Wirklich Abseits beim 2:0?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  25. Min.: Wirklich Abseits beim 2:0? | von Web Assistant Referee
  41. Min.: Tätlichkeit Sane? | von geniesam
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  SR Tobias Stieler und VAR Benjamin Cortus | von Stern des Südens
  Bayern-TV? | von Doomkopf
  VfB Spielweise | von creative
  Eckball vor 3:0 | von linfu
  Kreativität | von Stern des Südens

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

In der 25. Spielminute trifft Kim nach einem Freistoß.Der Treffer wird aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt, zurecht?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 3 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #41


17.12.2023 21:20


Hall


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 21.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 378

@SuperBayern

- Veto
Zitat von SuperBayern
Bei Dortmund zählt sowas, gibt viele Beispiele.

Viele? Du weißt nur keine einziges, stimmt's?  
In jedem Fall hat die Einlassung nichts mit der Szene zu tun. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #42


17.12.2023 21:26


FCB2711


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.03.2021

Aktivität:
Beiträge: 541

@Web Assistant Referee

Zitat von Web Assistant Referee
Mein Highlight war allerdings die Info in der ca. 40 Spielminute, wonach Köln aufgrund "technischer Probleme" mit den Kameras die Entscheidung weder verifizieren noch widerlegen konnte, und daher die Entscheidung auf dem Platz Bestand hat.

Für mich eine Fehlentscheidung und klares Zeichen der Inkompetenz.


Wenn das so stimmt, dann kannst du den Laden auch dicht machen. Wie kann es da "technische" Probleme geben? Die Bundesliga macht mehrere Mrd. Umsatz im Jahr, wie kann es da nicht doppelte und dreifache Systeme geben?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #43


17.12.2023 21:35


imightbewrong


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 290

@LoXXe

Zitat von LoXXe
Zitat von imightbewrong
Zitat von LoXXe
Also sry, das ist niemals Abseits.

Der Linienrichter liegt hier mega falsch, genau wie beim zweiten 2:0 von Müller.

Da ist einfach nur ein Skandal, dass "die Technik ausfällt" und man die Entscheidung des LR nimmt. Es ist ja nicht so, dass der Strom ausgefallen ist und kein Kamerbild mehr da war.

Dann müssen sie es halt wie wir mit den TV Bildern bewerten und da sieht man doch klar, dass Min-Jae mitten im Pulk steht und niemals Abseits sein kann.

Das ist einfach Wettbewerbsverzerrung, dass die Technik für nen Moment spinnt, dann auf einmal nichtmal die TV Bilder genommen werden. Die haben auf den Bänken alle Tabletts, selbst da kann man es sehen.


Poste vielleicht erst zwei Stunden nach dem Spiel wieder. Das ist etwas hanebüchen, was du da schreibst.

Klares Abseits bei Müller. Es ist keine Technik ausgefallen, sondern anhand der Fernsehbilder konnte man Abseits bei Kim nicht widerlegen. Ist recht einfach auch wenn das im Fall von Kim seltsam gelaufen ist und ich nachvollziehen kann, dass das deswegen ärgerlich aus Bayern-Sicht ist.


Du solltest dich vielleicht 1. informieren und 2. genauer lesen.

1. Wurde ein Ausfall diverser Kameras bestätigt, sodass der VAR keine kalibrierte Linie ziehen konnte- was nicht heißt, dass es keine Bilder gibt oder die vorhandenen aus meiner Sicht zu einer klaren Lösung geführt hätten
2. Habe ich die Müller Szene klar als Abseits identifiziert - nur ist es eben unverhältnismäßig in einem Spiel erst ohne Technik eine Fehlentscheidung auf dem Platz bestehen zu lassen und 20min später eine Fehlentscheidung auf dem Platz zu korrigieren 


Deinen zweiten Punkt muss ich dir zweifellos geben. Ich hatte Deinen Post falsch verstanden (Abseits bei Müller falsch) und muss insofern sowohl inhaltlich als auch klar in der Art des Kommentars zurückrudern. Das war unangebracht und ich kann dich nur um Entschuldigung bitten, @LoXXe

Zum Ausfall der Kameras: das ist zwar vielleicht nicht entscheidend: aber eine offizielle Bestätigung, dass Kameras ausgefallen sind, habe ich nicht nicht gelesen. BILD schreibt „offenbar“ und interpretiert die Aussagen des DAZN-Kommentators.

Der sagt „Sehr interessante Nachrichten aus Köln, Probleme mit den Kameras/Einstellungen, es wurde auf dem Platz abseits entschieden, man konnte es nicht widerlegen, weil die Technik nicht funktioniert. Man kann es nicht zweifelsfrei belegen, dass es anders war. Es wäre das 2:0 gewesen. Bleibt ein Fragezeichen, weil die Technik nicht möchte.“

In der Halbzeit sagte der Kommentator: „ es fehlten Kameras, die das eindeutig für den Kölner Keller machen.“

Das ist für mich super unklar formuliert, die BILD ist natürlich schnell mit dem Wort Skandal zur Hand. Es macht für mich schon einen Unterschied, ob die Technik grundsätzlich funktionsfähig war, aber nur die passenden Bilder fehlten, um die Szene zweifelsfrei zu bewerten und die kalibrierten deswegen nicht „funktionieren“. Davon gehe ich aus.

Oder ob tatsächlich (zeitweise) Kameras oder Technik komplett ausgefallen sind. Im zweiten Fall wäre es aus Bayern Sicht dann tatsächlich sehr unschön, dass 20 Minuten später (auf welcher Grundlage? System wieder da? Fernsehbilder ohne kalibrierte Linie?) das Tor von Müller korrigiert wurde (wenn auch zweifelsfrei isoliert betrachtet die richtige Entscheidung).



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #44


17.12.2023 21:40


Duro


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.01.2021

Aktivität:
Beiträge: 82

@imightbewrong

- Veto
Zitat von imightbewrong
Zitat von LoXXe
Zitat von imightbewrong
Zitat von LoXXe
Also sry, das ist niemals Abseits.

Der Linienrichter liegt hier mega falsch, genau wie beim zweiten 2:0 von Müller.

Da ist einfach nur ein Skandal, dass "die Technik ausfällt" und man die Entscheidung des LR nimmt. Es ist ja nicht so, dass der Strom ausgefallen ist und kein Kamerbild mehr da war.

Dann müssen sie es halt wie wir mit den TV Bildern bewerten und da sieht man doch klar, dass Min-Jae mitten im Pulk steht und niemals Abseits sein kann.

Das ist einfach Wettbewerbsverzerrung, dass die Technik für nen Moment spinnt, dann auf einmal nichtmal die TV Bilder genommen werden. Die haben auf den Bänken alle Tabletts, selbst da kann man es sehen.


Poste vielleicht erst zwei Stunden nach dem Spiel wieder. Das ist etwas hanebüchen, was du da schreibst.

Klares Abseits bei Müller. Es ist keine Technik ausgefallen, sondern anhand der Fernsehbilder konnte man Abseits bei Kim nicht widerlegen. Ist recht einfach auch wenn das im Fall von Kim seltsam gelaufen ist und ich nachvollziehen kann, dass das deswegen ärgerlich aus Bayern-Sicht ist.


Du solltest dich vielleicht 1. informieren und 2. genauer lesen.

1. Wurde ein Ausfall diverser Kameras bestätigt, sodass der VAR keine kalibrierte Linie ziehen konnte- was nicht heißt, dass es keine Bilder gibt oder die vorhandenen aus meiner Sicht zu einer klaren Lösung geführt hätten
2. Habe ich die Müller Szene klar als Abseits identifiziert - nur ist es eben unverhältnismäßig in einem Spiel erst ohne Technik eine Fehlentscheidung auf dem Platz bestehen zu lassen und 20min später eine Fehlentscheidung auf dem Platz zu korrigieren 


Deinen zweiten Punkt muss ich dir zweifellos geben. Ich hatte Deinen Post falsch verstanden (Abseits bei Müller falsch) und muss insofern sowohl inhaltlich als auch klar in der Art des Kommentars zurückrudern. Das war unangebracht und ich kann dich nur um Entschuldigung bitten, @LoXXe

Zum Ausfall der Kameras: das ist zwar vielleicht nicht entscheidend: aber eine offizielle Bestätigung, dass Kameras ausgefallen sind, habe ich nicht nicht gelesen. BILD schreibt „offenbar“ und interpretiert die Aussagen des DAZN-Kommentators.

Der sagt „Sehr interessante Nachrichten aus Köln, Probleme mit den Kameras/Einstellungen, es wurde auf dem Platz abseits entschieden, man konnte es nicht widerlegen, weil die Technik nicht funktioniert. Man kann es nicht zweifelsfrei belegen, dass es anders war. Es wäre das 2:0 gewesen. Bleibt ein Fragezeichen, weil die Technik nicht möchte.“

Das ist für mich super unklar formuliert. Es macht für mich schon einen Unterschied, ob die Technik grundsätzlich funktionsfähig war, aber nur die passenden Bilder fehlten, um die Szene zweifelsfrei zu bewerten und die kalibrierten deswegen nicht „funktionieren“. Oder ob tatsächlich (zeitweise) Kameras oder Technik komplett ausgefallen sind. Im zweiten Fall wäre es aus Bayern Sicht dann tatsächlich sehr unschön, dass 20 Minuten später (auf welcher Grundlage) das Tor von Müller korrigiert wurde (wenn auch zweifelsfrei isoliert betrachtet die richtige Entscheidung).


Also für mich sah die Entscheidung auf dem Platz danach aus, als wollte das Schiri-Kollektiv das Tor geben.
Die Fahne vom Assistenten ging erst nach oben, als das Signal aus Köln kam, dass überprüft wird...
Nur gut, dass die Technik dann beim vermeintlichen Müller Tor wieder funktionierte. Da hat der selbe Assistent, der Kims Haarsträhne im Abseits gesehen haben soll, offensichtlich kurzfristig die Brille verloren.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #45


17.12.2023 21:45


FCB2711


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.03.2021

Aktivität:
Beiträge: 541

In der 25. Minute hatte Kim nach einem Freistoß von Aleksandar Pavlovic eingeköpft. Anschließend zeigte der Linienrichter Abseits an, Schiedsrichter Tobias Stieler entschied jedoch auf Tor. Nach dem Check durch den VAR wurde dem Treffer allerdings die Anerkennung verwehrt.
Bei der Übertragung von DAZN hieß es Minuten später jedoch, dass die Technik im Keller in Köln nicht funktioniert habe und das aberkannte Tor somit gar nicht untersucht worden sei. Zur Pause wurde beim Streaminganbieter mitgeteilt, dass es an Kameras fehlte, die die Szene eindeutig machen konnten und man deshalb keine kalibrierte Linie ziehen konnte. Daher wurde - so wie früher - offenbar der ersten Entscheidung des Linienrichters vertraut.

Jaaa, wenn man nur den Austausch zwischen SR und VAR öffentlich mithören könnte. So wurde SR überstimmt, obwohl der VAR die Szene gar nicht prüfen könnte. Klingt nach einem Skandal und einem Regelverstoß - zum Glück ohne größere Auswirkung,



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #46


17.12.2023 21:46


imightbewrong


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 290

@Duro

Zitat von Duro

Also für mich sah die Entscheidung auf dem Platz danach aus, als wollte das Schiri-Kollektiv das Tor geben.
Die Fahne vom Assistenten ging erst nach oben, als das Signal aus Köln kam, dass überprüft wird...
Nur gut, dass die Technik dann beim vermeintlichen Müller Tor wieder funktionierte. Da hat der selbe Assistent, der Kims Haarsträhne im Abseits gesehen haben soll, offensichtlich kurzfristig die Brille verloren.


Warst du im Stadion? Im TV hat man weder den Linienrichter noch gesehen, noch den SR.

Jedes Tor wird überprüft. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Linienrichter so unsicher ist, dass er auf ein „war knapp, schauen wir uns an“, dann lieber die Fahne hebt. Sonst hätte er es ja bei Müllers Tor auch machen müssen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #47


17.12.2023 21:47


Web Assistant Referee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.03.2023

Aktivität:
Beiträge: 189

@imightbewrong

- Veto
Zitat von imightbewrong
Deinen zweiten Punkt muss ich dir zweifellos geben. Ich hatte Deinen Post falsch verstanden (Abseits bei Müller falsch) und muss insofern sowohl inhaltlich als auch klar in der Art des Kommentars zurückrudern. Das war unangebracht und ich kann dich nur um Entschuldigung bitten, @LoXXe

Zum Ausfall der Kameras: das ist zwar vielleicht nicht entscheidend: aber eine offizielle Bestätigung, dass Kameras ausgefallen sind, habe ich nicht nicht gelesen. BILD schreibt „offenbar“ und interpretiert die Aussagen des DAZN-Kommentators.

Der sagt „Sehr interessante Nachrichten aus Köln, Probleme mit den Kameras/Einstellungen, es wurde auf dem Platz abseits entschieden, man konnte es nicht widerlegen, weil die Technik nicht funktioniert. Man kann es nicht zweifelsfrei belegen, dass es anders war. Es wäre das 2:0 gewesen. Bleibt ein Fragezeichen, weil die Technik nicht möchte.“

Das ist für mich super unklar formuliert. Es macht für mich schon einen Unterschied, ob die Technik grundsätzlich funktionsfähig war, aber nur die passenden Bilder fehlten, um die Szene zweifelsfrei zu bewerten und die kalibrierten deswegen nicht „funktionieren“. Oder ob tatsächlich (zeitweise) Kameras oder Technik komplett ausgefallen sind. Im zweiten Fall wäre es aus Bayern Sicht dann tatsächlich sehr unschön, dass 20 Minuten später (auf welcher Grundlage? System wieder da? Fernsehbilder ohne kalibrierte Linie?) das Tor von Müller korrigiert wurde (wenn auch zweifelsfrei isoliert betrachtet die richtige Entscheidung).


Guter Beitrag!

Mir stellen sich hier allerdings grundsätzlich folgende Fragen:

Annahme: System ist ausgefallen:

Wie kann ein derart unzuverlässiges System Grundlage für eine einheitliche Lösung für ein derart relevantes "Produkt" wie die Bundesliga sein, in der solche Entscheidungen über viel Geld und gar Auf- und Abstieg entscheiden kann?

Annahme: Keine geeignete Kameraperspektive

Wenn mit dem System, das nicht erst seit gestern im Einsatz ist, um genau solche Szenen genau auflösen zu können, nicht in der Lage ist, mit einer "Allerweltssituation" klarzukommen, wie kann man sich dann so damit brüsten und sich darauf verlassen, sollte bereits das die Grenze des Systems darstellen.
Gibt es dann überhaupt einen Mehrwert zum menschlichen Assistenten?

Persönliche Meinung (daher spekulativ und nicht absolut!):
Ich persönlich bin der Meinung, dass es sich um keine "besondere" Situation gehandelt hat (stehen sonst nur 2 Spieler im Strafraum?), weswegen ich es seltsam finden würde, dass eine derartige "Systemunzulänglichkeit" erst jetzt - und somit weit nach der Einführung des VAR - aufgetreten sein soll.
Daher glaube ich nicht so recht daran, da sich die Wahrscheinlichkeit hierfür doch sehr in Grenzen hält.
Wer weiß, ob da nicht doch menschliches Versagen dahinter stecken sollte. (Vielleicht gabs ja Pizza im Keller...)

 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #48


17.12.2023 21:48


imightbewrong


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 290

@FCB2711

Zitat von FCB2711
In der 25. Minute hatte Kim nach einem Freistoß von Aleksandar Pavlovic eingeköpft. Anschließend zeigte der Linienrichter Abseits an, Schiedsrichter Tobias Stieler entschied jedoch auf Tor. Nach dem Check durch den VAR wurde dem Treffer allerdings die Anerkennung verwehrt.
Bei der Übertragung von DAZN hieß es Minuten später jedoch, dass die Technik im Keller in Köln nicht funktioniert habe und das aberkannte Tor somit gar nicht untersucht worden sei. Zur Pause wurde beim Streaminganbieter mitgeteilt, dass es an Kameras fehlte, die die Szene eindeutig machen konnten und man deshalb keine kalibrierte Linie ziehen konnte. Daher wurde - so wie früher - offenbar der ersten Entscheidung des Linienrichters vertraut.

Jaaa, wenn man nur den Austausch zwischen SR und VAR öffentlich mithören könnte. So wurde SR überstimmt, obwohl der VAR die Szene gar nicht prüfen könnte. Klingt nach einem Skandal und einem Regelverstoß - zum Glück ohne größere Auswirkung,


Woher ist denn das Zitat? Stieler wollte das Tor geben? Das wäre neu. Und werde die Situation tatsächlich verändern. Sah mit im tv eigentlich nicht so aus.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #49


17.12.2023 21:53


Duro


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.01.2021

Aktivität:
Beiträge: 82

@imightbewrong

- Veto
Zitat von imightbewrong
Zitat von Duro

Also für mich sah die Entscheidung auf dem Platz danach aus, als wollte das Schiri-Kollektiv das Tor geben.
Die Fahne vom Assistenten ging erst nach oben, als das Signal aus Köln kam, dass überprüft wird...
Nur gut, dass die Technik dann beim vermeintlichen Müller Tor wieder funktionierte. Da hat der selbe Assistent, der Kims Haarsträhne im Abseits gesehen haben soll, offensichtlich kurzfristig die Brille verloren.


Warst du im Stadion? Im z.B. hat man weder den Linienrichter noch gesehen, noch den SR.


Nicht persönlich, aber ein Freund, mit dem ich mich in der Halbzeit schon über die Szene unterhalten habe.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #50


17.12.2023 21:53


Web Assistant Referee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.03.2023

Aktivität:
Beiträge: 189

@18dreiundneunzig

- Veto
Zitat von 18dreiundneunzig
dass aus deinem Fanlager wie wild abgestimmt wird, weil Augenmaß von Bayernfans ja sowieso unfehlbar ist und du hier wieder anfängst, Verschwörungen herbeizureden ist natürlich viel zielführender. Danke für deinen Beitrag, ohne dich könnte WT nicht existieren.


Entweder hast du meine Beiträge nicht verstanden, oder du verwechselst mich.

Wo habe ich eine "Verschwörungstheorie" auch nur angedeutet? Weil ich den Umstand als kurios bezeichnet habe, dass wenig später durch den VAR ein Treffer einkassiert wurde? Das ist im Gesamtkontext einfach grotesk, ja. Da hat das System dann ja, zum Leidwesen, eben plötzlich wieder funktioniert. Ob eine weitere Fehlentscheidung als Ausgleich "gerechter" ist, sei dahingestellt.

Ab wann darf man in deinen Augen abstimmen? 3 Stunden nach Spielende? Sofern es deiner Meinung entspricht?
Müssen hier also alle Threads rückwirkend als nichtig erklärt werden, wenn das Voting erst nach 2 Wiederholungen anstelle der geforderten 3 (?) gestartet wurde?

Edit:
Also dürfen keine Abseitssituationen mehr bewertet werden, weil welches Augenmaß genau nun zählt?
Eine kalibrierte Linie lag nunmal nicht vor.
Zählt also grundsätzlich die des SRA? Der, der auch das Müllertor gegeben hat?
Zählt deine?
Darf ich meiner Wahrnehmung nach bewerten? (WT: "Hättest du diese Szene genau wie der Schiedsrichter entschieden?")



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #51


17.12.2023 21:56


Südbarbar


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2021

Aktivität:
Beiträge: 335

Früher (vor VAR) galt für Linienrichter die Regel " Im Zweifel für den Stürmer", inzwischen habe ich den Eindruck, dass viele Linienrichter  ach dem Motto verfahren "Könnte Abseits gewesen sein, ich winke mal, wird ja eh gecheckt." Vielleicht führt die heutige Szene dazu, dass man wieder zur alten Linie zurückkehrt.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #52


17.12.2023 21:57


FCB2711


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.03.2021

Aktivität:
Beiträge: 541

@imightbewrong

Zitat von imightbewrong
Zitat von FCB2711
In der 25. Minute hatte Kim nach einem Freistoß von Aleksandar Pavlovic eingeköpft. Anschließend zeigte der Linienrichter Abseits an, Schiedsrichter Tobias Stieler entschied jedoch auf Tor. Nach dem Check durch den VAR wurde dem Treffer allerdings die Anerkennung verwehrt.
Bei der Übertragung von DAZN hieß es Minuten später jedoch, dass die Technik im Keller in Köln nicht funktioniert habe und das aberkannte Tor somit gar nicht untersucht worden sei. Zur Pause wurde beim Streaminganbieter mitgeteilt, dass es an Kameras fehlte, die die Szene eindeutig machen konnten und man deshalb keine kalibrierte Linie ziehen konnte. Daher wurde - so wie früher - offenbar der ersten Entscheidung des Linienrichters vertraut.

Jaaa, wenn man nur den Austausch zwischen SR und VAR öffentlich mithören könnte. So wurde SR überstimmt, obwohl der VAR die Szene gar nicht prüfen könnte. Klingt nach einem Skandal und einem Regelverstoß - zum Glück ohne größere Auswirkung,


Woher ist denn das Zitat? Stieler wollte das Tor geben? Das wäre neu. Und werde die Situation tatsächlich verändern. Sah mit im tv eigentlich nicht so aus.


Spox.
Natürlich alles unter dem Vorbehalt, dass stimmt, was da steht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #53


17.12.2023 22:02


imightbewrong


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 290

@FCB2711

Zitat von FCB2711
Zitat von imightbewrong
Zitat von FCB2711
In der 25. Minute hatte Kim nach einem Freistoß von Aleksandar Pavlovic eingeköpft. Anschließend zeigte der Linienrichter Abseits an, Schiedsrichter Tobias Stieler entschied jedoch auf Tor. Nach dem Check durch den VAR wurde dem Treffer allerdings die Anerkennung verwehrt.
Bei der Übertragung von DAZN hieß es Minuten später jedoch, dass die Technik im Keller in Köln nicht funktioniert habe und das aberkannte Tor somit gar nicht untersucht worden sei. Zur Pause wurde beim Streaminganbieter mitgeteilt, dass es an Kameras fehlte, die die Szene eindeutig machen konnten und man deshalb keine kalibrierte Linie ziehen konnte. Daher wurde - so wie früher - offenbar der ersten Entscheidung des Linienrichters vertraut.

Jaaa, wenn man nur den Austausch zwischen SR und VAR öffentlich mithören könnte. So wurde SR überstimmt, obwohl der VAR die Szene gar nicht prüfen könnte. Klingt nach einem Skandal und einem Regelverstoß - zum Glück ohne größere Auswirkung,


Woher ist denn das Zitat? Stieler wollte das Tor geben? Das wäre neu. Und werde die Situation tatsächlich verändern. Sah mit im tv eigentlich nicht so aus.


Spox.


Danke dir.
Sehr seltsam. Also wäre ehrlicherweise auch seltsam, wenn Stieler seinen LR bei so einer Szene überstimmen wollte. Er achtet da ja an der 16er-Linie postiert auf alles, aber vermutlich eher nicht auf abseits und hat auch absolut keine geeignete Position, um das zu zu bewerten. Gehe einstweilen davon aus, dass sonntagabends auch bei Spox eher unsauber formuliert wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #54


17.12.2023 22:26


imightbewrong


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 290

In der Sportschau wurde einfach gar nicht angesprochen, dass da möglicherweise etwas anders gelaufen ist als sonst.

„Der Treffer wird gecheckt. Es ist nicht viel, aber es ist genug, dass der Treffer zurückgenommen wird. Kim hauchzart im Abseits.“

Soweit ich das sehe, auch nicht korrekt, dass der Treffer „zurückgenommen wird“, da schon vorher abseits entschieden wurde. Der Ball lag ja nicht im Mittelkreis sondern im VfB-Strafraum, als gecheckt wurde.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #55


17.12.2023 22:32


LoXXe


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.05.2020

Aktivität:
Beiträge: 667

@Web Assistant Referee

- Veto
Zitat von Web Assistant Referee
Zitat von imightbewrong
Deinen zweiten Punkt muss ich dir zweifellos geben. Ich hatte Deinen Post falsch verstanden (Abseits bei Müller falsch) und muss insofern sowohl inhaltlich als auch klar in der Art des Kommentars zurückrudern. Das war unangebracht und ich kann dich nur um Entschuldigung bitten, @LoXXe

Zum Ausfall der Kameras: das ist zwar vielleicht nicht entscheidend: aber eine offizielle Bestätigung, dass Kameras ausgefallen sind, habe ich nicht nicht gelesen. BILD schreibt „offenbar“ und interpretiert die Aussagen des DAZN-Kommentators.

Der sagt „Sehr interessante Nachrichten aus Köln, Probleme mit den Kameras/Einstellungen, es wurde auf dem Platz abseits entschieden, man konnte es nicht widerlegen, weil die Technik nicht funktioniert. Man kann es nicht zweifelsfrei belegen, dass es anders war. Es wäre das 2:0 gewesen. Bleibt ein Fragezeichen, weil die Technik nicht möchte.“

Das ist für mich super unklar formuliert. Es macht für mich schon einen Unterschied, ob die Technik grundsätzlich funktionsfähig war, aber nur die passenden Bilder fehlten, um die Szene zweifelsfrei zu bewerten und die kalibrierten deswegen nicht „funktionieren“. Oder ob tatsächlich (zeitweise) Kameras oder Technik komplett ausgefallen sind. Im zweiten Fall wäre es aus Bayern Sicht dann tatsächlich sehr unschön, dass 20 Minuten später (auf welcher Grundlage? System wieder da? Fernsehbilder ohne kalibrierte Linie?) das Tor von Müller korrigiert wurde (wenn auch zweifelsfrei isoliert betrachtet die richtige Entscheidung).


Guter Beitrag!

Mir stellen sich hier allerdings grundsätzlich folgende Fragen:

Annahme: System ist ausgefallen:

Wie kann ein derart unzuverlässiges System Grundlage für eine einheitliche Lösung für ein derart relevantes "Produkt" wie die Bundesliga sein, in der solche Entscheidungen über viel Geld und gar Auf- und Abstieg entscheiden kann?

Annahme: Keine geeignete Kameraperspektive

Wenn mit dem System, das nicht erst seit gestern im Einsatz ist, um genau solche Szenen genau auflösen zu können, nicht in der Lage ist, mit einer "Allerweltssituation" klarzukommen, wie kann man sich dann so damit brüsten und sich darauf verlassen, sollte bereits das die Grenze des Systems darstellen.
Gibt es dann überhaupt einen Mehrwert zum menschlichen Assistenten?

Persönliche Meinung (daher spekulativ und nicht absolut!):
Ich persönlich bin der Meinung, dass es sich um keine "besondere" Situation gehandelt hat (stehen sonst nur 2 Spieler im Strafraum?), weswegen ich es seltsam finden würde, dass eine derartige "Systemunzulänglichkeit" erst jetzt - und somit weit nach der Einführung des VAR - aufgetreten sein soll.
Daher glaube ich nicht so recht daran, da sich die Wahrscheinlichkeit hierfür doch sehr in Grenzen hält.
Wer weiß, ob da nicht doch menschliches Versagen dahinter stecken sollte. (Vielleicht gabs ja Pizza im Keller...)


Zunächst vertraue ich auch an dieser Stelle dem DFB und Herrn Fröhlich, dass es wie immer eine lückenlose und transparente Aufklärung geben wird...

Gesetz dem Fall die Technik wäre überfordert, wäre dies ein Armutszeugnis für den VAR und wir könnten zukünftig die gesamte Diskussion über automatisierte Abseitserkennung etc. gleich vergessen. Das ist eine Standardsituation, wo natürlich mehrere Spieler im Strafraum wuseln. Dennoch sollte man doch wohl ein Standbild zum Zeitpunkt des Freistoß hinbekommen und eine Linie ziehen können. Wenn die Technik das nicht kann, dann können wir sie gleich vergessen.

Gesetz dem Fall einige Kameras sind wirklich ausgefallen, wäre dies dennoch ein Armutszeugnis und Skandal.
Kann der VAR nur ne Linie ziehen und auch andere TV-Bilder sich angucken und dem SR auf dem Feld zeigen?

Bloß weil DAS technische Hilfsmittel nicht geht, wird gleich die gesamte Technik nicht mehr genutzt und eine (vermeintlich völlig falsche) Entscheidung auf dem Feld ungeprüft übernommen? 
Selbst mit den TV Kameras hätte man aus meiner Sicht die Entscheidung klar widerlegen können und hätte dem SR zumindest das verfügbare Material zur Verfügung stellen müssen.

Klingt für mich alles sehr abenteuerlich und bin sehr gespannt, ob es da nur ein bisschen Transparenz gibt. Auf Grund des Ergebnisses sollte es ja dem DFB immerhin etwas leichter fallen einen Fehler zuzugeben, der keinerlei Auswirkung aufs Ergebnis hatte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #56


17.12.2023 23:12


Roadrunner


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.09.2023

Aktivität:
Beiträge: 85

@18dreiundneunzig

Zitat von 18dreiundneunzig
Zitat von Yammes
Das muss dieser Bayern Bonus sein, von dem alle erzählen


starke Aussage, ohne eine kalibrierte Linie gesehen zu haben. typischer Bayern Fan Prime Moment

Darf man ohne kalibrierte Linie keine Meinung haben? Auch dann nicht, wenn es wohl keine offizielle kalibrierte Linie gab?  
Erwiderungen, für wen Äußerungen wie "typischer Bayern Fan" typisch sein könnten, schenke ich mir mal.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #57


17.12.2023 23:33


Jugtu


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 12.09.2021

Aktivität:
Beiträge: 1269

Wieder mal so geil das Forum sowie der Tenor der meisten Posts.
Da sagen hier ich und drei, vier andere Leute seit Jahren, dass Abseits mit der vorhandenen Technik nicht mal im Bereich von 30cm, 40cm aufgelöst werden kann. Und die Leute glauben hörig was DFB & Co. zur angeblichen Unfehlbarkeit bei Millimeterentscheidungen erzählen. 

Dann gibt es mal wieder einen Totalausfall im Keller und es heißt überall hier "ja gut, so knapp, das kann die Technik halt nicht".

Dass die Leute sich nicht selbst lächerlich finden, ist fast pathologisch.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #58


17.12.2023 23:46


imightbewrong


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 290

Ich bin mir sicher, dass hier irgendwer noch das Standbild aus der Sportschau posten wird (kriege es leider selbst nicht hin).

Das ist schon eine Extremsituation! Ich zähle neun Spieler auf engstem Raum und sehr nahe vor dem Tor, die in Frage kommen, im Abseits zu stehen bzgl es aufzuheben. Wenn man Müller, Kane und Musiala abzieht, die wohl selbst im Fall der Fälle nicht strafbar im Abseits wären, sind da noch fünf Stuttgarter in dem Pulk. Da brauchst du schon eine sehr günstige Kameraposition, um zu ermitteln, bei welcher Schulter oder welcher Schuhspitze man das Lot zu ziehen hat.

Stieler schaut übrigens zu Pavlovic, als der den Ball spielt. Dass er seinen Linienrichter überstimmen wollte, würde ich wirklich ausschließen.

Und ganz ehrlich: wer auf Basis der Bilder mit Überzeugungskraft sagt: „Das ist Abseits!“ oder „Das ist kein Abseits“ den kann ich leider nicht ganz ernstnehnen.

Fazit für mich heute Abend: Sehr kuriose Geschichte, durch die ungenaue Kommunikation auf DAZN verstärkt. Zum Glück ohne echte Relevanz für den Spielverlauf. Da das unglaublich knapp war, wäre das gute alte „im Zweifel pro Angreifer“ wohl die beste Entscheidung gewesen. Die Entscheidung auf dem Platz zu revidieren, war aber auf Grundlage der Bilder einfach nicht möglich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #59


17.12.2023 23:55


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@FCB2711

Zitat von FCB2711
So wurde SR überstimmt, obwohl der VAR die Szene gar nicht prüfen könnte. Klingt nach einem Skandal und einem Regelverstoß - zum Glück ohne größere Auswirkung,


Das ist ja Quark. Der Assistent hatte auch vor dem VAR den Job Abseits anzuzeigen und in den meisten Fällen folgt dessen Entscheidung auch der Schiedsrichter. Dass der Schiedsrichter erst Tor anzeigt, weil er die Entscheidung des Assistenten nicht mitbekommen hat, ist nun auch nichts Ungewöhnliches.

Ein Skandal ist das beileibe nicht. Eher schon, dass die Linientechnologie nicht funktioniert. Das sollte eigentlich genauso vor dem Spiel getestet werden wie die Beschaffenheit der Netze.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Abseits beim 2:0?  - #60


18.12.2023 01:11


bergpass


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 26.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 352

So ich hab die Szene lange setzen lassen und äußere mich jetzt mal. Ja laut DAZN sollen ein paar Kameras ausgefallen sein und es deshalb alles kompliziert gewesen sein. Leider hört man vom DFB (wie immer) 0. Ich bin selbst ITler. Ja Technik kann ausfallen, allerdings täte man dann gut daran es einfach mal zu sagen.
Meine zweite Frage. Hätte dann eigentlich die Goal-Line-Technology funktioniert?

Mich würde einfach mal interessieren, was die Entscheidung auf dem Feld war. Ne Fahne sah man im Livebild nicht, wobei der Assistent das ja auch per Headset mitteilen kann.

Mit den vorliegenden Bildern kann man meiner Meinung nach keine wirkliche Einschätzung treffen. Alles in allem muss man dann meiner Meinung nach, die NFL-Regel anweden: Ruling on the Field stands.

Letztlich agiert hier der DFB in meinen Augen mal wieder sehr schlecht.
Ich würde mich jetzt gern mal mit Herrn Stieler und Team auf ein Bier treffen un die Szene mir mal schildern lassen.

Ich bin froh, dass die Szene nicht spielentscheidend war.

Ich bin aber auch froh, dass die Szene auf der Seite des FCB war.
Wir hätten hier jetzt einen deutlich längeren Thread, wenn es ich um das 1:1 des VfB gehandelt hätte.

Am Ende habe ich hier aber auch noch einen Wunsch an alle Seiten. Es ist eine  diskutable Szene und mich nerven in diesem Forum mittlerweile alle Seiten.
Ja zum einen die, die hier gleich ne Verschwörung etc. sehen!
Aber zum gleichen Teil auch die (und besonders die MODS), die hier immer gleich keine Diskussion zum Thema falsche Linien aufkommen lassen wollen und die Schiris bzw. den VAR sofort beschützen. Diese Linien muss man auch mal diskutieren dürfen.

So mein Wort zum Sonntag mit 24 Stunden Verspätung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Wahrscheinlich knapp Abseits, kaum aufzulösen.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Da leider keine VAR-Linie vorliegt vertraue ich hier dem Assistenten. Nach den hier vorliegenden Bildern würde ich sagen, Kim steht minimal im Abseits.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Knapper Sache, aber für mich ist Kim hier minimal im Abseits. Daher korrekt dass das Tor nicht gezählt hat, wobei mir wohler dabei wäre wenn der VAR hier funktioniert hätte.

×

17.12.2023 19:30


2.
Kane
55.
Kane
63.
Min-Jae

Schiedsrichter

Tobias StielerTobias Stieler
Note
4,8
Bayern München 4,9   4,5  VfB Stuttgart 5,2
Max Burda

Statistik von Tobias Stieler

Bayern München VfB Stuttgart Spiele
32  
  21

Siege (DFL)
24  
  7
Siege (WT)
23  
  8

Unentschieden (DFL)
4  
  5
Unentschieden (WT)
6  
  4

Niederlagen (DFL)
4  
  9
Niederlagen (WT)
3  
  9

Aufstellung

Kane
Neuer
Davies 89.
Pavlović
Müller 83.
Upamecano
Guerreiro
Sané
Min-Jae
Laimer
Musiala 83.
59. Anton 
Stiller 
59. Millot 
Zagadou 
83. Vagnoman 
59. Führich 
77. Undav 
Nübel 
Mittelstädt  Gelbe Karte
Karazor  Gelbe Karte
Guirassy 
Tel  83.
Krätzig  89.
Choupo-Moting  83.
59. Leweling Gelbe Karte
77. Jeong
59. Katompa Mvumpa
59. Rouault
83. Stergiou

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema