Was war das denn???

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  Freistoß zum 1:0 | von FCB2711
 Allgemeine Themen
  Einwurf Piszczek ~20.Minute | von KnutEdelbert
  Was war das denn??? | von mevstheworld88
  de Bruyne Abseits? | von kennet1000

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Was war das denn???  - #1


19.01.2013 20:26






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Man oh man, da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll.

Das selbe Problem wie in den letzten 2 Jahren, sehr schlechtes Umschaltspiel, sau schlechtes Abwehverhalten und eine Chancenauswertung unter aller sau.

Für mich das mit abstand schlechteste Spiel in dieser Spielzeit. Dazu kommt einfach nur Pech, das solche abgefälschten Bälle auch noch reingehen.

Es muss auf jeden Fall was passieren. Da wir leider eine super schlechte Bank haben und eine sehr stark schwankende erste elf.

Nur noch ne Frage:
Bin ich der einzigste der nicht wirklich von Militz überzeugt ist??
Finde das er zwar keine großen Böcke geschossen hat, aber eben auch noch nicht wirklich was besonderes ghalten hat. Siehe heute, bei allen 5 Toren nicht mal am Ball dran, geschweige denn in er Nähe.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #2


19.01.2013 20:50


Taru
Taru

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Taru
Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 2233

JEDER Spieler wirkte heute wie ein Fremdkörper.
Angefangen bei Mielitz, der keine Ausstrahlung hat, um die Hintermannschaft zu motivieren und die Gegner mal abzuschrecken, wie es ein Wiese gemacht hat. Wer erinnert sich nicht dran, wie er, wenn er rauskommt, auch seinen Körper entgegengeworfen hat.
Weiter muss man bei der Verteidigung anfangen. Sokratis gewinnt kaum einen Zweikampf fair, Prödl ist beweglich wie ein Laternenmast, Schmitz und Selassie haben Probleme im Zweikampf und im Antritt.
Junuzovic war heute wie immer laufstark, aber hat keine Sicherheit bei den Pässen gehabt. De Bruyne wirkte noch am besten aus dem Mittelfeld. Elia hat am Anfang Dampf gemacht, danach total lustlos weitergespielt, ebenso wie Hunt, der gar nichts war. Zu Fritz sag ich nichts mehr, den würd ich sogar freiwillig mit der Schubkarre zu einem anderen Verein fahren.
Petersen hat heute total unglücklich agiert und wenn er selbst die Chance hatte, was Gutes zu machen, hat er es trotzdem falsch gemacht.

Mit dieser Mannschaft und dieser Einstellung gehört man dahin, wo man im Moment steht: Graues unteres Mittelfeld der Liga.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #3


19.01.2013 21:57


rote erde


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 813

Zitat von Taruiezi
JEDER Spieler wirkte heute wie ein Fremdkörper.
Angefangen bei Mielitz, der keine Ausstrahlung hat, um die Hintermannschaft zu motivieren und die Gegner mal abzuschrecken, wie es ein Wiese gemacht hat. Wer erinnert sich nicht dran, wie er, wenn er rauskommt, auch seinen Körper entgegengeworfen hat.
Weiter muss man bei der Verteidigung anfangen. Sokratis gewinnt kaum einen Zweikampf fair, Prödl ist beweglich wie ein Laternenmast, Schmitz und Selassie haben Probleme im Zweikampf und im Antritt.
Junuzovic war heute wie immer laufstark, aber hat keine Sicherheit bei den Pässen gehabt. De Bruyne wirkte noch am besten aus dem Mittelfeld. Elia hat am Anfang Dampf gemacht, danach total lustlos weitergespielt, ebenso wie Hunt, der gar nichts war. Zu Fritz sag ich nichts mehr, den würd ich sogar freiwillig mit der Schubkarre zu einem anderen Verein fahren.
Petersen hat heute total unglücklich agiert und wenn er selbst die Chance hatte, was Gutes zu machen, hat er es trotzdem falsch gemacht.

Mit dieser Mannschaft und dieser Einstellung gehört man dahin, wo man im Moment steht: Graues unteres Mittelfeld der Liga.


stimmt hoffentlich nur für dieses Spiel- und daran hätte dann der BVB auch seinen Anteil, oder?
Ansonsten hat Werder doch spielerische KLasse und wird das hoffentlich bald wieder zeigen können- ich würde es WErder jedenfalls gönnen. Mir gefällt die jahrzehntelange Seriösität dieses Vereins, was nur wenige von sich behaupten könnten



Fußball ist Leidenschaft, also subjektiv und parteiisch


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #4


19.01.2013 23:20


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

AUTSCH!

Das war mal ne Klatsche!
Werder in der Defensivarbeit einfach gar nicht auf dem Platz.

Ich bin sehr gespannt, wie Schaaf das Ruder noch rumkriegen möchte.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #5


20.01.2013 09:43


CeeJa


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 12.12.2011

Aktivität:
Beiträge: 91

Nun...

.. in der Tat bin auch ich von Mielitz wenig überzeugt. Er wirkt irgendwie immer leicht panisch und unsicher, was sicher auch auf die (eh schon unsichere) Defensive abstrahlt. Dies tzeigt sich auch durch zahlreiche Aktionen, in denen er irgendwie unbeholfen im Strafraum umher irrt. Auch vor Freistößen muss man in letzter Zeit ziemlich Angst haben. War ja gestern nicht der erste diese Saison der dirket verwandelt wurde. Da ist er ne echte Schießbude.

Sicher wäre es jetzt falsch alle Probleme an Mielitz fest zu machen, die Defensive ist auch ansonsten ein Hühnerhaufen, aber es wäre schön gewesen wenn man sich vor der Saison um einen Keeper bemüht hätte, der zu den besseren der Liga gehört, wie zum Beispiel Trapp, der ja auch im Gespräch war...

Ansonsten hat das Spiel mal wieder berechtigte Zweifel auch an der Leistung des trainers aufgezeigt. Nachdem es zu Beginn der Hinrunde ja schien, als würde Schaaf nochmal die Kurve kriegen, hat der Wind in den letzten Spielen wieder deutlich gedreht. Die Mannschaft wirkt unsortiert, unorientiert und lustlos. Hinzu kommen immer wieder merkwürdige Einwechselungen. So wurde des Öfteren bei einem Spielstand, bei dem man Druck nach vorne hätten machen müssen, eine Offensivkraft wie Elia oder Arnautovic gegen einen Defensivspieler ersetzt. Auch warum man beim Spielstand von 0:3 einen Innenverteidiger gegen einen im offensiven Mittelfeld angesiedelten Youngster austauscht mag sich mir nicht erschließen. DA war das Ding längst durch und man muss sehen, dass man hinten dicht macht um nicht unter zu gehen.

Insgesamt ist das Schiff unter Kapitän Schaaf in bedrohlich schwere See geraten, die erste Ratte ist ja auch schon abgesprungen....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #6


20.01.2013 09:56


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

Zitat von lufdbomp
Das war mal ne Klatsche!
Werder in der Defensivarbeit einfach gar nicht auf dem Platz.


Da war ich auch sehr erschrocken und kann Dir da nur zustimmen.
Man muss aber auch dazu fügen, dass Dortmund wohl nicht unbedingt der Maßstab ist, um da jetzt Rückschlüsse ziehen zu können.
Dortmund hat vortrefflich agiert.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #7


20.01.2013 11:08


Paddy268


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 21.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 290

Bedenklich

Ich finde es sehr bedenklich, dass es in letzter Zeit solche Klatschen gibt, egal von wem gegen wen. Ergebnisse mit 4-5 Differenz gibt es mittlerweile zu häufig. Das zeigt mir, dass die Kluft zwischen den Topteams und dem Rest der Liga zu groß wird. Hätte es früher in Bremen ein 0:5 geregnet, dann wäre wohl zumindest mal der Trainer angezweifelt worden (Ob Trainerwechsel dann sinnvoll sind, ist eine andere Frage). Heutzutage ist ein 0:5 gegen Gegner wie Dortmund zwar nicht schön, aber keine Katastrophe mehr. Ich finde, es geht in die falsche Richtung und habe Angst, dass in den nächsten 10 Jahren nur zwei verschiendene Mannschaften Meister werden (Dortmund, Bayern).



Muchas gracias, Raúl


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #8


20.01.2013 15:22


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3132

Zitat von Paddy268
Ich finde, es geht in die falsche Richtung und habe Angst, dass in den nächsten 10 Jahren nur zwei verschiendene Mannschaften Meister werden (Dortmund, Bayern).

Gewöhn dich dran. Wie unser Max Eberl immer richtig sagt sind eigentlich die ersten fünf Plätze mit Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen und Wolfsburg anhand ihrer finanziellen Stärke schon vergeben. Bei Wolfsburg war nur die sportliche Leitung nicht dementsprechend, aber wenn die das in den Griff bekommen wird man sie da oben langfristig sehen. Da kann dann immer mal ein Überraschungsteam zwischenrutschen wie Gladbach letzte und Frankfurt diese Saison, aber über die Zeit gesehen wird sich das so bestätigen. Es sei denn ein Verein findet irgendwie einen Topf Gold.
Bayern und Dortmund stehen nochmal über den anderen drei und haben deswegen die höchsten Chancen Meister zu werden. Wobei Bayerns Chancen sich durch die Neuverpflichtungen und Guardiola als zukünftigen Trainer nochmals erhöhen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #9


20.01.2013 16:38


sace82
sace82

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.09.2010

Aktivität:
Beiträge: 1526

...

Ich fand Werder Bremen hat eigentlich ganz gut angefangen und war ca. 30 Minuten lang ein ebenbürtiger Gegner. Allerdings hat der BVB die ersten beiden Torchancen eiskalt genutzt, was relativ bemerkenswert ist für den Meister im auslassen von Torchancen.

In den Minuten vor der Halbzeit hat sich der BVB dann einige Chancen erspielt und sich somit auch die Halbzeitführung verdient. Das schnelle 3:0 hat Werder dann das Genick gebrochen, davon haben sie sich nicht mehr erholen können.

Danach haben sie zwar weiterhin versucht mitzuspielen, aber ohne richtigen Nachdruck und nach hinten wurden einige Lücken deutlich. Wenn der BVB es nicht "besonders schön" hätte machen sollen, so wäre in der Phase auch noch ein höheres Ergebnis möglich gewesen. Da stellt sich dann die Frage, ob Werder nicht vielleicht hätte hinten zu machen sollen, um ein Debakel zu verhindern. Aber ob 0:3, 0:4, 0:5 oder 0:6 fragt am Ende der Saison vermutlich keiner mehr. Aber mit dem 1:3 hätte man vielleicht nochmal das Publikum wecken und zur Aufholjagd blasen können. Von daher war es auch durchaus verständlich, dass Werder weiter versucht hat mitzuspielen, auch auf die Gefahr hin ausgekontert zu werden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #10


20.01.2013 20:04


CM_Punk
CM_Punk

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 17.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3560

Zitat von sace82
Aber ob 0:3, 0:4, 0:5 oder 0:6 fragt am Ende der Saison vermutlich keiner mehr.


Es sei denn man verpasst den Euro League Platz wegen eines um 1-2 Toren zu schlechtes Torverhältnis. Dann wird man sicherlich mal hinterfragen, warum man bei einem 0 : 3 weiter Tor und Tür für den Gegner offen hält.



VAR muss weg!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #11


20.01.2013 23:38


sace82
sace82

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.09.2010

Aktivität:
Beiträge: 1526

Zitat von CM_Punk
Es sei denn man verpasst den Euro League Platz wegen eines um 1-2 Toren zu schlechtes Torverhältnis. Dann wird man sicherlich mal hinterfragen, warum man bei einem 0 : 3 weiter Tor und Tür für den Gegner offen hält.


Klar, dann ist man am Ende der Depp. Aber dann kann man ja immer noch Argumentieren, dass man in anderen Spielen sich vielleicht nicht mit einem 2:0 hätte zufrieden geben müssen, sondern noch ein Tor mehr schießen können. Dann steht man nicht ganz so doof da.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #12


21.01.2013 15:01


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

Schaaf hat das Spiel verloren


Ich muss es leider so drastisch sagen:
Dieses Spiel geht auf die Kappe des Trainers.

Wie zur Hölle kam er auf die Idee, Petersen über rechts agieren zu lassen? Das Sturmzentrum war verwaist, da Petersen irgendwo zwischen nirgendwo und irgendwo unterwegs war, Theo war daher sowohl offensiv, als auch defensiv auf sich gestellt und damit völlig überfordert. De Bruyne war die verkappte 9, Petersen wollte sie gerne sein und so kamen sich die Beiden immer wieder in die Quere.
Kurz: Petersen war die "ärmste Sau" im Stadion.

Dortmund konnte dadurch über unsere rechte Seite munter kombinieren und die Tore einleiten.

Als Schaaf auf diese Offensichtlichkeit reagiert hat, war das Spiel bereits gelaufen und die Mannschaft genügend verunsichert.

Ein Paradebeispiel, wie eine kleine Personalentscheidung eine Taktik ad absurdum führen kann.

MfG

PS:
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Werder hätte wahrscheinlich auch mit Petersen vorne am Samstag verloren. Nur hätte man dabei vermutlich nicht ausgesehen, wie die Niederemsländische All-Star-Mannschaft.




Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Was war das denn???  - #13


24.01.2013 19:41


rote erde


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 813

Sieg in Hamburg

Gut dass euch WErderanern nicht der HUmor abhanden gekommen ist - ein 0:5 hat vielleicht auch was Gutes: So fährt man mit ner gehörigen Wut im Bauch nach Hamburg und wird dort mit erhöhter Kampfbereitschaft die Scharte auszuwetzen hochmotiviert sein. Ein Sieg in Hamburg kann die Niederlage gegen Dortmund schnell vergessen machen....und das weiß das Team!



Fußball ist Leidenschaft, also subjektiv und parteiisch


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

19.01.2013 18:30


9.
Reus
19.
Götze
48.
Felipe Santana
81.
Lewandowski
85.
Blaszczykowski

Schiedsrichter

Knut KircherKnut Kircher
Note
2,6
Werder Bremen 3,3   2,4  Bor. Dortmund 2,7
Robert Kempter
Stefan Lupp

Statistik von Knut Kircher

Werder Bremen Bor. Dortmund Spiele
25  
  23

Siege (DFL)
9  
  13
Siege (WT)
11  
  13

Unentschieden (DFL)
6  
  4
Unentschieden (WT)
4  
  4

Niederlagen (DFL)
10  
  6
Niederlagen (WT)
10  
  6

Aufstellung

Sokratis
de Bruyne
Petersen 70.
Gebre Selassie
Mielitz
Schmitz
Elia 78.
Junuzovic
Prödl 54.
Hunt
Fritz
Weidenfeller 
Gündogan 
Lewandowski 
Felipe Santana  Gelbe Karte
Großkreutz 
71. Reus 
76. Götze  Gelbe Karte
Schmelzer 
Hummels 
Piszczek 
83. Kehl 
Akpala  70.
Ignjovski  78.
76. Bender
83. Sahin
71. Blaszczykowski

Alle Daten zum Spiel

Werder Bremen Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
3  
  9

Torschüsse gesamt
5  
  13

Ecken
4  
  3

Abseits
2  
  2

Fouls
19  
  11

Ballbesitz
56%  
  44%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema