These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.)
Relevante Themen
Allgemeine Themen
These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.) | von Rotzlöffel
Neues Thema zum Spiel erstellen
These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.) - #1
21.08.2021 16:44
Schiris haben seit VAR einfach nur Schiss, schwerwiegende Entscheidungen selbst zu treffen. Der VAR ist kein Hilfsmittel, sondern ein ganz normales Arbeitsinstrument für die.
Wer DAS nicht sieht und ahndet, hat den falschen Beruf. Ich bin aber überzeugt, dass er es gesehen hat und Angst hatte, eventuell doch irgendwas falsch gesehen haben zu können.
Wer DAS nicht sieht und ahndet, hat den falschen Beruf. Ich bin aber überzeugt, dass er es gesehen hat und Angst hatte, eventuell doch irgendwas falsch gesehen haben zu können.
These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.) - #2
21.08.2021 16:52
Bin mir nicht sicher ob du die Szene wirklich gesehen hast. Der Ball kommt aus 5cm Entfernung an die Hand, von Absicht kann da wohl keine Rede sein nach der ja diese Saison wieder mehr entschieden werden soll.
These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.) - #3
21.08.2021 16:59
kann sein dass der Schiri ne schlechte Sicht hatte, gab ja vorher nen Pfostenschuss und ne etwas unübersichtliche Situation nach dem Rebound. Der Strafstoß an sich ist für mich eindeutig, nachdem der Bielefelder zum Ball auszuckt und von oben draufbatscht. Mit Gang in die Review Area und Änderung der Entscheidung für mich alles richtig gemacht.
contractio eunt domus
These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.) - #4
These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.) - #5
21.08.2021 19:02
Aus der Totalen (Sportschau) ist doch recht gut zu sehen, dass Schlager freie Sicht auf die Situation hat.
Einzige Erklärung: Schlager ist davon ausgegangen, dass der Verteidiger den Ball selbst abgefälscht hat. Aber selbst dann muss man eigentlich Handspiel pfeifen, weil die man hier Absicht unterstellen muss.
Einzige Erklärung: Schlager ist davon ausgegangen, dass der Verteidiger den Ball selbst abgefälscht hat. Aber selbst dann muss man eigentlich Handspiel pfeifen, weil die man hier Absicht unterstellen muss.
These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.) - #6
22.08.2021 10:04
Also er hätte es schon sehen müssen, dann hatt er mehrfach die Situation angesehen.
Ingesamt hatte er kein Linie im Spiel vorallem bei der vergabe von Karten, nach den ersten Foul noch 4 Minuten bereits Gelb !
Ingesamt hatte er kein Linie im Spiel vorallem bei der vergabe von Karten, nach den ersten Foul noch 4 Minuten bereits Gelb !
These zum Nicht-Pfiff zum Handspiel (48.) - #7
22.08.2021 14:54
Das leidige Thema Handspiel
Das wird auch mit der jetzigen Regel nicht besser da es immer noch den Verteidiger gibt der durch die Regel mehr Rechte hat wie der Angreifer.
Deswegen sollte jedes handspiel gepfiffen werde so gibt es weniger Diskussionen.
Egal ob absichtlich oder nicht.
Deswegen sollte jedes handspiel gepfiffen werde so gibt es weniger Diskussionen.
Egal ob absichtlich oder nicht.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
21.08.2021 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Daniel Schlager


7
5
Siege (DFL)
2
2
Siege (WT)
1
2
Unentschieden (DFL)
1
3
Unentschieden (WT)
2
3
Niederlagen (DFL)
4
0
Niederlagen (WT)
4
0
Aufstellung

Burchert
Itter
Green
Abiama 86.


Hrgota
Hoogma
Meyerhöfer

Nilsson
Prietl
91. Okugawa
Pieper
67. Brunner
Schöpf
75. Klos
Ortega
Laursen
Kunze
75. Lasme
Prietl
91. Okugawa
Pieper
67. Brunner
Schöpf

75. Klos
Ortega
Laursen
Kunze
75. Lasme
Christiansen 71.
Leweling 86.
Dudziak 78.
Leweling 86.
Dudziak 78.
67. Medina
91. Hack
75. Serra
75. Krüger
91. Hack
75. Serra
75. Krüger