande kommen nicht geahndet werden sollen? Wie willst du bei einem natürlichen Bewegungsablauf zwischen aktiven und passiven Handspiel unterscheiden? Wäre dann nicht jedes Handspiel aktiv, da sich bei einen Bewegungsablauf die Hand immer bewegt und somit aktiv ist? 

Anhand der Bilder sieht es für mich nach einer fließenden Bewegung aus die, wäre der Ball an anderer Stelle, genauso abgelaufen wäre. Ist halt fraglich inwieweit sich dieser Bewegungsablauf unterbrechen lässt wenn du bereits mittendrin bist. Zudem erhält Höler in der Situation auch keinen Vorteil durch das Handspiel, sondern begünstigt eher noch, dass der Ball bei einen Gegenspieler landet.

Klar kann und soll eine Bewegung der Hand zum Ball oder eine Handhaltung weg vom Körper durch einen natürlichen Bewegungsablauf legitimiert werden, aber halt nur, solange das Handspiel nicht vermeidbar ist. Es geht nicht um aktiv oder passiv, sondern einfach um die Frage, inwieweit man dem Spieler das Handspiel nicht anlasten darf.

Im konkreten Fall sagst du ja selber, dass Höler nicht sitzen bleiben will. Er steht ganz bewusst auf und bewegt dabei seine Hand genau dorthin, wo der Ball ist. Das muss er eben nicht machen. Damit ist für mich das Risiko, den Ball mit der Hand zu spielen, absolut vermeidbar, das Handspiel vielleicht unglücklich, aber eben klar strafbar.

Andernfalls sehen wir bald die ein oder andere "natürliche Bewegung" mehr im Strafraum, wenn dadurch kein Handspiel mehr gepfiffen werden darf

Inwiefern er durch das Handspiel einen Vor- oder Nachteil erlangt, spielt keine Rolle. Bei Musiala wäre der Ball ohne Handspiel in den dritten Stock geflogen, da war das Handspiel sicherlich auch kein Vorteil



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #150


11.04.2023 11:18


Duro


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.01.2021

Aktivität:
Beiträge: 82

Ich finde es ja interessant, wie viele Leute den Spieler hier in den Kopf sehen können.
Ganz schön viele Gedankenleser hier anwesend... Während einige hier behaupten, er Spieler will nur aufstehen und berührt den Ball unabsichtlich, behaupte ich, der Spieler will den Ball genau so mit der Hand aufhalten. Was von beiden richtig ist, kann aber nur der Spieler selbst beantworten.
Sehen wir uns hier einfach mal die Fakten an, anstatt Intentionen zu erraten, haben wir einen grätschenden Spieler, der genau sieht, wo der Ball sich befindet. Daraufhin bewegt er bewusst die Hand genau dorthin und blockt ihn..
Da kann man jetzt natürlich noch 10 Seiten herumrätseln, oder aber einfach mal die vorliegende Situation bewerten.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #151


11.04.2023 11:31


Verruca
Verruca

FC Ingolstadt-FanFC Ingolstadt-Fan


Mitglied seit: 25.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 803

@Kuri

- Veto
Zitat von Kuri

Ist aber nicht genau das die Regel, dass Handspiele die durch einen normalen Bewegungsablauf Zustande kommen nicht geahndet werden sollen? Wie willst du bei einem natürlichen Bewegungsablauf zwischen aktiven und passiven Handspiel unterscheiden? 

Damit wäre jegliches Handspiel eines am Boden liegenden oder grätschenden Spielers straffrei, da es sich dabei immer um ein Abstützen oder Wiederaufstehen im Zuge eines normalen Bewegungsablaufes handelt.

Zumindest würden sich - wie auch hier - immer welche finden, die das reininterpretieren, obwohl Hölers rechte Hand zu keinem Zeitpunkt irgendeine stützende Funktion übernommen hat.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #152


11.04.2023 13:06


Gordongecco86


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 20.09.2020

Aktivität:
Beiträge: 134

Regel 12

Laut Regelwerk kein Strafbares Hanspiel weil, der Oberkörper sich in der Situation dreht und die Hand irgendwo aufgestützt werden muss. Damit ist das dem natürlichen Bewegungsablauf geschuldet. 

Meine erste Intention war dennoch, Absicht. Dann habe ich das Video in der Realgeschwindigkeit angeschaut... Zwischen Höler spielt den Ball mit dem Fuß und berührt ihn mit der Hand sind vielleicht 3/10 Sekunden. Für mich reicht das dann doch nicht für ein Absichtliches Spielen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #153


11.04.2023 13:08


Gordongecco86


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 20.09.2020

Aktivität:
Beiträge: 134

@Verruca



itat]Zitat von Verruca
Zitat von Kuri

Ist aber nicht genau das die Regel, dass Handspiele die durch einen normalen Bewegungsablauf Zustande kommen nicht geahndet werden sollen? Wie willst du bei einem natürlichen Bewegungsablauf zwischen aktiven und passiven Handspiel unterscheiden? 

Damit wäre jegliches Handspiel eines am Boden liegenden oder grätschenden Spielers straffrei, da es sich dabei immer um ein Abstützen oder Wiederaufstehen im Zuge eines normalen Bewegungsablaufes handelt.

Zumindest würden sich - wie auch hier - immer welche finden, die das reininterpretieren, obwohl Hölers rechte Hand zu keinem Zeitpunkt irgendeine stützende Funktion übernommen hat.


sehe ich anders, da der Oberkörper sich während des Grätschens dreht. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #154


11.04.2023 13:08


Maxam89


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.12.2018

Aktivität:
Beiträge: 795

@Verruca

- Veto
Zitat von Verruca
Zitat von Kuri

Ist aber nicht genau das die Regel, dass Handspiele die durch einen normalen Bewegungsablauf Zustande kommen nicht geahndet werden sollen? Wie willst du bei einem natürlichen Bewegungsablauf zwischen aktiven und passiven Handspiel unterscheiden? 

Damit wäre jegliches Handspiel eines am Boden liegenden oder grätschenden Spielers straffrei, da es sich dabei immer um ein Abstützen oder Wiederaufstehen im Zuge eines normalen Bewegungsablaufes handelt.

Zumindest würden sich - wie auch hier - immer welche finden, die das reininterpretieren, obwohl Hölers rechte Hand zu keinem Zeitpunkt irgendeine stützende Funktion übernommen hat.


ich erinnere mich noch an ein Hanspiel von Boateng, der sich auch mit der Hand abstütze! 
Damals war das "KT" für klares Handspiel, da er mit dem Stützarm den Ball geblockt habe. Und jetzt heißt es, dass es nicht strafbar wäre. 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #155


11.04.2023 14:01


Wolfgang 11


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 11.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 94

@Gordongecco86

- Veto
Zitat von Gordongecco86


itat]Zitat von Verruca
Zitat von Kuri

Ist aber nicht genau das die Regel, dass Handspiele die durch einen normalen Bewegungsablauf Zustande kommen nicht geahndet werden sollen? Wie willst du bei einem natürlichen Bewegungsablauf zwischen aktiven und passiven Handspiel unterscheiden? 

Damit wäre jegliches Handspiel eines am Boden liegenden oder grätschenden Spielers straffrei, da es sich dabei immer um ein Abstützen oder Wiederaufstehen im Zuge eines normalen Bewegungsablaufes handelt.

Zumindest würden sich - wie auch hier - immer welche finden, die das reininterpretieren, obwohl Hölers rechte Hand zu keinem Zeitpunkt irgendeine stützende Funktion übernommen hat.


sehe ich anders, da der Oberkörper sich während des Grätschens dreht. 


Richtig. Höler dreht sich zum Ball hin. Das ist aber seine eigene Entscheidung und damit eher ein Kriterium für die Strafbarkeit.

Ball ist im Blick. Körper dreht sich zum Ball. Hand geht zum Ball. Die ganze Aktion ist von vorn bis hinten ballorientiert.

Und ganz nebenbei. Die Grätsche war keine verunglückte Aktion bei der der Ball irgendwo gelandet wäre, wo Höler nicht damit rechnen musste. Der Ball wurde von Höler selbst ziemlich kontrolliert an die Stelle des Kontakts befördert.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #156


11.04.2023 15:32


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6323

@Maxam89

Zitat von Maxam89
Zitat von Verruca
Zitat von Kuri

Ist aber nicht genau das die Regel, dass Handspiele die durch einen normalen Bewegungsablauf Zustande kommen nicht geahndet werden sollen? Wie willst du bei einem natürlichen Bewegungsablauf zwischen aktiven und passiven Handspiel unterscheiden? 

Damit wäre jegliches Handspiel eines am Boden liegenden oder grätschenden Spielers straffrei, da es sich dabei immer um ein Abstützen oder Wiederaufstehen im Zuge eines normalen Bewegungsablaufes handelt.

Zumindest würden sich - wie auch hier - immer welche finden, die das reininterpretieren, obwohl Hölers rechte Hand zu keinem Zeitpunkt irgendeine stützende Funktion übernommen hat.


ich erinnere mich noch an ein Hanspiel von Boateng, der sich auch mit der Hand abstütze! 
Damals war das "KT" für klares Handspiel, da er mit dem Stützarm den Ball geblockt habe. Und jetzt heißt es, dass es nicht strafbar wäre. 

Diese Aussage kann ich so jetzt nicht unwidersprochen stehenlassen, weil es einfach nicht stimmt, auch wenn ich damals wie heute gegen ein strafbares Handspiel war. Mal ganz davon abgesehen, dass die Handspielregel damals eine andere (deutlich technischere) war als heute, Boateng sich damals im Bewegungsablauf nicht abstützte, sondern gerade aufstand und man bei einem Abstimmungsergebnis von 5:11 wohl kaum von einem "klaren" Handspiel sprechen kann: Diese Argumentation (Stützarm blockt Ball, also strafbares Handspiel) wurde von von "dem" KT damals nicht vorgebracht. Es wurde größtenteils entweder auf eine aktive Bewegung oder eine unnatürliche Handhaltung abgestellt, um das Stützhandargument gerade zu entkräften.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #157


11.04.2023 15:53


Wolfgang 11


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 11.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 94

@Hagi01

- Veto
Zitat von Hagi01
Zitat von Maxam89
Zitat von Verruca
Zitat von Kuri

Ist aber nicht genau das die Regel, dass Handspiele die durch einen normalen Bewegungsablauf Zustande kommen nicht geahndet werden sollen? Wie willst du bei einem natürlichen Bewegungsablauf zwischen aktiven und passiven Handspiel unterscheiden? 

Damit wäre jegliches Handspiel eines am Boden liegenden oder grätschenden Spielers straffrei, da es sich dabei immer um ein Abstützen oder Wiederaufstehen im Zuge eines normalen Bewegungsablaufes handelt.

Zumindest würden sich - wie auch hier - immer welche finden, die das reininterpretieren, obwohl Hölers rechte Hand zu keinem Zeitpunkt irgendeine stützende Funktion übernommen hat.


ich erinnere mich noch an ein Hanspiel von Boateng, der sich auch mit der Hand abstütze! 
Damals war das "KT" für klares Handspiel, da er mit dem Stützarm den Ball geblockt habe. Und jetzt heißt es, dass es nicht strafbar wäre. 

Diese Aussage kann ich so jetzt nicht unwidersprochen stehenlassen, weil es einfach nicht stimmt, auch wenn ich damals wie heute gegen ein strafbares Handspiel war. Mal ganz davon abgesehen, dass die Handspielregel damals eine andere (deutlich technischere) war als heute, Boateng sich damals im Bewegungsablauf nicht abstützte, sondern gerade aufstand und man bei einem Abstimmungsergebnis von 5:11 wohl kaum von einem "klaren" Handspiel sprechen kann: Diese Argumentation (Stützarm blockt Ball, also strafbares Handspiel) wurde von von "dem" KT damals nicht vorgebracht. Es wurde größtenteils entweder auf eine aktive Bewegung oder eine unnatürliche Handhaltung abgestellt, um das Stützhandargument gerade zu entkräften.


Die aktive Bewegung der Hand zum Ball ist aber hier deutlich sichtbar gegeben. Kombiniert mit Sicht und Ballkontrolle.

Von daher kann ich deine Argumentation nicht nachvollziehen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #158


11.04.2023 16:50


Verruca
Verruca

FC Ingolstadt-FanFC Ingolstadt-Fan


Mitglied seit: 25.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 803

@Maxam89

- Veto
Zitat von Maxam89
ich erinnere mich noch an ein Hanspiel von Boateng, der sich auch mit der Hand abstütze! 
Damals war das "KT" für klares Handspiel, da er mit dem Stützarm den Ball geblockt habe. Und jetzt heißt es, dass es nicht strafbar wäre. 


Genau an dieses angeblich strafwürdige Handspiel erinnere ich mich auch noch. 2019 gegen Dortmund.

Damals kam wirklich nur der stützende Arm in Kontakt mit dem Ball. Also übertragen auf die Höler-Szene der linke. Angeschossen! Und das war dann bereits für das KT recht überwältigend klar ein Strafstoß. Und nun kommt bei Höler sogar der andere Arm ins Spiel. Der mit Abstützen nichts am Hut hat und klar zum Ball geführt wird. Bei ständigem Blickkontakt des Spielers zum Ball. Zum Vergleich: Boateng schaute weg vom Schützen und auch nicht zum Ball.

Ich verstehe echt die Welt nicht mehr. Kasperltheater hier.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #159


11.04.2023 17:34


Maradonino


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

@Duro

Zitat von Duro
Ich finde es ja interessant, wie viele Leute den Spieler hier in den Kopf sehen können.
Ganz schön viele Gedankenleser hier anwesend... Während einige hier behaupten, er Spieler will nur aufstehen und berührt den Ball unabsichtlich, behaupte ich, der Spieler will den Ball genau so mit der Hand aufhalten. Was von beiden richtig ist, kann aber nur der Spieler selbst beantworten.

Genau diese aktuell anscheinend gültige Handspielauslegung ("es muss gedankliche Absicht sein") erlaubt in so vielen Hanspielszenen eine komplett subjektive Entscheidung (siehe hier). Wenn die Regel jedoch nach Fahrlässigkeit ausgelegt wird (wie es z.B. bei der vergrößerten Körperfläche gemacht wird) dann wird das Handspiel deutlich eindeutiger bewertbar. Frage ich nämlich: "hat der Spieler eine Chance gehabt das Handspiel zu verhindern und hat sie nicht genutzt" muss man viel weniger sein Gedankenspiel (gedankliche Absichti) interpretieren. 
Zudem ist die Handspielregel dann auch durchgängiger, da dann wie bei der vergrößerten Körperfläche immer die Fahrlässigkeit relevant ist. 
Kein Handspiel ist es dann natürlich immer noch wenn man eine natürliche Armhaltung hat, nicht den Arm zum Ball bewegt und angeschossen wird

In dem Fall hier: Höler bewegt den Arm klar zum Ball den er entsprechend Kopfhaltung immer im Blick hat. Sehr eindeutig muss man ihm zutrauen, dass er in der Lage ist den rechten Arm nicht zum Ball zu bewegen. Klar könnte er durch weiter oben halten des rechten Arms ggf. unkontrollierter weiterrutschen und auch erst später aufstehen können, aber dass er es ermöglichen kann seinen rechten Arm nicht auf den vor ihm liegenden Ball zu legen ist doch wohl nicht ernsthaft anzweifelbar.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Bayern?  - #160


11.04.2023 18:37


Mastet
Mastet

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 30.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 1136

@Maradonino

- richtig entschieden
Zitat von Maradonino

In dem Fall hier: Höler bewegt den Arm klar zum Ball den er entsprechend Kopfhaltung immer im Blick hat. Sehr eindeutig muss man ihm zutrauen, dass er in der Lage ist den rechten Arm nicht zum Ball zu bewegen. Klar könnte er durch weiter oben halten des rechten Arms ggf. unkontrollierter weiterrutschen und auch erst später aufstehen können, aber dass er es ermöglichen kann seinen rechten Arm nicht auf den vor ihm liegenden Ball zu legen ist doch wohl nicht ernsthaft anzweifelbar.


Das ist ja alles schön und gut, aber wie bereits erwähnt, von den Zeitpunkt der Grätsche bis zum Kontakt mit der Hand sind es vielleicht 0,3 Sekunden. Da bleibt nicht viel Zeit zu überlegen, ob man nun dies oder das machen sollte um den besten Ausgang zu erhalten. Anstatt das man huer unterstellt, das Höler absichtlich die Hand nicht woanders hingestellt hat, ist doch nicht plausibel wenn man sich den vollständigen Bewegungsablauf ansieht.
Als Argumentation der meisten hier, wird vorgetragen, dass Höler ja immer den Ball sieht und kontrolliert. Dass er niemals Kontrolle über den Ball hatte sollte klar sein, sonst hätte er den Ball geklärt und nicht vor seinen Arm gelegt. Das er den Ball sieht, mag zwar sein, aber wenn man das ganze so weit spinnt, dann müsste man ja behaupten, dass jedes Foul wo man den Gegner sieht, Absicht wäre und zwingend jedes Mal rot geben.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Wallmersbacher
1. FC Nürnberg-Fan

Er spielt den Ball selbst und stützt sich mit der Hand auch genau auf dem Ball ab, das müsste er nicht tun. An der Stelle ist die Stabilität besser, klar, aber er muss den Ball nicht zwingend berühren. Daher für mich Handspiel.

-
foebis04
Schalke 04-Fan

Sehr schwierige Szene. Für mich kein Elfmeter die Berührung mit der Hand ist unabsichtlich und der Bewegung und dem aufstehen geschuldet.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich kein strafbares Handspiel. Hölers Hand muss zur Gleichgewichtssteuerung Richtung Boden gehen und berührt dabei den Ball, was mMn klar unabsichtlich passiert, da es eben ein normaler Ablauf der Bewegung ist.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Hölers Hand geht zum Ball - sicher auch zum Abstützen, aber dabei geht sie halt genau auf den Ball und schiebt diesen in die richtige Richtung, das ist mir zu viel, um es durchgehen zu lassen.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Nach meiner Handspiellinie ist es kein strafbares Handspiel und daher kein Elfmeter. Er möchte in der Szene den Ball nicht mit der Hand spielen. Die Bewegung des Arms ist der Grätsche und dem aufstehen geschuldet.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Für mich ist hier keine Intention, den Ball mit der Hand zu spielen oder sich möglichst groß zu machen, erkennbar. Die Handhaltung erklärt sich in meinen Augen durch den Bewegungsablauf im Rollen. Da hätte ich auch keinen Strafstoß gegeben.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Für mich ehr ein Elfmeter als keiner

×

08.04.2023 15:30

Schiedsrichter

Daniel SiebertDaniel Siebert
Note
4,6
SC Freiburg 3,7   4,1  Bayern München 5,6
Jan Seidel
Rafael Foltyn
Martin Petersen

Statistik von Daniel Siebert

SC Freiburg Bayern München Spiele
15  
  27

Siege (DFL)
5  
  15
Siege (WT)
5  
  17

Unentschieden (DFL)
5  
  8
Unentschieden (WT)
5  
  7

Niederlagen (DFL)
5  
  4
Niederlagen (WT)
5  
  3

Aufstellung

Gregoritsch
Flekken
Günter
Eggestein
Höler 84.
Ginter
Höfler
Doan 84.
Gulde 36.
Sildillia 63.
Grifo 62.
Pavard 
Kimmich 
68. Musiala 
de Ligt 
89. João Cancelo 
Gnabry 
Mané  Gelbe Karte
Sommer 
Davies 
89. Sané 
77. Müller 
Lienhart  36.
Jeong  84.
Gelbe Karte Kübler  63.
Sallai  62.
Weißhaupt  84.
77. Gravenberch
68. Goretzka
89. Mazraoui
89. Stanišić

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema