Wettbewerbsverzerrung 2. Runde

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  Neuer rempelt Ostrzolek an | von sunshine5582
 Allgemeine Themen
  Hat mal wer einen Torwart? | von waldi87
  Wettbewerbsverzerrung 2. Runde | von Stormfalco
  Serie gerissen | von FCBAYERNJONAS
  #FCAFCB - Match Statistics | von Tarantelstich

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #141


07.04.2014 06:18


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

Von welchen 4 Spielern hat Marcel Reif gestern bei Sky90 beim Thema "zu viel rotiert" eigentlich gesprochen?
Wer war denn der 4.?


Hier nochmal etwas für die BVB Fans:

Am Ende hatte die Aufstellung dann doch etwas von Stammelf. Immerhin acht Spieler standen auf dem Platz, die normalerweise zu Borussia Dortmunds erster Mannschaft gehören können. Gestartet war der nun entthronte deutsche Meister in die Begegnung mit dem FC Augsburg mit einem neuen Rekordversuch im Rotationswettbewerb. Sieben Mann aus der ersten Reihe saßen auf der Tribüne oder Reservebank. Erst als dieser Erholungsurlaub vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen Malaga nach einem 1:2-Pausenstand mächtig nach hinten loszugehen drohte, schickte Trainer Jürgen Klopp seine Vorzeige-Kräfte Mario Götze und Robert Lewandowski zur Verstärkung aufs Feld. Die Stars drehten das Spiel. Das 4:2 war schließlich ein standesgemäßes Ergebnis.


Das ist vor ca. einem Jahr passiert.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #142


07.04.2014 08:57


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ kennet1000

Zitat von kennet1000

Hier nochmal etwas für die BVB Fans:

Am Ende hatte die Aufstellung dann doch etwas von Stammelf. Immerhin acht Spieler standen auf dem Platz, die normalerweise zu Borussia Dortmunds erster Mannschaft gehören können. Gestartet war der nun entthronte deutsche Meister in die Begegnung mit dem FC Augsburg mit einem neuen Rekordversuch im Rotationswettbewerb. Sieben Mann aus der ersten Reihe saßen auf der Tribüne oder Reservebank. Erst als dieser Erholungsurlaub vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen Malaga nach einem 1:2-Pausenstand mächtig nach hinten loszugehen drohte, schickte Trainer Jürgen Klopp seine Vorzeige-Kräfte Mario Götze und Robert Lewandowski zur Verstärkung aufs Feld. Die Stars drehten das Spiel. Das 4:2 war schließlich ein standesgemäßes Ergebnis.


Das ist vor ca. einem Jahr passiert.


Sorry, aber ich habe keine Stimmen aus Dortmund gehört, die  sich beschwert hätten...


Ich finde, die Angelegenheit ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn die Bayern gegen den HSV oder Stuttgart so lustlos auftreten, dann greifen sie in den Abstiegskampf ein, was schon etwas von Wettbewerbsverzerrung hätte.

Aber stellt euch vor, sie hätten gegen Augsburg mit ihrer Top-Elf gespielt und beispielsweise Ribery hätte sich verletzt. Da hätte doch jeder Geschrien, wie doof man wäre, ihn in so einem wichtigen Spiel zu "opfern".

Die Aufstellung war an sich in Ordnung. Ich bin da viel eher bei kennet, der ja schon auf die Einstellung hingewiesen hat.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #143


07.04.2014 08:57


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Von welchen 4 Spielern hat Marcel Reif gestern bei Sky90 beim Thema "zu viel rotiert" eigentlich gesprochen?
Wer war denn der 4.?


Hier nochmal etwas für die BVB Fans:

Am Ende hatte die Aufstellung dann doch etwas von Stammelf. Immerhin acht Spieler standen auf dem Platz, die normalerweise zu Borussia Dortmunds erster Mannschaft gehören können. Gestartet war der nun entthronte deutsche Meister in die Begegnung mit dem FC Augsburg mit einem neuen Rekordversuch im Rotationswettbewerb. Sieben Mann aus der ersten Reihe saßen auf der Tribüne oder Reservebank. Erst als dieser Erholungsurlaub vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen Malaga nach einem 1:2-Pausenstand mächtig nach hinten loszugehen drohte, schickte Trainer Jürgen Klopp seine Vorzeige-Kräfte Mario Götze und Robert Lewandowski zur Verstärkung aufs Feld. Die Stars drehten das Spiel. Das 4:2 war schließlich ein standesgemäßes Ergebnis.


Das ist vor ca. einem Jahr passiert.

Vielleicht meinte er Pizarro als OM?

Am deinem Beispiel sieht man nur, das sich dann keiner aufregt wenn man letztendlich doch gewinnt. Das Thema hatten wir doch schon bei Bayer gegen Braunschweig.
Niemand wird bestreiten das auch die Einstellung mangelhaft war. Exemplarisch fand ich in der Zusammenfassung als Schweinsteiger sein Laufduell einfach mal abgebrochen hatte obwohl er in der Situation durchaus noch eingreifen hätte können.

Ich für meinen Teil bin gespannt, wie die nächsten Aufstellungen in der BL-Spiel aussehen werden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #144


07.04.2014 09:00


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

Glückwunsch Augsburg

Das hier nun über die Aufstellung gemeckert wird, ist mMn unfair den toll eingestellten und starken Augsburgern gegenüber. Die haben einfach sehr gut gespielt und durchaus verdient gewonnen. Hatten ja auch in Hälfte 2, mit drei Nationalspielern zusätzlich auf dem Feld, gute Chancen. Für mich wird die Leistung des FCA mit dieser "B-Elf-Diskussion" abgewertet.

Das gerade Veh, dieser Heuchler, sich nun zu Wort melden muss ist ja schon fast Satire. Und das Horst Heldt über schlechten Stil schwadroniert ebenso. Wer öffentlich einem fremden Trainer in die Aufstellung quatschen will, hat den Stil nicht gerade mit dem Löffel gefressen!



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #145


07.04.2014 09:11


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ don_riddle

Zitat von don_riddle

Sorry, aber ich habe keine Stimmen aus Dortmund gehört, die  sich beschwert hätten...


Ich finde, die Angelegenheit ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn die Bayern gegen den HSV oder Stuttgart so lustlos auftreten, dann greifen sie in den Abstiegskampf ein, was schon etwas von Wettbewerbsverzerrung hätte.

Aber stellt euch vor, sie hätten gegen Augsburg mit ihrer Top-Elf gespielt und beispielsweise Ribery hätte sich verletzt. Da hätte doch jeder Geschrien, wie doof man wäre, ihn in so einem wichtigen Spiel zu "opfern".

Die Aufstellung war an sich in Ordnung. Ich bin da viel eher bei kennet, der ja schon auf die Einstellung hingewiesen hat.



Es ging nicht um Dortmunder Offizielle, sondern um User hier, die es als Wettbewerbsverzerrung ansehen.

Mir war da im Vorfeld schon irgendwie klar, wenn Bayern nicht gewinnt, gibt es Ärger. Das es so kommen wird, hatte ich irgendwie auch im Gefühl.
Sehr prophetisch war eine Whats App Nachricht von mir an einen Freund, mit dem Wortlaut: "Vom spielerischen traue ich momentan eher Augsburg ein Tor zu".
Das war 3 Minuten vor dem Tor der Augsburger.
Ich habe da eher ein Problem mit der Einstellung, als mit der Aufstellung. Das ging mir gegen Hoffenheim auch nicht anders.
Wobei mir auch aufgefallen war, dass man sich im Augsburger Straufraum sehr oft gegenseitig im Wege stand. Das war irgendwie seltsam.
Man darf aber auch nicht vergessen, die Augsburger haben wirklich gut gekämpft und nicht unverdient gewonnen. Meiner Meinung nach geht das ein wenig unter, bei diesem ganzen Wettbewerbsverzerrungsgeschrei.

Jetzt mal noch etwas ganz anderes: Wem ist auch aufgefallen, das sämtliche Bayernspieler immer auf der rechten Spielfeldseite am und im Strafraum ausgerutscht sind? War da Glatteis?



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #146


07.04.2014 09:18


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ kurt

Vielleicht meinte er Pizarro als OM?


Pizarro spielt ja nun doch ab und zu, von daher weiß ich nicht wirklich, wen er gemeint haben könnte.

Am deinem Beispiel sieht man nur, das sich dann keiner aufregt wenn man letztendlich doch gewinnt. Das Thema hatten wir doch schon bei Bayer gegen Braunschweig.


Das hatte ich ja kurz vor dem Spiel im anderen "Wettbewerbsverzerrung"-Thread schon "erahnt".

Niemand wird bestreiten das auch die Einstellung mangelhaft war. Exemplarisch fand ich in der Zusammenfassung als Schweinsteiger sein Laufduell einfach mal abgebrochen hatte obwohl er in der Situation durchaus noch eingreifen hätte können.


Das war gegen Hoffenheim schon so. Für mich total unverständlich. Da hatte ich ja schon die gleiche Diskussion geführt. Es geht nicht um 100% Leistung, nein, 100% Konzentration reichen da schon aus, dass man unnötige Wege eben nicht mehr gehen muss.
Wie du schon bei Schweinsteiger erwähnst, hat man einige Szenen sehr schnell abgeschenkt.

Ich für meinen Teil bin gespannt, wie die nächsten Aufstellungen in der BL-Spiel aussehen werden.


Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass sich da viel ändern wird.
Wenn man gegen Manu weiter kommt, ist man weiterhin auf die CL fokussiert.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #147


07.04.2014 09:24


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Jetzt mal noch etwas ganz anderes: Wem ist auch aufgefallen, das sämtliche Bayernspieler immer auf der rechten Spielfeldseite am und im Strafraum ausgerutscht sind? War da Glatteis?


Nicht nur die Bayernspieler. Auch viele Augsburger. Und wenn ich den Kommentator richtig verstanden habe, wars beim Spiel der Schalker in Augsburg ähnlich. Keine Ahnung was die da für Schmierseife vor dem Spiel auftragen



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #148


07.04.2014 09:33


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ Harrygator

Zitat von Harrygator
Zitat von kennet1000
Jetzt mal noch etwas ganz anderes: Wem ist auch aufgefallen, das sämtliche Bayernspieler immer auf der rechten Spielfeldseite am und im Strafraum ausgerutscht sind? War da Glatteis?


Nicht nur die Bayernspieler. Auch viele Augsburger. Und wenn ich den Kommentator richtig verstanden habe, wars beim Spiel der Schalker in Augsburg ähnlich. Keine Ahnung was die da für Schmierseife vor dem Spiel auftragen


Augsburg - Schalke habe ich nicht so intensiv gesehen, dass ich mich daran erinnern würde. Aber soetwas ist mir in der Fülle vorher noch nie irgendwo aufgefallen.
K. Dittmann wollte ja eigentlich zählen...



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #149


07.04.2014 10:15


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148

Ich ertrage diese Diskussion, die da gestern entflammt ist, (noch) nicht.

Zunächst gebe ich aber zu, dass ich die Ausssagen von Guardiola vor dem Spiel zu extrem fand und dass schon arrogant rüberkommen kann. Auch die Veränderungen in der Aufstellung waren einen Ticken zu viel.

Aber grundsättzlich das doch keine Wettbewerbsverzerrung, wenn man mal ein Spiel verliert. Das ist doch absurd. Die Bayern müssten also im Umkehrschluß alle Spiele gewinnnen, damit gleiche Verhältnisse für alle da sind??? Oder sind sie dann wieder zu dominant??

Außerdem hat die Saison gezeigt, dass man in Augsburg durchaus verlieren kann. Auch der FC Bayern mit einer B - Elf. Mit ihrer Spielweise sind sie auch der undankbarste Gegner vor so einen wichtigen CL - Spiel, da es in Augsburg erfahrungsgemäß immer hoch hergeht.

Zudem ist das Testen von jungen Spielern in solch einer Situation absolut legitim. Wann soll Guardiola das sonst machen.

Die Konkurrenz sollte sich lieber mal an die eigene Nase fassen und in Zukunft dafür sorgen, dass solch eine Situation nicht sieben Spieltage vor Schluss entsteht. Zudem hätte wahrscheinlich jeder so gehandelt, wenn er in dieser Situation wäre (siehe Veh, der schont auch Spieler für das nächste Spiel).

Dennoch muss man natürlich das kritisch weiterverfolgen, da der FCB noch gegen Abstiegskandidaten spielt (Hamburg, Stuttgart, Braunschweig). Da sollten sie sich so eine extreme Aufstellung nicht nochmal erlauben. Im letzten Jahr haben gab es am letzten Spieltag auch ein böses Erwachen, als Hoffenheim noch einen Dreier in Dortmund geholt hat.



Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #150


07.04.2014 11:06






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_871050.html


Ob Dutt sich wohl genauso anhört, wenn der FCB am 32. Spieltag in Bestbesetzung antritt, oder ist das dann auch wieder verkehrt?




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #151


07.04.2014 11:17


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ antikas

Zitat von antikas
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_871050.html

Ob Dutt sich wohl genauso anhört, wenn der FCB am 32. Spieltag in Bestbesetzung antritt, oder ist das dann auch wieder verkehrt?


Wenn ich mich richtig erinnere, dann hätten die Bayern im Wolfsburger Meisterjahr durchaus am letzten Spieltag noch Meister werden können, wenn Bremen das Spiel nicht "hergeschenkt" hätte. Die Bremer hatten allerdings noch ein Pokalfinale zu spielen von daher war mir von vornherein klar, dass die in der Bundesliga (wo es für Werder um nichts mehr ging) keine ernsthafte Gegenwehr leisten würden.
An großartige Beschweren aus München kann ich mich allerdings nicht erinnern.

EDIT: Ansonsten zeigt diese Niederlage doch schön die Doppelmoral einiger. Gewinnt Bayern ist alles langweilig. Verlieren sie, ist es Wettebwerbsverzerrung.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #152


07.04.2014 11:30






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Wenn ich mich richtig erinnere, dann hätten die Bayern im Wolfsburger Meisterjahr durchaus am letzten Spieltag noch Meister werden können, wenn Bremen das Spiel nicht "hergeschenkt" hätte. Die Bremer hatten allerdings noch ein Pokalfinale zu spielen von daher war mir von vornherein klar, dass die in der Bundesliga (wo es für Werder um nichts mehr ging) keine ernsthafte Gegenwehr leisten würden.
An großartige Beschweren aus München kann ich mich allerdings nicht erinnern.


Ich erinnere mich auch noch an ein 2:6 gegen Bayer Leverkusen nach gewonnener Meisterschaft. Da standen die Bremer zum Teil mit grün gefärbten Haaren auf dem Platz.
Die Leistung ist aber von den eigenen Fans im Stadion auch entsprechend quittiert worden.

Ansonsten ist zu Dutts Aussagen hier eine Einschätzung von einem bekannten Blogger, die es mMn sehr gut trifft:

"Fünftens wurde heute medial der Einwurf getätigt, “der FC Bayern möge nie am Ende der Saison mal auf andere angewiesen sein”. Wer dies gesagt hat (Bremens Dutt), muss an selektiven Erinnerungslücken leiden. Oder einfach die Gnade der späten Geburt besitzen. Beides kann bei Herrn Dutt nicht vorliegen und dass ausgerechnet von einem Bremer Trainer solch eine Aussage kommt, hat schon ein gewisses Geschmäckle. Außenstehenden seien hier Bremer Meisterschaften und einzelne Spiele gegen Hamburger Erzrivalen kurz vor Saisonende als Beleg-Exemplare ans Herz gelegt."




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #153


07.04.2014 12:04


Lasse


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 21.08.2011

Aktivität:
Beiträge: 330

Ich persönlich könnte mir durchaus unsympathischere Clubs vorstellen, gegen die die Serie hätte enden können. Es war ein gutes Spiel der Augsburger, das vermutlich in einer anderen Phase der Meisterschaft (oder in einer engeren Saison) anders ausgegangen wäre.
Es ist eben auch Glück dabei, dass sie ausgerechnet jetzt gegen Bayern spielen durften, aber auf der anderen Seite hatten andere Clubs auch schon das Glück gegen Schalke zu spielen, als Huntelaar verletzt war (nur mal so als Beispiel).
Und die Kritisiererei von anderen Clubs ist auch recht überraschend. Über Veh wurde ja schon gesprochen, aber man darf auch nicht vergessen, dass Dutt seine Mannschaft entsprechend auf- und eingestellt hat, dass sie zuhause ohne sichtbare Gegenwehr mit 0:7 abgeschlachtet wurden. Da hat auch niemand über Wettbewerbsverzerrung gejammert. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #154


07.04.2014 12:07


toopac
toopac

Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 3293

Für die "Wettbewerbsverzerrung" kann es eigentlich nur eine Strafe geben :

-Aussschluss der Bayern aus der Bundesliga.

-Alle Spiele werden neu ausgetragen mit der Aufstellung von Samstag. Ist einer verletzt oder gesperret wird das Spiel 3:0 für den Gegner gewertet.

-Die Bayern nehmen ein Lied auf mit dem Titel "Gute Betrüger kan niemand erwischen"

 ;)



Stoppt A.C.T.A.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #155


07.04.2014 12:43


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ toopac

Zitat von toopac
-Alle Spiele werden neu ausgetragen mit der Aufstellung von Samstag. Ist einer verletzt oder gesperret wird das Spiel 3:0 für den Gegner gewertet.


Das ist überhaupt mal ne Idee.
- Ein Verein muss VOR der Saison seine Stammelf bekannt geben.
- Es sind drei Auswechslungen vor jedem Spiel möglich.
- In der Halbzeit können 3 Spieler gewechselt werden.
- Eine Auswechslung während des Spiels ist nicht möglich (damit verhindert man dann auch gleich die Zeitschinderei bei einer Auswechslung in der Nachspielzeit)
- Insgesamt dürfen im Laufe einer Saison nicht mehr als 15 Spieler eingesetzt werden.




Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #156


07.04.2014 12:52


Elber-Kahn
Elber-Kahn

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 17.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 10

Das einzige was verzerrt wurde, war mein Sitzfleisch ...



Steht auf , spielt Fußball und hört auf zu jammern !!!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #157


07.04.2014 14:34


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

Kurzer Einwurf


Es hat sich hier Dutt geäußert. Die Spielerschonung seinerzeit geschah durch Thomas Schaaf.
Bitte nicht in einen Topf werfen!

MfG



Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #158


07.04.2014 15:53


Beach-Ben
Beach-Ben

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 23.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1475

...

Dann müssen wir wohl doch Rettigs Fortderungen nachgehen:

►„Wir diskutieren ernsthaft darüber, ob wir die Anzahl der Ballkontakte begrenzen können – zum Beispiel mit einem Chip im Ball.“

►Zudem könnten „wir uns aus dem Basketball die 24-Sekunden-Regel zu eigen machen, d.h.: in dieser Zeit muss ein Torabschluss erfolgen...“

►Ein weiterer Punkt ist, „über die Drei-Punkte-Regel nachzudenken.“ Rettigs Vorschlag, um mehr Spannung aufkommen zulassen: Die Bayern bekommen in Zukunft pro Sieg nur noch zwei Punkte, während die Konkurrenz weiter drei Zähler für einen Erfolg verbucht bekommt...

(Aktuelles Sportstudio vom 29.03.14, Interview mit DFL-Manager Andreas Rettig zum Thema "Bayern-Dominanz")



FC Bayern - Stern des Südens, du wirst niemals untergeh'n, weil wir in guten wie in schlechten Zeiten zu einander steh'n! FC Bayern - Deutscher Meister, ja so heißt er - mein Verein! Ja so war es und so ist es und so wird es immer sein!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #159


07.04.2014 16:07


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Rüpel

Zitat von Rüpel
Es hat sich hier Dutt geäußert. Die Spielerschonung seinerzeit geschah durch Thomas Schaaf.
Bitte nicht in einen Topf werfen!


Dutt benennt doch auch den ganzen Verein ("der FC Bayern möge nie...") und nicht nur Guardiola. Wieso darf man dann nicht auf eben den Verein verweisen, bei dem Dutt gerade Trainer ist und in der Vergangenheit den Wettbewerb schon auf genau die gleiche Weise "verzerrt" hat?



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung 2. Runde  - #160


07.04.2014 16:20






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von antikas
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_871050.html

Ob Dutt sich wohl genauso anhört, wenn der FCB am 32. Spieltag in Bestbesetzung antritt, oder ist das dann auch wieder verkehrt?


Wenn ich mich richtig erinnere, dann hätten die Bayern im Wolfsburger Meisterjahr durchaus am letzten Spieltag noch Meister werden können, wenn Bremen das Spiel nicht "hergeschenkt" hätte. Die Bremer hatten allerdings noch ein Pokalfinale zu spielen von daher war mir von vornherein klar, dass die in der Bundesliga (wo es für Werder um nichts mehr ging) keine ernsthafte Gegenwehr leisten würden.
An großartige Beschweren aus München kann ich mich allerdings nicht erinnern.

EDIT: Ansonsten zeigt diese Niederlage doch schön die Doppelmoral einiger. Gewinnt Bayern ist alles langweilig. Verlieren sie, ist es Wettebwerbsverzerrung.



Ich kann mich allerdings an gorßartige Beschwerden hier aus diesem Forum erinnern! Und das ist meine Punkt. Ich halte die Behauptung von Veh (das war der erste den ich dazu gehört habe) für genauso absurt wie jetzt die Kritik von Dutt oder Heldt (hat sich wohl ähnlich geäußert). Wer sich  hier Forum erregt über diese Vorwürfe sollte sie auch nicht gegenüber anderen laut werden lassen!



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

05.04.2014 15:30


31.
Mölders

Schiedsrichter

Manuel GräfeManuel Gräfe
Note
2,5
FC Augsburg 3,1   2,1  Bayern München 4,1
Guido Kleve
Dominik Schaal
Tobias Christ

Statistik von Manuel Gräfe

FC Augsburg Bayern München Spiele
27  
  36

Siege (DFL)
11  
  23
Siege (WT)
8  
  23

Unentschieden (DFL)
6  
  7
Unentschieden (WT)
9  
  7

Niederlagen (DFL)
10  
  6
Niederlagen (WT)
10  
  6

Aufstellung

Hitz
Verhaegh
Gelbe Karte Callsen-Bracker
Gelbe Karte Hong 76.
Gelbe Karte Ostrzolek
Baier
Esswein
Kohr
Altintop
Holzhauser 54.
Mölders 83.
Neuer 
Weiser  Gelbe Karte
van Buyten  Gelbe Karte
Javi Martinez 
51. Sallahi 
Schweinsteiger 
Kroos 
46. Shaqiri 
63. Pizarro 
Höjbjerg 
Mandzukic 
Bobadilla  83.
Reinhardt  76.
Philp  54.
51. Alaba
63. Müller
46. Götze

Alle Daten zum Spiel

FC Augsburg Bayern München Schüsse auf das Tor
7  
  3

Torschüsse gesamt
8  
  12

Ecken
3  
  4

Abseits
4  
  1

Fouls
16  
  11

Ballbesitz
35%  
  65%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema