Handspiel Dante 75 min

Relevante Themen

 Strittige Szene
  Tor Gladbach 51. | von heinz
  Handspiel Dante 75 min | von KCCT12
 Vorschläge der Community
  Roter Karte Nilsson 31.Min | von TheWall
 Allgemeine Themen
  69.MINUTE 1:2 IRREGULÄR ? | von Jünnes
  Selten so gelacht.... | von Tely

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Nicht gegebener Elfmeter für 1899 Hoffenheim

73. Minute. Handspiel von Dante im eigenen Strafraum. Hätte es Strafstoß für Hoffenheim geben müssen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 1 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 0 x Veto

Quellen

ARD : ...Dante zwar ohne Absicht, aber mit klarer Bewegung zum Ball...
SKY : nicht gezeigt
Kicker : Dantes Handspiel (74.) war elfmeterreif.
Regel : Handspiel Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der Situation auf  die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),  die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),  die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein Vergehen.),

 Handspiel Dante 75 min  - #21


20.02.2010 18:56


toopac
toopac

Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 3293

...

- richtig entschieden
Kein Elfer. Der Ball springt viel zu verrückt, als das Dante seine Hand so schnell wegkriegen kann.



Stoppt A.C.T.A.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #22


20.02.2010 18:57


heinz
heinz

Arminia Bielefeld-FanArminia Bielefeld-Fan


Mitglied seit: 28.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 319

Grässlich

- richtig entschieden
die Regelunkenntnis der Sportschau

sinngemäß: "keine Absicht, aber Bewegung zum Ball, daher Elfmeter".



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #23


20.02.2010 18:57


jmg
jmg

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 16.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 109

wieder hand

- Veto
auch wenn es nicht unbedingt absicht war, hätte ich den elfmeter gegeben, da er den ball ja sogar wegschlägt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #24


20.02.2010 18:59


hardcoreclubfan
hardcoreclubfan

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 30.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 1226

...

- richtig entschieden
Da bin ich mir nicht ganz so sicher wie bei der ersten Situation. Tendiere aber eher zu Absicht.

Edit: Außversehen falsch gevotet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #25


20.02.2010 19:00


bobbelsche
bobbelsche

Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 24.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 67

...

- Veto
auch hier sage ich elfmeter
das war handspiel und sonst nichts
auch, wenn es äußerst unglücklich aussieht



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #26


20.02.2010 19:00






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

...

Die Szene war auch in der Sportschau zu sehen? Verdammt! Da war ich wohl mit Schreiben zu einer anderen Szene beschäftigt.

Leider nicht gesehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #27


20.02.2010 19:02


AbrahamLincoln


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 24.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 988

@heinz

Zitat von heinz:
die Regelunkenntnis der Sportschau

sinngemäß: "keine Absicht, aber Bewegung zum Ball, daher Elfmeter".


Ich glaube, die Regelunkenntnis liegt bei dir.

"Absicht" im regeltechnischen Sinne bedeutet NICHT "der Spieler wollte es nicht", sondern "der Spieler konnte es nicht verhindern".

Jeder Fußballspieler hat sich auf dem Platz so zu verhalten, dass der Ball nicht an die Hand geht. Das ist die Bringschuld der Spieler. Nur wenn der Spieler durch sein Verhalten NICHT dazu beiträgt, dass der Ball an die Hand geht, liegt KEINE Absicht vor.

Daher hat die ARD völlig Recht: keine Absicht (=er wollte es nicht), aber Bewegung zum Ball (= Absicht im Sinne der Regel), daher Elfmeter .

"Absichtliches Handspiel" ist genau aus diesem Grunde so schwer zu bewerten, da nicht die umgangssprachliche Absicht ("etwas nicht wollen") sondern die regeltechnische Absicht ("etwas nicht verhindern können") gemeint ist.

Das Verhalten des Abwehrspieler ist grob fahrlässig und die Hand macht eine klare aktive Bewegung, die der Spieler zu unterlassen hat. Das nenne ich Absicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #28


20.02.2010 19:03


IceCapSVW


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 04.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 3386

....

- richtig entschieden
Wohl keine Absicht und damit auch kein zu bestrafendes Handspiel. Also richtig entschieden.



Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Ironie kann bei einigen Menschen zu Bluthochdruck, Herzrasen und krampfartigen Schreianfällen führen. Sollten Sie mit Ironie nicht vertraut sein, so ignorieren sie den Beitrag. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #29


20.02.2010 19:03






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

...

Hervorragend erklärt, Abe!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #30


20.02.2010 19:11


heinz
heinz

Arminia Bielefeld-FanArminia Bielefeld-Fan


Mitglied seit: 28.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 319

@AbrahamLincoln

- richtig entschieden
Zitat von AbrahamLincoln:
"Absicht" im regeltechnischen Sinne bedeutet NICHT "der Spieler wollte es nicht", sondern "der Spieler konnte es nicht verhindern".
(...)
"Absichtliches Handspiel" ist genau aus diesem Grunde so schwer zu bewerten, da nicht die umgangssprachliche Absicht ("etwas nicht wollen") sondern die regeltechnische Absicht ("etwas nicht verhindern können") gemeint ist
.

Es ist nicht das erste Mal, dass du das hier ausbreitest, aber ich habe nur das Regelwerk des DFB und dort steht davon nichts. Solange du also keine Quelle für deine Behauptung ("In der Sprache des DFB hat Absicht eine andere Bedeutung als auf deutsch") nennen kannst, bleibe ich bei der Regel, wie sie aufgeschrieben steht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #31


20.02.2010 19:14






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@heinz

Zitat von heinz:
Zitat von AbrahamLincoln:
"Absicht" im regeltechnischen Sinne bedeutet NICHT "der Spieler wollte es nicht", sondern "der Spieler konnte es nicht verhindern".
(...)
"Absichtliches Handspiel" ist genau aus diesem Grunde so schwer zu bewerten, da nicht die umgangssprachliche Absicht ("etwas nicht wollen") sondern die regeltechnische Absicht ("etwas nicht verhindern können") gemeint ist
.

Es ist nicht das erste Mal, dass du das hier ausbreitest, aber ich habe nur das Regelwerk des DFB und dort steht davon nichts. Solange du also keine Quelle für deine Behauptung ("In der Sprache des DFB hat Absicht eine andere Bedeutung als auf deutsch") nennen kannst, bleibe ich bei der Regel, wie sie aufgeschrieben steht.


Da gibts die aktuelle Ausgabe des Regelwerks:

http://www.dfb.de/uploads/media/Fussballregeln_2009_2010.pdf

Auf Seite 85 steht das Wesentliche, nämlich wie der DFB "Absicht" definiert:

Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf
- die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
- die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
- die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein Vergehen.),
- das Berühren des Balls durch einen Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
- das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh, Schien -
bein schoner usw.), was ein Vergehen darstellt.

Und aus den ersten drei Punkten hat der Schiedsrichter "Absicht" zu folgern. Ob der Spieler das tatsächlich wollte spielt keine Rolle...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #32


20.02.2010 19:17


heinz
heinz

Arminia Bielefeld-FanArminia Bielefeld-Fan


Mitglied seit: 28.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 319

@Qrux

- richtig entschieden
Zitat von Qrux:
http://www.dfb.de/uploads/media/Fussballregeln_2009_2010.pdf
Auf Seite 85 steht das Wesentliche, nämlich wie der DFB "Absicht" definiert:

Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich berührt.


Genau. absichtlich.
Der Rest sind Hilfsmittel für den Schiedsrichter, woran man Absicht erkennen könnte.
Da steht schließlich: "Der Schiedsrichter achtet auf..." und nicht "Absicht liegt vor, wenn".
Letzteres war soweit ich mich erinnere die alte Fassung der Regel.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #33


20.02.2010 19:18


AbrahamLincoln


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 24.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 988

@heinz

Zitat von heinz:
Zitat von AbrahamLincoln:
"Absicht" im regeltechnischen Sinne bedeutet NICHT "der Spieler wollte es nicht", sondern "der Spieler konnte es nicht verhindern".
(...)
"Absichtliches Handspiel" ist genau aus diesem Grunde so schwer zu bewerten, da nicht die umgangssprachliche Absicht ("etwas nicht wollen") sondern die regeltechnische Absicht ("etwas nicht verhindern können") gemeint ist
.

Es ist nicht das erste Mal, dass du das hier ausbreitest, aber ich habe nur das Regelwerk des DFB und dort steht davon nichts. Solange du also keine Quelle für deine Behauptung ("In der Sprache des DFB hat Absicht eine andere Bedeutung als auf deutsch") nennen kannst, bleibe ich bei der Regel, wie sie aufgeschrieben steht.


Auszug aus den Regeln:

Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf
 die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
 die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
 die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein Vergehen.),

Wir halten fest:
1.Die Hand des Gladbachers bewegt sich zum Ball.
2. Das Zuspiel war alles andere als unerwartet, im Gegenteil, der Spieler geht bewusst zum Ball.
3. Die Hand des Abwehrspielers ist nicht am Körper oder Körpernähe, sondern schwingt unkontrolliert durch die Gegend.

Also nach allen Kriterien Absicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #34


20.02.2010 19:18






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@heinz

Zitat von heinz:
Zitat von Qrux:
http://www.dfb.de/uploads/media/Fussballregeln_2009_2010.pdf
Auf Seite 85 steht das Wesentliche, nämlich wie der DFB "Absicht" definiert:

Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich berührt.


Genau. absichtlich.


Kannst du lesen? Over and out.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #35


20.02.2010 19:21


gaspode
gaspode

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

gaspode
Mitglied seit: 09.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 489

@AbrahamLincoln

Zitat von AbrahamLincoln:
Das Verhalten des Abwehrspieler ist grob fahrlässig und die Hand macht eine klare aktive Bewegung, die der Spieler zu unterlassen hat. Das nenne ich Absicht.

Die grobe Fahrlässigkeit teile ich hier nicht, ansonsten gut beschrieben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #36


20.02.2010 19:56


Neutraler Beobachter
Neutraler Beobachter

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 18

Laut DFB kein Elfer

- Veto
Allerdings sollte das alles nochmal überdacht werden. Ich denke wenn eine klare Torchance vorliegt, und diese durch ein Handspiel zu nichte gemacht wird, darf der Indikator der Entscheidung doch nicht darauf beruhen, ob es nun Absicht war oder nicht. Wenn man das so sieht, müssen die Verteidiger zukünftig trainieren, möglichst eine Torchance durch Handspiel zu nichte zu machen, und dabei versuchen, es nicht nach Absicht aussehen zu lassen. Ist doch absoluter Quatsch.

Meine Meinung: Handspiel im Strafraum beudeut Elfmeter, es sei denn man wird aus nächster Nähe angeschossen, ohne das man eine Möglichkeit hat die Hand wegzuziehen. So spart man sich diese ewige Ermessenssache "Absicht oder nicht".



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #37


20.02.2010 20:05


Neutraler Beobachter
Neutraler Beobachter

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 18

Ausserdem

- Veto
Ausserdem können doch die Hoffenheimer nichts dafür, wenn sich der Dante so blöd anstellt, oder?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #38


20.02.2010 20:26


FUSSBALLcc
FUSSBALLcc

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 24.03.2009

Aktivität:
Beiträge: 1595

Hand geht unabsichtlich zum Ball

- richtig entschieden
Klingt komisch, scheint hier aber ganz gut zu passen.
Die DFB-Regeln (s. o.) besagen, dass ein Handspiel nur dann geahndet wird, wenn es absichtlich war. Und das war hier eher nicht der Fall.
Die Bewegung der Hand zum Ball ist nur ein Hilfsmittel zur Beurteilung, ob Absicht oder nicht. Allerdings heißt dies nicht (immer), dass eine Bewegung der Hand zum Ball zwangsläufig zum irreglären Handspiel führt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #39


20.02.2010 20:42






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

...

Naja, dann hast auch du ein kleines Regelproblem: Die Regeln sagen eindeutig, dass es Absicht war, wenn:

- Die Hand zum Ball geht
- kein unerwartetes Zuspiel vorliegt
- die Position der Hand nicht zur Entkräftung des Vorwurfs taugt (z.B.: angelegt).

Wenn die Hand zum Ball geht und Punkt 2 und 3 keine Entlastung für den Spieler bringen, war es (gemäß den Regeln) Absicht! Da spielt der Vorsatz des Spielers keine Rolle...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Dante 75 min  - #40


20.02.2010 21:49


Ferrero


Mainz 05-FanMainz 05-Fan

Ferrero
Mitglied seit: 21.04.2009

Aktivität:
Beiträge: 2534

Voting geändert

- richtig entschieden
Abe´s Ausführungen zum Thema Absicht haben mich überzeugt mein Voting zu ändern.
Ich habe Strafstoß von Anfang für die gerechte Bewertung gehalten, Sah mich aber noch an die Absicht-im-Sinne-von-Vorsatz Interpretation gebunden.



"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann


 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

×

19.02.2010 00:00


31.
Daems
51.
Colautti
69.
Ibisevic
89.
Carlos Eduardo

Schiedsrichter

Wolfgang StarkWolfgang Stark
Note
-
1899 Hoffenheim -   -  Bor. M'Gladbach -
Jan-Hendrik Salver
Mike Pickel
Sascha Thielert

Statistik von Wolfgang Stark

1899 Hoffenheim Bor. M'Gladbach Spiele
18  
  26

Siege (DFL)
4  
  5
Siege (WT)
8  
  3

Unentschieden (DFL)
9  
  8
Unentschieden (WT)
2  
  9

Niederlagen (DFL)
5  
  13
Niederlagen (WT)
8  
  14

Aufstellung

Gelbe Karte Ibisevic
Hildebrand
Gelbe Karte Nilsson 46.
Compper
Ba
Vorsah
Carlos Eduardo
Gulde 70.
Eichner
Maicosuel
Gelbe Karte Simunic
Brouwers 
Bradley 
87. Arango 
Levels 
Daems 
Reus 
72. Bobadilla 
Bailly 
Dante 
Meeuwis  Gelbe Karte
84. Colautti 
Vukcevic  46.
Tagoe  70.
84. Friend
72. Matmour
87. Kleine

Alle Daten zum Spiel

1899 Hoffenheim Bor. M'Gladbach Schüsse auf das Tor
8  
  7

Torschüsse gesamt
19  
  16

Ecken
8  
  2

Flanken
23  
  9

Zweikämpfe
53  
  47

Abseits
4  
  2

Fouls
12  
  13

Ballbesitz
54%  
  46%

Relevante Foren

Teile dieses Thema