Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  64. Min.: Elfmeter für Bayern? | von Fußballfan467
 Vorschläge der Community
  87. Min.: Foul vor dem 5:0? | von don_riddle
 Allgemeine Themen
  Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein? | von Schalke1904
  Bundesligastart | von DerMazze
  Die Aufstellungen | von waldi87
  Platzverweis Benatia | von rafa87
  Spahic gelb-rot | von waldi87
  Ball Vor dem 3:0 im aus? | von Cenar96

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #161


14.08.2015 12:23


kunzhein
kunzhein

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2009

Aktivität:
Beiträge: 216

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von kunzhein
Es wird Zeit, dass es 20 Uhr 30 wird und ich kann dabei sein.

Bist im Stadion?


Ja in der Südkurve,  schaffe das zwar nicht immer so oft. Aber diesmal hat es geklappt.


Rein in die Südkurve und anfeuern die Roten.




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #162


14.08.2015 12:28






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ kunzhein

Zitat von kunzhein


Ja in der Südkurve,  schaffe das zwar nicht immer so oft. Aber diesmal hat es geklappt.


Rein in die Südkurve und anfeuern die Roten.

Sehr geil.

Viel Spass.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #163


14.08.2015 12:52


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ assasine94-2

Zitat von assasine94-2
Zitat von rb71
Zitat von assasine94-2
Und auch wenn das Beispiel arg konstruiert klingt, um eine tatsächliche Korrelation zwischen "Stärke" und "Punkteabstand" herauszufinden müsste man jedes einzelne Spiel auf jede einzelne Unabwägbarkeit überprüfen, fehlte bspw. gegen Wolfsburg dem Trainer der Abwehrchef und er musste mit der deutlich schlechteren Nummer 2 im Tor ran? Oder fehlte der Topstürmer, der vorne sonst eiskalt die Tore machte. All das hat am Ende eine Auswirkung auf das Ergebnis, nicht aber auf die Stärke des Teams im Allgemeinen.

Aber das ist doch gerade die Aufgabe eines Vereins bzw deren Verantwortliche, einen breiten und konkurrenzfähigen Kader zusammenzustellen. Wenn ein Klub wegen drei wichtigen Spieler, die fehlen, nicht gewinnen kann, hat man grundsätzlich etwas falsch gemacht. Ich finde schon, dass eine Tabelle nach 34 Spieltagen sehr aussagekräftig ist (zumindest aussagekräftiger als die Pokalwettbewerbe), da sich möglichst viel ausgleichen kann. Gründe für zu viel oder zu wenig Punkte gibt es immer. Aber richtig zielführend sind solche Diskussionen mMn nicht.


Du bist also der Meinung, dass wenn man ein Spiel nicht gewinnt, weil bei einem die drei besten Spieler ausfallen, während die anderen die volle Kapelle haben, dass man was falsch macht? Dann bräuchte man auf jeder Position am besten drei gleichstarke Spieler und das ist irgendwann in der Weltspitze einfach nicht mehr möglich.

Zwischen "ein Spiel nicht gewinnen", was immer passieren kann (auch ohne Verletzte und mit der vermeintlich besten Mannschaft auf dem Rasen) und "nicht gewinnen können", weil eben drei der wichtigsten Spieler ausfallen, ist ein enormer Unterschied. Zudem kannst du niemals wissen, ob eine Niederlage mit anderen Spielern nicht passiert wäre. Deshalb ist ja auch eine Tabelle nach 34 Spieltagen aussagekräftiger als jeder Pokalwettbewerb und deshalb ist eine Kaderplanung und -zusammenstellung so enorm wichtig. Jetzt klarer?



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #164


14.08.2015 13:13


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@ rb71

Zitat von rb71
Zitat von assasine94-2
Zitat von rb71
Zitat von assasine94-2
Und auch wenn das Beispiel arg konstruiert klingt, um eine tatsächliche Korrelation zwischen "Stärke" und "Punkteabstand" herauszufinden müsste man jedes einzelne Spiel auf jede einzelne Unabwägbarkeit überprüfen, fehlte bspw. gegen Wolfsburg dem Trainer der Abwehrchef und er musste mit der deutlich schlechteren Nummer 2 im Tor ran? Oder fehlte der Topstürmer, der vorne sonst eiskalt die Tore machte. All das hat am Ende eine Auswirkung auf das Ergebnis, nicht aber auf die Stärke des Teams im Allgemeinen.

Aber das ist doch gerade die Aufgabe eines Vereins bzw deren Verantwortliche, einen breiten und konkurrenzfähigen Kader zusammenzustellen. Wenn ein Klub wegen drei wichtigen Spieler, die fehlen, nicht gewinnen kann, hat man grundsätzlich etwas falsch gemacht. Ich finde schon, dass eine Tabelle nach 34 Spieltagen sehr aussagekräftig ist (zumindest aussagekräftiger als die Pokalwettbewerbe), da sich möglichst viel ausgleichen kann. Gründe für zu viel oder zu wenig Punkte gibt es immer. Aber richtig zielführend sind solche Diskussionen mMn nicht.


Du bist also der Meinung, dass wenn man ein Spiel nicht gewinnt, weil bei einem die drei besten Spieler ausfallen, während die anderen die volle Kapelle haben, dass man was falsch macht? Dann bräuchte man auf jeder Position am besten drei gleichstarke Spieler und das ist irgendwann in der Weltspitze einfach nicht mehr möglich.

Zwischen "ein Spiel nicht gewinnen", was immer passieren kann (auch ohne Verletzte und mit der vermeintlich besten Mannschaft auf dem Rasen) und "nicht gewinnen können", weil eben drei der wichtigsten Spieler ausfallen, ist ein enormer Unterschied. Zudem kannst du niemals wissen, ob eine Niederlage mit anderen Spielern nicht passiert wäre. Deshalb ist ja auch eine Tabelle nach 34 Spieltagen aussagekräftiger als jeder Pokalwettbewerb und deshalb ist eine Kaderplanung und -zusammenstellung so enorm wichtig. Jetzt klarer?

Ich sprach auch nirgends von "nicht gewinnen können". Nur wenn wir eben deinen von dir jetzt vorgebrachten Punkt einfach komplett durchziehen ist eben nichts vorhersehbar, weil "du niemals wissen (kannst), ob eine Niederlage mit anderen Spielern nicht passiert wäre".

In unserer Diskussion sind alleine schon auf Grund der Diskussion eben viele Wahrscheinlichkeiten involviert und man muss nun wahrlich kein Hellseher sein um zu sagen, dass man mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit ein Spiel gewinnen kann oder auf die Saison gesehen Punkte holen kann, wenn die drei besten Spieler des Vereins auf dem Feld stehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #165


14.08.2015 13:26


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ assasine94-2

Zitat von assasine94-2
Ich sprach auch nirgends von "nicht gewinnen können".

Aber ich sprach davon und du hast mir geantwortet. Dabei hast du aus meinem "nicht gewinnen können" ein "nicht gewinnen" gemacht. Somit ist meine Aussage im Kontext natürlich ad asurdum geführt worden.

Nur wenn wir eben deinen von dir jetzt vorgebrachten Punkt einfach komplett durchziehen ist eben nichts vorhersehbar, weil "du niemals wissen (kannst), ob eine Niederlage mit anderen Spielern nicht passiert wäre".

Und ist es nicht so? Deswegen ist es ja auch nicht zielführend, darüber zu diskutieren, was sein könnte. Es müssen zudem gar keine verletzte Spieler fehlen, sondern ein Fan meint, dass PG halt falsch aufstellt. Käme auf die gleiche Begründung raus, nämlich dass Spieler X oder Y nicht spielte.

In unserer Diskussion sind alleine schon auf Grund der Diskussion eben viele Wahrscheinlichkeiten involviert und man muss nun wahrlich kein Hellseher sein um zu sagen, dass man mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit ein Spiel gewinnen kann oder auf die Saison gesehen Punkte holen kann, wenn die drei besten Spieler des Vereins auf dem Feld stehen.

Die drei BESTEN oder vielleicht doch die drei WICHTIGSTEN? Ich will damit sagen, dass das doch der Gesamtkader und somit die Planung entscheidet (v.a. in der Liga über 34 Spieltagen). Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Neuer der wichtigste Spieler in der nun kommenden Saison sein wird. Nicht auszudenken, wenn ein Ulreich bei euch die nächsten 17 Spieltagen, aufgrund eines komplizierten Armbruchs bei Neuer, spielen würde. Alle anderen Spieler sind ersetzbar, der eine besser, der andere weniger gut. Das kommt auch auf die Alternativen an. Insofern sind Verletzungen zwar bitter, jedoch sollte man die Schuld nicht bei "Schicksal und Pech" suchen, sondern größtmöglich auf alles vorbereitet sein und geichzeitig alles dafür tun, dass es möglichst wenig Verletzte gibt. Alles kann man natürlich nicht steuern, denn wir sind immer noch beim Sport...



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #166


14.08.2015 13:36


veron


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 24.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 439


Ich weiß gar nicht, was dieser Thread soll!? Die Dominanz-Ära der Bayern läuft doch schon längst!
Trotz PG, der wohl alles dafür tut, dass die Bayern belanglos sind und werden, können sie durch Einkäufe zwangsläufig ihre Stärke in etwa behalten. Damit reicht es national leicht zum "Dominieren"! 
International reicht es wohl nicht zum "Dominieren", aber immer zum "vorne Mitmischen"!
Am stärksten wären sie allerdings mit gesunden Rib und Robs, Vidal und Costa hin oder her!
Also, sollten Vidal und Costa nicht spielen, würden sie national trotzdem dominieren, zumal Wolfsburg deBruyne verkaufen wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #167


14.08.2015 14:26


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Ich finde es einfach immer wieder traurig wenn ich manche Dinge hier lese.
Dieses Anti-Guardiola Gemotze, das Gejammer weil der Schweinsteiger weg ist...Leute...der FC Bayern scheint für manch einen doch nicht gut genug zu sein.
Nennt mich gleichgültig oder nicht kritisch genug, aber ich kann mit "dem wenigem", was mir der FC Bayern bietet, sehr gut leben.
Kritikpunkte an Guardilola wären für mich z.B. seine fortwährende Fuchtelei am Spielfeldrand, die wohl von den Spielern gar nicht so als entscheidende taktische Eingriffe aufgefasst werden. Weiterhin kann man gern über seine "Ausflüge" zum 4. Offiziellen diskutieren, alles kein Problem.
Aber was hier teilweise an hanebüchenen Dingen vorgebracht wird, worauf aufgebaut wird, um irgendetwas zu beweisen, ist nichts anderes als subjektives Empfinden und davon mehr als genug.
Hier spielen doch "persönliche" Animositäten gegenüber Guardiola mehr eine Rolle, als Fakten und greifende Argumente.
Alles in allem, ich bin sehr froh darüber, dass es dem FC Bayern so schlecht geht.


Finde es schon traurig, wenn ein Ehrenmitglied hier scheinbar nichtmal den Thread durchliest, aber allen einfach mal willkürliches Gejammer vorwift. Denn gerade hier in diesem Thread gehe es einfach in keiner Weise darum.
Wir reden hier, ob den Bayern wieder eine Dominantsaison gelingt und wenn man bei einem solche Thema den Einfluss eines Abgangs eines Führungsspieler und die "ungeklärte" Vertragssituation des Trainer nicht beachten oder gar erwähnen darf, kann man dieses Thema direkt beenden, da dies einfach wichtige Faktoren sein könne.
NIEMAND JAMMERT HIER SINNLOS RUM!!!

PS: ich finde es übrigens wie Mammutjäger sehr bedenklich, dass jeder Kritiker von Pep sofort nur angegiftet und als Ketzer verpöhnt wird. Ich dachte, gerade wir als Deutsche, sollten wissen, dass man nicht nur Maul halten und abnicken sollte. Egal in welchem Bereich des Lebens...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #168


14.08.2015 14:39






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%

PS: ich finde es übrigens wie Mammutjäger sehr bedenklich, dass jeder Kritiker von Pep sofort nur angegiftet und als Ketzer verpöhnt wird.

Wenn man Blödsinn schreibt ("Verlängerungsspielchen") passiert es halt, dass man korrigiert bzw. das kritisch nachgefragt wird.

Ich dachte, gerade wir als Deutsche, sollten wissen, dass man nicht nur Maul halten und abnicken sollte. Egal in welchem Bereich des Lebens...



Juhu. Godwin hatte mal wieder Recht.
Hat ja auch nur 9 Seiten gedauert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #169


14.08.2015 14:59


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Weshalb bist du dann, sicherlich seit Jahren, eigentlich Fan von Leverkusen, wenn dir so etwas offensichtlich mißfällt? Zumindest monierst du es bei einem anderen Verein, speziell dem FC Bayern.

Ich versteh deine Aussage nicht ganz. Warum sollte ich aufhören Fan von Bayer04 zu sein, nur weil sie mit dem Druck nicht klar kommen? Was hat das mit der Diskussion hier zu tun? Worauf willst du hinaus? Wie passt das überhaupt im Geringsten zu meiner und antikas Diskussion hier? Hast du die Diskussion überhaupt gelesen oder nur diesen einen Satz, denn ich kann wirklich nicht verstehen wie dein Post hier reinpasst...
Vielleicht ist ein kleiner Unterschied, dass man am 17. Spieltag noch nicht Meister war, im Gegensatz dazu am 30. dann schon.
Mir fällt da auf, dass man im gleichen Zeitraum, also vom 1.-13. Spieltag 33 Punkte holte und vom 18. - 30. zur Meisterschaft 31 Punkte.
Wolfsburg gelangen da vom 1.- 13. Spieltag 26 Punkte und vom 18. - 30. dann noch 27...einfach der Wahnsinn...ich glaube, ich sollte auf Grund der Erfolge schon, ein Wolf werden...

Danke. Du bist der erste, der das ganze hier klar rüberbringt und wenn ich diese Argumentation lese, verstehe ich auch euere Einwänder. Jedoch finde ich es dann trotzdem schwach, wenn man dann scheinbar nach gewonnern Meierschafte denkt, dass man sich ja hängen lassen kann, denn schließlich muss Wolfburg ja dann alle seine Punkte in den letzten Spielen aufgeholt haben und die Bayern viele Punkte liegen lassen haben. Das finde ich einfach nicht sportlich. Vielleicht verständlicht, aber einfach nicht sportlich. Sorry.
Wenn er geht, wäre es auch nicht schlimm, der FCB überlebt das schon.
Weshalb sollte er aber in der Öffentlichkeit damit herumtönen, dass er beim FCB bleiben will und damit seine Karten auf den Tisch legen und seine Verhandlungsposition schwächen? Weshalb erwarten das denn so viele?

Keine Ahnung, aber vielleicht fehlt mir da einfach der soziale Faktor bei Pep. Ich finde es einfach sehr komisch, wenn man seinem eigenen Verein keine Plaungssicherheit gibt und gerade ein Verein wie Bayern muss Tranfsers auch mit Vorraussicht auf die kommenden Jahre tätigen. Gerade wenn man ehe schon zig Millionen besitzt und verdient, sollte eben der wirtschaftliche Faktor vielleicht auch mal in den Hintergrund fallen, aber vielleicht ist das auch einfach zu viel verlangt gerade... vorallem für Imagebotschater Katars... da kann man wohl leider nicht mehr erwarten.
Träumer... deswegen hatte man so aufgerüstet...schon klar...man wollte ohne Druck spielen...

Druck hat immer jeder Verein, aber ich habe ja auch genau erklärt, warum ich denke, dass damals der Druck geringer war, wie beispielsweise in der kommenden Saison und finde es schon wieder echt geil, wenn solche Argumente dann nur mit "Träumer" abgeschmettert werden, anstatt sie verstehen oder vielleicht auch vernünftig zu widerlegen. Das ist wirklich eine gute Diskussionsgrundlage.
Die beiden nachfolgenden Saisons, als man nach der erreichten Meisterschaft den Rest der Saison ohne Druck spielte, war eher nix mit Triple-Sieger. Da gab es hier genügend Vorwürfe...da sollte man sich langsam entscheiden...

Das kann doch jetzt nicht wirklich dein ernste sein. Du willst mir doch nicht wirklich erzählen, dass man mit einem Trainer, der sich selbst den Anspruch an das Tripple stellt, mit weniger Druck in die Saison geht als in eine Saison in der Mann eigentlich nur gewinnen kann, weil man die Jahre vorher nichts reisen konnte, oder versteh ich dich hier falsch? Denn das kannst du doch nicht wirklich denken, oder doch?
Vorallem, wenn der Trainer nach Gewinn der Meisterschaft, die Liga für beendet erklärt und so seinen Spielern unmissverständlich klar macht, dass jetzt nur noch die CL und der Pokal zählt... da gibt es dann bestimmt keinen Druck
Ich bin immer wieder überrascht, für wie viele, vor allem auch Nicht.Bayernfans, das Tripple oder generell der Gewinn der CL, eine Grundvoraussetzung beim FC Bayern zu sein scheint.
Vielleicht bin ich zu doof Bayernfan zu sein, aber davon gehe ich überhaupt nicht aus.
Das stetiger Erfolg Erwartungen generiert, der dann teilweise, bei dem ein oder anderen, auch im Soll und nicht im Ist endet, verstehe ich nicht so ganz. Da denke ich anders.

Vielleicht solltet ihr das nicht einfach immer in unsere Aussagen hineininterpretieren. Wo hat igrendein Nicht-Bayernfan das Tripple gefordert? Ich habe hier noch nichts dergleichen gelesen.
Im Gegenteil: Hier argumentieren sogar einige Bayernfans für eine Dominanzsaison mit Daten und Ergebnissen aus der Tripplesaison. Dies lässt mich eher darauf schließen, dass es doch scheinbar einige sehr abgehobene Bayernfans geben muss, wenn sie dieses Jahr dann scheinbar ähnliche Leistungen erwarten...
Da sollte sich dein Vater etwas mehr für Fußball interessieren.
Jeder noch so gerne Möchtegern Experte ist der Meinung, die Meisterschaft führt nur über die Bayern. Wenn die schwächeln, dann müssen die anderen da sein.

Schön, dass du meinen Vater hier widersprichst und im nächsten Satz zustimmst
Vielleicht solltest du dich auch mehr für Fussball interessierten
"Wenn die Bayern schwächeln, müssen die anderen kommen..." heißt das nicht genau das, was mein Vater aussagt, denn meistens sind die anderen eben zu blöd, diese Schwächephasen zu nutzen. Ich will gar nich wissen an wie vielen Spieltagen ich mich schon drüber geärgter hab, dass wieder alle "für die Bayern gespielt" haben. Meine damit, dass wenn Bayern mal Punkte lässt, die anderen dann oft leider aber auch gegen nominell schwächere patzen. Dies alles unterstützt die These "dass die anderen manchmal einfach zu dämlich sind."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #170


14.08.2015 15:06


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ kennet1000

Zitat von kennet1000

Um es mal so vorsichtig wie möglich zu formulieren: wie viele Talente hat den Bayer in den letzten Jahren so gefördert und eingesetzt, dass sie Meister, Pokalsieger und CL-Gewinner wurden?
Hast du da nicht etwas zu überzogene Ansprüche an den FCB?


Also stellst du jetzte grade Leverkusen auf die selbe Stufe wie Bayern?
Sorry, aber ich vergleiche eben Bayern mit den selben Mannschaften, mit denen sie sich selbst gerne gleich stellen und ich sehe eben bei Barca und Real eine deutlich höhere Anzahl von jungen Spielern, die den Schritt erfolgreich in erste Mannschaften machen. (Jese, Varane, Rafinha, Munir, Sergi Roberto oder auch ein Morata)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #171


14.08.2015 15:08






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%
Keine Ahnung, aber vielleicht fehlt mir da einfach der soziale Faktor bei Pep. Ich finde es einfach sehr komisch, wenn man seinem eigenen Verein keine Plaungssicherheit gibt und gerade ein Verein wie Bayern muss Tranfsers auch mit Vorraussicht auf die kommenden Jahre tätigen.


Rummenigge in der Süddeutschen:

Aber kann man seriös die Zukunft planen, wenn man nicht weiß, welcher Trainer den Kader in der Zukunft trainiert?

Kaderplanung läuft nicht so, wie das in der Öffentlichkeit immer diskutiert wird. Ich höre immer: Bayern muss jetzt schon den Kader für die kommenden Jahre planen. Aber wir sitzen hier nicht an der Playstation und spielen Fifa 2015. Eine seriöse Kaderplanung macht man für eine Saison, nicht für drei und nicht für fünf Spielzeiten. Diese Fünf-Jahres-Pläne sind schon in der UdSSR schief gegangen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #172


14.08.2015 15:31


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ antikas

Zitat von antikas
Einen Punkt. Wahnsinn
Ändert nichts an meiner Aussage. Der VFL konnte nicht mal dem 2.Anzug gefährlich nahe kommen.

Wer rechnen kann ist klar im Vorteil
Wenn man sich in der Hinrude 11 Punkte Vorsprung erarbeitet hat und in der Rückrunde eine Punkt Vorsprung verloren hat ist das ein Unterschied von 12 (!!!) Punkten.
1974.
1987.
2001.
Allerdings war Pep noch nicht Trainer, aber die Personalie seh ich als stärkstes Argument ProBayern.

Und in den anschließeden Saisons sind sie dann Meister geworden? Oder hat es doch nicht geklappt, weil... ähm... naja... ein Argument könnte vielleicht der Druck gewesen sein
Er hat in Barca auch nie Stellung genommen und verlängert

siehe Post 14.08.2015 14:59 @kennet1000
Bei 50 verpassten Pflichtspielen in 2 Jahren war Schweinsteiger kaum noch Teil der komplett bestehenden Mannschaft.
Wieso sollte das also zu Problemen führen?

Hast du jemals irgendeinen Mannschaftssport betrieben? Ich denke nicht sonst könntest du eine solche Aussage niemals ernst meinen...
Aber falls du wirklich nicht verstehst, zitiere ich hier gerne Mammutjäger, denn er hat das ganze gut erklärt:
Zitat Mummujäger:
Jeder Abgang eines Führungsspieler ruft Lücken hervor, die es zu beheben gilt.
Wenn du jemals in einem Verein gespielt hast, dann solltest du wissen, was intern ein Spieler ausmachen kann, auch wenn er nicht spielt.
Und das Schweinsteiger ein Motivator und Kämpfer ist, der mit seiner Leidenschaft andere ansteckt, steht außer Frage.

Ja, klar. Wollte keiner haben den Rekord
Hab dich schon verstanden.

Immer ein guter Stil, einfach mal alles als Lächerlich abzustempeln
Es gibt eben erstrebenswerte und weniger erstrebendwerte Rekorde und warum der Rekord von Alonso nicht erstrebsnwert für mich ist, habe ich bereits auführlich erklärt, aber darauf willst du ja scheinbar gar nicht eingehen.
Frag mal in Nürnberg oder Bielefeld nach, ob die den Rekord als Auf- oder Absteiger wollten und für erstrebenswert halten?
Dazu kommt: ich bin eben einfach kein Fan, von ewigen Ball hin- und her geschiebe (ohne das der Rekord ja nie möglich gewesen wäre). Es mag vielleicht erfolgreich sein, aber einfach alles andere als attraktiver Fussball.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #173


14.08.2015 15:55






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil
Wenn man sich in der Hinrude 11 Punkte Vorsprung erarbeitet hat und in der Rückrunde eine Punkt Vorsprung verloren hat ist das ein Unterschied von 12 (!!!) Punkten.

Oh, wow. Das ändert natürlich alles
Ach, nee, warte. Das ändert gar nichts. Der VFL ist dem 2. Anzug trotzdem nicht gefährlich nahe gekommen.

Und in den anschließeden Saisons sind sie dann Meister geworden? Oder hat es doch nicht geklappt, weil... ähm... naja... ein Argument könnte vielleicht der Druck gewesen sein

Wenn ich mir die Aussagen der Beteiligten anschaue, dann wohl eher weil sie zu satt waren. Die Gefahr seh ich beim aktuellen Kader nicht.

Hast du jemals irgendeinen Mannschaftssport betrieben? Ich denke nicht sonst könntest du eine solche Aussage niemals ernst meinen...

Ja, hab ich. Und als unser Kapitän langfristig aufgrund von Knieproblemen ausgefallen ist, hat sich sehr schnell eine neue Mannschaftshierarchie gebildet.

Immer ein guter Stil, einfach mal alles als Lächerlich abzustempeln

So wie du diesen Rekord?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #174


14.08.2015 15:55


Fan-100%


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 10.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 997

@ antikas

Zitat von antikas
Rummenigge in der Süddeutschen:

Aber kann man seriös die Zukunft planen, wenn man nicht weiß, welcher Trainer den Kader in der Zukunft trainiert?

Kaderplanung läuft nicht so, wie das in der Öffentlichkeit immer diskutiert wird. Ich höre immer: Bayern muss jetzt schon den Kader für die kommenden Jahre planen. Aber wir sitzen hier nicht an der Playstation und spielen Fifa 2015. Eine seriöse Kaderplanung macht man für eine Saison, nicht für drei und nicht für fünf Spielzeiten. Diese Fünf-Jahres-Pläne sind schon in der UdSSR schief gegangen.

Sorry, aber von Rummenigge habe ich eh noch nie viel gehalten und kann diesen Satz auch echt nicht nachvollziehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine solche Aussage von Hoeneß so getätigt worden wäre.
Jeder Verein muss auch an die Zukunft denken. Natürlich keine fünf Spielzeiten, aber wenn man bei der derzeitigen Planung nicht mindestens das nächste Jahr mit einbezieht, wäre das schon irgendwie sehr unprofessionel.
Solche Aussagen passen zu Abstiegs- oder Aufsteigskandidaten, die keine Planungssicherheit haben, aber von einem stetigen Meister sollte man, denk ich, schon mehr erwarten können. Außerdem wiederspricht ja eine solche Aussage jedem Ausleihgeschäft,



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #175


14.08.2015 16:01






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Fan-100%

Zitat von Fan-100%
Sorry, aber von Rummenigge habe ich eh noch nie viel gehalten und kann diesen Satz auch echt nicht nachvollziehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine solche Aussage von Hoeneß so getätigt worden wäre.
Jeder Verein muss auch an die Zukunft denken. Natürlich keine fünf Spielzeiten, aber wenn man bei der derzeitigen Planung nicht mindestens das nächste Jahr mit einbezieht, wäre das schon irgendwie sehr unprofessionel.
Solche Aussagen passen zu Abstiegs- oder Aufsteigskandidaten, die keine Planungssicherheit haben, aber von einem stetigen Meister sollte man, denk ich, schon mehr erwarten können. Außerdem wiederspricht ja eine solche Aussage jedem Ausleihgeschäft,


Hoeneß hat es genauso gehandhabt.
Ich erinnere mich an eine Aussage von Hitzfeld zur damaligen Transferpolitik. Hoeneß ist regelmäßig zu ihm hin, mit der Aussage: "Wir wollen Spieler XY holen" und Hitzfeld hat dann geantwortet: "Macht man. Ich krieg den schon irgendwie unter."
Soviel zur langfristigen Planung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #176


14.08.2015 16:39






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ antikas

Zitat von antikas

Rummenigge in der Süddeutschen:

Aber kann man seriös die Zukunft planen, wenn man nicht weiß, welcher Trainer den Kader in der Zukunft trainiert?


Moment, das Zitat spielt aber mir in die Karten.
Guardiola "verweigert" durch späte Vertragsgespräche eben jene Zukunftssicherheit.
Hab ich mehrfach betont.
Du streitest das ab.
Aber man kann sich alles so hindrehen, dass es der eigenen Argumentation zuläuft.

Kaderplanung läuft nicht so, wie das in der Öffentlichkeit immer diskutiert wird. Ich höre immer: Bayern muss jetzt schon den Kader für die kommenden Jahre planen. Aber wir sitzen hier nicht an der Playstation und spielen Fifa 2015. Eine seriöse Kaderplanung macht man für eine Saison, nicht für drei und nicht für fünf Spielzeiten. Diese Fünf-Jahres-Pläne sind schon in der UdSSR schief gegangen.


Und eben hier haben wir das Problem. Ich denke du verstehst schlichtweg die Aussage nicht.
Duden
1.    a.ordentlich, solide wirkend; gediegen
       b. ernst und würdig; feierlich
       c. (selten) solide
2.(besonders in geschäftlicher Hinsicht) vertrauenswürdig, glaubwürdig, zuverlässig
3.ernst gemeint, ernsthaft, ernst zu nehmen


Eine zuverlässige Kaderplanung kann man nichtmal für die nächsten 2 Monate abgeben. verletzen kann man sich immer.

Gehen wir jedoch weiter. Alles, was nicht jetzt passiert, liegt in der Zukunft. Die Zukunft hat es so an sich, dass sie sich nicht zuverlässig (=seriös) planen lässt.

Sprich, es kann niemals in einem Sportverein mit der 100% einsatzbereitschaft und Entwicklung der Spieler rechnen. Im Gegensatz zu einer Druckerei, dort kennt man die Anzahl der möglichen gedruckten Seite pro Minute genau. Fällt ein Drucker aus, übernimmt ein neuer die Arbeit.
Kann man das im Sport auch gewährleisten? Kein Mensch kann planen, ob und wie lange ein Spieler verletzt ausfällt.

Nur darauf zielt seine Aussage ab. Man kann planen und planen, am Ende wird alles vom "Schicksal" über den Haufen geworfen.

Du interpretierst es aber scheinbar so, dass es schlichtwegs dumm ist, für mehr als eine Saison versuchen zu planen.
Denk mal nach, stünden die Mannschaften heute so da, wenn man das nicht täte?
Dann wäre es ja doof, wenn man eine teure Scoutingabteilung unterhält, und talentierte Nachwuchsspieler kauft.
Oder kauft man Talente und leiht diese anschließend aus, wenn man sich daraus nicht einen Vorteil für die kommende Saison erhofft? Aber halt, demnach denkt man bei sowas ja nicht darüber, was in einem Jahr ist, sondern nur "hauptsache er ist weg".


Achja, ich möchte noch Lehmann aus einem aktuellen Interview zitieren:
"Jens Lehmann über ...
... die neue Saison: Es wird eine spannende Bundesliga-Saison. Die Mannschaften hinter dem FC Bayern haben die Möglichkeit, mitzuhalten und den Kampf um die Meisterschaft eng zu gestalten. Mit Wolfsburg, Gladbach, Leverkusen und hoffentlich auch Dortmund gibt es einige gute Teams. Wie es für Schalke laufen wird, weiß ich nicht, aber Wolfsburg, Leverkusen und Gladbach können definitiv um den Titel mitspielen. Es wird eine großartige Saison."

Ist unser ehemaliger Nationalkeeper also kein "Experte"?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #177


14.08.2015 16:48


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Ich finde es einfach immer wieder traurig wenn ich manche Dinge hier lese.
Dieses Anti-Guardiola Gemotze, das Gejammer weil der Schweinsteiger weg ist...Leute...der FC Bayern scheint für manch einen doch nicht gut genug zu sein.
Nennt mich gleichgültig oder nicht kritisch genug, aber ich kann mit "dem wenigem", was mir der FC Bayern bietet, sehr gut leben.
Kritikpunkte an Guardilola wären für mich z.B. seine fortwährende Fuchtelei am Spielfeldrand, die wohl von den Spielern gar nicht so als entscheidende taktische Eingriffe aufgefasst werden. Weiterhin kann man gern über seine "Ausflüge" zum 4. Offiziellen diskutieren, alles kein Problem.
Aber was hier teilweise an hanebüchenen Dingen vorgebracht wird, worauf aufgebaut wird, um irgendetwas zu beweisen, ist nichts anderes als subjektives Empfinden und davon mehr als genug.
Hier spielen doch "persönliche" Animositäten gegenüber Guardiola mehr eine Rolle, als Fakten und greifende Argumente.
Alles in allem, ich bin sehr froh darüber, dass es dem FC Bayern so schlecht geht.


Ich bin mit den Ergebnissen unserer Bayern in den letzen beiden Saisons durchaus zufrieden. Darum geht es mir doch gar nicht. Bei dem Verletzungspech, dass der FCB im vergangenen Jahr hatte, war de facto nicht mehr drin. Für mich war klar, dass wir gegen Barca keine Chance haben werden, das Pokal-Aus gegen Dortmund war letzten Endes einfach nur Pech - insofern alles gut.

Gleichwohl muss es aber doch erlaubt sein, auch als Bayern-Fan, das, was PG derzeit macht, kritisch zu hinterfragen. Und es gibt durchaus Themen, welche man kritisch sehen darf, auch die von dir genannten Punkte zählen da mit hinzu. Klar, das Gros der anderen Vereine wäre froh, wenn sie nur diese Probleme hätten, aber wir Bayern jammern nunmal auf einem hohen Niveau.




www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #178


14.08.2015 16:56






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Mammutjäger

Zitat von Mammutjäger

Aber man kann sich alles so hindrehen, dass es der eigenen Argumentation zuläuft.

So wie du es hier gerade versuchst?
Kannst du drehen und wenden wie du willst, aber Rumme**&!#% erklärt, dass die Vertragssituation mit Guardiola kein Problem ist. Wie man das anders interpretieren kann, erschließt sich mir nicht.

Achja, ich möchte noch Lehmann aus einem aktuellen Interview zitieren:
"Jens Lehmann über ...
... die neue Saison: Es wird eine spannende Bundesliga-Saison. Die Mannschaften hinter dem FC Bayern haben die Möglichkeit, mitzuhalten und den Kampf um die Meisterschaft eng zu gestalten. Mit Wolfsburg, Gladbach, Leverkusen und hoffentlich auch Dortmund gibt es einige gute Teams. Wie es für Schalke laufen wird, weiß ich nicht, aber Wolfsburg, Leverkusen und Gladbach können definitiv um den Titel mitspielen. Es wird eine großartige Saison."

Ist unser ehemaliger Nationalkeeper also kein "Experte"?


Klar ist er das. Aber sicherlich nicht mehr so dicht am Thema wie Hecking. Denke schon, dass der Trainer des VFL die Situation des Vereins besser beurteilen kann. Du nicht?

"Haben die Möglichkeit" und "können definitiv um den Titel mitspielen". Das ist stark

Klar haben und können sie. Ich glaub nur aus erläuterten Gründen nicht dran, dass sie dem FCB den Titel streitig machen können.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #179


14.08.2015 16:58






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ lufdbomp

Zitat von lufdbomp


Gleichwohl muss es aber doch erlaubt sein, auch als Bayern-Fan, das, was PG derzeit macht, kritisch zu hinterfragen. Und es gibt durchaus Themen, welche man kritisch sehen darf, auch die von dir genannten Punkte zählen da mit hinzu. Klar, das Gros der anderen Vereine wäre froh, wenn sie nur diese Probleme hätten, aber wir Bayern jammern nunmal auf einem hohen Niveau.

Klar ist es erlaubt, aber wenn man nicht mehr zu kritisieren hat als "Er hat Spieler X zu früh ausgewechselt" und "Er hat Spieler Y zu spät eingewechselt" sollten wir dem Mann eine Lebensanstellung verpassen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Läuten Vidal und Costa eine neue Dominanz-Ära ein?  - #180


14.08.2015 17:06


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von lufdbomp


Gleichwohl muss es aber doch erlaubt sein, auch als Bayern-Fan, das, was PG derzeit macht, kritisch zu hinterfragen. Und es gibt durchaus Themen, welche man kritisch sehen darf, auch die von dir genannten Punkte zählen da mit hinzu. Klar, das Gros der anderen Vereine wäre froh, wenn sie nur diese Probleme hätten, aber wir Bayern jammern nunmal auf einem hohen Niveau.

Klar ist es erlaubt, aber wenn man nicht mehr zu kritisieren hat als "Er hat Spieler X zu früh ausgewechselt" und "Er hat Spieler Y zu spät eingewechselt" sollten wir dem Mann eine Lebensanstellung verpassen.


Für diesen Beitrag hast du aber gerade jede Menge anderer Kritikpunkte ausgeblendet



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

14.08.2015 20:30


27.
Benatia
53.
Lewandowski
69.
Müller
73.
Müller
87.
Douglas Costa

Schiedsrichter

Bastian DankertBastian Dankert
Note
3,1
Bayern München 2,7   3,2  Hamburger SV 3,1
Harm Osmers
René Rohde
Knut Kircher

Statistik von Bastian Dankert

Bayern München Hamburger SV Spiele
21  
  14

Siege (DFL)
17  
  6
Siege (WT)
17  
  5

Unentschieden (DFL)
4  
  1
Unentschieden (WT)
4  
  2

Niederlagen (DFL)
0  
  7
Niederlagen (WT)
0  
  7

Aufstellung

Neuer
Lahm 72.
Gelbe Karte Boateng
Benatia
Alaba
Gelbe Karte Alonso 56.
Vidal
Robben 65.
Müller
Douglas Costa
Lewandowski
Adler 
Diekmeier  Gelbe Karte
Djourou 
Spahic  Gelbe Karte
Ostrzolek 
60. Ekdal 
Jung 
Holtby 
Gregoritsch 
70. Schipplock 
69. Ilicevic 
Rafinha  56.
Götze  65.
Alcántara  72.
60. Olic
70. Lasogga
69. Díaz

Alle Daten zum Spiel

Bayern München Hamburger SV Schüsse auf das Tor
8  
  1

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
7  
  0

Abseits
3  
  0

Fouls
10  
  12

Ballbesitz
65%  
  35%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema