Rot für Sokratis

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  Elfmeter, Schwalbe, oder ...? | von augschburger
  43. Min.: Rot für Sokratis | von BayernsbesterMann
 Allgemeine Themen
  Rot für Sokratis | von Rellnoxx

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Rot für Sokratis  - #61


09.03.2014 17:52


becksrh
becksrh

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 602

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von becksrh
Nachdem ich Scene nun mehrmals gesehen habe tendiere ich ehr zur Schwalbe.
Und nachdem Interview von "gefoulten" Spieler bleibe ich  erst Recht bei der Meinung das es eine Schwalbe war.Zwar nicht direkt zugegeben aber finde Sinngemäß hat er es zugegeben.Kann nix dazu sagen hat nichts bemerkt...die Aussage sagt vieles finde ich.
Auch wäre für Rot der Ball zu weit gewesen und WQeidenfeller wäre ehr am Ball gewesen

Selbst wenn Hummels Zulechner nicht erwischt hat - Gefährliches Spiel war es definitiv und damit ein (indirekter) Freistoß. Abpfeifen muss Gagelmann den Zweikampf auf jeden Fall.


Hummels? Kann es sein das Du bei einer anderen Scene gerade bist/warst?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #62


09.03.2014 17:53


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von becksrh
Nachdem ich Scene nun mehrmals gesehen habe tendiere ich ehr zur Schwalbe.
Und nachdem Interview von "gefoulten" Spieler bleibe ich  erst Recht bei der Meinung das es eine Schwalbe war.Zwar nicht direkt zugegeben aber finde Sinngemäß hat er es zugegeben.Kann nix dazu sagen hat nichts bemerkt...die Aussage sagt vieles finde ich.
Auch wäre für Rot der Ball zu weit gewesen und WQeidenfeller wäre ehr am Ball gewesen

Selbst wenn Hummels Zulechner nicht erwischt hat - Gefährliches Spiel war es definitiv und damit ein (indirekter) Freistoß. Abpfeifen muss Gagelmann den Zweikampf auf jeden Fall.


Korrektur: Es war Sokratis und nicht Hummels. Ansonsten hast du Recht. Freistoß ist zwingend und gelb das Mindeste. Rot wäre auch im Bereich des Möglichen gewesen.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #63


09.03.2014 17:57


noahpeil


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 23.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 91

- Veto, keine Relevanz
Für mich war da kein Kontakt zu sehen, wenn ein ganz minimaler, der nicht reicht um so zu fallen. Wenn Gagelmann hier allerdings Freistoß bzw. Foul pfeift, dann ist es Rot für Sokratis, da er damit eine Torchance vereitelt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #64


09.03.2014 18:14


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ becksrh

Zitat von becksrh
Zitat von Hagi01
Zitat von becksrh
Nachdem ich Scene nun mehrmals gesehen habe tendiere ich ehr zur Schwalbe.
Und nachdem Interview von "gefoulten" Spieler bleibe ich  erst Recht bei der Meinung das es eine Schwalbe war.Zwar nicht direkt zugegeben aber finde Sinngemäß hat er es zugegeben.Kann nix dazu sagen hat nichts bemerkt...die Aussage sagt vieles finde ich.
Auch wäre für Rot der Ball zu weit gewesen und WQeidenfeller wäre ehr am Ball gewesen

Selbst wenn Hummels Zulechner nicht erwischt hat - Gefährliches Spiel war es definitiv und damit ein (indirekter) Freistoß. Abpfeifen muss Gagelmann den Zweikampf auf jeden Fall.


Hummels? Kann es sein das Du bei einer anderen Scene gerade bist/warst?

Hoppla. Sokratis meine ich natürlich.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #65


09.03.2014 18:15






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Wie bereits geschrieben war das hier für mich auf keinen Fall eine rote Karte, da der Freiburger den Ball nicht mehr erreichen könnte und somit keine Torchance vorlag. Mit einer gelben Karte gehe ich da vollkommen mit.

Es gibt da jedoch noch eine andere Frage, die mich persönlich noch beschäftigt, auch wenn es zu 90% Theorie sein mag.
Sokratis kommt hier von der Seite reingegrätscht und Zulechner muss über den Verteidiger springen, um nicht getroffen und verletzt zu werden. Hier liegt nun ein gefährliches Spiel vor und eine gelbe Karte für den Dortmunder.
Jetzt mal der theoretische Ablauf, da ich Zulechner nichts unterstellen möchte:
Angenommen Zulechner wäre sauber rübergesprungen und hätte weiterlaufen können, ohne das der Dortmunder ihn weiter behindert. Da er aber erkennt, dass er den Ball nicht mehr erreichen kann lässt er sich einfach einwirkungslos fallen.
Inwiefern wäre dies dann eine Schwalbe und wie hätte man dies dann zu ahnden? Freistoß Freiburg, gelb Sokratis (gefährliches Spiel), gelb Zulechner (Schwalbe)?
Denn prinzipiell ist ja eine Schwalbe das Vortäuschen eines Foulspiels, was hier aber stattgefunden hätte, dass Fallen wäre dann das Vortäuschen der Vereitelung einer Torchance.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #66


09.03.2014 18:33


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

Nach einigen Sichtungen der Zeitlupe und auch den Aussagen des Freiburgers muss ich meine Meinung ändern. Das kann und sollte man durchaus so entscheiden wie Gagelmann. Der Ball war schon arg weit vorgelegt, daher ist eine Notbremse für mich nicht gegeben.



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #67


09.03.2014 18:42


JFB96
JFB96

Hannover 96-FanHannover 96-Fan

JFB96
Mitglied seit: 02.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 3298

- richtig, keine Relevanz
Denke gelb ist ok, da kaum ein Kontakt besteht. Ich habe mir jetzt 5-6 x die Zeitlupen angeschaut und kann wenn überhaupt nur einen minimalen Kontakt erkennen. Zudem ist der Ball sehr weit vorgelegt.

Trotzdem ist hier zu pfeifen da Sokratis natürlich mit vollem Tempo angerauscht kommt und ihn evtl leicht berührt was bei diesem Tempo nunmal direkt zu einem Foul führt.



96 - Alte Liebe


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #68


09.03.2014 21:06


Osram


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 18.10.2013

Aktivität:
Beiträge: 409

@ Harrygator

- Veto, keine Relevanz
Zitat von Harrygator
Bin mir nicht ganz sicher ob er den Freiburger getroffen hat. Aber wenn der Schiedsrichter pfeifft und damit denkt er hat ihn getroffen muss es eigentlich rot geben. Freistoß und gelb ist eine Wischi-Waschi-Entscheidung.


Thumbs up. Das trifft den Nagel auf den Kopf, Wenn Gagelmann pfeift, dann ist es eine Rote Karte für Notbremse.
Gelb ist so lala.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #69


09.03.2014 21:30


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

Wo zieht man bei so einem Einsteigen eigentlich die Grenze zwischen "Gefährlichem Spiel" und "rohem Spiel", bei dem schon der Versuch strafbar ist?

Da ist die Grauzone doch ziemlich groß, oder?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #70


09.03.2014 21:47


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@ 1wurf

Zitat von 1wurf
Wo zieht man bei so einem Einsteigen eigentlich die Grenze zwischen "Gefährlichem Spiel" und "rohem Spiel", bei dem schon der Versuch strafbar ist?

Da ist die Grauzone doch ziemlich groß, oder?


Naja als gefährliches Spiel ist sowas von Sokratis zu bewerten, da er durch die Grätsche nicht bewusst riskiert, den Gegner zu verletzen. Wenn er das Bein zum Nachtreten gehoben hätte, um ihn zu treffen hätte ich vom rohen Spiel gesprochen.



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #71


09.03.2014 21:52


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

Ich sollte dazu erwähnen, dass ich die Szene noch gar nicht gesehen habe. Es geht mir um die generelle Fragestellung ab wo ein gefährliches Spiel zu rohem Spiel wird, ganz ohne Körperkontakt.

Und was du beschreibst mit dem Bein heben geht Richtung (versuchter) Tätlichkeit und ist von rohem Spiel zu unterscheiden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #72


09.03.2014 21:57


SV_Darmstadt_98
SV_Darmstadt_98

SV Darmstadt 98-FanSV Darmstadt 98-Fan


Mitglied seit: 02.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 105

Rote Karte ist zwingend

:O



Danke Elton ! Die Lilien in der 2. Liga. Die Sonne scheint, die Spieler sind alle bereit, es ist soweit. Olé olé olá. Oh Lilien, oh Lilien, oh Lilien. Ooohooo. Oh Lilien, oh Lilien, oh Lilien. Ooohooo. Tor, Tor, Tor, Lilien vor. Vor, vor, vor, schießt ein Tor!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #73


09.03.2014 22:03


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@ 1wurf

Zitat von 1wurf
Und was du beschreibst mit dem Bein heben geht Richtung (versuchter) Tätlichkeit und ist von rohem Spiel zu unterscheiden.


Wahrscheinlich muss er dafür mehr gegen den Mann als den Ball grätschen. Aber du hast recht, die Grauzone ist sehr groß



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #74


09.03.2014 22:07


Scaphoid


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 03.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 328

Ich finde, der Schiedsrichter hat hier komplett richtig entschieden. Sokratis foult Zulechner, das denke ich schon, aber der Freiburger hatte sich den Ball zu weit vorgelegt, Weidenfeller wäre zuerst drangewesen, somit ist es kein Verhindern einer klaren Torchance. Da Sokratis trotzdem in Zulechner hineingrätscht, ist es ein klares Foul, das auch mit Gelb zu ahnden ist. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #75


09.03.2014 22:07


bastis


FC Ingolstadt-FanFC Ingolstadt-Fan


Mitglied seit: 19.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 698

@ 1wurf

- richtig, keine Relevanz
Zitat von Esox
Inwiefern wäre dies dann eine Schwalbe und wie hätte man dies dann zu ahnden? Freistoß Freiburg, gelb Sokratis (gefährliches Spiel), gelb Zulechner (Schwalbe)?

Ja, stimmt genau. Erstes Vergehen bleibt immer das gefährliche Spiel.

Zitat von 1wurf
Ich sollte dazu erwähnen, dass ich die Szene noch gar nicht gesehen habe. Es geht mir um die generelle Fragestellung ab wo ein gefährliches Spiel zu rohem Spiel wird, ganz ohne Körperkontakt.

Und was du beschreibst mit dem Bein heben geht Richtung (versuchter) Tätlichkeit und ist von rohem Spiel zu unterscheiden.

Mir ist jetzt kein Fall in der Bundesliga bekannt von "rohem Spiel" ohne Kontakt mit dem Gegner, der nicht auch unter "Tätlichkeit" fallen kann. Ich glaube da kann man dann das ganze nicht mehr wirklich von der Tätlichkeit abgrenzen, da wir wohl immer einen Angriff mit den Stollen haben, der dem Gegner gerichtet ist.



For every action, there's a social media overreaction.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #76


09.03.2014 22:15


daradonn
daradonn

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 96

letzter Mann heißt nicht Rote Karte !!!

- richtig, keine Relevanz
Leute nehmt mal ein Regelbuch in die Hand.
Nur weil es der letzte Mann ist, ist es noch keine Rote Karte!
Für die, die es interessiert. Seite 82 DFB Regelwerk. Dort ist beim Feldverweis das Verhindern einer OFFENSICHTLICHEN Torchance aufgeführt.
Der Ball war viel zu weit vorgelegt, als dass hier von einer offensichtlichen Torchance geredet werden kann. Von daher gelb absolut korrekt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #77


09.03.2014 22:20


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@ bastis

Zitat von bastis
Mir ist jetzt kein Fall in der Bundesliga bekannt von "rohem Spiel" ohne Kontakt mit dem Gegner, der nicht auch unter "Tätlichkeit" fallen kann. Ich glaube da kann man dann das ganze nicht mehr wirklich von der Tätlichkeit abgrenzen, da wir wohl immer einen Angriff mit den Stollen haben, der dem Gegner gerichtet ist.

Wenn der Angriff eindeutig dem Ball gilt, dann ist es schon mal keine Tätlichkeit. Der Verteidiger kann aber billigend eine Verletzung in Kauf nehmen.

Nehmen wir mal folgenden Fall an: Verteidiger geht mit beiden beiden Beinen, hohe Geschwindigkeit, von schräg hinten kommend, Stollen voran auf den Ball (hinter dem das Bein des Angreifers ist), aber der Angreifer wird dennoch nicht getroffen, weil er rechtzeitig hochspringt.

Ist so ein Einsteigen tatsächlich mit Gelb und indirektem Freistoß richtig bewertet? Muss also für eine Rote ein Kontakt vorliegen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #78


09.03.2014 23:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Sokratis ist klar der letzte Mann auf Dortmunder Seite. Der Freiburger wäre ohne Sokratis Eingreifen durch und alleine vor Weidenfeller gestanden. Wo hier keine klare Torchance sein soll, bleibt wohl das Geheimnis mancher User. Das verhindern einer klaren Torchance als letzter Mann ist eine rote Karte!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #79


09.03.2014 23:45


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ GloryRedDays

Zitat von GloryRedDays
Sokratis ist klar der letzte Mann auf Dortmunder Seite. Der Freiburger wäre ohne Sokratis Eingreifen durch und alleine vor Weidenfeller gestanden. Wo hier keine klare Torchance sein soll, bleibt wohl das Geheimnis mancher User. Das verhindern einer klaren Torchance als letzter Mann ist eine rote Karte!

Kann ich Dir sofort sagen, wo da keine klare Torchance gewesen sein soll: Der Freiburger hätte den Ball nicht mehr erwischt. Und ohne Ball lässt sich schwer ein Tor erzielen



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot für Sokratis  - #80


10.03.2014 01:22


Borussenritter


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 10.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 1

Zu dem Vergehen selber:
Gagelmann muss in der Situation darauf entschieden haben, dass Sokratis Zulechner getroffen hat. Schließlich hat er einen direkten Freistoß gepfiffen (keine erhobene Hand bei Ausführung des Freistoßes).
Regel 12 Seite 82 des Regelwerks besagt:
Ein Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler erhält die Rote Karte
und wird des Feldes verwiesen, wenn er eines der folgenden sieben Vergehen begeht:
 Vereiteln einer offensichtlichen Torchance für einen auf sein Tor zulaufenden
Gegenspieler durch ein Vergehen, das mit Freistoß oder Strafstoß zu ahnden ist.

Die Möglichkeit einer Torchance generell bestand, sie war aber niemals! offensichtlich, da es mehr als nur fragwürdig war, dass Zulechner überhaupt an den Ball kommt.
Dafür ist es nicht zwingend davon abhängig, ob der Verteidiger der letzte Mann ist oder nicht.
Zum Beispiel würde man auch keinem Spieler 50 m vor dem eigenen Tor, also in etwa auf Höhe der Mittellinie eine rote Karte wegen Verhinderung einer klaren Torchance geben, einfach weil der Angreifer viel zu weit vom Tor entfernt ist.
Das entscheidende Kriterium ist eben die offensichtliche Torchance, die hier als solche nicht gegeben war.

Zu der anderen Frage bezüglich des "rohen Spiels":
Dies ist kein Begriff der im Regelwerk geführt wird (zumindest nicht mehr, durchaus möglich, dass es ihn früher gab).
Damit ist aber landläufig nichts anderes gemeint als ein grobes Foulspiel.
Ein erstklassiges Beispiel dafür würde man finden, wenn man sich die Situation zwischen Zulechner und Sokratis geringfügig anders vorstellt:
Zulechner hätte nur einen halben Meter weiter vorne sein müssen und von Sokratis wirklich von der Seite erwischt werden müssen, dann hätte es keine Diskussionen gegeben, ob rot oder nicht, allerdings nicht wegen einer angeblichen Verhinderung einer offensichtlichen Torchance, sondern wegen dem Foul selbst.

Hoffe ich konnte einige Fragen klären



 Melden
 Zitieren  Antworten


09.03.2014 15:30

Schiedsrichter

Peter GagelmannPeter Gagelmann
Note
3,4
SC Freiburg 5,4   3,4  Bor. Dortmund 2,8
Matthias Anklam
Thomas Gorniak
Markus Schmidt

Statistik von Peter Gagelmann

SC Freiburg Bor. Dortmund Spiele
12  
  25

Siege (DFL)
3  
  11
Siege (WT)
2  
  11

Unentschieden (DFL)
4  
  5
Unentschieden (WT)
5  
  6

Niederlagen (DFL)
5  
  9
Niederlagen (WT)
5  
  8

Aufstellung

Baumann
Sorg
Krmas
Ginter
Günter
Schmid
Schuster 76.
Gelbe Karte Fernandes
Darida 66.
Zulechner 70.
Mehmedi
Weidenfeller 
Piszczek 
Sokratis  Gelbe Karte
Hummels 
Schmelzer 
63. Sahin 
Kehl 
Aubameyang 
90. Mkhitaryan  Gelbe Karte
Großkreutz 
74. Schieber 
Coquelin  76.
Klaus  70.
Kerk  66.
90. Friedrich
63. Kirch
74. Hofmann

Alle Daten zum Spiel

SC Freiburg Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
0  
  4

Torschüsse gesamt
3  
  9

Ecken
1  
  5

Abseits
2  
  2

Fouls
8  
  12

Ballbesitz
56%  
  44%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema