Wirklich Handspiel?
Relevante Themen
Vorschläge der Community
20. Min.: Wirklich Handspiel? | von meenzer9205
48. Min.: Durfte das 2:0 zählen ? | von Alsodoch
Neues Thema zum Spiel erstellen
Wirklich Handspiel? - #1
08.01.2022 15:56
In der 20. Minute wehrt Hack einen Ball vermeintlich mit der Hand ab.
Was das wirklich ein Handspiel und war die rote Karte korrekt?
Was das wirklich ein Handspiel und war die rote Karte korrekt?
Wirklich Handspiel? - #2
08.01.2022 15:59
Ich hab das Problem, dass aus keiner der gezeigten Perspektiven ersichtlich war, dass der Ball nicht an der Schulter war. Vielleicht hat einer eine Perspektive für mich.
Zur roten Karte. Hinter Hack stand noch ein Mainzer auf der Linie. Daher war das für kein Handspiel auf der Linie. Oder ist das irrelevant?
Zur roten Karte. Hinter Hack stand noch ein Mainzer auf der Linie. Daher war das für kein Handspiel auf der Linie. Oder ist das irrelevant?
Wirklich Handspiel? - #3
08.01.2022 15:59

Ja - war es
Warum:
1. Oberkörper geht Richtung Ball
2. geht der Oberarm auch noch raus Richtung Ball
Somit eine klare Bewegung zum Ball was dann als Absichtliches Handspiel zu werten ist.
Da dann aktiv eine Torchance verhindert wurde, auch noch zurecht die rote Karte.
Warum:
1. Oberkörper geht Richtung Ball
2. geht der Oberarm auch noch raus Richtung Ball
Somit eine klare Bewegung zum Ball was dann als Absichtliches Handspiel zu werten ist.
Da dann aktiv eine Torchance verhindert wurde, auch noch zurecht die rote Karte.
Wirklich Handspiel? - #4
08.01.2022 16:02

Arm geht aktiv zum Ball, der Ball ist auch unterhalb der Achsel und somit im strafbaren Bereich.
Durch das Handspiel wird zumindest eine klare Torchance, wenn nicht sogar ein Tor verhindert -> Rot ist die einzig mögliche Entscheidung.
Dass ein Mainzer noch in der Nähe steht ist irrelevant, da es den Tatbestand „Handspiel auf der Torlinie“ nicht gibt, sondern entsprechend dem Foulspiel „Verhinderung einer klaren Torchance“, mithin gibt es nicht viel zu diskutieren.
Durch das Handspiel wird zumindest eine klare Torchance, wenn nicht sogar ein Tor verhindert -> Rot ist die einzig mögliche Entscheidung.
Dass ein Mainzer noch in der Nähe steht ist irrelevant, da es den Tatbestand „Handspiel auf der Torlinie“ nicht gibt, sondern entsprechend dem Foulspiel „Verhinderung einer klaren Torchance“, mithin gibt es nicht viel zu diskutieren.
Wirklich Handspiel? - #5
08.01.2022 16:04
Zitat von meenzer9205
Ich hab das Problem, dass aus keiner der gezeigten Perspektiven ersichtlich war, dass der Ball nicht an der Schulter war. Vielleicht hat einer eine Perspektive für mich.
Zur roten Karte. Hinter Hack stand noch ein Mainzer auf der Linie. Daher war das für kein Handspiel auf der Linie. Oder ist das irrelevant?
Kriterium für die Rote Karte ist genau wie bei einer "Notbremse" die Vereitelung einer klaren Torchance. Selbst wenn der Torwart noch im Tor stehen würde, wäre es möglich für ein Handspiel Rot zu sehen. In dieser Szene ist definitiv eine klare Torchance gegeben und somit Rot korrekt.
Wirklich Handspiel? - #6
08.01.2022 16:04
Wie gesagt, ich hätte gerne eine klares Bild auf dem man sieht, mit was Hack den Ball berührt. Ganz eindeutig ist es nicht.
Wirklich Handspiel? - #7
08.01.2022 16:20

Ich fand die Wiederholung bei Sky eigentlich relativ eindeutig. Oberkörper geht Richtung Ball und Arm wird hochgezogen. Ball geht dann unterhalb der Schulter an den hochgezogenen Oberarm. Deshalb Elfmeter.
Und wie schon mehrfach beschriebene, auch rot wegen klarer Torchance
Und wie schon mehrfach beschriebene, auch rot wegen klarer Torchance
Wirklich Handspiel? - #8
08.01.2022 16:21
Zitat von meenzer9205
Wie gesagt, ich hätte gerne eine klares Bild auf dem man sieht, mit was Hack den Ball berührt. Ganz eindeutig ist es nicht.
Mit dem Oberarm... keine Ahnung, warum du meinst, das nicht erkennen zu können...
Wirklich Handspiel? - #9
08.01.2022 16:28
Ich find Hacks allererste Reaktion bezeichnend: Der Kopf geht runter, das war so eine typische "Ach verdammt, bin ich blöd"-Geste. Der wusste schon genau, was er gemacht hat, bevor er dann mit etwas Verzögerung halbherzig angezeigt hat, es wäre die Schulter gewesen. Selbst wenn ich mir nach Betrachtung der Bilder nicht sicher wäre, würde mir das den letzten Rest an Sicherheit geben.
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Wirklich Handspiel? - #10
08.01.2022 16:37
Arm geht eindeutig raus zum Ball und Hack verhindert damit das Tor. Klare Rote Karte. Sky hat in der Halbzeitpause die Szene mehrfach in Zeitlupe gezeigt und dabei die Szene mehrfach vor und zurück gespult.
Wirklich Handspiel? - #11
08.01.2022 16:41
Bis zur Halbzeit hat Sky nur eine Wiederholung gezeigt im der man es mMn wirlich nicht eindeutig erkennen konnte.
Allerdings war es jetzt aus den anderen Perspektiven doch recht klar erkennbar das er den Ball zu weit unten am Arm trifft. Tusammen mit der Klaren Bewegung richtung Ball dann halt Rot und Elfmeter.
Allerdings war es jetzt aus den anderen Perspektiven doch recht klar erkennbar das er den Ball zu weit unten am Arm trifft. Tusammen mit der Klaren Bewegung richtung Ball dann halt Rot und Elfmeter.
Wirklich Handspiel? - #12
09.01.2022 12:59

Zitat von Malbe
Bis zur Halbzeit hat Sky nur eine Wiederholung gezeigt im der man es mMn wirlich nicht eindeutig erkennen konnte.
Allerdings war es jetzt aus den anderen Perspektiven doch recht klar erkennbar das er den Ball zu weit unten am Arm trifft. Tusammen mit der Klaren Bewegung richtung Ball dann halt Rot und Elfmeter.
Sky hat auch schon vor dem Elfmeter Wiederholungen aus zwei Perspektiven, von hinten und der Seite, gezeigt, bei denen kein Zweifel bestand.
Wirklich Handspiel? - #13
10.01.2022 10:35
https://www.sport1.de/tv-video/video/doppel-bestrafung-fur-hack-diese-szene-ist-spielentscheidend__BF1A3956-07F1-42A6-B5B1-D8A0F72ABEDC
Hier gibt es die Szene ab ca. 1 min zu sehen.
Hier gibt es die Szene ab ca. 1 min zu sehen.
Wirklich Handspiel? - #14
Wirklich Handspiel? - #15
10.01.2022 16:11
Zitat von Lester
https://www.sport1.de/tv-video/video/doppel-bestrafung-fur-hack-diese-szene-ist-spielentscheidend__BF1A3956-07F1-42A6-B5B1-D8A0F72ABEDC
Hier gibt es die Szene ab ca. 1 min zu sehen.
Ich sehe den Ablauf hier als eindeutigen Fehler/eine Schwäche im Regelwerk. Der Fußball steht sich selbst im Wege.
M.E. wäre hier angemessen:
-Strafstoß.
Bei Tor: gelbe Karte und Zeitstrafe.
Kein Tor: Platzverweis. Eine Zeitstrafe ist hier natürich nicht ausreichend, dafür fallen zu wenig Tore.
Natürlich würde eine solche Vorgehensweisae bedeuten, dass die Angreifer zwischen Tor und Platzverweis wählen könnten.
Wirklich Handspiel? - #16
10.01.2022 16:41
Zitat von woscsnhZitat von Lester
https://www.sport1.de/tv-video/video/doppel-bestrafung-fur-hack-diese-szene-ist-spielentscheidend__BF1A3956-07F1-42A6-B5B1-D8A0F72ABEDC
Hier gibt es die Szene ab ca. 1 min zu sehen.
Ich sehe den Ablauf hier als eindeutigen Fehler/eine Schwäche im Regelwerk. Der Fußball steht sich selbst im Wege.
M.E. wäre hier angemessen:
-Strafstoß.
Bei Tor: gelbe Karte und Zeitstrafe.
Kein Tor: Platzverweis. Eine Zeitstrafe ist hier natürich nicht ausreichend, dafür fallen zu wenig Tore.
Natürlich würde eine solche Vorgehensweisae bedeuten, dass die Angreifer zwischen Tor und Platzverweis wählen könnten.
Interessanter, aber aus meiner Sicht abwegiger, Vorschlag. Die regelwidrige Verhinderung eines klaren Tores sollte, zumal bei der geringen Anzahl an Toren im Fußball, immer zum Ausschluss des Spielers führen.
Ich führe deinen Gedanken aber mal weiter: man sollte hier eventuell ein technisches Tor geben analog etwa zum Block beim Basketball wenn der Ball den Scheitelpunkt seiner Flugkurve überschritten hat. Dann wäre das Tor nicht verhindert worden, dazu käme die mildere Strafe für den - oft im Affekt handelnden - Spieler. Dem Spieler die Wahl zwischen Tor und Platzverweis zu ermöglichen, halte ich für nicht sinnvoll.
Wirklich Handspiel? - #17
11.01.2022 11:01

Zitat von harrisking
Dem Spieler die Wahl zwischen Tor und Platzverweis zu ermöglichen, halte ich für nicht sinnvoll.
Luis Suarez gefällt das

"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann
Wirklich Handspiel? - #18
11.01.2022 14:27
Zitat von harriskingZitat von woscsnhZitat von Lester
https://www.sport1.de/tv-video/video/doppel-bestrafung-fur-hack-diese-szene-ist-spielentscheidend__BF1A3956-07F1-42A6-B5B1-D8A0F72ABEDC
Hier gibt es die Szene ab ca. 1 min zu sehen.
Ich sehe den Ablauf hier als eindeutigen Fehler/eine Schwäche im Regelwerk. Der Fußball steht sich selbst im Wege.
M.E. wäre hier angemessen:
-Strafstoß.
Bei Tor: gelbe Karte und Zeitstrafe.
Kein Tor: Platzverweis. Eine Zeitstrafe ist hier natürich nicht ausreichend, dafür fallen zu wenig Tore.
Natürlich würde eine solche Vorgehensweisae bedeuten, dass die Angreifer zwischen Tor und Platzverweis wählen könnten.
Interessanter, aber aus meiner Sicht abwegiger, Vorschlag. Die regelwidrige Verhinderung eines klaren Tores sollte, zumal bei der geringen Anzahl an Toren im Fußball, immer zum Ausschluss des Spielers führen.
Ich führe deinen Gedanken aber mal weiter: man sollte hier eventuell ein technisches Tor geben analog etwa zum Block beim Basketball wenn der Ball den Scheitelpunkt seiner Flugkurve überschritten hat. Dann wäre das Tor nicht verhindert worden, dazu käme die mildere Strafe für den - oft im Affekt handelnden - Spieler. Dem Spieler die Wahl zwischen Tor und Platzverweis zu ermöglichen, halte ich für nicht sinnvoll.
Da musst du noch mal nachlegen. So passt das nicht zusammen. Oder ich verstehe es nicht.
Tor und Zeitstrafe (bzw. Rot, falls der Strafstoß nicht rein geht) hatte ich vorgeschlagen. Das mit dem technischen Tor fände ich ok. Gute Idee. Der Fußball ist aber dazu zu reaktionär.
Wirklich Handspiel? - #19
11.01.2022 14:39
Zitat von woscsnhZitat von harriskingZitat von woscsnhZitat von Lester
https://www.sport1.de/tv-video/video/doppel-bestrafung-fur-hack-diese-szene-ist-spielentscheidend__BF1A3956-07F1-42A6-B5B1-D8A0F72ABEDC
Hier gibt es die Szene ab ca. 1 min zu sehen.
Ich sehe den Ablauf hier als eindeutigen Fehler/eine Schwäche im Regelwerk. Der Fußball steht sich selbst im Wege.
M.E. wäre hier angemessen:
-Strafstoß.
Bei Tor: gelbe Karte und Zeitstrafe.
Kein Tor: Platzverweis. Eine Zeitstrafe ist hier natürich nicht ausreichend, dafür fallen zu wenig Tore.
Natürlich würde eine solche Vorgehensweisae bedeuten, dass die Angreifer zwischen Tor und Platzverweis wählen könnten.
Interessanter, aber aus meiner Sicht abwegiger, Vorschlag. Die regelwidrige Verhinderung eines klaren Tores sollte, zumal bei der geringen Anzahl an Toren im Fußball, immer zum Ausschluss des Spielers führen.
Ich führe deinen Gedanken aber mal weiter: man sollte hier eventuell ein technisches Tor geben analog etwa zum Block beim Basketball wenn der Ball den Scheitelpunkt seiner Flugkurve überschritten hat. Dann wäre das Tor nicht verhindert worden, dazu käme die mildere Strafe für den - oft im Affekt handelnden - Spieler. Dem Spieler die Wahl zwischen Tor und Platzverweis zu ermöglichen, halte ich für nicht sinnvoll.
Da musst du noch mal nachlegen. So passt das nicht zusammen. Oder ich verstehe es nicht.
Tor und Zeitstrafe (bzw. Rot, falls der Strafstoß nicht rein geht) hatte ich vorgeschlagen. Das mit dem technischen Tor fände ich ok. Gute Idee. Der Fußball ist aber dazu zu reaktionär.
Jap, ich sehe auch nicht, dass der Fußball im Stande wäre, sich bei anderen Sportarten etwas abzuschauen. Sonst wäre man schon viel weiter.
Grundsätzlich meinte ich das so: so lange ein Spieler ein Tor regelwidrig verhindern kann, gehört er (persönlich) vom Spiel ausgeschlossen. Deine Idee gäbe ihm die Möglichkeit, das Tor zumindest eventuell zu verhindern (falls der Elfer nicht reingeht), sollte das Tor trotzdem zu Stande kommen, käme er mit der milden Strafe davon. Es besteht also zumindest die Chance, das Tor auf Kosten des Platzverweises eventuell zu verhindern.
Davon halte ich gar nichts. Die denkbaren Szenarien kann sich jeder selbst ausmalen...
Meine Idee löscht die Möglichkeit der Torverhinderung komplett, das Tor fällt, wenn es sonst auch gefallen wäre. Dazu kommt eine Strafe, die nicht der Spielausschluss ist. Eventuell müsste man hier noch über Vorsatz diskutieren, der ggf. doch den Ausschluss zur Folge hätte.
Is aber au egal, wird nie passieren. Aber grundsätzlich sind wir uns wohl einig: In einer solchen Situation wird durch die Masse der Bestrafungen das Spiel praktisch entschieden, das ist eher nicht im Sinne des Sports.
Wirklich Handspiel? - #20
12.01.2022 18:12
Zitat von harriskingZitat von woscsnhZitat von harriskingZitat von woscsnhZitat von Lester
https://www.sport1.de/tv-video/video/doppel-bestrafung-fur-hack-diese-szene-ist-spielentscheidend__BF1A3956-07F1-42A6-B5B1-D8A0F72ABEDC
Hier gibt es die Szene ab ca. 1 min zu sehen.
Ich sehe den Ablauf hier als eindeutigen Fehler/eine Schwäche im Regelwerk. Der Fußball steht sich selbst im Wege.
M.E. wäre hier angemessen:
-Strafstoß.
Bei Tor: gelbe Karte und Zeitstrafe.
Kein Tor: Platzverweis. Eine Zeitstrafe ist hier natürich nicht ausreichend, dafür fallen zu wenig Tore.
Natürlich würde eine solche Vorgehensweisae bedeuten, dass die Angreifer zwischen Tor und Platzverweis wählen könnten.
Interessanter, aber aus meiner Sicht abwegiger, Vorschlag. Die regelwidrige Verhinderung eines klaren Tores sollte, zumal bei der geringen Anzahl an Toren im Fußball, immer zum Ausschluss des Spielers führen.
Ich führe deinen Gedanken aber mal weiter: man sollte hier eventuell ein technisches Tor geben analog etwa zum Block beim Basketball wenn der Ball den Scheitelpunkt seiner Flugkurve überschritten hat. Dann wäre das Tor nicht verhindert worden, dazu käme die mildere Strafe für den - oft im Affekt handelnden - Spieler. Dem Spieler die Wahl zwischen Tor und Platzverweis zu ermöglichen, halte ich für nicht sinnvoll.
Da musst du noch mal nachlegen. So passt das nicht zusammen. Oder ich verstehe es nicht.
Tor und Zeitstrafe (bzw. Rot, falls der Strafstoß nicht rein geht) hatte ich vorgeschlagen. Das mit dem technischen Tor fände ich ok. Gute Idee. Der Fußball ist aber dazu zu reaktionär.
Jap, ich sehe auch nicht, dass der Fußball im Stande wäre, sich bei anderen Sportarten etwas abzuschauen. Sonst wäre man schon viel weiter.
Grundsätzlich meinte ich das so: so lange ein Spieler ein Tor regelwidrig verhindern kann, gehört er (persönlich) vom Spiel ausgeschlossen. Deine Idee gäbe ihm die Möglichkeit, das Tor zumindest eventuell zu verhindern (falls der Elfer nicht reingeht), sollte das Tor trotzdem zu Stande kommen, käme er mit der milden Strafe davon. Es besteht also zumindest die Chance, das Tor auf Kosten des Platzverweises eventuell zu verhindern.
Davon halte ich gar nichts. Die denkbaren Szenarien kann sich jeder selbst ausmalen...
Meine Idee löscht die Möglichkeit der Torverhinderung komplett, das Tor fällt, wenn es sonst auch gefallen wäre. Dazu kommt eine Strafe, die nicht der Spielausschluss ist. Eventuell müsste man hier noch über Vorsatz diskutieren, der ggf. doch den Ausschluss zur Folge hätte.
Is aber au egal, wird nie passieren. Aber grundsätzlich sind wir uns wohl einig: In einer solchen Situation wird durch die Masse der Bestrafungen das Spiel praktisch entschieden, das ist eher nicht im Sinne des Sports.
Genau.
Voting-Teilnehmer 
08.01.2022 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Deniz Aytekin


20
31
Siege (DFL)
13
12
Siege (WT)
12
11
Unentschieden (DFL)
2
7
Unentschieden (WT)
4
7
Niederlagen (DFL)
5
12
Niederlagen (WT)
4
13
Aufstellung
Silva 69.
Gulácsi
Simakan
Klostermann 82.
Poulsen 46.
Orban
Adams
Szoboszlai 87.
Gvardiol
Kampl
Angeliño
Gulácsi
Simakan
Klostermann 82.
Poulsen 46.
Orban
Adams
Szoboszlai 87.
Gvardiol
Kampl
Angeliño
Bell 
82. Lee
Stach
Hack
65. Boëtius
82. Martín
82. Onisiwo
Zentner
Widmer
Brosinski
65. Burkardt

82. Lee

Stach
Hack

65. Boëtius
82. Martín
82. Onisiwo
Zentner
Widmer
Brosinski
65. Burkardt
Nkunku 46.
Raebiger 87.
Wosz 82.
Novoa 69.
Raebiger 87.
Wosz 82.
Novoa 69.
82. Nebel
65. Nemeth
82. Lucoqui
65. Martins
82. Papela
65. Nemeth
82. Lucoqui
65. Martins
82. Papela