Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  64. Min.: Elfmeter für Bayern? | von Fußballfan467
 Vorschläge der Community
  87. Min.: Foul vor dem 5:0? | von don_riddle
 Allgemeine Themen
  Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein? | von Schalke1904
  Bundesligastart | von DerMazze
  Die Aufstellungen | von waldi87
  Platzverweis Benatia | von rafa87
  Spahic gelb-rot | von waldi87
  Ball Vor dem 3:0 im aus? | von Cenar96

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #121


13.08.2015 14:15


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ antikas

Zitat von antikas
Bist du gerade
Wundert mich allerdings nicht, dass du den Vergleich nur ins Lächerliche ziehen kannst.

Natürlich ist dein Arguement murx. Schließlich boxt du ja bei weitem nicht in der Liga, bzw. in der selben Klasse wie ein Klitschko. Wenn du dein erstes Duell gegen ihn boxt oder eine Konkurrenten der nur halbwegs an ihn ran kommt, können wir gern wieder drüber reden, wie groß dein Abstand ist ob er sich vielleicht verkürzt hat.
Nicht anderes als populistischer Unsinn sind solche Vergleich und Aussagen! (ja, ich benutzte mit Absicht das Wort "populistisch", weil du es ja später jemanden vorwirftst nur "populisitische" Ausdrücke zu benutzen, es aber scheinbar selbst auch gerne tust)
Welche Fakten sprechen denn gegen meine Argumente?
Fakt ist, der Punkteabstand ist im letzten Jahr deutlich geringer geworden. Fakt ist aber auch, dass der FCB in der letzten Saison 79 Punkte geholt hat, in der Saison davor 90 Punkte. Man ist dem VFL also quasi "auf halbem Weg" entgegen gekommen"
Ich wage zu bezweifeln, dass man ihnen den Gefallen nochmal tun wird. Deshalb fehlt mir immer noch eine Erklärung, wo beim VFL eine so immense Leistungssteigerung herkommen soll, die den Abstand zwischen den Vereinen verringert.

Kann ich darauf überhaupt richtig antworten ohne, dass du mir wieder nur "Spekulation" vorwirfst? (richtige Antwort s.u.)
Wieso konnten sie denn nicht halbwegs ersetzt werden?
Der FCB hat , trotz der Ausfälle, die Liga souverän gewonnen und das CL-Halbfinale erreicht.
Das spricht sogar für einen hervorragenden 2. Anzug.

Wirklich ein souveräner zweiter Anrzug, der nicht mit Barca (was auch völlig verständlich ist, denn gegen solche Vereine muss alles stimmen) mithalten konnte, gegen Augsburg und sogar den Absteiger Freiburg verliert. Wirklich ein hervorragender und souveränder 2. Anzug! Sehr meisterlich!
Ja, hab ich gelesen.
Wo die Leistungsexplosion der Wolfsburger und der Leistungseinfall der Münchner in der neuen Saison herkommen könnte, muss ich aber wohl überlesen haben.
Magst du die Argumente UND FAKTEN wohl nochmal kurz für mich zusammenfassen?
Stichpunkte und kurze Erläuterung reicht. Und bitte keinen "Lies halt den Thread nochmal"-Blödsinn. Das hab ich getan und komm schlicht nicht drauf, was du meinen könntest.

Okay, kann ich gerne machen...
Fakt ist, ...
- dass Wolfsburg sich stetig näher an die Bayern rangearbeitet hat (48-30-10)
Auch wenn sie natürlich nicht auf Augenhöhe angekommen sind, könnten sie wieder die Mannschaft sein, die Bayern ärgern könnte. So wies es eben immer läuft, wenn Bayern mal kein Meister wurde (außer in den zwei BVB Jahren, in denen sie wirklich dominierten).
- dass Wolfsburg die letzten beiden Duelle gegen Bayern gewinnen konnte
Wenn wir uns beim Fussball nicht an Ergenissen orientieren können, WORAN DENN DANN BITTE?!?! Jeder Trainer und jeder Spieler wird dir sagen, dass leider nur die Ergebnisse zählen. Willst du ihnen allen widersprechen?
- dass Bayern seine Punkte letztes Jahr hauptsächlich gegen untere Vereine holte und gegene die Top 6 viele Punkte hergab
Ja, Bayern hat letztes Jahr "nur" 79 geholt. Jedoch nicht, weil sie viele Punkte gegen krasse Außenseiter liegen lassen haben, sondern eher, weil sie gegen dir Topvereine nicht gewinnen konnten. Von daher finde ich es ebenfalls als höchstspekulativ zu behaupten, dass Bayern diese Jahr wieder mehr Punkte holen wird und sehe es fast schon als Beleidigung gegenüber anderer Vereine an, wenn du hier behauptest, dass das ja nur "ein Gefallen der Bayern" war

Diese drei Argumente sind alle durch FAKTEN bewiesen und ich kann nicht verstehen, wie man diese hier dann nicht sehen oder gar ignorieren kann.

Jetzt kommen wir mal zu deinen Argumenten:
- ein weltklasse Trainer
Dazu kann ich nur sagen, dass für mich auch Favre und Hecking sensationelle Trainer sind. Für mich sogar vielleicht bisschen besser als Pep, da mir bei ihm noch der Beweis fehlt, dass er auch mal ein "Nicht-Top-Team" zum Erfolg führen kann. Ich verstehe dein Argument zwar, kann es aber nicht ganz  so einfach wie du als komplettes "Pro-Bayern-Argument" werten.
- langzeitverletzte kommen zurück
Ribery kommt zurück? Hab ich was verpasst?
Außerdem ist Bayern nicht der einizge Verein mit verletzten Spielern. Auch alle anderen Verfolger mussten Ausfälle ersetzen und warum bist du dir so sicher, dass es keine neuen langzeitverletzten geben wird? Gerade, wenn man anfällige Spieler wie Robben in den eigenen Reihen hat, sehe ich diese Ansicht auch als höchstspekulativ an und würde mich niemals darauf verlassen. Okay, sie haben jetzt Costa als Ersatz, aber in der Liga muss er sich erst noch beweisen.
- man hat Toptransfers getätigt
Ja, ein Vidal und ein Costa sind Toptransfers, aber beide müssen erst noch beweisen, wie sie sich (wieder) in die Liga zurecht finden.
Außerdem is auch ein Kruse ist ein Toptransfer und im Gegensatz zu Bayern, konnte Wolfsburg seinen komplette Kader (bis jetzt und ich hoffe es bleibt so, vorallem bezogen auf deBruyne) beisammen halten und hat keinen hochkarätigen Führungsspieler nach Manchester gehen lassen (auch wenn Schweinsteiger vielleicht zur Zeit und in der Rückrunde nicht auf Topniveau gespielt hat, ist er allein durch deine Persönlichkeit ein extrem wichtiger Spieler für Bayern gewesen).
- Wolfburg und Gladabach müssen Dreifachbelastung bestehen
Beide Mannschaften hatten auch letztes Jahr eine Dreifachbelastrung und konnten trotz dieser ihren Tabellenplatz verbessern. Also wo siehst du hier das Problem? Woher nimmst du den Glauben, dass eine CL physisch so viel mehr abverlangt als die EL?

Also... ich fasse zusammen...
Ich habe drei Argument genannt, die für mich deutlich gegen eine Dominazsaison sprechen und konnte diese auch durch FAKTEN beweisen.
Deine Argumente, kann ich zwar nachvollziehen, jedoch sehe ich hier weder Fakten noch wirkliche Beweise für irgendwas. Im Gegenteil: ich finde deine Argumente eher spekulativ, da man nicht beweisen kann,
ob die langzeitverletzten direkt wieder in Form kommen und keine neuen dazukommen,
ob Pep wirklich der weltklasse Trainer ist, der IMMER die richtige Entscheidung trifft (wenn ich gerade das Halbfinal im Pokal ansehe, würde ich sogar krass widersprechen),
ob Vidal Schweinsteiger ersetzen kann und Costa einschlägt
oder ob WOB und BMG die Dreifachbelastung nicht verkraften könnten.

PS: Ich finde es wirklich lustig, wie du anderen immer vorwirfst nur zu spekulieren. Dazu muss ich dir sagen: alles, was wir hier diskutieren ist SPEKULATION!!! Niemand kann wissen, wie das nächste Saison wird und wenn du dann was gegen Spekulation hast, würde ich dir empfehlen dich bei solche Themen wie diesen, bei dene über eine zukünftige Saison spekuliet wird, nicht zu beteiligen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #122


13.08.2015 14:17


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

Ich denke schon, dass die von anitkas genannten Fakten tendenziell darauf schließen lassen können, dass die kommende BuLi-Saison ähnlich deutlich ausgehen wird wie die Abgelaufene.

Dies ist aber - glücklicherweise - nur die eine Seite der Medaille. Es gibt so viele weiche Faktoren, die man im Vorhinein gar nicht fest machen kann.

Richtig ist, dass sich Wolfsburg von den Namen her nicht wesentlich verstärkt hat. Genau das kann aber auch der große Vorteil der Wölfe sein: eingespieltes Team und mit Kruse einen Stürmer, den WOB in dieser Form nicht hatte. Gepaart mit einem größeren Selbstbewusstsein aufgrund der tollen abgelaufenen Saison kann da schon ein ernstzunehmender Gegner der Bayern heran wachsen.

Eine weitere "Gefahr" sehe ich in der sehr hoch stehenden Abwehr der Bayern. Mannschaften, die mit schnellen Stürmern und etwas Selbstbewusstsein auftreten, werden ihre Chancen bekommen. Zwar wird es nicht immer so laufen wie in der abgelaufenen Saison gegen WOB, aber aufgrund solcher Ergebnisse werden manche Trainer ihr Heil in Spielen gegen die Bayern in solchen Kontern suchen.

Ebenso sehe ich die Möglichkeit, dass PG - zweifelsohne eine toller Fußballlehrer - sich in den vergangenen beiden Jahren abgenutzt hat. Seine überzogenen Aussagen gegenüber Spielern, die sich regelmäßig auf der Bank wieder finden, machen ihn nicht glaubwürdiger. Ich sehe da durchaus eine Gefahr innerhalb der Mannschaft.

Bevor jetzt wieder alle mit Schuhen und Strümpfen über mich herfallen: ich lasse mich da gerne eines besseren belehren und zum Ende der Saison diese von mir geschriebenen Zeilen um die Ohren schlagen.

Zu guter letzt muss man auch Mannschaften wie Dortmund, Gladbach und vielleicht mit Abstrichen Schalke und Leverkusen auf der Rechnung haben. Wenn es für diese Mannschaften optimal läuft, werden wir eine spannende BuLi-Saison erleben.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #123


13.08.2015 14:29


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Das ist bei mir ein ganz heikler Punkt.
Hier wird dem FC Bayern ständig vorgeworfen, man hole sich Topspieler, die woanders spielen würden und beim FC Bayern auf der Bank schmoren. Weiterhin ist oft zu lesen, dass Talente kaum die Chance haben, ihre Einsatzzeiten zu bekommen. Nun ist vieles, auf Grund der angesprochenen Ausfälle, passiert und nun wird in den Raum gestellt, man war auf dieses "Worst Case Scenario" nicht eingestellt?
Bitte, wem soll man es denn nun Recht machen?
Wen willst du denn alles beim FCB auf der Bank wissen, damit die bayrische Transferpolitik deiner Sichtweise gerecht wird?

Ich glaube diese Diskussion hatten wir schon mal in einem anderen Thread und schon damals meinte ich, dass man eben versäumt hatte die Talente schon eher in der Saison, als das "Worst Case Scenario" noch nicht eingetroffen war, besser in die Mannschaft integrieren hätte können. Was für mich eben auch für einen kleinen Fehler spricht.
Zum Thema "Topspieler auf der Bank": Na und... klar könne sich darüber Fans beschweren, trotzdem machen es die Bayern doch so. Also warum nicht letzte Saison ausreichend? Außerdem: seit wann interssiert es die Bayern, was andere Fans über sie denken?
Nicht weniger heikel ist dein Einwand, hier Fakten genannt bzw. erlesen zu haben, die dich aber auch nur, wie von mir fett markiert, zu einer Spekulation hinreissen lassen. Mehr gibt die Sache im Moment auch nicht her, so gern das manch einer auch möchte.

Natürlich ist das alles Spekulation hier. Hierzu empfehler ich mein "PS" an antikas in meinem Post heute um 14:15, da gehe ich auf das Thema Spekulation ein.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #124


13.08.2015 15:28






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%

Natürlich ist dein Arguement murx. Schließlich boxt du ja bei weitem nicht in der Liga, bzw. in der selben Klasse wie ein Klitschko.

Also in der gleichen Gewichtsklasse bin ich schon

Wenn du dein erstes Duell gegen ihn boxt oder eine Konkurrenten der nur halbwegs an ihn ran kommt, können wir gern wieder drüber reden, wie groß dein Abstand ist ob er sich vielleicht verkürzt hat.

Wolfsburg ist auch nicht mal halbwegs an die Bayern rangekommen.

Wirklich ein souveräner zweiter Anrzug, der nicht mit Barca (was auch völlig verständlich ist, denn gegen solche Vereine muss alles stimmen) mithalten konnte, gegen Augsburg und sogar den Absteiger Freiburg verliert. Wirklich ein hervorragender und souveränder 2. Anzug! Sehr meisterlich!

Korrekt. Selbst der 2. Anzug hat gereicht die Liga deutlich zu deklassieren. Wirklich sehr meisterlich!

Okay, kann ich gerne machen...
Fakt ist, ...
- dass Wolfsburg sich stetig näher an die Bayern rangearbeitet hat (48-30-10)
Auch wenn sie natürlich nicht auf Augenhöhe angekommen sind, könnten sie wieder die Mannschaft sein, die Bayern ärgern könnte. So wies es eben immer läuft, wenn Bayern mal kein Meister wurde (außer in den zwei BVB Jahren, in denen sie wirklich dominierten).

Fakt ist aber eben auch, dass Wolfsburg nicht wirklich nah rangekommen ist. Daher meine Frage, was für eine weitere gewaltige Leistungsexplosion spricht?

- dass Wolfsburg die letzten beiden Duelle gegen Bayern gewinnen konnte
Wenn wir uns beim Fussball nicht an Ergenissen orientieren können, WORAN DENN DANN BITTE?!?! Jeder Trainer und jeder Spieler wird dir sagen, dass leider nur die Ergebnisse zählen. Willst du ihnen allen widersprechen?

Wenn mir Trainer und Spieler erzählen würden, dass man Saisonfazite und Saisonprognosen an einzelnen Ergebnissen festmachen soll, würd ich ihnen sogar ganz massiv widersprechen.
So blöd wären die aber nicht.

- dass Bayern seine Punkte letztes Jahr hauptsächlich gegen untere Vereine holte und gegene die Top 6 viele Punkte hergab
Ja, Bayern hat letztes Jahr "nur" 79 geholt. Jedoch nicht, weil sie viele Punkte gegen krasse Außenseiter liegen lassen haben, sondern eher, weil sie gegen dir Topvereine nicht gewinnen konnten. Von daher finde ich es ebenfalls als höchstspekulativ zu behaupten, dass Bayern diese Jahr wieder mehr Punkte holen wird und sehe es fast schon als Beleidigung gegenüber anderer Vereine an, wenn du hier behauptest, dass das ja nur "ein Gefallen der Bayern" war

Wenn sie letztes Jahr nicht richtig fit waren und viele Verletzte hatten und das dieses Jahr anders ist, würd ich schon ganz stark davon ausgehen, dass sie gerade gegen die Topvereine besser punkten.
Das Bayern irgendjemanden einen Gefallen getan hat, hab ich übrigens nie gesagt.

Jetzt kommen wir mal zu deinen Argumenten:
- ein weltklasse Trainer
Dazu kann ich nur sagen, dass für mich auch Favre und Hecking sensationelle Trainer sind. Für mich sogar vielleicht bisschen besser als Pep, da mir bei ihm noch der Beweis fehlt, dass er auch mal ein "Nicht-Top-Team" zum Erfolg führen kann. Ich verstehe dein Argument zwar, kann es aber nicht ganz  so einfach wie du als komplettes "Pro-Bayern-Argument" werten.

Warum nicht?
Bei Bayern hat er doch ein Top-Team zur Verfügung.
- langzeitverletzte kommen zurück
Ribery kommt zurück? Hab ich was verpasst?

Stand heute kommen zurück /oder sind zurückgekommen Martinez, Thiago, Badstuber, Alaba,Lahm, Robben.
Alles Spieler, die einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Bei Ribery wird man wohl noch abwarten müssen.

Außerdem ist Bayern nicht der einizge Verein mit verletzten Spielern. Auch alle anderen Verfolger mussten Ausfälle ersetzen und warum bist du dir so sicher, dass es keine neuen langzeitverletzten geben wird?

Sicher bin ich mir nicht, aber so viel Pech kann man keine zwei Jahre hintereinander haben, zumal die Spieler vor der Saison Urlaub hatten wie seit Jahren nicht mehr.
- man hat Toptransfers getätigt
Ja, ein Vidal und ein Costa sind Toptransfers, aber beide müssen erst noch beweisen, wie sie sich (wieder) in die Liga zurecht finden.

Ich bin da sehr optimistisch.
Kruse muss sich beim VFL übrigens auch erst einleben, oder ist das ganz was anderes?

Außerdem is auch ein Kruse ist ein Toptransfer und im Gegensatz zu Bayern, konnte Wolfsburg seinen komplette Kader (bis jetzt und ich hoffe es bleibt so, vorallem bezogen auf deBruyne) beisammen halten und hat keinen hochkarätigen Führungsspieler nach Manchester gehen lassen (auch wenn Schweinsteiger vielleicht zur Zeit und in der Rückrunde nicht auf Topniveau gespielt hat, ist er allein durch deine Persönlichkeit ein extrem wichtiger Spieler für Bayern gewesen).

Genau da seh ich einen weiteren Punkt der für die Bayern spricht. Schweinsteiger war einfach dauerhaft nicht mehr fit. Das Problem hat man jetzt nicht mehr.
- Wolfburg und Gladabach müssen Dreifachbelastung bestehen
Beide Mannschaften hatten auch letztes Jahr eine Dreifachbelastrung und konnten trotz dieser ihren Tabellenplatz verbessern. Also wo siehst du hier das Problem? Woher nimmst du den Glauben, dass eine CL physisch so viel mehr abverlangt als die EL?

Weil die CL einfach spielerisch ein ganz anderes Niveau ist.
Ist wie beim Boxen
Gegen einen Weltklassemann wie Klitschko müsste ich mich auch viel mehr anstrengen als gegen einen Durchschnittsboxer aus der Nachbarschaft.
Ich habe drei Argument genannt, die für mich deutlich gegen eine Dominazsaison sprechen und konnte diese auch durch FAKTEN beweisen.

Also deine Argumente:
-Das Wolfsburg sich bis auf 10 Punkte rangearbeitet hat
-Das Wolfsburg die letzten beiden Spiele gegen die Bayern gewonnen hat, und
-dass Bayern seine Punkte letztes Jahr hauptsächlich gegen untere Vereine holte und gegen die Top 6 viele Punkte hergab
sprechen gegen eine Dominanzsaison der Bayern?

Das versteh ich nun überhaupt nicht. Deine Punkte sind alle nicht von der Hand zu weisen, aber trotz dieser Punkte war es doch trotzdem eine Dominanzsaison der Bayern.
Also selbst, wenn deine Punkte alle wieder so eintreffen (und das ist ein großes "Wenn"), frag ich mich immer noch wo der Leistungsabfall der Münchner und die erneute Leistungsexplosion der Wolfsburger herkommen soll?
"Die Mannschaft ist so eingespielt" wird sicher keinen 10-Punkte-Sprung auslösen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #125


13.08.2015 15:29






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

- dass Wolfsburg die letzten beiden Duelle gegen Bayern gewinnen konnte
Wenn wir uns beim Fussball nicht an Ergenissen orientieren können, WORAN DENN DANN BITTE?!?! Jeder Trainer und jeder Spieler wird dir sagen, dass leider nur die Ergebnisse zählen. Willst du ihnen allen widersprechen?


ich verweise auf meine bereits erläuterte Statistik:

der BVB hatte in 11/12 5 Spiele am Stück gegen den FCB gewonnen. Und 13 haben Sie in der Liga Remis gespielt "nur" in den Pokalspielen verloren.

Ich will dir gar nicht wiedersprechen, aber es gab auch letzte Saison z.B. ein 1:3 in Porto und dann ein 7:1 vom von dir so nennt formulierten 2. Anzug.

Kann es vlei sein, das der 2. Anzug gerade in letzten Partien - wo der VFL den Abstand verkürzte /hielt - nicht mehr so aufgetreten ist wie eben der FCB in der Triple Saison - gerade im Hinblick auf die CL-Ziele?

Denn komischer weise (und darauf will bestimmt Antikas hinaus) sind in den Saisons wo der VFL den Abstand verkürzte zwei Umstände eingetreten die so in der Triple Saison nicht aufgetreten sind. 2014 erklärte Pep die Saison für beendet und das bereits im Februar/Mäer und 2015 waren teilw. nur 14 Spieler im Kader einsatzbereit. Dagegen hatte der VFL welche Ausfälle nochmal zu verkraften und musste noch um die Plätze kämpfen?

- dass Bayern seine Punkte letztes Jahr hauptsächlich gegen untere Vereine holte und gegene die Top 6 viele Punkte hergab
Ja, Bayern hat letztes Jahr "nur" 79 geholt. Jedoch nicht, weil sie viele Punkte gegen krasse Außenseiter liegen lassen haben, sondern eher, weil sie gegen dir Topvereine nicht gewinnen konnten. Von daher finde ich es ebenfalls als höchstspekulativ zu behaupten, dass Bayern diese Jahr wieder mehr Punkte holen wird und sehe es fast schon als Beleidigung gegenüber anderer Vereine an, wenn du hier behauptest, dass das ja nur "ein Gefallen der Bayern" war


und wo hat Wolfsburg die Punkte verloren und wo hat der FCB dadurch Abstand gewonnen.

Ja der FCB hat gegen die Top6 nicht so viele Punkte geholt, aber der VFL hat dann Punkte gegen die vermeintlich kleinen verloren (da wo der FCB gewonnen hat).

was heißt das dann nun. Ist der VFL damit die bessere Mannschaft weil sie gegen einen bestimmten Kreis mehr Punkte geholt haben?

Das ist ne äußerst eigenartige Argumentation.

Diese drei Argumente sind alle durch FAKTEN bewiesen und ich kann nicht verstehen, wie man diese hier dann nicht sehen oder gar ignorieren kann.


mit Ignoranz-Vorwürfen wäre ich aber an der Stelle mal vorsichtig. Gerade im Bezug auf das Thema Verletzte.

Jetzt kommen wir mal zu deinen Argumenten:
- ein weltklasse Trainer
Dazu kann ich nur sagen, dass für mich auch Favre und Hecking sensationelle Trainer sind. Für mich sogar vielleicht bisschen besser als Pep, da mir bei ihm noch der Beweis fehlt, dass er auch mal ein "Nicht-Top-Team" zum Erfolg führen kann. Ich verstehe dein Argument zwar, kann es aber nicht ganz  so einfach wie du als komplettes "Pro-Bayern-Argument" werten.


was hat Favre nochmal vorzuweisen und Hecking im Vergleich zu der Beweislast von Pep.

Bisher hat Heckingen "nur" eins bewiesen. Er kann in 2 KO-Spielen gegen - einem Drittligisten (im HF) und einem schwachen BVB den Pokal gewinnen. Das er den VFL besser gemacht hat will ich gar nicht bestreiten. ABER das konnte Hecking auch bloss erst beim VFL (VW) - bei anderen KLubs bewies er was nochmal genau?

Bisher hat für mich Hecking bewiesen, dass er mit Geld und Kollegen ein richtig gutes Team formen kann.

Was hat Favre vorzuweisen: also in der BL "nur" das er den BMG ins obere Tabellendrittel geführt hat.

- langzeitverletzte kommen zurück
Ribery kommt zurück? Hab ich was verpasst?
Außerdem ist Bayern nicht der einizge Verein mit verletzten Spielern. Auch alle anderen Verfolger mussten Ausfälle ersetzen und warum bist du dir so sicher, dass es keine neuen langzeitverletzten geben wird? Gerade, wenn man anfällige Spieler wie Robben in den eigenen Reihen hat, sehe ich diese Ansicht auch als höchstspekulativ an und würde mich niemals darauf verlassen. Okay, sie haben jetzt Costa als Ersatz, aber in der Liga muss er sich erst noch beweisen.


und hatte der VFL über die gesamte Saison genau das zu verkraften was Bayern zu verkraften hatte ?

Hat der VFL nicht sogar noch im Winter einen gewissen Schürle als Verstärkung geholt.

- man hat Toptransfers getätigt
Ja, ein Vidal und ein Costa sind Toptransfers, aber beide müssen erst noch beweisen, wie sie sich (wieder) in die Liga zurecht finden.
Außerdem is auch ein Kruse ist ein Toptransfer und im Gegensatz zu Bayern, konnte Wolfsburg seinen komplette Kader (bis jetzt und ich hoffe es bleibt so, vorallem bezogen auf deBruyne) beisammen halten und hat keinen hochkarätigen Führungsspieler nach Manchester gehen lassen (auch wenn Schweinsteiger vielleicht zur Zeit und in der Rückrunde nicht auf Topniveau gespielt hat, ist er allein durch deine Persönlichkeit ein extrem wichtiger Spieler für Bayern gewesen).


Du machst jetzt Bayern und seinen Erfolg in der Zukunft am Abgang von einem Spieler fest?

Costa u. Vidal müssen sich erst einfügen. Gut erkannt und Kruse beim VFL nicht ?

- Wolfburg und Gladabach müssen Dreifachbelastung bestehen
Beide Mannschaften hatten auch letztes Jahr eine Dreifachbelastrung und konnten trotz dieser ihren Tabellenplatz verbessern. Also wo siehst du hier das Problem? Woher nimmst du den Glauben, dass eine CL physisch so viel mehr abverlangt als die EL?


sieh dir doch alleine mal den Verlauf vom BVB in der CL  u. EL an.

Klopp meinte er kann bei EL u. CL gleich od. ähnliches System spielen und genau in den 1. beiden Saison zeigte sich genau das Gegenteil. Und als man das verstanden hatte wurde Bayern übrigens CL Sieger gegen den BVB.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #126


13.08.2015 16:33


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ antikas

Zitat von antikas
Also in der gleichen Gewichtsklasse bin ich schon

Du kämpfste also um den selben Titel wie Klitschko. Cool, kann ich deinen nächsten Kampf dann vielleicht irgendwo sehen? oder greift dein Vergleich hier eben doch nicht und du boxt ettliche "Ligen" unter ihm...
Wolfsburg ist auch nicht mal halbwegs an die Bayern rangekommen.

Nicht rangekommen?
Das ist nicht anderes als Bullshit. Ohne scheiß... was soll Wolfsburg denn noch mehr machen als 2 Titel (einen direkt gegen Bayern)  gewinnnen, den Punktabstand massiv zu verkürzen und viele Tabellenplätze näher zu rücken, dass du einsiehst, dass sie näher gekommen sind? Müssen sie dafür erst Meister und ChampionsLeagueSieger werden?
Wie schon oft gesagt: natürlich ist Bayern noch weit entfernt, trotzdem hat Wolfsburg einen riesigen Sprunge gemacht, der darin gipfeln könnte, dass sie vielleicht mal wieder den Bayern die Meisterschaft klauen.
Korrekt. Selbst der 2. Anzug hat gereicht die Liga deutlich zu deklassieren. Wirklich sehr meisterlich!

Weniger Punkte in der Rückrunde als der Verfolger ist also eine Deklassierung? Wirklich eine sehr interssante Ansicht.
Fakt ist aber eben auch, dass Wolfsburg nicht wirklich nah rangekommen ist. Daher meine Frage, was für eine weitere gewaltige Leistungsexplosion spricht?

Echt jetzt? Schon wieder? Was wäre denn zum Beispiel damit, dass dafür spricht, dass es bei Wolfsburg über die letzten drei Jahre so war, dass man sich stetig jede Saison steigern konnte. Warum sollten sie das diese Saison denn nicht schaffen? Was spricht denn dagegen?
Wenn mir Trainer und Spieler erzählen würden, dass man Saisonfazite und Saisonprognosen an einzelnen Ergebnissen festmachen soll, würd ich ihnen sogar ganz massiv widersprechen.
So blöd wären die aber nicht.

Okay... ich fasse zusammen...
Ergebnisse zählen nicht... Punktabstand in der Endtabelle zählt nicht... gewonnener Pokal gegen "schwache" Dortmunder zählt nicht... gewonner Supercup gegen Bayern zählt nicht... WAS ZUM TEUFEL ZÄHLT DENN DANN?!?!
Wenn sie letztes Jahr nicht richtig fit waren und viele Verletzte hatten und das dieses Jahr anders ist, würd ich schon ganz stark davon ausgehen, dass sie gerade gegen die Topvereine besser punkten.

Und warum konnte man dann im letzten Spiel gegen einen Topverein wieder nicht gewinnen (Supercup), denn immerhin hatten ja die Spieler davor Urlaub wie schon lange nicht mehr und müssten ja frisch und fit ins Spiel gegangen sein?  Also woher nimmst du diesen Glauben?

Das Bayern irgendjemanden einen Gefallen getan hat, hab ich übrigens nie gesagt.

Echt nicht? Wo kommt denn bloß diese Aussage her^^
Man ist dem VFL also quasi "auf halbem Weg" entgegen gekommen"
Ich wage zu bezweifeln, dass man ihnen den Gefallen nochmal tun wird.

Hier steht recht eindeutig, dass du behauptest man habe dem VfL einen Gefallen getan...
Warum nicht?
Bei Bayern hat er doch ein Top-Team zur Verfügung.

Ja und auch mit diesem Top-Team ist er gegen ein "schwaches Dortmund" aus dem Pokal ausgeschieden. Also warum sollte das nächsten Jahr anders sein? Wer sagt denn, dass er nicht wieder einen angeschlagenen Spieler einwechselt (Robben damals) oder einen sehr straken Spieler (Müller) auswechselt?
Sicher bin ich mir nicht, aber so viel Pech kann man keine zwei Jahre hintereinander haben, zumal die Spieler vor der Saison Urlaub hatten wie seit Jahren nicht mehr.

Aber ist das nicht einfach nur Spekulation?^^
Ich bin da sehr optimistisch.
Kruse muss sich beim VFL übrigens auch erst einleben, oder ist das ganz was anderes?

Und wegen deinem Optimimus müssen wir das alle glauben und dir zustimmen?
Ja, Kruse muss sich erst eingewöhnen, aber trotzdem hat Wofsburg ja jetzt noch die bestehende und funktionierende Mannschaft vom letzten Jahr. Also kann man Kruse langsam gut ins Spiel integrieren. Ander sehe ich es ebene vorallem bei Vidal, der meiner Meinung nach, dazu geholt wurde, möglichst schnell, das Team von hinter im Spiel aufzubauen (und natürlich auch als Fighter), was deutlich mehr Eingewöhnungszeit brauchst als die Integration eines zweiten Stürmers.

Genau da seh ich einen weiteren Punkt der für die Bayern spricht. Schweinsteiger war einfach dauerhaft nicht mehr fit. Das Problem hat man jetzt nicht mehr..

Du bist, glaub ich, der erste Bayernfan, der scheinbar eine sehr geringe Wertschätzung Schweinsteiger gegenüber zeigt und keine so hohe Meinung von ihm hat. Okay, wenn das so ist, muss ich das wohl akzeptieren, verstehen kann ichs jedoch nicht.
Weil die CL einfach spielerisch ein ganz anderes Niveau ist.
Ist wie beim Boxen
Gegen einen Weltklassemann wie Klitschko müsste ich mich auch viel mehr anstrengen als gegen einen Durchschnittsboxer aus der Nachbarschaft.

Wiederum spielt die CL aber auch so viel Geld ein, dass man sich besser darauf vorbereiten kann (mehr Spieler verpflichten, bessere Trainingsbedingungen herstellen und nicht zu vergessen, wie schon jemand gesagt hat, könnte ein Sieg gegen ein absoutes Topteam zu einem totalen Hoch führen). Dies alles darf man meiner Meinung nach nicht vergessen, wenn man von der Dreifachbelastung spricht, die aber eben auch Vorteile mit sich bringt.
Also deine Argumente:
-Das Wolfsburg sich bis auf 10 Punkte rangearbeitet hat
-Das Wolfsburg die letzten beiden Spiele gegen die Bayern gewonnen hat, und
-dass Bayern seine Punkte letztes Jahr hauptsächlich gegen untere Vereine holte und gegen die Top 6 viele Punkte hergab
sprechen gegen eine Dominanzsaison der Bayern?

Ja, vorallem wenn die einzigen Argumente die dagegen halten nur der längere Urlaub, die zwei Verpflichtungen von Costa und Vidal und die Rückker der Verletzten sind.
Das versteh ich nun überhaupt nicht. Deine Punkte sind alle nicht von der Hand zu weisen, aber trotz dieser Punkte war es doch trotzdem eine Dominanzsaison der Bayern.
Also selbst, wenn deine Punkte alle wieder so eintreffen (und das ist ein großes "Wenn"), frag ich mich immer noch wo der Leistungsabfall der Münchner und die erneute Leistungsexplosion der Wolfsburger herkommen soll?
"Die Mannschaft ist so eingespielt" wird sicher keinen 10-Punkte-Sprung auslösen.

Im Post gegen don_riddle frägst du, ob ein 10Punktevorsprung wirklich für eine Dominazsaison sprechen:
Echt jetzt?
Die letzte Saison, mit 10 Punkten Vorsprung in der Endabrechnung, war für dich keine "Dominanzsaison"?

Was denn nun? War es jetzt eine Dominazsaison oder nicht? Irgendwie widerspricht du dir selbst... denn bei mir schreibt du ja immerhin, dass der zweite Anzug die Liga DEKLASSIERT hat, was ja schon wiederum für eine Dominazsaison spricht. Ich werd aus dir wirklich nicht schlau...

edit: sorry, bin kurz etwas durcheinander gekommen... das mit dem "schwachen BVB" kam nicht von dir sondern flatty... tschudligung, dass hier so sehr darauf rumreit...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #127


13.08.2015 17:00






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%

Du kämpfste also um den selben Titel wie Klitschko. Cool, kann ich deinen nächsten Kampf dann vielleicht irgendwo sehen? oder greift dein Vergleich hier eben doch nicht und du boxt ettliche "Ligen" unter ihm...

Sagen wir, ich betreibe den gleichen Sport
Nicht rangekommen?
Das ist nicht anderes als Bullshit. Ohne scheiß... was soll Wolfsburg denn noch mehr machen als 2 Titel (einen direkt gegen Bayern)  gewinnnen, den Punktabstand massiv zu verkürzen und viele Tabellenplätze näher zu rücken, dass du einsiehst, dass sie näher gekommen sind? Müssen sie dafür erst Meister und ChampionsLeagueSieger werden?
Wie schon oft gesagt: natürlich ist Bayern noch weit entfernt, trotzdem hat Wolfsburg einen riesigen Sprunge gemacht, der darin gipfeln könnte, dass sie vielleicht mal wieder den Bayern die Meisterschaft klauen.

Das sie näher gekommen sind streite ich doch gar nicht ab. Das sie nah dran sind, dagegen schon.
Hecking teilt meine Meinung übrigens, wie heute schon verlinkt. Aber was weiß der schon?

Wie zielführend ist das eigentlich wenn wir uns über die Meisterschaft unterhalten mit Supercup und DFB-Pokal zu argumentieren?

Weniger Punkte in der Rückrunde als der Verfolger ist also eine Deklassierung? Wirklich eine sehr interssante Ansicht.

Meister mit 10 Punkten Vorsprung ist für mich eine Deklassierung. Eine Saison besteht nunmal aus Hin-und Rückrunde. Sollte dir bekannt sein.
Echt jetzt? Schon wieder? Was wäre denn zum Beispiel damit, dass dafür spricht, dass es bei Wolfsburg über die letzten drei Jahre so war, dass man sich stetig jede Saison steigern konnte. Warum sollten sie das diese Saison denn nicht schaffen? Was spricht denn dagegen?

Hat DonRiddle schön erläutert. Wenn man aus dem Mittelmaß kommt, sind Leistungsprünge nach oben relativ einfach. Oben wird es dann schon schwieriger sich noch zu steigern.
Okay... ich fasse zusammen...
Ergebnisse zählen nicht... Punktabstand in der Endtabelle zählt nicht... gewonnener Pokal gegen "schwache" Dortmunder zählt nicht... gewonner Supercup gegen Bayern zählt nicht... WAS ZUM TEUFEL ZÄHLT DENN DANN?!?!

Schon wieder argumentierst du mit DFB-Pokal und Supercup. Wenn du wirklich eine Saisonprognose abgeben willst, aufgrund von Ergebnissen in anderen Wettbewerben, kann ich dir nicht helfen. Da hab ich jetzt ein bisschen mehr Sachverstand vorausgesetzt.
"Hey, wir haben den DFB-Pokal gewonnen. Damit ist uns nächstes Jahr ein Platz in den Top3 der Liga ja sicher."
Macht nicht wirklich viel Sinn. Merkste selber,oder?
Und warum konnte man dann im letzten Spiel gegen einen Topverein wieder nicht gewinnen (Supercup), denn immerhin hatten ja die Spieler davor Urlaub wie schon lange nicht mehr und müssten ja frisch und fit ins Spiel gegangen sein?  Also woher nimmst du diesen Glauben?

Ganz banal würd ich mal sagen, weil man mitten in der Saisonvorbereitung war. Der Supercup hat übrigens die letzten Jahre auch nicht viel über die Bundesligasaison ausgesagt. Erinnerst du dich?

Hier steht recht eindeutig, dass du behauptest man habe dem VfL einen Gefallen getan...

Bisschen Textverständnis hab ich erwartet. Sorry, mein Fehler. Das ich mit dem Satz nicht aussagen wollte, man habe absichtlich Punkte liegen gelassen um dem VFL einen Gefallen zu tun, sollte jedem durchschnittlich intelligentem Menschen klar sein.
Ja und auch mit diesem Top-Team ist er gegen ein "schwaches Dortmund" aus dem Pokal ausgeschieden. Also warum sollte das nächsten Jahr anders sein? Wer sagt denn, dass er nicht wieder einen angeschlagenen Spieler einwechselt (Robben damals) oder einen sehr straken Spieler (Müller) auswechselt?

Und wieder muss ich fragen, was denn jetzt der Pokal mit der zu erwartenden Bundesligasaison zu tun?
Aber ist das nicht einfach nur Spekulation?^^

Selbstverständlich.
Und wegen deinem Optimimus müssen wir das alle glauben und dir zustimmen?

Nein, du kannst gern deine eigene Meinung behalten.

Ja, Kruse muss sich erst eingewöhnen, aber trotzdem hat Wofsburg ja jetzt noch die bestehende und funktionierende Mannschaft vom letzten Jahr.


Und die hat Bayern nicht?

Also kann man Kruse langsam gut ins Spiel integrieren. Ander sehe ich es ebene vorallem bei Vidal, der meiner Meinung nach, dazu geholt wurde, möglichst schnell, das Team von hinter im Spiel aufzubauen (und natürlich auch als Fighter), was deutlich mehr Eingewöhnungszeit brauchst als die Integration eines zweiten Stürmers.


Ich behaupte bei Weltklassespielern wie Vidal dürfte die Eingewöhnungszeit recht kurz sein.
In seinem wievielten Spiel für die Bayern hat Alonso nochmal einen neuen Bundesligarekord aufgestellt?

Du bist, glaub ich, der erste Bayernfan, der scheinbar eine sehr geringe Wertschätzung Schweinsteiger gegenüber zeigt und keine so hohe Meinung von ihm hat. Okay, wenn das so ist, muss ich das wohl akzeptieren, verstehen kann ichs jedoch nicht.

Wo liest du das denn raus?
Ich wertschätze den Mann sogar unglaublich. Ändert nichts an seinen langjährigen Verletzungsproblemen.
Wiederum spielt die CL aber auch so viel Geld ein, dass man sich besser darauf vorbereiten kann (mehr Spieler verpflichten, bessere Trainingsbedingungen herstellen und nicht zu vergessen, wie schon jemand gesagt hat, könnte ein Sieg gegen ein absoutes Topteam zu einem totalen Hoch führen). Dies alles darf man meiner Meinung nach nicht vergessen, wenn man von der Dreifachbelastung spricht, die aber eben auch Vorteile mit sich bringt.

Meiner Erfahrung als Bayernfan nach lässt man eher mal Punkte liegen.
Bei einem CL-unerfahrenen Kader stell ich mir das sogar noch schlimmer vor.
Ja, vorallem wenn die einzigen Argumente die dagegen halten nur der längere Urlaub, die zwei Verpflichtungen von Costa und Vidal und die Rückker der Verletzten sind.

Und die nicht vorhandene WM-Belastung.
Im Post gegen don_riddle frägst du, ob ein 10Punktevorsprung wirklich für eine Dominazsaison sprechen:
Echt jetzt?
Die letzte Saison, mit 10 Punkten Vorsprung in der Endabrechnung, war für dich keine "Dominanzsaison"?

Was denn nun? War es jetzt eine Dominazsaison oder nicht? Irgendwie widerspricht du dir selbst... denn bei mir schreibt du ja immerhin, dass der zweite Anzug die Liga DEKLASSIERT hat, was ja schon wiederum für eine Dominazsaison spricht. Ich werd aus dir wirklich nicht schlau...

Lesen und verstehen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #128


13.08.2015 17:29


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ flatty1985

Zitat von flatty1985
ich verweise auf meine bereits erläuterte Statistik:

der BVB hatte in 11/12 5 Spiele am Stück gegen den FCB gewonnen. Und 13 haben Sie in der Liga Remis gespielt "nur" in den Pokalspielen verloren.

Aber hat man sie nicht danach auch genau an diesen verlorene Pokalspielen gemessen?
Ich will dir gar nicht wiedersprechen, aber es gab auch letzte Saison z.B. ein 1:3 in Porto und dann ein 7:1 vom von dir so nennt formulierten 2. Anzug.

1. Den "2.Anzug" hat antikas ins Spiel gebracht. Der Ausdruck kam nicht von mir. Ich hab ihn nur übernommen, finde ihn abe eigentlich auch unangebracht.
2. Neuer - Rafinha, Boateng, Badstuber, Bernat - Lahm, Xabi Alonso, Thiago - Müller, Lewandowski, Götze
Das ist die Aufstellung beim 7:1 und ich würde das niemals einen 2. Anzug bezeichen...
Kann es vlei sein, das der 2. Anzug gerade in letzten Partien - wo der VFL den Abstand verkürzte /hielt - nicht mehr so aufgetreten ist wie eben der FCB in der Triple Saison - gerade im Hinblick auf die CL-Ziele?

Moment... sagt du hier gerade, dass die Bayern in den letzten Spielen nicht mehr so aufgetreten sind, wie sie eigentlich hätten können und so vielleicht UNBEWUSST und vorallem UNGEWOLLT den Wettbewerb verzerrten? Komisch, denn damals nach den Niederlagen damals klang das noch ganz ganz ganz anders und man wollte per tu nicht akzeptieren, dass die Bayern vielleich keine 100% gegeben haben...
Denn komischer weise (und darauf will bestimmt Antikas hinaus) sind in den Saisons wo der VFL den Abstand verkürzte zwei Umstände eingetreten die so in der Triple Saison nicht aufgetreten sind. 2014 erklärte Pep die Saison für beendet und das bereits im Februar/Mäer und 2015 waren teilw. nur 14 Spieler im Kader einsatzbereit. Dagegen hatte der VFL welche Ausfälle nochmal zu verkraften und musste noch um die Plätze kämpfen?

Du erwartest also wieder eine ähnliche starke Leistung wie in der Tripplesaison und somit auch indirekt das Tripple? Es heißt doch aber immer kein Fan des FCB erwartet so etwas...
und wo hat Wolfsburg die Punkte verloren und wo hat der FCB dadurch Abstand gewonnen.

Ja der FCB hat gegen die Top6 nicht so viele Punkte geholt, aber der VFL hat dann Punkte gegen die vermeintlich kleinen verloren (da wo der FCB gewonnen hat).

was heißt das dann nun. Ist der VFL damit die bessere Mannschaft weil sie gegen einen bestimmten Kreis mehr Punkte geholt haben?

Das ist ne äußerst eigenartige Argumentation.

Nein, aber das deutet für mich darauf, dass wenn Wolfburg mehr Kontinuität in ihr Spiel und ihre Ergebnisse bekommt, sie eben dann auch gegen die kleineren gewinnen können und so Bayern gefährtlich nah, vielleich sogar zu nah und vorbei kommen könnten. (nah nur bezogen auf die Tabelle... natürlich ist Bayern ansonsten noch weit von Wolfsburg entfernt)
Ist das wirklich so absurd? Bestes Beispiel hierfür ist doch Leverkusen, die immerwieder mal nah an den Bayern waren, es aber eben nie über die ganze Saison hinweg geschafft haben, da ihne dazu die Kontinuität fehlte (denke dabei vorallem an die eine Saison unter Hypiä oder Lewandoski als man sehr stark begonne hat, lange dicht an Bayern oder sogar vor ihnen war, dies aber nicht die Saison hindurch bestätigen konnte).

mit Ignoranz-Vorwürfen wäre ich aber an der Stelle mal vorsichtig. Gerade im Bezug auf das Thema Verletzte.

Sorry, aber wenn belegbare Fakten wie Punkteausbeute, direkte Duelle und weiteres nur mit dem Argument "Bayern hatte eine Seuchensaison" abgeschmettert werden, kann man doch auf die Idee kommen, dass Fakten bei dieser Person einfach ignoriert, nicht beachtet oder schlicht nicht gewertet werden, oder etwa nicht?
was hat Favre nochmal vorzuweisen und Hecking im Vergleich zu der Beweislast von Pep.

Bisher hat Heckingen "nur" eins bewiesen. Er kann in 2 KO-Spielen gegen - einem Drittligisten (im HF) und einem schwachen BVB den Pokal gewinnen. Das er den VFL besser gemacht hat will ich gar nicht bestreiten. ABER das konnte Hecking auch bloss erst beim VFL (VW) - bei anderen KLubs bewies er was nochmal genau?

Bisher hat für mich Hecking bewiesen, dass er mit Geld und Kollegen ein richtig gutes Team formen kann.

Was hat Favre vorzuweisen: also in der BL "nur" das er den BMG ins obere Tabellendrittel geführt hat.

Hecking hat einen abstiegsgefährdeten Club, so lange er Cheftrainer war, in der Liga entabliert und fast in die EL geführt (FCN, der erst nach seinem Abgang wieder eingebrochen ist) und anschließend einen "mittelklassigen" Verein (mehr war Wolfsburg vor ihm nicht mehr) in die CL, zum Pokalsieg und zum Supercup geführt und sogar den Vizemeister aus ihm gemacht hat... das ist doch was oder nicht?
Favre hat das ganze sogar getoppt und einen Relegationsteilnehmer in die CL geführt...
Was hat den Pep geleistet? Aus einem Meister einen Meister machen sehe ich eben nich so sehr als Glanzleistung an wie viele andere... bzw... wenn man ganz genau ist müsste man sogar sagen, dass er aus einem Tripplegewinner in zwei Jahren einen "NUR-Meister" gemacht hat...
Ich will hier ja Pep nicht jegliche Kompetenz abstreiten, aber ich bewerte Leisungen, wie die von Hecking und Favre, eben deutlich höher, da ich sie als deutlich schwerer ansehe (was jetzt natürlich nicht heißen soll, dass es leicht ist deutscher Meister zu werden... kommt vielleicht so rüber^^).

Hoffe ich hab den Punkt gut rübergebracht und ihr lest jetzt nicht hier nur heraus, dass Pep kein guter Trainer ist und jeder mit Bayern Meister wird, aber ihr müsst ja selbst zugeben, dass es mit den MItteln, wie sie Bayern hat, es einfach ist eine Liga zu dominieren als mit Vereinen, die deutlich weniger investieren wollen oder können.

und hatte der VFL über die gesamte Saison genau das zu verkraften was Bayern zu verkraften hatte ?

Hat der VFL nicht sogar noch im Winter einen gewissen Schürle als Verstärkung geholt.

Stimmt, sie haben Schürrle geholt. Einen Spieler, der uns zu Weltmeistern gemacht hat, Erfahrung in der PL gesammelt hat, aber bei WOB leider noch nicht in Form gekommen ist. Das ist für mich auch eher ein Argument was pro WOB und gegen eine Dominazsaison spricht, denn wenn Schürrle in Form kommt, kann er Wolfsburg richtig verstärken, was ja eben letztes Jahr noch nicht der Fall war. Also könnte man ihn fast auch schon als Ausfall über die komplette Rückrunde hinweg betrachten (ihr wertet ja auch Spieler, die zwar spielen konnte, aber nicht komplett in Form waren, als Ausfälle).
Du machst jetzt Bayern und seinen Erfolg in der Zukunft am Abgang von einem Spieler fest?

Costa u. Vidal müssen sich erst einfügen. Gut erkannt und Kruse beim VFL nicht ?

Ich sage nur, dass die Bayern diesen wichitgen Spieler erst mal ersetzen müssen. Nichts anderes. Ist dann denn nicht so?
Zu Kruse: siehe Post von 16:33 an antikas.
sieh dir doch alleine mal den Verlauf vom BVB in der CL  u. EL an.

Klopp meinte er kann bei EL u. CL gleich od. ähnliches System spielen und genau in den 1. beiden Saison zeigte sich genau das Gegenteil. Und als man das verstanden hatte wurde Bayern übrigens CL Sieger gegen den BVB.


Du meinst... und kaum hatte er das verstanden hat er Dortmuns einfach mal direkt ins Finale geführt, was ihm wegen der beiden vorangegsangen Saisons, niemand zugetraut hatte.
Außerdem (was man so hört) scheint Klopp eher ein Trainer zu sein, dem es vermehrt um Motivation und Teamchemie ging. Hecking und Favre stufe ich da aber ganz anders ein. Vorallem Favre ist ein wahrer Taktikfuchs
Zudem: Wenn WOB und BMG aus der CL ausscheiden, fällt ja wieder eine Argument, das für eine Bayerndominaz spricht weg (Dreifachbelastung).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #129


13.08.2015 18:18


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ antikas

Zitat von antikas
Sagen wir, ich betreibe den gleichen Sport

Die SpVgg Bayreuth und Bayern München betreiben auch den gleichen Sport. Trotzdem würde ich sie niemals in einen Vergleich mit reinziehen, bei dem es um den aktuellen Meister und den aktuellen Vizemeister geht.
Das sie näher gekommen sind streite ich doch gar nicht ab. Das sie nah dran sind, dagegen schon.
Hecking teilt meine Meinung übrigens, wie heute schon verlinkt. Aber was weiß der schon?

Wie zielführend ist das eigentlich wenn wir uns über die Meisterschaft unterhalten mit Supercup und DFB-Pokal zu argumentieren?

Es geht doch die ganze Zeit schon darum, dass Wolfburg näher rangekommen ist, aber trotzdem noch nicht auf dem selben Level ist. Aber weil sie eben näher gekommen sind, könnte ihnen, wenn alles passt und sie Kontinuität reinbekommen, diese Saison der große Coup klappen und sie werden Meister. Nichts anderes sagen wir doch hier.
Keiner... wirklich keiner hat hier irgendwie geschrieben, dass Wolfsburg komplett an Bayern dran ist, geschweigedenn auf Augenhöhe... das hast nur du in unsere Aussagen reininterpretiert.

Außerdem: Wie zielführend ist denn bitte, wenn man über die Meisterschaft diskutiert und du direkte Duelle in der Saison, Punktabstände und Tabellenplatzabstände nicht akzeptierst?

Meister mit 10 Punkten Vorsprung ist für mich eine Deklassierung. Eine Saison besteht nunmal aus Hin-und Rückrunde. Sollte dir bekannt sein.

Deine Aussage war aber, dass der "2. Anzug" die Liga deklassierte und der kam erst in der Rückrunde richtig zum Einsatz. Also muss man hier für die Bewertung auch die Rückrundentabelle heranziehen und die spricht eben gegen eine deutliche Deklassierung.
Hat DonRiddle schön erläutert. Wenn man aus dem Mittelmaß kommt, sind Leistungsprünge nach oben relativ einfach. Oben wird es dann schon schwieriger sich noch zu steigern.

Ja, aber ein so riesiger Sprung ist es ja von Platz 2 auf 1 auch nicht mehr^^ und diesen traue ich eben Wolfsburg noch zu, wenn sie ihre Leistung aus der Rückrunde so nocheinmal, vielleicht sogar bisschen besser, bestätigen können.
Schon wieder argumentierst du mit DFB-Pokal und Supercup. Wenn du wirklich eine Saisonprognose abgeben willst, aufgrund von Ergebnissen in anderen Wettbewerben, kann ich dir nicht helfen. Da hab ich jetzt ein bisschen mehr Sachverstand vorausgesetzt.
"Hey, wir haben den DFB-Pokal gewonnen. Damit ist uns nächstes Jahr ein Platz in den Top3 der Liga ja sicher."
Macht nicht wirklich viel Sinn. Merkste selber,oder?

Es ist ja nicht so, dass Wolfsburg NUR Pokalsieger ist. Sie sind immerhin auch Vizemeister und haben diesen nur durch den Pokal gekrönt. Trotzdem ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass ein Vizemeister, der jetzt noch 2 Pokale gesammelt hat und dadurch seine Leistung in der Liga nochmal bestätigte, eine Konkuret werden könnte.
So besser formuliert?

Zudem kommt, dass du doch für eine erfolgreiche Bayernsaison mit dem CL-Halbfinaleinzug argumentiert. Warum zählt dann ein Pokalsieg als Bestätigung für eine starker Leistung und gar eine Verbesserung der Mannschaft nicht?
Ganz banal würd ich mal sagen, weil man mitten in der Saisonvorbereitung war. Der Supercup hat übrigens die letzten Jahre auch nicht viel über die Bundesligasaison ausgesagt. Erinnerst du dich?

Aber wenn Bayern wirlich so dermaßen vorraus und dominat ist wie du sagst und Wolfsburg scheinbar kein Konkurent ist, müsste man diesen doch auch in der Saisonvorbereitung locker schlagen, oder nicht? (bitte komm jetzt nicht mit Freundschaftsspielen, denn immerhin ist der Supercup ja auch mit einem Pokal und Preisgeld verbunden und ist so nicht mt einfachen Freundschaftsspielen vergleichbar)
Bisschen Textverständnis hab ich erwartet. Sorry, mein Fehler. Das ich mit dem Satz nicht aussagen wollte, man habe absichtlich Punkte liegen gelassen um dem VFL einen Gefallen zu tun, sollte jedem durchschnittlich intelligentem Menschen klar sein.

Nichts andere sagt aber eine Satz wie "diesen Gefallen werden die Bayern dem VfL sicher nicht noch einmal tun" aus...
Vielleicht solltest du dir eher Gedanken über deine populistischen Formulierungen machen, anstatt hier direkt auf die Beleidungsschiene abzudriften. Ehrlich... ab und zu erinnerst du mich bisschen an Sammer... einfach mal was raushaun und wenn dich dann jemand beim Wort nimmt war es auch einmal ganz anders gemeint und alle anderen haben dich nur falsch verstanden oder  sind einfach nicht intelligent genug.
Und wieder muss ich fragen, was denn jetzt der Pokal mit der zu erwartenden Bundesligasaison zu tun?

Naja... so unwahrscheinlich ist es nicht, dass man Fehler, die man im Pokal macht auch in der Meisterschaft wieder passieren...
Selbstverständlich.

Sorry, hatte vergessen, dass du ja hier der einzige bist, der spekulieren darf und diese Spekulationen dann natürlich auch so eintreffen
Und die hat Bayern nicht?

Hierauf kann ich nur mit einem ganz klaren "NEIN" antworten, denn immerhin haben die Bayern (ich glaub ich wiederhole mich) einen wichtigen Führungsspieler nach Manchester verloren. (Hast du das wirklich schon wieder vergessen?)

Ich behaupte bei Weltklassespielern wie Vidal dürfte die Eingewöhnungszeit recht kurz sein.
In seinem wievielten Spiel für die Bayern hat Alonso nochmal einen neuen Bundesligarekord aufgestellt?

Welcher Rekord? Den, bei dem er das ganze Spiel Doppelpässe mit Neuer, Boateng und Lahn gespielt hat? Welche eine Leistung....
Wo liest du das denn raus?
Ich wertschätze den Mann sogar unglaublich. Ändert nichts an seinen langjährigen Verletzungsproblemen.

Der Eindruck kommt nunmal rüber, wenn du das Abgehen von Schweinsteiger mit dem Abgehen eine Problems verbindest. Sollten jeztzt Robbe und Ribery auch abgegeben weden, dami das Problem mit ihrer Verletzungsanffälligkeit wegfällt.
Außedem sagt ich ja auch, dass Schweinsteiger auch neben dem Platz einfach eine wichtige Figur war (meine damit nicht PR- oder Medienbezogen, sondern eher wenns ums Teambuilding, Unterstützen von Talenten, etc. ging) auf den einfach immer Verlass war.
Und die nicht vorhandene WM-Belastung.

Die war bei "längerer Urlaub" mir inbegriffen.
Lesen und verstehen

Ich lese Widersprüche und versteh dich kein bisschen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #130


13.08.2015 18:43






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%

Die SpVgg Bayreuth und Bayern München betreiben auch den gleichen Sport. Trotzdem würde ich sie niemals in einen Vergleich mit reinziehen, bei dem es um den aktuellen Meister und den aktuellen Vizemeister geht.

Müssten aber doch nur mal im DFB-Pokal ein bisschen was reißen, dann wären sie doch "näher dran" an den Bayern
Es geht doch die ganze Zeit schon darum, dass Wolfburg näher rangekommen ist, aber trotzdem noch nicht auf dem selben Level ist. Aber weil sie eben näher gekommen sind, könnte ihnen, wenn alles passt und sie Kontinuität reinbekommen, diese Saison der große Coup klappen und sie werden Meister. Nichts anderes sagen wir doch hier.
Keiner... wirklich keiner hat hier irgendwie geschrieben, dass Wolfsburg komplett an Bayern dran ist, geschweigedenn auf Augenhöhe... das hast nur du in unsere Aussagen reininterpretiert.

Ich bin da, aus ausführlich ausgeführten Gründen, mehr als skeptisch.

Außerdem: Wie zielführend ist denn bitte, wenn man über die Meisterschaft diskutiert und du direkte Duelle in der Saison, Punktabstände und Tabellenplatzabstände nicht akzeptierst?

Saison dauert halt 34 Spieltage. Wolfsburg kann die Bayern 2x aus dem Stadion schießen und trotzdem in der Tabelle weit abgeschlagen landen. Deswegen find ich das Argument "Direkte Duelle" eher schwach.
Und der Punktabstand zwischen den Vereinen war nunmal immer noch gewaltig. Weiß also nicht, warum man das als Argument "Pro Wolfsburg" anführen sollte.

Deine Aussage war aber, dass der "2. Anzug" die Liga deklassierte und der kam erst in der Rückrunde richtig zum Einsatz. Also muss man hier für die Bewertung auch die Rückrundentabelle heranziehen und die spricht eben gegen eine deutliche Deklassierung.

Ah, verstehe. Okay, ich formuliere um: Der FCB hat , trotz massiver Verletzungsprobleme in der Rückrunde, die Liga deklassiert. Besser?

Ja, aber ein so riesiger Sprung ist es ja von Platz 2 auf 1 auch nicht mehr^^ und diesen traue ich eben Wolfsburg noch zu, wenn sie ihre Leistung aus der Rückrunde so nocheinmal, vielleicht sogar bisschen besser, bestätigen können.

10 Punkte war der Sprung in der letzten Saison.
Ziemlich riesig. 3 Siege 1 Unentschieden. Punkte, die der FCB vor allem erstmal liegen lassen muss.
Genau das ist der Punkt." Leistung aus der Rückrunde bestätigen, vielleicht sogar ein bisschen besser" wird nicht reichen, ohne dass der FCB einen massiven Einbruch erlebt. Wo soll der herkommen?
Es ist ja nicht so, dass Wolfsburg NUR Pokalsieger ist. Sie sind immerhin auch Vizemeister und haben diesen nur durch den Pokal gekrönt. Trotzdem ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass ein Vizemeister, der jetzt noch 2 Pokale gesammelt hat und dadurch seine Leistung in der Liga nochmal bestätigte, eine Konkuret werden könnte.
So besser formuliert?

Im Konjunktiv kann Wolfsburg alles werden. Da stimme ich dir zu.

Aber wenn Bayern wirlich so dermaßen vorraus und dominat ist wie du sagst und Wolfsburg scheinbar kein Konkurent ist, müsste man diesen doch auch in der Saisonvorbereitung locker schlagen, oder nicht? (bitte komm jetzt nicht mit Freundschaftsspielen, denn immerhin ist der Supercup ja auch mit einem Pokal und Preisgeld verbunden und ist so nicht mt einfachen Freundschaftsspielen vergleichbar)

Das Wolfsburg kein Konkurrent ist, hab ich übrigens nie gesagt.
In der Saisonvorbereitung hat Bayern schon so oft verkackt und danach trotzdem extrem erfolgreiche Saisons gespielt.
Nichts andere sagt aber eine Satz wie "diesen Gefallen werden die Bayern dem VfL sicher nicht noch einmal tun" aus...
Vielleicht solltest du dir eher Gedanken über deine populistischen Formulierungen machen, anstatt hier direkt auf die Beleidungsschiene abzudriften. Ehrlich... ab und zu erinnerst du mich bisschen an Sammer... einfach mal was raushaun und wenn dich dann jemand beim Wort nimmt war es auch einmal ganz anders gemeint und alle anderen haben dich nur falsch verstanden oder  sind einfach nicht intelligent genug.

Nächstes Mal setze ich das "Gefallen" in Anführungsstriche, damit es auch wirklich jeder versteht.
Naja... so unwahrscheinlich ist es nicht, dass man Fehler, die man im Pokal macht auch in der Meisterschaft wieder passieren...

Fehler die in einem KO-Wettbewerb mit dem Ausscheiden bestraft werden, fallen aber über 34. Spieltage wohl kaum ins Gewicht.
Sorry, hatte vergessen, dass du ja hier der einzige bist, der spekulieren darf und diese Spekulationen dann natürlich auch so eintreffen

Ja, meine Spekulationen treffen immer ein. Wo genau hab ich das nochmal behauptet?
Hierauf kann ich nur mit einem ganz klaren "NEIN" antworten, denn immerhin haben die Bayern (ich glaub ich wiederhole mich) einen wichtigen Führungsspieler nach Manchester verloren. (Hast du das wirklich schon wieder vergessen?)

Also der FCB hat keine funktionierende Mannschaft mehr, weil Schweinsteiger weg ist?
Sorry, aber jetzt disqualifierst du dich für eine ernstzunehmende Diskussion.

Welcher Rekord? Den, bei dem er das ganze Spiel Doppelpässe mit Neuer, Boateng und Lahn gespielt hat? Welche eine Leistung....

Eine Leistung, die in den langen Jahrzehnten der Bundesligahistorie kein Spieler vor ihm geschafft hat.
Kann man natürlich auch ins Lächerliche ziehen.
Der Eindruck kommt nunmal rüber, wenn du das Abgehen von Schweinsteiger mit dem Abgehen eine Problems verbindest. Sollten jeztzt Robbe und Ribery auch abgegeben weden, dami das Problem mit ihrer Verletzungsanffälligkeit wegfällt.

Dein Eindruck täuscht dich.
In den zwei Jahren unter Guardiola hat Schweinsteiger 50 Pflichtspiele wegen diverser Verletzungen verpasst. Und ja, das war ein Problem.
Bei Ribery bin ich mir nicht sicher, aber Robben dürfte eine deutlich bessere Quote haben.
Ich lese Widersprüche und versteh dich kein bisschen

Klär mich auf. Wo ist der Widerspruch in meinen Aussagen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #131


13.08.2015 19:44


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ antikas

Zitat von antikas
Müssten aber doch nur mal im DFB-Pokal ein bisschen was reißen, dann wären sie doch "näher dran" an den Bayern

Ja, wenn sie dazu noch Vizemeister hinter Bayern wären, wären sie natürlich näher ran gekommen. Trotzdem kann ich sie doch jetzt nicht mit Wolfburg gleichsetzen und in einem Vergleich raushauen, der vorne und hinten hinkt.
Du darfst nicht immer nur auf einer Sache rauspicken und darauf rumreiten (jetzt ist es wieder nur der DFB-Pokal und die Vizemeisterschaft scheint unter den Tisch zu fallen). Selbst sagt du immer, dass alles von mehreren Faktoren abhängig ist, was ja auch vollkommen richtig ist. Also muss man, um die Stärke von Wolfsburg aufzuzeigen, eben auch mehrere Faktoren berücksichtigen und darunter fällt ein Pokalsieg, Siege in direkten Duellen und eine Vizemeisterschaft.
Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?
Ich bin da, aus ausführlich ausgeführten Gründen, mehr als skeptisch.

Nur zu verständlich, wenn man jedes Gegenargument einfach abschmettert.
Saison dauert halt 34 Spieltage. Wolfsburg kann die Bayern 2x aus dem Stadion schießen und trotzdem in der Tabelle weit abgeschlagen landen. Deswegen find ich das Argument "Direkte Duelle" eher schwach.
Und der Punktabstand zwischen den Vereinen war nunmal immer noch gewaltig. Weiß also nicht, warum man das als Argument "Pro Wolfsburg" anführen sollte.

Ich bin gerade wirklich zu faul wieder darauf richtig einzugehen. Von daher kopiere ich mir meinen Text von vorhin einfach rein und hoffe, dass du ihn mir vielleicht diesmal beantworten kannst und nicht nur drauf rumreitest, dass wieder die Pokale erwähnt werden...
"Ergebnisse zählen nicht... Punktabstand in der Endtabelle zählt nicht... gewonnener Pokal zählt nicht... gewonner Supercup gegen Bayern zählt nicht... WAS ZUM TEUFEL ZÄHLT DENN DANN?!?!"
Ah, verstehe. Okay, ich formuliere um: Der FCB hat , trotz massiver Verletzungsprobleme in der Rückrunde, die Liga deklassiert. Besser?

Bayern hat in der Hinrunde die Liga deklassiert, konnte dieses hohe Niveau aber aufgrund von Verlertzungsproblemem nicht halten. Jedoch konnte der "2. Anzug" (find den Begriff echt bescheiden^^) den Vorsprung in der Rückrunde dementsprechend verteidigen, dass es trotzdem noch zur vorzeitigen Meisterschaft reichte. Aber um zu Deklassieren, hätten sie ihn einfach noch weiter ausbauen müssen.
So würde ich es formulieren und ich denke es ist auch recht verständlich.
10 Punkte war der Sprung in der letzten Saison.
Ziemlich riesig. 3 Siege 1 Unentschieden. Punkte, die der FCB vor allem erstmal liegen lassen muss.

Nicht wenn man die Punkte hauptsächlich gegen, auf dem Papier, schwächere Gegner verliert. Dann müssen eben nur solche Spiele noch gewonnen werden, was ich dem Kader zutraue.
Genau das ist der Punkt." Leistung aus der Rückrunde bestätigen, vielleicht sogar ein bisschen besser" wird nicht reichen, ohne dass der FCB einen massiven Einbruch erlebt. Wo soll der herkommen?

So ein Einbruch kann ganz schnell kommen, wenn man mal Druck von hinten spürt und damit Jahre nicht mehrs zu tun hatte. Zusätzlich haben sie ja selbst den Druck erhöht, indem sie jetzt schon von der Rekordsaison reden und unbedingt den 4. Titel am Stück wollen. Dann wäre da auch noch Pep, der sich selbst wahrscheinlich auch nochmal mehr unter Druck setzt, weil er ein erfolgreiches Abschlussjahr will.
Im Endeffekt sehe ich hier eine ganze Menge Druck, der die letzten Saisons noch nicht ganz so hoch war und für einen Leistungseinbruch sprechen könnte.
Im Konjunktiv kann Wolfsburg alles werden. Da stimme ich dir zu.

So ein Satz ist immer schön zu lesen von jemanden, der selbst seine Argumentation mit "wenn nicht noch einmal so ein Verletzungspech eintrifft" anfängt
Das Wolfsburg kein Konkurrent ist, hab ich übrigens nie gesagt.
In der Saisonvorbereitung hat Bayern schon so oft verkackt und danach trotzdem extrem erfolgreiche Saisons gespielt.

Wenn Bayern die Saison so dominiert wird wie du sagst, kann es ja gar keinen Konkurenten geben, also siehst du scheibar auch Wolfsburg nicht als Konkurenz an.
Fehler die in einem KO-Wettbewerb mit dem Ausscheiden bestraft werden, fallen aber über 34. Spieltage wohl kaum ins Gewicht.

Ach echt? Aber nach drei solcher Fehler wär es schon nur noch 1 Punkt vorsprung... also denke ich, dass das schon Einfluss hat.
Ja, meine Spekulationen treffen immer ein. Wo genau hab ich das nochmal behauptet?

Du verkaufst deine Spakulationen (Bsp, dass Bayern dieses Jahr mehr als 79 Punkte holt) als Tatsachen und schmetterst Argumente damit ab. Dies zeugt dafür, dass du sie als sehr sehr sehr wahrscheinlich ansiehst und nicht versteheh kann, wie es andere nicht so sehen können.
Also der FCB hat keine funktionierende Mannschaft mehr, weil Schweinsteiger weg ist?
Sorry, aber jetzt disqualifierst du dich für eine ernstzunehmende Diskussion.

Musst du immer alles so übertreiben? Zwischen "nicht funktionierend" und "einen wichtigen Führungsspieler ersetzen müsse" liegen Welten. Trotzdem stehe ich zu meiner Aussage, dass Bayern anfangs bestimmt nicht so gut funktionieren wird, wie damals mit einem Schweinsteiger. Nichts andere will ich damit aussagen. Nirgends schreibe ich, dass die Mannschaft nicht funktionieren würde... nur dass es Zeit braucht bis sie sich wirklich alle richtig eingespielt haben und bis Schweinsteiger eben wirklich komplette ersetzt wird.
Interpretier doch nicht immer so viel Falsches durch sinnlose Übertreibung in Aussagen. Dann kannst du dir auch die Beleidigungen sparen und musst nicht immer gleich jedem, der dich nicht versteht und dir widerspricht als unqualifiert oder nur durchschnittlich intelligent darstellen.
Eine Leistung, die in den langen Jahrzehnten der Bundesligahistorie kein Spieler vor ihm geschafft hat.
Kann man natürlich auch ins Lächerliche ziehen.

Eine Leistung, die in der langen Jahrzehnten der Bundesligahistorie kein Spieler für erstrebenswert hielt.
Zumal auch einfach die Systeme sich komplett geändert haben und erst Pep dieses dauernde Doppelpassspiel zwischen Abwehr, Torwart und Mittelfeld eingeführt hat. Kein Trainer war voher auf ein solches Spiel aus und wäre wahrscheinlich sogar wahnsinnig geworden, wenn seine Mannschaft sich dauernd nur hintenrum den Ball hin- und herspielt und sich nur auf gelegentliche lange Bälle zu ihren sehr starken Flügel konzentrieren würde.

Klär mich auf. Wo ist der Widerspruch in meinen Aussagen?

Vielleicht habe ich es wirklich falsch interpretiert, aber dein Frage an don_riddle klang für mich so als ob du die letzte Saison eben nicht als Dominanzsaison sieht und dies würde eben fast jedem deine Posts an mich wiedersprechen, denn immerhin schreibst du ja von eine Deklassierung (was meiner Meinung nach noch heftiger als eine Dominanz ist) und von einem gewaltigen 10 Punkte Vorsprung, was beides eben doch für eine Dominanzsaison sprechen würde.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #132


13.08.2015 20:10






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%

Du darfst nicht immer nur auf einer Sache rauspicken und darauf rumreiten (jetzt ist es wieder nur der DFB-Pokal und die Vizemeisterschaft scheint unter den Tisch zu fallen). Selbst sagt du immer, dass alles von mehreren Faktoren abhängig ist, was ja auch vollkommen richtig ist. Also muss man, um die Stärke von Wolfsburg aufzuzeigen, eben auch mehrere Faktoren berücksichtigen und darunter fällt ein Pokalsieg, Siege in direkten Duellen und eine Vizemeisterschaft.
Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?

Ich versteh worauf du hinauswillst, kann nur nicht verstehen warum bspw. ein Sieg im Elfmeterschießen als Gradmesser für die neue Saison genommen werden sollte.

Bayern hat in der Hinrunde die Liga deklassiert, konnte dieses hohe Niveau aber aufgrund von Verlertzungsproblemem nicht halten. Jedoch konnte der "2. Anzug" (find den Begriff echt bescheiden^^) den Vorsprung in der Rückrunde dementsprechend verteidigen, dass es trotzdem noch zur vorzeitigen Meisterschaft reichte. Aber um zu Deklassieren, hätten sie ihn einfach noch weiter ausbauen müssen.
So würde ich es formulieren und ich denke es ist auch recht verständlich.

Zum Ende der Hinrunde waren es 11 Punkte und am Saisonende 10 Punkte.
Das "hohe Niveau" nicht halten, willst du an einem (!) Punkt festmachen?
Tatsache ist doch wohl eher, dass Wolfsburg es nicht mal geschafft hat dem "2.Anzug" gefährlich nahe zu kommen.
Nicht wenn man die Punkte hauptsächlich gegen, auf dem Papier, schwächere Gegner verliert. Dann müssen eben nur solche Spiele noch gewonnen werden, was ich dem Kader zutraue.

Ich nicht. Hat mit der CL zu tun. Wir werden sehen, wer Recht hat.
So ein Einbruch kann ganz schnell kommen, wenn man mal Druck von hinten spürt und damit Jahre nicht mehrs zu tun hatte.

Wann ist das dem FCB mal passiert?

Zusätzlich haben sie ja selbst den Druck erhöht, indem sie jetzt schon von der Rekordsaison reden und unbedingt den 4. Titel am Stück wollen. Dann wäre da auch noch Pep, der sich selbst wahrscheinlich auch nochmal mehr unter Druck setzt, weil er ein erfolgreiches Abschlussjahr will.

Abschlussjahr? Weißt du mehr?

Im Endeffekt sehe ich hier eine ganze Menge Druck, der die letzten Saisons noch nicht ganz so hoch war und für einen Leistungseinbruch sprechen könnte.

Echt jetzt? Der Druck, den der BVB in den Meisterjahren aufgebaut hat, war nicht ganz so hoch?
Wenn Bayern die Saison so dominiert wird wie du sagst, kann es ja gar keinen Konkurenten geben, also siehst du scheibar auch Wolfsburg nicht als Konkurenz an.

Ich weiß nicht, ob Bayern die Saison dominieren wird. Ich seh nur aktuell nichts, was dagegen spricht. Vielleicht werd ich überrascht
Ach echt? Aber nach drei solcher Fehler wär es schon nur noch 1 Punkt vorsprung... also denke ich, dass das schon Einfluss hat.

Nur , wenn jeder Fehler auch zur Niederlage führt.
Und die Niederlagen müsste die Konkurrenz auch erstmal nutzen.
Du verkaufst deine Spakulationen (Bsp, dass Bayern dieses Jahr mehr als 79 Punkte holt) als Tatsachen und schmetterst Argumente damit ab. Dies zeugt dafür, dass du sie als sehr sehr sehr wahrscheinlich ansiehst und nicht versteheh kann, wie es andere nicht so sehen können.

Ja, ich halte es für sehr wahrscheinlich das die Bayern mehr als 79 Punkte holen. Tatsache wird es dadurch leider nicht
Musst du immer alles so übertreiben? Zwischen "nicht funktionierend" und "einen wichtigen Führungsspieler ersetzen müsse" liegen Welten. Trotzdem stehe ich zu meiner Aussage, dass Bayern anfangs bestimmt nicht so gut funktionieren wird, wie damals mit einem Schweinsteiger. Nichts andere will ich damit aussagen. Nirgends schreibe ich, dass die Mannschaft nicht funktionieren würde... nur dass es Zeit braucht bis sie sich wirklich alle richtig eingespielt haben und bis Schweinsteiger eben wirklich komplette ersetzt wird.
Interpretier doch nicht immer so viel Falsches durch sinnlose Übertreibung in Aussagen. Dann kannst du dir auch die Beleidigungen sparen und musst nicht immer gleich jedem, der dich nicht versteht und dir widerspricht als unqualifiert oder nur durchschnittlich intelligent darstellen.

Willst du mich jetzt verarschen?
Deine Aussage war " trotzdem hat Wofsburg ja jetzt noch die bestehende und funktionierende Mannschaft vom letzten Jahr."
Auf meine Frage, ob Bayern die nicht mehr hat, hast du geantwortet:
"Hierauf kann ich nur mit einem ganz klaren "NEIN" antworten, denn immerhin haben die Bayern (ich glaub ich wiederhole mich) einen wichtigen Führungsspieler nach Manchester verloren."
Du hast das "Nein" sogar in Großbuchstaben geschrieben, aber ich übertreibe?

Eine Leistung, die in der langen Jahrzehnten der Bundesligahistorie kein Spieler für erstrebenswert hielt.:D

Klar. Welcher Profisportler will schon Rekorde aufstellen?

Vielleicht habe ich es wirklich falsch interpretiert, aber dein Frage an don_riddle klang für mich so als ob du die letzte Saison eben nicht als Dominanzsaison sieht und dies würde eben fast jedem deine Posts an mich wiedersprechen, denn immerhin schreibst du ja von eine Deklassierung (was meiner Meinung nach noch heftiger als eine Dominanz ist) und von einem gewaltigen 10 Punkte Vorsprung, was beides eben doch für eine Dominanzsaison sprechen würde.

Stimmt. Du hast es schlicht nicht verstanden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #133


13.08.2015 20:22


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%


Ich glaube diese Diskussion hatten wir schon mal in einem anderen Thread und schon damals meinte ich, dass man eben versäumt hatte die Talente schon eher in der Saison, als das "Worst Case Scenario" noch nicht eingetroffen war, besser in die Mannschaft integrieren hätte können. Was für mich eben auch für einen kleinen Fehler spricht.
Zum Thema "Topspieler auf der Bank": Na und... klar könne sich darüber Fans beschweren, trotzdem machen es die Bayern doch so. Also warum nicht letzte Saison ausreichend? Außerdem: seit wann interssiert es die Bayern, was andere Fans über sie denken?



Um es mal so vorsichtig wie möglich zu formulieren: wie viele Talente hat den Bayer in den letzten Jahren so gefördert und eingesetzt, dass sie Meister, Pokalsieger und CL-Gewinner wurden?
Hast du da nicht etwas zu überzogene Ansprüche an den FCB?



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #134


13.08.2015 20:35


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Zitat von Fan-100%


Ich glaube diese Diskussion hatten wir schon mal in einem anderen Thread und schon damals meinte ich, dass man eben versäumt hatte die Talente schon eher in der Saison, als das "Worst Case Scenario" noch nicht eingetroffen war, besser in die Mannschaft integrieren hätte können. Was für mich eben auch für einen kleinen Fehler spricht.
Zum Thema "Topspieler auf der Bank": Na und... klar könne sich darüber Fans beschweren, trotzdem machen es die Bayern doch so. Also warum nicht letzte Saison ausreichend? Außerdem: seit wann interssiert es die Bayern, was andere Fans über sie denken?



Um es mal so vorsichtig wie möglich zu formulieren: wie viele Talente hat den Bayer in den letzten Jahren so gefördert und eingesetzt, dass sie Meister, Pokalsieger und CL-Gewinner wurden?
Hast du da nicht etwas zu überzogene Ansprüche an den FCB?


Wie gesagt, wenn man 5 verletzte und drei angeschlagene Spieler ohne Probleme ersetzen kann, dann kann man sich schon gar nicht mehr in der Weltspitze befinden.

Man stelle sich mal folgendes vor:

Messi, Neymar, Dani Alves, Pique und Mascherano sind verletzt, Iniesta war ein komplettes Jahr verletzt und kommt gerade erst wieder und auch Rakitic kommt nach einer dreimonatigen Verletzungspause wieder zurück auf den Platz.

Meint ihr, die würden mit ter Stegen - Douglas, Vermaelen, Mathieu, Alba - Busquets, Rakitic, Iniesta - Pedro, Suarez, Rafinha genauso spielen wie wenn die besten Mann auf dem Feld stehen? Bzw. nicht genauso spielen, sondern genauso stark sein wie mit den Besten?

Oder gehen wir es anders an. Kennt ihr einen Verein der der Ausfall von drei Schlüsselspielern, zwei Stammspielern und einige Rekonvaleszenten mal so nebenbei auffängt?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #135


13.08.2015 20:35






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%
1. Den "2.Anzug" hat antikas ins Spiel gebracht. Der Ausdruck kam nicht von mir. Ich hab ihn nur übernommen, finde ihn abe eigentlich auch unangebracht.
2. Neuer - Rafinha, Boateng, Badstuber, Bernat - Lahm, Xabi Alonso, Thiago - Müller, Lewandowski, Götze
Das ist die Aufstellung beim 7:1 und ich würde das niemals einen 2. Anzug bezeichen...


Wie war der Zustand des 2. Anzugs (wenn wir ihn mal so nennen wollen)
Lahm kam frisch zurück nach nem Knochenbruch
Thiago u. Badstuber war ebenso lange verletzt und kamen erst wieder frisch rein.

Na klar sind das alles keine B-Spieler. Das heißt aber doch nciht dass das automatisch die beste 11 ist. Dem besten Kader fehlten Robben, Ribery, Schweini, Alaba u. Martinez und genau diese Namen waren wichtige Eckpfeiler warum man z.B. 13 das Triple holte und 14 das Double (mit ähnlichen Punkte-Abstand). Und wenn auch ncoh die "Ersatz"-Leute nicht bei 100% sind, macht das schon einen Unterschied. Das dürfte doch vollkommen logisch sein.

Moment... sagt du hier gerade, dass die Bayern in den letzten Spielen nicht mehr so aufgetreten sind, wie sie eigentlich hätten können und so vielleicht UNBEWUSST und vorallem UNGEWOLLT den Wettbewerb verzerrten? Komisch, denn damals nach den Niederlagen damals klang das noch ganz ganz ganz anders und man wollte per tu nicht akzeptieren, dass die Bayern vielleich keine 100% gegeben haben...


Resümiere doch einfach mal die ein od. andere Aufstellung:

Neuer -Rafinha Martinez Dante Strieder-Lahm Gaudino Weiser Schweinsteiger -Götze Pizarro

Neuer -Rode Boateng Dante  Weiser- Lahm Schweinsteiger Gaudino Müller-Lewandowski Götze

Neuer -Rafinha Dante Badstuber Bernat- Weiser Gaudino Rode Müller - Lewandowski Götze

Dieser 2. Anzug wurde teilw. mit "Amateuren" ergänzt. Das heißt nicht das die jeweilige 11 nicht gewinnen wollte. Aber es ist nunmal ein anderes Auftreten als wenn eben die Start-11 mit Namen wie Ribery Robben Martinez und Alaba trägt. Und von der Auswechselbank will ich gar nicht erst anfangen.

Und wenn wie du sagst (vermutest) der FCB hätte nicht 100% gegeben (egal ob Aufstellung od. Spieler auf dem Platz) ist dann der Sprung vom VFL so groß und so enorm wie du es sagtest?

Du erwartest also wieder eine ähnliche starke Leistung wie in der Tripplesaison und somit auch indirekt das Tripple? Es heißt doch aber immer kein Fan des FCB erwartet so etwas...


NEIN, ich erwarte das Bayern ähnlich stark agiert wie in der Vorrunde 15. Eine Triple-Saison kann man niemals erwarten od. ähnliches.

Wenn sich alles so fügt wie der Kader es gerade zulässt, dann kann natürlich viel passieren. Gerade in Hinblick auf das Triple ist das dann viel möglich. Fordern od. Erwarten tue ich das Triple nicht.


Nein, aber das deutet für mich darauf, dass wenn Wolfburg mehr Kontinuität in ihr Spiel und ihre Ergebnisse bekommt, sie eben dann auch gegen die kleineren gewinnen können und so Bayern gefährtlich nah, vielleich sogar zu nah und vorbei kommen könnten. (nah nur bezogen auf die Tabelle... natürlich ist Bayern ansonsten noch weit von Wolfsburg entfernt)
Ist das wirklich so absurd? Bestes Beispiel hierfür ist doch Leverkusen, die immerwieder mal nah an den Bayern waren, es aber eben nie über die ganze Saison hinweg geschafft haben, da ihne dazu die Kontinuität fehlte (denke dabei vorallem an die eine Saison unter Hypiä oder Lewandoski als man sehr stark begonne hat, lange dicht an Bayern oder sogar vor ihnen war, dies aber nicht die Saison hindurch bestätigen konnte).


und diese Kontinuität könnte bei Bayern mit den Rückkehrern und den bereits genannten Dingen die Antikas äußerte (Urlaub, keine WM usw) - gerade in Hinblick auf die Top6 nicht auch auf Bayern zutreffen.

Der Sprung den Wolfsburg gemacht hat ist wahrlich beachtlich, diesen zu halten ist äußerst schwierig. Und wie schwierig bewies in den letzten 5 Jahren der BVB eindrucksvoll. Und das sollte als mahnendes Bsp. eigentlich schon reichen.

Sorry, aber wenn belegbare Fakten wie Punkteausbeute, direkte Duelle und weiteres nur mit dem Argument "Bayern hatte eine Seuchensaison" abgeschmettert werden, kann man doch auf die Idee kommen, dass Fakten bei dieser Person einfach ignoriert, nicht beachtet oder schlicht nicht gewertet werden, oder etwa nicht?


Aber eine Verletzungsmisere ist doch nunmal ein zwingenden Punkt. (Gerade wenn die Flügelzange - das Herzstück von Bayern fehlt).

Von Seuchensaison würde ich nicht reden. ABER wenn der Kader komplett gewesen wäre, würde ich ein Double als absolut erreichbar ansehen.

Und dann hätte man auch Augenhöhe mit Barca agieren können. Und das konnte man nachweislich nicht.



Hecking hat einen abstiegsgefährdeten Club, so lange er Cheftrainer war, in der Liga entabliert und fast in die EL geführt (FCN, der erst nach seinem Abgang wieder eingebrochen ist) und anschließend einen "mittelklassigen" Verein (mehr war Wolfsburg vor ihm nicht mehr) in die CL, zum Pokalsieg und zum Supercup geführt und sogar den Vizemeister aus ihm gemacht hat... das ist doch was oder nicht?
Favre hat das ganze sogar getoppt und einen Relegationsteilnehmer in die CL geführt...
Was hat den Pep geleistet? Aus einem Meister einen Meister machen sehe ich eben nich so sehr als Glanzleistung an wie viele andere... bzw... wenn man ganz genau ist müsste man sogar sagen, dass er aus einem Tripplegewinner in zwei Jahren einen "NUR-Meister" gemacht hat...
Ich will hier ja Pep nicht jegliche Kompetenz abstreiten, aber ich bewerte Leisungen, wie die von Hecking und Favre, eben deutlich höher, da ich sie als deutlich schwerer ansehe (was jetzt natürlich nicht heißen soll, dass es leicht ist deutscher Meister zu werden... kommt vielleicht so rüber^^).

Hoffe ich hab den Punkt gut rübergebracht und ihr lest jetzt nicht hier nur heraus, dass Pep kein guter Trainer ist und jeder mit Bayern Meister wird, aber ihr müsst ja selbst zugeben, dass es mit den MItteln, wie sie Bayern hat, es einfach ist eine Liga zu dominieren als mit Vereinen, die deutlich weniger investieren wollen oder können.


also Pep hat Barca übernommen da war Barca praktisch am Boden. Von Meister zu Meister ging es wenn nur bei Bayern. Trotzdessen willst du mir doch nicht sagen, das jeder X-Beliebige einen Messi od. das Barca zu dem gemacht hat was Sie heute sind.

14 Titel sind einfach mal ne Marke die erreicht man nciht mal ebenso. Und 2014 hat er mal soeben national die Leistung des FCB konsveriert.

Wie bereits gesagt wurde: die Sprünge vom Mittelmaß sind vermeintlich einfacher. Das Top-Niveau zu halten das ist die Kunst. Und das schafft eben nciht jeder Trainer (siehe Klopp, siehe Magath etc).

Wie einfach es ist Meister mit Bayern zu werden haben schon viele Trainer bei Bayern nicht gezeigt.

Die Latte die Jupp mit dem Triple gelegt hatte (und gerade mit der nationalen Dominanz) hätte ich ehrlich gesagt (was die Punkte betrifft) Pep so nicht zugetraut. Ich selbst war mit dem Double 2014 absolut zufrieden und begeistert. Gerade weil man die Punkte der Vorsaison fast od. teilw. bestätigte. Das ist schon mal ne sehr gute Leistung. So in der Form hat das keiner geschafft

bei der letzten 3er Serie der Bayern(99-01) gabs folgende Punkte (78,73,63) und in den letzten beiden Jahren waren die 2. jeweils 0 Pkt und 1 Punkt weg.



Stimmt, sie haben Schürrle geholt. Einen Spieler, der uns zu Weltmeistern gemacht hat, Erfahrung in der PL gesammelt hat, aber bei WOB leider noch nicht in Form gekommen ist. Das ist für mich auch eher ein Argument was pro WOB und gegen eine Dominazsaison spricht, denn wenn Schürrle in Form kommt, kann er Wolfsburg richtig verstärken, was ja eben letztes Jahr noch nicht der Fall war. Also könnte man ihn fast auch schon als Ausfall über die komplette Rückrunde hinweg betrachten (ihr wertet ja auch Spieler, die zwar spielen konnte, aber nicht komplett in Form waren, als Ausfälle).


richtig und bei Bayern kommen eben nicht nur einer zurück, sondern eben mehrere.

Das ist doch ein zwingender Faktor. Zudem Sie sich eben auch noch in der Breite erneut verbessert haben bzw. aufgestellt haben.


Ich sage nur, dass die Bayern diesen wichitgen Spieler erst mal ersetzen müssen. Nichts anderes. Ist dann denn nicht so?
Zu Kruse: siehe Post von 16:33 an antikas.


Ersetzen ist relativ:
seine Leistungsdaten mal im Vergleich      1939 min. reine Spielzeit (28 Spiele)
dem gegeüber Alonso                                 3201 min Spielzeit (40 Spiele)

Von der reinen Spielzeit war er übrigens im Gesamtkader gerade mal 13.

Ersetzen muss man Ihn natürlich, aber das Beginnt nicht erst diese Saison sondern hat schon in der vorhergehenden begonnen und wird jetzt mit Vorbereitung und den jeweiligen neuen Spielern fortgeführt und ist nach der Vorbereitung schon auf einen guten Weg.

Natürlich ist das nicht Peps Plan gewesen. Aber in der Vorbereitung wird Pep sicherlich schon Denkansätze aus Ausfälle etc mit berücksichtig und einfließen lassen.

Wenn eins der FCB doch gezeigt hat und vor allem Pep. Das er viele Ausfälle trotzdessen gut kompensieren kann.


Du meinst... und kaum hatte er das verstanden hat er Dortmuns einfach mal direkt ins Finale geführt, was ihm wegen der beiden vorangegsangen Saisons, niemand zugetraut hatte.
Außerdem (was man so hört) scheint Klopp eher ein Trainer zu sein, dem es vermehrt um Motivation und Teamchemie ging. Hecking und Favre stufe ich da aber ganz anders ein. Vorallem Favre ist ein wahrer Taktikfuchs
Zudem: Wenn WOB und BMG aus der CL ausscheiden, fällt ja wieder eine Argument, das für eine Bayerndominaz spricht weg (Dreifachbelastung).


Und trotzdem sind Hecking u. Favre aus der EL ausgeschieden und das nicht weil Sie Pech hatten od. ähnliches. Sondern weil sie eben keine Chance hatten gegen die Gegner.

Jetzt steigen Sie quasi nochmal auf und Spielen in der europä. Elite mit den selben Spielern.

Ich sag nicht das Sie da rausfleigen od. kläglich wie der BVB scheitern.

Ich will dir bloss mit dem BVB aufzeigen, das wenige Vereine in Deutschland bisher eine 3fach Belastung ähnlich wie der FCB gemeistert haben. Irgendein Wettbewerb blieb immer auf der Strecke.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #136


13.08.2015 20:41


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

Da hier immer die Wolfsburger Aufholjagd unter den Top 6 erwähnt wurde, habe ich da mal die Punkte zusammen gerechnet. Ich  hoffe ich habe mich da nicht vertan.

Bayern  12 - 15

Wolfsburg 16 - 13

Ein Spiel mehr gewonnen...Wahnsinn!


Nachtrag:

Hab irgendwo gelesen, es wären 4 Punkte mehr gewesen, auch egal...10 Punkte Vorsprung waren auch zu wenig, was bedeuten dann schon "klägliche 4 "?!



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #137


13.08.2015 20:44


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ antikas

Zitat von antikas
Ich versteh worauf du hinauswillst, kann nur nicht verstehen warum bspw. ein Sieg im Elfmeterschießen als Gradmesser für die neue Saison genommen werden sollte.

Weil es zeigt kann wie gefestigt eine Mannschaft ist und wie sie mit Druck klar kommt.

Zum Ende der Hinrunde waren es 11 Punkte und am Saisonende 10 Punkte.
Das "hohe Niveau" nicht halten, willst du an einem (!) Punkt festmachen?
Tatsache ist doch wohl eher, dass Wolfsburg es nicht mal geschafft hat dem "2.Anzug" gefährlich nahe zu kommen.

Vorher haben sie einen Vorsprung von 11 Punkten rausgearbeitet. In der Rückrunde konnten sie nichts ausbauen sondern haben einen Punkt abstand verloren. Das zeugt doch dafür, dass das Niveau nicht mehr ganz so hoch war. Wenn es gleich gewesen wäre, hätten es ja 20oder mehr Punkte Abstand sein müssen, was bei weitem aber eben nicht so ist.
Wann ist das dem FCB mal passiert?

Gegenfrage: Wann hatte denn Bayern schon mal drei Jahre eine solche Dominanz, Pep als Trainer und die Chance auf einen neuen Rekord?
Abschlussjahr? Weißt du mehr?

Ich weiß, dass der Vertrag ausläuft und er bisher nicht Stellung nimmt. Also ist das für mich Wahrscheinlicher als der Verbleib.

Echt jetzt? Der Druck, den der BVB in den Meisterjahren aufgebaut hat, war nicht ganz so hoch?

Ne, finde ich echt nicht, weil ich denke, dass die Bayern damals eher sogar mal befreit aufspielen konnte, weil sie mal nicht als Haushoherfavorit und dem Druck, immer siegen zu müssen, in die Saison gegangen sind. Dementsprechen frei haben sie meines Erachtens dann auch aufgespielt und wurden ja dann auch Tripplegewinner.
Nur , wenn jeder Fehler auch zur Niederlage führt.
Und die Niederlagen müsste die Konkurrenz auch erstmal nutzen.

Das ist immer so. Wie mein Vater schon immer so schön sagt "manchmal wird Bayern Meister, nicht weil sie den besten Fussballspielen sondern weil die anderen sich zu dämlich anstellen." Bestes Beispiel 2002 Leverkusen, die alles selbst in der Hand hatten, aber dann einfach zu dämlich waren (danke an Ballack nochmal > )

Willst du mich jetzt verarschen?
Deine Aussage war " trotzdem hat Wofsburg ja jetzt noch die bestehende und funktionierende Mannschaft vom letzten Jahr."
Auf meine Frage, ob Bayern die nicht mehr hat, hast du geantwortet:
"Hierauf kann ich nur mit einem ganz klaren "NEIN" antworten, denn immerhin haben die Bayern (ich glaub ich wiederhole mich) einen wichtigen Führungsspieler nach Manchester verloren."
Du hast das "Nein" sogar in Großbuchstaben geschrieben, aber ich übertreibe?

Nein, ich will dich in keinster Weise verarschen. Hier liegt nur ein Missverständis vor:
Ich hab geschrieben, dass WOB immernoch die funktionierende UND die komplett BESTEHENDE Mannschaft hat. Woraufhin du gefragt hast, ob Bayern sie nicht hätte.
Da die Mannschaft, durch den Abgang von Schweinsteiger, nicht mehr so besteht wie letztes Jahr, muss ich natürlich mit einem dicken und fetten NEIN antworten, was sich aber nicht direkt auch auf funktionierend bezieht.
Ganz ehrlich gesagt hatte ich sogar als ich mit "NEIN" geantwortet hatte nur noch das "bestehende" im Kopf und nicht mehr das "funktionierend" und da muss ich dann "nein" sagen, was ja aber auch im Nachhinein richtig ist
Klar. Welcher Profisportler will schon Rekorde aufstellen?

Schön, dass du wieder meine ganze Erklärung dahinter wegstreichst, in der ich ausführlich erklärt habe, warum dieser Rekord nebensache ist und eben auch nicht unbedingt erstrebenswert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #138


13.08.2015 20:56






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%

Weil es zeigt kann wie gefestigt eine Mannschaft ist und wie sie mit Druck klar kommt.

Das zeigt ein Elfmeterschießen im Supercup?
Na, wenn du dem Wettbewerb da mal nicht ein bisschen viel Bedeutung zusprichst.

Vorher haben sie einen Vorsprung von 11 Punkten rausgearbeitet. In der Rückrunde konnten sie nichts ausbauen sondern haben einen Punkt abstand verloren. Das zeugt doch dafür, dass das Niveau nicht mehr ganz so hoch war. Wenn es gleich gewesen wäre, hätten es ja 20oder mehr Punkte Abstand sein müssen, was bei weitem aber eben nicht so ist.

Einen Punkt. Wahnsinn
Ändert nichts an meiner Aussage. Der VFL konnte nicht mal dem 2.Anzug gefährlich nahe kommen.


Gegenfrage: Wann hatte denn Bayern schon mal drei Jahre eine solche Dominanz, Pep als Trainer und die Chance auf einen neuen Rekord?

1974.
1987.
2001.
Allerdings war Pep noch nicht Trainer, aber die Personalie seh ich als stärkstes Argument ProBayern.
Ich weiß, dass der Vertrag ausläuft und er bisher nicht Stellung nimmt. Also ist das für mich Wahrscheinlicher als der Verbleib.

Er hat in Barca auch nie Stellung genommen und verlängert

Nein, ich will dich in keinster Weise verarschen. Hier liegt nur ein Missverständis vor:
Ich hab geschrieben, dass WOB immernoch die funktionierende UND die komplett BESTEHENDE Mannschaft hat. Woraufhin du gefragt hast, ob Bayern sie nicht hätte.
Da die Mannschaft, durch den Abgang von Schweinsteiger, nicht mehr so besteht wie letztes Jahr, muss ich natürlich mit einem dicken und fetten NEIN antworten, was sich aber nicht direkt auch auf funktionierend bezieht.
Ganz ehrlich gesagt hatte ich sogar als ich mit "NEIN" geantwortet hatte nur noch das "bestehende" im Kopf und nicht mehr das "funktionierend" und da muss ich dann "nein" sagen, was ja aber auch im Nachhinein richtig ist

Bei 50 verpassten Pflichtspielen in 2 Jahren war Schweinsteiger kaum noch Teil der komplett bestehenden Mannschaft.
Wieso sollte das also zu Problemen führen?

Schön, dass du wieder meine ganze Erklärung dahinter wegstreichst, in der ich ausführlich erklärt habe, warum dieser Rekord nebensache ist und eben auch nicht unbedingt erstrebenswert.

Ja, klar. Wollte keiner haben den Rekord
Hab dich schon verstanden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #139


13.08.2015 21:21


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%

Weil es zeigt kann wie gefestigt eine Mannschaft ist und wie sie mit Druck klar kommt.


Weshalb bist du dann, sicherlich seit Jahren, eigentlich Fan von Leverkusen, wenn dir so etwas offensichtlich mißfällt? Zumindest monierst du es bei einem anderen Verein, speziell dem FC Bayern.
Vorher haben sie einen Vorsprung von 11 Punkten rausgearbeitet. In der Rückrunde konnten sie nichts ausbauen sondern haben einen Punkt abstand verloren. Das zeugt doch dafür, dass das Niveau nicht mehr ganz so hoch war. Wenn es gleich gewesen wäre, hätten es ja 20oder mehr Punkte Abstand sein müssen, was bei weitem aber eben nicht so ist.


Vielleicht ist ein kleiner Unterschied, dass man am 17. Spieltag noch nicht Meister war, im Gegensatz dazu am 30. dann schon.
Mir fällt da auf, dass man im gleichen Zeitraum, also vom 1.-13. Spieltag 33 Punkte holte und vom 18. - 30. zur Meisterschaft 31 Punkte.
Wolfsburg gelangen da vom 1.- 13. Spieltag 26 Punkte und vom 18. - 30. dann noch 27...einfach der Wahnsinn...ich glaube, ich sollte auf Grund der Erfolge schon, ein Wolf werden...
Ich weiß, dass der Vertrag ausläuft und er bisher nicht Stellung nimmt. Also ist das für mich Wahrscheinlicher als der Verbleib.


Wenn er geht, wäre es auch nicht schlimm, der FCB überlebt das schon.
Weshalb sollte er aber in der Öffentlichkeit damit herumtönen, dass er beim FCB bleiben will und damit seine Karten auf den Tisch legen und seine Verhandlungsposition schwächen? Weshalb erwarten das denn so viele?

Ne, finde ich echt nicht, weil ich denke, dass die Bayern damals eher sogar mal befreit aufspielen konnte, weil sie mal nicht als Haushoherfavorit und dem Druck, immer siegen zu müssen, in die Saison gegangen sind. Dementsprechen frei haben sie meines Erachtens dann auch aufgespielt und wurden ja dann auch Tripplegewinner.


Träumer... deswegen hatte man so aufgerüstet...schon klar...man wollte ohne Druck spielen...

Die beiden nachfolgenden Saisons, als man nach der erreichten Meisterschaft den Rest der Saison ohne Druck spielte, war eher nix mit Triple-Sieger. Da gab es hier genügend Vorwürfe...da sollte man sich langsam entscheiden...
Ich bin immer wieder überrascht, für wie viele, vor allem auch Nicht.Bayernfans, das Tripple oder generell der Gewinn der CL, eine Grundvoraussetzung beim FC Bayern zu sein scheint.
Vielleicht bin ich zu doof Bayernfan zu sein, aber davon gehe ich überhaupt nicht aus.
Das stetiger Erfolg Erwartungen generiert, der dann teilweise, bei dem ein oder anderen, auch im Soll und nicht im Ist endet, verstehe ich nicht so ganz. Da denke ich anders.
Das ist immer so. Wie mein Vater schon immer so schön sagt "manchmal wird Bayern Meister, nicht weil sie den besten Fussballspielen sondern weil die anderen sich zu dämlich anstellen." Bestes Beispiel 2002 Leverkusen, die alles selbst in der Hand hatten, aber dann einfach zu dämlich waren (danke an Ballack nochmal > )


Da sollte sich dein Vater etwas mehr für Fußball interessieren.
Jeder noch so gerne Möchtegern Experte ist der Meinung, die Meisterschaft führt nur über die Bayern. Wenn die schwächeln, dann müssen die anderen da sein.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #140


13.08.2015 21:40


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ flatty1985

Zitat von flatty1985

Resümiere doch einfach mal die ein od. andere Aufstellung:

Neuer -Rafinha Martinez Dante Strieder-Lahm Gaudino Weiser Schweinsteiger -Götze Pizarro

Neuer -Rode Boateng Dante  Weiser- Lahm Schweinsteiger Gaudino Müller-Lewandowski Götze

Neuer -Rafinha Dante Badstuber Bernat- Weiser Gaudino Rode Müller - Lewandowski Götze

Dieser 2. Anzug wurde teilw. mit "Amateuren" ergänzt. Das heißt nicht das die jeweilige 11 nicht gewinnen wollte. Aber es ist nunmal ein anderes Auftreten als wenn eben die Start-11 mit Namen wie Ribery Robben Martinez und Alaba trägt. Und von der Auswechselbank will ich gar nicht erst anfangen.


Wundert dich da wirklich etwas? ;O) Mich nicht.
Talente fordern, um bei Niederlagen dann, entweder von Wettbewerbsverzerrung oder einem schlechten, in der Breite nicht so gut aufgestelltem Kader schreiben zu können.
Eine der beiden Antworten geht doch immer...
Hier ist doch jedes Wort zu viel.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

14.08.2015 20:30


27.
Benatia
53.
Lewandowski
69.
Müller
73.
Müller
87.
Douglas Costa

Schiedsrichter

Bastian DankertBastian Dankert
Note
3,1
Bayern München 2,7   3,2  Hamburger SV 3,1
Harm Osmers
René Rohde
Knut Kircher

Statistik von Bastian Dankert

Bayern München Hamburger SV Spiele
21  
  14

Siege (DFL)
17  
  6
Siege (WT)
17  
  5

Unentschieden (DFL)
4  
  1
Unentschieden (WT)
4  
  2

Niederlagen (DFL)
0  
  7
Niederlagen (WT)
0  
  7

Aufstellung

Neuer
Lahm 72.
Gelbe Karte Boateng
Benatia
Alaba
Gelbe Karte Alonso 56.
Vidal
Robben 65.
Müller
Douglas Costa
Lewandowski
Adler 
Diekmeier  Gelbe Karte
Djourou 
Spahic  Gelbe Karte
Ostrzolek 
60. Ekdal 
Jung 
Holtby 
Gregoritsch 
70. Schipplock 
69. Ilicevic 
Rafinha  56.
Götze  65.
Alcántara  72.
60. Olic
70. Lasogga
69. Díaz

Alle Daten zum Spiel

Bayern München Hamburger SV Schüsse auf das Tor
8  
  1

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
7  
  0

Abseits
3  
  0

Fouls
10  
  12

Ballbesitz
65%  
  35%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema