Schiedsrichteransetzung

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  Casteels vs. Ramos | von henkka
 Allgemeine Themen
  Schiedsrichteransetzung | von TSGEO

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Schiedsrichteransetzung  - #41


07.04.2014 09:33


Mueggi
Mueggi

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 13.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 507

Also um erstmal den Grund für diesen Post aufzunehmen. Brych hat gestern für mich eine seiner solidesten Leistungen abgeliefert. Mal von der Casteels-Ramos Szene abgesehen (zu der komme ich gleich noch) hat er keine groben Fehler gemacht, viele Situationen richtig bewertet und hat höchstens nach meinem empfinden bei kleinigkeiten eher pro Hoffenheim gepfiffen. Dieses Empfinden kann aber auch a: an der Fanbrille und b: an einer falschen Wahrnehmung meinerseits gelegen haben. Generell fand ich den Auftritt von Brych durchaus gut gesten und das sage ich, obwohl ich Brych nun gar nicht leiden kann.

Nun noch ein paar Worte zu der Casteels/Ramos Szene.

1. Ramos ist näher am Ball als Casteels, also hat er ja wohl das Recht auch zum Ball zu gehen und sich auch somit zwischen Casteels und den Ball zu schieben. Nur weils Casteels ein Keeper ist, hat er da draußen keinerlei Sonderrechte, die hat er höchstens im 5er.

2. Von der Stelle wo Casteels abspringt, kann er selbst wenn Ramos und der Verteidiger (war gleube ich Vestergaard) nicht da wären, kaum mit dem Kopf an den Ball kommen (und das muss er ja, wir befinden uns ja ca. 1 Meter vor dem Strafraum).

3. Zu 99% wird mit Mittelfeld das ganze als Foul gepfiffen, wenn einem besser positionierten Spieler so in den Rücken gesprungen wird.

Was ergibt das ganze nun? Ein Foul von Ramos kann ich nach mehrmaligem ansehen der Szene nirgends erkennen. Er ist hier nicht in der Pflicht das Spielen einzustellen nur weil der Torwart angestürmt kommt. Er will zum Ball gehen und es ist vollkommen legitim, dass er den Ball gegen den Verteidiger (in dem Fall Casteels) abschirmen will. Casteels springt ihm dann vollkommen übermotiviert in der Rücken. 

Wenn man nun beide Augen zudrückt, dann kann man die Szene als unglücklichen Zusammenprall beim Kampf um den Ball interpretuieren und entweder weiterlaufen lassen, oder halt, auf Grund der Verletzungen der beiden Spieler abpfeifen und Schiriball geben.
Nach meinem Geschmack ist und bleibt das aber ein Foul von Casteels, der hier einfach im wahrsten Sinne des Wortes über das Ziel hinausgeschossen ist. Und da draußen, das erwähnte ich schon, hat der Torwart keinerlei Sonderrechte, die er im 5er ja durchaus besitzt. Ein Foul von Ramos ist es nach meinem Empfinden auf keinen Fall.

Jetzt noch ein paar letzte Worte zu der aufgekommenen roten Karte. Das ist natürlich absoluter Blödsinn. Selbst wenn Brych hier auf Foul von Casteels entschieden hätte, dann wäre es natürlich nie eine Rote Karte gewesen. Er spielt keine Hand (dass es so aussieht als würde er mit der Hand richtung Ball gehen spielt bei der Bewertung keine Rolle). Es ist für mich unbestritten, dass er den Willen hat zum Ball zu kommen, das schließt also ein absichtliches Foul und somit die grobe Unsportlichkeit aus. Er begeht keine Tätlichkeit. Also keinerlei anlass für rot. Wenn man ein Foul von Casteels gibt, dann kann man sicherlich über gelb reden, da er in meinen Augen fahrlässig handelt und eine eigene und gegnerische Verletzung zumindest in Kauf nimmt. Aber Rot ist das auf keinen Fall.

Nun meine Letzten Worte dazu. Sportliche Rivälitäten und Retortenverein hin oder her. Ich wünsche KEINEM Spieler eine solche Verletzung. Und ich möchte demnach Casteels alles erdenklich gute und eine schnelle genesung mit auf den Weg geben. 

In diesem Sinne



Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört jemand zu werden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #42


07.04.2014 17:51


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Mueggi

Sehr guter Beitrag. Deiner Bewertung der Casteels-Ramos-Szene kann ich mich nur anschließen.
Letzten Spieltag gab's bei der Szene Lahm gegen Beck ja das Argument, dass Beck sich ja nicht in Luft auflösen könne. Nun, soweit ich weiß, kann Ramos das auch nicht. Da er an den Ball kommen will, hat er auch allen Grund da zu stehen und zu laufen, wo er es nunmal tut.
Natürlich möchte auch Casteels an den Ball, aber derart ungestüm darf eben auch ein Torhüter nicht agieren, nichtmal im 5er.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #43


07.04.2014 18:10


henkka
henkka

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 24.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 359

Warum der Großteil der in diesem Thread aktiven eine Rote Karte gegen Casteels abwegig findet verstehe ich nicht, doch Wikipedia sagt über Foulspiel das folgende:
"Bei schweren Regelübertretungen kann der Schiedsrichter den Spieler auch auf Dauer des Platzes verweisen (Rote Karte). Gründe für einen Platzverweis sind:
- grobes Foul, bei dem der Foulende eine Verletzung des Gegners zumindest billigend in Kauf nimmt [...].
Aufgrund der Tatsache, dass auch Ramos nach dem Zusammenstoß von den Betreuern behandelt werden musste und der geringen Chance von Casteels den Ball zu klären, würde ich darin grobes Foulspiel erkennen, was eine Rote Karte zur Folge haben kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #44


07.04.2014 18:23


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@ Mueggi: Wir werden bei dieser Szene wohl keinen gemeinsamen Nenner mehr finden - da hab' ich aber kein Problem mit. In Sachen rot oder nicht sind wir uns dann aber doch einig.
Für mich will Casteels den Ball mit dem Kopf klären. Als fussballerisch guter Keeper ist ihm das durchaus zuzutrauen, gerade klein gewachsen ist er nicht. Sein Laufweg ist dementsprechend. Ramos läuft heran, sieht den zum Kopfball gehenden Casteels und touchiert ihn - springt aber selbst nicht hoch. Für mich ist das ein Allerweltsfoul (wie es ein Volland auch öfter begeht) mit leider fatalen folgen, die Ramos sicher nicht beabsichtigt hat. In der Gesamtheit toll verteidigt ist die Szene von Hoffenheim selbstredend nicht - aber das ist diese Saison nichts neues. Wie ich schon schrieb mMn korrekt bewertet von Brych, der sowieso das Spiel gut geleitet hat.



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #45


07.04.2014 21:18


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ henkka

Zitat von henkka
Aufgrund der Tatsache, dass auch Ramos nach dem Zusammenstoß von den Betreuern behandelt werden musste und der geringen Chance von Casteels den Ball zu klären, würde ich darin grobes Foulspiel erkennen, was eine Rote Karte zur Folge haben kann.


Nur weil Ramos behandelt werden musste, erkenne ich noch kein grobes Foul. Casteels will zum Ball und er geht ungestüm hin, ja. Aber ich sehe nicht, dass er eine Verletzung eines Spielers billigend in Kauf nehmen würde. Das Problem ist ja, dass ein Torwart im Strafraum, bzw. im 5-Meter-Raum genau SO zum Ball gehen muss. Zur Not muss er eben auch den eigenen Mann umspringen, wenn er einen Ball sicher klären will. Aber daraus jedes mal ein grobes Foulspiel abzuleiten halte ich doch für zu weit hergeholt.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #46


08.04.2014 09:10


Mueggi
Mueggi

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 13.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 507

@ erfolgsfan

Zitat von erfolgsfan
@ Mueggi: Wir werden bei dieser Szene wohl keinen gemeinsamen Nenner mehr finden - da hab' ich aber kein Problem mit. In Sachen rot oder nicht sind wir uns dann aber doch einig.
Für mich will Casteels den Ball mit dem Kopf klären. Als fussballerisch guter Keeper ist ihm das durchaus zuzutrauen, gerade klein gewachsen ist er nicht. Sein Laufweg ist dementsprechend. Ramos läuft heran, sieht den zum Kopfball gehenden Casteels und touchiert ihn - springt aber selbst nicht hoch. Für mich ist das ein Allerweltsfoul (wie es ein Volland auch öfter begeht) mit leider fatalen folgen, die Ramos sicher nicht beabsichtigt hat. In der Gesamtheit toll verteidigt ist die Szene von Hoffenheim selbstredend nicht - aber das ist diese Saison nichts neues. Wie ich schon schrieb mMn korrekt bewertet von Brych, der sowieso das Spiel gut geleitet hat.


Was hat es denn damit zu tun, ob Ramos hochspringt oder nicht? Dann kann man ja in Zukunft jeden Spieler umhauen, der nicht direkt in einen Zweikampf geht, bzw. sich halt nicht reinstürzt. Casteels kann nur an den Ball kommen, wenn er quasi 'durch' den Gegner springt. Und demnach geht die Aktion halt von ihm aus. Im Fussball gilt nicht die Straßenverkehrsordnung. Es gibt keine Vorfahrt für die Keeper (jedenfalls nicht dort draußen) und auch kein rechts vor links. Es gilt, wer zu erst kommt (am Ball ist ist), malt zu erst. Und Ramos ist hier einfach den Schritt schneller und demnach Springt ihm Casteels in die Seite / den Rücken.

Es bleibt einfach jedoch ein wirklich unglücklicher Zusammenprall, vor allem mit den Folgen. In 99 Fällen passiert bei so einem Zusammenprall nichts, bis kaum etwas. Das war der hundertste Fall, wo was schlimmes passiert ist. 

Ich bleibe aber dabei, Ramos macht in meinen Augen nichts strafbares und es hätte entweder Freistoß Hertha (hierher tendiere ich eher) oder Schiriball geben müssen.



Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört jemand zu werden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

06.04.2014 17:30


11.
Allagui
30.
Polanski

Schiedsrichter

Dr. Felix BrychDr. Felix Brych
Note
2,9
Hertha BSC 4,1   2,6  1899 Hoffenheim 2,6
Mark Borsch
Stefan Lupp
Bibiana Steinhaus-Webb

Statistik von Dr. Felix Brych

Hertha BSC 1899 Hoffenheim Spiele
32  
  21

Siege (DFL)
11  
  9
Siege (WT)
11  
  11

Unentschieden (DFL)
9  
  4
Unentschieden (WT)
9  
  3

Niederlagen (DFL)
12  
  8
Niederlagen (WT)
12  
  7

Aufstellung

Kraft
Ndjeng
Langkamp
Gelbe Karte Brooks 62.
Pekarík
Hosogai
Allagui
Skjelbred
Ronny
Ben-Hatira 86.
Ramos
72. Casteels 
Johnson 
Strobl 
Vestergaard 
Beck 
Rudy 
Polanski  Gelbe Karte
Volland 
Roberto Firmino 
89. Salihovic 
62. Elyounoussi  Gelbe Karte
Baumjohann  62.
Wagner  86.
89. Karaman
62. Herdling
72. Stolz

Alle Daten zum Spiel

Hertha BSC 1899 Hoffenheim Schüsse auf das Tor
5  
  3

Torschüsse gesamt
7  
  6

Ecken
3  
  4

Abseits
2  
  2

Fouls
17  
  16

Ballbesitz
47%  
  53%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema