Passives Abseits

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  Abseits 2:1 | von benvb
 Allgemeine Themen
  Wird ein schweres Spiel | von fcn4live
  So hält Nürnberg die Klasse | von FUSSBALLcc
  Provokation von Schäfer | von Herthafan93
  Passives Abseits | von schoeni

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Passives Abseits  - #1


14.03.2010 12:01


schoeni
schoeni

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

schoeni
Mitglied seit: 06.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 414

Dieses passive Abseits mit samt dem ganzen "neue Spielsituation" und "Pass galt ja dem anderen Spieler" find ich einfach nur noch schlecht.
Der Sinn ist ja schon klar - aber die praktische Anwendung verwirrt doch nur Spieler und Fans (siehe Edu Abseits bei Schalke-BVB).

Auch heute wieder wurde doch die Abseitsregel durch die passive Geschichte ad Absurdum geführt. Ich meine, die Abseitsregel wurde doch extra dafür eingeführt, damit ein Stürmer nicht vor dem Tor "rumlungern" darf und sich einen Vorteil ggü. dem Abwehrspieler verschafft. Also genau sowas, was bei Charisteas der Fall war!
Aber nein, neue Spielsituation und dann interessiert es nichtmehr ob Charisteas da schon die ganze Zeit vor dem Tor stand...
Auch schon der Pass war ne Grenzentscheidung - der geht in Richtung 2er Spieler - Einer stand klar im Abseits und der Andere nicht - Verwirrung perfekt. Gut, hier macht der Spieler im Abseits keinerlei anstalten den Ball zu spielen, aber das weiß die Abwehr, die genau ihn evtl. ins Abseits stellen will, doch vorher nicht!

Ich wäre dafür einfach dieses passive Abseits abzuschaffen! Wie seht ihr das?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #2


14.03.2010 13:26


7Ultimatum7
7Ultimatum7

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 16.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 431

Passives Abseits

Ich finds in manchen Sachen auch extrem, aber bei der Situation war keine Rede vom passiven Abseits.
1. Charisteas irritiert keines Falls Drobny, denn Charisteas steht schon locker 18 m vom Tor entfernt.
Und 2. wie du schon gesagt hast beim Pass auf Gündogan entsteht eine neue Spielsituation.

So jetzt mal zu deiner These:
Die Passive Abseitsregel wurde genau dafür gemacht, das ein Stürmer nicht einfach vor dem Tor rumlungern darf, das stimmt, nur wie er es macht ist eine andere Sache. Steht er genau vor dem Torwart, dann ist es klar, Abseits, aber wird der Torwart nicht irritiert machts doch keinem was aus. Fußball ist Fußball, das soll es bleiben, mit samt Fehlentscheidungen, stritigen Szenen sowie gelben und roten Karten. Das macht den Fußball aus. Was wäre das Spiel ohne solche Situationen, keine Emotionen vonseiten der Fans, der Spieler und dem gesamten Umfeld.

Genau die gleiche Diskussion entsteht in Sachen Videobeweis, ja oder nein ?

Grüße
Ultimatum



Als ich noch ein ganz kleiner Bub war, da nahm mich mein Vater mit zum Glubb, und ich sah die rot-schwarzen Fahnen, und schwor ihnen die Treue bis zum Tod! Ja und so vergingen die Jahre, und wir zogen in alle Städte ein, und wir kämpfen noch immer für Nürnberg, so wars damals und so soll es sein!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #3


14.03.2010 13:37


schoeni
schoeni

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

schoeni
Mitglied seit: 06.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 414

.

Es geht mir bei Charisteas nicht ums irritieren des Torhüters, sonder schlicht und ergreifend um den Vorteil, den er sich ggü. des Abwehrspielers verschafft. Der Abwehrspieler müsster ersteinmal 10m laufen um dann hinter dem Stürmer zu stehen.

Imho wurde die Abseitsregel genau dafür geschaffen, um solche Situationen zu vermeiden - es sollte kein Stürmer einfach kurz vor dem Strafraum geparkt werden, um dann mit einem langen Ball einfach ne super Torchance zu schaffen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #4


14.03.2010 13:39


viperxx72xx


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 29.11.2009

Aktivität:
Beiträge: 438

passives Abseits

Also ich finde das diese Regel geändert werden muß.

Die Frage ist nur ... kann man das auch ändern ... ich würde sagen diese "neue Spielsituation" sollte schnellstens geändert werden. Wenn der Nürnberger direkt aufs Tor läuft und das Tor macht ... ist alles ok ... aber das Abspiel dürfte nicht als neue Spielsituation gewertet werden ... ich weiß ist nicht so einfach umzusetzen ... vorallem dann nicht wenn mehr Spieler dabei sind ... aber so eine Szene wäre deutlich genug ...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #5


14.03.2010 13:42


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

Passives Abseits

Ich sehe es genauso wie heute morgen Dutt im Doppelpass. Wenn man das passive Abseits abschafft wird der Fußball unattraktiver und es fallen schlagartig weniger Tore. Es wird nur noch ein taktisches Geplänkel und es ist -wie früher- sehr leicht eine Abseitsfalle zu stellen.

Damals hat man genau aus diesem Grunde die heutige Regel eingeführt. Jede Änderung hat auch gewisse Nebenwirkungen, es gibt keine perfekte Regel. Der größte Nachteil bei der heutigen Regel ist nicht diese ansich sondern dass durch das schwierige Erkennen bei den Linienrichtern automatisch mehr Fehlentscheidungen entstehen.

Daher:
Lasst doch einfach alles so wie es ist. Alle Klubs haben gleichermaßen Vor- und Nachteile aus dieser Regel.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #6


14.03.2010 13:53


7Ultimatum7
7Ultimatum7

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 16.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 431

@hrub

Zitat von hrub:
Ich sehe es genauso wie heute morgen Dutt im Doppelpass. Wenn man das passive Abseits abschafft wird der Fußball unattraktiver und es fallen schlagartig weniger Tore. Es wird nur noch ein taktisches Geplänkel und es ist -wie früher- sehr leicht eine Abseitsfalle zu stellen.

Damals hat man genau aus diesem Grunde die heutige Regel eingeführt. Jede Änderung hat auch gewisse Nebenwirkungen, es gibt keine perfekte Regel. Der größte Nachteil bei der heutigen Regel ist nicht diese ansich sondern dass durch das schwierige Erkennen bei den Linienrichtern automatisch mehr Fehlentscheidungen entstehen.

Daher:
Lasst doch einfach alles so wie es ist. Alle Klubs haben gleichermaßen Vor- und Nachteile aus dieser Regel.


Das kann ich nur nochmal unterstreichen.



Als ich noch ein ganz kleiner Bub war, da nahm mich mein Vater mit zum Glubb, und ich sah die rot-schwarzen Fahnen, und schwor ihnen die Treue bis zum Tod! Ja und so vergingen die Jahre, und wir zogen in alle Städte ein, und wir kämpfen noch immer für Nürnberg, so wars damals und so soll es sein!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #7


14.03.2010 14:16


IceCapSVW


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 04.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 3386

Ein einfaches Streichen

des passiven Abseits würde meines erachtens die Situation nicht wirklich verbessern. Allerdings ist die aktuelle Regel wie das Tor von Charisteas eutlich zeigt, auch mehr als unbefriedigend

Ich hätte zwei Alternativvorschläge:

1) Abseits komplett abschaffen. Sollte es eine Mannschaft für taktisch sinnvoll halten einen Stürmer mit Sitzhocker im gegenerichen Strafraum zu parken, so kann die andere Mannschaft ihm ja einen Verteidiger an die Seite stellen. oder versuchen die Überzahl beim eigenen Angriff zu nutzen.

2.) Eine Abseitsregel analog zu der beim Eishockey. Dort gibt es die Blaue Linie. Eine angreifende Mannschaft ist immer dann im Abseits, wenn ein eigener Spieler diese Linie passiert. bevor es der Puck getan hat. Dies würde eine Kontrolle durch den linienrichter erleichtern.



Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Ironie kann bei einigen Menschen zu Bluthochdruck, Herzrasen und krampfartigen Schreianfällen führen. Sollten Sie mit Ironie nicht vertraut sein, so ignorieren sie den Beitrag. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #8


14.03.2010 14:45


viperxx72xx


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 29.11.2009

Aktivität:
Beiträge: 438

@IceCapSVW

Zitat von IceCapSVW:
2.) Eine Abseitsregel analog zu der beim Eishockey. Dort gibt es die Blaue Linie. Eine angreifende Mannschaft ist immer dann im Abseits, wenn ein eigener Spieler diese Linie passiert. bevor es der Puck getan hat. Dies würde eine Kontrolle durch den linienrichter erleichtern.


Naja ... das wäre glaube ich kaum umzusetzen ... weil was ist wenn der Ball über die Linie rüber rutscht ?? Dann muß die angreifende Mannschaft komplett wieder raus laufen um dann wieder rein zu laufen ... das Chaos wäre viel zu groß ...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #9


14.03.2010 14:48


IceCapSVW


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 04.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 3386

@viper

man könnte auch sagen, das SPiel wird weniger statisch und laufintensiver ;-)



Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Ironie kann bei einigen Menschen zu Bluthochdruck, Herzrasen und krampfartigen Schreianfällen führen. Sollten Sie mit Ironie nicht vertraut sein, so ignorieren sie den Beitrag. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #10


14.03.2010 15:10


schoeni
schoeni

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

schoeni
Mitglied seit: 06.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 414

.

bei 2) könnte es dann sogar zum Abseits kommen ohne dass ein Pass gespielt wurde - da wäre die Verwirrung (vor allem bei den Frauen) perfekt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #11


14.03.2010 16:26


t33mu


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 2161

Ich...

finde die Regel absolut okay. Denn Charisteas zieht nicht wirklich einen Vorteil aus seiner Abseitsstellung.
Denn selbst wenn Charisteas 10 Meter im Abseits steht, muss Gündogan erst einmal 10 Meter nach vorne laufen, um Charisteas anzuspielen, damit dieser nicht im Abseits steht. In der Zeit, in der Gündogan also 10 Meter nach vorne läuft, können auch Hertha-Verteidiger 10 Meter zurück laufen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #12


14.03.2010 16:38


Lola


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 15.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 318

Dasselbe...

...was sich ich schon beim Schalke-Spiel gesagt habe. Charisteas zieht sehr wohl einen Vorteil aus seiner passiven Abseitsposition, da er 10 Meter Vorsprung vor seinem Gegenspieler hat. Auf Gündogan muss er auch keine 10 Meter warten, da der den Pass in den Lauf gespielt bekommt und Charisteas erstmal beschleunigen muss. Außerdem resigniert man als Abwehrspieler, wenn man seinen Gegenspieler 10 Meter vor sich sieht und man eigentlich gar nicht mehr hinterherkommen kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #13


14.03.2010 16:46


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@Lola

Dies ist halt das Risiko einer Mannschaft die ihren Gegner ins Abseits stellen will. Wir mussten dies bereits am 1. Spieltag gegen Schalke bitter erfahren...



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #14


14.03.2010 18:15


t33mu


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 2161

@ Lola:

Also wenn der Abwehrspieler resigniert, ist das allein seine eigene schuld!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #15


14.03.2010 18:46


toopac
toopac

Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 3293

@Lola

Zitat von Lola:
...was sich ich schon beim Schalke-Spiel gesagt habe. Charisteas zieht sehr wohl einen Vorteil aus seiner passiven Abseitsposition, da er 10 Meter Vorsprung vor seinem Gegenspieler hat. Auf Gündogan muss er auch keine 10 Meter warten, da der den Pass in den Lauf gespielt bekommt und Charisteas erstmal beschleunigen muss. Außerdem resigniert man als Abwehrspieler, wenn man seinen Gegenspieler 10 Meter vor sich sieht und man eigentlich gar nicht mehr hinterherkommen kann.


Und warum soll man dann abpfeiffen und die schlechte Abwehrleistung auch noch belohnen? Wenn die Abwehr nicht aufpasst können doch die Gegner nichts dafür.



Stoppt A.C.T.A.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #16


14.03.2010 19:49


Lola


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 15.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 318

@toopac

Zitat von toopac:
Und warum soll man dann abpfeiffen und die schlechte Abwehrleistung auch noch belohnen? Wenn die Abwehr nicht aufpasst können doch die Gegner nichts dafür.

Hä? Soll man dann gar kein Abseits mehr pfeiffen? Wenn der Stürmer 10 Meter hinter mir steht und ich auch keinen anderen Abwehrspieler hinter mir sehe, warum soll ich den Stürmer dann decken?
Man sollte es nicht belohnen, dass der Stürmer vor dem Tor parkt und das könnte man mit
einer entsprechenden Regel.
Und dass der Abwehrspieler resigniert, ist eigentlich nebensächlich und hätte ich auch gar nicht ansprechen sollen, da er den Stürmer in dieser Situation gar nicht mehr hätte einholen können.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #17


14.03.2010 19:56


toopac
toopac

Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 3293

@Lola

Zitat von Lola:
Zitat von toopac:
Und warum soll man dann abpfeiffen und die schlechte Abwehrleistung auch noch belohnen? Wenn die Abwehr nicht aufpasst können doch die Gegner nichts dafür.

Hä? Soll man dann gar kein Abseits mehr pfeiffen? Wenn der Stürmer 10 Meter hinter mir steht und ich auch keinen anderen Abwehrspieler hinter mir sehe, warum soll ich den Stürmer dann decken?


Doch schon.

Aber in den Situationen bei den Spielen am WE wars es ja jedesmal ein klarer Abwehrfehler. Wenn man das abpfeifft werden die Abwehrspieler nur noch versuchen irgendeinen Spieler ins Abseits(Normales/Passives) zu stellen um sich kein Tor einzufangen.

Den Stürmer sollst du als Abwehrspieler immer decken. Allerdings muss der Abwehrspieler dann auch am Gegner dranbleiben und sich nicht auf einen anderen verlassen. Und wenn die Abwehrspieler fehler machen, darf dann nicht die andere Mannschaft drunter leiden.



Stoppt A.C.T.A.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #18


15.03.2010 07:39


t33mu


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 2161

@ Lola:

Es wird doch für die Abwehr viel einfacher. Die braucht nämich nicht Charisteas und Bunjaku bzw. Kuranyi decken, sondern nur die anderen Nürnberger bzw. Schalker. Denn wenn der Ball nicht zu Gündogan bzw. Westermann kommt, können Cahristeas und Bunjaku bzw. Kuranyi auch nicht ins Spiel eingreifen!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #19


15.03.2010 15:13


Lola


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 15.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 318

@t33mu

Zitat von t33mu:
Es wird doch für die Abwehr viel einfacher. Die braucht nämich nicht Charisteas und Bunjaku bzw. Kuranyi decken, sondern nur die anderen Nürnberger bzw. Schalker. Denn wenn der Ball nicht zu Gündogan bzw. Westermann kommt, können Cahristeas und Bunjaku bzw. Kuranyi auch nicht ins Spiel eingreifen!

Okay, da hast du sicherlich recht. Man muss sich halt entscheiden, ob man den Stürmern das vor dem Tor parken ermöglichen bzw. lassen will oder nicht und den Verteidigern das Spiel so einfacher machen. Und unter dem Aspekt, dass man viele Tore sehen will, ist das auch leicht beantwortet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Passives Abseits  - #20


15.03.2010 15:44


schoeni
schoeni

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

schoeni
Mitglied seit: 06.05.2008

Aktivität:
Beiträge: 414

@toopac

Zitat von toopac:
Aber in den Situationen bei den Spielen am WE wars es ja jedesmal ein klarer Abwehrfehler. Wenn man das abpfeifft werden die Abwehrspieler nur noch versuchen irgendeinen Spieler ins Abseits(Normales/Passives) zu stellen um sich kein Tor einzufangen.

Den Stürmer sollst du als Abwehrspieler immer decken. Allerdings muss der Abwehrspieler dann auch am Gegner dranbleiben und sich nicht auf einen anderen verlassen. Und wenn die Abwehrspieler fehler machen, darf dann nicht die andere Mannschaft drunter leiden.

Also von Stuttgart war es ein klarer Fehler, ok.

Aber bei Hertha kannst du doch nicht von einem Fehler sprechen nur weil man einen zu langsam rauslaufenden Charisteas nicht kurz vor dem Strafraum deckt und ihn (wie es jedes andere Team auch tuen würde) ins Abseits stellt?!
Gündoan wurde schön freigespielt und Charisteas zieht einen Vorteil aus der vorhergehenden Abseitsstellung. Genau darum gehts mir hier - nicht um die Szene auf Schalke...

Und schon jetzt werden die Spieler von den verteidigenden Mannschaften ins Abseits gestellt - das aktiv oder passiv ergibt sich doch erst durch den von der Abwehr kaum zu beeinflussenden Pass des angreifenden Teams...



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

13.03.2010 00:00


36.
Gekas
61.
Bunjaku
90.
Charisteas

Schiedsrichter

Knut KircherKnut Kircher
Note
6,0
Hertha BSC 6,0   -  1. FC Nürnberg -
Christian Dingert
Frederick Assmuth
Stefan Trautmann

Statistik von Knut Kircher

Hertha BSC 1. FC Nürnberg Spiele
9  
  18

Siege (DFL)
3  
  6
Siege (WT)
3  
  8

Unentschieden (DFL)
1  
  4
Unentschieden (WT)
3  
  2

Niederlagen (DFL)
5  
  8
Niederlagen (WT)
3  
  8

Aufstellung

Drobny
Hubník
Cicero
Ramos
Kringe
Gelbe Karte Friedrich
Dardai 67.
Kobiashvili
Piszczek 78.
Gekas
Gelbe Karte Raffael
Schäfer 
Tavares 
Gündogan 
Diekmeier 
Pinola  Gelbe Karte
77. Risse 
Maroh 
Bunjaku 
Wolf 
Ottl 
66. Choupo-Moting 
Nicu  53.
Kacar  67.
Wichniarek  78.
57. Frantz
77. Nordtveit
66. Charisteas

Alle Daten zum Spiel

Hertha BSC 1. FC Nürnberg Schüsse auf das Tor
7  
  7

Torschüsse gesamt
26  
  16

Ecken
9  
  2

Flanken
20  
  4

Zweikämpfe
52  
  48

Abseits
3  
  5

Fouls
10  
  20

Ballbesitz
53%  
  47%

Relevante Foren

Teile dieses Thema