Jablonski

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Fouls | von Maxam89
  Die Hände am Gegner | von Stormfalco
  Jablonski | von Russs
  Tuchel | von 359pilot
  kleines SR - Review Freiburg/Bayern | von Stern des Südens
  Zweikampfbewertung | von Stern des Südens

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Jablonski   - #81


02.03.2024 08:38


LoXXe


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.05.2020

Aktivität:
Beiträge: 667

@picjojo

Zitat von picjojo
Zitat von LoXXe
Zitat von i bin i
Hat viel laufen lassen auf beiden Seiten, kann ich sehr gut damit leben, ebenso mit dem Ergebnis. Wenn Bayern aus ihren vielen gut erspielten Chancen nichts macht, Freiburg hingegen schon, dann geht es eben unentschieden aus.
Passt scho.


Klare Foulspiele laufen zu lassen findest du also gut?!
Ich glaube du verwechselst einen verdienten Punktverlust auf Grund der Leistung mit einer noch katastrophaleren Schiri-Leistung?

Ist das die Aufgabe des "Kompetenzteams" klare Fehlentscheidung als großzügige Linie zu argumentieren? Klingt für mich inkompetent 


Die "klaren" Foulspiele gabs halt auch gegen uns z.b. Doan oder weißhaupt, aber das wurde durch gewunken. Oder musiala springt in Sildillia rein und wird danach gehoben und er bekommt den Freistoß?? Das Foul ging doch zuerst von ihm aus?  
Dann macht Ginter ne sauber Grätsche gegen Tel und ihr beschwert euch direkt wieder mit klares Foul. Bei beiden Aktionen wurde klar der Ball gespielt und Tel macht viel zu viel daraus. Ihr müsst echt mal mit "Niederlagen" umgehen können 


Ich gehe erstmal auf deinen Kommentar davor ein:
Es geht hier nicht darum 4 Elfmeter haben zu wollen, sondern an den 4 Szenen sieht man einfach, dass Freiburg im Strafraum permanent gehalten und geschoben hat. Bei solchen Spielen wählen die SR dann immer zufällig eine super großzügige Linie. So kann auch immer wunderbar die Linie und großzügige Spielleitung als Ausrede herhalten. 
Was die Bayern-Fans aufregt sind nicht die einzelnen Szenen, sondern der mittlerweile statistisch belegbare Fakt, wie viele Elfmeter und Platzverweise es gegen uns uns gegen unsere Gegner gibt. Das Regelwerk bietet nun mal viel Auslegungsspielraum und der wird konsequent gegen uns genutzt.

Die Gelbe gegen Tel ist einfach ein wunderbares Beispiel der Unfähigkeit von Jablonski. Das Regelwerk besagt, dass ein Freistoß am Ort des Vergehens auszuführen ist. Tel hält Abstand und der Freiburger legt den Ball 10m weiter vor. Tel spielt den Ball zurück und bekommt gelb. Der Regelbruch wird also vom Freiburger begangen. Das jetzt als Zeitspiel oder Unsportlichkeit auszulegen, zeigt einfach nur die Inkompetenz von Jablonski. Ein guter SR hätte den Freiburger 10m zurückgeschickt. 

Zu diesem Post:
Du zählst mehrere Fehlentscheidungen gegen euch auf und verlässt dann wieder die sachliche Ebene, dass die Bayern mit Niederlagen nicht umgehen können. Wenn du jedoch diverse Fehlentscheidungen gegen euch anführst, stimmst du dann der schlechten SR-Leistung nicht zu?

Ich gebe dir mit diesen Szenen teilweise Recht, wobei sie alle im Mittelfeld stattfanden und somit nicht spielentscheidend waren.

Andererseits zweifle ich an deinen Sichtweisen, da du die beiden Szenen aus den Gifs gegen Tel nicht als Foulspiele identifizierst.

Kannst auch Mal darüber nachdenken, ob diese Entscheidungen zur Mär der "großzügigen Linie" benötigt werden und erst so sich die diversen kritischen Szenen im 16er oder kurz davor rechtfertigen zu lassen.
 



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #82


02.03.2024 09:20


Minga


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 01.03.2024

Aktivität:
Beiträge: 53

Keine gelbwürdigen Fouls?

Doan stempelt Kimmich (oder Musiala, ich kann mich nicht mehr zu 100% erinnern) als er seinen Fuß drüber hält. Zusätzlich begeht Doan ständig kleinere Fouls, die in Summe auch irgendwann mal ne gelbe Karte hätten sein können.
Griffo stempelt Tel.

Allein das wären zwei klare gelbe Karten gewesen.
Neben dem ganzen halten, was schon sehr auffällig war.
Aber klar - Tel bekommt ne gelbe, da er sich an ne Regel hält.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #83


02.03.2024 09:50


picjojo


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 10.03.2019

Aktivität:
Beiträge: 946

@LoXXe

Zitat von LoXXe
Zitat von picjojo
Zitat von LoXXe
Zitat von i bin i
Hat viel laufen lassen auf beiden Seiten, kann ich sehr gut damit leben, ebenso mit dem Ergebnis. Wenn Bayern aus ihren vielen gut erspielten Chancen nichts macht, Freiburg hingegen schon, dann geht es eben unentschieden aus.
Passt scho.


Klare Foulspiele laufen zu lassen findest du also gut?!
Ich glaube du verwechselst einen verdienten Punktverlust auf Grund der Leistung mit einer noch katastrophaleren Schiri-Leistung?

Ist das die Aufgabe des "Kompetenzteams" klare Fehlentscheidung als großzügige Linie zu argumentieren? Klingt für mich inkompetent 


Die "klaren" Foulspiele gabs halt auch gegen uns z.b. Doan oder weißhaupt, aber das wurde durch gewunken. Oder musiala springt in Sildillia rein und wird danach gehoben und er bekommt den Freistoß?? Das Foul ging doch zuerst von ihm aus?  
Dann macht Ginter ne sauber Grätsche gegen Tel und ihr beschwert euch direkt wieder mit klares Foul. Bei beiden Aktionen wurde klar der Ball gespielt und Tel macht viel zu viel daraus. Ihr müsst echt mal mit "Niederlagen" umgehen können 


Ich gehe erstmal auf deinen Kommentar davor ein:
Es geht hier nicht darum 4 Elfmeter haben zu wollen, sondern an den 4 Szenen sieht man einfach, dass Freiburg im Strafraum permanent gehalten und geschoben hat. Bei solchen Spielen wählen die SR dann immer zufällig eine super großzügige Linie. So kann auch immer wunderbar die Linie und großzügige Spielleitung als Ausrede herhalten. 
Was die Bayern-Fans aufregt sind nicht die einzelnen Szenen, sondern der mittlerweile statistisch belegbare Fakt, wie viele Elfmeter und Platzverweise es gegen uns uns gegen unsere Gegner gibt. Das Regelwerk bietet nun mal viel Auslegungsspielraum und der wird konsequent gegen uns genutzt.

Die Gelbe gegen Tel ist einfach ein wunderbares Beispiel der Unfähigkeit von Jablonski. Das Regelwerk besagt, dass ein Freistoß am Ort des Vergehens auszuführen ist. Tel hält Abstand und der Freiburger legt den Ball 10m weiter vor. Tel spielt den Ball zurück und bekommt gelb. Der Regelbruch wird also vom Freiburger begangen. Das jetzt als Zeitspiel oder Unsportlichkeit auszulegen, zeigt einfach nur die Inkompetenz von Jablonski. Ein guter SR hätte den Freiburger 10m zurückgeschickt. 

Zu diesem Post:
Du zählst mehrere Fehlentscheidungen gegen euch auf und verlässt dann wieder die sachliche Ebene, dass die Bayern mit Niederlagen nicht umgehen können. Wenn du jedoch diverse Fehlentscheidungen gegen euch anführst, stimmst du dann der schlechten SR-Leistung nicht zu?

Ich gebe dir mit diesen Szenen teilweise Recht, wobei sie alle im Mittelfeld stattfanden und somit nicht spielentscheidend waren.

Andererseits zweifle ich an deinen Sichtweisen, da du die beiden Szenen aus den Gifs gegen Tel nicht als Foulspiele identifizierst.

Kannst auch Mal darüber nachdenken, ob diese Entscheidungen zur Mär der "großzügigen Linie" benötigt werden und erst so sich die diversen kritischen Szenen im 16er oder kurz davor rechtfertigen zu lassen.
 


Danke für deinen neutralen Post :-) 
Was sonst alles gegen Bayern gepfiffen wird kann ich nicht beurteilen. Ich sehe nur bei jedem Bayern spiel wesentlich mehr "Diskussionen" hier, aber befasse mich sonst nicht weiter damit. Ich schau mir am Ende meist nur das an was dann geändert wird. Und vieles bleibt bei Bayern einfach nur eine Diskussion und in Gegensatz zu anderen Vereinen wird bei Bayern einfach alles wo was diskutiert werden kann, hier auch diskutiert. Das wirkt vielleicht für euch als wäre immer nur Bayern benachteiligt, aber am Ende gleicht es sich doch immer wieder aus.

Zu der Gelben von Tel. Für mich alternativlos. Er hat den Ball nicht mehr zu berühren und nachdem gefühlt alle Bayern spieler den ball mal hatten, wirft er ihn einfach ins leere weg. Selbst wenn der Freistoß 10 meter weiter hinten war, gibt es da jetzt nichts schön zu reden. Soll er einfach lassen und meinetwegen dem Schiedsrichter sagen,  der Freistoß müsse weiterhinten ausgeführt werden. Und auch Bayern hat z.b. einen Einwurf 10 meter weiter vorne ausgeführt, da sind wir auch nicht hin und werfen den Ball weg. 

Naja nur weil ich ein Foul gesehen hab und ich es hätte abgepfiffen, muss man das nicht. War halt auch von den Bayern teilweise an der Grenze. Grad ein Müller hat häufiger mal gezogen und kein Foul gegen sich gepfiffen bekommen. Ist dann halt witzig, dass er bei gleichen Aktionen zum Schiedsrichter und jammert. Aber insgesamt wie es schon ein paar schreiben war die Linie einfach einheitlich und stimmig. Daher finde ich das vollkommen ok, wenn der Schiedsrichter solche Szene durchwinkt, weil es da eben den Spielraum gibt.

Also das mit den Zweifel kann man dann nur zurückgeben :-) Hättest du nur von einer Szene gesprochen würde ich es noch verstehen, da das Ding am Strafraum etwas unübersichtlich ist, aber ich kann da nicht erkennen ob unser Spieler Tel da wirklich strafbar berührt hat. 
Aber die zweite Szene war mehr als deutlich kein Foul. Saubere Grätsche Ginter spielt den Ball und Tell fliegt über den Körper. Sowas ist völlig normal, aber kein Foul.

Ich find mittlerweile die großzügige Linie besser, weil Spieler oft zu viel aus kleinsten Berührungem machen. Ich hasse es unglaublich, wenn Spieler fallen und sich danach erstmal 10x Rollen. Zu 99% ist es einfach komplett übertrieben und jeder normale Mensch könnte da Problemlos weiterspielen, daher finde ich es gut (mittlerweile), wenn ein Schiedsrichter da nicht draufeingeht und jedes Fallen belohnt. (Und ja das nervt mich auch bei unseren Spielern) 

 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #84


02.03.2024 10:31


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1411

Im Forum mal ein paar Jahre durchblättern zu den Begegnungen Freiburg gegen den FCB.
Unglaublich was sich da summiert an desolaten Schiedsrichterentscheidungen und alles ziemlich einseitige Auslegungen obendrauf.

Dennoch: gestern hat nicht Freiburg gegen Bayern, sondern Not gegen elend auf dem Platz gestanden.

 



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #85


02.03.2024 10:55


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1411

@picjojo

Zitat von picjojo
Zitat von LoXXe
Zitat von picjojo
Zitat von LoXXe
Zitat von i bin i
Hat viel laufen lassen auf beiden Seiten, kann ich sehr gut damit leben, ebenso mit dem Ergebnis. Wenn Bayern aus ihren vielen gut erspielten Chancen nichts macht, Freiburg hingegen schon, dann geht es eben unentschieden aus.
Passt scho.


Klare Foulspiele laufen zu lassen findest du also gut?!
Ich glaube du verwechselst einen verdienten Punktverlust auf Grund der Leistung mit einer noch katastrophaleren Schiri-Leistung?

Ist das die Aufgabe des "Kompetenzteams" klare Fehlentscheidung als großzügige Linie zu argumentieren? Klingt für mich inkompetent 


Die "klaren" Foulspiele gabs halt auch gegen uns z.b. Doan oder weißhaupt, aber das wurde durch gewunken. Oder musiala springt in Sildillia rein und wird danach gehoben und er bekommt den Freistoß?? Das Foul ging doch zuerst von ihm aus?  
Dann macht Ginter ne sauber Grätsche gegen Tel und ihr beschwert euch direkt wieder mit klares Foul. Bei beiden Aktionen wurde klar der Ball gespielt und Tel macht viel zu viel daraus. Ihr müsst echt mal mit "Niederlagen" umgehen können 


Ich gehe erstmal auf deinen Kommentar davor ein:
Es geht hier nicht darum 4 Elfmeter haben zu wollen, sondern an den 4 Szenen sieht man einfach, dass Freiburg im Strafraum permanent gehalten und geschoben hat. Bei solchen Spielen wählen die SR dann immer zufällig eine super großzügige Linie. So kann auch immer wunderbar die Linie und großzügige Spielleitung als Ausrede herhalten. 
Was die Bayern-Fans aufregt sind nicht die einzelnen Szenen, sondern der mittlerweile statistisch belegbare Fakt, wie viele Elfmeter und Platzverweise es gegen uns uns gegen unsere Gegner gibt. Das Regelwerk bietet nun mal viel Auslegungsspielraum und der wird konsequent gegen uns genutzt.

Die Gelbe gegen Tel ist einfach ein wunderbares Beispiel der Unfähigkeit von Jablonski. Das Regelwerk besagt, dass ein Freistoß am Ort des Vergehens auszuführen ist. Tel hält Abstand und der Freiburger legt den Ball 10m weiter vor. Tel spielt den Ball zurück und bekommt gelb. Der Regelbruch wird also vom Freiburger begangen. Das jetzt als Zeitspiel oder Unsportlichkeit auszulegen, zeigt einfach nur die Inkompetenz von Jablonski. Ein guter SR hätte den Freiburger 10m zurückgeschickt. 

Zu diesem Post:
Du zählst mehrere Fehlentscheidungen gegen euch auf und verlässt dann wieder die sachliche Ebene, dass die Bayern mit Niederlagen nicht umgehen können. Wenn du jedoch diverse Fehlentscheidungen gegen euch anführst, stimmst du dann der schlechten SR-Leistung nicht zu?

Ich gebe dir mit diesen Szenen teilweise Recht, wobei sie alle im Mittelfeld stattfanden und somit nicht spielentscheidend waren.

Andererseits zweifle ich an deinen Sichtweisen, da du die beiden Szenen aus den Gifs gegen Tel nicht als Foulspiele identifizierst.

Kannst auch Mal darüber nachdenken, ob diese Entscheidungen zur Mär der "großzügigen Linie" benötigt werden und erst so sich die diversen kritischen Szenen im 16er oder kurz davor rechtfertigen zu lassen.
 


Danke für deinen neutralen Post :-) 
Was sonst alles gegen Bayern gepfiffen wird kann ich nicht beurteilen. Ich sehe nur bei jedem Bayern spiel wesentlich mehr "Diskussionen" hier, aber befasse mich sonst nicht weiter damit. Ich schau mir am Ende meist nur das an was dann geändert wird. Und vieles bleibt bei Bayern einfach nur eine Diskussion und in Gegensatz zu anderen Vereinen wird bei Bayern einfach alles wo was diskutiert werden kann, hier auch diskutiert. Das wirkt vielleicht für euch als wäre immer nur Bayern benachteiligt, aber am Ende gleicht es sich doch immer wieder aus.

Zu der Gelben von Tel. Für mich alternativlos. Er hat den Ball nicht mehr zu berühren und nachdem gefühlt alle Bayern spieler den ball mal hatten, wirft er ihn einfach ins leere weg. Selbst wenn der Freistoß 10 meter weiter hinten war, gibt es da jetzt nichts schön zu reden. Soll er einfach lassen und meinetwegen dem Schiedsrichter sagen,  der Freistoß müsse weiterhinten ausgeführt werden. Und auch Bayern hat z.b. einen Einwurf 10 meter weiter vorne ausgeführt, da sind wir auch nicht hin und werfen den Ball weg. 

Naja nur weil ich ein Foul gesehen hab und ich es hätte abgepfiffen, muss man das nicht. War halt auch von den Bayern teilweise an der Grenze. Grad ein Müller hat häufiger mal gezogen und kein Foul gegen sich gepfiffen bekommen. Ist dann halt witzig, dass er bei gleichen Aktionen zum Schiedsrichter und jammert. Aber insgesamt wie es schon ein paar schreiben war die Linie einfach einheitlich und stimmig. Daher finde ich das vollkommen ok, wenn der Schiedsrichter solche Szene durchwinkt, weil es da eben den Spielraum gibt.

Also das mit den Zweifel kann man dann nur zurückgeben :-) Hättest du nur von einer Szene gesprochen würde ich es noch verstehen, da das Ding am Strafraum etwas unübersichtlich ist, aber ich kann da nicht erkennen ob unser Spieler Tel da wirklich strafbar berührt hat. 
Aber die zweite Szene war mehr als deutlich kein Foul. Saubere Grätsche Ginter spielt den Ball und Tell fliegt über den Körper. Sowas ist völlig normal, aber kein Foul.

Ich find mittlerweile die großzügige Linie besser, weil Spieler oft zu viel aus kleinsten Berührungem machen. Ich hasse es unglaublich, wenn Spieler fallen und sich danach erstmal 10x Rollen. Zu 99% ist es einfach komplett übertrieben und jeder normale Mensch könnte da Problemlos weiterspielen, daher finde ich es gut (mittlerweile), wenn ein Schiedsrichter da nicht draufeingeht und jedes Fallen belohnt. (Und ja das nervt mich auch bei unseren Spielern) 

 



Zu deinem letzten Satz:

wenn es deine zitierte Linie denn nur gäbe!
Die gibt es nämlich oft genug nur auf einer Seite und du kannst hier gerne viele bekannte und hier drin diskutierte Szenen ignorieren, vielleicht hast du sie auch vergessen, aber zur Wahrheit gehört leider, dass genau diese minimalen Berührungen oft genug gegen Bayern-Verteidiger geahndet wurden (Elfer pro Leverkusen bei Davies gegen Hofmnn, der Platzverweis gegen Upa nach drei Minuten gegen BMG was weniger war als die Szene gestern in diesem Spiel und viele viele andere Beispiele mehr).

Das sollte selbst einem "neutralen Beobachter " nicht verborgen geblieben sein.

Da werden Bayernspieler extrem verunsichert, wogegen sich Freiburgs Verteidiger extrem sicher in jeden Zweikampf trauen, mit dem Wissen, das so schnell nicht gepfiffen wird.
Wenn du die letzten zehn Jahre hier drin Freiburg gegen Bayern durchblätterst, wirst du sehr viele äusserst strittige Szenen finden, sehr viele davon wären womöglich bei internationalen Schiedsrichtern anders ausgelget worden sein!



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #86


02.03.2024 12:17


SportfanRob


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.08.2019

Aktivität:
Beiträge: 872

Ich kann komplett den Frust von einigen Leuten hier nachvollziehen. Man muss sich nur bis heute die strittigen Szenen hier auf WT anschauen und fast alle 50/50 Strafraumszenen (über die gesamte Saison) wurden nicht für uns entschieden (bis heute gab es eine Korrektur - statt 4:2 ein 4:1 gegen Heidenheim). 

Zu dieser Saison kann man echt sagen: Ja wir spielen oft echt nicht gut - das gewisse Spielglück, was z.b Leverkusen aktuell hat, haben wir auch nicht 



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #87


02.03.2024 13:13


picjojo


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 10.03.2019

Aktivität:
Beiträge: 946

@Stern des Südens

Zitat von Stern des Südens
Zitat von picjojo
Zitat von LoXXe
Zitat von picjojo
Zitat von LoXXe
Zitat von i bin i
Hat viel laufen lassen auf beiden Seiten, kann ich sehr gut damit leben, ebenso mit dem Ergebnis. Wenn Bayern aus ihren vielen gut erspielten Chancen nichts macht, Freiburg hingegen schon, dann geht es eben unentschieden aus.
Passt scho.


Klare Foulspiele laufen zu lassen findest du also gut?!
Ich glaube du verwechselst einen verdienten Punktverlust auf Grund der Leistung mit einer noch katastrophaleren Schiri-Leistung?

Ist das die Aufgabe des "Kompetenzteams" klare Fehlentscheidung als großzügige Linie zu argumentieren? Klingt für mich inkompetent 


Die "klaren" Foulspiele gabs halt auch gegen uns z.b. Doan oder weißhaupt, aber das wurde durch gewunken. Oder musiala springt in Sildillia rein und wird danach gehoben und er bekommt den Freistoß?? Das Foul ging doch zuerst von ihm aus?  
Dann macht Ginter ne sauber Grätsche gegen Tel und ihr beschwert euch direkt wieder mit klares Foul. Bei beiden Aktionen wurde klar der Ball gespielt und Tel macht viel zu viel daraus. Ihr müsst echt mal mit "Niederlagen" umgehen können 


Ich gehe erstmal auf deinen Kommentar davor ein:
Es geht hier nicht darum 4 Elfmeter haben zu wollen, sondern an den 4 Szenen sieht man einfach, dass Freiburg im Strafraum permanent gehalten und geschoben hat. Bei solchen Spielen wählen die SR dann immer zufällig eine super großzügige Linie. So kann auch immer wunderbar die Linie und großzügige Spielleitung als Ausrede herhalten. 
Was die Bayern-Fans aufregt sind nicht die einzelnen Szenen, sondern der mittlerweile statistisch belegbare Fakt, wie viele Elfmeter und Platzverweise es gegen uns uns gegen unsere Gegner gibt. Das Regelwerk bietet nun mal viel Auslegungsspielraum und der wird konsequent gegen uns genutzt.

Die Gelbe gegen Tel ist einfach ein wunderbares Beispiel der Unfähigkeit von Jablonski. Das Regelwerk besagt, dass ein Freistoß am Ort des Vergehens auszuführen ist. Tel hält Abstand und der Freiburger legt den Ball 10m weiter vor. Tel spielt den Ball zurück und bekommt gelb. Der Regelbruch wird also vom Freiburger begangen. Das jetzt als Zeitspiel oder Unsportlichkeit auszulegen, zeigt einfach nur die Inkompetenz von Jablonski. Ein guter SR hätte den Freiburger 10m zurückgeschickt. 

Zu diesem Post:
Du zählst mehrere Fehlentscheidungen gegen euch auf und verlässt dann wieder die sachliche Ebene, dass die Bayern mit Niederlagen nicht umgehen können. Wenn du jedoch diverse Fehlentscheidungen gegen euch anführst, stimmst du dann der schlechten SR-Leistung nicht zu?

Ich gebe dir mit diesen Szenen teilweise Recht, wobei sie alle im Mittelfeld stattfanden und somit nicht spielentscheidend waren.

Andererseits zweifle ich an deinen Sichtweisen, da du die beiden Szenen aus den Gifs gegen Tel nicht als Foulspiele identifizierst.

Kannst auch Mal darüber nachdenken, ob diese Entscheidungen zur Mär der "großzügigen Linie" benötigt werden und erst so sich die diversen kritischen Szenen im 16er oder kurz davor rechtfertigen zu lassen.
 


Danke für deinen neutralen Post :-) 
Was sonst alles gegen Bayern gepfiffen wird kann ich nicht beurteilen. Ich sehe nur bei jedem Bayern spiel wesentlich mehr "Diskussionen" hier, aber befasse mich sonst nicht weiter damit. Ich schau mir am Ende meist nur das an was dann geändert wird. Und vieles bleibt bei Bayern einfach nur eine Diskussion und in Gegensatz zu anderen Vereinen wird bei Bayern einfach alles wo was diskutiert werden kann, hier auch diskutiert. Das wirkt vielleicht für euch als wäre immer nur Bayern benachteiligt, aber am Ende gleicht es sich doch immer wieder aus.

Zu der Gelben von Tel. Für mich alternativlos. Er hat den Ball nicht mehr zu berühren und nachdem gefühlt alle Bayern spieler den ball mal hatten, wirft er ihn einfach ins leere weg. Selbst wenn der Freistoß 10 meter weiter hinten war, gibt es da jetzt nichts schön zu reden. Soll er einfach lassen und meinetwegen dem Schiedsrichter sagen,  der Freistoß müsse weiterhinten ausgeführt werden. Und auch Bayern hat z.b. einen Einwurf 10 meter weiter vorne ausgeführt, da sind wir auch nicht hin und werfen den Ball weg. 

Naja nur weil ich ein Foul gesehen hab und ich es hätte abgepfiffen, muss man das nicht. War halt auch von den Bayern teilweise an der Grenze. Grad ein Müller hat häufiger mal gezogen und kein Foul gegen sich gepfiffen bekommen. Ist dann halt witzig, dass er bei gleichen Aktionen zum Schiedsrichter und jammert. Aber insgesamt wie es schon ein paar schreiben war die Linie einfach einheitlich und stimmig. Daher finde ich das vollkommen ok, wenn der Schiedsrichter solche Szene durchwinkt, weil es da eben den Spielraum gibt.

Also das mit den Zweifel kann man dann nur zurückgeben :-) Hättest du nur von einer Szene gesprochen würde ich es noch verstehen, da das Ding am Strafraum etwas unübersichtlich ist, aber ich kann da nicht erkennen ob unser Spieler Tel da wirklich strafbar berührt hat. 
Aber die zweite Szene war mehr als deutlich kein Foul. Saubere Grätsche Ginter spielt den Ball und Tell fliegt über den Körper. Sowas ist völlig normal, aber kein Foul.

Ich find mittlerweile die großzügige Linie besser, weil Spieler oft zu viel aus kleinsten Berührungem machen. Ich hasse es unglaublich, wenn Spieler fallen und sich danach erstmal 10x Rollen. Zu 99% ist es einfach komplett übertrieben und jeder normale Mensch könnte da Problemlos weiterspielen, daher finde ich es gut (mittlerweile), wenn ein Schiedsrichter da nicht draufeingeht und jedes Fallen belohnt. (Und ja das nervt mich auch bei unseren Spielern) 

 



Zu deinem letzten Satz:

wenn es deine zitierte Linie denn nur gäbe!
Die gibt es nämlich oft genug nur auf einer Seite und du kannst hier gerne viele bekannte und hier drin diskutierte Szenen ignorieren, vielleicht hast du sie auch vergessen, aber zur Wahrheit gehört leider, dass genau diese minimalen Berührungen oft genug gegen Bayern-Verteidiger geahndet wurden (Elfer pro Leverkusen bei Davies gegen Hofmnn, der Platzverweis gegen Upa nach drei Minuten gegen BMG was weniger war als die Szene gestern in diesem Spiel und viele viele andere Beispiele mehr).

Das sollte selbst einem "neutralen Beobachter " nicht verborgen geblieben sein.

Da werden Bayernspieler extrem verunsichert, wogegen sich Freiburgs Verteidiger extrem sicher in jeden Zweikampf trauen, mit dem Wissen, das so schnell nicht gepfiffen wird.
Wenn du die letzten zehn Jahre hier drin Freiburg gegen Bayern durchblätterst, wirst du sehr viele äusserst strittige Szenen finden, sehr viele davon wären womöglich bei internationalen Schiedsrichtern anders ausgelget worden sein!


Ja wenn es die nur gäbe, genau da ist das Problem. Ich fände es prinzipiell besser mittlerweile und so fand ich es gut geleitet insgesamt. 

Und es tut mir wirklich leid ich schau nicht jedes Bayernspiel und um ehrlich zu sein hab ich nur die Freiburg Bayern spiele geschaut, daher kann ich gar nicht auf deine Diskussion eingehen. Es kann gut möglich sein, dass ihr da benachteiligt werdet ich weiß es einfach nicht. 

Ist halt schwierig die Seite als Maßstab zu nehmen. Du siehst ja allein heute sind es 5 Kritische Szenen und mal sehen welche als wirklich Kritisch beurteilt wird. Gegen Bayern wird einfach viel mehr eröffnet (Sowohl für als auch gegen Bayern ). 
Kann mich auch bisschen an Sachen erinnern, die hier nichtmal diskutiert worden sind und ich selbst war dann auch zu faul was zu öffnen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #88


02.03.2024 15:21


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

Ich verstehe nicht, wie in den letzten Jahren, fast jeder Schiedsrichter bei Bayernspielen pfeift, als wäre es sein erstes Mal, durch die Reihe weg haben, selbst Deutschlands vermeintliche besten unerklärliche Aussetzer, nun auch Jablonski. Gibt es dafür eine logische Erklärung? Früher gab es typische Heimschiedsrichter, Auswärtsschiedsrichter und heute? Heute freut sich jeder, wenn er gegen Bayern spielt, kann er sich doch auf die Hilfe vom Mann in Schwarz fast schon sicher sein. Wobei, manchmal habe ich das Gefühl, dass ihnen von außen(VAR) was zugeflüstert wird, da manche der Entscheidungen nur so Sinn ergeben. Ich denke, es wäre besser, mit 2 verschiedenen Schiedsrichtern zu arbeiten, die DFL stellt den VAR und der DFB den Feldschiedsrichter, zumindest sollte man das mal testen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #89


02.03.2024 15:43


Minga


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 01.03.2024

Aktivität:
Beiträge: 53

@dasheavy

Zitat von dasheavy
Ich verstehe nicht, wie in den letzten Jahren, fast jeder Schiedsrichter bei Bayernspielen pfeift, als wäre es sein erstes Mal, durch die Reihe weg haben, selbst Deutschlands vermeintliche besten unerklärliche Aussetzer, nun auch Jablonski. Gibt es dafür eine logische Erklärung? Früher gab es typische Heimschiedsrichter, Auswärtsschiedsrichter und heute? Heute freut sich jeder, wenn er gegen Bayern spielt, kann er sich doch auf die Hilfe vom Mann in Schwarz fast schon sicher sein. Wobei, manchmal habe ich das Gefühl, dass ihnen von außen(VAR) was zugeflüstert wird, da manche der Entscheidungen nur so Sinn ergeben. Ich denke, es wäre besser, mit 2 verschiedenen Schiedsrichtern zu arbeiten, die DFL stellt den VAR und der DFB den Feldschiedsrichter, zumindest sollte man das mal testen.


Es geht halt, weil sie sich kaum mit Kritik auseinander setzen müssen. Pfeifst du gegen Bayern passiert doch nix.
Welz, Upa und Plea war relativ zügig wieder vergessen.
Oder Aytekin Bellingham?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Jablonski   - #90


02.03.2024 23:17


I bin I
I bin I

Bayern München-FanBayern München-Fan

I bin I
Mitglied seit: 16.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1738

@K43BM

Zitat von k43bm
Bin seit Ewigkeiten im Forum und teile deine Meinung in der Regel. Heute sehe ich das aber komplett anders. Die Linie war viel zu locker. Fouls müssen Fouls bleiben. Das Halten und treten auch ohne anschließendes Fallen muss abgepfiffen werden. 

Bei den drei strittigen Entscheidungen in der ersten Halbzeit tendiere ich zwar zu kein Foul, aber insgesamt sehr viele Kontakte, die man im Stadion auch hört und er winkt immer weiter. Das kann nicht im Interesse des Fußballs und einer lockeren Linie sein. Das Foul an Tel - aus meiner Perspektive vorort im Strafraum - muss live gepfiffen werden. Das ist auch nicht vielleicht ein Foul, sondern offensichtlich. Man hört es und man muss das sehen.


Was mich an diesem Thread prinzipiell stört ist, dass grade anfangs so getan wird, als wäre alleine der Schiri an dem Unentschieden schuld. Mit dieser Ansicht und der Suche nach einem Sündenbock verwehrt man sich selber aber auch ein bisschen die Selbstreflexion und so schafft man es nie, aus den Fehlern zu lernen. Eine Sache, die neben Bayern auch bei einem anderen großen Verein immer mal wieder auffällt.

Meiner Meinung nach ist ja das Entscheidende eben, dass Jablonski viel hat laufen lassen was Freiburg clever (aus)genutzt hat und Bayern eben nicht. Recht sicher hätte er bei Bayern ebenso viel laufen lassen wenn die auch versucht hätten, ein wenig körperbetonter zu spielen. Hier hat man es verpasst, "dreckiger" zu spielen und der Trainer hat versäumt, dahingehend den Spielstil zu wechseln.

Was ich gerne mal mache, ist, an einem Spieltag die bisherigen Begegnungen beispielweise beim Kicker nachzulesen und da fallen mir zwei Dinge auf: In der Vergangenheit lese ich heraus, dass Bayern eher Glück mit den Schiri-Entscheidungen hatte und im Moment bin ich der klaren Ansicht, dass wir seit vielleicht 2 Jahren eher Pech haben - aber so what? Es gleicht sich halt alles aus.

Davon ab bin ich zudem der festen Überzeugung, dass eine Mannschaft, die oben auf dem Siegertreppchen stehen will, so spielen muss, dass der Schiri eben keine Rolle spielt. Die Bayernvergangenheit und das hervorragend aufspielende Leverkusen machen es vor.

Ich finde, dass wir mit diesem "Gejammer" kein souveränes Bild abgeben als Fans und das wahre Problem sicher nicht hinter der Pfeife sondern hinter dem Ball sitzt.
Vor allem nicht in dieser Vehemenz jeden Spieltag. Was wir Fans uns am Schiri abarbeiten, sollten eigentlich als Posts Richtung Mannschaft gehen. Viel mehr noch gemessen an Kaderwert und Möglichkeiten. Hinter diesen bleibt Bayern nämlich zurück, während es andere Mannschaften, Trainer und Spieler ohne Probleme schaffen, grade gegen Bayern konzentrierte Höchstleistungen abzurufen. Wäre unser Team ebenso dazu in der Lage, hätten wir keine Probleme mehr.
 



"Im Sturm zu spielen ist mir noch viel zu weit hinten..." "Der Torhüter darf sich bei seiner Panade nun kein Schnitzel mehr erlauben." Trotz Plakette, kein Teil des KTs mehr, diesem aber im Herzen verbunden.


4  Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

01.03.2024 20:30


12.
Günter
35.
Tel
75.
Musiala
87.
Höler

Schiedsrichter

Sven JablonskiSven Jablonski
Note
4,1
SC Freiburg 2,0   3,7  Bayern München 5,4
Lasse Koslowski
Eduard Beitinger
Timo Gerach
Tobias Reichel
Dr. Martin Thomsen

Statistik von Sven Jablonski

SC Freiburg Bayern München Spiele
15  
  9

Siege (DFL)
6  
  6
Siege (WT)
5  
  6

Unentschieden (DFL)
5  
  3
Unentschieden (WT)
6  
  3

Niederlagen (DFL)
4  
  0
Niederlagen (WT)
4  
  0

Aufstellung

Sallai 77.
Atubolu
Günter
Höfler
Gelbe Karte Höler
Ginter
Eggestein 85.
Doan 77.
Gulde
Sildillia
Grifo 65.
Dier 
Goretzka 
83. Musiala 
Min-Jae 
64. Kimmich 
Tel  Gelbe Karte
Kane 
Neuer 
64. Guerreiro 
Pavlović  Gelbe Karte
77. Müller 
Röhl  65.
Philipp  85.
Weißhaupt  77.
Gregoritsch  77.
77. Choupo-Moting
64. Laimer
64. Davies
83. Upamecano

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema