Wenn Arroganz bestraft wird....

Relevante Themen

 Allgemeine Themen
  1:1 | von FCB2711
  Wenn Arroganz bestraft wird.... | von Selachier

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #41


30.08.2013 21:17






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ rb71

Zitat von rb71


Ich schaue sie mir an. Und wie ich schon sagte, der 6., 7. oder 8. in Deutschland würde gegen die gleichplatzierten mit hoher Sicherheit verlieren. Schau dir doch die Euro-League jedes Jahr an. Das sind genau die Klubs, die hinten dran stehen. Schau auf die Fünf-Jahres-Wertung. Schau auf die Titel in den europ. Vereinswettbewerben. Schau auf die Spieler der jährlichen Weltfußballerwahl, aus welcher Liga sie kommen. Schau dir einfach die Spiele an und vergleiche.

Bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres waren dieses Jahr wieviele aus der Bundesliga? 5?6?

Hältst du irgend eine Liga für stärker als die zwei genannten? Die Bundesliga hat Schalke mit Ach und Krach mal in die CL gebracht und hat sich mit dem VfB jetzt schon mal blamiert. Bin ja mal gespannt, was Freiburg und Frankfurt so schaffen. In den letzten Jahren sind viele deutsche Vereine ja schon in Vorrunden ausgeschieden. Da kamen die Gegner teilweise aus Ländern, die nicht mal unter den TOP 10 oder gar TOP 15 der UEFA-Wertung stehen.


Ja, ich halte die Bundesliga für insgesamt ausgeglichener,und damit im Gesamtpaket stärker.
Hier kann jeder jeden schlagen, und die Wahrscheinlichkeit ist in Spanien geringer.

Ja, wie in Deutschland.

Nee, so groß ist die Lücke in der Liga nicht.






 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #42


31.08.2013 01:29


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ rb71

Ich schaue sie mir an. Und wie ich schon sagte, der 6., 7. oder 8. in Deutschland würde gegen die gleichplatzierten mit hoher Sicherheit verlieren. Schau dir doch die Euro-League jedes Jahr an. Das sind genau die Klubs, die hinten dran stehen. Schau auf die Fünf-Jahres-Wertung. Schau auf die Titel in den europ. Vereinswettbewerben. Schau auf die Spieler der jährlichen Weltfußballerwahl, aus welcher Liga sie kommen. Schau dir einfach die Spiele an und vergleiche.

Schauen wir mal auf die internationalen Leistungen  der letzten 10 Jahren der deutschen, spanischen und englischen Teams (EL = früher Uefa-Cup):

Den Sieger eines Wettbewerbs  stellten die Spanier 8 mal  (3 x CL / 5 x EL), die Engländer 4 mal (3 x CL / 1 x EL) und die Deutschen 1 mal die CL.

Im Finale eines Wettbewerbs  waren die Engländer 11 mal (8 x CL / 3 x EL), die Spanier 10 mal (3 x CL / 7 x EL) und die Deutschen 5 mal (4 x CL / 1 x EL).

Mindestens im Achtelfinale eines Wettbewerbs  waren die Engländer 53 mal (33 x CL / 20 x EL), die Spanier 52 mal (31 x CL / 21 x EL) und die Deutschen 36 mal (19 x CL / 17 x EL).

Wenn man Punkte für die jeweils erreichten Runden  verteilen würde mit folgendem System:
AF in EL = 1 Punkt, VF 2 Punkte, HF 3 Punkte, Finale 4 Punkte und Sieger 5 Punkte sowie
AF in CL = 2 Punkte, VF 4 Punkte, HF 6 Punkte, Finale 8 Punkte und Sieger 10 Punkte
würde folgendes Ergebnis rauskommen: Die Engländer hätten 202 Punkte (162 aus CL / 40 aus EL), die Spanier hätten 188 Punkte (130 aus CL / 58 aus EL) und die Deutschen hätten 93 Punkte (58 aus CL / 35 aus EL).

Wenn man die Anzahl der verschiedenen Vereine  nimmt, die mindestens ein mal im Achtelfinale eines Wettbewerbs gestanden sind, kommen wir auf folgendes Ergebnis:
Die Spanier schafften 18 Klubs (davon 10 in der CL), die Engländer schafften 11 Klubs (davon 5 in der CL) und die Deutschen schafften 9 Klubs (davon 6 in der CL).

Sowohl ganz oben, also bei den Finalisten und Siegern, als auch dahinter, also wie oft die Klubs mindestens im Achtelfinale standen, als auch in der Breite, also die Anzahl der verschiedenen Vereinen steht die Bundesliga klar hinter Spanien und England.

Am bemerkenswertesten finde ich, dass gleich 18 verschiedene Klubs aus Spanien in den letzten 10 Jahren mindestens ein Achtelfinale in der CL oder EL/UC erreicht haben. Das spricht mMn am deutlichsten für die Primera División! In allen 5 Statistiken sind die Deutschen jedenfalls leider nur an dritter Stelle.

Übrigens sieht es am deutlichsten in der CL aus, wenn man die Anzahl der erreichten Halbfinals  berücksichtigt:
England 15 mal
Spanien 12 mal
Deutschland 5 mal

Insofern stimme ich dir zu, dass die Primera Division und die Premier League wohl die stärksten Ligen der Welt sind. Auch sämtliche andere Statistiken würden für diese These sprechen: Wenn man die letzten 10 Jahren alle Fußballer, die für den Titel "Weltfußballer" oder "Europas Fußballer" nominiert  waren, berücksichtigt, dann wird es genauso deutlich. Auch die aktuelle 5-Jahres-Wertung  und die Setzlisten der Vereine sprechen für die beiden Ligen.

Fazit: Ein rein deutsches CL-Finale reicht noch nicht aus... 



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #43


02.09.2013 16:42


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ hrub

Wenn man die Anzahl der verschiedenen Vereine nimmt, die mindestens ein mal im Achtelfinale eines Wettbewerbs gestanden sind, kommen wir auf folgendes Ergebnis:
Die Spanier schafften 18 Klubs (davon 10 in der CL), die Engländer schafften 11 Klubs (davon 5 in der CL) und die Deutschen schafften 9 Klubs (davon 6 in der CL).

Wow. Das wollte ich erst nicht glauben und habe daher mal nachgeschaut. Es sind tatsächlich 18 verschiedene Vereine aus Spanien, die in 10 Jahren mindestens einmal ein Achtelfinale erreicht haben. Das nenne ich mal ausgeglichene Qualität einer Liga, zumindest was die Vereine hinter den beiden Weltklubs betrifft. Da ist die Bundesliga ja echt erbärmlich dagegen. Vielen Dank für diese interessante Statistik.


@ antikas
Die Stärke einer Liga ergibt sich nicht daraus, welcher Klub einen anderen des gleichen Landes schlägt, sondern welcher Klub es schafft, Vereine aus dem anderen Land zu besiegen. Und im internationalen Vergleich hat Deutschland mit Ausnahme des FC Bayern (und dem BVB in der letzten Saison) nicht viel aufzubieten. Wenn die Bundesliga angeblich so stark ist, frage ich mich, warum selten ein Verein in der EL überzeugt. Denn das sind genau die Klubs, die hintendran stehen und daher sehr aussagekräftig sind, wie weit die Qualität denn reicht. Ausgeglichenheit alleine genommen ist mMn überhaupt kein Indiz für Stärke, denn man kann auch ausgeglichen schwach sein. Alleine schon die Statistik, die Hrub hier veröffentlicht (18 Klubs aus Spanien vs. 9 aus Deutschland) sagt sehr viel aus...



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #44


02.09.2013 16:57






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ rb71

Zitat von rb71
 Wenn die Bundesliga angeblich so stark ist, frage ich mich, warum selten ein Verein in der EL überzeugt. Denn das sind genau die Klubs, die hintendran stehen und daher sehr aussagekräftig sind, wie weit die Qualität denn reicht. 


Das sind Themen die hier schon rauf und runter diskutiert worden sind.
Die EL hat in Deutschland nicht so den Stellenwert, wie in anderen Ländern. Die Profis wollen lieber CL spielen, und sind ,meiner Meinung nach, in der EL eher gehemmt am Werk.
Alte, aber zeitlose Aussage von Jens Lehmann:"Auf Uefa-Cup habe ich keinen Bock".
Sowas hat man einfach im Hinterkopf.

Je nachdem welche Kriterien man anlegt,kann das dann auch so aussehen:
http://www.wuv.de/marketing/world_soccer_studie_bundesliga_ist_die_beste_liga_der_welt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #45


02.09.2013 17:25


svenex
svenex

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 3000

@ antikas

Zitat von antikas
Ja, ich halte die Bundesliga für insgesamt ausgeglichener,und damit im Gesamtpaket stärker.

Eine gewagte Schlussfolgerung wie ich finde. Weil eine Liga ausgeglichener ist, ist sie stärker? Attraktive für den Zuschauer, ja! Aber stärker?
Unsere Kreisliga A war in der letzten Saison auch sehr ausgeglichen, da hat und konnte jeder (fast) jeden schlagen, Ist sie nun stärker als die BL, PD oder EPL?

Zitat von antikas
Die EL hat in Deutschland nicht so den Stellenwert, wie in anderen Ländern. Die Profis wollen lieber CL spielen, und sind ,meiner Meinung nach, in der EL eher gehemmt am Werk.

Mindestens genauso gewagt. Ich hatte persönlich bisher immer einen anderen Eindruck. Bis auf die Portugiesen  haben sich meines Erachtens die Deutschen immer am meisten reingehängt. Gerade wenn es an Klubs aus der "2. Reihe" war, die das erreichen der EL schon als Riesenerfolg ansahen. Selbst die CL-Ausscheider wollten so noch ihre Saison retten.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #46


02.09.2013 18:48


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ antikas

Achso, die Bundesliga hat auf EL "keinen Bock"? Geile Erklärung. Frankfurt und Freiburg würden also am liebsten gar nicht dort spielen? Werder, Stuttgart und Hannover sind gar froh, sich endlich auf die Bundesliga konzentrieren zu dürfen? Und die, wo drin sind, scheiden freiwillig frühzeitig aus?

Na gut. Dann nehme die CL. Da sind die Ergebnisse auch nicht besser, v.a. wenn man mal die Bayern wegrechnet. Oder hat die Buli auch darauf keinen Bock?

Und wie kommst du darauf, dass in den anderen Ländern die EL einen größeren Stellenwert hat?

Und die Schlußfolgerung "Ausgeglichene Liga = stärkere Liga" verstehe ich immer noch nicht.



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #47


02.09.2013 19:48






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ rb71

Zitat von rb71
Achso, die Bundesliga hat auf EL "keinen Bock"? Geile Erklärung. Frankfurt und Freiburg würden also am liebsten gar nicht dort spielen? Werder, Stuttgart und Hannover sind gar froh, sich endlich auf die Bundesliga konzentrieren zu dürfen? Und die, wo drin sind, scheiden freiwillig frühzeitig aus?


Die Führungskräfte sind bestimmt total gerne in der EL. Aber die Spieler tingeln nicht gerne durch die Fussballprovinz. Die wollen auf die große Bühne CL. Und das hast du als Spieler im Hinterkopf.Und dann gehst du eben nicht mit 100% Motivation in die Spiele, und dann reicht das leistungsmäßig nicht.

Und wie kommst du darauf, dass in den anderen Ländern die EL einen größeren Stellenwert hat?

Mein persönliches Empfinden, wenn ich mit Freunden aus dem Ausland über Fussball rede, und wenn ich das mit Freunden aus Deutschland tue.

Und die Schlußfolgerung "Ausgeglichene Liga = stärkere Liga" verstehe ich immer noch nicht.

Die Bundesliga hat in den letzten 4 Jahren 3x den CL-Finalisten gestellt.Und abgesehen von der letzten Saison war da kein Durchmarsch der Bayern bei.Das spricht für eine starke, ausgeglichene Liga.
Verstehst du die Schlussfolgerung jetzt?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #48


02.09.2013 21:24


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ antikas

Zitat von antikas
Die Führungskräfte sind bestimmt total gerne in der EL. Aber die Spieler tingeln nicht gerne durch die Fussballprovinz. Die wollen auf die große Bühne CL. Und das hast du als Spieler im Hinterkopf.Und dann gehst du eben nicht mit 100% Motivation in die Spiele, und dann reicht das leistungsmäßig nicht.

Ja, man spielt lieber CL. Das tut man aber mit Sicherheit auch in Spanien und England. Und glaube mir: Wer mit Leidenschaft Fußball spielt, will auch ein EL-Spiel gewinnen. Man könnte ja bei deinen Sätzen geradezu den Eindruck gewinnen, dass nur die Deutschen nicht gerne EL spielen und deshalb sich keine Mühe geben. Und deshalb holen wir seit 1997 den Titel nicht mehr und haben in den letzten 10 Jahren einen einzigen Finalisten(!) gestellt? Ich halte das für sehr weit hergeholt.

Zitat von antikas
Mein persönliches Empfinden, wenn ich mit Freunden aus dem Ausland über Fussball rede, und wenn ich das mit Freunden aus Deutschland tue.

Und was haben Fans jetzt mit der Motivation von Spielern zu tun? Heißt Ausland bei dir alle Länder außer Deutschland? Also ich bin sehr oft in Spanien. Und ein guter Freund ist Fan des FC Valencia. Der will auch nur CL spielen, ist also kein Unterschied. Die letzten Jahre spielen auch meist Klubs aus der Bundesliga in der EL, die das als großen Erfolg ansehen, weil dort CL kein Thema ist. Schau dir doch die Teilnehmer an: Da waren oft Stuttgart und der HSV, Werder und Hannover, Mainz und Nürnberg, dieses Jahr Freiburg und Frankfurt. Und du willst allen ernstes sagen, dass Spieler dieser Vereine nicht motiviert sind?

Zitat von antikas
Die Bundesliga hat in den letzten 4 Jahren 3x den CL-Finalisten gestellt.Und abgesehen von der letzten Saison war da kein Durchmarsch der Bayern bei.Das spricht für eine starke, ausgeglichene Liga.
Verstehst du die Schlussfolgerung jetzt?

Nein. Weil wenn du die Bayern weg rechnest, bleibt nur das letztjährige Abschneiden des BVB und ein Halbfinale von Schalke. Was ist daran großartig? Hier reden wir doch von der Spitze und hintendran ist mal gar nichts! Egal ob du weitere CL-Teilnehmer oder unsere EL-Teilnehmer nimmst. Wo siehst du da eine stärkere Liga als in England und in Spanien. Gerade in England gibt es jedes Jahr drei, vier Meisterfavoriten. Wieviele haben wir denn in Deutschland jedes Jahr? Ich sehe da also nicht mal eine ausgeglichenere Liga als dort. Ich sehe einen starken FCB, aber keine stärkere Liga als Spanien und England.



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #49


02.09.2013 22:07






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ rb71

Zitat von rb71
Ja, man spielt lieber CL. Das tut man aber mit Sicherheit auch in Spanien und England. Und glaube mir: Wer mit Leidenschaft Fußball spielt, will auch ein EL-Spiel gewinnen. Man könnte ja bei deinen Sätzen geradezu den Eindruck gewinnen, dass nur die Deutschen nicht gerne EL spielen und deshalb sich keine Mühe geben. Und deshalb holen wir seit 1997 den Titel nicht mehr und haben in den letzten 10 Jahren einen einzigen Finalisten(!) gestellt? Ich halte das für sehr weit hergeholt.

Du kannst das ja für weit hergeholt halten. Die EL ist ein ungeliebter Wettbewerb, deswegen halte ich Erfolge in dem Wettbewerb für nicht sonderlich aussagekräftig.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/europa-league/fans-haben-keinen-bock-auf-killer-europa-league-1.3399134

Schau dir doch die Teilnehmer an: Da waren oft Stuttgart und der HSV, Werder und Hannover, Mainz und Nürnberg, dieses Jahr Freiburg und Frankfurt. Und du willst allen ernstes sagen, dass Spieler dieser Vereine nicht motiviert sind?

Ich schrieb,dass Spieler dieser Vereine nicht mit 100% Motivation in diese Spiele gehen. Grade Spieler mit CL-Erfahrung haben da am wenigsten Bock drauf.

Nein. Weil wenn du die Bayern weg rechnest, bleibt nur das letztjährige Abschneiden des BVB und ein Halbfinale von Schalke. Was ist daran großartig? Hier reden wir doch von der Spitze und hintendran ist mal gar nichts! Egal ob du weitere CL-Teilnehmer oder unsere EL-Teilnehmer nimmst. Wo siehst du da eine stärkere Liga als in England und in Spanien. Gerade in England gibt es jedes Jahr drei, vier Meisterfavoriten. Wieviele haben wir denn in Deutschland jedes Jahr? Ich sehe da also nicht mal eine ausgeglichenere Liga als dort. Ich sehe einen starken FCB, aber keine stärkere Liga als Spanien und England.

Warum sollte man den FCB rausrechnen? 
In anderen Ligen ist es doch noch viel extremer. Da ist hinter der Spitze doch auch mal überhaupt gar nichts.

Geh doch einfach mal auf die Studie ein, die ich verlinkt habe, und erzähl mir wo da der Fehler liegt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #50


03.09.2013 13:12


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ antikas

Du kannst das ja für weit hergeholt halten. Die EL ist ein ungeliebter Wettbewerb, deswegen halte ich Erfolge in dem Wettbewerb für nicht sonderlich aussagekräftig.

Ja, unbeliebt bei Klubs, die in die CL wollen. Du verallgemeinerst gerade. Und bei den Klubs, die in die CL wollen, ist die EL nicht nur in Deutschland unbeliebt. Ich sehe hier immer noch keine handfeste Erklärung darüber, dass deutsche Vereine regelmäßig in der EL versagen...

Ich schrieb,dass Spieler dieser Vereine nicht mit 100% Motivation in diese Spiele gehen. Grade Spieler mit CL-Erfahrung haben da am wenigsten Bock drauf.

Betrifft auch Klubs in Spanien und England. Dazu kommt, dass ein Profi nur dann ein richtiger Profi ist, wenn er in jedem Spiel alles für einen Sieg gibt. Solltest du mit deiner These richtig liegen, wäre das für die Bundesliga ein Armutszeugnis und eine Verarschung am Fan. Insofern würde es genau das Gegenteil von Stärke aussagen.

Warum sollte man den FCB rausrechnen?
In anderen Ligen ist es doch noch viel extremer. Da ist hinter der Spitze doch auch mal überhaupt gar nichts.

Stimmt nicht. Du musst dir nur das Geschehene anschauen. Nehmen wir halt, weil du es so willst, nur die CL:

6 Vereine aus Deutschland schafften in den letzten 10 Jahren mindestens ein mal das Achtelfinale, ganze 3 ein Viertelfinale!

Aus Spanien sind es 10 Vereine (!), die mindestens einmal ein Achtelfinale erreichten, 6 ein Viertelfinale (also doppelt so viele!)

Insgesamt erreichte 31 mal ein spanischer Verein in der CL ein Achtelfinale, 16 mal ein Viertelfinale, 12 mal ein Halbfinale.

Bundesliga: 19 mal Achtelfinale, 9 mal Viertelfinale und 5 mal Halbfinale.

Und welche Erklärung hast du jetzt?


Geh doch einfach mal auf die Studie ein, die ich verlinkt habe, und erzähl mir wo da der Fehler liegt.

Der Fehler liegt in der Transparenz dieser Studie. Was haben Zuschauerzahlen, Infrastruktur, tolle Stimmung mit Stärke einer Liga zu tun?



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #51


03.09.2013 14:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ rb71

Zitat von rb71
Aus Spanien sind es 10 Vereine (!), die mindestens einmal ein Achtelfinale erreichten, 6 ein Viertelfinale (also doppelt so viele!)
Und welche Erklärung hast du jetzt?

Hierfür gibt es schon eine Erklärung und die heißt deutsches Lizenzverfahren. Mir liegt die genaue Teilnehmerliste nicht vor, aber bei den 10 spanischen Vereinen sind doch bestimmt ein paar dabei, die sich finanziell komplett übernommen haben (Villareal, Malaga, Valencia, La Coruna, Celta Vigo)
Das ist in Deutschland zum Glück so nicht möglich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #52


03.09.2013 15:11


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Zitat von rb71
Aus Spanien sind es 10 Vereine (!), die mindestens einmal ein Achtelfinale erreichten, 6 ein Viertelfinale (also doppelt so viele!)
Und welche Erklärung hast du jetzt?

Hierfür gibt es schon eine Erklärung und die heißt deutsches Lizenzverfahren. Mir liegt die genaue Teilnehmerliste nicht vor, aber bei den 10 spanischen Vereinen sind doch bestimmt ein paar dabei, die sich finanziell komplett übernommen haben (Villareal, Malaga, Valencia, La Coruna, Celta Vigo)
Das ist in Deutschland zum Glück so nicht möglich.

Da hast du recht. Das Thema und damit die zu erwartende Erklärung war jedoch nicht, warum  diese Vereine Erfolge feiern, sondern dass sie  Erfolge feiern. Es ging ja um das Thema "wie stark sind die jeweiligen Ligen" und nicht "wie gesund sind die jeweiligen Ligen". Und dass Ausgeglichenheit = Stärke sei.
Das Thema Finanzen wäre zweifelsohne ein Diskussionspunkt für sich.



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #53


03.09.2013 16:34


Beach-Ben
Beach-Ben

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 23.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1475

...

Wenn man die Bayern nicht mitberechnen darf, können wir auch Barcelona mal aus der Rechnung herausnehmen. Wie oft hat "Spanien" dann in den letzten 10 Jahren die CL gewonnen? Richtig, kein mal! Dann haben wir dort wieder England, mit Liverpool, ManU und Chelsea an der Spitze, und vor Spanien kommt sogar noch Portugal und Italien ebenso... Man kann sich diese Statistiken drehen und wenden, wie man will, man erhält immer ein anderes Ergebnis.
Ach, und da man auch ein Foul mit dem anderen nicht vergleichen darf, kann man auch eine Liga mit der anderen nicht vergleichen. Obwohl bei dem Foul zählte die Drehung des einen Spielers und die Auswirkung dieser auf den anderen Spieler aber hier zählt die finanzielle und rechtliche Situation in unserem Land nicht? Sehr gewagt alles...
Mit sportlichen Grüßen



FC Bayern - Stern des Südens, du wirst niemals untergeh'n, weil wir in guten wie in schlechten Zeiten zu einander steh'n! FC Bayern - Deutscher Meister, ja so heißt er - mein Verein! Ja so war es und so ist es und so wird es immer sein!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #54


03.09.2013 16:50






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ rb71

Zitat von rb71
Da hast du recht. Das Thema und damit die zu erwartende Erklärung war jedoch nicht, warum  diese Vereine Erfolge feiern, sondern dass sie  Erfolge feiern. Es ging ja um das Thema "wie stark sind die jeweiligen Ligen" und nicht "wie gesund sind die jeweiligen Ligen". Und dass Ausgeglichenheit = Stärke sei.
Das Thema Finanzen wäre zweifelsohne ein Diskussionspunkt für sich.

So habe ich das nicht gemeint. Ich wollte damit sagen, dass es einige Vereine gab, sie sich auf Teufel raus eine Mannschaft zusammen gekauft haben und nach dem finanziellen Kollaps in der Versenkung verschwunden sind. Das ergibt dann natürlich eine größere Breite bei den Teilnehmern in der CL. Das deutsche Lizenzverfahren behindert solche Aktionen und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eher die gleichen Mannschaften an der CL teilnehmen, weil der Anstieg an finanziellen Möglichkeiten eher linear erfolgt. 
Ergo wollte ich damit nur sagen, dass zumindest das Argument, wie viele verschiedene Mannschaften an der CL bzw. am VF oder AF der CL teilgenommen haben, für mich nichts direkt über die Stärke der Liga aussagt.

Die restliche Diskussion ist für mich wie ein Vergleich zwischen Mercedes und BMW, Audi und der Frage, wer baut die besseren Autos. Da kann man stundenlang diskutieren.
Am aussagekräftigsten ist und bleibt wohl doch am ehesten die 5-Jahres-Wertung. Da war letztes Jahr die BL stärker, ist aber über die 5 Jahre gesehen schlechter. Jetzt darf sich aussuchen, was für ihn aussagekräftiger ist. Der kurzfristige Trend spricht natürlich für Deutschland ;-)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #55


03.09.2013 18:27


Stormfalco
Stormfalco

Bayern München-FanBayern München-Fan

Stormfalco
Mitglied seit: 16.12.2007

Aktivität:
Beiträge: 4933

Interessante Diskusion mMn. Allerdings ist zum beurteilen der Stärke einer Liga nicht sonderlich wichtig was vor 10 Jahren mal war. Damals war die spanische, englische und italienische Liga deutlich stärker als die Deutsche. Wenn man wirklich über die aktuelle Stärke einer Liga reden will, darf man nur ein paar Jahre nehmen. Außerdem sollte man in den Daten auch berücksichtigen das jedes Jahr ein Verein mehr aus Spanien und England in der CL mitspielen durfte. Dieses sorgt natürlich auch bei einem Verein mehr jährlich für hohe Einnahmen. Diesen Zustand haben wir inzwischen auch, so dass wir dieses Jahr seid langen mal wieder 4 Mannschaften in der CL haben.

Wenn man mal die "berühmte" 5-Jahreswertung nimmt steht Deutschland knapp hinter England auf Rang 3. Vom Gefühl würde ich die deutsche Liga sogar vor England sehen, aber das ist wahrscheinlich nur mein Gefühl. Ich denke das wir aber inzwischen mit der englischen Liga mithalten können nur die Spanier sind und etwas vorraus.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #56


03.09.2013 19:03


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ Beach-Ben

Zitat von Beach-Ben
Wenn man die Bayern nicht mitberechnen darf, können wir auch Barcelona mal aus der Rechnung herausnehmen. Wie oft hat "Spanien" dann in den letzten 10 Jahren die CL gewonnen? Richtig, kein mal! Dann haben wir dort wieder England, mit Liverpool, ManU und Chelsea an der Spitze, und vor Spanien kommt sogar noch Portugal und Italien ebenso... Man kann sich diese Statistiken drehen und wenden, wie man will, man erhält immer ein anderes Ergebnis.
Ach, und da man auch ein Foul mit dem anderen nicht vergleichen darf, kann man auch eine Liga mit der anderen nicht vergleichen. Obwohl bei dem Foul zählte die Drehung des einen Spielers und die Auswirkung dieser auf den anderen Spieler aber hier zählt die finanzielle und rechtliche Situation in unserem Land nicht? Sehr gewagt alles...
Mit sportlichen Grüßen

Bayern ist aber nicht rausgerechnet. Und wenn man sie rausrechnet bleibt nichts mehr übrig. Und man kann eben nicht die Statistik drehen wie man will. Es sind Fakten, wie oft und wie weit Mannschaften international kamen. Und hier wurden sehr viele Fakten geliefert: Wie oft kamen die Klubs ins AF, ins VF, ins HF? Wie oft gewannen sie die Titel. Wie oft EL, wie oft CL? Und mit wieviel verschiedenen Klubs? Wo habe ich also etwas gedreht, wie ich es gern hätte? Und wie kommst du darauf, dass immer ein anderes Ergebnis rauskommt? Bei jeder Statistik, die hier präsentiert wurde, hinkt Deutschland hinter Spanien und England hinterher. Und was soll der Absatz mit der Drehung beim Foul? Wollen wir auch in diesem Thread zur Mandzukic-Szene Stellung nehmen? Was war jetzt eigentlich deine Intuition des Beitrages?
Auch mit sportlichen Grüßen

@ sunfire1301
Ja. Deshalb wurde anhand vieler verschiedener Statistiken dargelegt, wie es aussieht. Also auch Statistiken, in denen die verschiedenen Vereine keine Rolle spielen. Die Anzahl verschiedener Vereine war somit nur ein kleiner Teil, wobei dein Argument natürlich vollkommen richtig ist.
Das deutsche Lizenzverfahren behindert solche Aktionen und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eher die gleichen Mannschaften an der CL teilnehmen, weil der Anstieg an finanziellen Möglichkeiten eher linear erfolgt.


Das spricht dann allerdings eher dagegen, dass die Bundesliga so ausgeglichen ist.


@ Stormfalco
Dann nehmen wir 5 Jahre. Da siehts genauso aus. Das letzte mal, wo die Bundesliga nachweislich die stärkste Liga Europas war, ist knapp 30 Jahre her. Und sind wir mal ehrlich: Wenn die Bundesliga bei 6 Euro-Teilnehmern im Durchschnitt so wenig Vereine in ein Achtelfinale bringt, wird der siebte Verein, der dann hintendran steht, den Bock wohl nicht mehr fett machen... ;-)
Zumal wir ja selbst schuld waren, dass wir nicht unter den TOP 3 waren. Die Tendenz ist durchaus positiv, das habe ich ja auch geschrieben. Nur macht eine Schwalbe eben noch kein Sommer. Und die Leistung der letzten Saison sollte zumindest in der Breite bestätigt werden. Und da hat es in den Quali-Runden ja schon ziemlich holprig angefangen...



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #57


03.09.2013 21:44






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ rb71

Zitat von rb71
Der Fehler liegt in der Transparenz dieser Studie. Was haben Zuschauerzahlen, Infrastruktur, tolle Stimmung mit Stärke einer Liga zu tun?


Je mehr Kriterien mal beurteilt, desto aussagekräftiger wird so eine Studie doch.
Wenn man nur den sportlichen Erfolg beurteilt, mögen deine Ausführungen stimmen. Aber das sagt doch nichts über die Stärke einer Liga aus.
Sportlicher Erfolg auf der Basis von wirtschaftlichem Erfolg sind doch das was zählt.
Grade die sportlichen Erfolge der Spanier haben doch kaum was mit seriöser Arbeit zu tun. Und da kann ich keine Stärke erkennen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #58


03.09.2013 22:05


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ Beach-Ben

Zitat von Beach-Ben
Wenn man die Bayern nicht mitberechnen darf, können wir auch Barcelona mal aus der Rechnung herausnehmen.  
[...]
Man kann sich diese Statistiken drehen und wenden, wie man will, man erhält immer ein anderes Ergebnis.

Gute Idee. Dann drehen und wenden  wir doch mal die Statistiken wie wir wollen und schauen mal, ob wir tatsächlich immer ein anderes Ergebnis bekommen. 

Fangen wir an und nehmen Bayern und Barca aus der Statistik raus. Ergebnis:
Spanien käme nach den genannten Kriterien auf 72 Punkte, Deutschland auf 32 Punkte. Man verschlechtert sich also nochmal (vorher 44,6% der spanischen Punktzahl, jetzt nur noch 44,4%).
22 mal erreichte ein spanischer Verein ein Achtelfinale ohne Barca, 10 mal ein deutscher Klub ohne die Bayern.

Jetzt machen wir mal folgendes: Wir nehmen bei Spanien neben Barca auch noch Real Madrid raus, bei Deutschland weiterhin nur die Bayern. Ergebnis:
Spanien käme auf 38 Punkte und 12 Teilnahmen am Achtelfinale. Deutschland wie eben auf 32 Punkte und 10 Teilnahmen. Damit hätten wir auch einen Verein mehr weggerechnet, weil ja Stormfalco  zurecht anmerkte, dass die Spanier einen Klub mehr am Start hatten. Nur haben wir den Rattenschwanz jetzt nicht hinten, sondern gar vorne abgeschnitten, also bei den besten Klubs. Nützt jedoch -wie man sieht- auch nichts.

Nun nehmen wir Barca weg und machen Deutschland wieder komplett, also mit dem FC Bayern. Das Ergebnis:
Spanien 72 Punkte und 22 Teilnahmen, Deutschland 58 Punkte und 19 Teilnahmen. Also auch wenn man den erfolgreichsten Verein der letzten Jahre einfach wegnimmt, haut es nicht hin.

Welche Klubs soll ich denn noch wegrechnen, dass die Bundesliga endlich vor der Primera Division liegt? 

Im übrigen hat Barca genauso viele Punkte gesammelt wie alle deutschen Vereine zusammen!

Wir können auch gerne wieder die EL dazu rechnen. Ich kann auch gerne andere Zeiträume rechnen: 3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre. Mit EL, ohne EL, mit CL, ohne CL. Und und und. Sind für mich jeweils immer nur zwei Klicks zum Ergebnis. Ich kann es aber vorweg nehmen: Die Bundesliga bleibt leider immer hintendran.

Wie gesagt: Wir drehen und wenden wie wir wollen. Nützt alles nichts... ;-)

Auch dir sportliche Grüße!



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #59


04.09.2013 07:38


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

@ hrub

Zitat von hrub
Wir können auch gerne wieder die EL dazu rechnen. Ich kann auch gerne andere Zeiträume rechnen: 3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre. Mit EL, ohne EL, mit CL, ohne CL. Und und und. Sind für mich jeweils immer nur zwei Klicks zum Ergebnis. Ich kann es aber vorweg nehmen: Die Bundesliga bleibt leider immer hintendran.

Wie gesagt: Wir drehen und wenden wie wir wollen. Nützt alles nichts... ;-)


Wtf...??

Bist du Controller bei der UEFA oder so??



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wenn Arroganz bestraft wird....  - #60


04.09.2013 08:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ hrub

Zitat von hrub
Wir können auch gerne wieder die EL dazu rechnen. Ich kann auch gerne andere Zeiträume rechnen: 3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre. Mit EL, ohne EL, mit CL, ohne CL. Und und und. Sind für mich jeweils immer nur zwei Klicks zum Ergebnis. Ich kann es aber vorweg nehmen: Die Bundesliga bleibt leider immer hintendran.
Wie gesagt: Wir drehen und wenden wie wir wollen. Nützt alles nichts... ;-)
Auch dir sportliche Grüße!

Das ist nicht ganz richtig. In den letzten 5 Saisons lag die Bundesliga in der 5 Jahres Wertung 2 mal vor vor der spanischen Liga. Und da natürlich die Chance mehr Punkte zu erspielen, mit mehr teilnehmenden Vereinen besser ist. Und wenn ich dann nur die 2 Jahre nehme.
Merke, man kann sich jede Statistik schön reden :-)




 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

27.08.2013 18:30


33.
Shaqiri
86.
Höfler

Schiedsrichter

Florian MeyerFlorian Meyer
Note
2,1
SC Freiburg 1,5   2,2  Bayern München 1,9
Frank Willenborg
Christoph Bornhorst
Christian Fischer

Statistik von Florian Meyer

SC Freiburg Bayern München Spiele
11  
  39

Siege (DFL)
2  
  28
Siege (WT)
2  
  26

Unentschieden (DFL)
4  
  5
Unentschieden (WT)
4  
  6

Niederlagen (DFL)
5  
  6
Niederlagen (WT)
5  
  7

Aufstellung

Baumann
Sorg
Diagne
Ginter
Gelbe Karte Günter
Schmid
Schuster 61.
Fernandes
Laprevotte 60.
Freis
Guedé 75.
Neuer 
Rafinha 
van Buyten  Gelbe Karte
Dante 
Contento 
78. Schweinsteiger 
Müller 
76. Götze 
Kroos 
Shaqiri 
88. Pizarro 
Hanke  75.
Kerk  60.
Gelbe Karte Höfler  61.
76. Lahm
78. Ribéry
88. Mandzukic

Alle Daten zum Spiel

SC Freiburg Bayern München Schüsse auf das Tor
4  
  7

Torschüsse gesamt
6  
  12

Ecken
3  
  6

Abseits
2  
  1

Fouls
17  
  10

Ballbesitz
30%  
  70%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema