SR Assistent
Relevante Themen
Neues Thema zum Spiel erstellen
SR Assistent - #1
02.04.2022 16:43
Beim Handspiel, das zum Elfmeter führte, hatte der Assistent freie Sicht auf die Szene und hätte dieses erkennen und anzeigen müssen. Da kann man die Assistenten gerne auch wieder nur Linienrichter nennen.
SR Assistent - #2
02.04.2022 16:56
Zitat von Runner-King
Beim Handspiel, das zum Elfmeter führte, hatte der Assistent freie Sicht auf die Szene und hätte dieses erkennen und anzeigen müssen. Da kann man die Assistenten gerne auch wieder nur Linienrichter nennen.
aus der Entfernung wäre ich mir nicht sicher, ob ich da erkenne würde ob der Stuttgarter mit dem Kopf oder der Bielefelder mit dem Arm dran war…
VAR macht mich traurig... :(
SR Assistent - #3
02.04.2022 17:45
Naja, der Ball ging halt schon sehr hoch am Arm dran, nicht an die Hand. Da ist es halt oft schwer zu erkennen ob es jetzt die Schulter ist oder arm. Dafür haben wir ja auch den VAR, sehe also jetzt kein Grund irgendwas an den Schiedsrichter zu schieben.
SR Assistent - #4
03.04.2022 17:44
Zitat von Runner-King
Beim Handspiel, das zum Elfmeter führte, hatte der Assistent freie Sicht auf die Szene und hätte dieses erkennen und anzeigen müssen. Da kann man die Assistenten gerne auch wieder nur Linienrichter nennen.
Naja ist halt die Sicht von jemandem, der wahrscheinlich weder Schiri ist oder noch nie mit Assistenten gearbeitet hat.
Einen Strafstoß zeigt ein SRA in der Regel NIE als offenes Fahnenzeichen an. Dafür gibt es verschiedene nonverbale Zeichen und natürlich die Kommunikation über das Headset und per Fahnenakkustikzeichen. Zeigt es der SRA offen an, dann ist der Schiedsrichter mehr oder minder gezwungen den Strafstoß zu verhängen auch wenn er vielleicht eine bessere Sicht hat und eine andere Bewertung vornimmt. Gibt er den Strafstoß trotz offenem Fahnenzeichen dann nicht, kommt es erwartungsgemäß zu ziemlich großen Protesten - das will niemand auf dem Platz, von daher ist die Regelung da eigentlich immer gleich. Ob KOL oder Bundesliga spielt da keine Rolle.
Je nach Absprache gilt die Zuständigkeit des SRA auch nur in einem bestimmten Bereich - meistens bis zum 16er oder zur Eckballmarkierung für den Abstand.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
02.04.2022 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Patrick Ittrich


12
9
Siege (DFL)
6
4
Siege (WT)
6
3
Unentschieden (DFL)
4
2
Unentschieden (WT)
4
3
Niederlagen (DFL)
2
3
Niederlagen (WT)
2
3
Aufstellung
Serra 62.
Ortega
Andrade 62.
Prietl
Krüger 84.
Pieper
Schöpf
Hack
Nilsson
Brunner 84.
Wimmer 70.
Ortega
Andrade 62.
Prietl
Krüger 84.
Pieper
Schöpf
Hack
Nilsson

Wimmer 70.
Mavropanos
Karazor
78. Marmoush
Anton
Stenzel
Endo
Kalajdzic
Müller
Ito
70. Führich
Tomás
Karazor

78. Marmoush
Anton

Stenzel
Endo
Kalajdzic

Müller
Ito
70. Führich
Tomás

Klos 62.
Lasme 84.
Okugawa 70.
Laursen 62.
Medina 84.
Lasme 84.
Okugawa 70.
Laursen 62.
Medina 84.
78. Tibidi
70. Mangala
70. Mangala
