Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß.
Relevante Themen
Allgemeine Themen
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. | von Herthaner_-_1892
Kovac | von CM_Punk
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #1
19.09.2022 10:51
Wenn mit zweierlei Maß gemessen wird ist das kein fairer Wettbewerb mehr.
18x Foul im Spiel und keine einzige gelbe Karte.
Allein 49x in den letzten 3 Spielen und nur 2x gelb.
106x in der bisherigen Saison und nur 6x gelb.
Köpenick spielt mit Abstand am häufigsten Foul, hat aber die mit Abstand wenigsten gelben Karten.
Wenn Foulspielen Methode hat, müssen die Schiris reagieren. Aber so lange sich alle von dem "Achso-kultigen-Vereins-Gelaber" blenden lassen ist das kein fairer Wettbewerb.
18x Foul im Spiel und keine einzige gelbe Karte.
Allein 49x in den letzten 3 Spielen und nur 2x gelb.
106x in der bisherigen Saison und nur 6x gelb.
Köpenick spielt mit Abstand am häufigsten Foul, hat aber die mit Abstand wenigsten gelben Karten.
Wenn Foulspielen Methode hat, müssen die Schiris reagieren. Aber so lange sich alle von dem "Achso-kultigen-Vereins-Gelaber" blenden lassen ist das kein fairer Wettbewerb.
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #2
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #3
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #4
19.09.2022 11:55
habe es ja auch schon mehrmals erwähnt.
und im internationalen wettbewerb scheints ja nicht so gut zu funktionieren wie bei den buli SRs
unsportlich oder unsympathisch würde ich es aber nicht nennen, mir fehlt da noch die richtige bezeichnung.
und im internationalen wettbewerb scheints ja nicht so gut zu funktionieren wie bei den buli SRs
unsportlich oder unsympathisch würde ich es aber nicht nennen, mir fehlt da noch die richtige bezeichnung.
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #5
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #6
19.09.2022 21:54
@aspengler
jedes team hat seine 1-2 kandidaten würde ich mal sagen. hier geht es um ein system.
union ist mit abstand spitzenreiter bei fouls ( union 106, der 2. hat 94)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/fouls
und union ist mit abstand das schlusslicht bei gelben karten ( union 6, der 17. hat 9)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/gelbe-karten
wenn ich an die hertha spiele denke, haben sie unglaublich oft ab der mittellinie alles umgeholzt, egal wie. wurden nur nie bestraft.
egal wie toll man sich anstellt, diese beiden werte dürften so nicht koexistieren.
*ach auch übrigens witzig, dass frankfurt in diesen statistiken auch extrem gut wegkommt, hatte bei meiner ersten union+fouls bemerkung geschrieben, dass es vor union in der 1. liga meinem gefühl nach frankfurt war, die überdurchschnittlich profitierten.. und siehe da
jedes team hat seine 1-2 kandidaten würde ich mal sagen. hier geht es um ein system.
union ist mit abstand spitzenreiter bei fouls ( union 106, der 2. hat 94)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/fouls
und union ist mit abstand das schlusslicht bei gelben karten ( union 6, der 17. hat 9)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/gelbe-karten
wenn ich an die hertha spiele denke, haben sie unglaublich oft ab der mittellinie alles umgeholzt, egal wie. wurden nur nie bestraft.
egal wie toll man sich anstellt, diese beiden werte dürften so nicht koexistieren.
*ach auch übrigens witzig, dass frankfurt in diesen statistiken auch extrem gut wegkommt, hatte bei meiner ersten union+fouls bemerkung geschrieben, dass es vor union in der 1. liga meinem gefühl nach frankfurt war, die überdurchschnittlich profitierten.. und siehe da

Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #7
20.09.2022 09:26
Zitat von belhandi2
@aspengler
jedes team hat seine 1-2 kandidaten würde ich mal sagen. hier geht es um ein system.
Deshalb ja auch der Smiley...
Ansonsten schau ich mir gerade die KT-Wertung zum Spiel beim VFB an. Da mag es noch so viele kleine (versteckte) Fouls der SGE gegeben haben - das Ding von Mavropanos ist eben klar rot. Und kann auch nicht irgendwie relativiert werden.
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #8
20.09.2022 14:25
Er hat "fairer Wettbewerb" gesagt... 
Dann fang mal bei der Geldverteilung an. Und auch bei der "Sponsorentätigkeit" vieler Klubs. DAS IST UNFAIR!
Union spielt nach dem gleichen Regelwerk, wie alle andern Mannschafften auch. Internationales Regelwerk wohlgemerkt. Schau mal englische Spiele. Da gehts ähnlich zweikampfbetont zu. Nicht jedes Foul ist auch gelbwürdig. Union praktiziert das, was laut Regelwerk bis auf den Pfiff und dem eventuellen Ballbesitzwechsel straffrei funktioniert, einfach mal wirklich gut. Kovac hat es am WE auf den Punkt gebracht, er wünschte sich, seine Mannschafft würde ähnlich robust spielen. Nagelsmann hat sich ähnlich ausgedrückt.

Dann fang mal bei der Geldverteilung an. Und auch bei der "Sponsorentätigkeit" vieler Klubs. DAS IST UNFAIR!
Union spielt nach dem gleichen Regelwerk, wie alle andern Mannschafften auch. Internationales Regelwerk wohlgemerkt. Schau mal englische Spiele. Da gehts ähnlich zweikampfbetont zu. Nicht jedes Foul ist auch gelbwürdig. Union praktiziert das, was laut Regelwerk bis auf den Pfiff und dem eventuellen Ballbesitzwechsel straffrei funktioniert, einfach mal wirklich gut. Kovac hat es am WE auf den Punkt gebracht, er wünschte sich, seine Mannschafft würde ähnlich robust spielen. Nagelsmann hat sich ähnlich ausgedrückt.
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #9
20.09.2022 14:32
achso.
das sollte jetzt keine aktuelle anspielung o.ä. sein oder gegen frankfurt
ich habe mir die szene jetzt kurz angesehen. für mich auch rot. beim hertha spiel mit plattenhardt eine ähnliche szene, aber der unterschied ist hier für mich genau die grenze von gelb zu rot.
das sollte jetzt keine aktuelle anspielung o.ä. sein oder gegen frankfurt
ich habe mir die szene jetzt kurz angesehen. für mich auch rot. beim hertha spiel mit plattenhardt eine ähnliche szene, aber der unterschied ist hier für mich genau die grenze von gelb zu rot.
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #10
20.09.2022 15:15
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Was will man machen. Die Regeln werden ja in die Richtung verändert, dass es sich lohnt eher mehr als weniger zu Foulen (zB. Gelbe Karte bei taktischem Foul nur wenn der Vorteil auch wirklich so richtig offensichtlich verhindert wurde).
Ansonsten fände ich es mal spannend, ob die Schiris ihre lange Leine in so spielen etwas straffer ziehen wenn einfach beide Teams ordentlich draufhauen. Hier und da bisschen Schubsen und Rudelbildungen. Dann zieht man vielleicht die ersten 1-2 gelbe Karten, aber sobald die bei deutschen Schiris mal draußen waren werden sie ja häufig deutlich lockerer verteilt
Solange sich aber die Gegner von Union (oder körperbetonten Teams) immer nur auf die Füße treten lassen und sich nicht wehren hat der Schiri ja keinen Grund von der lockeren Linie abzukommen.
Naja wird wohl ein Wunschtraum bleiben - jedenfalls bei meinen Gladbachern - die auch meist lieber rumheulen als körperlich dagegen zu halten (einzelne Spieler wie Stindl bilden die Ausnahme).
Ansonsten fände ich es mal spannend, ob die Schiris ihre lange Leine in so spielen etwas straffer ziehen wenn einfach beide Teams ordentlich draufhauen. Hier und da bisschen Schubsen und Rudelbildungen. Dann zieht man vielleicht die ersten 1-2 gelbe Karten, aber sobald die bei deutschen Schiris mal draußen waren werden sie ja häufig deutlich lockerer verteilt

Solange sich aber die Gegner von Union (oder körperbetonten Teams) immer nur auf die Füße treten lassen und sich nicht wehren hat der Schiri ja keinen Grund von der lockeren Linie abzukommen.
Naja wird wohl ein Wunschtraum bleiben - jedenfalls bei meinen Gladbachern - die auch meist lieber rumheulen als körperlich dagegen zu halten (einzelne Spieler wie Stindl bilden die Ausnahme).
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #11
20.09.2022 20:00
Zitat von belhandi2
@aspengler
jedes team hat seine 1-2 kandidaten würde ich mal sagen. hier geht es um ein system.
union ist mit abstand spitzenreiter bei fouls ( union 106, der 2. hat 94)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/fouls
und union ist mit abstand das schlusslicht bei gelben karten ( union 6, der 17. hat 9)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/gelbe-karten
wenn ich an die hertha spiele denke, haben sie unglaublich oft ab der mittellinie alles umgeholzt, egal wie. wurden nur nie bestraft.
egal wie toll man sich anstellt, diese beiden werte dürften so nicht koexistieren.
*ach auch übrigens witzig, dass frankfurt in diesen statistiken auch extrem gut wegkommt, hatte bei meiner ersten union+fouls bemerkung geschrieben, dass es vor union in der 1. liga meinem gefühl nach frankfurt war, die überdurchschnittlich profitierten.. und siehe da
Die Unioner sind sehr clever (das ist ein Qualitätsmerkmal) und setzen die Fouls dosiert ein (wieder ein Qualitätsmerkmal).
Weitere positive Merkmale Körperbeherrschung, taktisches Gespür, Zweikampfstärke, Robustheit usw.
Prinzipiell: Das Verhalten der Unioner ist im Fußball erlaubt. Foulspiel ist erlaubt. Auch als taktisches Mittel (wie auch z.B. im Basketball, Handball).
Es wird erst abgepfiffen, wenn man den SR schlägt.
Was im Fußball sehr schlecht geregelt ist, sind die Strafen nach Foulspiel. Durch das Fehlen einer Zeitstrafe, liegt die Hürde für Gelb/Gelb-Rot sehr hoch.
Nur das Spiel Union-Bayern betrachtend: irgendwann in der 1.HZ hätte der SR m.E. trotzdem eingreifen müssen.
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #12
22.09.2022 18:49
Zitat von woscsnh
.......
Nur das Spiel Union-Bayern betrachtend: irgendwann in der 1.HZ hätte der SR m.E. trotzdem eingreifen müssen.
Das ist ein sehr gutes Beispiel, da dort Khedira in meinen Augen zwingend GELB hätte sehen müssen. Er alleine hatte 7 Fouls von den gesamten 17 Foulspielen auf sich vereint. Irgendwann muss auch bei Kleinigkeiten mal eine Karte fällig werden.
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #13
24.09.2022 12:10
Als Mane im Spiel gegen Augsburg gelb sah, wurde ihm angezeigt, dass dies bereits sein 3. Foul gewesen sei. Das die Aktion an sich gar kein Foul war, sei mal dahingestellt. Aber dann denke ich an unser Spiel gegen Union und an Khedira. Der hat erst beim 7. (!) Foul gelb gesehen. Und das wohl auch nur, weil das Foul an sich taktisch und damit zwingend gelbwürdig war.
Ist mir klar, dass es zwei verschiedene Spiele und auch verschiedene Schiedsrichter waren. Aber die Regeln sollten die gleichen sein. Wenn einer beim vermeintlich 3. Foul schon gelb wg. der Anzahl sieht und der andere beim 6. Mal noch immer nix, passt das nicht. Damit beeinflusst man auch die Partie. Khedira hätte sich sein taktisches Foul kurz vor Schluss nicht mehr so einfach leisten können, wäre er vorher schon bestraft worden.
Mir geht der Underdog-Bonus bei Union schon ein bisschen zu weit.
Ist mir klar, dass es zwei verschiedene Spiele und auch verschiedene Schiedsrichter waren. Aber die Regeln sollten die gleichen sein. Wenn einer beim vermeintlich 3. Foul schon gelb wg. der Anzahl sieht und der andere beim 6. Mal noch immer nix, passt das nicht. Damit beeinflusst man auch die Partie. Khedira hätte sich sein taktisches Foul kurz vor Schluss nicht mehr so einfach leisten können, wäre er vorher schon bestraft worden.
Mir geht der Underdog-Bonus bei Union schon ein bisschen zu weit.
Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #14
25.09.2022 11:53
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von Harrygator
Mir geht der Underdog-Bonus bei Union schon ein bisschen zu weit.
Hihihihi, sag das nicht zu laut sonst bricht Reus in Tränen aus, dass Dortmund diesen Bonus nie bekommt xD
- - -
Noch was produktives: Ich finde es immer total lächerlich wenn Schiris gelbe Karten geben und dabei eine willkürliche Zahl mit den Fingern anzeigen. Wo ist denn in den Regeln diese ominöse Sammel-Foul-Karte definiert?
Die sollen lieber endlich anfangen von der ersten bis zur letzten Sekunde hartes Einsteigen und taktische Fouls gleich zu bewerten und nicht da einen geheimen Zähler aktiv haben bis das erste dieser Aktionen, die jede für sich eine gelbe Karte wert wäre, endlich Gelb gibt.
Kein fairer Wettbewerb... zweierlei Maß. - #15
26.09.2022 07:59
Gibt vielleicht noch eine andere Korrelation, nämlich die von Laufleistung zu Fouls. Unions Spiel zeichnet nämlich aus, daß sie immer viel Spieler in Ballnähe haben und so auch zu mehr Zweikämpfen (wobei das dann Mehrkämpfe sind) kommen, damit erklärt sich auch, daß mehr Fouls unterlaufen. Und daß der Körpereinsatz dadurch auch kontrollierter und weniger rücksichtslos ist - deshalb weniger gelbe Karten trotz vieler Foulspiele. Und natürlich ist auch, wie weit robuster Körpereinsatz gehen kann, Trainingsinhalt. Dazu gehört, Gott sei's geklagt, leider auch Ziehen, Halten, Stoßen. Man kann nicht auf der einen Seite robusteres Spiel verlangen und sich dann hinterher drüber beklagen.
Mir persönlich wäre ein Spiel, bei dem das Halten, Stoßen, Ziehen immer unterbunden wird, lieber. Aber wo soll man da die Grenze ziehen, ohne den Spielfluß zu zerstören?
Für feine, kleine Spieler, wie Götze z. Bsp., ist das natürlich Mist.
Mir persönlich wäre ein Spiel, bei dem das Halten, Stoßen, Ziehen immer unterbunden wird, lieber. Aber wo soll man da die Grenze ziehen, ohne den Spielfluß zu zerstören?
Für feine, kleine Spieler, wie Götze z. Bsp., ist das natürlich Mist.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
18.09.2022 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Robert Schröder


11
5
Siege (DFL)
3
1
Siege (WT)
4
1
Unentschieden (DFL)
6
1
Unentschieden (WT)
4
1
Niederlagen (DFL)
2
3
Niederlagen (WT)
3
3
Aufstellung
Becker 87.
Rönnow
Baumgartl 62.
Trimmel
Siebatcheu 87.
Knoche
Schäfer 76.
Khedira
Leite
Haberer 62.
Gießelmann
Rönnow
Baumgartl 62.
Trimmel
Siebatcheu 87.
Knoche
Schäfer 76.
Khedira
Leite
Haberer 62.
Gießelmann
Lacroix
79. Franjić
60. Svanberg
Ven
Baku
79. Brekalo
Nmecha
Casteels
69. Paulo Otávio
Arnold
60. Waldschmidt
79. Franjić
60. Svanberg
Ven
Baku
79. Brekalo
Nmecha
Casteels
69. Paulo Otávio
Arnold
60. Waldschmidt
Jaeckel 62.
Behrens 87.
Seguin 76.
Thorsby 62.
Michel 87.
Behrens 87.
Seguin 76.
Thorsby 62.
Michel 87.
60. Nmecha
79. Kamiński
60. Marmoush
79. Paredes
69. Gerhardt
79. Kamiński
60. Marmoush
79. Paredes
69. Gerhardt