Terzic

Relevante Themen

 Strittige Szene
  72. Min.: Elfmeter Dortmund? | von Flemmo23
 Vorschläge der Community
  60. Min.: Elfmeter Leverkusen? | von syntex00
 Allgemeine Themen
  Gelb-Rot Palacios | von Epot
  Terzic | von etso

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Terzic  - #41


04.12.2023 12:34


microcuts_88


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 24.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 221

Fehleinschätzung oder da hat sich lange etwas angestaut

Ich muss sagen ich war auch sehr überrascht von der Einschätzung und Art der Kritik von Terzic. Über Elfmeter oder nicht kann man genüsslich streiten in beiden Situationen. Die Schiedsrichterleistung kann man auch als unglücklich bewerten, keine Frage, aber als Trainer stelle ich mich nach so einer taktischen Ausrichtung doch nicht hin und suche mir genau die eine Szene raus, die als einzige überhaupt den Spielverlauf in meine Richtung gedreht hätte und sage dann, da war heute mehr drin.
Im Grunde muss man objektiv sagen, hat Dortmund das Maximum für diese Ausrichtung rausgeholt. Ich verstehe auch nicht, warum man überhaupt so eine Taktik gewählt hat. Der BVB hat genügend Spieler, die ohne Probleme auch ein Spiel auf Augenhöhe gegen Leverkusen in der Verfassung austragen können. Man hat sich aber scheinbar bewusst auf die Mourinho Taktik festgelegt und kann froh sein, dass Leverkusen nahezu alles verballert hat was möglich war. 
Terzic würde eine selbstkritischere Taktikanalyse gut zu Gesicht stehen. Der BVB kann mehr als das was er an dem Tag da auf den Platz gebolzt hat.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #42


04.12.2023 12:34


SGE-Bub
SGE-Bub

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 16.02.2021

Aktivität:
Beiträge: 1264

Kehl und Terzic sind an Peinlichkeit nicht zu überbieten. 

Das sind wohl mit Abstand die beiden Vereinsfunktionäre, die am wenigsten Selbstreflektion beherrschen.

Wie die meisten hier schreiben, ging das Spiel bis auf ein paar Ausnahmen nur auf das BVB-Tor. Die Schuld beim Schiri zu suchen ist einfach nur absird und lächerlich. Schade, dass Siebert da kein Zeichen gesetzt hat.

Terzic und Kehl geht wohl beiden der Arsch auf Grundeis. Durchwachsene Saison mit teils sehr schlechten Spielen (Terzic) und einer Tranfserperiode bei der ich mir als Dortmund-Fan echt an den Kopf gefasst hätte (Kehl und der 30 Mil. Nmecha). Da muss man wohl von seinen eigenen Fehlgriffen ablenken und den schwarzen Peter jemand anderem zuschieben.

Prognose: spätestens zur nächsten Saison sind beide weg.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #43


04.12.2023 13:22


Jokerinho


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 02.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 321

@shagyou

Zitat von shagyou
Zitat von Jokerinho
Was hat das mit Verschwörungstheorie zu tun? Dortmund ist absolut der Liebling der Medien und das seit Jahren. Das sieht jeder, der die Berichterstattung verfolgt.


In der größten Zeitung des Ruhrgebiets (WAZ) wird aber in letzter Zeit auch oft Kritik an Terzic, Watzke und Kehl geübt.

https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/bvb-sollte-sich-nicht-auf-schiri-kritik-versteifen-id240738572.html

Gibt oft solche Artikel, dass die Verantwortlichen sich mal lieber um die eigenen spielerischen - und Kader-Schwächen kümmern sollten, anstatt dauernd nach einem Spiel die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen.
Es war nicht unbedingt ein Muss-Elfmeter, eher ein Kann-man-geben-Strafstoß. So oder so, es wäre fatal, wenn man sich in Dortmund nun allzu sehr auf diese eine Szene versteift und alles ausblendet, was in den 90 Minuten drumherum passierte. Das Spiel hatte nämlich, trotz des Endergebnisses von 1:1, sehr genau aufgezeigt, warum der BVB zehn Punkte Rückstand auf Leverkusen hat.
Klar, die Dortmunder lobten zurecht ihre engagierte und über weite Phasen richtig gute Defensivleistung. Aber der schwarz-gelbe Anspruch sollte schon größer sein, als sich in Leverkusen im Stile eines Außenseiters zu verbarrikadieren und vorne auf ein, zwei Konter und den richtigen Schiedsrichterpfiff zu hoffen.



Vielleicht ist es auch nicht ganz so extrem, wie ich es empfinde, aber auch hier steht ja nur, man soll sich nicht zu sehr darauf versteifen und es wird, soweit ich sehen kann, nicht erwähnt, dass es auf der anderen Seite ja eine ähnliche Entscheidung gab, wo man auch über einen Elfmeter diskutieren kann. Selbiges heute in der Sky-Zusammenfassung “man könne die Aufregung verstehen, da das ja schon eher Elfmeter war”. Aber irgendwie hört man nichts bezogen auf die andere Seite oder darauf, dass der BVB letzte Woche schon extrem Glück hatte mit den Entscheidungen. Man hat halt absolut keine Grundlage, sich in Dortmund vom Schiri ungerecht behandelt zu fühlen und das geben die Medien nach meinem Empfinden selten bis nie so wieder. Da wird dann eine Szene gegen Dortmund hundert mal durchleuchtet und analysiert, aber Szenen pro Dortmund werden irgendwie gar nicht erwähnt.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #44


04.12.2023 15:20


Astragalaxie


Ukraine-FanUkraine-Fan


Mitglied seit: 20.08.2023

Aktivität:
Beiträge: 195

@shagyou

Zitat von shagyou
Zitat von Jokerinho
Was hat das mit Verschwörungstheorie zu tun? Dortmund ist absolut der Liebling der Medien und das seit Jahren. Das sieht jeder, der die Berichterstattung verfolgt.


In der größten Zeitung des Ruhrgebiets (WAZ) wird aber in letzter Zeit auch oft Kritik an Terzic, Watzke und Kehl geübt.

https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/bvb-sollte-sich-nicht-auf-schiri-kritik-versteifen-id240738572.html

Gibt oft solche Artikel, dass die Verantwortlichen sich mal lieber um die eigenen spielerischen - und Kader-Schwächen kümmern sollten, anstatt dauernd nach einem Spiel die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen.
Es war nicht unbedingt ein Muss-Elfmeter, eher ein Kann-man-geben-Strafstoß. So oder so, es wäre fatal, wenn man sich in Dortmund nun allzu sehr auf diese eine Szene versteift und alles ausblendet, was in den 90 Minuten drumherum passierte. Das Spiel hatte nämlich, trotz des Endergebnisses von 1:1, sehr genau aufgezeigt, warum der BVB zehn Punkte Rückstand auf Leverkusen hat.
Klar, die Dortmunder lobten zurecht ihre engagierte und über weite Phasen richtig gute Defensivleistung. Aber der schwarz-gelbe Anspruch sollte schon größer sein, als sich in Leverkusen im Stile eines Außenseiters zu verbarrikadieren und vorne auf ein, zwei Konter und den richtigen Schiedsrichterpfiff zu hoffen.


War das in der letzten Rückrunde auch schon so als Dortmund der einzige Meisterschaftsanwärter wer den die Presse wollte?
Meiner Meinung nach spielt Dortmund seit der WM den gleichen Abstiegskandidaten Fussball und hat halt viele Punkte damit geholt.
Wurde in der Rückrunde alles freudestrahlend hingenommen, hauptsache Bayern wird nicht Meister.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #45


04.12.2023 16:00


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

Die Grundlage taktisches Foul für eine gelbe Karte entfiel ganz klar aufgrund des Vorteils. Und Vorteil wird nicht gewährt nach einem möglichen Spielvorteil aus einer zusätzlichen persönlichen Strafe, sondern nach der Spielsituation. Bleibt Adeyemi weg, gibt es keinen Vorteil und die persönliche Strafe. Herr Terzic ist Bundesligatrainer, das muss er wissen. Wenn er das moniert, dann riecht man andere Gründe.

Genauso, wie das Stimmungmachen mit der "Fehlentscheidung" beim angeblichen Adeyemi-Elfer mit Verweis auf die vielen ungerechten Elfer gegen Dortmund. Wenn ich da an den nicht gegebenen Elfer denke für Frankfurt beim Stande von 2:0, verstehe ich ihn voll.

32% Ballbesitz für eine Ballbesitzmannschaft - das sollte ihm Sorgen machen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #46


05.12.2023 09:22


MasterMeenzer
MasterMeenzer

SV Meppen-FanSV Meppen-Fan


Mitglied seit: 19.09.2022

Aktivität:
Beiträge: 492

Terzic will den Druck auf die Schiedsrichter erhöhen. Ich glaube nicht,  dass er so blöd ist, nicht zu wissen,  dass Dortmund mehr durch den zuvor nicht gegebenen Elfer für Palacios profitiert hat.
 



Ohne Reformen wird das hier nix mehr.


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #47


05.12.2023 09:39


shagyou


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 20.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 1410

@Astragalaxie

Zitat von astragalaxie
Zitat von shagyou
Zitat von Jokerinho
Was hat das mit Verschwörungstheorie zu tun? Dortmund ist absolut der Liebling der Medien und das seit Jahren. Das sieht jeder, der die Berichterstattung verfolgt.


In der größten Zeitung des Ruhrgebiets (WAZ) wird aber in letzter Zeit auch oft Kritik an Terzic, Watzke und Kehl geübt.

https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/bvb-sollte-sich-nicht-auf-schiri-kritik-versteifen-id240738572.html

Gibt oft solche Artikel, dass die Verantwortlichen sich mal lieber um die eigenen spielerischen - und Kader-Schwächen kümmern sollten, anstatt dauernd nach einem Spiel die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen.
Es war nicht unbedingt ein Muss-Elfmeter, eher ein Kann-man-geben-Strafstoß. So oder so, es wäre fatal, wenn man sich in Dortmund nun allzu sehr auf diese eine Szene versteift und alles ausblendet, was in den 90 Minuten drumherum passierte. Das Spiel hatte nämlich, trotz des Endergebnisses von 1:1, sehr genau aufgezeigt, warum der BVB zehn Punkte Rückstand auf Leverkusen hat.
Klar, die Dortmunder lobten zurecht ihre engagierte und über weite Phasen richtig gute Defensivleistung. Aber der schwarz-gelbe Anspruch sollte schon größer sein, als sich in Leverkusen im Stile eines Außenseiters zu verbarrikadieren und vorne auf ein, zwei Konter und den richtigen Schiedsrichterpfiff zu hoffen.


War das in der letzten Rückrunde auch schon so als Dortmund der einzige Meisterschaftsanwärter wer den die Presse wollte?
Meiner Meinung nach spielt Dortmund seit der WM den gleichen Abstiegskandidaten Fussball und hat halt viele Punkte damit geholt.
Wurde in der Rückrunde alles freudestrahlend hingenommen, hauptsache Bayern wird nicht Meister.


Die Ergebnisse stimmten, ein Schönheits-Preis ist mir in der Sportart "Fussball" nicht bekannt
Und wie du schon sagst, in der Rückrunde hat der BVB mit diesem Fussball auch deutlich mehr Punkte als die Bayern geholt, und im Vergleich zum Rest von Deutschland sowieso.... was willst du da kritisieren ?
Und selbst jetzt reicht der "Abstiegskandidaten-Fussball" ja auch für einen CL-Platz und in der "Todesgruppe" der CL ist man sogar Erster.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #48


07.12.2023 09:59


chrissi285


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.02.2022

Aktivität:
Beiträge: 57

@ralaphel

Zitat von ralaphel
Zitat von Jokerinho
Was hat das mit Verschwörungstheorie zu tun? Dortmund ist absolut der Liebling der Medien und das seit Jahren. Das sieht jeder, der die Berichterstattung verfolgt.


Die Auslegung von Elfmeter-Situationen national wie international spricht da eine andere Sprache. Für jeden soften Elfmeter, den wir in den letzten zwei Jahren für uns bekommen haben, zeige ich dir gerne drei, die wir gegen uns bekommen haben.

Und das hat tatsächlich nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, ist einfach Fakt.

Das Statement zu Adeyemi war übrigens mehr als überfällig. Was der nicht für sich gepfiffen bekommen hat seit seiner Schwalbe und der anschließenden Diskussion letzte Saison, ist eine absolute Frechheit. Dass hier im Forum auch gleich wieder alle sagen "Adeyemi ist schon in der Vergangenheit durch leichtes Fallen aufgefallen" manifestiert das Problem, das offenbar auch die deutschen Schiedsrichter haben. Fouls bleiben aber Fouls (und da geht's mir gar nicht nur um die Situation heute, die man sicher auch laufen lassen kann).


Da bin ich aber mal sehr gespannt. Dortmund hat zum Beispiel in der letzten Saison genau einen einzigen Elfmeter in der Bundesliga gegen sich gepfiffen bekommen. Null Platzverweise. Und für beides gibt es mehr als genug Beweise, dass der heilige BVB nicht immer nur benachteiligt wird. Freundlich ausgebrückt. Adeyemi in Frankfurt war zum Beispiel Elfmeter und Rot in einem. Bellingham gegen Bayern auch glasklar. Mögliches aktives Abseits wird beim BVB sowieso durchgewunken. Wie Reus gegen Gladbach, letzte Saison Moukoko in Freiburg und so weiter. Sich dann permanent als einziges Opfer hinzustellen ist schon lächerlich. 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #49


07.12.2023 13:53


Astragalaxie


Ukraine-FanUkraine-Fan


Mitglied seit: 20.08.2023

Aktivität:
Beiträge: 195

@chrissi285

Zitat von chrissi285
Zitat von ralaphel
Zitat von Jokerinho
Was hat das mit Verschwörungstheorie zu tun? Dortmund ist absolut der Liebling der Medien und das seit Jahren. Das sieht jeder, der die Berichterstattung verfolgt.


Die Auslegung von Elfmeter-Situationen national wie international spricht da eine andere Sprache. Für jeden soften Elfmeter, den wir in den letzten zwei Jahren für uns bekommen haben, zeige ich dir gerne drei, die wir gegen uns bekommen haben.

Und das hat tatsächlich nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, ist einfach Fakt.

Das Statement zu Adeyemi war übrigens mehr als überfällig. Was der nicht für sich gepfiffen bekommen hat seit seiner Schwalbe und der anschließenden Diskussion letzte Saison, ist eine absolute Frechheit. Dass hier im Forum auch gleich wieder alle sagen "Adeyemi ist schon in der Vergangenheit durch leichtes Fallen aufgefallen" manifestiert das Problem, das offenbar auch die deutschen Schiedsrichter haben. Fouls bleiben aber Fouls (und da geht's mir gar nicht nur um die Situation heute, die man sicher auch laufen lassen kann).


Da bin ich aber mal sehr gespannt. Dortmund hat zum Beispiel in der letzten Saison genau einen einzigen Elfmeter in der Bundesliga gegen sich gepfiffen bekommen. Null Platzverweise. Und für beides gibt es mehr als genug Beweise, dass der heilige BVB nicht immer nur benachteiligt wird. Freundlich ausgebrückt. Adeyemi in Frankfurt war zum Beispiel Elfmeter und Rot in einem. Bellingham gegen Bayern auch glasklar. Mögliches aktives Abseits wird beim BVB sowieso durchgewunken. Wie Reus gegen Gladbach, letzte Saison Moukoko in Freiburg und so weiter. Sich dann permanent als einziges Opfer hinzustellen ist schon lächerlich. 

Habe gestern den BEricht über Leverkusen gegen Dortmund vorm Pokalspiel gesehen und das blanke Kotzen bekommen.
Der abgebliche Elfmeter für Dortmund wird gezeigt, der mögliche Elfmeter für Leverkusen wird komplett tot geschwiegen. So denkt der ZDF Rentner, dass Dortmund gegen Leverkusen benachteiligt wurde.
So kann man natürlich besser das Märchen der arme benachteitligten Dortmundern singen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #50


07.12.2023 16:20


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1408

@Astragalaxie

Zitat von astragalaxie
Zitat von chrissi285
Zitat von ralaphel
Zitat von Jokerinho
Was hat das mit Verschwörungstheorie zu tun? Dortmund ist absolut der Liebling der Medien und das seit Jahren. Das sieht jeder, der die Berichterstattung verfolgt.


Die Auslegung von Elfmeter-Situationen national wie international spricht da eine andere Sprache. Für jeden soften Elfmeter, den wir in den letzten zwei Jahren für uns bekommen haben, zeige ich dir gerne drei, die wir gegen uns bekommen haben.

Und das hat tatsächlich nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, ist einfach Fakt.

Das Statement zu Adeyemi war übrigens mehr als überfällig. Was der nicht für sich gepfiffen bekommen hat seit seiner Schwalbe und der anschließenden Diskussion letzte Saison, ist eine absolute Frechheit. Dass hier im Forum auch gleich wieder alle sagen "Adeyemi ist schon in der Vergangenheit durch leichtes Fallen aufgefallen" manifestiert das Problem, das offenbar auch die deutschen Schiedsrichter haben. Fouls bleiben aber Fouls (und da geht's mir gar nicht nur um die Situation heute, die man sicher auch laufen lassen kann).


Da bin ich aber mal sehr gespannt. Dortmund hat zum Beispiel in der letzten Saison genau einen einzigen Elfmeter in der Bundesliga gegen sich gepfiffen bekommen. Null Platzverweise. Und für beides gibt es mehr als genug Beweise, dass der heilige BVB nicht immer nur benachteiligt wird. Freundlich ausgebrückt. Adeyemi in Frankfurt war zum Beispiel Elfmeter und Rot in einem. Bellingham gegen Bayern auch glasklar. Mögliches aktives Abseits wird beim BVB sowieso durchgewunken. Wie Reus gegen Gladbach, letzte Saison Moukoko in Freiburg und so weiter. Sich dann permanent als einziges Opfer hinzustellen ist schon lächerlich. 

Habe gestern den BEricht über Leverkusen gegen Dortmund vorm Pokalspiel gesehen und das blanke Kotzen bekommen.
Der abgebliche Elfmeter für Dortmund wird gezeigt, der mögliche Elfmeter für Leverkusen wird komplett tot geschwiegen. So denkt der ZDF Rentner, dass Dortmund gegen Leverkusen benachteiligt wurde.
So kann man natürlich besser das Märchen der arme benachteitligten Dortmundern singen...


Zu den medialen Berichten nur so viel:

...geht seit vielen Jahren so.
Z.Bsp. Schweigen über das Zustandekommen des Meistertitels 1994/95 - wo der BVB nur dank Andy Möllers (damals beim BVB) Jahrhundertschwalbe mit einem Punkt vor Werder Bremen knapp den Titel holen konnte. 
Andererseits das gebetsmühlenartige mediale Wiederholen der angeblichen Benschteiligung des BVB im CL - Finale 2013, weil ja angeblich das Foul von Dante zwingend gelb und damit gelb-rot gewesen wäre (weder war Dante letzter Mann, noch war es ein hartes Foul, von daher eine Doppelbestrafung Elfer+Platzverweis noch dazu in einem Fnale doch eher die Ausnahme) . Nur durch Dantes Tollpatschigkeit und dem daraus resultierenden Elfers wurde die Partie damals überhaupt noch mal offen.

Und ausserdem was dabei stets unter den Tisch gekehrt wird:
bei korrekter Regelanwendung wäre der BVB 2013 niemals ins Finale gekommen. Malaga und das Abseits tor lassen Grüßen.

Zig Beispiele aus der letzten Saison oben drauf. Zum Beispiel die Benachteiligung im Spiel gegen Bochum wegen nicht gegebenen Elfer - das im selben Spiel auch Bochum ein klarer Elfer verwärt wurde, findet ebenfalls keinen Platz in der Berichterstattung usw....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #51


07.12.2023 17:17


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

Auch wenn ich grundsätzlich zustimme, dass die Medien da recht einseutig sind, taugen die genannten Beispiele in meinen Augen größtenteils so gar nicht dafür.


Die Jahrhundertschalbe ist immer und überall ein Riesenthema! Es stimmt, es wird meist nicht sazu gesagt, dass man dadeurch Meister geworden ist. Dies aber nur nicht, da es in 99% der Beiträge, in denen die Schalbe vorkommt, nicht um die Meistersschaft damals geht, sondern um Schwalben, Aufreger, Skandale usw usw.

Eine mediale Wiederholung einer angeblichen Benachteiligung von Dortmund im CL Finale kann ich auch nicht wirklich erkennen - dabei schaue ich mindestens einmal im Monat eine Spielzusammenfassung davon aiuf Youtube Kann mich nicht erinnern, dass in einer thematisiert wird, dass (in meinen Augen) Dante zu 100% eine g-r Karte hätte bekommen müssen.

Der Siegtreffer gegen Malaga war wohl die Königin der Abseitstore. Aber auch das 1:2 für Malaga war klar Abseits. Das relativiert alles ziemlich....


Wie gesagt, inhaltlich bin ich da komplett bei Euch, aber diese Beispiele waren einfach komplett falsch. Und sorgen nur dafür, dass sich wieder alle drauf stürzen und damit Nebelkerzen zünden können....



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #52


07.12.2023 18:05


Astragalaxie


Ukraine-FanUkraine-Fan


Mitglied seit: 20.08.2023

Aktivität:
Beiträge: 195

@Loomer

Zitat von Loomer
Auch wenn ich grundsätzlich zustimme, dass die Medien da recht einseutig sind, taugen die genannten Beispiele in meinen Augen größtenteils so gar nicht dafür.


Die Jahrhundertschalbe ist immer und überall ein Riesenthema! Es stimmt, es wird meist nicht sazu gesagt, dass man dadeurch Meister geworden ist. Dies aber nur nicht, da es in 99% der Beiträge, in denen die Schalbe vorkommt, nicht um die Meistersschaft damals geht, sondern um Schwalben, Aufreger, Skandale usw usw.

Eine mediale Wiederholung einer angeblichen Benachteiligung von Dortmund im CL Finale kann ich auch nicht wirklich erkennen - dabei schaue ich mindestens einmal im Monat eine Spielzusammenfassung davon aiuf Youtube Kann mich nicht erinnern, dass in einer thematisiert wird, dass (in meinen Augen) Dante zu 100% eine g-r Karte hätte bekommen müssen.

Der Siegtreffer gegen Malaga war wohl die Königin der Abseitstore. Aber auch das 1:2 für Malaga war klar Abseits. Das relativiert alles ziemlich....


Wie gesagt, inhaltlich bin ich da komplett bei Euch, aber diese Beispiele waren einfach komplett falsch. Und sorgen nur dafür, dass sich wieder alle drauf stürzen und damit Nebelkerzen zünden können....


Ok, dann nehmen wir doch das perfekte Beispiel von letzter Saison.

Herr Stegemann wird zweimal vom VAR nicht auf eine Elfmeter hingewiesen.
Am nächsten Tag im Doppelpass ist er zu Gast und es wird nur über Bochum und die Benachteiligung des BVBs gesprochen. Man hätte ja mal erwähnen können, dass er in der Hinrunde Dortmund gegen Frankfurt auf gleiche weise bevorteilt hatte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #53


07.12.2023 18:28


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

Wie gesagt, inhaltlich verstehe ich den Punkt vollkommen!
Nur waren die Beispiele einfach "schlecht" und sorgen dafür, dass man wieder überw as anderes als das eigentliche Thema diskutieren kann.



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Terzic  - #54


08.12.2023 09:41


FCB4EVER


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 17.05.2018

Aktivität:
Beiträge: 1390

Die frage ist doch, warum der BVB sich ständig als das Opfer sieht und die Medien dieses Bild (was die Fakten nicht hergeben) immer wieder unterstützen.

Will man so ablenken von den eigenen Fehlern?

Ich bleibe bei meiner Aussage, von vor der Saison. Der BVB entwickelt sich nicht.

Watzke der ständig in der Vergangenheit rumhängt. Trainer die die Mannschaft nicht entwickeln oder sich mehr auf den Schiri konzentrieren. Der der am erfolgreichsten war und die Wahrheit ohne Rücksicht sagte, ist nun in München und hat zwischenzeitlich sich prächtig entwickelt.

Kehl der diese Saison sehr viel für durchschnittliche Spieler ausgegeben hat. Noch dazu, dass die bereits vorhandenen schlechten Spieler da geblieben sind.

Terzic der die Mannschaft nicht weiter entwickelt, eher sogar zurück entwickelt.

Klar kann man jetzt sagen, die Abgänge sind ein massiver Verlust. Aber die Kohle war/ist doch da um bessere Spieler als Füllkrug oder sabitzer zu verpflichten.

Auch so eine Sache. Man hat ständig das Gefühl, dass der BVB Angst hat, Kohle zu investieren in richtig gute Spieler. Man könnte ja wieder in die finanzielle Krise rutschen. Anzeichen dafür gib’s nicht, aber man hält halt an dem fest, obwohl man seit Jahren mehr als solide wirtschaftet.

Nicht zu vergessen, haut watzke mal wieder s04 bei der JHV in die Pfanne. Blöd das die Aussage: die Niederlage vom 34. Spieltag hat den Verein nicht zerstört. Einem
so richtig um die Ohren fliegt wenn man sich die bisherigen Spiele so anschaut.

Bayern hatte 2012 eine solche Situation und die haben gezeigt das man aus sowas Kraft ziehen kann. Der BVB beweist das Gegenteil.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

03.12.2023 17:30


5.
Ryerson
60.
(11er)
unbekannt
72.
(11er)
unbekannt
79.
Boniface

Schiedsrichter

Daniel SiebertDaniel Siebert
Note
3,9
Bayer Leverkusen 2,8   4,0  Bor. Dortmund 4,7
Florian Badstübner

Statistik von Daniel Siebert

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Spiele
23  
  29

Siege (DFL)
9  
  20
Siege (WT)
10  
  18

Unentschieden (DFL)
7  
  5
Unentschieden (WT)
5  
  8

Niederlagen (DFL)
7  
  4
Niederlagen (WT)
8  
  3

Aufstellung

Boniface
Hradecky
Gelbe Karte Kossounou
Gelbe Karte Frimpong
Hofmann 64.
Tah
Xhaka
Wirtz
Tapsoba
Gelbe Karte Palacios 79.
Grimaldo
Hummels  Gelbe Karte
Sabitzer 
64. Bynoe-Gittens 
64. Schlotterbeck 
Wolf  Gelbe Karte
84. Reus 
Füllkrug 
Kobel 
Ryerson 
Can 
Brandt 
Adli  64.
Schick  79.
64. Adeyemi
64. Papadopoulos
84. Meunier

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema