Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt

Relevante Themen

 Allgemeine Themen
  Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt | von blrab

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #1


28.02.2016 10:18


blrab


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 09.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 99

Es ist ein Unding wie sich Spieler von Ingolstadt auf dem Fußballplatz verhalten. Es kann nicht sein, dass man den Schiedsrichter 90 Minuten versucht zu täuschen, dass man sich bei kleinsten Berührungen dazu hingibt eine Verletzung und ein Foul zu simulieren, dass man ständig gelbe Karten fordert und dass man durchweg Zeit schindet.

In der öffentlichen Bewertung ist dann zu lesen, dass dies "clever" sei oder man bewertet es selbst so:

"Der eine mag es eklig nennen, wir #Schanzer nennen es Pressing.
#AllesSchonMalGehört"
https://twitter.com/Schanzer/status/703690570510835713

Das ist es nicht. Diese Spielweise ist assozial gegenüber Gegnern, Zuschauern und vor allem Schiedsrichtern. Das muss aufhören und das wird nur erreicht, wenn sich eine öffentliche Gegenmeinung zum "clever" und "wir müssen das so tun" bildet. Holtbys Äußerungen sind ein wichtiger erster Schritt. Es müssen viele weitere folgen.

Das betrifft im Übrigen nicht ausschließlich Ingolstadt. Die weiteren beiden Mannschaften, die bezüglich konstant unsportlichem Verhalten auf dem Fußballplatz aufgefallen sind, dürften auf der Hand liegen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #2


28.02.2016 11:52


hennes1976
hennes1976

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 14.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1101

mein Lösungsvorschlag

die Gegner sollten dies auch tun, wenn sie auf ING, DAR u. AUG treffen.

Aber viel offensichtlicher, theatralischer, ironscher.

Das wär geil



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #3


28.02.2016 12:25


kobbi88


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 16.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 33

So sehr ich den FCI eigentlich mag und ihm auch alles Gute und einen möglichst frühen Klassenerhalt wünsche - die Art und Weise stößt sogar mir mittlerweile sauer auf. Das Verhalten mit ständigen Provokationen und Schauspieleinlagen ist wirklich keine Art. Im Gegenteil, das hat mit Fairplay wirklich nichts mehr zu tun.

Ich würde mir wünschen, dass die Schanzer zeigen würden, dass sie es auch anders können, ich glaube nämlich, dass sie diese geschmacklose Spielweise überhaupt nicht nötig haben.

Kämpfen kann man nämlich auch ohne Provokation und Schauspielerei.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #4


28.02.2016 12:41


Tely
Tely

Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 09.11.2009

Aktivität:
Beiträge: 532

@blrab

Zitat von blrab
Es ist ein Unding wie sich Spieler von Ingolstadt auf dem Fußballplatz verhalten. Es kann nicht sein, dass man den Schiedsrichter 90 Minuten versucht zu täuschen, dass man sich bei kleinsten Berührungen dazu hingibt eine Verletzung und ein Foul zu simulieren, dass man ständig gelbe Karten fordert und dass man durchweg Zeit schindet.

In der öffentlichen Bewertung ist dann zu lesen, dass dies "clever" sei oder man bewertet es selbst so:

"Der eine mag es eklig nennen, wir #Schanzer nennen es Pressing.
#AllesSchonMalGehört"
https://twitter.com/Schanzer/status/703690570510835713

Das ist es nicht. Diese Spielweise ist assozial gegenüber Gegnern, Zuschauern und vor allem Schiedsrichtern. Das muss aufhören und das wird nur erreicht, wenn sich eine öffentliche Gegenmeinung zum "clever" und "wir müssen das so tun" bildet. Holtbys Äußerungen sind ein wichtiger erster Schritt. Es müssen viele weitere folgen.

Das betrifft im Übrigen nicht ausschließlich Ingolstadt. Die weiteren beiden Mannschaften, die bezüglich konstant unsportlichem Verhalten auf dem Fußballplatz aufgefallen sind, dürften auf der Hand liegen.

Asozial finde ich zu hart, aber sonst 100% Zustimmung!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #5


28.02.2016 12:54






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Ja. Sie kopieren das, was Augsburg schon seit 2 Jahren macht oder auch ein Stück weit, was Leverkusen macht. Selbst sehr sehr oft foulen um jeden Angriff zu unterbinden und selbst bei jedem Kontakt zu Boden gehen und ggf liegen bleiben, um auch hier das Spiel zu unterbrechen. Es ist da von einer Netto-Spielzeit von 55 Minutendie Rede, also das Spiel ist ganze 35 Minuten unterbrochen bzw der Ball nicht im Spiel. Das hat dann tatsächlich wenig mit Fußball zu tun. So kann man echt nur hoffen, dass solche Mannschaften absteigen, denn ansehen will ich mir das nicht.
Auf der einen Seite reagieren die Medien da natürlich vollkommen falsch, sowas darf man nicht loben, auf der anderen Seite würde ich mir wünschen, dass die Schiedsrichter dem irgendwie entgegensteuern würden. Von mir aus mal 20 Minuten Nachspielzeit, Spieler, wegen denen das Spiel unterbrochen werden muss, weil sie liegen bleiben, auch mal 3, 4 Minunten vom Platz schicken.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #6


28.02.2016 13:29


webman12


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 03.12.2013

Aktivität:
Beiträge: 672

Letzte Woche gegen Bremen das gleiche. Beim kleinsten Kontakt auf dem Boden liegend, Fouls simuliert obwohl es keine waren, Ellenbogenschläge simuliert wenn der Kontakt über der Brust war. Selbst bei eigenen Aktionen wurde simuliert , Hübner springt nach dem Kopfball in den stehenden Öztunali und lässt sich theatralisch fallen.
Was mich neben der unsportlichkeit stört, ist vor allem das die Schiedsrichter immer wieder darauf reinfallen. Gucken die sich die Manschaften nicht an?
Das Fairplay geht in der Liga komplett verloren.

Habe dazu schon im Forum einen Thread eröffnet, das ist der mit der Weichei Liga. Und das war schon vor den Spielen von Werder gegen Ingoldtadt und Darmstadt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #7


28.02.2016 13:48


Schnacky


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 28.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 237

Ich bin der Meinung das man Ingolstadt und Darmstadt das gar nicht vorwerfen kann. Letzendlich nutzen die ihre Möglichkeiten im Rahmen dessen, was der Schiri zu läßt. Und die sind zur Zeit die ärmsten Schweine in deutschen Stadien.
Die Signale, die die Schiris durch DFL und auch der Öffentlichkeit in Sachen Fairplay in den letzten Monaten bekommen sind doch katastrophal. Zwei Beispiele:
Das Verhalten von DFL/DFB im Fall "Hitz/Elfmeterpunkt" hat mir zumindest den Eindruck erweckt das dem Verband Fairplay nicht wirklich wichtig ist. Auch wenn das Regelwerk tatsächlich keine Bestrafung her gab, hätte man doch ein klares Signal setzen müssen. Die Aktion von Hitz war eine grobe Unsportlichkeit die nicht aus dem Affekt herraus gekommen ist. Er ist gezielt da hin gegangen und hat den Elfmeterpunkt bearbeitet. Er hat sogar zwischendurch aufgehört und dann doch nochmal weiter gemacht. Das hat für mich eine andere Dimension als wenn jemand im Geschehen eines Zweikampfes eine Schwalbe macht. Ich glaube das nennt man "mit Vorsatz".
Das andere Beispiel ist die Diskusion um die 5 Gelb gesperrten Darmstädtern. Ich fand es sehr bedenklich das überall nur darüber geredet wurde ob es clever ODER unsportlich war. Die Sache war sicher clever, aber doch auch mindestens genau so unsportlich!!! Das schließt sich nämlich nicht aus. Aber wir sind ja inzwischen ein Land in dem es nur noch Schwarz und Weiß gibt, aber das ist ne anderes Thema...
Es gibt noch diverse andere Beispiele die mir zeigen das Fairplay im Fußball nicht gefragt ist. Es wird nur dann verlangt wenn es einem passt. Ansonsten ist man ja lieber clever als fair (ich erwische mich übrigens auch regelmäßig dabei!!!)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #8


28.02.2016 14:35


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@Schnacky

Zitat von Schnacky
Es gibt noch diverse andere Beispiele die mir zeigen das Fairplay im Fußball nicht gefragt ist. Es wird nur dann verlangt wenn es einem passt. Ansonsten ist man ja lieber clever als fair (ich erwische mich übrigens auch regelmäßig dabei!!!)


Sehe ich ähnlich. Hinzu kommt, dass der DFB durch sein Verhalten sicherlich nicht dazu beiträgt, dass die Schiris einen leichteren Job haben. Da werden elementare Dinge auf irgendwelchen Schiedsrichterschulungen verkündet, an die sich dann jeder Schiri halten soll, aber die Öffentlichkeit erfährt gar nichts davon, dass die Auslegung nun eine andere ist. Da schaue ich in den Regeltext und sehe:

Ein Spieler verursacht einen direkt Freistoß für das gegnerische Team, wenn er eines der nachfolgend aufgeführten sieben Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht:
- einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
[...]


und dann lerne ich vor zwei Spieltagen, dass nun Auslegung ist, dass "die Reaktion zur Aktion passen" soll. Also.. ein Tritt ist strafbar, nur nicht immer. Oder wie soll ich das jetzt verstehen?

Dadurch wird der Job der Schiris doch nur noch schwerer. Sie pfeifen nach aktueller Auslegung, werden im Stadion dann aber angefeindet, weil sie angeblich eine Fehlentscheidung getroffen haben.

Marcell Jansen hat schon recht wenn er sagt, dass die Schiris mehr Respekt verdienen...



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #9


28.02.2016 14:38


supercookie


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 21.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 65

Fairplay

 Zur Info: In der Fairplaytabelle des Kicker steht  der FC Ingolstadt auf Platz 13. Mannschaften wie Werder Bremen und der HSV liegen dahinter. Foulstatistik im Spiel gegen HSV: 17 Fouls vom HSV, 10 vom FCI. Noch Fragen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #10


28.02.2016 14:38


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@FCB2711

Zitat von FCB2711
Auf der einen Seite reagieren die Medien da natürlich vollkommen falsch, sowas darf man nicht loben


Auch hier meine Zustimmung. Eine Schwalbe ist eine Schwalbe. Das hat nichts mit "Cleverness" oder "Schlitzohrigkeit" zu tun. Ich würde mich wirklich wünschen, dass Spieler für Schwalben nach Möllers Vorbild auch nachträglich gesperrt werden können (und um gleich mal das Offensichtliche vorwegzunehmen: Ja, der Robben säße dann bestimmt auch das ein oder andere Spiel mal draußen). Das untergräbt ja nicht die Tatsachenentscheidung sondern würde den Schiri mMn sogar noch entlasten. Ja, vielleicht fallen sie mal auf ne Schwalbe rein, aber dieser Spieler würde dann trotzdem nicht ungestraft davon kommen. Das wäre doch nur im Sinne des Fairplays, oder nicht?



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #11


28.02.2016 15:01


Schnacky


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 28.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 237

@supercookie

Zitat von supercookie
 Zur Info: In der Fairplaytabelle des Kicker steht  der FC Ingolstadt auf Platz 13. Mannschaften wie Werder Bremen und der HSV liegen dahinter. Foulstatistik im Spiel gegen HSV: 17 Fouls vom HSV, 10 vom FCI. Noch Fragen?


Ja. Dir ist schon bewußt das hier nicht darum geht wie hart ein Team spielt oder ob es viel foult, oder?
Es wirft doch keiner FCI ne brutale Gangart vor und Fairplay difiniert sich doch nicht allein dadurch wie oft man foult.

Die Fairnesstabellen, die sich über die Karten difinieren, kann man genau so wenig ernst nehmen wie die "wahre" Tabelle. Ist ne nette Spielerei, aber die Aussagekraft ist doch sehr begrenzt!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #12


28.02.2016 15:43


supercookie


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 21.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 65

Das Gejammer des HSV ist einfach nur peinlich !

Ist nicht von mir, kann ich aber nur zustimmen. Zitat zum Spiel aus " Die Welt". 
Was wollt ihr denn dem FCI unfaires vorwerfen, das alle anderen Mannschaften nicht auch machen? Reklamieren, Schwalben, Karten fordern, Zeit schinden u.s.w. sehe ich an jedem Spieltag bei eigentlich allen Mannschaften.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #13


28.02.2016 15:58


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@Schnacky

Zitat von Schnacky
Die Fairnesstabellen, die sich über die Karten difinieren, kann man genau so wenig ernst nehmen wie die "wahre" Tabelle. Ist ne nette Spielerei, aber die Aussagekraft ist doch sehr begrenzt!
Nimmst Du eigentlich die offizielle Tabelle der DFL ernst?



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #14


28.02.2016 16:03


Schnacky


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 28.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 237

@ supercookie

Klar, rein vom Sinn her stimmt es ja irgendwie. Aber die Intensivität mit der der FCI das macht ist doch um einiges höher.
Um Umkehrschluß dürfstet du dich jetzt auch nicht mehr darüber aufregen wenn ein Spieler von Bayern gefoult wird. Oder willst du jetzt behaupten die Bayern foulen nie? 
Sry, aber genau das ist die Logik hinter dem Zitat!

Wir werden da wohl auf keinen Nenner kommen. Letzendlich ist das Hauptproblem das es sich hier einen nicht wirklich zu messende Sache geht und damit immer die eigene Wahrnemmung mitspielt. Ab wann ist es unsportlich nach einem Zweikampf verbal Dampf abzulassen? Ist es unsportlich nach jedem Zweikampf bei dem ein eigener Spieler hinfällt sofort von der Bank aufzuspringen? usw. Alles schwer zu definieren und wohl auch eins der Probleme warum sich die Schiris damit so schwer tun

PS.: Ich finde es peinlich so ein Verhalten wie der FCI es regelmäßig zeigt zu verteidigen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #15


28.02.2016 16:10


Schnacky


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 28.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 237

@hrub

Zitat von hrub
Zitat von Schnacky
Die Fairnesstabellen, die sich über die Karten difinieren, kann man genau so wenig ernst nehmen wie die "wahre" Tabelle. Ist ne nette Spielerei, aber die Aussagekraft ist doch sehr begrenzt!
Nimmst Du eigentlich die offizielle Tabelle der DFL ernst?


Das ist zumindest eine Tabelle die, zumindest am Ende, was zählt. Das nicht automatisch eine Mannschaft besseren Fußball spielt als alle andere die unter ihr in der Tabelle stehn ist klar. Aber die offiziele Tabelle nach dem 34.Spieltag bestimmt zumindest direkt nicht gerade unwichtige Sachen, in so fern nehme ich die ernst. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #16


28.02.2016 16:21


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@Schnacky

Zitat von Schnacky
Aber die offiziele Tabelle nach dem 34.Spieltag bestimmt zumindest direkt nicht gerade unwichtige Sachen, in so fern nehme ich die ernst. 
Schön. Und da ist Ingolstadt NEUNTER. Nur die Bayern (und Leverkusen mit einem Spiel weniger) haben weniger Gegentore. Und das liegt bestimmt nicht nur an Schauspielereien, Zeitschinden, Reklamieren und was sonst noch alles den Ingolstädter vorgeworfen wird.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #17


28.02.2016 16:26


supercookie


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 21.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 65

Nochmal

 Das war meine Frage:
Was wollt ihr denn dem FCI unfaires vorwerfen, das alle anderen Mannschaften nicht auch machen? Reklamieren, Schwalben, Karten fordern, Zeit schinden u.s.w. sehe ich an jedem Spieltag bei eigentlich allen Mannschaften.
Ich kann in deinem Beitrag keine Antwort erkennen.
Das einzig peinliche an diesem Spiel war das mediale Nachtreten der HSV Spieler, wahrscheinlich um von ihren eigenen unterirdischen Leistungen abzulenken.
Von welchem, kongreten Verhalten sprichst du ?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #18


28.02.2016 16:35






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@supercookie

Zitat von supercookie
Ist nicht von mir, kann ich aber nur zustimmen. Zitat zum Spiel aus " Die Welt". 
Was wollt ihr denn dem FCI unfaires vorwerfen, das alle anderen Mannschaften nicht auch machen? Reklamieren, Schwalben, Karten fordern, Zeit schinden u.s.w. sehe ich an jedem Spieltag bei eigentlich allen Mannschaften.


Die Gegner der Bayern sind nun seit 4,5 Spielen ohne Gelbe Karte. Haben die etwa alle fairer als die Bayern gespielt? Was du sagst ist Unsinn.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #19


28.02.2016 16:38


Schnacky


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 28.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 237

@hrub

Zitat von hrub
Zitat von Schnacky
Aber die offiziele Tabelle nach dem 34.Spieltag bestimmt zumindest direkt nicht gerade unwichtige Sachen, in so fern nehme ich die ernst. 
Schön. Und da ist Ingolstadt NEUNTER. Nur die Bayern (und Leverkusen mit einem Spiel weniger) haben weniger Gegentore. Und das liegt bestimmt nicht nur an Schauspielereien, Zeitschinden, Reklamieren und was sonst noch alles den Ingolstädter vorgeworfen wird.


Verstehe jetzt nicht was das damit zu tun hat? Willst du mir sagen das sie zu recht da stehen weil sie so wenig Gegentore kassiert haben? Wie passt das da denn rein das FCI mit Abstand am wenigsten Tore geschossen hat?

Nicht falsch verstehen, ich pranger den FCI eigentlich nur indirekt an. Wie oben schon geschrieben sehe ich das Problem mehr dahingehend das Unsportlichkeiten so gut wie keine Konsequezen haben, egal bei wem. FCI bedient sich, neben ihres sportlichen Könnens, eben diesen Mittels zum Teil sehr intensiv. Ist ihr gutes Recht, aber dann muss man auch damit rechnen das dies regelmäßig angeprangert wird. Kann dem FCI doch eigentlich auch egal sein was andere sagen, so lang die Tabelle stimmt

Und ums klar zu stellen: Mir geht diese Reklamieren,Zeitschinden etc. bei allen auf die Nerven, auch bei meinen Rothosen. Aber ich habe halt das Gefühl das es dieses Jahr mit Darmstadt und dem FCI zwei Mannschaften auf die Spitze treiben. Beim FCA empfinde ich das im übrigen nicht so extrem wie manch anderer...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Unsportlichkeiten seitens Ingolstadt  - #20


28.02.2016 16:43






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@hrub

Zitat von hrub
Zitat von Schnacky
Aber die offiziele Tabelle nach dem 34.Spieltag bestimmt zumindest direkt nicht gerade unwichtige Sachen, in so fern nehme ich die ernst. 
Schön. Und da ist Ingolstadt NEUNTER. Nur die Bayern (und Leverkusen mit einem Spiel weniger) haben weniger Gegentore. Und das liegt bestimmt nicht nur an Schauspielereien, Zeitschinden, Reklamieren und was sonst noch alles den Ingolstädter vorgeworfen wird.


Doch. Es hat schon seinen Grund, warum die Nettospielzeit von Teams wie Darmstadt und Ingolstand rund 20% unter dem anderer Teams liegt. Da bekommt man natürlich auch deutlich weniger Gegentore, wenn sich kein Spielfluss entwickelt.
Linke hat das im DP ja durchaus erläutert, dass man sich damit vor der Saison genau befasst hat, wie man in der Liga bestehen kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

27.02.2016 15:30


7.
Drmic
61.
Hinterseer

Schiedsrichter

Marco FritzMarco Fritz
Note
3,9
Hamburger SV 5,5   3,6  FC Ingolstadt 3,0
Dominik Schaal
Marcel Pelgrim
Daniel Siebert

Statistik von Marco Fritz

Hamburger SV FC Ingolstadt Spiele
17  
  10

Siege (DFL)
6  
  1
Siege (WT)
6  
  1

Unentschieden (DFL)
4  
  6
Unentschieden (WT)
4  
  5

Niederlagen (DFL)
7  
  3
Niederlagen (WT)
7  
  4

Aufstellung

Adler
Gelbe Karte Sakai
Djourou
Gelbe Karte Spahic
Ostrzolek
Jung
Holtby
Gelbe Karte Müller 46.
Hunt 73.
Drmic
Rudnevs 79.
Nyland 
da Costa 
Matip 
Hübner  Gelbe Karte
Bauer  Gelbe Karte
Groß 
Roger 
Cohen  Gelbe Karte
90. Hinterseer  Gelbe Karte
87. Lezcano  Gelbe Karte
Leckie 
Ilicevic  46.
Lasogga  79.
Kacar  73.
90. Brégerie
87. Hartmann

Alle Daten zum Spiel

Hamburger SV FC Ingolstadt Schüsse auf das Tor
2  
  3

Torschüsse gesamt
5  
  9

Ecken
2  
  5

Abseits
1  
  2

Fouls
18  
  11

Ballbesitz
48%  
  52%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema