Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  64. Min.: Elfmeter für Bayern? | von Fußballfan467
 Vorschläge der Community
  87. Min.: Foul vor dem 5:0? | von don_riddle
 Allgemeine Themen
  Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein? | von Schalke1904
  Bundesligastart | von DerMazze
  Die Aufstellungen | von waldi87
  Platzverweis Benatia | von rafa87
  Spahic gelb-rot | von waldi87
  Ball Vor dem 3:0 im aus? | von Cenar96

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #61


11.08.2015 22:47






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Mammutjäger

Zitat von Mammutjäger

Tut mir Leid aber das wirkt doch etwas zu überheblich auf mich.
(Edit: Vor allem wenn man die eindeutige Rückrundenpartie vor Augen hat. Das war nicht Zufall, dass Bayern so vorgeführt wurde...)

Also hat es jetzt doch was mit Siegen zu tun?

Wenn eine Mannschaft sich konsequent verstärkt, immer näher rückt, und dabei auch Erfolge (DFB Pokal) vorweisen kann, darf man nicht nur anhand der Punkte bewerten. Das wäre ignorant.

Bayern hat sich auch verstärkt.
Aber erklär es mir doch anhand der von dir aufgeführten Punkte.
Wo ist Wolfsburg denn näher an die Bayern rangerückt in Bezug auf Teamchemie, Struktur, Effizienz, Ästhetik?
Die Punkte sind für mich überhaupt nicht greifbar.

Dann wäre Dortmund auch eine mittelmäßige Mannschaft. Starker Absturz für die CL-Finalmannschaft.

Nichts anderes waren sie letzte Saison.

Wechselabsichten sind doch immer da. Hast du deswegen Dortmunds Klasse abgesprochen nach dem Götze- oder Lewatransfer?

Natürlich hat Dortmund da qualitativ als Mannschaft an Klasse verloren.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #62


11.08.2015 23:19


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@ La_bestia_negra

Zitat von La_bestia_negra
Zitat von Mammutjäger
Zitat von antikas
Ich versteh schlicht nicht woran die These festgemacht wird.
Wolfsburg ist letzte Saison 10 Punkte hinter uns gelandet. Klar haben sie aufgeholt. Im Jahr davor waren es 30 Punkte. Aber ich seh da noch keine ernsthafte Bedrohung für den FCB, zumal der beste Spieler schon wieder mit Wechselabsichten kokettiert.


Tut mir Leid aber das wirkt doch etwas zu überheblich auf mich.
(Edit: Vor allem wenn man die eindeutige Rückrundenpartie vor Augen hat. Das war nicht Zufall, dass Bayern so vorgeführt wurde...)

Statistisch gesehen waren die Bayern aber in dem Spiel die bessere Mannschaft Wolfsburg hat genau das gemacht, was Bremen in ihren guten Jahren und Dortmund in den letzten beiden Meisterschaftsjahren durchgezogen hat. Den hochstehenden FCB durch gute und schnelle Spieler auskontern.

1:0 Konter
2:0 Standard
3:0 Konter
4:1 Konter

Wie man bei Bremen und dem BVB sehen konnte, wurde das Konter- bzw. schnelle Umschaltspiel nach 2 Saisons entschlüsselt. Das kann WOB auch passieren, vor allen wenn andere Mannschaften (nicht der FCB) gegen die Wölfe viel tiefer stehen. Daher kann man jetzt noch nicht von einer ernsthaften langfristigen Bedrohung sprechen.


Hinzu kommt noch, dass an diesem Tag wirklich ALLES für Wolfsburg funktionierte. Das 1:0 fiel in der zweiten Minute durch die ersten beiden Ballkontakte von Wolfsburg in der Münchner Hälfte des Spiels.

Das 2:0 ist ein Volley von der Strafraumkante, der unsauber mit dem Knie getroffen wurde und genau in den Winkel flog in der 45. Minute nachdem die Bayern immer besser ins Spiel kamen und gute Chancen ausließen. Nachdem man dann nach dem schnellen Tor nach dem 3:0 noch auf eine Aufholjagd hoffte machte Wolfsburg mit dem ersten richtigen Angriff nach dem 3:1 das 4:1 und das Spiel war gelaufen.

Das war ein Spiel das wirklich alles war, aber eben kein normales Spiel.

Würdest du das 7:0 der Bayern gegen Donezk, das 6:1 gegen Porto oder auch das 4:0 und das 3:0 gegen Barca unter Jupp als Fingerzeig nehmen, dass Bayern deutlich deutlich über diesen Mannschaften steht? Oder waren das nicht vielleicht auch einfach Leistungen die selten geschehen? Hast du nach dem 3:1 von Porto gegen uns vielleicht davon gesprochen, dass Porto den Abstand zu den Top-Mannschaften Europas verkürzt hat?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #63


12.08.2015 04:35


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

Man darf beim Vfl auch nicht übersehen, dass sie als Vizemeister, CL-Teilnehmer und DFB-Pokalsieger, ab jetzt einem ganz anderem Druck ausgesetzt werden, als es letzte Saison war.
Das ist auch ein Faktor, den man nicht unterschätzern sollte.
Das der ein oder andere Verein eine gute bis sehr gute Saison hingelegt hat, hat man doch öfters schon erleben dürfen. Dies sehe ich aber nicht als Indikator dessen, dass diese Vereine irgendwo näher heranrücken, ausser man trifft dies als temporäre Feststellung.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #64


12.08.2015 08:03


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

Ist das euer Ernst?

Es spricht ja keiner davon, dass es eine Wachablösung gibt und Wolfsburg plötzlich der Top-Favorit auf die Meisterschaft wäre. Aber dass sie seit 3 Jahren sich stetig verbessert haben und immer dichter an die Bayern ranrücken, kann man doch nicht wegreden.

Natürlich war der Abstand vor 3 Jahren riesig, aber das hat doch für diese Bewertung keinen Einfluss.

Abstand Bayern - WOB 2013: 48 Punkte
Abstand Bayern - WOB 2014: 30 Punkte
Abstand Bayern - WOB 2015: 10 Punkte

Das Aufholen wird eventuell auch etwas stagnieren, dennoch merkt man doch, dass es sich immer mehr um einen Konkurrenten handelt.

Unabahängig davon, dass man auch im direkten Duell gegen die Bayern nicht chancenlos ist. Gesehen zu Beginn der Hinrunde und auch im Supercup. Dass man für einen Sieg gegen die Bayern immer auch etwas Glück braucht, ist normal, das geht jeder Mannschaft so.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #65


12.08.2015 08:16






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ don_riddle

Zitat von don_riddle
Ist das euer Ernst?

Es spricht ja keiner davon, dass es eine Wachablösung gibt und Wolfsburg plötzlich der Top-Favorit auf die Meisterschaft wäre. Aber dass sie seit 3 Jahren sich stetig verbessert haben und immer dichter an die Bayern ranrücken, kann man doch nicht wegreden.

Natürlich war der Abstand vor 3 Jahren riesig, aber das hat doch für diese Bewertung keinen Einfluss.

Abstand Bayern - WOB 2013: 48 Punkte
Abstand Bayern - WOB 2014: 30 Punkte
Abstand Bayern - WOB 2015: 10 Punkte

Das Aufholen wird eventuell auch etwas stagnieren, dennoch merkt man doch, dass es sich immer mehr um einen Konkurrenten handelt.

Unabahängig davon, dass man auch im direkten Duell gegen die Bayern nicht chancenlos ist. Gesehen zu Beginn der Hinrunde und auch im Supercup. Dass man für einen Sieg gegen die Bayern immer auch etwas Glück braucht, ist normal, das geht jeder Mannschaft so.


So überheblich das auch klingt, aber Konkurrenz ist für mich eine Mannschaft, die sich auf Augenhöhe bewegt. Da ist Wolfsburg mit 10 Punkten Rückstand in der Endabrechnung noch ganz weit von entfernt, vor allem wenn man sich die Umstände anschaut (Münchner Verletzungspech, WM-Belastung, Einbruch zum Saisonende). In einer normalen Saison wäre der Abstand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit größer gewesen.
Und man muss, wie Kennet schon sagte, abwarten wie Wolfsburg die CL-Belastung wegsteckt.
Die Ursprungsthese war ja, dass "Wolfsburg zu sehr aufgeholt hätte für eine weitere Dominanzsaison der Münchner."
Mir kann aber keiner erklären, woran das festgemacht wird.
Von den Vorzeichen her, wüsste ich gar nicht, was eine Dominanzsaison verhindern sollte.
Stimmung in der Mannschaft ist spitze, man hat sich exzellent verstärkt, viele Langzeitverletzte sind wieder da bzw. kommen zurück und man hat einen Weltklassetrainer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #66


12.08.2015 11:04


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ antikas

Zitat von antikas


So überheblich das auch klingt, aber Konkurrenz ist für mich eine Mannschaft, die sich auf Augenhöhe bewegt.[...]


Okay, alles soweit richtig und auch nachvollziehbar. Dann hatten die Bayern seit den 70ern aber vor keiner Saison wirklich eine Konkurrenz oder? Wenn sie mal kein Meister wurden, dann hat sich dieser erst im Laufe der Saison rausgestellt. Die Bayern gehen doch seit 40 Jahren als klarer Favorit in die Saison.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #67


12.08.2015 11:18






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ don_riddle

Zitat von don_riddle

Okay, alles soweit richtig und auch nachvollziehbar. Dann hatten die Bayern seit den 70ern aber vor keiner Saison wirklich eine Konkurrenz oder? Wenn sie mal kein Meister wurden, dann hat sich dieser erst im Laufe der Saison rausgestellt. Die Bayern gehen doch seit 40 Jahren als klarer Favorit in die Saison.


Findest du? Deinen letzten Satz würd ich mal überhaupt nicht unterschreiben.
Gerade in den Hochzeiten von Gladbach, Leverkusen, Dortmund, Werder und wieder Dortmund war der FCB sicherlich nicht immer klarer Favorit.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #68


12.08.2015 11:30


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ antikas

Zitat von antikas

Findest du? Deinen letzten Satz würd ich mal überhaupt nicht unterschreiben.
Gerade in den Hochzeiten von Gladbach, Leverkusen, Dortmund, Werder und wieder Dortmund war der FCB sicherlich nicht immer klarer Favorit.


Na ja, Gladbach war ja in den 70ern. Letzte Saison hatte auch einige den BVB als Meister auf dem Zettel, dennoch war der FCB klar der Top-Favorit. Auch Leverkusen und Bremen waren zwar immer nah dran, als Top-Favoriten wurden sie jedoch meist nicht gezählt.

Ist aber auch nicht relevant. Natürlich sind die Bayern vor dieser Saison klarer Favorit, die Wolfsburger sind ihnen jedoch bedeutend näher gekommen. Nicht so weit, dass sie auf Augenhöhe agieren würden, aber der Trend geht zumindest in diese Richtung.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #69


12.08.2015 11:36






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ don_riddle

Zitat von don_riddle


Ist aber auch nicht relevant. Natürlich sind die Bayern vor dieser Saison klarer Favorit, die Wolfsburger sind ihnen jedoch bedeutend näher gekommen. Nicht so weit, dass sie auf Augenhöhe agieren würden, aber der Trend geht zumindest in diese Richtung.

Da bin ich skeptisch. Für mich eindeutig zu früh, um einen Trend abzulesen.
Die letzte Saison, mit "nur" 10 Punkten Rückstand ist für mich nicht wirklich aussagekräftig.

Und die neue Saison wird für den FCB einfacher, für den VFL aber bedeutend schwerer. Also würd ich sagen, abwarten in welche Richtung der Trend geht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #70


12.08.2015 12:46


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@ don_riddle

Zitat von don_riddle

Ist aber auch nicht relevant. Natürlich sind die Bayern vor dieser Saison klarer Favorit, die Wolfsburger sind ihnen jedoch bedeutend näher gekommen. Nicht so weit, dass sie auf Augenhöhe agieren würden, aber der Trend geht zumindest in diese Richtung.


Genau der fett markierte Satz ist der, bei dem ich mich frage, wie kommt man genau darauf.

Da bei Bayern nicht mehr wirklich viel Potential nach oben vorhanden ist, ist es an sich nur logisch, dass Teams näher heran kommen können, aber woher nimmt man das "bedeutend"?

Wie schlägt dieses "bedeutend" denn im Laufe der Saison wahrscheinlich zu Buche?

Die Bayern ließen am Ende der letzten Saison bedeutend die Zügel lockerer, war dennoch in fast jeder Partie das bessere Team, versagte aber teilweise reihenweise vor dem Tor. So war der Sieg  für Augsburg genauso glücklich, wie der Sieg im letzten Jahr. Auch gegen Leverkusen als wir mit zwei Spieler, die absolut keine Chance in der ersten Mannschaft hätten, gespielt haben wäre ein Sieg für Bayern nicht unverdient gewesen. Dazu fehlten uns am Ende lange die wichtigsten Spieler (Ribery, Robben, Alaba). Dazu hatten wir Rekonvaleszente, die erst langsam in Schwung kamen und teilweise bis zum Ende der Saison noch Nachwirkungen der Verletzungen zeigten (Schweinsteiger, Thiago, Lahm).

Wenn ich dann auf den aktuellen Kader schaue  sehe ich aus meiner Sicht, dass wir uns doch sehr gut verstärkt haben. Mit Costa eine neue "Waffe" über den Flügel, der  Vierinha (eigentlich auch kein langsamer) davon geflogen ist und mit Vidal einen aktuell besseren Schweinsteiger (der zurzeit nicht zu Unrecht in England kritisiert wird).

Was hat sich bei Wolfsburg getan? De Bruyne steht auf der Kippe, Perisic scheint vor dem Absprung und geholt hat man "nur" Max Kruse, den Bruder von Ricardo Rodriguez und ein unbeschriebenes Blatt aus Peru.

Auch hier sehe ich jetzt nicht die deutliche Verstärkung die der VfL möglicherweise getan haben könnte um den Abstand "bedeutend" zu verringern.


Woran macht man also genau diesen Punkt fest?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #71


12.08.2015 13:21






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Prognose zur Dominanz??

Ich bin ehrlich gesagt äußerst gespannt ob überhaupt einer von den 2 "neuen" Champions-League-Teilnehmern das Niveau (welches das auch immer war/ist) halten kann.

Wolfsburg ist aktuell sicherlich vom Geld eine ernst zunehmende Konkurrenz. Vom Kader sind Sie sicherlich gut, aber eben nicht auf dem Niveau von Bayern. Dafür fehlt einfach eindeutig zuviel Qualität. In einem Spiel können Sie definitiv Bayern auseinandernehmen, das gilt aber auch andersherum. Ob Sie in der Lage sind mit dem "neuen" Niveau der CL auch in der Liga mithalten können bleibt abzuwarten. So wie Sie letzte Saison gegen Neapel rausgeflogen sind, halte ich es für wahrscheinlich das Sie jetzt womöglich national und international auf der Stelle treten.

Bei Gladbach sehe ich es ähnlich. Ob die die Leistung aus der Vorsaison nochmal so bestätigen können bleibt angesicht der Teilnahmen an der CL abzuwarten.
Die CL und die EL unterschieden sich mMn nochmals deutlich vom Niveau und Klasse.

Transfertechnisch ist es auch schwierig zu beurteilen ob die Klubs näher an Bayern rücken können od. gar aufholen. Ohne Frage sind die Transfers wie Drmic, Stindl, Kruse etc gute Bundesliga-Spieler. Aber ob das alleine reicht um auf 3 Hochzeiten Bayern richtig zu ärgern und das dauerhaft und konstant bleibt abzuwarten.

Aktuell kann würde ich mir zumindestens keine Prognose erlauben. Auch bei S04, Bayer od. dem BVB nicht. Das sind einfach viel zu viel Faktoren dabei die da reinspielen wo keiner wirklich sicher sein kann wie es am Ende läuft.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #72


12.08.2015 13:42


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ assasine94-2

Zitat von assasine94-2
Zitat von don_riddle

Ist aber auch nicht relevant. Natürlich sind die Bayern vor dieser Saison klarer Favorit, die Wolfsburger sind ihnen jedoch bedeutend näher gekommen. Nicht so weit, dass sie auf Augenhöhe agieren würden, aber der Trend geht zumindest in diese Richtung.


Genau der fett markierte Satz ist der, bei dem ich mich frage, wie kommt man genau darauf.

[...]


Woran macht man also genau diesen Punkt fest?


Ganz einfach. Ich habe oben die Punktabstände aufgelistet. 48-30-10 ist für mich schon bedeutend. Und nur das ist messbar. Natürlich hättet ihr hier und da einen Punkt mehr holen können, die Wolfsburger aber doch auch. Und somit bleiben die Punkte als einziger messbarer Fakt.

Wer diese Schritte nicht als bedeutend näherkommen ansieht, dem kann ich nun auch nicht mehr helfen.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #73


12.08.2015 14:16


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@ don_riddle

Zitat von don_riddle
Zitat von assasine94-2
Zitat von don_riddle

Ist aber auch nicht relevant. Natürlich sind die Bayern vor dieser Saison klarer Favorit, die Wolfsburger sind ihnen jedoch bedeutend näher gekommen. Nicht so weit, dass sie auf Augenhöhe agieren würden, aber der Trend geht zumindest in diese Richtung.


Genau der fett markierte Satz ist der, bei dem ich mich frage, wie kommt man genau darauf.

[...]


Woran macht man also genau diesen Punkt fest?


Ganz einfach. Ich habe oben die Punktabstände aufgelistet. 48-30-10 ist für mich schon bedeutend. Und nur das ist messbar. Natürlich hättet ihr hier und da einen Punkt mehr holen können, die Wolfsburger aber doch auch. Und somit bleiben die Punkte als einziger messbarer Fakt.

Wer diese Schritte nicht als bedeutend näherkommen ansieht, dem kann ich nun auch nicht mehr helfen.


Das ist halt nur ein unbrauchbarer Fakt. Selbst wenn die Bayern die letzten Jahre jedes Mal 102 Punkte geholt hätten wäre der Abstand in der Endtabelle denoch um viele Punkte kleiner geworden. Aber deswegen kam ja das Team nicht näher heran an seinen Gegner.

Oder nehmen wir mal den HSV, die hatten 13/14 einen Abstand von 63 Punkten auf die Bayern. 14/15 hatten sie "nur" 44 Punkte sind also fast genauso viele Punkte näher gekommen wie Wolfsburg. Würdest du jetzt ernsthaft behaupten wollen, dass der HSV "bedeutend" aufgeholt hat gegenüber dem FC Bayern?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #74


12.08.2015 14:34


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ assasine94-2

Zitat von assasine94-2

Das ist halt nur ein unbrauchbarer Fakt. Selbst wenn die Bayern die letzten Jahre jedes Mal 102 Punkte geholt hätten wäre der Abstand in der Endtabelle denoch um viele Punkte kleiner geworden. Aber deswegen kam ja das Team nicht näher heran an seinen Gegner.


Achso, der Fakt ist also unbrauchbar. Dass die eigene Punktausbeute von 43 auf 60 auf 69 angewachsen ist, ist also kein Zeichen, dass man stärker wurde. Hmpf, anscheinend habe ich das System einer Tabelle nicht so ganz verstanden.

Zitat von assasine94-2
Oder nehmen wir mal den HSV, die hatten 13/14 einen Abstand von 63 Punkten auf die Bayern. 14/15 hatten sie "nur" 44 Punkte sind also fast genauso viele Punkte näher gekommen wie Wolfsburg. Würdest du jetzt ernsthaft behaupten wollen, dass der HSV "bedeutend" aufgeholt hat gegenüber dem FC Bayern?


Im Endeffekt: Ja. Vielleicht weniger durch eigenes Zutun als vielmehr durch die "schwächeren" Jahre des FC Bayern.

Selbstverständlich kann man hier Punkte aufführen, dass der FCB es nach der sicheren Meisterschaft vielleicht etwas lockerer gesehen hat. Das sind aber alles subjetive Eindrücke. Und auch bei diesen sehe ich Wolfsburg dichter an den Bayern - nochmals seinen der Rückrundenauftakt und der Supercup erwähnt.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #75


12.08.2015 14:43






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ don_riddle

Zitat von don_riddle
 Das sind aber alles subjetive Eindrücke. Und auch bei diesen sehe ich Wolfsburg dichter an den Bayern - nochmals seinen der Rückrundenauftakt und der Supercup erwähnt.


Du kannst aber doch nicht 2 Spiele als Bewertungsgrundlage nehmen, wenn es darum geht, wie eine ganze Saison wohl laufen wird. 
Was wäre denn, wenn Wolfsburg das Elfmeterschießen(!) nicht gewonnen hätte? Dann wäre der Abstand "bedeutend" größer zwischen den Vereinen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #76


12.08.2015 14:48


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ antikas

Zitat von antikas

Du kannst aber doch nicht 2 Spiele als Bewertungsgrundlage nehmen, wenn es darum geht, wie eine ganze Saison wohl laufen wird. 
Was wäre denn, wenn Wolfsburg das Elfmeterschießen(!) nicht gewonnen hätte? Dann wäre der Abstand "bedeutend" größer zwischen den Vereinen?


Das waren doch nur Beispiele für mein subjektives empfinden. Findest du nicht, dass WOB in den letzten Duellen eher auf Augenhöhe agiert als die Zeit davor?

Unabhängig vom FC Bayern ist der VFL wohl bedeutend stärker als noch vor 3 Jahren. Um mehr geht es mir doch garnicht. Die Entwicklung, die man genommen hat ist jedoch, dass man stark oder eben bedeutend aufgeholt hat.

Natürlich liegt das hauptsächlich daran, dass man aus dem Mittelmaß kommt, da sind solche Sprünge naturgemäß einfacher.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #77


12.08.2015 15:04






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ don_riddle

Zitat von don_riddle


Das waren doch nur Beispiele für mein subjektives empfinden. Findest du nicht, dass WOB in den letzten Duellen eher auf Augenhöhe agiert als die Zeit davor?

Die direkten Duelle waren aber doch gar nicht Punkt der Diskussion.

Unabhängig vom FC Bayern ist der VFL wohl bedeutend stärker als noch vor 3 Jahren. Um mehr geht es mir doch garnicht. Die Entwicklung, die man genommen hat ist jedoch, dass man stark oder eben bedeutend aufgeholt hat.

Natürlich liegt das hauptsächlich daran, dass man aus dem Mittelmaß kommt, da sind solche Sprünge naturgemäß einfacher.


Das ist für mich aber nicht der Wolfsburger Entwicklung geschuldet, sondern der schwächeren Saison der Bayern.
Deshalb sind die 10 Punkte eben nicht sonderlich aussagekräftig.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #78


12.08.2015 15:12


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ antikas

Zitat von antikas

Die direkten Duelle waren aber doch gar nicht Punkt der Diskussion.

[...]

Das ist für mich aber nicht der Wolfsburger Entwicklung geschuldet, sondern der schwächeren Saison der Bayern.
Deshalb sind die 10 Punkte eben nicht sonderlich aussagekräftig.


Was außer dem Abstand soll denn sonst aussagekräftig sein? Dass antikas bei wahretabelle da so ein Gefühl hat?

Es geht doch dadrum, ob WOB dem FCB näher gekommen ist. Und das sind sie. Ob es jetzt an den Bayern lag, oder an WOB ist doch egal. Ich habe das jetzt mit belegbaren Fakten (Tabelle) dargelegt wie auch mit meinem subjektiven Empfinden (Bsp. direkte Duelle - aber auch Duelle gegen andere Mannschaften).

Wenn ihr der Meinung sein wollt, dass der Abstand immernoch so groß ist wie vor 3 Jahren, dann bleibt dabei - ich sehe es jedenfalls anders.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #79


12.08.2015 15:18






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ don_riddle

Zitat von don_riddle

Was außer dem Abstand soll denn sonst aussagekräftig sein? Dass antikas bei wahretabelle da so ein Gefühl hat?

Es geht doch dadrum, ob WOB dem FCB näher gekommen ist. Und das sind sie. Ob es jetzt an den Bayern lag, oder an WOB ist doch egal. Ich habe das jetzt mit belegbaren Fakten (Tabelle) dargelegt wie auch mit meinem subjektiven Empfinden (Bsp. direkte Duelle - aber auch Duelle gegen andere Mannschaften).

Wenn ihr der Meinung sein wollt, dass der Abstand immernoch so groß ist wie vor 3 Jahren, dann bleibt dabei - ich sehe es jedenfalls anders.


Nee, es ging darum, ob es eine neue Dominanzsaison der Münchner geben wird.
Und da sprechen die kalten Fakten eben nicht gegen. Eigentlich sprechen sie eher, wie hier im Thread erläutert, dafür.

Und "bedeutend aufgeholt" heißt für mich einfach, dass man in der Nähe ist. Und das ist Wolfsburg mit 10 Punkten Rückstand in der Abschlusstabelle einfach nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #80


12.08.2015 15:19


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von don_riddle


Das waren doch nur Beispiele für mein subjektives empfinden. Findest du nicht, dass WOB in den letzten Duellen eher auf Augenhöhe agiert als die Zeit davor?

Die direkten Duelle waren aber doch gar nicht Punkt der Diskussion.

Unabhängig vom FC Bayern ist der VFL wohl bedeutend stärker als noch vor 3 Jahren. Um mehr geht es mir doch garnicht. Die Entwicklung, die man genommen hat ist jedoch, dass man stark oder eben bedeutend aufgeholt hat.

Natürlich liegt das hauptsächlich daran, dass man aus dem Mittelmaß kommt, da sind solche Sprünge naturgemäß einfacher.


Das ist für mich aber nicht der Wolfsburger Entwicklung geschuldet, sondern der schwächeren Saison der Bayern.
Deshalb sind die 10 Punkte eben nicht sonderlich aussagekräftig.


Genauso bedeuten mehr Punkte nicht automatisch besser. Ein Spiel, in dem man in der letzten Sekunde doch noch den Siegtreffer schießt (Wolfsburg gegen Leverkusen), ein Spiel, in dem der Gegner seine Chancenübermacht nicht nutzt (viele Spiele des BVBs im letzten Jahr), ein Spiel in dem man nicht die beste Elf aufs Feld schickt/schicken kann. All das hat Auswirkungen auf die Punkteausbeute über die Saison gesehen.

Stell dir mal folgendes (wenn auch unwahrscheinliches) Szenario vor.

Wolfsburg und Schalke haben die exakt gleichen Ergebnisse gegen alle Teams. In den beiden Duellen gegen Bayern allerdings fehlen den Bayern gegen Wolfsburg Robben, Ribery, Thiago, Costa und Lewanodwski. Gegen Schalke sind dagegen in beiden Spielen alle an Bord. Ähnliches Spiel in den Spielen gegen Dortmund. Während gegen Wolfsburg Reus, Hummels und Gündogan ausfallen sind sie gegen Schalke bei 100%. Wolfsburg gewinnt die vier Spiele, Schalke verliert die vier Spiele.

Kann man nun davon ausgehen, dass Wolfsburg einfach 12 Punkte besser ist als Schalke?

Und auch wenn das Beispiel arg konstruiert klingt, um eine tatsächliche Korrelation zwischen "Stärke" und "Punkteabstand" herauszufinden müsste man jedes einzelne Spiel auf jede einzelne Unabwägbarkeit überprüfen, fehlte bspw. gegen Wolfsburg dem Trainer der Abwehrchef und er musste mit der deutlich schlechteren Nummer 2 im Tor ran? Oder fehlte der Topstürmer, der vorne sonst eiskalt die Tore machte. All das hat am Ende eine Auswirkung auf das Ergebnis, nicht aber auf die Stärke des Teams im Allgemeinen.

Ich fand auch den letztjährigen HSV nicht besser als den HSV des Vorjahres, auch wennn man letztes Jahr 6 Punkte mehr holte. Ebenso sah ich den BVB nicht viel schlechter (außer ergebnistechnisch natürlich, aber das hat mit der Stärke nichts zu tun) im Vergleich zum Vorjahr, dennoch hat der BVB ganze 25 Punkte weniger geholt.




 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

14.08.2015 20:30


27.
Benatia
53.
Lewandowski
69.
Müller
73.
Müller
87.
Douglas Costa

Schiedsrichter

Bastian DankertBastian Dankert
Note
3,1
Bayern München 2,7   3,2  Hamburger SV 3,1
Harm Osmers
René Rohde
Knut Kircher

Statistik von Bastian Dankert

Bayern München Hamburger SV Spiele
21  
  14

Siege (DFL)
17  
  6
Siege (WT)
17  
  5

Unentschieden (DFL)
4  
  1
Unentschieden (WT)
4  
  2

Niederlagen (DFL)
0  
  7
Niederlagen (WT)
0  
  7

Aufstellung

Neuer
Lahm 72.
Gelbe Karte Boateng
Benatia
Alaba
Gelbe Karte Alonso 56.
Vidal
Robben 65.
Müller
Douglas Costa
Lewandowski
Adler 
Diekmeier  Gelbe Karte
Djourou 
Spahic  Gelbe Karte
Ostrzolek 
60. Ekdal 
Jung 
Holtby 
Gregoritsch 
70. Schipplock 
69. Ilicevic 
Rafinha  56.
Götze  65.
Alcántara  72.
60. Olic
70. Lasogga
69. Díaz

Alle Daten zum Spiel

Bayern München Hamburger SV Schüsse auf das Tor
8  
  1

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
7  
  0

Abseits
3  
  0

Fouls
10  
  12

Ballbesitz
65%  
  35%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema