Schiedsrichter

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Allgemeine Themen
  Schiedsrichter | von devollvo
  Armin Veh Rücktritt | von creative

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Schiedsrichter   - #21


23.11.2014 18:33


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ BVB-Nick2000

Zitat von BVB-Nick2000
So. Habs mir mal angesehen und ich meine, dass die Entscheidung durchaus vertretbar ist. Ein Muss ist der Platzverweis trotzdem nicht.


Vertretbar sehe ich sie auch, aber mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man hier die letzte Ermahnung aussprechen.
Der Schritt nach Links von Altintop hat dazu schon ein wenig beigetragen, aber anderseits muss Schwaab da besser aufpassen.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #22


23.11.2014 18:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Ich hätte es als Schiri in der ersten Szene bei einer ernsten Ermahnung belassen und dann bei der zweiten das erste mal Gelb gezogen.

Aber ich bin halt auch nicht Kinhöfer. Dass bei dem guten Mann die Karten recht locker sitzen, weiß man ja auch durchaus seit Jahren.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #23


23.11.2014 18:41


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ hrub

Zitat von hrub
MMn eindeutig zu hart. Bei der ersten gelben Karte trifft Schwaab seinen Gegenspieler im Laufduell (Kniekehle?), wenn ich es richtig wahrgenommen habe. Er zieht eigentlich gar nicht das Foul, sondern trifft ihn mMn unabsichtlich. Wenn man die Linie des SR (Zweikampfbewertung kleinlich, Kartenverteilung das Gegenteil) zum Maßstab nimmt, hätte es hier mit einem Freistoß getan und gut ist. Das zweite Foulspiel war mMn auch nicht gelbwürdig. Weder war es ein taktisches Foulspiel, noch war es ein härteres Foul. Bei dieser Messlatte müsste Herr Kinhöfer jeden zweiten Zweikampf mit einem Karton bewerten. Ich kann diesen Platzverweis in keiner Weise nachvollziehen.

Da muss ich Dir vehement widersprechen. Die erste Szene habe ich nicht im Kopf, aber die zweite ist ganz klar gelbwürdig. Er hat quasi keine Chance den Ball zu spielen und geht rücksichtslos nur in seinen Gegner. Das ist eine Gelbe Karte und damit der Platzverweis.

Thema: Gelb-Rot/Rot + Vorteil: Grundsätlich kann man sogar bei glattrot Vorteil zeigen, man soll es nur nicht tun, es sei denn es liegt eine klare Torchance vor. Für Gelb-Rot gibt es keine Anweisungen diesbezüglich. Aber selbst wenn: Aus dem Verhängen eines Vorteils erwächst natürlich auf gar keinen Fall ein Anspruch des foulenden Teams darauf, dass es die persönliche Strafe nicht gibt.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #24


23.11.2014 18:58






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ augschburger

Zitat von augschburger
Beide gelbe Karten waren berechtigt.

Völlig unberechtigt ist nur das bescheuerte Pfeifkonzert der VfB-Fans gegen Altintop.


Na wo gibt es denn sowas, dass Spieler unberechtigt ausgepfiffen werden? Armer Altintop.
Mal im Ernst, es fällt mir schwer, mich an Spiele zu erinnern, wo Spieler nicht unberechtigt ausgepfiffen werden.
Sei es der Eckballausführende, der TW beim Rückpass, der Elfmeterschütze, der mit dem Schiri redende Spieler ..........
Den Gegner auszupfeiffen gehört zum Fußball genauso dazu wie das Anfeuern der eigenen Mannschaft. Nur Beleidigungen haben nichts im Stadion zu suchen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #25


23.11.2014 19:02


sefro


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 29.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 170

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von hrub
MMn eindeutig zu hart. Bei der ersten gelben Karte trifft Schwaab seinen Gegenspieler im Laufduell (Kniekehle?), wenn ich es richtig wahrgenommen habe. Er zieht eigentlich gar nicht das Foul, sondern trifft ihn mMn unabsichtlich. Wenn man die Linie des SR (Zweikampfbewertung kleinlich, Kartenverteilung das Gegenteil) zum Maßstab nimmt, hätte es hier mit einem Freistoß getan und gut ist. Das zweite Foulspiel war mMn auch nicht gelbwürdig. Weder war es ein taktisches Foulspiel, noch war es ein härteres Foul. Bei dieser Messlatte müsste Herr Kinhöfer jeden zweiten Zweikampf mit einem Karton bewerten. Ich kann diesen Platzverweis in keiner Weise nachvollziehen.

Da muss ich Dir vehement widersprechen. Die erste Szene habe ich nicht im Kopf, aber die zweite ist ganz klar gelbwürdig. Er hat quasi keine Chance den Ball zu spielen und geht rücksichtslos nur in seinen Gegner. Das ist eine Gelbe Karte und damit der Platzverweis.

Thema: Gelb-Rot/Rot + Vorteil: Grundsätlich kann man sogar bei glattrot Vorteil zeigen, man soll es nur nicht tun, es sei denn es liegt eine klare Torchance vor. Für Gelb-Rot gibt es keine Anweisungen diesbezüglich. Aber selbst wenn: Aus dem Verhängen eines Vorteils erwächst natürlich auf gar keinen Fall ein Anspruch des foulenden Teams darauf, dass es die persönliche Strafe nicht gibt.

Bei Roten Karten gibts nur Vorteil, wenn sich unmittelbar eine klare Torchance ergibt:
"Bei groben Fouls wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss an
die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehl -
baren Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte".

"Bei einer Tätlichkeit wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss
an die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehlbaren
Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte."

Gibt also keinen Spielraum bei der Regel.

Eine Gelb-Rote Karte ist in dem Sinne ja nur eine weitere gelbe Karte. Daher kann es durchaus Vorteil geben. Soweit ich weiß, ist es aber empfohlen auch dann das Spiel sofort zu unterbrechen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #26


23.11.2014 19:04


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ sefro

Zitat von sefro
Zitat von Hagi01
Zitat von hrub
MMn eindeutig zu hart. Bei der ersten gelben Karte trifft Schwaab seinen Gegenspieler im Laufduell (Kniekehle?), wenn ich es richtig wahrgenommen habe. Er zieht eigentlich gar nicht das Foul, sondern trifft ihn mMn unabsichtlich. Wenn man die Linie des SR (Zweikampfbewertung kleinlich, Kartenverteilung das Gegenteil) zum Maßstab nimmt, hätte es hier mit einem Freistoß getan und gut ist. Das zweite Foulspiel war mMn auch nicht gelbwürdig. Weder war es ein taktisches Foulspiel, noch war es ein härteres Foul. Bei dieser Messlatte müsste Herr Kinhöfer jeden zweiten Zweikampf mit einem Karton bewerten. Ich kann diesen Platzverweis in keiner Weise nachvollziehen.

Da muss ich Dir vehement widersprechen. Die erste Szene habe ich nicht im Kopf, aber die zweite ist ganz klar gelbwürdig. Er hat quasi keine Chance den Ball zu spielen und geht rücksichtslos nur in seinen Gegner. Das ist eine Gelbe Karte und damit der Platzverweis.

Thema: Gelb-Rot/Rot + Vorteil: Grundsätlich kann man sogar bei glattrot Vorteil zeigen, man soll es nur nicht tun, es sei denn es liegt eine klare Torchance vor. Für Gelb-Rot gibt es keine Anweisungen diesbezüglich. Aber selbst wenn: Aus dem Verhängen eines Vorteils erwächst natürlich auf gar keinen Fall ein Anspruch des foulenden Teams darauf, dass es die persönliche Strafe nicht gibt.

Bei Roten Karten gibts nur Vorteil, wenn sich unmittelbar eine klare Torchance ergibt:
"Bei groben Fouls wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss an
die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehl -
baren Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte".

"Bei einer Tätlichkeit wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss
an die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehlbaren
Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte."

Eine Gelb-Rote Karte ist in dem Sinne ja nur eine weitere gelbe Karte. Daher kann es durchaus Vorteil geben. Soweit ich weiß, ist es aber empfohlen auch dann das Spiel sofort zu unterbrechen.

"Wird nicht auf Vorteil entschieden" ist etwas anderes als "Darf nicht...". Das ist im Grunde diese Sollen-Geschichte, wenn auch als Feststellung formuliert.


Übrigens gab es gerade gegen Verhaegh für eine ähnliche Situation auch Gelb.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #27


23.11.2014 19:22


Elia-Marc


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 22.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 149

zu hart

Batürlich kann man bei beiden Fouls nach den Regeln gelb geben, dennoch ist gelb-rot überzogen. Eine guter Schiedsrichter hätte es hier bei einer Ermahnung belassen.

Generell hat Kinhöfer die Stuttgarter härter bestraft als die Augsburger. Nach 65 Minuten hatten die Augsburger 15 Fouls und die Stuttgarter 6 Fouls begangen. Kinhöfer hat die 6 Fouls mit 2 gelben und einer gelb-roten bestraft und die 15 Augsburger Fouls mit 1 gelben. Das ist nicht ausgewogen!




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #28


23.11.2014 19:32


Rellnoxx


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 08.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 211

@ augschburger

Zitat von augschburger
Beide gelbe Karten waren berechtigt.

Völlig unberechtigt ist nur das bescheuerte Pfeifkonzert der VfB-Fans gegen Altintop.
Ganz ährlich Altintop hats verdient ausgepfiffen zu werden. Der Spieler kann sich alles erlauben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #29


23.11.2014 19:32


BamDeBam


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 15.03.2012

Aktivität:
Beiträge: 200

Zum Teil interessante Entscheidungen

In der 84. min grätscht Romeu einen Spieler und trifft dabei auch deutlich erst den Ball. Der Linienrichter, der 2 Meter entfernt steht und die Aktion auch direkt von vorne sieht, hebt die Fahne erstmal nicht. 2 Sekunden später pfeift Kinhöfer der 15 Meter hinter den Spielern steht und erst dann hebt der Linienrichter die Fahne halbherzig... 
Kinhöfer hatte eine klare Linie oder auch nicht, ich hatte eher das Gefühl, dass der Kerl keine Ahnung hatte, was er pfeifen sollte und deswegen einfach mal jedes mal Gelb gezeigt hat. An sich, einzeln betrachtet, Sachen, die man mal pfeifen KÖNNTE (MMn allerdings größtenteils viel viel viel zu kleinlich. 2. Gelbe gegen Schwaab war die einzige Entscheidung die durchweg OK war). Leitner darf man gerne Rot geben, andererseits hat Kinhöfer diverse Fouls der Augsburger nicht gepfiffen, z.B. am Ende Bobadilla am FCA Strafraum. MMn falsche Schiriansetzung und im generellen ein Schiri, dessen Linie im aktuellen Fußball völlig fehl ist. Kinhöfer pfeift ein Spiel nur kaputt, im Prinzip darf ein Spieler in keinen Zweikampf mehr gehen. 
In diesem Spiel hatte dann halt der VfB insgesamt den Nachteil, weil Sie einen Mann weniger waren, mit mehr Präzision im Spiel hätten die Mannen aber auch mit 10 gewinnen können, insofern selber Schuld. Trotzdem schade, sowelche Spiele mag man sich wirklich nicht anschauen und Schuld daran hatte Kinhöfer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #30


23.11.2014 19:32


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Da muss ich Dir vehement widersprechen. Die erste Szene habe ich nicht im Kopf, aber die zweite ist ganz klar gelbwürdig. Er hat quasi keine Chance den Ball zu spielen und geht rücksichtslos nur in seinen Gegner. Das ist eine Gelbe Karte und damit der Platzverweis.

Das darfst Du. Ich sehe hier weder eine Rücksichtslosigkeit, noch, dass er "nur in den Gegner geht". Altintop zieht sein linkes Bein kurz bevor Schwaab ankommt vor seinen Bein und sucht förmlich das Foul, was ja nicht verboten ist. Was war daran rücksichtslos?

Kinhöfers Kartenverteilung und Zweikampfbewertung ist mMn eine Katastrophe. Auf beiden Seiten hat er in Szenen Kartons verteilt, die nicht mal einen Pfiff wert waren. Einzig die Fouls von Feulner und Leitner waren für mich klare gelbe Karten. Mit dem Freistoßpfiff für Bobadilla in der Schlussminute der regulären Spielzeit schoß er dann den Vogel ab. Als Bobadilla dann zwei Minuten später seinem Gegner in die Knochen trat (was für mich dann die 3. GK gewesen wäre) pfiff er gar nicht.

Ansonsten spielte der VfB wie ein Absteiger!



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #31


23.11.2014 19:33


Rellnoxx


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 08.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 211

@ devollvo

Zitat von devollvo
Absolute Frechheit hier gegen Schwaab Geld rot zu zeigen!!! Augsburg darf foulen wie sie wollen da gibt's nicht absolut keine Linie die deutschen schiris!
Da gebe ich dir 100 % recht.  Augsburger haben heute am meisten gefoukt als der vfb stuttgart.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #32


23.11.2014 19:40


JFB96
JFB96

Hannover 96-FanHannover 96-Fan

JFB96
Mitglied seit: 02.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 3298

Die gelb-rote Karte geht für mich in Ordnung, da darf Schwaab mit gelb nicht mehr soviel Risiko gehen, er trifft ihn dann klar von hinten in der Kniekehle. Auch der Elfmeter ist für mich richtig entschieden.

Aber zwischendurch hatte er keine klare Linie. Die Chance das der Schiri manchmal pfeift lag wohl immer bei 50:50 xD Teilweise klare Fouls nicht gesehen aber dann gepfiffen wenn es kaum was war.



96 - Alte Liebe


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #33


23.11.2014 19:47


Scaphoid


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 03.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 328

Für mich zu hart. Die erste Gelbe Karte finde ich maßlos übertrieben, über die zweite kann man diskutieren. Kinhöfer hat heute wirklich keinen guten Job gemacht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #34


23.11.2014 19:51






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Die Linie hat für mich einfach nicht gepasst - und da ist die gelb-rote für Schwaab ein Grund dafür: man hat viel zu früh hart reagiert und hätte deswegen im weiteren Spielverlauf etliche Leute vom Platz stellen müssen, um die Linie beizubehalten.
Leitner oder Verhaegh sind für mich da zwei Beispiele: ersterer mit glatt rot und letzterer mit gelb-rot hätten in meinen Augen den Platzverweis deutlich mehr verdient gehabt als Schwaab.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #35


23.11.2014 20:11


VfBTobias


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 04.10.2014

Aktivität:
Beiträge: 23

Wenn man das Spiel Hertha-VfB betrachtet, wo es genau die selbe Szene war, als sich Gruezo (in diesem Fall Altintop) zwischen Ball und Gegner stellt und wo es Elfmeter für Hertha gab, ist das einfach nur lächerlich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #36


23.11.2014 20:20


augschburger
augschburger

FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 11.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 1127

@ rellnoxx

Zitat von rellnoxx
Augsburger haben heute am meisten gefoukt als der vfb stuttgart.

Stimmt, der FCA hat öfter gefoult als der VfB, das bestreitet keiner.
Für gelbe Karten ist aber nicht die Anzahl sondern grundsätzlich nur die "Qualität" der Fouls ausschlaggebend.

Und da war im ganzen Spiel keine einzige Situation, in der eine gelbe Karte unberechtigt war oder eine vom Schiri nicht gegebene Karte zwingend angebracht gewesen wäre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #37


23.11.2014 20:28


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ augschburger

Zitat von augschburger
Zitat von rellnoxx
Augsburger haben heute am meisten gefoukt als der vfb stuttgart.

Stimmt, der FCA hat öfter gefoult als der VfB, das bestreitet keiner.
Für gelbe Karten ist aber nicht die Anzahl sondern grundsätzlich nur die "Qualität" der Fouls ausschlaggebend.

Und da war im ganzen Spiel keine einzige Situation, in der eine gelbe Karte unberechtigt war oder eine vom Schiri nicht gegebene Karte zwingend angebracht gewesen wäre.

Also hat Herr Kinhöfer alle Zweikämpfe in Sachen Karten für Dich richtig beurteilt?



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #38


23.11.2014 20:30


augschburger
augschburger

FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 11.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 1127

@ hrub

Zitat von hrub
Also hat Herr Kinhöfer alle Zweikämpfe in Sachen Karten für Dich richtig beurteilt?

Auf jeden Fall in keiner Szene völlig falsch.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #39


23.11.2014 20:32


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ augschburger

Zitat von augschburger
Zitat von hrub
Also hat Herr Kinhöfer alle Zweikämpfe in Sachen Karten für Dich richtig beurteilt?

Auf jeden Fall in keiner Szene völlig falsch.

Definiere "nicht völlig falsch". ;-)



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #40


23.11.2014 20:35


BamDeBam


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 15.03.2012

Aktivität:
Beiträge: 200

@ hrub

Zitat von hrub

Definiere "nicht völlig falsch". ;-)


Würde ich auch gerne wissen, kann man genauso gut umdrehen--- nicht völlig falsch = nicht völlig richtig = durchweg diskutabel



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

23.11.2014 17:30


72.
(11er)
Verhaegh

Schiedsrichter

Thorsten KinhöferThorsten Kinhöfer
Note
4,3
VfB Stuttgart 5,5   3,9  FC Augsburg 4,0
Christian Fischer
Frederick Assmuth
Florian Meyer

Statistik von Thorsten Kinhöfer

VfB Stuttgart FC Augsburg Spiele
22  
  5

Siege (DFL)
9  
  3
Siege (WT)
9  
  1

Unentschieden (DFL)
3  
  0
Unentschieden (WT)
4  
  2

Niederlagen (DFL)
10  
  2
Niederlagen (WT)
9  
  2

Aufstellung

Ulreich
Gelb-Rote Karte Schwaab
Baumgartl
Rüdiger
Hlousek
Gelbe Karte Romeu
Gelbe Karte Leitner 75.
Harnik 75.
Gentner
Kostic
Ginczek 31.
Hitz 
Verhaegh  Gelbe Karte
Callsen-Bracker 
Klavan 
Baba 
Baier 
Bobadilla 
83. Feulner  Gelbe Karte
Altintop 
88. Werner  Gelbe Karte
60. Mölders 
Klein  31.
Werner  75.
Sararer  75.
88. da Silva
83. Hong
60. Djurdjic

Alle Daten zum Spiel

VfB Stuttgart FC Augsburg Schüsse auf das Tor
1  
  5

Torschüsse gesamt
6  
  10

Ecken
6  
  3

Abseits
1  
  2

Fouls
14  
  23

Ballbesitz
43%  
  57%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema