Tuchel Interview

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  70. Min.: Wirklich Abseits | von Maxam89
 Allgemeine Themen
  Aytekin, der Empath. | von etso
  Abseits Kane 32. Minute? | von BroBelCha
  Terzic | von tammy
  Tuchel Interview | von Seelensammler

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Tuchel Interview  - #41


06.11.2023 16:43


Jockeltown


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 01.03.2023

Aktivität:
Beiträge: 9

@LoXXe

Zitat von LoXXe
Geht aus meiner Sicht gar nicht von Tuchel.

Das ist nicht Bayernlike und zeigt mir die mangelnde Kritikfähigkeit.

Achtung Ironie: jetzt wo man den BVB 0:4 auswärts weggehauen hat, sind wir wieder die geilsten.

Achtung die Wahrheit.

Wir haben gegen Saarbrücker eine peinliche und Blutleere Nicht-Leistung hingelegt. ( Ab der 70. Haben wir erst angefangen mit Fußball)

Gegner Istanbul, Kopenhagen total chaotische Leistung und mit viel Dusel die 6 Punkte geholt, es hätten auch 0 sein können. Gegen ManU absolut dominiert und 3 fahrlässige Gegentore.

Gegen Darmstadt die Rote nach 4min, gegen RB ne schwache 1.HZ verdient mit 0:2...

Aber hey, wir haben Darmstadt und Bochum dann ja mit 8 bzw 7 Toren abgeschossen, daher sind wir ja die Geilsten.

Das letzte souveräne Spiel war gegen Freiburg, danach viel Murks und Dusel.

Da erwarte ich vom Trainer einfach die Größe diesen Sieg hier zu beschwören und gleichzeit auch gaaanz kleine Brötchen wegen Saarbrücken und den andern unkonstansten Leistungen zu backen.

Mit einem Sieg gegen den BVB macht man diesen armseligen Auftritt in Saarbrücken nicht wett.



Ich rede mir zurzeit nach fast jeden Spiel der Bayern die Worte von Per Mertesacker vor: "Sollen wir schön spielen oder gewinnen?"



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tuchel Interview  - #42


06.11.2023 17:30


syntex00


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 30.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1707

@Jockeltown

Zitat von Jockeltown
Zitat von LoXXe
Geht aus meiner Sicht gar nicht von Tuchel.

Das ist nicht Bayernlike und zeigt mir die mangelnde Kritikfähigkeit.

Achtung Ironie: jetzt wo man den BVB 0:4 auswärts weggehauen hat, sind wir wieder die geilsten.

Achtung die Wahrheit.

Wir haben gegen Saarbrücker eine peinliche und Blutleere Nicht-Leistung hingelegt. ( Ab der 70. Haben wir erst angefangen mit Fußball)

Gegner Istanbul, Kopenhagen total chaotische Leistung und mit viel Dusel die 6 Punkte geholt, es hätten auch 0 sein können. Gegen ManU absolut dominiert und 3 fahrlässige Gegentore.

Gegen Darmstadt die Rote nach 4min, gegen RB ne schwache 1.HZ verdient mit 0:2...

Aber hey, wir haben Darmstadt und Bochum dann ja mit 8 bzw 7 Toren abgeschossen, daher sind wir ja die Geilsten.

Das letzte souveräne Spiel war gegen Freiburg, danach viel Murks und Dusel.

Da erwarte ich vom Trainer einfach die Größe diesen Sieg hier zu beschwören und gleichzeit auch gaaanz kleine Brötchen wegen Saarbrücken und den andern unkonstansten Leistungen zu backen.

Mit einem Sieg gegen den BVB macht man diesen armseligen Auftritt in Saarbrücken nicht wett.



Ich rede mir zurzeit nach fast jeden Spiel der Bayern die Worte von Per Mertesacker vor: "Sollen wir schön spielen oder gewinnen?"


Bei Bayern unterschriebst Du, dass Du gewinnst und den Gegner dominierst. Das war einfach schon immer so. Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man da hingeht.
Wenn Du dann gegen Saarbrücken auscheidest udn vorher auch nciht wirklich überzeugend warst, dann gerätst Du in die Kritik



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tuchel Interview  - #43


06.11.2023 17:34


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1615

@Jockeltown

Zitat von Jockeltown
Ich rede mir zurzeit nach fast jeden Spiel der Bayern die Worte von Per Mertesacker vor: "Sollen wir schön spielen oder gewinnen?"


Ich denke, es geht nicht ums schön spielen, sondern darum, ob man eine Schippe drauflegen kann, wenns drauf ankommt. Gegen Dortmund hat Bayern wie immer gezeigt, dass sie es können, aber reicht das auch für die CL (ab Viertelfinale). 
Das 4:0 klingt souveräner als es aus meiner Sicht war, womit ich nicht den Klassenunterschied in Sachen individueller Qualität in Frage stellen will, den man gesehen hat, sondern nur darauf hinweisen möchte, dass es einige Szenen gab, die nur deshalb nicht zu Torchancen wurden, weil der BVB unfähig beim finalen Pass ist. 

Ich finde, es macht einen Unterschied, ob man Bayern kritisch sieht und daher als Experte auch sachliche negative Kritik gibt (Matthäus) oder ob man nur negative Kommentare raushaut, um Aufmerksamkeit zu bekommen (Hamann, Medien). Ich bin kein Matthäus Fan, fand aber die Tuchel Kritik an ihm überhart und das Verweigern des direkten Austauschs unsouverän. Und ich glaube auch nicht, dass es bei den Bayern Bossen so gut angekommen ist, wie sie öffentlich sagen. Wenn sie Tuchel dafür kritisieren, ist das die nächste Story, die medial ausgeschlachtet wird, das wollte man sicherlich vermeiden. 
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tuchel Interview  - #44


06.11.2023 18:35


theMGlock


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.09.2021

Aktivität:
Beiträge: 304

@Toothroot

Zitat von Toothroot
 Und ich glaube auch nicht, dass es bei den Bayern Bossen so gut angekommen ist, wie sie öffentlich sagen. Wenn sie Tuchel dafür kritisieren, ist das die nächste Story, die medial ausgeschlachtet wird, das wollte man sicherlich vermeiden. 
 


Wir reden jetzt aber schon von den Bayern bossen die die Medien mit dem §1 des Grundgesetzes gegenübergetreten sind, weil es zu viel wurde oder?

Ich glaube sehr wohl, dass die Bayern Bosse es positiv sehen, dass der Tuchel sich wehrt. Normalerweise hatten diese Rolle Uli Höneß und Karl Heinz Rummenige eingenommen. Aber Flick, Nagelsmann und Tuchel wurden bis jetzt eher allein gelassen in der Kritik ohne die "Abteilung Attacke" die so berühmt ist. 

Fand die Worte vom Hainer beim spiel der FC Bayern Damen wirklich gut zu diesem thema:
https://vm.tiktok.com/ZGJoS8TAf/
"Prinzipiel kann jeder seine Meinung sagen und kritik üben. Aber manchmal hatte man bei den Kritiken den eindruck bei uns ist alles in Schutt und Asche und wir spielen um den Abstieg. Das ist nun nicht der Fall. Wir haben in der Bundesliga noch kein Spiel verloren, acht gewonnen, zwei Unentschieden. Wir haben in der Championsleague die drei Spiele gewonnen. Ja wir sind jetzt im DFB Pokal ausgeschieden. Nicht gut aber das kann mal passieren. Aber insgesamt finde ich es gut, dass der Thomas jetzt mal ein Stop-Schild gesetzt hat und gesagt hat jetzt ist aber mal wieder gut. Bis hier her und nicht weiter. Mir gefällt es, dass er wehrhaft ist. Denn er hat genügend Druck, wie wir alle beim FC Bayern München. Und ich finde es gut, dass er mal sagt, so, bis hierher, lasst die Kirche im Dorf. Und jetzt haben wir es euch gezeigt, wie es geht in Dortmund."
(Mal den Wortlaut mitgeschrieben für diejenigen, die auf keine externe Seite, besonders tiktok, klicken wollen )

 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tuchel Interview  - #45


06.11.2023 18:38


Südbarbar


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2021

Aktivität:
Beiträge: 335

Wen neiner mal gegen Medien bzw. deren Experten schießt, ist er unsouverän, dünnhäutig, aber selber immer feste druff. Wer ist da jetzt dünnhäutig und unsouverän?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tuchel Interview  - #46


07.11.2023 07:50


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1615

@theMGlock

Zunächst einmal: Auch wenn ich gerne über das Thema diskutiere, halte ich es auch für Quatsch, es größer zu machen, als es ist.

Ich habe nicht gemeint, dass die Bosse dagegen sind, sich generell gegen die Medien zu wehren, sondern dass es eher deren Job ist und sie Trainer und Mannschaft schützen müssen. Wenn sie schon öfters den Medien die Grenzen aufgezeigt haben, warum dann nicht diesmal, wenn sie auch der Meinung sind, das die Kririk zu viel und unberechtigt war? Das Bild, Mannschaft und Trainer rücken zusammen, weil Tuchel die Mannschaft verteidigt hat, und die Bosse stehen dahinter, sehe ich ehrlich gesagt anders. Ich sehe einen Trainer, der durch dieses Interview bewusst in Kauf genommen hat, dass die Leistung der Mannschaft medial eher in den Hintergrund rückt. Und gerade in Hinblick auf Abteilung Attacke hätte ich erwartet, dass einer der Bosse noch einen drauflegt in Sachen Medienschelte, einfach auch um Tuchel wieder rauszuhalten. 
Man sollte viel lieber über die Leistung von Sane und Goretzka reden, wie diese beiden Spieler ein Garant für die kommende EM sein können. Rücken die beiden Spieler jetzt näher an den Trainer, weil er die Mannschaft verteidigt hat? Wenn die überhaupt irgendwas auf dieses Interview geben, dann doch ehet, dass der Trainer diese positiven Schlagzeilen ein Stück weit zu nichte gemacht hat und im wesentlichen nur sich selbst verteidigt hat, nicht die Mannschaft. 

Aber wie gesagt, man darf das nicht überbewerten. Ich fand Tuchels Auftritt im Grundsatz berechtigt, in der Art etwas den Bogen überspannt und daher nicht gsnz souverän, und ich bezweifle, dass jeder bei Bayern das so positiv sieht, wie es oberflächlich scheint. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tuchel Interview  - #47


07.11.2023 17:28


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1404

@syntex00

Zitat von syntex00
Zitat von Jockeltown
Zitat von LoXXe
Geht aus meiner Sicht gar nicht von Tuchel.

Das ist nicht Bayernlike und zeigt mir die mangelnde Kritikfähigkeit.

Achtung Ironie: jetzt wo man den BVB 0:4 auswärts weggehauen hat, sind wir wieder die geilsten.

Achtung die Wahrheit.

Wir haben gegen Saarbrücker eine peinliche und Blutleere Nicht-Leistung hingelegt. ( Ab der 70. Haben wir erst angefangen mit Fußball)

Gegner Istanbul, Kopenhagen total chaotische Leistung und mit viel Dusel die 6 Punkte geholt, es hätten auch 0 sein können. Gegen ManU absolut dominiert und 3 fahrlässige Gegentore.

Gegen Darmstadt die Rote nach 4min, gegen RB ne schwache 1.HZ verdient mit 0:2...

Aber hey, wir haben Darmstadt und Bochum dann ja mit 8 bzw 7 Toren abgeschossen, daher sind wir ja die Geilsten.

Das letzte souveräne Spiel war gegen Freiburg, danach viel Murks und Dusel.

Da erwarte ich vom Trainer einfach die Größe diesen Sieg hier zu beschwören und gleichzeit auch gaaanz kleine Brötchen wegen Saarbrücken und den andern unkonstansten Leistungen zu backen.

Mit einem Sieg gegen den BVB macht man diesen armseligen Auftritt in Saarbrücken nicht wett.



Ich rede mir zurzeit nach fast jeden Spiel der Bayern die Worte von Per Mertesacker vor: "Sollen wir schön spielen oder gewinnen?"


Bei Bayern unterschriebst Du, dass Du gewinnst und den Gegner dominierst. Das war einfach schon immer so. Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man da hingeht.
Wenn Du dann gegen Saarbrücken auscheidest udn vorher auch nciht wirklich überzeugend warst, dann gerätst Du in die Kritik



Das war doch keinesfalls ernst gemeinte Kritik, sondern vor allem von Hamann/Hellmann ist es doch als "Kritik2 getarntes dauerhaftes permanentes Bayern-Bashing wie in jeder Saison.

Ich bin Fan seit über 30 Jahren verfolge ich das Theater sehr genau - viele Überschriften und Schlagzeilen sind abgescannt.

Oft blättere ich zurück und muss in den allermeisten Fällen in der Rückschau schmunzeln  wie oft diese sogenannte Kritik am Ende völlig daneben lag!

Es gibt in jeder Saison drei bis vier Spiele in denen der FCB - wie von dir gesagt - extrem dominant spielt, es aber nicht schafft die Kugel im Tor unter zu bringen, während der Gegner einen Sahnetag erwischt und aus zwei Torschüssen zwei Treffer erzielt.

Und im Zweifelsfall ist mir so ein Spiel im DFB 2.te runde lieber als im CL-Finale 1999 oder noch krasser 2012.

Bayern war doch drückend überlegen gegen Saarbrücken, hatte und hat in diesem Jahr arge Personalsorgen und der wohl wichtigste Grund waren die Begleitumstände.

Erst ein paar Stunden vor Anpfiff wurde bekannt gegeben, dass das Spiel statt findet.
Mit der Folge, dass auf dem tiefen morastigen Acker kein schnelles Fussballspiel möglich war.

Wieso muss man unter diesen Umständen Spieler und Trainer dermaßen hart kritisieren und gar von Zerwürfnis reden??
Die Intention kann doch nur sein, Tuchel möglichst schnell abzuschießen!

Betrachtet man die Dauerkritik der letzten zwanzig Jahre mit den Erfolgen des FCBayern, sollte man doch auch ohne FCB - Fanbrille eine äusserst große Diskrepanz erkennen können und feststellen: da passt das eine nicht mit dem anderen zusammen!

Ich kann nur mehr Spieler und Trainer dazu ermutigen, emanzipiert und authentisch vor das Mikro zu treten, als dieses ständige langweilige und duckmäusige bla-bla-bla von sich zu geben! 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tuchel Interview  - #48


07.11.2023 22:25


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

Bei aller Liebe, aber ich fand das Spiel gegen Saarbrücken mal so gar keines von den "wir sind haushoch überlegen, aber das Tor wie vernagelt und der Gegner hat einen Sahnetag mit 100% Quote"-Spielen, die wir tatsächlich immer wieder haben.
Ganz im Gegenteil, ich kann mich nicht erinnern, in den letzten 10-15 Jahren ein so dermaßen schlechtes Spiel von uns gesehen zu haben.
Keine Ahnung, woran das lag, aber es war einfach grottenschlecht! In allen Belangen! Von allen!

Ändert aber nichts an der völlig unsachgemäßen Dauerkritik an allem und jedem durch gewisse selbsternannte Experten oder Journalisten, sobald wir noch 8:0 gewinnen mit 90% Ballbesitz (und das auch nur, wenn sich diese Werte nicht nur durch eine Hlabzeit ergeben oder der Gegner Platzverweise bekommen hat...). Ich kann Tuchel zu 100% verstehen und wäre sogar noch weiter gegangen...



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tuchel Interview  - #49


08.11.2023 07:48


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1615

Ich werfe mal drei Fragen in den Raum, die ich für mich auch beantworte:
1) Ist Bayern in der aktuellen Verfassung Favorit auf die CL und wenn nicht, warum nicht? Dies muss der Anspruch sein (nicht der Sieg, aber zu den Favoriten zu zählen). Aus meiner Sicht gehören sie "nur" zum erweiterten Kreis. Entsprechend muss Kritik erlaubt sein (Stichpunkt defensive Stabilität). 
2) Hat Matthäus mit seiner Kritik überzogen? Kann ich nicht beurteilen, wenn man der Meinung ist, gerne mal Beispielaussagen nennen, wo er es mit der sachlichen Kritik, die Teil seines Jobs ist, überzogen hat. 
3) Warum wurde und wird im Nachgang des Spiels kaum über die Topleistung der Bayern geredet? Den Schuh muss sich aus meiner Sicht Tuchel anziehen.

Jetzt schließe ich mit dem Thema mal ab, es macht Spaß darüber zu diskutieren, dieses Interview hat aber sicherlich nicht den Stellenwert, der es rechtfertigt. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

04.11.2023 18:30


4.
Upamecano
9.
Kane
72.
Kane
90+3.
Kane

Schiedsrichter

Deniz AytekinDeniz Aytekin
Note
3,4
Bor. Dortmund 4,1   3,0  Bayern München 4,0
Christian Dietz
Eduard Beitinger
Dr. Matthias Jöllenbeck

Statistik von Deniz Aytekin

Bor. Dortmund Bayern München Spiele
36  
  7

Siege (DFL)
21  
  4
Siege (WT)
20  
  4

Unentschieden (DFL)
6  
  2
Unentschieden (WT)
7  
  2

Niederlagen (DFL)
9  
  1
Niederlagen (WT)
9  
  1

Aufstellung

Füllkrug 79.
Kobel
Gelbe Karte Ryerson
Özcan 57.
Brandt 66.
Gelbe Karte Hummels
Gelbe Karte Sabitzer
Malen 57.
Schlotterbeck
Wolf 46.
Reus
60. Upamecano 
Goretzka 
89. Sané  Gelbe Karte
Min-Jae 
Mazraoui 
Coman 
Kane 
Neuer 
Davies 
Laimer  Gelbe Karte
89. Musiala 
Süle  46.
Moukoko  66.
Nmecha  57.
Adeyemi  57.
Haller  79.
89. Choupo-Moting
60. Pavlović
89. Müller

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema