Videobeweis

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  13. Min.: Rote Karte Delaney | von yshark23
 Allgemeine Themen
  Videobeweis | von JerryJones
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Videobeweis   - #121


07.02.2018 13:51






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Antikas

Zitat von Antikas
Natürlich sind das nur Erfahrungen aus meinem kleinen Mikrokosmos , aber ich glaube nicht, dass der sonderlich exklusiv ist. 
Deckt sich halt mit Aussagen, die man in diversen Fanforen auch liest.
Das Stadionerlebnis hat sich verändert. Denke, der Punkt ist unstrittig.

Eine Diskussion Mikrokosmos oder einzelne von dir gelesene Foreneinträge gegen offizielle Zahlen macht doch keinen Sinn.
Un das Stadionerlebnis ändert sich von Jahr zu Jahr schon so lange es Stadien gibt.
18 Punkte am 21. Spieltag gab es wann?
Nur noch einen CL Vertreter im Achtelfinale gab es wann?
Welche Winterpause war kürzer?
Ein weiteren negativen Effekt dürften die neuen Anstoßzeiten haben.

Erdrückende Bayerndominanz gab es früher auch schon, genau wie miese CL-Jahre, kurze Winterpausen und Unzufriedenheit über Anstoßzeiten.
Alles nicht neu.

Ich nenne dir vier Beispiele, die es faktisch noch nie vorher oder zumindest in den letzten 5 Jahren und schon gar nicht in der Kombination gab und du antwortest mit "alles nicht neu"??? 
Aber dein passt dein beschriebenes Szenario nicht mehr. Diese unerschütterlichen Emotionen gab es also vorher auch nie.

Natürlich gab es die. 
Wie beschrieben: Jubeln, kurzer Blick zum Schiri, weiterjubeln. 
In der Form heute nicht mehr möglich.
Der Videobeweis nimmt den Fans etwas, was einen großen Teil des Fanseins und des Stadionerlebnisses ausmacht. Den spontanen, explosiven Gefühlsausbruch. Man fährt noch kurz hoch, aber dann schaut man nicht mehr der eigenen Mannschaft beim jubeln zu, sondern guckt ängstlich zum Schiedsrichter, ob der sich nicht doch noch ans Ohr packt.

Das war dein Ausganszenario. Also hat man früher nicht ängstlich zum LR geschaut und jetzt ängstlich zum SR? Also ich war schon in genügend Fanblöcken, da hab ich beim Tor nicht mehr gewusst wo oben und unten war und hatte dabei bestimmt keine Möglichkeit auf den LR zu schauen. Sorry, dein Beispiel überzeugt mich einfach nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #122


07.02.2018 14:09






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Schleifer

Zitat von Schleifer
Der Trend, dass wir zwar mehr Zuschauer aben aber auch die Anzahl der Plätze gestiegen ist aber die prozentuale Auslastung am Ende der Saison nach unten gehen wird. In der Hinrunde war der Videobeweis noch kein Hinderungsgrund für Zuschauer. In der Rückrunde (subjektiv) schon. Nächste Saison wird es noch schlimmer.
Die Dominanz der Bayern ist sehr langweilig und macht dem "normalen" Fan kaum Spaß. Aber dafür ist der Abstiegskampf sehr spannend. Das hält die Zuschauer noch!

Also die Auslastung war jetzt in den letzten 5 Spielzeiten immer zwischen 91,9% und 93,1. Dieses Jahr sind wir bisher bei 91,6. Dazu kommen aber noch 3 Sondereffekte:
Die Hertha hat die schlechteste Auslastung und hat schon 11 Heimspiele gehabt. Bayern und der BVB mit einer Auslastung von (der BVB annähernd) 100% erst 10.
Zweitens: Bei wärmeren Temperaturen gehen mehr ins Leute ins Stadion als im Winter. Und drittens am Ende der Saison sind die Stadien meistens voller, da es spannender ist und alle um 15:30 spielen. Also lass uns doch einfach abwarten, was am Ende rauskommt.
Und am Ende wird die einzige Möglichkeit sein, dass der Kicker eine Umfrage macht, mit der Frage: Inwiefern beeinflusst der VAR ihre Entscheidung ins Stadion zu gehen?
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #123


07.02.2018 14:15






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301

Eine Diskussion Mikrokosmos oder einzelne von dir gelesene Foreneinträge gegen offizielle Zahlen macht doch keinen Sinn.
Un das Stadionerlebnis ändert sich von Jahr zu Jahr schon so lange es Stadien gibt.

Aber eben nicht so massiv und einschneidend.

Könnte übrigens auch sein, dass die offiziellen Zahlen noch nicht so auffällig sind, weil jetzt die Leute ins Stadion gehen, die sich jahrelang vergeblich um Tickets bemüht haben.
Ob das später die Hardcorefans und treuen Stadionbesucher werden, auf die der Fussball angewiesen ist, würde ich anzweifeln.



Zitat von sunfire1301

Ich nenne dir vier Beispiele, die es faktisch noch nie vorher oder zumindest in den letzten 5 Jahren und schon gar nicht in der Kombination gab und du antwortest mit "alles nicht neu"??? 


Nee, alles nicht neu. Alles in ähnlicher Form schon mal dagewesen, wenn auch nicht in der Kombination.
Die einzig wirklich gravierend einschneidende Neuerung ist der Videobeweis.

Das war dein Ausganszenario. Also hat man früher nicht ängstlich zum LR geschaut und jetzt ängstlich zum SR? Also ich war schon in genügend Fanblöcken, da hab ich beim Tor nicht mehr gewusst wo oben und unten war und hatte dabei bestimmt keine Möglichkeit auf den LR zu schauen. Sorry, dein Beispiel überzeugt mich einfach nicht.

Aber früher hat der ängstliche kurze Blick gereicht.
Heute ist die Angstphase deutlich länger, wie Schleifer es so schön beschrieben hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #124


07.02.2018 14:16


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1619

Ich möchte mal zu zwei Punkten der Diskussion Stellung nehmen.

1. Die Dominanz der Bayern wurde hier zum Teil als Grund für den Attraktivitätsverlust der Liga angenommen. Da ist zwar was dran, ich würde aber eher sagen, die mangelnde Konstanz der anderen Topvereine ist das Problem. Wenn wir mal die letzte Saison nehmen, war Bayern zwar auch dominant, man hatte mit Dortmund, Hoffenheim und Leipzig aber drei Vereine, die in der Regel attraktiven Fußball geboten haben. Man hat nie eine Garantie darauf, guten Fußball zu sehen, aber wenn ich aktuell einen neutralen Zuschauer für die BuLi werben müsste, wüsste ich nicht, von welcher Mannschaft ich ihm ein Spiel empfehlen würde. Bayern muss in der Regel kein Feuerwerk abbrennen, die können so schlecht spielen wie sie wollen und gewinnnen, und beim Rest sind die Chancen, ein gutes Spiel zu sehen, zumindest gefühlt gering wie selten zuvor.

2. Für mich ist die Diskussion "Durch den VAR wird das Erlebnis (zb Torjubel) kaputt gemacht, weil nach so langer Zeit dann die Entscheidung noch zurückgenommen wird" rein theoretisch, denn in der Praxis sehe ich da kein Problem (vorausgesetzt, dem Fan wird kommuniziert, warum die Entscheidung korrigiert wurde). Der schönste Moment ist unmittelbar nach dem Tor, der Aufschrei, die Freude, der Jubel. Das wird meiner Meinung nach nicht kaputt gemacht, denn zu diesem Zeitpunkt realisiert man ja garnicht, dass es eventuell noch zurückgenommen werden könnte. Das gabs ja auch schon vor dem Videobeweis. Ich weiß nicht, warum der Zeitraum (5 Sekunden, wenn der Linienrichter Abseits gewunken hat, 30 Sekunden, wenn der VAR das Abseits aufgelöst hat) so entscheidend ist. Ich kann zumindest für mich nur sagen: Ich habe beim Tor von Batshuayi gejubelt, völlig unabhängig ob es einen VAR gibt oder nicht, und als es dann zurückgenommen wurde, war ich bei aller Enttäuschung auch froh darüber, dass solche Fehlentscheidungen mittlerweile korrigiert werden.
Aber ich muss auch zugeben, dass ich nicht wirklich beurteilen kann, wie sich der VAR tatsächlich auf die Stimmung im Stadion auswirkt, das muss ich euch regelmäßigen Stadionbesuchern überlassen



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #125


07.02.2018 15:18






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Toothroot

Zitat von Toothroot

2. Für mich ist die Diskussion "Durch den VAR wird das Erlebnis (zb Torjubel) kaputt gemacht, weil nach so langer Zeit dann die Entscheidung noch zurückgenommen wird" rein theoretisch, denn in der Praxis sehe ich da kein Problem (vorausgesetzt, dem Fan wird kommuniziert, warum die Entscheidung korrigiert wurde). Der schönste Moment ist unmittelbar nach dem Tor, der Aufschrei, die Freude, der Jubel. Das wird meiner Meinung nach nicht kaputt gemacht, denn zu diesem Zeitpunkt realisiert man ja garnicht, dass es eventuell noch zurückgenommen werden könnte. 


Dieser Beitrag zeigt aber, dass die Diskussion nicht nur rein theoretisch ist, sondern von Fans durchaus praktisch so empfunden wird. Und ich kann aus meinen persönlichen Erfahrungen sagen, dass Schleifer ganz sicher kein Einzelfall ist.

Zitat von Schleifer
Trotzdem ist selbst mir Befürworter am Wochenende klar geworden, dass der VSR auch eine Menge kaputt machen kann.
Ich konnte mich beim Schalkespiel gar nicht richtig über die Werdertore freuen, weil ich immer die Befürchtung hatte, dass noch etwas zurückgepfiffen wird und man (siehe Willkür bei HSV-Abseitstoren) auf die Gnade des VSR angewiesen ist.

Ich bemerke, dass es anfängt zu verven. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #126


07.02.2018 15:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@antikas

Zitat von antikas
Nee, alles nicht neu. Alles in ähnlicher Form schon mal dagewesen, wenn auch nicht in der Kombination.
Die einzig wirklich gravierend einschneidende Neuerung ist der Videobeweis.

Die offensichtlich keinerlei gravierenden Einfluss auf die Auslastung oder die Anzahl der Zuschauer hat. Weißt du, es sind schon so viele Neuerungen kritisiert worden, die den Fußball zerstört haben sollten.. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Aufregung über den VAR in wenigen Jahren verflogen ist. 
Beispiel dazu: Zum Ende der Hinrunde 1995/96 gaben bei einer Umfrage unter den Profis 66 Prozent an, die neue Drei-Punkte-Regel habe sich nicht bewährt.
Aber früher hat der ängstliche kurze Blick gereicht.
Heute ist die Angstphase deutlich länger, wie Schleifer es so schön beschrieben hat.

Unabhängig davon, dass es auch früher Szenarien gab, bei denen ein direktes Gespräch zwischen LR und SR gab um die Entscheidung final zu treffen Oder wie war das 1966?
Was ist denn deutlich?
Nur um das nochmal in Zahlen runter zu brechen:
Wir reden von 10 aberkannten Toren nach VAR bei insgesamt 189 Spielen.
Wer sich von einem Ereignis, das mit 2,7 % Wahrscheinlichkeit eintritt, den Stadionbesuch versauen lässt, ist meiner Meinung nach selber schuld.
Und dabei ist zu beachten, dass in der Rückrunde der VAR deutlich seltener eingesetzt wird. Die Wahrscheinlichkeit wird also weiter sinkein.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #127


07.02.2018 15:28






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@antikas

Zitat von antikas
Dieser Beitrag zeigt aber, dass die Diskussion nicht nur rein theoretisch ist, sondern von Fans durchaus praktisch so empfunden wird. Und ich kann aus meinen persönlichen Erfahrungen sagen, dass Schleifer ganz sicher kein Einzelfall ist.

Dazu müsste man erstmal noch feststellen, ob Schleifer im Stadion war.
Und Punkt 2: Nur weil mir die neue Biermarke im Stadion nicht passt, hält mich das nicht ab trotzdem ins Stadion zu gehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #128


07.02.2018 15:38






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Die offensichtlich keinerlei gravierenden Einfluss auf die Auslastung oder die Anzahl der Zuschauer hat.

Noch nicht, aber wenn man sich mit Fussballfans unterhält, zeichnet sich ein Trend ab.
Mag bei deinen Leuten anders sein. Ich höre und lese sowas dauernd.

Weißt du, es sind schon so viele Neuerungen kritisiert worden, die den Fußball zerstört haben sollten.. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Aufregung über den VAR in wenigen Jahren verflogen ist. 
Beispiel dazu: Zum Ende der Hinrunde 1995/96 gaben bei einer Umfrage unter den Profis 66 Prozent an, die neue Drei-Punkte-Regel habe sich nicht bewährt.


Die Regel hatte aber auch wenig Einfluss auf das Geschehen auf dem Platz.


Unabhängig davon, dass es auch früher Szenarien gab, bei denen ein direktes Gespräch zwischen LR und SR gab um die Entscheidung final zu treffen Oder wie war das 1966?
Was ist denn deutlich?
Nur um das nochmal in Zahlen runter zu brechen:
Wir reden von 10 aberkannten Toren nach VAR bei insgesamt 189 Spielen.
Wer sich von einem Ereignis, das mit 2,7 % Wahrscheinlichkeit eintritt, den Stadionbesuch versauen lässt, ist meiner Meinung nach selber schuld.
Und dabei ist zu beachten, dass in der Rückrunde der VAR deutlich seltener eingesetzt wird. Die Wahrscheinlichkeit wird also weiter sinkein.

Im Fussball geht es aber eben nicht um Wahrscheinlichkeiten, sondern um subjektives Empfinden.
Die Leute mögen ja selbst schuld sein, aber wenn ihnen der Videobeweis die Freude am Stadionbesuch nimmt, ist das eine gefährliche Entwicklung für den Fussball.
Arbeitskollege prahlt immer gern damit, dass er in den letzten 30 Jahren keine 10 Heimspiele seiner Mannschaft verpasst hat. Diese Saison hat er seine Dauerkarte abgegeben. Auf meine Frage warum, erzählte er mir, dass er nicht mal mehr vernünftig jubeln könnte, weil um ihn rum jedesmal 10-20 Leute stehen, die gespannt aufs Spielfeld gucken und Sachen sagen wie "Wartet, wartet, wartet" und das jetzt einfach nicht mehr seine Welt wäre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #129


07.02.2018 15:42






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301

Dazu müsste man erstmal noch feststellen, ob Schleifer im Stadion war.


Selbst wenn nicht.
Solche Geschichten kenne ich von genügend Stadionbesuchern.

Und Punkt 2: Nur weil mir die neue Biermarke im Stadion nicht passt, hält mich das nicht ab trotzdem ins Stadion zu gehen.

Die Biermarke hat aber auch nichts mit dem Geschehen auf dem Platz zu tun. Dieses Geschehen hat sich verändert. Der Videobeweis hängt wie ein Damoklesschwert über jeder Szene und vor allem über jedem Tor.
Akzeptier doch einfach, dass es eine Menge Leute total ankotzt.

Wenn man dieses Forum als Referenz nimmt, wird das doch schon bestätigt. Wie viele Beiträge tauchen hier in letzter Zeit auf in Richtung "Eigentlich fand ich den Videobeweis ja gut, aber......" ?
Da lässt sich doch eine Strömung ablesen, zumal es in anderen Foren ja nicht anders ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #130


07.02.2018 16:31






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@antikas

Zitat von antikas
Die Regel hatte aber auch wenig Einfluss auf das Geschehen auf dem Platz.

Wieviel Zuschauer kostet denn die aktuelle Abseitsauslegung oder die Handspielregel?
Arbeitskollege prahlt immer gern damit, dass er in den letzten 30 Jahren keine 10 Heimspiele seiner Mannschaft verpasst hat. Diese Saison hat er seine Dauerkarte abgegeben. Auf meine Frage warum, erzählte er mir, dass er nicht mal mehr vernünftig jubeln könnte, weil um ihn rum jedesmal 10-20 Leute stehen, die gespannt aufs Spielfeld gucken und Sachen sagen wie "Wartet, wartet, wartet" und das jetzt einfach nicht mehr seine Welt wäre.

Versteh ich nicht. Er hat sich keine Dauerkarte besorgt, weil er schon im Sommer wusste, dass das so ablaufen wird?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #131


07.02.2018 16:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@antikas

Zitat von antikas
Wie viele Beiträge tauchen hier in letzter Zeit auf in Richtung "Eigentlich fand ich den Videobeweis ja gut, aber......" ?
Da lässt sich doch eine Strömung ablesen, zumal es in anderen Foren ja nicht anders ist.

Reden wir jetzt darüber, wie viele den VAR gut oder schlecht finden oder darüber dass durch den VAR weniger Leute ins Stadion gehen?
Für mich ist das nicht das gleiche. Für dich etwa?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #132


07.02.2018 16:40


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Zitat von antikas
Wie viele Beiträge tauchen hier in letzter Zeit auf in Richtung "Eigentlich fand ich den Videobeweis ja gut, aber......" ?
Da lässt sich doch eine Strömung ablesen, zumal es in anderen Foren ja nicht anders ist.

Reden wir jetzt darüber, wie viele den VAR gut oder schlecht finden oder darüber dass durch den VAR weniger Leute ins Stadion gehen?
Für mich ist das nicht das gleiche. Für dich etwa?


Es ist nicht eins zu eins vergleichbar, aber eine gewisse Korrelation kann man da auch nicht ausschließen mMn. 



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #133


07.02.2018 16:45






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Wieviel Zuschauer kostet denn die aktuelle Abseitsauslegung oder die Handspielregel?

Keine Ahnung. Ich persönlich kenn niemanden, der sich da so dermaßen dran stört, dass es ihm die Freude am Fussball nimmt.

Versteh ich nicht. Er hat sich keine Dauerkarte besorgt, weil er schon im Sommer wusste, dass das so ablaufen wird?

Besorgt hatte er sich eine Dauerkarte. Er hat sie dann aber im Laufe der Hinrunde abgegeben, weil ihm Stadionbesuche keine Freude mehr gemacht haben.

Zitat von sunfire1301

Reden wir jetzt darüber, wie viele den VAR gut oder schlecht finden oder darüber dass durch den VAR weniger Leute ins Stadion gehen?
Für mich ist das nicht das gleiche. Für dich etwa?

Für mich greift das ineinander. Je mehr Leute die Freude am Spiel verlieren, desto weniger Leute werden ins Stadion gehen.
Und die von dir bestätigte Tatsache, dass es selten einfach ist an Karten zu kommen, halte ich für eine gefährliche Entwicklung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #134


07.02.2018 16:53


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@Toothroot

Zitat von Toothroot
2. Für mich ist die Diskussion "Durch den VAR wird das Erlebnis (zb Torjubel) kaputt gemacht, weil nach so langer Zeit dann die Entscheidung noch zurückgenommen wird" rein theoretisch, denn in der Praxis sehe ich da kein Problem (vorausgesetzt, dem Fan wird kommuniziert, warum die Entscheidung korrigiert wurde). Der schönste Moment ist unmittelbar nach dem Tor, der Aufschrei, die Freude, der Jubel. Das wird meiner Meinung nach nicht kaputt gemacht, denn zu diesem Zeitpunkt realisiert man ja garnicht, dass es eventuell noch zurückgenommen werden könnte.
In der Tat. Schon die ganze Zeit hat man gejubelt... bis der letzte im Stadion gemerkt hat dass der SRA die Fahne oben hat und das Tor nicht zählt. Und auch schon vor dem VAR kam es vor dass der SR sich mit seinen Assistenten erst beraten musste und dann einen Treffer aberkannt hat. Siehe z.B. die Hoffenheimer Rettung in Dortmund dank Dr. Jochen Drees. Ich bin selbst Stadiongänger in Sinsheim und kann für mich genau keinen Unterschied zu 'früher' feststellen. Ok, einen doch: Früher wurde der SR beschimpft, jetzt der VA.



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #135


07.02.2018 17:39


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@erfolgsfan

Zitat von erfolgsfan
Zitat von Toothroot
2. Für mich ist die Diskussion "Durch den VAR wird das Erlebnis (zb Torjubel) kaputt gemacht, weil nach so langer Zeit dann die Entscheidung noch zurückgenommen wird" rein theoretisch, denn in der Praxis sehe ich da kein Problem (vorausgesetzt, dem Fan wird kommuniziert, warum die Entscheidung korrigiert wurde). Der schönste Moment ist unmittelbar nach dem Tor, der Aufschrei, die Freude, der Jubel. Das wird meiner Meinung nach nicht kaputt gemacht, denn zu diesem Zeitpunkt realisiert man ja garnicht, dass es eventuell noch zurückgenommen werden könnte.
In der Tat. Schon die ganze Zeit hat man gejubelt... bis der letzte im Stadion gemerkt hat dass der SRA die Fahne oben hat und das Tor nicht zählt. Und auch schon vor dem VAR kam es vor dass der SR sich mit seinen Assistenten erst beraten musste und dann einen Treffer aberkannt hat. Siehe z.B. die Hoffenheimer Rettung in Dortmund dank Dr. Jochen Drees. Ich bin selbst Stadiongänger in Sinsheim und kann für mich genau keinen Unterschied zu 'früher' feststellen. Ok, einen doch: Früher wurde der SR beschimpft, jetzt der VA.


Sehr gut beschrieben! Ich erinnere mich da an ein gewisses Spiel Gladbach gegen Hannover in dieser Saison. Der Elfmeter in letzter minute hat ein paar Minuten gedauert, bis er bestätigt wurde. So geschwitzt hab ich im Stadion selten. Fehlende Emotionen kann ich im Großen und Ganzen (zumindest bei mir) nicht feststellen



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #136


07.02.2018 17:40


Schleifer


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 30.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 251

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Zitat von antikas
Dieser Beitrag zeigt aber, dass die Diskussion nicht nur rein theoretisch ist, sondern von Fans durchaus praktisch so empfunden wird. Und ich kann aus meinen persönlichen Erfahrungen sagen, dass Schleifer ganz sicher kein Einzelfall ist.

Dazu müsste man erstmal noch feststellen, ob Schleifer im Stadion war.


Ja war er!

Und es ist genau wie Antikas sagt: Noch in der Hinrunde war ich ein glühender Befürworter des VAR. Ich war der Meinung, dass das ganze Spiel dadurch fairer wird.

Bei Werder gegen Hertha hat es fast genau 2 Minuten zwischen dem Tor und der Aberkennung gedauert und (das habe ich vorhin bei Entertain überprüft ) der Ball lag schon im Mittelkreis.
Mich stören schlicht zwei Dinge:
1. Die absolute Willkür der Entscheidungen und
2. Die fehlenden Informationen während der Entscheidung

Beim Spiel Werder gegen Stuttgart war der Fuss von Bartels 2cm im Abseits. Das Tor wurde aufgrund des Einspruches nicht gegeben. Das war für mich völlig in Ordnung. So sieht fairer Fussball m.E. aus.
Gestern wird Kruse im Strafraum klar ersichtlich umgehauen oder der HSV steht einen halben Meter im Abseits, da passiert nichts. Das hat nichts mit Fairness zu tun und nimmt vielen den Spaß am Fußball.
Es fehlt seitens des DFB eine klare Transparens und ich befürchte, dass sie das nicht verstehen werden/wollen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #137


08.02.2018 08:32






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@GladbacherFohlen

Zitat von GladbacherFohlen
Es ist nicht eins zu eins vergleichbar, aber eine gewisse Korrelation kann man da auch nicht ausschließen mMn. 

Natürlich nicht. Aber reden wir von 0,95 oder von 0,05?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #138


08.02.2018 08:41






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Schleifer

Zitat von Schleifer
Bei Werder gegen Hertha hat es fast genau 2 Minuten zwischen dem Tor und der Aberkennung gedauert und (das habe ich vorhin bei Entertain überprüft ) der Ball lag schon im Mittelkreis.

Mir ging es nicht um die Aberkennung. Mir ging es um das Anzeigen des Reviews durch den Griff ans Ohr. Wie viel Zeit verging bis dahin?

Mich stören schlicht zwei Dinge:
1. Die absolute Willkür der Entscheidungen und

Diese Einschätzung wirst du nicht an objektiven Kriterien fest machen können. Zu allen Entscheidungen insbesondere in der Rückrunde gab es hier oder von seiten des DFB klar nachvollziehbare Begrüdungen warum diese getroffen wurden. Wenn du diese Begründung nicht für plausibel hälst, hat das nichts mit absoluter Willkür zu tun.
2. Die fehlenden Informationen während der Entscheidung

Da bin ich bei dir. Aber das sind dem DFB aktuell die Hände gebunden.

Beim Spiel Werder gegen Stuttgart war der Fuss von Bartels 2cm im Abseits. Das Tor wurde aufgrund des Einspruches nicht gegeben. Das war für mich völlig in Ordnung. So sieht fairer Fussball m.E. aus.
Gestern wird Kruse im Strafraum klar ersichtlich umgehauen oder der HSV steht einen halben Meter im Abseits, da passiert nichts. Das hat nichts mit Fairness zu tun und nimmt vielen den Spaß am Fußball.
Es fehlt seitens des DFB eine klare Transparens und ich befürchte, dass sie das nicht verstehen werden/wollen.

Und jetzt sag mir bitte, was ohne VAR anders entschieden worden wäre? Dann würdest du über den SR und den LR schimpfen. Die von dir genannten Szenen mit Kruse und Kostic sind mitnichten so eindeutig wie du sie hier darstellst.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #139


08.02.2018 09:46






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301

Und jetzt sag mir bitte, was ohne VAR anders entschieden worden wäre? Dann würdest du über den SR und den LR schimpfen.

Wofür braucht man ihn dann?
Wird ja, lt. deinen Ausführungen, eh kaum eingesetzt und soll in der Rückrunde noch seltener eingesetzt werden.
Er macht nichts besser oder gerechter und nervt einen Großteil der Fans. Dann kann man den Blödsinn doch gleich wieder einstampfen, bevor er richtig Schaden anrichtet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis   - #140


08.02.2018 12:02






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@antikas

Zitat von antikas
Wofür braucht man ihn dann?
Wird ja, lt. deinen Ausführungen, eh kaum eingesetzt und soll in der Rückrunde noch seltener eingesetzt werden.
Er macht nichts besser oder gerechter und nervt einen Großteil der Fans. Dann kann man den Blödsinn doch gleich wieder einstampfen, bevor er richtig Schaden anrichtet.

Wenn für dich weniger Fehlentscheidungen nicht besser oder gerechter bedeutet, kann ich dir auch nicht helfen.
 Und das ein Großteil der Fans genervt ist, belegst du wie?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

27.01.2018 18:30

Schiedsrichter

Bastian DankertBastian Dankert
Note
3,5
Werder Bremen 5,5   3,0  Hertha BSC 3,4
René Rohde
Markus Häcker
Sascha Thielert
Dr. Jochen Drees
Alexander Sather

Statistik von Bastian Dankert

Werder Bremen Hertha BSC Spiele
20  
  16

Siege (DFL)
6  
  2
Siege (WT)
7  
  4

Unentschieden (DFL)
5  
  6
Unentschieden (WT)
3  
  5

Niederlagen (DFL)
9  
  8
Niederlagen (WT)
10  
  7

Aufstellung

Pavlenka
Gebre Selassie
Veljkovic
Moisander
Gelbe Karte Augustinsson
Gelbe Karte Bargfrede 72.
Gondorf 80.
Eggestein
Gelbe Karte Delaney
Junuzovic 88.
Kruse
Kraft 
Pekarík 
Stark 
22. Lustenberger 
Plattenhardt 
Skjelbred 
Maier 
Lazaro 
60. Duda 
Kalou 
67. Selke  Gelbe Karte
Jóhannsson  88.
Belfodil  80.
Kainz  72.
67. Ibisevic Gelbe Karte
22. Torunarigha
60. Leckie

Alle Daten zum Spiel

Werder Bremen Hertha BSC Schüsse auf das Tor
5  
  2

Torschüsse gesamt
11  
  4

Ecken
2  
  2

Abseits
2  
  1

Fouls
17  
  21

Ballbesitz
57%  
  43%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema